-
Posts
1573 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by ram0506
-
Wer hat denn da gepennt und den Code seines Moduls nicht upgedatet? VEAO etwa?;) Aber nächste Woche ist auch gut, kein Problem. Freu mich schon.
-
Bin mal gespannt, ob es heute das Update der Beta mit den VR-Verbesserungen geben wird.:music_whistling:
-
Thanks, you are right, there are lots of discussions about it, so the problem seems to be very prominent. In one of the threads about that problem the Oculus staff writes: Maybe an firmware update will resolve the problem.
-
On my first two days with the Rift S I didn`t see those white flashes while playing DCS. Yesterday I saw them about 4-5 times in one hour flying. Could someone be so kind to point me to a thread, maybe in the Oculus forums, where this problem is addressed?
-
Und ich wusste nicht, dass das immer noch nötig ist?
-
Ich nehme an, die Sprengladung der modifizierten Sidewinder wird auch noch angepasst? Sonst dürfte die Wirkung auf gepanzerte Ziele eher begrenzt sein?
-
Der Mod ist wirklich super, auch wenn das Cockpit durch die größere Beschriftungen nicht mehr ganz so original wirkt. Am besten finde ich, dass man nun ohne Probleme (Rift S) sämtliche Beschriftungen der Warnleuchten lesen kann. Zuvor konnte man auf dem Warning Panel nur erkennen, dass etwas aufleuchtete, aber nicht, um was es sich dabei handelt. Für mich als SP bleibt der Mod jedenfalls ab jetzt standardmäßig aktiviert.:thumbup:
-
Ja, ist so. Sobald du im Hintergrund mit der Maus außerhalb des DCS-Fensters klickst, wird DCS inaktiv und keinerlei Steuerung funktioniert mehr.
-
Wenn man sich die Kommentare zum Mod durchliest, dann scheint es noch Probleme mit dem Mod im MP zu geben. Der Verfasser arbeitet aber daran, bzw. ist auf ein Update seitens Heatblur angewiesen.
-
I removed the nose pad of the headset to be able to look at the keyboard while wearing the headset. I think that helps also to bring some fresh air under the headset and to avoid fogging.
-
I own both headsets and I would say that image quality (sharpness, colours, black-level, contrast) of both is about the same. Big advantage of the Rift S is, that performance in DCS is much better, so that I was able to increase following settings in game in comparison to the 5K+: - visibility from medium to high - landscape shadows from off to flat - MSAA from off to 2x - PD from 1.0 to 1.5 with those improved settings overall picture quality in DCS is much better with the Rift S. Sharpness is bit better and much less flickering of textures. And I`m still able to maintain 40 fps stable in most cases. SDE is a little less visible in the Rift S compared to the 5K+ and much better than compared to the old Rift. I am very satisfied with the Rift S and will use it for the moment. 5K+ get`s another try when the promised performance improvements of DCS are implemented.
-
TOT= Uhrzeit, bei der man am Ziel ist TTT= Zeit bis zum Ziel (in Sekunden oder Minuten)
-
Hier mal ein Hinweis auf einen VR-Mod der tatsächlich was bringt, und zwar bezüglich der Lesbarkeit des Cockpits der F-14. Mit dem Mod sind nun sogar die Beschriftungen der einzelnen Felder des Warning Light Panels zu erkennen. Die Beschriftungen des Mods sind allerdings in der Regel etwas größer als die Originalbeschriftung, was dem ein oder anderen vielleicht nicht so passt. Aber einfach mal ausprobieren: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/files/3304383/
-
Bin nun auch Besitzer einer Oculus Rift S und konnte schon ein wenig Zeit damit verbringen, so dass es für ein paar erste Eindrücke und Vergleiche mit der alten Rift und der Pimax 5K+ reicht. Tragekomfort: Ist bei der S hervorragend. Die Drehverriegelung hinten am Kopf ermöglicht ein bequemes Auf- und Absetzen des Headsets, auch wenn man eine Brille trägt. Das System finde ich deutlich besser als bei der alten Rift und der Pimax. Wobei für die Pimax ja noch ein verbessertes Haltesystem kommt. Durch den verstellbaren Abstand des Gesichtspolsters zu den Linsen wird man mit einer Brille unter dem Headset kaum Probleme haben. Bei mir kann ich den Abstand trotz Brille nahezu in die kleinste Einstellung vornehmen, so dass es keine Einschränkungen bezüglich des Sichtfeldes gibt. Bei der altenRift und der Pimax musste ich jeweils ein zusätzliches Polster anbringen, um die Brille tragen zu können. Sound: Wie schon vielfach beschrieben handelt es sich bei der S nur um so eine Art Notlösung. Da braucht es auf jeden Fall zusätzliche Kopfhörer. Werde mir wahrscheinlich die Mantis VR- Headphones zulegen. Die lassen sich auch an die S klemmen. Pimax hat ja bisher noch gar keine Kopfhörer, bei der alten Rift war das natürlich wesentlich besser gelöst. Für die Kopfhörer der alten Rift an der S hätte ich gerne auch etwas mehr für das Headset bezahlt. Farben und Schwarzwert: Trotz LCD-Display bin ich mit den Farben und dem Schwarzwert der S sehr zufrieden. Vergleichbar mit der Pimax. Die alte Rift hatte evtl. etwas kräftigere Farben. Insgesamt für mich aber kein Grund zur Beanstandung. Das Schwarz in der S ist für mich ebenso Tiefschwarz wie bei der Pimax. Kann ich zumindest in DCS keinen Unterschied zur alten Rift feststellen. Goodrays: Hier müsste ich noch etwas mehr ausprobieren. Bisher ist mir aber nichts Negatives aufgefallen. Bei der alten Rift war das Problem deutlich auffälliger. Die Pimax hat hier ebenfalls keine Schwächen. SDE: Eine sehr deutlich Verbesserung gegenüber der alten Rift. Und auch etwas weniger auffällig als bei der Pimax. Allerdings muss man ganz klar sagen, dass auch in Der Rift S der Effekt noch erkennbar ist, vor allem bei hellen Flächen. Achtet man weniger darauf, kann man den Effekt jedoch sehr schnell vergessen bzw. vernachlässigen. Bildschärfe: Sehr gut! Würde ich mit der Pimax vergleichen. Eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten Rift. In der F-18 lässt sich mit ein klein wenig nach vorne beugen sogar die grüne Beschriftung über der Moving Map entziffern. Auch wenn das noch keineswegs optimal ist, dennoch sehr brauchbar. Mit der alten Rift musste ich hierfür immer den VR-Zoom verwenden. Auch ansonsten sind die Cockpits wie mit der Pimax gut zu lesen. Ausnahmen sind hier nach wie vor die Mirage mit ihrem filigranen Cockpit und leider auch die F-14 (ohne VR-Beschriftungs-Mod) mit der abgeranzten Beschriftung. Da man mit der S höhere Einstellungen in DCS wählen kann als mit der Pimax, würde ich sogar so weit gehen, zu behaupten, dass die Bildschärfe in der S einen Tick besser ist als in der Pimax. Würde man die gleichen Einstellungen in der Pimax fahren können, wäre das aber sicherlich nicht mehr so. Performance: Die große Stärke der S und vergleichbar mit der alten Rift, trotz höherer Auflösung. Das ASW funktioniert ebenso gut wie bei der Vorgängerin. Allerdings muss man ja mit der S nur 40 FPS erreichen, was wohl erkläsrt, warum man die gleichen Einstellungen bei beiden Headsets verwenden kann. Ein erreichen der 80 FPS ist in DCS aber immer noch nahezu ausgeschlossen, wenn man brauchbare Einstellungen haben will. Gegenüber der Pimax konnte ich folgende Einstellungen erhöhen: Sichtweite von Mittel auf Hoch Geländeschatten von Aus auf Flach MSAA von Aus auf 2x PD von 1.0 auf 1.5 Wer mal den Unterschied zwischen den Einstellungen ausprobiert, wird merken, dass man nun mit der S einen deutlich verbesserten Eindruck beim Fliegen hat. Vor allem das Flackern der Texturen ist nun stark reduziert, was in der Pimax doch sehr stört. Und endlich auch wieder Schatten in der Landschaft! Ohne fehlt einfach was. Mit den höheren Einstellungen schafft man es außerdem mit der S viel häufiger über der 40 FPS-Schwelle zu bleiben und flüssig fliegen zu können als bei der Pimax die 36 FPS-Schwelle (im 74Hz-Modus) zu halten. Das Oculus ASW funktioniert wesentlich besser als Smart Smoothing von Pimax. Die Verzerrungen bei sich bewegenden Objekten sind zwar bei beiden störend, aber die Verzerrungen der Landschaft bei Rollmanövern um die Längsachse mit dem ASW deutlich reduziert. Bei der Pimax ist das für mich ein sehr großes Problem gewesen, da man beim Kurvenfliegen dadurch keinen flüssigen Ablauf bekommt. Bei der S kann man es allerdings auch dann etwas beobachten, wenn man sich der 40 FPS-Schwelle für das ASW nähert, bzw, natürlich, wenn man darunter fällt. Ist mit dem ASW aber weitaus unauffälliger und wie gesagt auch nicht ständig präsent. Field of View: Da ich die alte Rift nicht mehr besitze, kann ich keine direkten Vergleich zur S anstellen. Ich würde aber sagen, dass das Sichtfeld bei beiden gleich groß ist. Die Pimax hat natürlich da mehrzu bieten. Aufgrund der schlechten Performance mit der Pimax habe ich aber das FOV immer auf Small gestellt, so dass das Sichtfeld zwar immer noch etwas größer war, aber nicht so erheblich. Fazit: Ich bin wirklich sehr angetan von der Rift S. Vor allem, da für mich die beiden Punkte Bildschärfe und Performance bei einem VR-Headset am wichtigsten sind. Wer natürlich ein großes Sichtfeld bevorzugt und auch noch andere Spiele zockt, welche nicht so leistungshungrig wie DCS sind, der macht auch mit der Pimax nichts falsch, vorausgesetzt man hat einen entsprechenden Rechner. Für alle anderen würde ich momentan die Rift S empfehlen. Die flüssige Darstellung und die recht hohen Einstellungen die damit in DCS möglich sind, sind ein echter Vorteil gegenüber der Pimax 5K+. Ich bin zwar kein Hellseher, aber ich könnte mir vorstellen, dass viele Leute, die auf die HP Reverb warten, eine herbe Enttäuschung erleben werden. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man bei der Auflösung DCS vernünftig wird spielen können. Zumal auch die Reprojection-Technik der WMR-Headsets meines Erachtens nicht an das Oculus ASW herankommt.
-
Man muss bei der Pimax im zugehörigen PiTool die Option "Compatible with parallel projection" (oder so ähnlich) aktivieren, damit der VR-Zoom funktioniert. Diese Option zu aktivieren kostet aber auf der anderen Seite anscheinend wieder merklich Leistung. Deswegen hatte ich das immer ausgeschaltet. Wenn man dann den VR-Zoom betätigt, bekommt man ein doppeltes Bild, also linkes und rechtes Bild passen nicht mehr richtig zusammen. So, als wenn man schielen würde. Wenn man beim Zoomen aber ein Auge schließt, lässt sich der VR-Zoom dennoch einigermaßen verwenden. Habe die Rift S jetzt über Alternate bestellt.:)
-
Danke für diese ersten Eindrücke! Liest sich doch gut. Sobald meine Rift S da ist, gebe ich auch gerne meine Eindrücke hier wieder. Mal eine Frage an die bereits Besitzer der Rift S. Woher habt ihr die Brille denn bezogen, dass sie schon geliefert wurde? EDIT: bei Alternate gefunden.
-
Ja, bin auch schon gespannt, vor allem wie der Vergleich der Bildschärfe ausfällt. Die Rift S scheint aber erst in der ersten Juniwoche durch Amazon geliefert zu werden. Ich glaube, funkyfranky hat auch eine Rift S und die Pimax 5K+. Evtl. kann er ja schon vorher was zu dem Vergleich sagen.
-
Die Schwarzwerte der 5K+ empfinde ich als völlig ausreichend. Vielleicht sieht das jemand anders, der vor allem Elite Dangerous spielt, aber für DCS ist mir nicht Negatives diesbezüglich aufgefallen. Die Schwarzen Balken oben und unten auf den DCS-Ladebildschirmen der einzelnen Module z.B. empfinde ich als tiefschwarz. Vielleicht bin ich in dem Punkt aber auch einfach nicht besonders empfindlich. Wohingegen ich in Punkto Performance und Ruckeln schon wesentlich empfindlicher reagiere. Deswegen habe ich heute bei Amazon die Rift S vorbestellt. Die Performance mit der Pimax 5K+ und meinem System ist für DCS einfach nicht ausreichend. Die ersten Berichte über die Rift S sind ja doch recht positiv. Für mich zählt bei einer VR-Brille vor allem Performance/Ruckelfreiheit und Bildschärfe. Beides scheint bei der Rift S gegeben zu sein. Ich werd`s ja sehen. Und notfalls geht das Dingens eben wieder zurück.
-
Didn`t know that, thanks. Now I can start DCS normally (by clicking the DCS-icon on my desktop) without SteamVR being opened. :thumbup:
-
Kann ich dir auch nicht sagen. Nur, dass es eben funktioniert. Der Nachteil des starken Warpings bei instabilen FPS wiegt aber den Leistungssprung fast schon wieder auf. Wenn man da nicht felsenfeste 45,36 oder 32 FPS halten kann, je nach Hz-Modus der Brille, dann ist das nicht mehr zu gebrauchen. Ebenso wie bei ausgeschaltetem SS.
-
Für alle Pimax-Nutzer zum Ausprobieren: Bei mir bringt der Trick bis zu 50% Performance-Gewinn. GPU-Nutzung steigt bei mir von etwa 70% auf etwa 100%. Allerdings mit dem Nachteil, dass man ohne Smart Smoothing oder auch bei eingeschaltetem SS und zu geringen FPS bzw. stark schwankenden FPS ein heftiges Verzerren des Bildes bekommt, was ein Fliegen nahezu unmöglich macht. Kann man allerdings die FPS konstant halten, ist es flüssig und man hat wie gesagt einen ordentlichen Leistungszugewinn.
-
Fatal error only when trying to launch DCS from PiTool.
-
Ok, I gave it a try... and it works also with SteamVR running in the background. In the free flight with the F-14 on Black Sea map I started with about 40fps with my settings. After clicking once on "default" in the EVGA precision X1 tool I gained about 60fps, So that`s an improvement of about 50%! GPU usage rose from 70% to 100%. But there is one problem. After the default clicking and gaining higher frames I got very heavy warping in the game. It´s like having a double image now and makes it unplayable, even with the higher frames. So I activated smart smoothing in the PiTool and the warping has gone, everything is smooth. As long as SS can maintain constant fps. As soon as you drop below the frame limit or if the fps are not constant in some maneuvers, the heavy warping is back and makes it hard to play.
-
I wanted to try it (GTX1080Ti), but I can`t start DCS from PiTool without SteamVR. I always get a fatal error message.