-
Posts
2661 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by EagleEye
-
Die ILA gehört schon seit Jahren für mich zur Pflichtveranstaltung. Auch wenn das Flugprogramm immer eintöniger wird, der Sound von zwei quasi senkrecht startenden Eurofightern ist für mich immer eine Anfahrt wert. Eine Osprey hatte ich bis dato auch noch nicht live gesehen. Schade, dass die Ami-Flieger am Boden blieben. Zumindest die F-18, F-16, der AH-64 und F-15 hätten doch mal fliegen können, wenn sie Angst um die "Enttarnung" ihrer F-35 hatten. Für die Romantiker unter euch :D:
-
DCS World 2.5.1 Open Beta Release Diese Woche haben wir Version 2.5.1 in der Open Beta für Euch, die viele Fehlerbehebungen beinhaltet. Die Hauptmerkmale davon sind der Speichermanager und der Offline-Modus. Die erste Version des Speichermanagers ist damit implementiert. Diese Funktion löscht den Videospeicher, wenn das von Windows zugewiesene Budget erreicht ist. Ressourcen, die in den letzten 10 Sekunden nicht verwendet wurden, werden zuerst gelöscht. Der neue OFFLINE-Modus ist jetzt implementiert. Sobald dieser vom Benutzer aktiviert wird, kann er das Spiel ohne Login und ohne Zeitbegrenzung nutzen. Hinweis: Der Benutzer muss den OFFLINE-Modus auf demselben PC ausschalten. Der OFFLINE-Modus kann nicht von einem anderen PC aus ausgeschaltet werden, selbst wenn der Benutzer sich anmeldet. Zusätzlich zu vielen wichtigen Fehlerbehebungen bietet 2.5.1 auch eine aktualisierte Beleuchtung bei Nacht. Wie immer freuen wir uns auf Euer Feedback und Eure Anregungen. Ihr könnt die Liste der Änderungen hier nachlesen. Chinese Asset Pack für DCS World Das China Asset Pack (CAP) ist ein kostenloses Addon für DCS World, entwickelt von Deka Ironwork Simulations. Es beinhaltet mehrere KI-Flugzeuge, Boden- und Marineeinheiten und Waffen, die eingesetzt wurden oder noch heute in China im Einsatz sind. Deka Ironwork wird weiterhin am Asset Pack arbeiten und mehr KI-Einheiten hinzufügen. Eines der herausragendsten Merkmale ist die Shenyang J-11A (歼-11) deren Flugzeugzelle auf der Sukhoi Su-27 basiert und den NATO-Codenamen Flanker B+ trägt. Mit 2.5.1 kann jeder, der Flaming Cliffs 3 für DCS World besitzt, die J-11A fliegen. Später wird sie auch für diejenigen verfügbar werden, die nur die Su-27 für DCS World besitzen. Hauptmerkmale, welche die J-11A von der Su-27 unterscheiden, sind: Änderungen beim 3D-Modell (neue LODs, Pilot und andere Features) Beleuchtung (Bugrad, Landelichter und mehr) Andere Windschutzscheibe Luft-Luft-Bewaffnung und Waffenbehälter (ECM-Behälter RKL-609 & Mittelstreckenrakete R-77) Doppelträger für Raketen & Bomben Ihr könnt noch mehr in unserem Forum darüber erfahren. F-15C Aggressors BFM-Kampagne Die F-15C Aggressors BFM-Kampagne versetzt dich als neuer Pilot des 65. Agressor-Geschwaders in das Cockpit einer F-15C Eagle. Basierend auf reale Prozeduren, wirst du als Pilot der roten Luftstreitkräfte (Red Air, fiktiver Feind) gegen die blauen Luftstreitkräfte (Blue Air, Freund) antreten. Nach deiner Ankunft wirst du einen Eingewöhnungsflug rund um die Nevada Test and Training Range (NTTR) durchführen. Danach wirst du mit einer Reihe an anspruchsvollen Luftkampfmanöver-Missionen konfrontiert werden, gegen gleichwertige und stärkere Flugzeuge. Deine Gegner werden diese Flugzeuge sein: F-4E, F-14A, F-15C, F-15E, F-16C, F/A-18C, M-2000C, MiG-29G, CF-188 und MiG-21. Zusätzlich gibt es 10 Einzelspielermissionen, bei denen du bereits in der Luft startest und mit deren Hilfe du deine BFM-Taktiken, -Techniken und -Prozeduren verfeinern kannst. Es sind über 1000 Sprachausgaben und über 45 Seiten an Briefing-Material enthalten, inklusive der F-15C Amplified Checklist, RED-FLAG-Ringordner, Flugratgeber für die roten Streitkräfte, Karten, Diagramme, Kniebretter und Missions-Datenkarten. Diese Kampagne gibt es hier zu kaufen: DCS e-shop DCS: F/A-18C Hornet - Neuigkeiten Matt und Nick sind derzeit in Minsk und Moskau, wo die Arbeiten an der Hornet und deren ergänzenden Einheiten gut vorangehen. Die Arbeit am Management der Flugzeuge auf dem Deck des Flugzeugträgers CVN-74 haben begonnen. Abfliegende Flugzeuge werden auf bestimmten Park- und Aufzugpositionen erscheinen und dann zu den Katapulten rollen. Gelandete Flugzeuge werden zu freien Parkpositionen rollen. Nachfolgende Flugzeuge rollen zum Aufzug und werden dann ausgeblendet. Es wird möglich sein, auf dem Deck statische Objekte zu platzieren (Flugzeuge, Ausrüstung, Beladung). Zu diesem Zweck werden wir für neue Möglichkeiten im Missionseditor sorgen. Schon bald werden wir Euch Bilder und Videos davon zeigen. Nick Grey beantwortete Eure Fragen Viele von Euch haben Fragen an Nick gepostet, die er mit Freude beantwortet hat. Es ging um sein Lieblingsflugzeug bis hin zu seinen Gedanken über dem was es in DCS World gibt und was er noch gerne sehen würde. Ihr könnt seine Antworten hier lesen und diskutieren. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Questions from the Community for Nick Grey - Answers!
EagleEye replied to NineLine's topic in Community News
Thank you for the interview!:thumbup: That sounds really great. :beer: -
DCS World 2.5.1 - Neuigkeiten Version 2.5.1 für DCS World wird derzeit extern getestet und beinhaltet den neuen Offline-Modus sowie ein verbessertes Speichermanagement als seine primären Features. Jetzt, wo dieser Build verfügbar ist, werden unsere geschätzten Drittanbieter ihre Luftfahrzeuge für Version 2.5.1 updaten. Sobald das erledigt ist, werden wir DCS World 2.5.1 zuerst als Open Beta bereitstellen. Bis wir Euch 2.5.1 mit dem verbesserten Speichermanagement zur Verfügung stellen können, empfehlen wir, dass Ihr Eure Einstellungen in DCS World nochmal anschaut. Eine Einstellung, die sich als sehr hilfreich erwiesen hat, ist die Einstellung für den Preload-Radius. Wenn Ihr diesen Wert halbiert, können sich die Ladezeiten im Multiplayer-Modus erheblich ändern. Wir empfehlen daher, dass Ihr mit dieser Einstellung ein wenig experimentiert. DCS: F/A-18C Hornet - Neuigkeiten Seit den letzten Neuigkeiten zur Hornet wird weiterhin am Flugphysikmodell geschraubt; die ACM-Radarmodi schalten nun automatisch Ziele auf; an der Federung bei Bodenkontakt des Fahrwerks wurde gefeilt für besseres Lande- und Rollverhalten; ein Piloten-Modell wurde zur Cockpitansicht hinzugefügt; neue Lackierungen wie die der Blue Angels, VMFA-122 und welche für schwerere Erkennbarkeit wie die der VMFA-232 und 323 wurden hinzugefügt; externe Sounds sind nun noch realistischer; die Dampfbildung an den erweiterten Anströmkanten (engl.: LEX vapors ) sehen nun noch realistischer aus; die Bodenausrichtung des Trägheitsnavigationssystems wurde hinzugefügt. Hier könnt Ihr die drei Livestreams von der Hornet auf der Persian-Gulf-Karte anschauen: Teil 1: Hornet über den VAE und dem Oman Teil 2: Teil 3: Wir haben außerdem unser 7. Lehrvideo zur Hornet veröffentlicht, in dem wir Euch die - zeigen. Obwohl die Hornet eines der ersten Flugzeuge sein wird, wo wir den implementieren werden, wird dieser Effekt später bei allen Luftfahrzeugen zu sehen sein. Dieses kurze WIP-Video zeigt die allgemeine Technik und Animation, die wir verwenden. SA-2 Guideline (S-75 Dvina) für DCS World wird kommen Obwohl DCS World bereits eine große Auswahl an Flugabwehrraketen-Systemen bietet, war die durchaus bekannte SA-2 Guideline (S-75 Dvina) bisher nicht enthalten. Wir bringen Euch bald dieses historische Flugabwehrsystem als Teil einen kostenlosen Updates zu DCS World. Mehr Screenshots Entwickelt und erstmals von der Sowjetunion im Jahre 1957 eingesetzt, wurde die SA-2 als ein Flugabwehrraketensystem für mittlere bis große Höhen mit Kommandolenkung entworfen. Eingesetzt von vielen Nationen und in Varianten in China und im Iran produziert, wurde die SA-2 zum meist eingesetzten SAM-System in der Geschichte. Es war eine SA-2, die zum Abschuss eines U-2-Spionageflugzeuges, geflogen von Francis Gary Powers, über der Sowjetunion im Jahre 1960 geführt hat. Ein typischer SA-2-Komplex besteht aus einem “Fan Song”-Feuerleitradar, sechs zweistufigen S-75-Raketen mit ihren Abschussrampen und den Nachschubfahrzeugen. Eine SA-2-Stellung weist aus der Luft betrachtet meist eine charakteristische Blumenmuster-Form auf. Mit dem Frühwarnradar “Spoon Rest” und den Feuerleitfahrzeugen wird aus mehreren SA-2-Batterien ein SA-2-Bataillon. Drei SA-2-Bataillone sind dann als SA-2-Regiment organisiert. Die SA-2 ist bis dato immer noch im Dienst und wird ein wertvolles Element für die Erstellung von realistischen Missionen in DCS World werden. DCS World War II Assets - Neuigkeiten Derzeit gibt es drei Komponenten, die DCS World War II zu dem machen, was es ist: die Normandy-1944-Karte, die WWII-Flugzeuge und das World War II Assets Pack. Wir haben Neuigkeiten zu allen drei für Euch: DCS: Normandy 1944 Map Seit der Veröffentlichung gab es mehrere Verbesserungen für diese Karte, wie z. B. neue Objekte passend zur Zeitperiode (Windmühlen, Wassertürme, Häuser von Farmen, usw.), bessere Darstellung von Strandabschnitten, korrigierte Mesh-Fehler, Textur-Verbesserungen und mehr Details für die Abschnitte auf englischer Seite der Karte. Derzeit ist UGRA-Media (die Entwicklerfirma der Karte) mit deren Syrien-Karte beschäftigt. Sobald die Syrien-Karte fertig ist, werden wir mit UGRA-Media über weitere Verbesserungen der Normandie-Karte sprechen, wie z. B. den Einsatz von SpeedTree. WWII-Flugzeuge Zusätzlich zur Finalisierung der Spitfire (Treibstofftanks und Bomben), liegt unser derzeitiger Fokus auf der P-47D. Mehr als jeder andere “Warbird” ist sie die größte Herausforderung aufgrund des Mangels an Daten. Nach dem Krieg wurden alle Windtunneltest-Daten und notwendige Flugleistungsdaten zerstört. Um die notwendigen Daten dennoch zu erhalten, nutzen wir Flow Vision. Dies hat sich als ein langes und teures Unterfangen erwiesen. Um die detaillierte Flugdynamik für DCS zu erstellen, halten wir dies aber für zwingend erforderlich. Mehr Screenshots In Anbetracht dessen, woran wir nach der Thunderbolt und der Me-262 arbeiten sollten, haben wir Euch im Forum um Vorschläge gebeten. Danke für die vielen Antworten. Wir haben die Ergebnisse dem Team vorgelegt und werden schauen, was wir machen können! Ihr könnt Euch die Ergebnisse hier anschauen: Forum World War II Assets Pack Viele neue Flugzeuge und Bodeneinheiten befinden sich für das DCS World War II Assets Pack in der Entwicklung. In diesem Newsletter zeigen wir Euch einige Bilder davon. Wir planen die Veröffentlichung des ersten großen Updates für den Juni 2018. Wegen dem zusätzlichen Inhalt, wird der Preis des Packs dann um $5 erhöht werden. Ein sonniges Wochenende, wünscht Euch das Team von Eagle Dynamics
-
Vorverkauf der Persian-Gulf-Karte für DCS World! Hole Dir die Persian-Gulf-Karte jetzt im Vorverkauf für $39.99 und spare 20 %! Der Preis wird Ende Mai 2018 auf $49.99 erhöht werden. Die Persian-Gulf-Karte für DCS World ist auf die Straße von Hormus fokussiert, welche ein Brennpunkt zwischen den ölreichen Golfstaaten und dem Rest der Welt darstellt. Flankiert vom Iran im Norden und den westlich unterstützten Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und dem Oman im Süden, ist dies seit Jahrzehnten einer der gefährlichsten Krisenherde der Welt. In 1988 fand dort die Operation Praying Mantis statt, in der die US Navy mehrere Schiffe der iranischen Marine versenkte. Diese Region umfasst auch das Arabische Meer, das sich gut für den Einsatz von Flugzeugträgern eignet, und es wird ein erstaunliches Einsatzgebiet für die kommende Hornet und Tomcat sein. Sei es von Basen im Iran, der UAE und im Oman oder vom Deck eines Flugzeugträgers, die Persian-Gulf-Karte bietet eine große Palette an Szenarien für Kampfmissionen, in denen Du Deine Fähigkeiten beweisen kannst. Hauptmerkmale: 200.000 Quadratkilometer großes und detailliertes Kartengebiet, als Mittelpunkt die Straße von Hormus. Als Karte für DCS World 2.5 beinhaltet sie hoch detailliertes Gelände, Texturen, Wasserdarstellung und Gebäude. 13 akkurat nachgebildete Flugplätze im Iran, in den VAE und im Oman. Die Flugplätze haben eine Vielzahl von Landehilfen wie z. B. TACAN, VASI-Lichter, realistische Anflugbefeuerung und VOR-Stationen. Detaillierte Städte wie Dubai, Abu Dhabi und Bandar Abbas mit ihren markanten Gebäuden. “Festungs”-Inseln wie Abu Musa, Siri und die Tunb-Inseln. Der Iran, die VAE und der Oman werden als Nationen zu DCS World hinzugefügt. Einzigartige Bäume, Büsche, Gras und andere Vegetation dank Nutzung von SpeedTree. Abwechslungsreiches Gelände von hoch aufragenden Bergen und deren Tälern bis hin zu Wüstenebenen. Iranische Lackierungen Euch ein schönes Wochenende, Euer Team von Eagle Dynamics
-
DCS World 2.5 “Release”-Version nun verfügbar Die “Release”-Version von DCS World 2.5 ist nun verfügbar und kann hier heruntergeladen werden: DCS site Über DCS World 2.5 Digital Combat Simulator World (DCS World) 2.5 ist ein kostenloses (free-to-play) digitales Schlachtfeld. Unser Traum ist es, eine möglichst authentische und realistische Simulation von Militärflugzeugen, Panzern, Bodenfahrzeugen und Schiffen anzubieten. Dieser kostenlose Download beinhaltet ein riesiges Missionsgebiet der Kaukasusregion und des Schwarzen Meeres, das einen Großteil Georgiens umfasst. Es beinhaltet auch das russische Bodenangriffsflugzeug Sukhoi Su-25T und das berühmte nordamerikanische Kampfflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, die TF-51D. Es stehen zusätzlich 25 Flugzeuge / Hubschrauber zum Kauf in unserem E-Shop und auf Steam zur Verfügung. Hauptmerkmale von DCS World 2.5: Die realistischste Free-to-Play-Schlachtfeldsimulation aller Zeiten. Eine einzigartige, selbstentwickelte Grafik-Engine, deren Darstellung sowohl am Boden als auch aus 80.000 Fuß phänomenal ist. Enthält eine schöne, kostenlose und hochdetaillierte Karte der Kaukasus-Region, die den Südwesten Russlands und Georgien umfasst. 2 Millionen Gebäude, Tausende Kilometer Straßen und Schienen, mehr als 200 Millionen Bäume und 20 vollausgerüstete Flugplätze. 156 kostenlose und voll funktionsfähige Waffensysteme, 105 Bodenfahrzeuge, 19 Schiffe und 84 KI-gesteuerte Flugzeuge. Fliege die TF-51 Mustang und Su-25T kostenfrei! Verwende alle DCS-World-Module in einer Version von DCS World. State-of-the-Art-Grafik mit erstaunlicher Beleuchtung, Schatten und Spieleleistung. Neue atemberaubende Effekte für Explosionen, Wolken, Nebel, Feuer und Rauch. Hunderte von der KI gesteuerte Land-, Flug- und Seefahrzeuge. DCS World ist dein virtueller Sandkasten. Erstelle deine eigenen Missionen und Kampagnen für unbegrenzten Spielspaß! Der integrierte Missionsgenerator erlaubt dir eine schnelle Missionserstellung. Erfreue dich am Mehrspielermodus mit Freunden und flieg sogar zusammen im selben Flugzeug! Kaufe und fliege die berühmtesten Flugzeuge und Hubschrauber vom Zweiten Weltkrieg bis hin zur Gegenwart. Mit der Maus bedienbares 6-DoF-Cockpit für fast alle Flugzeuge, akkurates Flugphysikmodell, Cockpitsysteme, Sensoren, Zielsysteme und Sounds. Kaufe und fliege die authentischste Simulation der A-10C Warthog, UH-1H Huey, F-86F Sabre, Spitfire und viele andere. Spannende neue Flugzeuge und Helikopter erscheinen bald in DCS World wie die F-14 Tomcat, F/A-18C Hornet, F-16C, F-4E Phantom II, Mi-24P Hind, P-47D Thunderbolt und viele mehr! Kaufe zusätzliche Kartenmodule wie Normandy 1944, Nevada Test and Training Range und Persian Gulf. Spiele hunderte von Missionen und Kampagnen. Neue Kampagnen werden kontinuierlich erstellt. Sowohl Hardcore- als auch Arkade-Spielmodi und spezielle Einstellmöglichkeiten dafür verfügbar. DCS World 2.5 - Steam Launch Sale! Um die Verfügbarkeit von DCS World 2.5 auf Steam zu feiern, gibt es einen Nachlass von 50 % auf fast alle verfügbaren DCS-World-Module! Dies gilt ab heute bis zum 13. April 2018. Darunter befinden sich auch diverse Module, für die es bisher noch keinen Nachlass gegeben hat. DCS World Steam Store Es sind nun alle veröffentlichten Module, die im DCS World E-Shop erhältlich sind, auch auf Steam verfügbar. DCS World - Preisänderung und Ende des Nachlasses von 70 % mit Bonusguthaben Wie in früheren Newslettern bereits angekündigt, werden mit dem Erscheinen der Release-Version von DCS World 2.5 die Preise einiger DCS-World-Module wieder auf ihren ursprünglichen Betrag angehoben. Die Preisänderung betrifft auch die DCS-World-Module auf Steam. DCS: A-10C Warthog: $59.99 DCS: Black Shark 2: $49.99 DCS: P-51D Mustang: $39.99 DCS: Flaming Cliffs 3: $49.99 DCS: Combined Arms: $39.99 F-15C for DCS World: $14.99 A-10A for DCS World: $14.99 Su-27 for DCS World: $14.99 Su-25 for DCS World: $14.99 Da DCS World 2.5 die Open-Beta-Phase verlassen hat, ist somit auch die Aktion mit dem Nachlass von 70 % mit Bonusguthaben beendet. DCS: Persian Gulf Map - Livestream Am 8. April um 16:00 Uhr GMT werden wir den zweiten Youtube-Livestream von der Persian Gulf Map machen. Dazu werden wir diesmal eine Tour im Norden der Karte, auf iranischem Gebiet, fliegen. Diese Tour werden wir wieder in der Hornet machen und dabei Eure Fragen beantworten. https://www.youtube.com/user/wagmatt Wir sehen uns beim Livestream! Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
18:00 Uhr bei uns in Deutschland wegen der Sommerzeit, oder?
-
A DC is also the highest item on my wishlist. There was a interview at rockpapershotgun with Wags in January where he was asked about MBot`s DC: Don`t know what exactly that means, but it seems they have a plan for such campaign. Only time will tell though.
-
DCS World 2.5 - Neuigkeiten zur Open Beta Vielen Dank an Euch alle für Euer Feedback und Eure Erfahrungsberichte zur DCS World 2.5 Open Beta. Wir lesen alle Eure Berichte und nutzen sie, um DCS World 2.5 noch besser zu machen. Ein Großteil unseres Fokus liegt auf der Verbesserung der Nachtbeleuchtung, besserer Speicherverwaltung / Ladezeiten und der Aktualisierung der verbleibenden Cockpits, um die verzögerte Beleuchtung zu verwenden. Wir implementieren auch einen Offline-Modus, mit dem Ihr DCS World 2.5 spielen könnt, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist. Vielen Dank für Eure Geduld. DCS: Persian Gulf Map - Neuigkeiten Wie bereits in einem früheren Newsletter erwähnt, ist die Persian-Gulf-Karte vor Kurzem bei unseren Testern angekommen und das Entwicklerteam war sehr damit beschäftigt, Bugs zu beheben, die Netz- und Texturqualität zu verbessern und die Karte zu optimieren. Wie die DCS: NEVADA Test and Training Range Map wird auch die Persian-Gulf-Karte Clip-Maps verwenden und Satellitenbilder mit von Hand erstellten Texturen zusammenführen. Dies ermöglicht uns einen hohen Detailgrad und ein hervorragendes Rendering in Bodennähe, während die Dateigröße nicht so groß ist. Seit der Nevada-Karte wurde die Technologie jedoch für Geländedetails im mittleren bis großen Bereich weiter verfeinert und verbessert. Sobald diese Karte gründlich getestet und auf einem Qualitätsniveau ist, mit dem wir zufrieden sind, werden wir sie bald zum Kauf und Download zur Verfügung stellen. Hier sind ein paar aktuelle Bilder von der neuen Karte. Mehr Screenshots DCS: F/A-18C Hornet - Neuigkeiten In der vergangenen Woche konzentrierte sich ein großer Teil der Arbeit auf die entwicklungstechnische Seite der Navigation und des Radars, während das künstlerische Team damit anfing, viele neue Skins für die Early-Access-Version der Hornet zu erstellen. Luft-Luft-Radar Wie in den vergangenen Neuigkeiten erwähnt, besteht eine der Hauptaufgaben darin, die Luft-Luft-Modi des AN/APG-73-Radars für die Hornet zu programmieren. Der aktuelle Fokus liegt auf dem Single-Track-Target-Modus (STT), da dies für die radargestützte Ziellösung des Bordgeschützes und der AIM-9 und die PD-Beleuchtung für die AIM-7 von entscheidender Bedeutung ist. Diese Arbeit dreht sich derzeit um Zielwinkel / Bereichsfilterung und dem Symbologie-Anzeigeverhalten. Es wird noch an Such- / Erfassungs-Radarmodi hinsichtlich der von der Antennen-Servoelektronik angewandten Abtastgrenzen gearbeitet, zusätzlich zu den physikalischen Antennen-Bewegungsgrenzen. Dies alles beinhaltet eine Koordinatentransformation (Antennen / Scan-Rahmen, SPRS (Space Pitch / Roll Stabilized), während eine elektronische Antennen-Rollstabilisierung berücksichtigt wird. Parallel dazu werden die benötigten Daten für zukünftige MSI-Routinen (Multi-Sensor-Integration) und Modi wie LTWS (latent TWS) programmiert und an den MC2 (Mission Computer 2) gesendet. Eine Menge Arbeit wird an der Verfeinerung der Codestruktur geleistet. Angesichts der Tatsache, dass an allen Funktionen gearbeitet wird, müssen wir vermeiden, dass wir hinterher einen Spaghetticode haben. Die bereits implementierten und in Arbeit befindlichen Datenstrukturen und Algorithmen (wie Zielsuche, Zieldatenfilterung, elektronische Antennen-Rollstabilisierung, usw.) werden uns bei späteren Projekten helfen, und wir hoffen, dass dies die künftigen Entwicklungszeiten reduzieren wird. Anbei befindet sich ein sehr einfacher Debug-Screenshot. Hornet-Bemalungen Für die Early-Access-Version der Hornet planen wir, zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung mehr Bemalungen (Skins) verfügbar zu haben als bei jedem vorherigen Modul. Unsere erste Priorität gilt den tatsächlichen Einheiten mit F/A-18C, und dann konzentrieren wir uns auf Einheiten mit F/A-18A und diejenigen, die aktualisiert wurden. Unser aktueller Plan ist wie folgt: Primär: US Navy VFA-34 "Blue Blasters" VFA-37 "Ragin' Bulls" VFA-83 "Rampagers" VFA-87 "Golden Warriors" VFA-131 "Wildcats" VFA-113 "Stingers" Blue Angels US Marine Corps VMFA-232 "Red Devils" VMFA-323 "Death Rattlers" VMFA-251 "Thunderbolts" Finnland Fighter Squadron 11 Fighter Squadron 21 Kuwait 9th Squadron 25th Squadron Schweiz Fliegerstaffel 11, Air Wing 13 Fliegerstaffel 17, Air Wing 11 Es gibt andere Länder, die die Hornet einsetzen, aber dort sind es geupgradete F/A-18A. Sekundär: Kanada 425 Squadron 409 Squadron Australien No. 75 Squadron No. 77 Squadron Spanien Escuadron 151 Escuadron 121 Test-Geschwader VX-23 or VX-9 Wie bei den meisten unserer Projekte werden wir auch eine Bemalungs-Vorlage für Euch veröffentlichen, damit Ihr Eure eigenen Bemalungen (Skins) erstellen könnt. DCS: A-10C Warthog-Trailer 2018 Seit der ursprünglichen Veröffentlichung von DCS: A-10C Warthog hat DCS World einen langen Weg zurückgelegt. Dieser aktualisierte Trailer zur A-10C wurde in DCS World 2.5 erstellt und repräsentiert somit unsere aktuelle Version der A-10C besser. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Ok, das werde ich korrigieren. Ich wollte nicht schreiben, dass das 3D-Modell bis hin zur letzen Schraube / Niete reicht. Hab das deshalb damals anders interpretiert. Ist nun geändert und umformuliert. Wir sind nicht perfekt und freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge, allerdings kann man dabei einen anderen Ton anschlagen. Mir ist ehrlich gesagt dein erster Post bezüglich der Sachen sauer aufgestoßen. Dann höre ich ja sicher von deinen Vorschlägen über Groove.
-
Hi, ich gebe dir dahingehend recht, dass einige Sätze anders vormuliert sein könnten. In deinen Beispielen finde ich es persönlich nicht dramatisch. Könnte ja, muss nein. Warum verleiht eine fehlende Steigerung dem Satz eine ganz andere Bedeutung!? Der Text der Mig-15 wurde nicht von mir übersetzt, aber welche kompletten Informationen fehlen denn da in der Übersetzung? Dass es die Mig-9 war, steht heit leider nicht im englischen Text. Da müssen wir uns schon drauf verlassen, dass der engl. Text richtig ist. EDIT: Und das die Qualität des deutschen Produkttextes für den Kauf relevant sein soll, bezweifele ich sehr. Dennoch sind wir natürlich bestrebt, eine vernünftige Übersetzung anzubieten.
-
Gute Idee, aber vlt. doch diese Seite nutzen, da sind auch die Karten dabei: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/support/faq/564/ @Schmied: Das solltest du tatsächlich unbedingt probieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Aktivierungsproblem damit behoben werden kann.
-
DCS World 2.5 - Open-Beta-Update 4 Seit dem dritten Update der Open Beta von DCS World 2.5 konzentriert sich das Team auf Ladezeiten, Speicherlecks und Leistungsprobleme. Wir glauben, dass wir mit dem vierten Update diese Probleme weitgehend in den Griff bekommen haben. Für diejenigen, die an der Open Beta 2.5 teilnehmen: wir freuen uns auf Euer Feedback. Sobald wir uns sicher sind, dass die Probleme gelöst sind, werden wir DCS World 2.5 als Release-Version veröffentlichen. Ihr könnt die Änderungen des vierten Updates im vorherigen Post nachlesen. DCS: F/A-18C Hornet - Neuigkeiten Die Arbeiten an der Hornet schreiten zügig voran. Seit dem letzten Hornet-Infoupdate sind die meisten Navigationssysteme (TACAN, ADF und Wegpunkte) nun funktionsfähig, das Flugmodell / Flugsteuerungssystem wurde weiter verfeinert, interne und externe Sounds wurden verbessert, bei den Texturen des Cockpits wird nun ein verbesserter Albedo-Effekt genutzt, die Luftbetankung funktioniert nun, das Ablassen von Treibstoff wurde hinzugefügt, bedingte Schalterpositionen basierend auf einem Flugplatz- oder Flugzeugträgerstart wurden implementiert, es gibt nun eine realistischere Darstellung der LEX-Wirbel und eine dynamischere Simulation der einzelnen Triebwerke. Das Team macht große Fortschritte. Die großen Dinge, die noch implementiert werden müssen, sind STT- / ACM-Radarmodi für das Luft-Luft-Radar, AUTO-, CCIP- und MAN-Modi für ungelenkte Bomben und die Moving Map. Sobald diese fertig sind, werden wir die Hornet noch vollständig testen. Wir arbeiten außerdem an umfangreichen interaktiven Trainingsmissionen. DCS: AJS-37 Viggen – 16-2 Red-Flag-Kampagne nun auf Steam verfügbar Die AJS-37 Viggen: 16-2 Red-Flag-Kampagne stellt eine typische Red-Flag-Übung in einer AJS-37 Viggen über dem Himmel Nevadas dar. Nimm die Rolle eines amerikanischen Piloten ein, der in einem Austauschprogramm für die schwedische Luftwaffe im Cockpit der Viggen an Red Flag teilnimmt. Diese Kampagne beinhaltet ausgiebige Briefings und eine Lineup-Card in PDF-Form für jede Mission. Die Kampagne kommt von den Machern der Spitfire: Epsom und Mustang: Charnwood Kampagnen. Als Berater dienten Piloten, die an echten Red-Flag-Übungen teilgenommen haben. Diese Kampagne wird für jeden virtuellen Piloten eine echte Herausforderung darstellen. Hauptmerkmale: 10 hochdetaillierte Missionen, die das typische Einsatzprofil der Viggen darstellen Hochdetaillierte Missionsbriefings, Lineup-Cards als PDF-Dateien Spezielle Voice-Overs und hunderte Trigger Steam-Seite Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
70-%-Nachlass mit Bonusguthaben geht weiter! Wir würden Euch gerne an die oben genannte Aktion erinnern. Bis die Open-Beta-Phase für 2.5 beendet ist, habt Ihr die Möglichkeit, folgende Module mit Euren Rabattpunkten um bis zu 70 % günstiger zu erwerben: DCS: A-10C Warthog DCS: Black Shark 2 DCS: P-51D Mustang DCS: Flaming Cliffs 3 DCS: Combined Arms F-15C for DCS World A-10A for DCS World Su-27 for DCS World Su-25 for DCS World Nachdem Ihr ein Modul zum Kauf im e-Shop gewählt habt, könnt Ihr im Bezahlvorgang Euer Bonusguthaben auswählen und verwenden. DCS World 2.5 - Neuigkeiten Seit der Veröffentlichung von DCS World 2.5 beschäftigt sich das Team intensiv mit den Problemen, die während der Open-Beta-Phase identifiziert wurden. In diesem Sinne war die Open Beta ein großer Erfolg und wird zu einem besseren Endprodukt führen. Viele Probleme wurden bereits angesprochen, wie die Nachtbeleuchtung und das Spitfire-Schadensmodell, aber wir müssen noch einige Probleme lösen, bevor wir DCS World 2.5 aus der Open Beta bringen können. Einige dieser Probleme beinhalten ein Speicherleck nach dem Start mehrerer Missionen und eine effizientere Shader-Kompilierung beim ersten Laden einer Mission. Yak-52 - Yo-Yo`s Anmerkungen zur Entwicklung Zunächst möchte ich betonen, dass das Yak-52-Modul derzeit mit tatsächlich aufgezeichneten Parametern einer echten Yak-52 abgestimmt wird. Deshalb reden wir von einer neuen Stufe in der PFM-Entwicklung. In diesem Beitrag werde ich einen weiteren Teil der Arbeit vorstellen, der mit der Entwicklung des FM verbunden ist, den seitlichen Bewegungen eines Flugzeuges. Federn und Dämpfer Die Diskussion darüber, wie sich ein Flugzeug während der Bewegung zur Seite verhalten wird (Rollen und Slippen zusammen), hat bekanntlich heftige Debatten in anderen Foren ausgelöst. Manche Leute sagen, dass es ein fester Stein in einem sich bewegenden Strom sein muss, während andere wegen der physikalischen Grundlagen dieser Art von Bewegung über Schwingungen sprechen. In diesem Fall wäre die zweite Aussage korrekt. Das Flugzeug in Gierbewegungen ähnelt einer Masse, die an einer Feder hängt und von Öl umgeben ist, um die Bewegung zu dämpfen. Die Feder ist ein statisches aerodynamisches Moment, das dazu neigt, den Gierwinkel zu reduzieren, die Masse ist das Flugzeugträgheitsmoment und das Öl ist ein zusätzliches aerodynamisches Moment der Flugzeugzelle aufgrund der Rotationsgeschwindigkeit. Die Beobachtung, dass ein schwingendes Flugzeug unnatürlich zu sein scheint, lässt sich durch folgende Gründe erklären: 1. Das Phänomen der menschlichen Wahrnehmung: das Gehirn des Piloten konzentriert sich auf die Hauptinformation und ignoriert kleine Details wie kleine Schwingungen während, sagen wir, das abrupte Ende eines Rollmanövers, diese sind im Allgemeinen jenseits der Wahrnehmung. 2. Aufgrund der ungeeigneten Parameter dieser Schwingungen: der Periode und der Dämpfung. Diese Parameter werden im Folgenden erläutert. Im Allgemeinen werden diese Parameter aus Flugtests erhalten und dann unter FREIE RUDER dokumentiert. In der Simulation können wir keine freie Steuerung simulieren. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Ergebnisse für FIXIERTE RUDER zu haben. Es ist bekannt, dass sich die Schwingungsdauer nicht wesentlich ändert, jedoch die Dämpfung. Im Allgemeinen beträgt der Unterschied etwa 2 mal. Da wir die Möglichkeit haben, dies in einer echten Yak-52 zu machen, führten wir den Test durch und zeichneten mehrere Ruderimpulse bei 200 und 270 km/h IAS (Angezeigte Fluggeschwindigkeit) auf. Der Pilot versuchte während dieser Tests die Ruderpedale nach der anfänglichen Auslenkung (Impuls) in der neutralen Position zu halten. Dann wurden dieselben Tests in DCS mit der gleichen Geschwindigkeit, Höhe (beeinflusst Dämpfung) und atmosphärischen Bedingungen durchgeführt. Die folgende Grafik zeigt die Zwischenphase der Modellverifikation. Die Periode ist korrekt und die Dämpfung muss um 15 % korrigiert werden, um die Erbsenzähler zu befriedigen. Einige Kommentare zum Diagramm: Ich habe wX von den Tests ausgeschlossen; obwohl diese Aufzeichnung in realen Tests gemacht wurde, hat sie einige Fehler. Der erste ist der zuvor erwähnte Mangel an Ausrichtung der X-Achse und der zweite sind vermutlich zufällige Steuerknüppelbewegungen während der Oszillation. Die Theorie sagt uns, dass ein reines Experiment, wie wir es für DCS haben (keine signifikanten Kontrollkräfte, keine Beschleunigungen usw.), eine reine 90-Grad-Phasenverschiebung zwischen wX und wY ergibt. Wie auch immer, das anfängliche Verhalten zeigt eine gute Ähnlichkeit zwischen wX in DCS und der realen Welt. Der nächste wichtige Punkt für die Handhabungsparameter des Flugzeuges ist ein Verhältnis von wX zu wY. Das Diagramm zeigt, dass zwischen den realen Tests und dem DCS-Modul eine gute Übereinstimmung besteht. Ein genauer Vergleich ist aus den oben genannten Gründen nicht möglich. Es ist sehr interessant, die Ergebnisse mit FIXIERTEM RUDER mit den verfügbaren Grafiken aus dem Buch zu vergleichen ("Praktische Aerodynamik von Yak-52 und Yak-55", russische Dokumentation). Die Oszillationsperioden sind sehr nahe, die Dämpfung ist für das freie Seitenruder weniger als 2 mal so groß und das Roll-/Gier-Verhältnis liegt auch nahe beieinander. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
DCS: F/A-18C Hornet - Lehrvideos Während den letzten Wochen haben wir weitere Lehrvideos über unsere Hornet veröffentlicht. Wir hoffen, dass Ihr dieses Flugzeug damit schon mal etwas näher kennenlernen könnt, bis zur Veröffentlichung diesen Jahres. Ihr findet die neuesten Informationen zur DCS: F/A-18C Hornet in unserem Forum. Allgemein gibt es dort mindestens einmal die Woche ein Statusupdate. Falls Ihr Fragen zur Hornet habt, schaut bitte hier nach: Frequently Asked Questions (FAQ) post. DCS: Yak-52 - Neuigkeiten Von Yo-Yo`s Schreibtisch, einer unserer Flugmodell-Ingenieure. Da die Yak-52 nicht wirklich zu einer Kampfflugsimulation passt und ein sehr spezielles DCS-Modul ist, möchten wir Euch einen “Blick hinter die Kulissen” unseres Tuning- und Verifizierungsprozesses für die Flugtestergebnisse gewähren. Im ersten Teil geht es um die Rollrate: Bei diesem Test handelt es sich um eine reine Querruderrolle, die von einem Steigflug ausgeht, um vier volle Rollen durchzuführen. Die Rollen beginnen mit einem maximalen, schnellen Steuerknüppelausschlag, mit vollem Querruder und enden mit einer maximalen und schnellen Steuerknüppelausleitung (nicht perfekt in beiden Tests - der eigentliche Testeingang war etwas verzögert und der Test scheint überkompensiert zu sein). Die Atmosphärenbedingungen in DCS wurden während der Tests identisch eingestellt. Dieser Test ermöglicht es uns, die anfängliche Rollbeschleunigung (MOIx gegenüber Querruderleistung), die stetige Rollrate (Querruderleistung gegenüber der Dämpfung) und die Rolldämpfung (MOIx vs Dämpfung) zu prüfen. Außerdem haben wir die Rollrate gegenüber der Geschwindigkeit erhalten, und diese beiden Parameter (der erste geteilt durch den zweiten) können ein Verhältnis liefern, das proportional zum sogenannten Spiralkoeffizienten ist (die wahre Geschwindigkeit (engl.: Abk. TAS) und die Spannweite müssen verwendet werden, um den Koeffizienten zu erhalten). Es ist jedoch in diesem Fall nicht notwendig, diesen Spiralkoeffizienten zu verwenden. Für diejenigen, die noch nie experimentelle Aufnahmen aus der realen Welt gesehen haben, ist das sinusförmige Hochfrequenzrauschen über der Kurve eine Schwingung. Es wurde nicht gefiltert, um die Phase und die Zeit der ursprünglichen Aufnahme besser zu bewahren. Ihr könnt deutlich sehen, dass die anfängliche Winkelbeschleunigung des Modells in guter Übereinstimmung mit den Testergebnissen ist, siehe Fig. 4. Die Verzögerung in Fig. 2 ist in guter Übereinstimmung mit leicht unterschiedlichen Steuereingaben. Da der anfängliche Anstellwinkel beider Tests nicht identisch war, ist die Geschwindigkeit während der Tests ebenfalls unterschiedlich. Um die Rollrate zu vergleichen, müssen wir die Rollrate nach der angezeigten Geschwindigkeit (engl.: Abk.: IAS) aufteilen (Abb. 2). Es ist interessant zu sehen, dass das reale Flugzeug eine sehr kleine spiralförmige Koeffizient-Neigung zur hohen IAS hat (siehe Trendlinie). Wir vermuten, dass dies auf die Elastizität der Querruderverbindung oder die Flügelelastizität oder beides zurückzuführen ist. Da es schon auf dem Diagramm kaum zu erkennen ist, glauben wir nicht, dass es im Modell reproduziert werden sollte. Abschließend gilt es noch zu erwähnen, dass dies die Ergebnisse der derzeitigen Stufe des Modell-Tunings sind, an welchem natürlich noch weiter gearbeitet wird. P.S. Die unebene (sinusförmige) niedrige Frequenz der Rollrate ist eine Folge der Tatsache, dass die X-Achse des Sensors nicht genau mit der Flugzeugachse ausgerichtet war, so dass sie als Parasiteneffekt unberücksichtigt bleiben muss. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
100 Jahre Tag des Verteidigers des Vaterlandes - Jubiläumsverkauf Der Tag des Verteidigers des Vaterlandes wurde erstmals 1918 gefeiert und erinnert an den Sieg der Roten Armee über die deutschen Truppen im Kampf um die Stadt Pskow. Dieser Feiertag, der am 23. Februar gefeiert wird, feiert jene, die in den russischen Streitkräften dienen und gedient haben. Ein Höhepunkt des Tages ist die Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten in Moskau. Um diesen Tag zu feiern, gibt es auf alle russischen Luftfahrzeug-Module ab heute und bis zum 5. März einen Nachlass von 30 %. Ihr könnt die Angebote in unserem E-Shop finden. DCS: L-39 Albatros DCS: MiG-15bis DCS: MiG-21bis DCS: Mi-8MTV2 DCS: Black Shark 2 DCS: Flaming Cliffs 3 Su-27 for DCS World Su-33 for DCS World Su-25 for DCS World P-51D Mustang: “Operation Charnwood”-Kampagne nun auf Steam verfügbar Verfügbar für DCS World im Steam Store.
-
The ALT + ENTER "issue" is often mentioned in the German part of the forums. I have also Full Screen checked in DCS option menu and when entering the cockpit it IS in Full Screen for me, because when I hit ALT + ENTER it will switch to windowed mode. There are people who have this "issue" and some do not have it. So it can`t be DCS. I do not use NV control panel but you use it and you have this "issue" right?
-
DCS World 2.5 Open Beta - Neuigkeiten Letzte Woche haben wir die Open-Beta-Version von DCS World 2.5 veröffentlicht, und Eure ersten Berichte waren sehr hilfreich für uns, um eine qualitativ hochwertige Release-Version zu erreichen. Das Team arbeitet sehr hart daran, Euch die DCS World 2.5 Release-Version so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. Wir haben alle Eure Rückmeldungen gelesen und sind bestrebt, alle Probleme anzugehen. Weniger als eine Woche nach der Veröffentlichung der OB von 2.5, haben wir einen Hotfix herausgebracht. Hier findet Ihr Infos zum Hotfix. Früher als ursprünglich geplant, veröffentlichten wir auch die Open Beta von DCS World Version 2.5 auf Steam, worüber Ihr hier lesen könnt. DCS World 2.5 ist ein bedeutender Fortschritt für DCS World und wir sind ermutigt von all den freundlichen Worten der Anerkennung, vielen Dank! Falls Ihr den Launch-Trailer der Open Beta von DCS World 2.5 noch nicht gesehen habt, hier ist er: DCS World - Hubschrauber-Sale Einer der größten Vorteile von DCS World 2.5 ist, dass es eine viel bessere Umgebung für das Fliegen von Hubschraubern ist. Das hochauflösende Geländehöhennetz, höher aufgelöste Gelände- und Objekttexturen, stark verbesserte Bäume, riesige Wälder und Bäume, die jetzt Hindernisse darstellen und die Sichtverbindung (engl.: line of sight) für Waffen blockieren, schaffen eine viel ansprechendere und schönere Umgebung zum Fliegen. Ab heute und bis zum 19. Februar um 09:00 Uhr GMT bieten wir Euch 30 % Rabatt auf alle Helikopter für DCS World! Ihr findet dieses Angebot in unserem E-Shop. DCS: F/A-18C Hornet - Neuigkeiten Die Arbeiten an der Hornet schreiten zügig voran, wobei sich ein Großteil der Arbeiten auf die Luft-Luft-Radar-Modi, Verteidigungssysteme, INS-Wegpunktnavigation und Flugdynamik / Flugsteuerungscomputer konzentriert. Im nächstes Hornet-Video wird es um die Navigation mit TACAN und ADF gehen. Kauft die Hornet jetzt in unserem E-Shop und spart $20! Neues Modell für das Flugabwehrsystem Rapier Neben dem Hinzufügen neuer Einheiten zu DCS World sind wir auch damit beschäftigt, einige der älteren Einheiten zu aktualisieren. Große Priorität hat momentan die Aktualisierung von Einheiten, die vom Iran eingesetzt werden... ein wichtiger Aspekt der neuen Karte des Persischen Golfs, die sich in einer sehr fortgeschrittenen Entwicklungsphase befindet. Hier sind ein paar WIP-Screenshots von dieser Einheit, die auch über Combined Arms spielbar sein wird. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Hm, wirklich schwer zu sagen. Laut Log nutzt du Windows 10 Fall Creators Update und den neusten WHQL-Treiber für deine 1070. Deine DCS-Version ist 1.5.8, Repair schon gemacht, Save-Game-Ordner auch schon gelöscht. Hat sich seit dem letzten Mal DCS spielen irgendwas großartiges geändert an deinem Rechner? Nutzt du Mods für DCS? Ich finde diese Meldung "interessant", weiß aber nicht, ob das ok ist bzw. relevant für das Erscheinen des DCS-Menüs: Allerdings lädt DCS ja danach noch schön die Input-Geräte weiter... Hast du noch eine andere DCS-Version installiert, die du probieren könntest?
-
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es an der Missionsdatei selbst liegt. Aber du könntest die Mission ja mal in einem Ordner auf der SSD abspeichern, sie muss ja nicht zwingend im Ordner "Gespeicherte Spiele" liegen... "Gespeicherte Spiele" ist ein Speicherort deines Windows-Benutzerprofils. Da müsstest du vorher unter Windows ändern, wo deine Profildaten abgelegt werden. Einfach den Ordner woanders hinkopieren geht nicht. Man könnte noch etwas mit symbolischen Links machen, aber das würde evtl. zu weit führen. Probiere mal ersteres und auch mit unterschdl. Missionen.
-
Absolut überteurtete Presie für RAM und Grafikkarten mit SRAM
EagleEye replied to woodlanddragon's topic in Deutsch
http://www.gamestar.de/artikel/kryptowaehrungen-und-mining-was-ist-das-und-wie-funktioniert-es,3316310.html :smilewink: -
Jo, interessante Worte zum Thema Dynamische Kampagne. Ob damit wohl eine persistente Onlinekampagne gemeint ist? So in etwa wie BlueFlag, dann aber auf ED-Servern gehostet usw.? Mal schaun...
-
DCS World 2.5.0 - Neuigkeiten Ja, wir sind immernoch auf dem Weg für ein Release Ende diesen Monats! Letzte Woche haben wir eine Testversion von DCS World 2.5 erstellt und unsere Tester hämmern noch darauf ein. DCS World 2.5.0 wird als ein Update für die Open Beta am 31. Januar 2018 erscheinen, und der 2.5.0-Open-Beta-Installer wird am nächsten Tag zur Verfügung stehen. Wir staffeln dies, um eine Überlastung unserer Fileserver zu vermeiden. Je nachdem wie die Open Beta läuft, wird die Release-Version von 2.5.0 ein bis zwei Wochen später veröffentlicht werden. Die Steam-Version wird eine Woche nach dem Start der Release-Version von 2.5.0 folgen. Parallel dazu bereiten wir auch das finale Update für DCS World 1.5.8 vor. Dies wird die Verfügbarkeit von 1.5.8 fortsetzen, wird aber nach der Veröffentlichung von DCS World 2.5 nicht mehr unterstützt. Hier findet Ihr eine detaillierte Beschreibung, wie der Start von DCS World 2.5.0 verlaufen wird. Preisanpassung Von heute an und noch bis Ende Februar 2018 werden die aktuellen Modulpreise und Nachlässe beibehalten. Danach werden die Modulpreise auf ihr ursprüngliches Niveau zurückkehren: DCS: A-10C Warthog: $59.99 DCS: Black Shark 2: $49.99 DCS: P-51D Mustang: $39.99 DCS: Flaming Cliffs 3: $49.99 DCS: Combined Arms: $39.99 F-15C for DCS World: $14.99 A-10A for DCS World: $14.99 Su-27 for DCS World: $14.99 Su-25 for DCS World: $14.99 70-%-Aktion mit Bonusguthaben Bis zum Ende der Open-Beta-Phase von DCS World 2.5 könnt Ihr mit Eurem Bonusguthaben bis zu 70 % auf die Module sparen, bei denen die oben genannte Preisänderung erfolgen wird. Wählt beim Kauf die Option Eure Bonuspunkte dafür zu nutzen. DCS: F/A-18C Hornet - Vorverkauf Kauft die DCS: F/A-18C Hornet jetzt und spart somit $20 auf den Normalpreis ab Erscheinen als Early Access. Ihr könnt die DCS: F/A-18C in unserem e-Shop vorab kaufen: E-Shop Hier findet Ihr die neusten Informationen zur Hornet: Link. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
-
Mit dem Skelettsystem (Bones) ist ja schonmal die Grundlage für mehr geschaffen worden. Ich bin sehr froh, dass wir so etwas überhaupt in ner Flugsim haben. Ich bin ein riesiger Fan davon, weil die Umgebung damit einfach lebendiger wirkt. Da kommt sicher später mehr, jedenfalls hoffe ich das. Zumindest soll es ja für die Flugzeugträger von Heatblur ne Deckcrew geben. Man darf also sehr gespannt sein, was da noch so kommt.:)