

The_Dan
Members-
Posts
465 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by The_Dan
-
Der untere zitierte Absatz trifft das schon. Ich sehe es öfter, im Bekanntenkreis, in den entsprechenden Youtubevideos und eben selbst auch online, und man erkennt es auch daran, dass sich die wenigsten Piloten überhaupt in den Mehrspieler verirren, die hardcoresimmer sind zum überwiegenden Teil Menschen, die den spielerisch kompetetiven Ansatz weniger hoch priorisieren, als der überwiegende Teil der FC3 Spieler. Dem entsprechend sind auch die Taktiken von geübten Hardcore-Spielern (auch von Staffeln) am echten Leben orientiert, während sich die FC3-Fraktion überwiegend daran orientiert, welche Taktik im Spiel (und nur dort) zum Sieg führt (bsp. leichte Fassrolle zum Ausmanövrieren von Lenk-Raketen, was MWN in Wirklichkeit nicht funktioniert in DCS aber sehr gut) Ich auch wurde oft von SU-27 und F-15 auf dem Weg zur Startbahn überholt, weil ich noch gecheckt habe, ob der Weg überhaupt frei ist und keiner gerade am Landen ist. Das ging diesen Menschen offensichtlich zu langsam. Wenn man beides trennt, z.B. bastel ich für [34thBS]Colt an einem Server (heißt im Moment "Colt's Server" EDIT. wurde umbenannt in "DCS Server", wer mal schauen möchte, vermutlich ist derzeit der Host-PC noch zu schwach für "viele" Spieler, desshalb noch keine Werbung), in dem es keine FC3-Module, bis auf die SU-25T gibt, währe das weniger ein Problem. Die meisten Serverbetreiben haben aber anscheinend Angst, dass dann gar keiner kommt (Die Resonanz für einen neuen Server ohne Thread, der gerade ein paar Minuten lief, war, meiner Meinung nach, positiv. Leider ist er bei etwa 8 Spielern Abgestürzt, nach etwas über einer Stunde laufzeit). Man wird sehen, was die Zukunft bringt. Für den persischen Golf ist (bald) genug vorhanden, um Rot und Blau gut auszustatten, ohne FC3 nutzen "zu müssen".
-
Ich glaube, das wurde noch nicht beantwortet. Das ist der Auswahlreiter für Sprachspeziefische Einstellungen. Oben im Menüband lassen sich Sprachspezifische Optionen hinzufügen. Hat man eine für z.B. Englisch hinzugefügt, lässt sich dann darüber zwischen den Sprachen wechseln. DFLT steht dabei für "Default", also die Standardsprache. Worauf das alles auswirkungen hat, hab ich mir noch nicht angesehen. Nachtrag: Es hat unter anderem Auswirkungen auf Einheitennamen. Schaltet man von DFLT auf z.B. EN (nachdem man die Sprache erstellt hat) kann man den Einheiten andere Namen geben, die werden dann wohl unter der jeweiligen Sprache des Nutzers aufgerufen, der die Mission dann läd.
-
Deine Aussage bleibt Falsch (siehe, die geposteten Youtubevideos), egal wie sehr du hier wen auch immer bedrohst. EDIT: Und hier noch etwas sinnvolles zur Diskussion: http://www.instructables.com/id/Design-Build-Your-Own-Electric-RC-Airplane/
-
So einen Quatsch lese ich öfter unter verschiedensten Projekten. Woher kommt sowas immer? Mit der Ansicht ist das ja ein sehr deprimierendes Leben. Wusstest du, dass sich Leute schon Home-Cockpits vor der Zeit von Arcaze und Arduino gebaut haben? Leute die keine Ingenieure oder Elektroniker waren? Nur mal um was naheligendes als Beispiel zu nennen. Gerade hier, wo wir hochkomplexe Simulationen von Flugzeugen in meist Autodidaktik erlernen, hätte ich mir nicht träumen lassen, bei so einem Projekt so einen demotivierenden Schwachsinn zu lesen. Die wenigsten, die Modellflugzeuge selbst bauen ("riesige" Airliner mit Turbinen und allem drum und dran), sind Luftfahrtingenieure. Wie man Modellflugzeuge selbst entwirft und baut, kann man, auch in recht kurzer Zeit, auf Youtube lernen. Mit etwas mehr Energie, kann man sich auch in diverse Tutorials einlesen und das ganze "etwas schöner" hinbekommen. Kleines Beispiel: Gibt sicher auch passendes zu Pushern, Impellern usw... Als ich mein erstes ferngesteuertes Flugzeugmodell zusammengebaut hab, war ich elf und es ist einwandfrei geflogen. War zwar ein Bausatz, in dem alle benötigten Teile vorhanden waren aber damals war man in dem Bereich auch noch lange nicht so weit wie jetzt. Lass dich von sowas nicht unterkriegen, dein Plan ist durchaus machbar. EDIT: Ich denke ein Jahr reicht auch, um etwas "F-18"-Ähnliches hin zu kriegen. Je nach Geschick im Formen des Rumpfes^^ Bau doch erst einen einfachen Prototyp und nimm die gleiche Elektronik dann für ein "schönes" Vorstellungsmodell. Gut einarbeiten lässt sich dann in der Projektvorstellung (keinen Plan, wie genau das in der Schweiz läuft), wie man, neben der Aerodynamik ja dann auch, wie man den Schwerpunkt und den Auftriebsvektor in einem Flugzeug "verteilen" muss, damit es Stabil (ohne Fly-By-Wire) fliegt und warum das bei Kampflugzeugen anders gemacht wird, usw...
-
MOD-convert some more Statics to Unit type
The_Dan replied to Pikey's topic in Utility/Program Mods for DCS World
That's a really nice mod! Thanks! Do clients on a server need this mod too or is it enough if the mission on the server is set up with this mod? -
Darf ich diesen alten Thread mal ausgraben, um zu Fragen, wie hier der Stand ist? Ist die deutsche Community irgendwo organisiert? Vielleicht bei Discord?
-
Kannst auch versuchen, anstatt der Geschwindigkeit beiden die gleiche Ankunftszeit am nächsten Wegpunkt zu geben. Da wird man auch etwas rumprobieren müssen. Aber vielleicht geht es so besser :dunno:
-
I want to push this thread as i think it would be a very usefull function for us missiondesigners :(
-
https://en.wikipedia.org/wiki/Blue_Thunder_(helicopter) As this is a modified gazelle, i think Polychop should release it as a subversion. :clown: I have a lot of fun with the AV-8 and M-2000C. So i'm looking forward to future modules from RAZBAM. If it is an A-3 i hope we can do buddy refuling with it.
-
Ich habe bei Alternate mal ein Beispielsystem zusammen gebastelt: hier Wenn du Geld sparen möchtest, kann man einen günstigeren Prozessor oder eine günstigere Grafikkarte wählen. Z.B. i5-7600K machts über 100€ billiger, 1070 statt 1080 sind nochmal über 100€. Wenn man es schafft, das selbst zusammen zu bauen (vielleicht hast du ja einen Kumpel der das kann), kann man nochmal über 100€ sparen. Wenn du den Lüfter dann dem Prozessor anpasst, kannst du auch ein günstigeres Gehäuse nehmen, das dort hatte ich genommen, damit der Prozessorlüfter rein passt. Da kann man nochmal 100€ am Gehäuse sparen. Bzw. wenn du einige Komponenten aus deinem jetzigen PC nutzen könntest (Netzteil, RAM o.Ä.) sind ja nochmal einige Sparpotenziale vorhanden.
-
Ich finde bei deiden Hubschraubern die Auswahl der Version etwas enttäuschend. Es wird sicher auch Leute geben, die sich gerade über ältere Versionen freuen. Ich hätte mich aber mehr auf etwas gefreut, das zum KA-50 halbwegs gleichwertig ist. Ich finde es aber nicht enttäuschend genug, um mir nicht beide Hubschrauber zuzulegen. Im Großen und Ganzen sind es zwei schöne Muster.
-
Genau der Grund, warum es kein Auto-Start geben sollte, damit die Leute auch mal sehen, dass man mehr als zwei Knöpfe drücken muss, bis der Flieger läuft.
-
Ich habe die Frage verstanden. Möchte aber darauf hinweisen, dass außer dem Flugzeug noch andere (wichtigere) Faktoren gibt. Die Antwort war ja schon gegeben. Im Moment ist auf dem Papier die Mirage BVR besser und die Hornet im Dogfight (würde ich so allerdings nicht ganz unterschreiben. Die Hornet kann doppelt so viele SARH-Raketen mitnehmen, wie die Mirage, das gleicht die etwas schlechtere Leistung der Raketen aus). Ich weiß nicht, ob der OP Luftkampferfahrung in DCS hat, da ich mir sein Profil nicht angesehen habe. Aber diese Erkenntnis, dass es auch im Luftkampf Sachen gibt, die man erst erlernen muss bevor man mit einem scheinbar überlegenen Flugzeug ein anderes Angreift und auch gewinnt, hat bei mir sehr lange gedauert. Deshalb (ich wäre für diese Informationen Dankbar gewesen) habe ich es nochmal dazu geschrieben. Nicht ohne die Frage zu beantworten, sei da mal angemerkt (mein Eindruck ist, dass im Moment beide gleichwertig sind). Können und Erfahrung lehren zum Beispiel, dass, bei gleichem Können der Piloten, derjenige gewinnt, der den anderen zuerst sieht. Bei gleichem Können der Piloten, wird derjenige verlieren, der in der Defensive ist. Da ist der Flugzeugtyp (fast) komplette Nebensache.
-
Ich habe nicht viel Erfahrung im Kampf mit der M-2000 gegen F/A-18. Aber im 1-gegen-1 so weit relativ gleichwertig, egal ob BVR oder Dogfight. Ich glaube, Können und Erfahrung sind da sehr viel mehr ausschlaggebend als das Flugzeug. Auf dem Papier hat jeder Flieger Vor- sowie Nachteile in verschiedenen, wichtigen Bereichen des Luftkampfs.
-
Ich konnte mit ein paar Kollegen die selbe Beobachtung machen. Mig-21 und Mig-23 waren schwer auf das Radar zu bekommen. Dagegen wurde dann in einem Übungsmatch, in welchem ich mit der M-2000C unterwegs war, die Mirage recht früh entdeckt. Ich bin mir aber unsicher, ob ich nicht die beiden F/A-18C wesentlich früher entdeckt habe, als diese mich. Wir haben das noch nicht weiter Verfolgt, wegen des EA und weil das Radar ja daher noch nicht final ist.
-
Und wenn wir eine Mig-29 haben, dann brauchen wir auch keine Su-27 mehr? Sorry aber ich finde die Meinung einfach mies. Abgesehen davon, dass es aus anderen Gründen in absehbarer Zeit keine russischen (modernen) Muster als vollsimulierte Module geben wird. Dann soll ED also lieber keine Module mehr heraus bringen?
-
Bei deinen Quellen komme ich um so mehr zur Überzeugung, dass die gesamte Block 50/52 Charge verbesserte SEAD-Fähigkeiten und HTS kompatibilität besitzt. z.B. von http://www.af.mil/About-Us/Fact-Sheets/Display/Article/104602/high-speed-anti-radiation-missile-targeting-system/ der Satz "The Air Force has continued to purchase additional quantities of HTS pods and now plans to purchase pods to support the entire F-16 Block 50/52 fleet." Und aus der Buchseite (danke dafür) der Satz, dass die den HTS tragenden Block 50/52 F-16, als F-16CJ bezeichnet werden.
-
http://www.f-16.net/f-16_versions_article9.html Auf dieser Seite stehen genug Belege für meine Behauptung. Auf dieser Seite steht auch irgendwo, ich weiß nicht mehr genau wo, dass die Block Upgrades immer auch, aus bestimmten mir entfallenen Gründen, mit Missionszuweisungen einhergingen. Z.B. bei Block 40 CAS (bin mir nicht sicher, ob es Block 40 war) und bei Block 50/52 eben SEAD. Ich hätte gerne eine Quelle zu deiner Behauptung, da ich nichts finde, außer ein Satz bei Wikipedia, der selbst ohne Quellenangabe da steht. Der Vergleich sollte nur genau das eben verdeutlichen, dass es ein paar mehr Unterschiede zwischen F/A-18C und der F-16C gibt als "Mach 2". Der war etwas übertrieben und hinkt desshalb, ja das gebe ich zu. Trotzdem sollte man eben auch mal zugeben, dass es gewisse Systemunterschiede gibt, ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Flugeigenschaften. Es mag sein, dass ich mich hier auch ein bisschen persönlich angegriffen fühle, da die F-16 mein absolutes Lieblingsflugzeug ist. Das bitte ich auf der einen Seite zu entschuldigen. Auf der anderen Seite finde ich, man sollte nachvollziehen, dass hier Unmut herrscht, wenn jemandes langersehtes Traumflugzeug veröffentlicht wird und dann Kommentare folgen wie "meh brauchen wir nicht, ham schon ein anderes Muster, was ungefähr das gleiche kann". Ja da wieder so etwas. Dass BMS eine andere Simulation ist, und die meisten hier wohl DCS bevorzugen ist klar. Ich würde mich auch über ein modernes, russisches Muster freuen, am liebsten über eine Mig-29, sonst würde ich sagen: wenn dir für die F-16 BMS reicht, brauchen wir auch keine russischen Muster, die gibt es ja schon in FC3.
-
Sagt meine Frau auch immer. mit zu beantworten ist fast wie "Was kann die F/A-18, was die A-10 nicht kann" mit "schneller fliegen" zu beantworten. Wie gesagt SEAD. Und die F-16 ist als Abfangjäger entworfen, die F/A-18 im Prinzip fast von Anfang an als Multirole. Durch die Upgrades zur jeweiligen C-Version, haben die sich ziemlich angeglichen. Die A-10 kann, durch die Bewaffnung mit Sidewindern auch A2A eingesetzt werden, wenn man unbedingt will. So wie die F/A-18 oder auch der Harrier mit den Sidearms auch SEAD-Missionen fliegen kann. Die A-10 hat jetzt aber "nur" kein Radar. So wie die F/A-18C und der Harrier kein HTS hat. Also diese Argumentation, dass die F-16C nur ein bisschen schneller fliegt, finde ich ein wenig seltsam, in Anbetracht der Tatsache, dass die F/A-18 auch "nur" ein Einsatzfeld der A-10 Vorraus hat.
-
Die F-16C Block 50/52 wird unoffiziell als F-16CJ bezeichnet. So wie Block 40 F-16G hätte heißen sollen. Der Unterschied zwischen Block 50 und 52 sind die Triebwerke. Block 52 hat welche, die den gleichen Schub bei weniger Gewicht liefern. Nichts desto weniger hat Block 50 die volle HARM-Unterstützung inlkusieve HTS. Das wird also DER Wild-Weasel-Vogel in DCS, wenn der HTS implementiert wird.
-
Es gab bestimmt an die hundert Threads zu diesem Thema in diesem Forum, bei Reddit und anderswo, als die Persian Gulf Map heraus kam. Es wurde einige male klargestellt, dass neue Module grundsätzlich erst in der Beta erscheinen. Es wurde von ZeeMan selbst gesagt "hat mich schon bei der PG Map aufgeregt". Es wurde einiges schlechtes (net ausgedrückt) über ED gesagt, weil neue Module erst in der Beta veröffentlich werden und das angeblich nirgends klar wird (obwohl große, rote Schrift). Ich hätte nur einfach gerne, dass man sich auch ED höflich gegenüber verhält (zumindest, wenn ED denn mal nichts für den Unmut kann). Es tut mir leid, dass du da in dem Zusammenhang meinen Frust etwas abbekommen hast.
-
Ja. Und da frage ich mich eben, ob solche Leute auch Spaß an DCS haben können, oder ob diese nicht eher dann andere Menschen durch eventuelle negative Rezensionen bei z.B. Amazon oder Steam abschrecken.
-
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=114030 Ich möchte hier nahelegen, dass der Wechsel von Releaseversion zur Openbetaversion einfacher ist, als die Systembedienung der F/A-18. Ich bin um jeden froh, der in das Hobby DCS findet. Aber es ist kein Hobby für jeden. Wer sich mit der Systembedienung der F/A-18, des Harriers, der A-10C anfreunden kann, der sollte sich eigentlich auch in der Windows-Kommandozeile nicht überfordert fühlen. Es wurde hier, bei Release der Persian Gulf Map, halb scherzhaft, gesagt, man solle die Thematik mit der Open-Beta und neu erscheindenden Modulen doch "Sticky" machen. Das ist offenbar mehr als nötig. Umso mehr, wenn mein "Ton" oder das von mir gesagte, nicht als vereinbar mit den Forumsregeln gesehen wird, bzw. es als Beleidigung oder sonst wie aufgefasst wird. So in der Richtung von fetter, roter Schrift und nicht als knappe Angabe der benötigten Versionsnummer. Edit: Nachdem ich das nochmals im Store gesehen habe, es ist tatsächlich fette, rote Schrift aber eben nur die benötigte Versionsnummer, bin ich noch eher der Meinung, dass auch im deutschen Forum, ein Post mit der entsprechenden "Klarstellung", also das neue ungetestete Sachen erst in der Version für neue, ungetestete Sachen erscheinen, veröffentlicht werden sollte und an entsprechend prominenter Stelle platziert werden sollte.
-
Ja eben. Ist es nicht. Ich bin nur davon ausgegangen und habe deshalb vorbestellt, anstatt zu warten und meinen Bonus zu nutzen. Ich dachte, ein neues Modul, wird auch als neu markiert. Naja, ist ja jetzt nicht so schrecklich viel. Dann esse ich eben einen Döner weniger und passe dafür noch in's Cockpit der F/A-18.
-
"5. Bonuses cannot be used to pay for products marked as “NEW”." Seltsam, aber so steht es geschrieben. Quelle: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/support/bonus_rules/