-
Posts
1573 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by ram0506
-
Ja, der ist an einem vorhandenen USB-Anschluss angeschlossen. Es ist zwar ein vierfacher USB-Hub, ich habe aber ausschließlich die VR-Brille daran angeschlossen. Daher kann ich nicht sagen, ob es Probleme mit der Geschwindigkeit gibt, wenn man z.B. alle vier USB-Anschlüsse nutzt.
-
@LtSpoon, mal eine allgemeine Frage zur HP Reverb. Im englischsprachigen Forum hast du ja auch dein Problem geschildert und bezeichnest das Headset dort als HP Reverb Gen2. Heißt das, dass es schon ganz offiziell eine überarbeitete Version bzw. Serie der Reverb ist, die auch offiziell so ausgezeichnet ist? Ich frage deshalb, weil es ja mit der ersten Produktionsreihe doch erhebliche Probleme mit den Displays etc. gab. (Aber so ganz problemlos scheinen die Dinger ja dann immer noch nicht zu sein)
-
Bei der alten Rift bin ich irgendwann mal auf einen externen USB-Hub mit eigenem Stromanschluss umgestiegen. Bei mir waren die Probleme so extrem, dass mir insgesamt 4 Netzteile bei Betrieb der Rift im Laufe zweier Jahre abgeraucht sind. Bis ich schon alles mögliche ausprobiert hatte, woran das liegen könnte und schließlich die Rift über den externen Hub betrieben habe. Von da an keine Probleme mehr. Die Rift 2 hängt bei mir von Anfang an auch an dem externen Hub.
-
Bei einer Landung auf dem Träger in der Schnellmission für Case I konnte ich keine Freezes mit der neuesten Version der Open Beta erkennen. Geflogen bin ich in VR. Habe 32GB RAM, evtl. mal checken, ob du tatsächlich auch 32GB hast?
-
In den einschlägigen Foren wird einem ja immer wieder geraten, bei Problemen mit den USB Ports des Mainboards in Zusammenhang mit dem Anschluss einer VR-Brille eine USB-Karte wie diese zu verwenden: https://www.amazon.de/Inateck-expresskarte-Anschl%C3%BCsse-SATA-Stromanschluss-Strom-Y-Kabel/dp/B00B6ZCNGM/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2NSA7K4ZN937W&keywords=inateck+usb+3.0&qid=1566634841&s=gateway&sprefix=inateck+us%2Caps%2C170&sr=8-8 Wäre evtl. einen Versuch wert, wenn sonst nichts mehr funktioniert.
-
In dem Zusammenhang finde ich auch bemerkenswert, wie stark die Hornet rollt, wenn man nur den AN/ASQ-T50 Pod an einem Flügelende befestigt hat. So zu sehen in der Aggressor-Kampagne für die Hornet. Nach dem Start muss man die Maschine erst mal gehörig trimmen, damit man geradeaus fliegen kann. Kommt mir auch etwas übertrieben vor. Keine Ahnung, ob sich das in RL auch so stark bemerkbar macht.
-
Durch die höhere Auflösung der Reverb kann man also eher auf das Bild verbessernde Maßnahmen (SS, PD-Wert, MSAA) verzichten oder diese ganz abschalten. Dann verstehe ich natürlich, dass man bei etwa gleicher Bildqualität mit der Reverb evtl. sogar eine bessere Performance erzielt als dies bei der Odyssey+ oder Rift der Fall ist.:thumbup:
-
Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein;). Danke für deinen Bericht. Was für einen Rechner hast du denn?
-
Das mit der Unschärfe der Rift S kann aber auch mit dem Augenabstand zusammenhängen. Ich habe solche Nachteile gegenüber der alten Rift nicht feststellen können. Ich kann sagen, dass ich mit der Rift S sehr zufrieden bin. Mein Augenabstand entspricht aber mit 64mm auch etwa dem Optimum für das Teil. Chromatische Abweichungen kann ich auch nicht erkennen. Für mich zählt vor allem das ruckelfreie Betreiben von DCS mit der Rift S und die merklich verbesserte Bildschärfe gegenüber der Rift.
-
Danke für die Info!
-
Foxmike, was nutzt du denn für einen Rechner? Also das größte Hemmnis für mich, von der Rift S auf die Reverb umzusteigen, wäre wahrscheinlich tatsächlich die WMR-Software. Die Oculus-Software mit dem ASW funktioniert einfach so gut.;)
-
Finde ich auch. Das Spekulieren und Diskutieren macht doch auch richtig Laune.:smilewink: Und wenn ich jetzt schon sehe, welche Performance-Einbrüche ich feststelle, wenn ich in einer Mission ein paar wenige Hornets neben mir stehen habe, dann wirds mir beim Anblick des (fast schon) überfüllten Trägers ganz schwindelig.:helpsmilie: Wenn es dann ganz anders kommen sollte, und das alles wider Erwarten gar kein Problem ist, dann gibt es eben eine freudige Überraschung.:D
-
Sehr guter Vergleich. Ich halte das Verhalten beim Katapultstart für absolut glaubhaft. Soweit ich weiß, schenkt sich Tom Cruise bei seinen Filmen nichts und übernimmt auch gefährliche Szenen in den meisten Fällen selbst. Die Szene in den einem Mission Impossible Film (keine Ahnung welcher Teil das war), in der er außen am A400 hängt, soll er auch selbst übernommen haben. Warum soll er dann nicht auch in einer Super-Hornet beim Katapultstart gesessen haben. Auch schon andere Schauspieler haben sich auf den Rücksitz eines Kampfjets gewagt. Gerard Butler z.B. ist in einer F-16 der Thunderbirds mitgeflogen.
-
Oha, und ich warte und warte auf eine Antwort, wo sie andere doch schon längst haben...!:doh::D:megalol: Aber Spaß beiseite. Die Reverb kommt für mich momentan nicht mehr in die Auswahl. Bei den ganzen Problemen mit den Displays, wohl auch noch bei den letzten ausgelieferten Serien. Mal lieber abwarten, was Acer auf dem Markt bringt und von Xtal hoffe ich auch auf Neuigkeiten, was ihr Gaming Edition Headset anbelangt.
-
Ich habe heute ebenfalls eine Mail von HP erhalten. Und zwar auf meine Anfrage von Anfang Juni, um welche VR-Brille es sich denn nun bei dem im HP-Shop eingestellten Angebot (mit falschem Bild) handelt. Die Antwort heute lautete in etwa, dass sie sich für die späte Antwort entschuldigen und dass ich ihnen doch bitte mitteilen solle, falls meine Frage noch aktuell wäre. Also, keine Antwort auf meine Frage.:doh:
-
Ein Tipp für alle Brillenträger. Wenn ihr es, so wie ich, geschafft habt, eure Linsen im HMD mit eurer Sehhilfe zu verkratzen, dann könnt ihr diese Kratzer auf den Linsen mit der polyWatch Polierpaste hervorragend wieder herauspolieren. Funktioniert einwandfrei, habe es selbst ausprobiert. keine Spur mehr von den Kratzern und wieder freie Sicht.;):thumbup: Für meine Rift S habe ich mir außerdem die Sehstärke Einsätze von vroptiker gekauft, so dass die Linsen nicht wieder verkratzt werden können. Außerdem ist es angenehmer, das HMD ohne Brille tragen zu können. Die Einsätze gibt es mittlerweile für die verschiedensten VR-Brillen und ihr müsst gar nicht lange darauf warten. Hatte Montags bestellt und Freitag waren die Einsätze bereits da.:thumbup:
-
Der Witz an Top Gun damals war ja wirklich die Ansammlung von wirklich gut gemachten Flugszenen. So etwas war Mitte der 80er Jahre noch eine echte Rarität. Schließlich gab es noch kein YouTube, durch das man ja mittlerweile mit derartigen Aufnahmen schon fast übersättigt ist. Den Film fand ich damals derartig faszinierend, dass ich ihn gleich zweimal angeschaut habe und mir dann auch noch das Buch dazu kaufte. Wie Manitu sagt, man war jung und hat auch den ganzen Schmonzes um die Flugszenen herum aufgesaugt wie ein Schwamm. Heute kann man bestenfalls darüber lachen, aber ich schaue den Film dennoch immer wieder gerne an, da er mich einfach so herrlich schön an die damalige Zeit erinnert.
-
Den Film werde ich mir auch sicherlich anschauen. Aber zu hohe Erwartungen habe ich nicht. Und zu Tom Cruise, der schaut doch nun wirklich noch aus wie vor 32 Jahren:music_whistling:: (Ich dachte zuerst wirklich, er wäre es:doh:)
-
Ich glaube, er spricht vor allem von der Sim und nicht von Real Life. In der Sim habe ich mir nämlich auch schon öfters die Frage gestellt, warum ich den Karten-Hintergrund auf dem Display überhaupt einschalte. Man kann sowieso kaum etwas darauf erkennen bzw. lesen (ich spreche von VR). Evtl. kostet es dazu noch etwas Performance und ohne Karte lässt sich das Display als HSI viel besser ablesen.
-
Hier gibt`s einen Mod, welcher die Lesbarkeit der Displays erhöht: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3301897/ Kannst mal ausprobieren. Ich meine, der war ursprünglich zur verbesserten Lesbarkeit der Displays (besonders den Texten der Moving Map) in VR gedacht. Mir persönlich waren die Texte mit dem Mod aber dann zu flimmerig in VR.
-
Das ASW bringt weder eine Verbesserung der Performance noch eine Verschlechterung der Grafik mit sich. Kurz gesagt, ASW bewirkt durch die Berechnung eines Zwischenbildes, dass 45 FPS bzw. 40 FPS bei der Rift S im Spiel in der Brille mit 90 Hz (FPS) respektive 80 Hz dargestellt werden. Daher läuft bei konstanten 40/45 FPS das Spiel viel flüssiger als bei sich ständig ändernden FPS ohne ASW. Die Grafik selbst wird dabei nicht verändert und auch lassen sich dadurch nicht mehr FPS im Spiel erzielen. Der Nachteil des Zwischenbildes ist eben, dass bei sich schnell verändernden Inhalten des Bildes (z.B. vorbeifliegende Flugzeuge) dieses Zwischenbild nur eine Annäherung an ein tatsächlich vorhandenes Bild sein kann. Dadurch kommt es zu diesen verschwommenen Eindrücken der entsprechenden Objekte. Mittlerweile gibt es seitens Oculus auch ein ASW2 mit Verbesserungen diesbezüglich. ASW2 muss aber direkt vom Spiel unterstützt werden und bedürfte daher Änderungen in der Engine von DCS. Ob sich das für ED lohnt, kann ich nicht einschätzen.
-
Stimmt, ohne ASW kann ich z.B. DCS nicht ruckelfrei genießen. Bleibt bei mir immer eingeschaltet. Daher kann ich leider nichts dazu sagen, wie man das dauerhaft abschaltet. Soweit ich weiß, war ASW aber schon immer standardmäßig eingeschaltet.
-
Ich nehme an, dass die Leistungseinbrüche beim Blick auf andere Flugzeuge auch außerhalb von VR am Monitor zu sehen sind. Da man in VR aber immer ziemlich am Limit operiert, macht sich das dort wohl deutlicher (durch Ruckeln z.B.) bemerkbar. Das sollte also kein reines Problem von VR sein. Aber es stimmt natürlich, dass DCS ein VR-Performance-Problem hat. Vom Stand der Verbesserungen für VR hört bzw. liest man aber leider gar nichts mehr.
-
Das ist aber nichts Neues. Ist mir z.B. schon direkt nach dem Relase der Hornet letztes Jahr aufgefallen. Bei der ersten Trainingsmission Kaltstart brechen die Frames (in VR) ein, wenn man auf die nebenan stehenden Hornets schaut.
-
Only people with an Nvidia RTX-card will have that option for the moment.