Jump to content

ram0506

Members
  • Posts

    1573
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ram0506

  1. Great! Very interested indeed. I am also thinking about getting me the Rift S as I am not very sadisfied with the performance of the Pimax. Most interesting would be the sharpness/readability of the Rift S compared to the Pimax. And of course performance. Thanks in advance.:thumbup:
  2. @westr, the text in the rewards sections says: copy of ANY Eagle Dynamics developed DCS product. So, as far as I understand it, the chosen product doesn`t have to be included in the DCS WW2 kickstarter project.
  3. Hi all, sorry to start that topic again, but I`m asking myself, if it would be possible to get the upcoming Fw190 A-8 for free, if you still have the following open item in your backer-reward-list: ?
  4. I am also getting stable fps, 36 in my case in 72Hz mode. DCS is smooth as long as I don`t roll the aircraft. Flying straight ahead and looking to the sides is in fact smooth. Problems start, when rolling the aircraft. See this thread:https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=239146. Sorry, if I wrote about problems with "stuttering", maybe ghosting is the better expression for the effect I am seeing. I never had that problem with the Rift. I think the problem is related to Pimax`s Smart Smoothing. But without SS DCS is even worse.
  5. Latest Beta 1.0.1.129. And yes, there was also an update of the firmware. Changing the settings in game doesn't change anything regarding the problem, even on lowest settings. I think I will give up the Pimax. Since I own the device I almost stopped playing DCS because it is unplayable for me. Maybe I will try the Rift S.
  6. With the last version of the PiTool nothing has changed regarding the problem with the stuttering/warping of the landscape when rolling an looking to the sides.:(
  7. Das sollte probemlos im sitzenden Gebrauch, also für DCS, mit einer Basisstation funktionieren. Ist bei der Pimax auch so.
  8. I can confirm the terrain ghosting issue with the Pimax 5K+. I have exactly the same problem, no matter what settings in game or PiTool/Steam.
  9. Ja, das ist korrekt. Das liegt aber auch unter anderem an dem noch nicht ausgereiften PiTool. Wenn die das mit dem Smart Smoothing (und Fixed Foveated Rendering) noch hinbekommen, dann könnte es bei 36FPS im 72Hz-Modus mit der Pimax richtig gut laufen. Zur Odyssey+ kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal die normale Odyssey. Die Bildqualität fand ich im Vergleich zur Rift nicht so viel besser, als dass ich behaupten würde, man müsse unbedingt wechseln. Die Odyssey+ hat ja eine vergleichbare Bildqualität, nur mit reduziertem SDE. Aber auch schon bei der Odyssey bekam ich DCS nicht ruckelfrei ans Laufen. Deswegen habe ich das Teil wieder verkauft. Die einzige VR-Brille, die bisher zufriedenstellend in Bezug auf einen flüssigen Ablauf in der Sim war, ist die und bleibt die Rift. Das ASW funktioniert bezüglich einer flüssigen Darstellung einfach nahezu perfekt bei 45 FPS. Daher verstehe ich sehr gut, wenn jemand mit dem Kauf einer Rift S liebäugelt. Edit: habe gerade gesehen, dass es ein Update für die OB-Version gibt. Ob da schon die Leistungsverbesserungen für VR integriert sind? Im Change-Log steht zumindest nix davon.
  10. Bei der Verlinkung des deutschen Handbuchs für die Hornet in den Offiziellen Ankündigungen (https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3871871&postcount=291) scheint etwas schief gelaufen zu sein. Bekomme den Fehler: "404 Not Found".
  11. Wenn du nur 30 FPS erreichst, nützt dir das ASW natürlich auch nichts. Je nach Einstellungen und System stößt man in VR leider sehr schnell an die Grenzen. Gut möglich, dass es mit deinem System(?) nicht möglich ist, in bestimmten Situationen mehr als 30 FPS zu bekommen. Mit den Einstellungen im Tray Tool bezüglich des ASW hat das dann nichts zu tun. Mit der Pimax ist es mir z.B. auch nicht immer möglich, bis auf 45 FPS zu kommen. Deswegen nutze ich den 72Hz-Modus der Brille.
  12. Richtig, AF habe ich auch auf 16x stehen. Wenn man am Boden ist, schauen so die Texturen einfach wesentlich schärfer aus. Und wie Hind schon sagte, der Einfluss auf die Performance ist minimal bzw. nicht bemerkbar.
  13. Hier gibts einen kleinen Thread zum ASW: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=202692 (Sorry, bin gerade auf dem Sprung in die Arbeit. Wenns noch Fragen dazu geibt, kann ich die bestimmt später beantworten;))
  14. Stimmt, das mit dem Wasser ist bei so einer Betrachtung natürlich doch eher unwahrscheinlich. Was die unabhängige Berechnung der beiden Bilder in der VR-Brille anbetrifft, so dachte ich, dass dies schlicht der Weg ist, wie eine VR-Brille funktioniert. Das Bild muss eben von zwei Kameras aus berechnet werden. Das sollte doch eigentlich bei allen Anwendungen für VR entsprechend laufen? Und das ist halt auch ein Hauptgrund, warum VR-Anwendungen leistungshungriger sind als am Monitor.
  15. Ich meine mal irgendwann gelesen zu haben, dass auch seit EDGE nach wie vor das Wasser unter der Bodentextur mitgerechnet werden muss. Falls darüber jemand gesicherte Erkenntnisse hat, würde mich das ebenfalls interessieren. Evtl. ja auch der Grund, warum sie nun 50% Performancegewinn gefunden haben wollen? Die 45 FPS ergeben Sinn, wenn Du die Oculus Rift nutzt. Dann kämen bei Einsatz des ASW diese 45 FPS zustande (halbe Bildwiederholfrequenz von 90Hz). Am Monitor macht es Sinn, wenn Du einen 90Hz-Monitor hättest und die Vertikale Synchronisation eingeschaltet wäre. Entweder im Spiel oder in der Nvidia-Steuerung. Woher dann aber die 30 FPS über Land kommen sollten, wäre mir in beiden Fällen ein Rätsel. Das wäre ja dann wiederum normal bei einem 60Hz-Monitor mit eingeschalteter VS.
  16. Bin mal gespannt, ob sich diese Partnerschaft nur auf Modern Air Combat bezieht. Bei EA steckt ja wohl doch sicherlich einiges an Manpower dahinter, was evtl. einige Bereiche der DCS World schneller voranbringen könnte?
  17. Das Ghosting, Ruckeln, Zittern beim Rollen habe ich mit der Pimax auch. Die alte Odyssey bin ich damals auch schnell wieder losgeworden. Das Ruckeln war im Vergleich zur Rift unerträglich und, wie du schon schreibst, der Unterschied in der Bildqualität minimal. Zumindest das ist mit der Pimax jetzt deutlich besser.
  18. With the old Nvidia driver 419.35 performance in DCS was better than with the actual one. Now I get much more stuttering when looking around in the cockpit. This is in VR with Pimax 5K+.
  19. Du meinst, ab welchem System? Für die Pimax 5K+ würde ich sagen: ab I9 9900K und RTX2080Ti wird es schwierig;). Aber im Ernst, mit keinem aktuellen System lässt sich DCS mit hohen Einstellungen mit der Pimax 5k+ wirklich problemlos (90 FPS) spielen. Zur 4K kann ich nichts sagen. Fakt ist, dass mein System (siehe Signatur) bei mittleren Einstellungen, die ich oben gezeigt habe, kaum auf 45,50 FPS kommt.
  20. Ganz vergessen, im PiTool bei "Hidden Area Mask" ein Häkchen setzen und bei "Compatible wit parallel projections" kein Häkchen. Letzteres bewirkt allerdings, dass man in DCS den VR-Zoom nur noch bedingt mit einem Auge nutzen kann. Bringt aber beides etwas Performance.
  21. Besonders viel habe ich auch noch nicht damit ausprobiert, muss ich zugeben. Mir fehlt leider momentan auch die Zeit dazu (gerade mal 3-4 Stunden auf der F-14:(). Aber meine Einstellungen sind wie folgt: PiTool: auf 1.25, 72Hz-Modus, Smart Smoothing an, Sichtfeld klein (ja, ich weiß... sehr schade...) SteamVR: nutze ich keine Einstellungen, ich glaube, SS war auf 60% oder so. Allerdings bin ich der Meinung, dass diese Einstellung sowieso durch die PD-Einstellung in DCS außer Kraft gesetzt wird. DCS: PD auf 1.0, Rest siehe Bild Damit komme ich, wie bereits in einem anderen Beitrag beschrieben, oft auf 36 FPS im Spiel und Smart Smoothing läuft. Das ist dann auch soweit flüssig, allerdings gibt es immer noch das Problem des Ruckelns bei Rollbewegungen des Flugzeugs und Blick zur Seite. Die Bildqualität ist mit den Einstellungen gut (besser als mit der Rift), könnte aber durch Erhöhung des Wertes im PiTool und PD noch gesteigert werden, dann aber unspielbar für mich. Ganz ehrlich, wenn du mit deiner Rift noch zufrieden bist und dich die Bildqualität nicht stört, dann nutze die Rift weiterhin.;) Edit: oh, ich sehe gerade, dass ich die Einstellungen bezüglich der Schatten ja falsch vorgenommen habe bei meinen letzten Tests. Eigentlich wollte ich die Terrain-Schatten ganz ausschalten und im Cockpit flach oder niedrig:doh:. Gleich mal ändern...
  22. Wenn du mit "ss" die Pixel Density (PD) im Spiel meinst - keine Chance bei mir mit 2.0 auf der Rift. Hatte den Wert auf 1.5, zuletzt sogar auf 1.3 dafür aber zusätzlich MSAA auf 2x. Bei der Pimax bin ich auf PD 1.0, kein MSAA und musste sogar noch die Geländeschatten deaktivieren, um zumindest relativ konstant auf 36 FPS zu kommen (so viele brauch ich, um im 72Hz-Modus der Brille einigermaßen flüssig spielen zu können). Edit: wo bleiben die versprochenen VR-Optimierungen von DCS eigentlich? Ich befürchte fast, auch dieses Jahr wird wieder ins Lande ziehen ohne nähere Infos darüber.
  23. Die "alte" Rift ist durchaus eine Überlegung wert. Wie du schon selbst schreibst, ist sie für DCS super geeignet, da man nahezu ruckelfrei mit 45 FPS bei relativ hohen Einstellungen fliegen kann. Mir hat letztlich aber dann doch irgendwie die Bildauflösung nicht mehr gereicht. Details im Cockpit sind schon wirklich teilweise ziemlich schwer zu erkennen und das Bild wirkt immer leicht verschwommen. Das war eine Zeit lang (über 2 Jahre) ganz ok für mich, aber jetzt musste einfach mal etwas Besseres her. Zum OLED- bzw. LCD-Display. Mich stört das LCD-Panel der Pimax überhaupt nicht. Die Farben sind gut und auch den Schwarzwert empfinde ich als nicht zu schlecht. Wenn ich mir z.B. die schwarzen Balken auf den Ladebildschirmen der DCS-Module unten und oben anschaue, so erscheinen mir diese als Tiefschwarz. Für mich persönlich völlig in Ordnung. Ebenso begeistert bin ich von den nun kaum mehr vorhandenen God Rays der Pimax. In der Rift war das bei Nachtflügen extrem störend. Erwähnen muss man auch die Software von Pimax. Die hat mit der Einführung des Brainwarps schon mal einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Ist aber noch optimierungswürdig. Ebenfalls ist das Fixed Foveated Rendering kurz vor der Einführung. Das könnte dann auch nochmal 20-25% Leistung bringen. Wenn ich vor der Wahl zwischen alter Rift und Rift S stünde, würde ich mich für die neue Rift S entscheiden. Pixelzahl ist einfach durch nichts zu ersetzen. Höchstens durch noch mehr Pixel:D. -wenn halt eben dieses blöde Problem mit der Performance der Brillen nicht wäre. Evtl. kannst du auch mal abwarten, wie sich die neue HP Reverb VR-Brille schlägt. Die soll Ende April auch hier verfügbar sein. Die hat eine extrem gute Auflösung. Fragt sich halt nur, wie die Performance dann in DCS ausschaut.
  24. Die 5K+ hat gegenüber der 8K den Vorteil, dass sie das Eingangssignal nicht hochrechnen (upscalen) muss. D.h. beide Brillen werden mit der gleichen Auflösung vom PC gefüttert, die 8K rechnet das ganze aber dann auf 2x 4K hoch. Dadurch kommt es zu gewissen Unschärfen in der Bilddarstellung, was sich in den Anwendungen/Spielen nur durch höhere Grafikeinstellungen im Vergleich zur 5K+ kompensieren lässt. Da man allerdings schon bei der 5K+ mit aktuellen High-End PC-Systemen an die Leistungsgrenzen stößt, wird das mit den höheren Anforderungen für die 8K natürlich nicht besser. Bei entsprechend hohen Einstellungen in DCS hat man jedenfalls mit der 5K+ ein sehr scharfes Bild im Vergleich zu anderen momentan am Markt erhältlichen Brillen. Zur Bildqualität in der 8K kann ich aber leider nichts aus eigener Erfahrung berichten. Sämtliche "Through the lense"- Videos zum Vergleich der Brillen sind eher mit Vorsicht zu genießen, da man in den Videos die Bildqualität, wie man sie dann tatsächlich in der Brille sieht, nur bedingt darstellen kann.
×
×
  • Create New...