

The_Dan
Members-
Posts
465 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by The_Dan
-
Die F-14B ist an sich wohl ziemlich Feature complete. Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, was noch fehlt bzw. glaube ich, dass alle Systeme bereits vollständig im Modul vorhanden sind. Da lasse ich mich zwar gerne eines Besseren belehren aber es ist definitiv so, dass sie von den modernen Modulen, die sich aktüll im EA befinden, das vollständigste ist. Was noch fehlt ist die F-14A, die man theoretisch zwar mit bezahlt hat, mMn aber ein so fetter Bonus ist, dass man sich da nicht beschweren kann. Was mir mehr fehlt ist ein brauchbarer KI RIO. HB hat da sicher einen guten Job hingelegt, ich spiel die F-14 aber im Moment nicht, weil A2G einfach zu eingeschränkt ist und A2A irgendwie zu anstrengend mit dem aktuellen Jester. Beispielsweise die verbuggten Lock-Mechaniken und die nicht nachvollziehbare Weigerung von Jester für den STT-Lock. Warum nicht nachvollziehbar? Weil HB es so nennt. Sie wollen Jester verbessern, nicht damit das besser funktioniert, sondern damit er besser erklärt, warum er das gerade nicht kann. OK soweit AAAABER: man wählt aus, dass er den Gegner vorraus locken soll -> geht nicht. Man wählt aus, dass er einen bestimmten Gegner vorraus locken soll -> geht. Auch wenn es nur ein Feindflugzeug gibt. Daher ist und bleibt es für mich nicht nachvollziehbar, warum es einmal geht und einmal nicht. Das Verhalten ist auch reproduzierbar. A2A ist für mich einfach zu sehr ein Kampf mit Jester als mit dem Gegner. Dass man im Singleplayer eigentlich nicht als RIO sinnvoll unterwegs sein kann ist von HB auch so geplant und wird sich wohl nicht ändern. Das kann man eigentlich aus allen vorstellbaren Gründen nachvollziehen, macht aber das üben als RIO alleine natürlich problematisch (aber nur für Manschen mit Sozial- und Arbeitsleben, die es, wenn man sich viele Kommentare in diesem Forum durchliest, hier ja kaum zu geben scheint). Ich würd die F-14 trotzdem als "Must-Have" bezeichnen und hoffe das Jester im Bereich A2A und A2G verbessert wird. Sonst muss ich bei Zeiten mal meine Abneigung gegen Menschen überwinden und mit einem Human RIO oder ich als RIO mit Pilot fliegen. Ich fühle mich nur wohler, wenn ich allein im Flieger sitze, da kann mir nur der Staffelführer reinquatschen und die sind bei uns meist recht ruhig.
-
Der von dir verlinkte Artikel kommt zur exakt gegenteiligen Aussage, wie die, die du bringst. Und beinahe die doppelte Framerate schein weit weg von Standard zu sein (eher das Gegenteil: es ist schon außergewöhnlich, wenn mit SLI überhaupt eine bessere Framerate erzielt wird). Ich hab den Artikel jetzt auch nur überflogen aber der größte zuwachs an Framerate war um die 80%, was zwar viel aber die Ausnahme und auch nicht das doppelte ist. Und alles zum Preis von wahrnehmbaren Mikrorucklern (laut dem Artikel) und Grafikfehlern. Weiter heißt es dort, dass die wenigsten Spiele und auch nur wenige AAA-Spiele überhaupt SLI (und Corssfire) unterstützten. DCS ist also da nichts besonderes. Ausschnitt aus dem Fazit: "Lange Rede, kurzer Sinn: Heutzutage sollten unter keinen Umständen mehr mit zwei Grafikkarten geplant werden, egal ob es sich um CrossFire oder um SLI handelt." Also ich kann mir nicht vorstellen, wie man nach dem Artikel auf deine Aussage kommt.
-
Ich verstehe, was du meinst und ich selbst habe z.B. die F-16C auf Colts Server direkt nach Veröffentlichung eingefügt. Bin da also anderer Meinung als Butcher, bzw. sehe das bei diesem Server nicht so eng, da er nicht so gut besucht und dort wenig PvP gemacht wird. Wenn der Server besser besucht wäre, würde ich das für diesen ggf. anders sehen und dann sähe ich oder Colt sich sicher auch mit solchen Forderungen konfrontiert. Über diese kann man dann auch Nachdenken oder sie eben links liegen lassen oder sich dann, möglicherweise zu Recht, über den Ton beschweren, aber sicher nicht mit einer Beleidigung antworten. Das ist aber nicht wichtig. Wichtig ist die Bezeichnung "Schmarotzer" die wirklich daneben ist. Und damit, dass ein Staffelserver betrieben wird, von mir ein öffentlicher Server betrieben wird (und die Staffel da z.B. auch schon beim Missionstesten geholfen hat usw.), wurde einzig nur dafür genannt, um zu zeigen, dass Butcher oder viele hier sicher keine Schmarotzer sind. Man steckt in seiner Freizeit Arbeit rein für andere und muss sich dann sowas anhören. Das finde ich nicht in Ordnung. Wir zumindest "fordern" nicht nur, sondern geben eben auch. Auch wenn die spezifischen Projekte weniger bekannt sind, muss das auch nicht heißen, dass weniger Arbeit rein fliest.
-
Ich bin in Butchers Staffel. Wir selbst betreiben einen internen Staffelserver. Ich manage für [34thBS]Colt einen offenen Server. Da kann man erstens davon ausgehen, dass wir halbwegs Ahnung von der Problematik haben und zweitens, bei dem Aufwand und den Kosten, den man betreiben muss und die man hat, um in DCS Server zu hosten, ist als Schmarotzer bezeichnet zu werden mehr als beleidigend.
-
And here you are complaining about people complaining. Complainception.
-
Die F-35 kostet in der Anschaffung 85 Mio. $, die F/A-18E etwa 71 Mio. $. Die Kosten per Flugstunde bei F-35 etwa 67.000$, Eurofighter: 74.000€, Tornado 58.000€, F/A-18E: 25.000$. [Quelle: Internetz für das Jahr 2019 und bei der F/A-18E: Janes für das Jahr 2015] Aktüll hat die Lustwaffe 89 Tornados. Mehr als 5 sollten es dann schon sein. Die BW wird auch gerade wieder aktiv aufgebaut. Jahre des Kaputtsparens sind aber nicht in ein paar Monaten überwunden. Ich denke aber, es geht bergauf.
-
Then my first point is still valid.
-
Would be a good thing in an job interview. HR-Guy: "Yeah, we have 500 employees here." You: "Oh, this isn't true. I've read you had only 100 employees ten years ago. And a company you bought only had 10 four years ago. No way you have more than 110 employees now!" Besides the fact that these 28 programmers mentioned in the A-10C manual weren't the whole programmers ED had back then, as there is still the KA-50 and Flaming Cliffs that probably had programmers who didn't work on the A-10C.
-
Ich meine über das Passivradar haben wir mal in einer Physikvorlesung gesprochen. Es gibt da verschiedene Nachteile aber ich erinnere mich nicht so schrecklich genau daran. Jedenfalls ist es sehr ungenau und liefert z.B. keine oder nur in speziellen Fällen eine ungenaue Flughöhe. D.h. eher "detektiert" als "enttarnt" dieses Radar Stealthflugzeuge. Außerdem ist es mit einem sehr hohen Hardware- und Softwareaufwand verbunden. Das ist auch eher so eine "News" von vor (mindestens) 15 Jahren. Der Artikel gibt auch wirklich nicht sehr viele Informationen her und ist eher reißerisch. Daher kann man so nicht sagen, ob es in dieser Technik einen nennenswerten Durchbruch gab. Vermutlich ist es so, dass der bekannte Versuchsaufbau, der schon mit den anderen Stealthfliegern durchgeführt wurde, jetzt eben auch mit dem neuesten, der F-35, durchgeführt wurde. Also wohl eher für, von solcher Technik begeisterte, Leute wie uns zwar eine Interessante Nachricht, aber verpackt in einen Artikel, der leider für uns zu wenig technische Details liefert und für den Mainstream doch eher uninteressant ist. Weshalb der Bericht auch zu 2/3 über alles mögliche zur F-35 abdriftet aber leider nicht zum eigentlichen Thema. Was dann auch im Artikel raus zu lesen ist, dass die F-35 detektiert wurden, als sie eine europäische Flugshow verließen. Dabei ist, meiner Meinung nach, doch zu bedenken, dass Stealthflugzeuge bei solchen Flügen im öffentlichen Luftraum mit Radarreflektoren unterwegs sind, um die Flugsicherung zu ermöglichen. Also ohne, dass ich jetzt ein wissenschaftliches Paper selbst zu dieser Messung und den zugehörigen Bedingungen gelesen hätte, finde ich das so irgendwie nicht sehr aussagekräftig. Hier mal die gleiche "News" aus 2001: https://www.telegraph.co.uk/news/uknews/1309952/Mobile-telephone-masts-can-detect-stealth-bombers.html
-
Meine Güte, jetzt wird's albern. Wags hat in diesem Post geschrieben, dass einige "System Programmers" von der F/A-18 zur F-16 versetzt wurden. Bin Wags und ich von dir geblockt oder wie? Entschuldige den Ton, aber deiner war eben auch nicht freundlich. Und das ständige ignorieren von Fakten, die von Wags selbst wortwörtlich kommen ist wirklich unhöflich, um es nett auszudrücken.
-
Wie man meine Meinung hier auch immer auffasst, ich bin ja auch "pro EA". Aber das Statement von Wags weißt schon deutlich auf Systemprogrammierer und nicht irgendwelche Texture-Artists o.Ä. hin, die an der Hornet nichts mehr zu tun haben. Das ist durchaus Kritikwürdig! Das wurde auch eigentlich oft genug gepostet und man hätte es durchaus mal lesen können. Aber das ist auch das, was ich einige Seiten zuvor angesprochen habe. Wenn man wegen jedem Fitzel ein riesen Fass auf macht, gehen tatsächlich kritikwürdige Angelegenheiten im allgemeinen, sinnlosen EA-Rumgenörgel unter. Dann soll die F-16 (auch wenn sie von mir heiß erwartet wird) doch lieber einige Zeit später in den EA kommen und dafür die F/A-18 fertig gestellt werden. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn Teammitglieder am nächsten Projekt arbeiten, wenn sie am alten nichts mehr zu tun haben. Wenn aber für das neue Projekt Ressourcen vom nicht fertig gestellten, alten Projekt (was vielfach schon bezahlt wurde) abgezogen werden, ist das echt Diskussionswürdig.
-
Im Shop steht aber auch kein Releasedatum. Wenn man das Vorbestellt, dann ist der Zeitpunkt der Verfügbarkeit also nicht bekannt. Der geneigte Käufer wird dann, bei Interesse, schnell in offiziellen (also von Wags/ED) Posts merken, dass es zunächst einen EA-Release geben wird. Wer ein Produkt vorbestellt, ohne das Erscheinungsdatum zu kennen, wird sich der Konsequenzen schon bewusst sein. 60€ sind ja für die Meisten kein Betrag den man einfach irgendwo zum Fenster raus wirft. Und da kommt die Sache mit dem "gesunden Menschenverstand". Ich verstehe auch nicht die Leute, für die der englische Forenteil mit angepinnten, direkt zugänglichen Informationen schon das Darkweb ist. Was jedenfalls im Shop steht, ist dass Modul sowie Anleitung nur in englischer Sprache erscheinen. Da war das Modul wohl trotz offizieller Informationen ein Fehlkauf :megalol:
-
Warum denn dann die Aufregung? Man ist doch nicht gezwungen etwas im EA zu kaufen? Die F-16 war da bei mir auch nur noch einmal eine Ausnahme. Sonst würde ich auch nur noch fertige Produkte nehmen. Wie du selbst sagst, da gibt es auch Rabatte. Warum habt ihr den Eindruck, ihr müsst die Sachen im EA kaufen?
-
Du musst die Config-Lua-Dateien auch deinen Umständen anpassen. So lässt sich da wenig sagen. Vermutlich hast du die LUA-Dateien nicht korrekt editiert. Wenn du dir Tutorials angeschaut hast, weißt du ja dass DCS alle deine Monitore als einzigen großen wahrnimmt. Die Pixel werden dann als Koordinatensystem aufgefasst und die Anzeigen der exportierten Systeme wird dann daran ausgerichtet. Ich kann mir denken, dass da was nicht gestimmt hat. Hast du zunächst versucht, mit der schon vorhandenen Config-LUA die beiden MfDs der A-10C auf dem Hauptbildschirm auszugeben? Wenn ja, hat das funktioniert? Wie sah das aus? Wie sind die Monitore in den Windowseinstellungen angeordnet?
-
Ich werde niemanden als "ohne gesunden Menschenverstand" betrachten, der Missstände anprangert. So war das von mir nicht gemeint. Ich, als ein Fan der F-16, der das Modul auch vorbestellt hat, finde es zum Beispiel auch nicht gut, dass Entwickler für dieses von der F/A-18 abgezogen werden. Was ich allerdings doof finde ist, dass z.B. bei Release aller bisherigen Module seit der "Trainer-Phase", also M-2000C, Viggen, Harrier, Hornet, Tomcat, haufenweise Forenbeiträge auftauchen mit "Ich habe das Modul gekauft aber noch nicht im Spiel!". Wenn dann darauf hingewiesen wird, dass neue Updates erst in der Open Beta kommen, wird wieder gemeckert (und zwar richtig!). Das sind für mich keine Misstände. Dass neue Module im EA erscheinen wurde, auch bei der Viper, oft kommuniziert (detaillierte Beschreibung des Releaseverlaufs z.B. hier). Dass Updates erst für die Open-Beta erscheinen ist auch bekannt. Da dann jedes mal so eine Affäre draus zu spinnen ist absolut unnötig. Nicht nur das. Wenn dann tatsächlich Missstände anzuprangern sind (wie derweil z.B. bei RAZBAM), wird vieles heruntergespielt damit, dass sich von den Nutzern anscheinend niemand mit Early-Access auskenne und dann die oben genannten Forenbeiträge als Negativbeispiel heran gezogen. Es gibt viel Diskussionswürdiges bei den Entscheidungen von ED und den Third-Party-Entwicklern aber sich auf so etwas unnötiges wie dem kommunizierten Release im EA oder der ersten Verfügbarkeit der Module in der OB so dermaßen einzuschießen, ist da kontraproduktiv. Da ist es doch wirklich besser, sich Module erst nach dem tatsächlichen Release zu kaufen. Das würde auch eine wirkliche Motivation für Entwickler schaffen, erst ein Modul fertig zu stellen und dann erst das nächste heraus zu bringen.
-
Bringt doch auch nichts, wenn in der ersten Zeit nach Release ein fetter, roter Hinweis da steht, dass man die Open-Beta-Version benötigt. Hat, glaube ich, bei noch keinem Modul funktioniert. Da braucht dann auch kein Hinweis da zu stehen. Natürlich trotzdem blöd für die Argumentation mit Leuten ohne "gesunden Menschenverstand".
-
Da scheint es ja dann doch noch nicht angekommen zu sein, dass RAZBAM als Entwickler nicht auf dem selben Niveau spielt, wie ED und HB. Der deutliche Unterschied ist, dass die F-190 A8 gerade erst herausgekommen ist, die M-2000C (und der A/V-8B) aber eben schon einige Jahre draußen sind. Die meisten sind nicht enttäuscht, weil ein Modul ein paar Monate nach Release noch viele Bugs hat. Ja nicht mal wenn es Jahre nach Release noch viele Bugs hat. Der Unterschied ist, dass man bei anderen Entwicklern einen Fortschritt sieht. Das ist oder war (hoffentlich) eben bei RAZBAM nicht der Fall. Es wurde Jahre nichts an der Mirage gearbeitet und der Harrier hat im EA keine guten Fortschritte gemacht, ein Jahr lang wurde nichts dran gemacht und dann wurde die Mig-19 raus gebracht. Es scheint sich jetzt zu bessern, ob dabei was raus kommt, wird man aber erst sehen. Und es ist gefühlt nicht so viel bis jetzt passiert, wie es viele erhofft haben. Es wird sich zeigen, ob das, was RAZBAM jetzt aus Mirage und Harrier macht, ein angemessenes Produkt ist. Für mich persönlich währen Qualitätsunterschiede OK, wenn sich das im Kaufpreis niederschlägt. Und z.B. vom Kaufpreis der Mirage aus gesehen, muss sich RAZBAM an der Qualität der Viggen messen lassen, der Harrier ist sogar teurer.
-
Quesiton for devs / poll for users - will you add Save game option
The_Dan replied to hreich's topic in DCS Core Wish List
But to say (not only imply) it would be cheating is a bit harsh. So i answered with the same harshness but more empathy on the folks who can't play for 2h or 3h straight. If He thinks he doesn't need it, than implying it is cheating degrades the others who think they need it. Espacially in terms of single player missions. -
Quesiton for devs / poll for users - will you add Save game option
The_Dan replied to hreich's topic in DCS Core Wish List
With this opinion you have to stay on a ship for two weeks or take some hours long transition flights before you switch between a PG mission or a Caucasus mission. That's a realy weird point that you try to make here. At best you shouldn't be allowed to play the sim if you don't make it through the sports test for fighter pilots. Some people here don't have the time to play along a two hours mission from an campaign in one session. I really don't get it why it would be cheating in SP if you can do a long mission in multiple sessions. There are things like unlimited ammo and fuel in SP. But saving your progress in a mission is a bad cheat? This brings me to the conclusion that you want this game only be played by a much smaller elite than it already is played by. People who don't have a family with kids or a stressful job. At best, so it seems, you like to have only jobless persons with time only for DCS are playing this? -
Falls es komplexere Skripte werden, ist Eclipse für Lua mMn ziemlich gut.
-
Natürlich liegts am Genre. Flugsimulatoren liefen immer mit der Grafik hinterher und sind wegen der hohen Sichtweite und der Größe der Maps nunmal schon von vornherein drastisch hardwarelastiger als Ego-Shooter und Rennspiele. Man merkt es doch an den anderen Simulatoren, die, wie hier einige auch gesagt haben, noch schlechter als DCS bei gleichzeitig auch schlechterer Grafik laufen. Und nach dem Versionssprung auf 2.5 wurde noch beträchtlich optimiert. Also ich hab das mit meinen damaligen 12GB RAM wirklich deutlich bemerkt. Ich hab jedenfalls keine solchen Probleme, wie sie einige Leute hier haben und nicht die neueste und beste Hardware drin (obwohl schon eine 1080 genutzt wird). Vielleicht mal die Grafiksettings überdenken, wie z.B. die Sichtweite nicht aufs Maximum zu setzen oder den Anspruch mit 150 FPS zu spielen runter schrauben. Und das alter der Engine hat auch nur bedingt damit zu tun. In der Source-Engine z.B. sind immer noch Teile der Quake-Engine, da sie eine Weiterentwicklung dieser ist. Und die DCS-Engine seit 1.5/2.0 wird ja auch als neu bezeichnet. Von Grund auf von vorne anzufangen ist nicht sinnvoll.
-
Ja, so stelle ich mir einen fähigen Entwickler für DCS vor. Das ist ja mit das Beste, was man bekommen kann, meiner Meinung nach. Da noch die Anforderung hinzuzufügen, sich vorher schon mit dem DCS-SDK auszukennen, ist dann doch schon ziemlich abgehoben. Ich habe echt das Gefühl, dass die Anforderungen, die hier viele aus der Community an die 3rd-Party-Entwickler stellen, deutlich überzogen sind. Das ist echt jenseits von Gut und Böse, wenn man so jemanden, wie oben beschrieben, ablehnt, weil er keine Erfahrung in der Entwicklung speziell in der DCS-Umgebung hat (abgesehen davon, dass der beschriebene Entwickler wohl auch keine Berufserfahrung hat, sondern direkt von der Uni kommt).
-
Wie kann es mit diesen Voraussetzungen jemals neue 3rd Party entwickler geben? Luftfahrtingenieur is ja noch OK. Aber dann jemand fertigen, der sich mit dem DCS-SDK auskennt? Wo kommen die Leute von Heatblur her? Alles ehemalige ED-Entwickler? Liest sich für mich wie eine aktuelle IT-Stellenausschreibung: "Suchen jungen Programmierer mit Erfahrung in C++, Fortran, Python und Java. Maximal 20 Jahre alt, mindestens 8 Jahre Berufserfahrung." Irgendwo muss jeder doch mal anfangen, sonst gibt es keinen Nachwuchs.
-
Die F/A-18 hat zwar ihre Wurzeln im LWF-Programm aber war trotzdem das erste Flugzeug, das direkt als Multirole-Fighter ausgelegt wurde. Im gegensatz zur F-16, die als Abfangjäger entworfen wurde und nachträglich weitere Rollen erhalten hat. Schlussendlich haben alle Jagdflugzeuge ihre Wurzeln im ersten Weltkrieg. Da kann man jetzt aber nicht behaupten, die modernen Jäger wären alle früher als Propellermaschinen geplant worden. Sie hat ja mit der F-5 nicht mehr viel gemeinsam. Höchstens rein optisch. Und so, wie im echten Vorbild auch, erhalten wir (jedenfalls nach derzeitigem Plan) auch JSOWs an der F-16C: Bleibt der F/A-18C also noch die Harpoon sowie Carrier Ops und der F-16C der HTS. Aber abgesehen davon, hat die F-16 ein ganz anderes Management der Systeme. Die Bedienung über das ICP und DED unterscheiden sich deutlich vom UFC der Boeing-Flieger, denke ich. D.h. für mich lohnen sich beide, da ich an der Systembedienung und diese zu lernen wirklich Freude habe :)
-
Groß, rot, mit Kasten drum auf der Shopseite der Kampagne...