-
Posts
1573 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by ram0506
-
Click right on the desktop icon of the Oculus software. Select "properties". Go to field "compatibility" and check field "start program as admin". (I hope the expressions in " " are correct as I use the German version of Windows) That prevents the Oculus software from auto start.
-
Stimmt, ein Gesichtspolster, welches man auch leichter reinigen kann, so dass es von mehreren Personen genutzt werden kann. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass das Angebot auf der HP-Seite wirklich die Reverb Consumer Version war für 500 Euro, wenn die Pro Version 650 Euro kostet. Also 30 Euro mehr für das Gesichtspolster und 120 Euro mehr, weil sie "Pro" heißt?;)
-
Ich warte auch immer noch auf eine Antwort des HP Kundensupports bezüglich des missverständlichen Angebots.
-
Alter: 47 (aber erst seit ein paar Tagen:music_whistling:) Meine erste Flugsimulation war auf dem C64 die von shagrat auf der ersten Seite des Threads gezeigte B-727 Sim. Dann gab`s da noch von Input 64 (Magazin mit Datasette) einen B-747 Simulator mit ähnlicher Grafik, welcher von einem LH-Kapitän programmiert wurde. So richtig mit Anflugkarten und Karte der Flugrouten innerhalb Deutschlands. Danach mag ich mich vor allem an die Sachen von Microprose für den C64 erinnern. Vor allem Gunship und Stealth Fighter hatten es mir angetan. Für Interceptor bin ich dann auf den Amiga 500 gewechselt. Nach einer langen Pause fand ich so etwa 2004 mit Lock On wieder zum Flugsim-Hobby zurück. Dann ein kleiner Ausflug zu Falcon 4.0 und schließlich mit IL2 auch zur WW2-Fliegerei. Die Flamming Cliffs Erweiterungen hatte ich allesamt ebenso wie Black Shark. Die DCS-World lässt mich seit Erscheinen nicht mehr los und hat eine erstaunlich gute Entwicklung gemacht, auch wenn teilweise quälend langsam.;) Außer DCS und IL2 BoX hatte ich mich vor ein paar Jahren noch mit der Panzersim Steel Beasts Pro beschäftigt. Sollte dafür mal ein Update mit deutlich verbesserter Grafikengine erscheinen, könnte ich mich auch hierfür wieder mal begeistern.
-
Yep, I made exactly the same experience. Since I own the Rift S I`m back into flight siming. I would clearly vote for the Rift S.
-
Hatte gelesen (weiß nicht mehr wo), dass dies Oculus mit einem kommenden Update der Software/Firmware beheben will. Das Problem ist jedenfalls bekannt und scheint auch jeden zu betreffen.
-
Ich habe keinen zweiten Monitor und hatte mit meiner Rift S noch keine Probleme diesbezüglich. Die Brille hatte ich von Anfang an über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung betrieben. Bei mir gibt es lediglich 3-4 Mal pro Stunde dieses helle Aufblitzen auf den Screens, was ja noch seitens Oculus behoben werden soll.
-
Ob der Stick deutlich günstiger wird, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich mir die Preise des TM Warthog HOTAS anschaue, so sind diese in den letzten Jahren auch nicht gefallen. Oder gab`s den ganz zu Beginn schon mal deutlich teurer? Weiß ich jetzt nicht. Mir ist der Stick, wie bereits gesagt, zu teuer. Ich brauche auch nicht unbedingt für jedes Modul den passenden Stick. Aber wenn man den Preis mit den Sticks von Virpil und VKB vergleicht (beide Topmodelle um die 160 Euro), so denke ich schon, dass vielen Enthusiasten der Stick nicht zu teuer vorkommt. Qualitativ unterscheidet sich z.B. auch der Warthog-Stick doch merklich von der Konkurrenz. Das kann ich zumindest im Vergleich zum VKB Pro Stick sagen, welcher sich doch eher nach Spielzeug anfühlt, was man bei jedem Knopfdruck merkt.
-
Zumindest der NWS-Button ist doch vorhanden (siehe Anhang). Aber für mich auch zu viel Geld für das Teil. Kann man den Stick auch problemlos auf die WarBRD-Base von Virpil stecken, so dass die Knöpfe und Funktionen direkt erkannt werden?
-
Ich habe eben dem HP-Kundenservice bezüglich des Angebots geschrieben und um Antwort gebeten, um welche VR-Brille es sich dabei handelt. Mal gespannt, ob/wann die antworten.
-
Definitiv die falsche Brille, hoffentlich hast du noch nicht bestellt.
-
If I see it right, all people claiming that they gained performance with the latest version are running 16GB Ram. Maybe that has to do with the memory leak? Im on 32GB and can't see any improvements.
-
Yesterday I did some benchmarks with the old Beta and I can definitely say that there are no improvements with the new version when comparing the fps.
-
Da das Update mit den VR-Verbesserungen immer noch auf sich warten lässt, hier mal ein wenig Ablenkung
-
Es scheint ein Problem gegeben zu haben. Patch könnte aber morgen kommen: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3937193&postcount=2561
-
Das wäre mega geil!
-
Wenn du kurzsichtig bist, dann brauchst du auf jeden Fall Korrektur-Linsen. Die unterschiedlichen VR-Headsets eignen sich auch unterschiedlich gut, was das Tragen einer Brille unter dem Headset anbelangt. Bei meiner Pimax 5k+ und der Rift S habe ich mit den VR-Frames von VR Lens Lab (https://vr-lens-lab.com/product/vr-frames-virtual-reality-glasses/) keine Probleme, die darunter zu tragen. Die Rift S ist mit dem verstellbaren Kopfbügel und auch noch mit einem verstellbaren Abstand zu den Linsen perfekt für Brillenträger geeignet. Bei der alten Rift z.B. war das erheblich unbequemer und ich hatte mir die einbaubaren Rahmen ebenfalls von VR Lens Lab gekauft. Inwieweit die Pimax 4K für DCS geeignet ist, kann ich die aber nicht sagen. Meine beste Erfahrung für DCS habe ich bisher mit der Rift S gemacht. Bildschärfe und Performance sind sehr gut damit.
-
Ich habe mir mal insgesamt 6 Schnellmissionen mit der Tomcat und Hornet auf der Kaukasuskarte ausgesucht und die FPS bei Missionsstart und Blick geradeaus nach vorne aufgeschrieben. Gemessen habe ich mit der Pimax, da ich bei der Rift S auf die Schnelle das ASW nicht ausschalten konnte. Sobald die neue Beta verfügbar ist und diese auch wirklich die Performance-Verbesserungen beinhaltet, werde ich die gleichen Missionen nochmals messen.
-
I have the same problem. No chance to get rid of it. I think it`s related to Pimax`s smart smoothing, which still needs a lot of optimizations.
-
Ah, ok. Dann ist es also tatsächlich noch ein Geheimnis. Auch wenn die Hornet noch nicht komplett ist, so würde ich mir dennoch wünschen, dass das Tutorial dafür ist.
-
Ich hoffe mal, morgen wissen wir mehr.;)
-
Um welches Modul handelt es sich denn dabei, um die Hornet? Sorry, wenn das bereits vorher irgendwann hier im Thread erwähnt wurde. Da ich ja wieder etwas mehr Zeit mit DCS verbringe, seit ich die Rift S besitze, habe ich mich mit Hilfe des Crashkurses in die F-14 eingearbeitet. Erstklassige Arbeit, Raku! Genau der richtige Detailgrad für meine Bedürfnisse.:thumbup:
-
Hallo kaltokri, im englischen Rift S Thread bin ich über folgende Kopfhörer gestolpert: https://www.amazon.de/gp/product/B000A6JX2K/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 Das Montieren an das Rift S Headset ist ein ziemliches "Gefrickel", man kann die mit Gummi ummantelten Ohrhalterungen nämlich aufbiegen und dann so in Form biegen, dass man sie seitlich an das Headset klemmen kann. Hier der Beitrag dazu im englischen Forum mit Link zu weiteren Bildern: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3930503&postcount=1076 Der Sound der Kopfhörer ist aber sehr gut für den Preis und etwa mit den Teilen an der alten Rift vergleichbar.
-
Ja, die Reverb habe ich auch auf der Beobachtungsliste. So ein scharfes Display wäre schon interessant. Aber wie gesagt, ich habe große Bedenken, was die Performance in DCS anbelangt. Bin eben von der Pimax her ein gebranntes Kind. Und die genannten FPS in dem einen Video für DCS (ich glaube, es waren um die 40) sind einfach zu wenig. Bisher konnte mich nur die Oculus-Software überzeugen, auch wenn die immer noch genügend Schwachstellen bezüglich der Verzerrung von Objekten hat.
-
Also wenn du ein bessere Reprojection-Technik suchst, bist du bei der Rift S mit dem ASW gut aufgehoben. Ich hatte mal die Odyssey einen Tag getestet und war mit der entsprechenden WMR-Reprojection überhaupt nicht zufrieden. Das ASW schafft dagegen weitestgehend flüssigen Ablauf in DCS. Daher wäre ich auch mit der HP Reverb vorsichtig und würde erst einmal ein paar aussagekräftige Tests abwarten. Die Reprojection-Technik ist ja die gleich wie bei den anderen WMR-Headsets. Und dann kommt noch diese extrem hohe Auflösung dazu. Ob das gut geht? Ich habe starke Zweifel. Die Rift S kann ich persönlich nach über einer Woche Gebrauch jedenfalls wärmstens empfehlen.