Jump to content

The_Dan

Members
  • Posts

    465
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by The_Dan

  1. Für Pisten, wie in Mali, für die der A400M zu groß ist.
  2. Propaganda ist da schon der treffende Ausdruck. Die Rettung von "Jessica Lynch" liest sich in dem Buch als super gelaufene Mission, während im offiziellen Untersuchungsbericht dazu und in den nachfolgenden Medienberichten ein ganz anderes Bild ergibt. Das macht das Buch nicht schlechter, sondern zeigt nur, dass man seine Quellen immer auch in einen Kontext einordnen muss.
  3. Vielleicht würde es helfen, mal das von QuiGon verlinkte FAQ zu lesen. Dann braucht man nicht so viel zu spekulieren über Dinge die klar kommuniziert wurden. Meteor und IRIS-T sind enthalten. Es wird ein deutscher Eurofighter. Von Tranche 1, wie manchmal behauptet, steht da allerdings nichts. Es steht dazu lediglich, dass bei EA erst nur Luftkampffähigkeit enthalten sein wird und die Mehrzweck-Luft-zu-Boden-Fähigkeit dann später kommt (wobei das Mehrzweck und die Meteor auf Tranche 2/3 hinweisen aber eben nur Indizien sind).
  4. Ich lese persönlich auch lieber in Deutsch, weil ich es einfach entspannter finde, daher hab ich nach solchen Büchern in Deutsch gesucht und bisher nichts gefunden. Außer Sachbüchern über Flugzeuge gibt es da, so weit ich weiß, in der Thematik Luftkampf nur frankobelgische Comics (Team Rafale, Buck Danny, usw.) deren brauchbarer Informationsgehalt für den Missionsbauer auch eher mau ist (es sei denn, man steht auf Missionen, in denen man gegen Hippies kämpft, die einen Nuklearangriff mit geklauten F-14 durchführen wollen). Es würde mich mäßig überraschen, dass es außer diesen etwas gutes in deutscher Sprache gibt. Wobei ich das auch nicht ausschließen will, da gute Bücher zu der Thematik sowieso schwer zu finden sind. Mir ist da allerdings nichts bekannt. Noch ein Nachtrag zu den Büchern (leider wieder auf Englisch): speziell aus der Sicht der Marines im dritten Golfkrieg gibt es noch das: https://www.amazon.de/Hammer-Above-Marine-Combat-Over/dp/0891418717 Ich glaube in diesem Buch waren auch Transportflüge zu eingenommenen Flugplätzen beschrieben, die zeigen, dass auch unbewaffnete Transportflugzeuge durchaus eine Berechtigung in einem Digital Combat Simulator hätten und nicht nur in sicherer Höhe und außerhalb der Waffenreichweite des Gegners eingesetzt werden. Es ist allerdings auch (meiner Meinung nach) das Buch mit dem höchsten Propagandaanteil.
  5. Genau das, wollte ich damit sagen. Relatiert: https://forums.eagle.ru/topic/240462-vr-hp-reverb-thread/?do=findComment&comment=4676393 Fakt ist eben auch: es gibt ein Problem beim Kabel der G2. Da muss man nicht die Schuld den Nutzern in die Schuhe schieben, nur weil man selbst (noch) nicht dieses Problem hat.
  6. Also ich spiele DCS seit 2011 und davor schon Lock On. Bei mir läuft das tadellos! Einfach anmachen und fertig. Glaube, Probleme haben immer nur die, welche ständig Mods installieren, irgendwelchen "fx-Zeugs"-Ordner löschen oder in den Einstellungen überall was optimieren müssen, weil es dann einen Frame mehr gibt oder so Ich hab bis jetzt weder irgendwelche Mods installiert, noch mit den Ordnern rumgespielt... rennt einfach.
  7. Die Marines haben die F/A-18C noch bis März diesen Jahres von Navy-Trägern aus genutzt. Dabei ist es so, dass bei größeren Operationen, die Marines in der Luft hauptsächlich die Marines auf dem Boden unterstützen, da diese sich gegenseitig besser koordinieren können. Das ist aber kein "exklusiver" Fall. Die Navy-Flieger können auch die Marine-Truppen unterstützen, sowie die Marine-Flieger auch andere Bodentruppen unterstützen (oder andere Missionen fliegen). Mit moderner Literatur ist das bisschen schwierig, finde ich. Was ich zum Missionsbauen ganz gut finde ist dieses: https://www.amazon.de/Desert-Storm-Air-War-Campaign/dp/0811717763/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=gulf+war+air+campaign&qid=1625617729&sr=8-3 Aber das ist halt auch vom 2. Golfkrieg. Ist aber mMn auch der beste Konflikt an dem man sich als Missionsbauer orientieren kann. Dazu gibt's auch viele weiter z.B. das https://www.amazon.de/Viper-Pilot-Memoir-Air-Combat/dp/006213034X/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=viper+pilot&qid=1625617849&sr=8-2 was ich aber nicht ganz so gut finde, wie die Allgemeinheit (weil es sich teils doch sehr in Anekdoten abseits von der Thematik verliert). Es gibt noch das https://www.amazon.de/10s-Over-Kosovo-Airpower-Operation/dp/1839310707, was, soweit ich weiß, frei und legal im Internet kostenlos zu finden ist. Das gibt einen guten Einblick generell, wie so ein Krieg abläuft. Am Rande kommen da auch Marine-Flieger vor. Die vielen Bücher bei Amazon über Geschwader im Golf Krieg (oder Kosovo, Afghanistan usw.) beinhalten auch meistens deutlich mehr Informationen, als man zunächst denken mag. Ansonsten hilft nur Durchwühlen. Vielleicht mal bei (staatlichen) Bibliotheken versuchen.
  8. Die Idee hinter den Tarnmustern ist ja die gleiche, wie bei Flecktarn. Auch die Nachfolger sind Computergestützt entworfen. Das UCP der Army hatte andere Probleme als den pixeligen look. Es war einfach schlecht designed. MARPAT wird auch im Gegensatz zu UCP immer noch genutzt. Aber mal speziell zur Frage: ob man das nun Pixelig gestaltet oder nicht, hat nichts mit Computerunterstützung beim Entwurf zu tun, sondern mit dem Schwierigkeitsgrad der Umsetzung. Das Pixeldesign ist schlicht leichter herzustellen (bei Klamotten), bzw. zu lackieren. Auf der anderen Seite, macht es einen "modernen" Eindruck, was tatsächlich auch ein Grund ist, warum es manchmal genutzt wird (da würd ich bei den Promobildern hier drauf setzen). Flecktarn und "Pixeltarn" (bzw. ist dieses Pixeltarn eine Untergruppe des Flecktarn) funktionieren nach den gleichen Prinzipien. Das Auge Ablenken und die Form des zu tarnenden Gegenstands verschleiern. Die Flecken werden dabei nach einem Fraktal-Muster angeordnet (also so wie die mathematischen Fraktale, Mandelbrotdiagramme und so), was es für das Auge schwieriger macht, das Objekt zu fixieren. Is wie bei allem in der Rüstung eine Wissenschaft für sich. Aber wie gesagt, die Pixelform ist nur "Herstellungsbedingt" und nicht für die Tarneigenschaften an sich wichtig.
  9. This is still a problem for me. No fix or workaround?
  10. Was denn jetzt? Die "Terraformingeinsätze" wurden nicht von A-10C geflogen. Edit: Tschuligom, das kommt etwas "aus dem Kontext gerissen". RAZBAM möchte die AGM-65F vom Harrier entfernen, da die nie im Einsatz verwendet wurde, sondern der Einsatz nur trainiert wurde. Das hab ich gedanklich vermischt, da die Meldung kurz nach der für die 2 HARMs der F-16 kam. Daher die Antwort, wie ich sie geschrieben hab. Die "Streichung" der zwei zusätzlichen HARMs hat ja generell wieder eine Diskussion (wie hier) über die nutzbaren Waffen losgetreten.
  11. Nur Eurofighter von der RAF können Brimstone und AIM-132 nutzen. Nur Eurofighter von Spanien können GBU-10 nutzen, nur Deutschland rüstet die GBU-54 ein, deutsche EF haben aber bisher kein PIRATE. Und viele, viele weitere Beispiele. Ich glaube die einzige Waffe, die alle Eurofighter einsetzen können ist die AIM-9. Bei TGP werden auch viele unterschiedliche Versionen bei den unterschiedlichen Nutzern eingesetzt (Litening III, Litening V, Sniper ATP, Damocles). Ich denke, man sollte die Linie nicht da ziehen, was tatsächlich im Einsatz war sondern da, wo es die technischen Möglichkeiten (von Hard- und Software) überschreitet. Sonst müsste man bei anderen Modulen (auch von ED) auch mal gründlich aufräumen. Die Walleye wurde z.B. nie an einer F/A-18C mit dem technischen Stand von ~2005 eingesetzt. Genau so, müsste nach der Diskussion in diesem Thread mindestens bei der A-10C II alle ungelenkten Bomben entfernt werden.
  12. Damit ist der Punkt "Anderes" im Funkmenü gemeint, der Punkt ist mit der F10-Taste aufrufbar. Aber eben, wenn das Funkmenü offen ist (über '#' bzw. die Taste, mit der du das Funkgerät belegt hast).
  13. Es gibt keine unterschiedlichen APIs für "ganz normalen Flug", Start oder Landung, Luftkampf usw. Es gibt nur die eine Schnittstelle für das EFM. Wie gesagt: schau es dir halt mal an. Oder ein paar von den Mods, die das nutzen auf GitHub. Da ist es ja auch ganz gut dokumentiert. Deine Frage nach expliziten separaten Schnittstellen für unterschiedliche Flugmanöver macht komplett keinen Sinn. Ich nehme an (nach entsprechendem Kommentar auf Hoggit), dass HB die Entfernung zum Träger nutzen, um einen Burbleeffect im Flugmodell zu realisieren. Eigentlich sollten halt die entsprechenden Vektoren, die DCS liefert, durch den Träger beeinflusst werden. Das ist anscheinend noch nicht der Fall, weshalb da HB einen Workaround anwendet, der Scriptingfunktionen nutzt.
  14. Kann man sich unter "DCS World\API\ExternalFMTemplate" anschauen. Sieht so aus, als wird der Impuls, die Kraft, der Schwerpunkt, Wind usw als 3D-Vektoren aus DCS an das Flugmodell übergeben. Damit kann dann der Entwickler machen, was er möchte. Und so eben sein eigenes Flugmodell entwickeln.
  15. Da gibt es nur die ganz einfache Antwort: geht beides nicht.
  16. Ich hatte die Logitech/Saitek-Pedale mal auseinandergebaut, ich glaube wegen einem Wackelkontakt. Da is nur Plastik drin, was alles ineinandergeschoben ist und ich glaube, da gibt es keinen einfachen Weg, da was zu verbessern. Vielleicht bring es was, da neues Fett reinzuschmieren. Das Auseinander- und Zusammenbauen ist aber nervig. Ich find die auch gar nicht so schlimm, auch für Hubschrauber, aber neue, hochwertige Pedale sind auf jeden Fall auf meiner Einkaufsliste.
  17. Oh man, ja gutes Auge. Hab da echt lange drüber geguckt, um gerade so einen Fehler zu finden und das absolut nicht entdeckt. Ja das wird's sein. Ich würde trotzdem mal versuchen, den Wert von aspect richtig zu setzen, vielleicht löst das das Problem mit der verzerrten Anzeige vor dem raustabben.
  18. Hm... das sieht eigentlich gut aus, denke ich. Nur der aspect stimmt nicht. Ich weiß nicht, ob das die Darstellung so beeinflusst aber versuchen könnte man es mal. Du kannst da einfach aspect = 1920/1080; rein schreiben (oder 16/9). Dann stimmt's auf jeden Fall. Sonst müsstest du, ich glaube, acht Nachkommastellen angeben. Und dass du raustabben musst, damit die Darstellung nicht verzerrt ist, ist ja schonmal ein Hinweis darauf, dass da was nicht stimmt. Am Ende fehlt noch GU_MAIN_VIEWPORT = Viewports.Center was, glaube ich, für ein paar Messages und Grafikelemente wichtig ist, z.B. das Jester-Menu.
  19. Jake Preston.
  20. Dann setze es als VB ohne Preisvorstellung hier oder bei e-Bay-Kleinanzeigen rein und akzeptiere die eventuellen Angebote. Ganz früher hieß es mal für Gebrauchtware 1/3 vom Neupreis. Da sind wir aber anscheinend schon weit von weg (obwohl ich persönlich für 10% Ersparnis kein gebrauchtes Produkt einem neuen vorziehen würde). Ich verkaufe Zeug, was ich loswerden will, immer noch für entweder etwa 1/3 vom Neupreis oder weniger und das wandert dann in die Spardose meiner Kinder. Viele schmeißen es lieber weg, wenn sie keinen angemessenen Preis erhalten, find ich ein wenig unglücklich. Mein CH Set habe ich, als ich einen WH gekauft hab, verschenkt (hatte noch keine Kinder). Btw.: der Thread hier ist nich für Diskussionen, sondern für konkrete Angebote. Denn manche haben den Thread abonniert, um neue Angebote zu sehen. Da stören dann neue Diskussionsbeiträge ohne Angebote.
  21. The_Dan

    Freifallbombe

    Ich sage doch gar nicht, dass nicht hauptsächlich und zum größten Teil gelenkte Bomben eingesetzt werden. Ich sage, es ist falsch, dass die "USA nur noch Präzisionsgelenkte Waffen einsetzen". Gut, man kann die Menge von einigen tausend Bomben im vergleich zu einigen hunderttausend insgesamt eingesetzten Waffen auch nicht signifikant finden, um zu argumentieren, dass die USA "praktisch keine" einsetzen (Obwohl die dann immer noch mehr ungelenkte Bomben in einem Konflikt eingesetzt haben, als die deutsche Luftwaffe überhaupt gelenkte Bomben besitzt). Aber das würde dazu führen, dass man bei etwa 10 AC-130 Gunships im Vergleich zu 800 F-16, 230 A-10, 400 F-15, usw. sagen müsste, dass die USAF praktisch keine Gunships einsetzt, obwohl es die einzige Luftwaffe auf der Welt ist, die überhaupt welche einsetzt. Oder das die USA keine signifikanten Mengen an Stealth-Bombern besitzen usw. Es ist halt einfach ein Fakt, dass immer noch ungelenkte Bomben eingesetzt werden, auch wenn der überwiegende Teil der eingesetzten Waffen gelenkte Waffen sind, bleibt dieser Fakt nun mal bestehen.
  22. The_Dan

    Freifallbombe

    Das war die Frage, die klar damit beantwortet werden muss, dass immer noch ungelenkte Bomben in signifikanten Mengen eingesetzt werden. Es war nicht die Frage, ob Mehrheitlich oder wie die "Big Picture Strategie" aussieht. Warum gefällt dir die Antwort denn nicht, Slant? Nur weil sie zeigt, dass du nicht im Recht bist? Entschuldige bitte, dir damit mal wieder auf den Schlips zu treten. Ich werde versuchen in Zukunft hier keine Fakten mehr darzulegen. Unbelegte, in den Raum geschmissene Behauptungen kommen ja generell immer besser an.
  23. The_Dan

    Freifallbombe

    Das ist einfach eine unbelegte Behauptung, die nicht stimmt. Zum OP: hier ist ein Artikel dazu, warum die USA in Afghanistan und Russland in Syrien immer noch ungelenkte Bomben in großer Zahl einsetzen: https://www.thedrive.com/the-war-zone/16470/b-52s-are-dropping-hundreds-of-dumb-bombs-in-afghanistan-to-literally-shape-the-terrain
  24. There are a lot of other use cases for static late activation. Randomize your mission for example so a factory or FARP for a strike isn't at the same place every time. Spawn tents, generators and other supplements for late activated groups like SAM sites. Or the spawning of sling loads in various locations. Spawn statics by scripts would be a lot easier as you can use late activated template statics like late activated template groups. So you don't have to maintain your own database with the static names. As i said a lot of different use cases where this would be a really handy feature.
  25. The_Dan

    Editor Fragen

    Vielleicht is Landen und Tanken im Moment verbuggt?
×
×
  • Create New...