Jump to content

ram0506

Members
  • Posts

    1573
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ram0506

  1. Nein, geht nicht. Hab es eben mal ausprobiert. Auf der letzten Seite, bevor man "Complete Order" drückt und eine Zusammenfassung des Kaufs erhält, erscheint ansonsten ein Feld, auf dem man "Use Bonuspoints" (oder so ähnlich) anklicken kann. Das ist bei der F-16 nicht der Fall.
  2. Wird mal Zeit, diesen Thread wieder ein wenig nach vorne zu holen. Den fand man ja bald gar nicht mehr im Wust der vielen Themen;). Heute gibt es nämlich ein Update für die Open Beta. Zu den VR-Verbesserungen ist aber leider wieder nichts zu lesen. Gab es dazu in letzter Zeit irgendwo eine Aussage von den Entwicklern?
  3. Hallo Leute, nach langem Überlegen verkaufe ich mein Pimax 5K+ VR-Headset zusammen mit allen Rewards aus der Kickstarter-Kampagne: https://www.ebay.de/itm/254290227376?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Wie im Angebot beschrieben, ist das Gesichtspolster etwas beschädigt und die linke Linse hat einen Mikro-Kratzer, welcher im Gebrauch aber nicht auffällt. Dafür gibt es zwei zusätzliche 100$ Coupons für den Pimax-Store dazu. Dem Käufer überschreibe ich mein Kickstarter-Konto, so dass die künftigen Rewards direkt an den Käufer gehen. Zusätzlich verkaufe ich ein noch ungebrauchtes Netzteil Corsair RM750x aus einem Garantieanspruch: https://www.ebay.de/itm/254290255306?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Bei angemessenem Angebot würde ich auch direkt verkaufen.
  4. Ich habe auch das Gefühl, hin und wieder das HUD wieder korrekt ausrichten zu müssen. Vor allem im Landeanflug finde ich es schon ziemlich irritierend, wenn die Horizontlinie des HUD nicht auf dem Horizont liegt. Da habe ich mir auch schon oft gewünscht, ich könnte das mit zwei Knöppen auf dem Throttle oder einer Achse mal schnell einstellen. Das Regeln per Maus ist dann doch recht umständlich. Eine Zuweisung in der Tastaturbelegung habe ich auch nicht gefunden.
  5. Schau mal bitte, welche FPS er dir bei 90 Hz in DCS anzeigt. Sind das stabil 45 (oder gar 90, was ich mir kaum vorstellen kann)? Wenn es bei dir bei 90Hz ruckelfrei läuft, dann wird es das auch bei 80Hz tun.
  6. Schau mal in dem Video, welches ich in Post #2565 verlinkt habe ab Minute 20:45. Dort lässt sich "Bewegungsglättung aktivieren" anhakeln. Mit SteamVR kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber das sollte die Reprojection von Steam sein. D.h. wenn du auf 80 Hz stellst, dann wird alles von 40 bis 79 FPS im Spiel auf 40 FPS beschränkt und die Software berechnet ein Zwischenbild, um dann schließlich 80 FPS/HZ in der Brille anzuzeigen. Das sollte dann ruckelfrei laufen, wenn die FPS stabil auf 40 bleiben. Bei 90Hz werden dann 45 FPS gehalten usw.. Probleme gibt es dann, wenn man die halbe Bildwiederholungsrate nicht halten kann. Dann wird es auch mit Reprojection ruckelig.
  7. Ich denke mal, momentan, da die Reverb noch nicht ausgereift bzw. verfügbar ist, die beste Wahl. Macht einen guten Eindruck in den Tests und das Bild scheint schön scharf zu sein. Für mich als Pimax und Rift S Besitzer ist aber der Sprung zur Index wohl zu klein, damit es sich lohnt. Wobei ich ja für die Pimax schon eine Basisstation besitze und somit eigentlich nur die Brille bräuchte. Die Controler interessieren mich nicht wirklich, da ich nur Flusis spiele. Was mich auch ein wenig vom Kauf der Index abhält, ist, dass ich nicht weiß, wie gut die Reprojection-Technik von SteamVR funktioniert. Also, dass man mit halber FRequenzzahl flüssig fliegen kann. Hier hat eben Oculus mit dem ASW und mittlerweile auch Pimax mit dem Smart Smoothing gute Lösungen.
  8. Ich verlinke hier mal ein Video von Voodoo.De mit einem ganz interessanten Vergleich aktueller Headsets: Ab Min. 24:00 wird das FOV der Headsets verglichen. Die Angabe 130° bezieht sich auf die Diagonale, also ähnlich der Zoll-Angabe bei Monitoren. Horizontal ist der Blickwinkel damit bei etwa 110°. Aber immer noch viel besser als die restlichen Headsets mit Ausnahme der Pimax.
  9. Das mit dem eher kleinen Sweetspot der Samsung ist bekannt. Das war für mich einer der Gründe, die Odyssey (ohne +) nicht zu behalten. Das ist durch die Linsen bedingt und lässt sich auch mit keinen Einstellungen beheben. Der Sweetspot bei der Rift S ist etwas größer, würde ich sagen. Aber auch weit entfernt vom natürlichen Sehen. Mit der Rift habe ich im Gegensatz zur Samsung aber keine Probleme, das Headset so auf dem Kopf zu platzieren, dass die Sicht in der Bildmitte scharf ist. Den besten Sweetspot habe ich bei der Rift 5K+. Auch schon durch das große Sichtfeld kommt das der Realität am nähesten.
  10. Für alle Pimax-Besitzer - es gibt eine neue Beta-Version für das PiTool:https://forum.pimaxvr.com/t/new-pitool-1-0-1-144-is-available-now-from-pimax/20827 Bezüglich des Smart Smoothings ist diese Version erheblich verbessert worden. Das Warping/Verschmieren der Landschaft in Rollmanövern des Flugzeugs wurde nun behoben, so lange man stabil die FPS halten kann (z.B. 32 FPS im 62Hz-Modus). Bei einem Vergleich mit dem Oculus ASW würde ich nun sagen, dass in dieser Beziehung das Smart Smoothing von Pimax gleichgezogen hat.
  11. New version of PiTool is out:https://forum.pimaxvr.com/t/new-pitool-1-0-1-144-is-available-now-from-pimax/20827 This version still seems to have some flaws, but Smart Smoothing is heavily improved. The problem of the warping landscape in turns/rolls is eliminated and rolling is smooth as long as you can maintain stable frames - in my case 32 fps in 64Hz mode. When fps starts to alter, the warping is back, but that is the same as with the Rift S and ASW. Still I prefer the Rift S over the Pimax, because of the better sharpness of the Rift and the possibility to run higher settings.
  12. Nö, ich nicht. Bin beim Bodenpersonal (Operations/Betriebsüberwachung).
  13. Ja, richtig. Der Typ sagt ja auch ziemlich am Anfang im Video, dass er es mit der Kamera nicht so besonders hinbekommen hat.
  14. Das liegt in dem Fall 100%ig an der Aufnahme. So krass ist das garantiert nicht zu sehen. Aufnahmen aus der Brille mit einer Kamera aufgenommen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Das ist extrem schwierig. Habe mal versucht, Pimax einen toten Pixel in meiner Brille durch ein Foto nachzuweisen. Absolut unmöglich, hatte ich nicht hinbekommen.
  15. Hier kann man ja nur hoffen, dass kein "Außenstehender" mitliest.:music_whistling: Ich arbeite selbst auch bei einer/der großen deutschen Airline und ich versichere allen Mitlesern, dass das Fliegen nach wie vor sicher ist:D. Absolute Sicherheit gibt es natürlich nirgendwo. Dass ein Flugzeug bereits auf der Bahn beim Landen eines der Triebwerke abschaltet, halte ich allerdings für eine absolute Ausnahme. Beim Taxiing von der Bahn oder auch zur Bahn zum Start ist dies hingegen nichts Außergewöhnliches, wie bereits erwähnt. Der Zwang zu sparen ist halt doch in unserer Branche sehr zu merken.
  16. Ich habe heute die Stable und die Open Beta verglichen und nun auch mein Ergebnis im entsprechenden Thread kundgetan. Die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Versionen sind bei mir zu vernachlässigen. Hoffentlich kommen die Devs noch auf den Trichter, wo das Problem liegt, dass viele Leute keine Verbesserung der Performance feststellen können. Heute gibts jedenfalls, wie erwartet, kein Update der OB.
  17. Using a Pimax 5K+ Stable version: PD 1.0: ~42 fps PD 1.5: ~28 fps Beta version: PD 1.0: ~43 fps PD 1.5: ~29 fps - System specs: see signature, CPU at 4.4GHz, GPU stock - Graphics settings: Textures: High Terrain Tex: High Civ Traffic: Low Water: High Visb Range: High Heat Blur: Low Shadows: Low Res: 2560x1440 Aspect: 1.777777 Monitors: 1 screen Res Displays: 1024 MSAA: 2X DOF: Off Lens: None Blur: Off SSAA: Off Clutter: 500 Trees: 100% Reload: 150,000 Smoke: 3 Gamma: 2.2 Anthro filter: 16x Terrain shadows: Flat Cockpit Illum: Off Font Scale: 1 Droplets: On Vsync: Off Fullscreen: On Scale gui: Off - VR set and settings Pimax 5K+ PiTool: 1.0.1.132 Smart Smoothing: Off Quality: 1.25 NVIDIA Driver: 430.86
  18. Kapiere ich auch nicht so ganz. Aber verwirrend scheint das Problem ja nicht nur für uns, sondern auch für ED selbst zu sein. Damit haben sich die Hoffnungen auf ein entsprechendes Update morgen wohl auch wieder zerschlagen. Wenn die immer noch nicht wissen, was Sache ist. Hoffentlich helfen ihnen die Beiträge der User. Ich habe hoffentlich die Woche auch mal Zeit, zu Testzwecken auf die Stable zu wechseln und wieder zurück zur Beta. @Gizmo03, was für ein Mist! Dazu fällt mir aber leider auch nichts ein. Wahrscheinlich die beste Lösung, den Rechner neu aufzusetzen.
  19. Länger getestet habe ich es ehrlich gesagt noch nicht. Etwa eine halbe Stunde. Sorry, dass ich da mit meiner Aussage evtl. etwas zu forsch war. Mit der offiziellen Version der Oculus-Software hätte ich in dem Zeitraum aber den "Blitz" schon ein oder zwei Mal gesehen. Schade, dachte, das Problem wäre schon behoben. So selten, wie das aber auftritt, ist es jetzt auch kein Gamebraker für mich.
  20. Ja, die Rift S ist perfekt für Brillenträger geeignet. Man kann sogar den Abstand zu den Screens verändern, so dass man keine Bedenken haben muss, mit der Brille die Linsen zu verkratzen. Die Drehverriegelung des Headstraps macht es Brillenträgern sehr einfach, das Headset auf- oder abzusetzen. Ansonsten gibt's auch schon von VR Optiker einsetzbare Korrekturlinsen für die S, was die Brille unnötig macht: https://vroptiker.de/
  21. Also ich zumindest bin mit der Rift S gerade sehr zufrieden. Die Auflösung ist zwar auf dem Papier nicht besonders viel größer geworden, aber in der Praxis (z.B. DCS) ist es schon ein merklicher Unterschied. Die Cockpits sind jetzt mindestens genauso scharf in der Darstellung wie in meiner Pimax 5k+. SDE ist auch deutlich geringer als in der alten Rift, aber noch erkennbar. Klar ist da noch Luft nach oben und die Reverb setzt da sicherlich noch eins oben drauf. Aber da würde ich tatsächlich erst mal einige belastbare Aussagen dazu abwarten, vor allem auch bezüglich der sich häufenden technischen Probleme mit dem Teil. Grundsätzlich bin ich aber auch an der Reverb interessiert. Einige Ausagen zur Performance im englischsprachigen Forum mag ich aber nicht so recht glauben. Diesbezüglich bin ich echt vorsichtig geworden, nachdem es auch ähnliche Aussagen die Pimax betreffend gab. Die Performance in der Rift S ist aber als sehr gut zu bezeichnen und mit der alten Rift vergleichbar. Das ASW ist ja bekannt. Hat eben noch einige Mängel bezüglich der verzogenen Objekte, ist aber bezüglich der Ruckelfreiheit bei 40 FPS (45 FPS bei der ollen Rift) wirklich super. Nachdem ich nun auch auf die Beta-Version der Oculus-Software umgestiegen bin, scheint auch das Problem mit den immer wieder mal aufblitzenden weißen Screens behoben zu sein. Ansonsten nach einigen Wochen des Gebrauchs nach wie vor keinerlei technischen Probleme mit der S.
  22. Ist schon wieder auf "nicht lagernd" im Shop. Wegen des Flackerns würde ich aber auch noch abwarten.
  23. Yep, a bit disappointing. I was sure, if we get an update today this will be because of the VR-improvements.
  24. Es gibt ein Update für die Open Beta heute: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3949018&postcount=60 Von den Verbesserungen für VR steht aber leider nichts in den Patchnotes.
×
×
  • Create New...