Jump to content

The_Dan

Members
  • Posts

    465
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by The_Dan

  1. Also sind wir uns einig, dass er sagt, Spielmechaniken würden zu Gunsten von bestimmten Spielstilen absichtlich verändert und dass es dabei nicht ausschließlich um Notch und Chaff geht? Dafür da auch direkt, aufgrund des Kontextes des Statements, zu den Raketenreichweiten gegangen zu sein, habe ich mich ja bereits entschuldigt. Kann man dann trotzdem mal zum Thema selbst, also Spielmechaniken allein aus Bevorzugung von WVR absichtlich zu ändern, etwas sagen? Dazu ist das Statement doch eindeutig, oder etwa nicht? Denn, bei allem Verständnis für Kompromisse, glaube ich nicht, dass das der richtige Weg für eine Simulation, die einen hohen Anspruch auf Realitätstreue für sich einnimmt, ist.
  2. Ich nehme mal an, er hat genau das gemeint, was er gesagt hat. Warum sollte er etwas anderes meinen, als er sagt, er drückt sich eigentlich immer sehr genau aus. Wo genau ist dein Verständnisproblem denn in der Aussage?
  3. Hab ich so auch nie gesagt. Es ist aber eben immer noch ein Unterschied, ob man diese Entscheidung trifft, weil man, aus welchem Grund auch immer, zu einem Kompromiss gezwungen ist oder ob man diese Entscheidung trifft, weil man das Gameplay in eine bestimmte Richtung lenken möchte. Steht halt nicht so in dem Statement. Da wird "weiteres" erwähnt. Ich kann dir gerne bei der Übersetzung helfen, wenn Englisch nicht so deins ist, habe ich aber doch in diesem Thread schon möglichst wortgetreu übersetzt? ;)
  4. Es ist weder meine Annahme, noch reininterpretiert. Nick Grey hat eben wortwörtlich geschrieben, dass das Ziel war, die Kämpfe in den Nahkampfbereich zu bekommen. Es steht ganz einfach so in seinem Statement. Da gibt es nichts zu interpretieren.
  5. Ich weiß nicht, warum Nick Grey an eine solche Verschwörung innerhalb von ED glauben sollte und finde das etwas seltsam, ihm das zu unterstellen. Reddit kann etwas unübersichtlich sein, gebe ich ja selbst zu. Aber wenn man den Kontext nicht erkennt, bzw. nicht weiß, um was geredet wird, dann vielleicht mal etwas vorsichtiger sein mit Kommentaren? (Jaja, ich weiß, das kommt ja gerade vom Richtigen) Hier die entsprechende Kommentarkette.
  6. Es geht aber darum, dass das wegen eines von den Entwicklern bevorzugten Spielstils gemacht wird. Und nicht, wegen sinnvoller Gründe. Hast du mich auf der Ignore List oder was? Die F-4E hat eine Gun! Bitte versuche doch mal, dich mit Themen auseinander zu setzen, wenn du dazu unbedingt was schreiben willst! So ist das absolut Respektlos!
  7. Nein :doh: . Er antwortet auf einen Post in dem Angesprochen wird, dass Chaff, Flare und Missile Dynamics in DCS schlecht seien und ein Forumseintrag verlinkt ist, in dem es um die schlechte Raketenperformance geht. Er antwortet genau: was auf Deutsch heißt: Er sagt dazu dann weiter: was auf Deutsch heißt: Aus dem Kontext geht es eben sehr wohl auch um die Raketenreichweite. Es wird zusätzlich eben noch mehr getan, als nur die Reichweite klein zu halten. Ein , dass QuiGon auch mal verlinkt hatte, zeigt auch, dass ED teilweise fragwürdige Entscheidungen in dem Thema getroffen hat (wie die dort angesprochene Definition der maximalen Reichweite). Da der Herr nach eigener Aussage auch mit USAF, USN, USMC, AdA und RAF zusammen gearbeitet hat und ja auch das CFD-Modell der AIM-54 erstellt hat, gehe ich einfach mal aus, dass er ein bisschen was von diesen Sachen versteht, wenn er sagt, die Reichweiten seien viel zu kurz. Aber gut, wenn denn wie prophezeit jeder mit den sehr kurzen Reichweiten zufrieden ist obwohl Experten sagen, sie sei viel zu kurz, dann bitte. DCS ist ja im Moment nicht viel mehr als eine nackte Simulation. Damit es auch ein gutes Spiel wird, müsste ja viel im Bereich SP und MP getan werden. Da dann Sachen, nicht für ein besseres Gameplay, sondern für einen von den Entwicklern präferierten Spielstil zu ändern halte ich für absolut falsch. Für ED scheint es ja richtig zu sein, da ja, wie früher erwähnt, die meisten Spieler diesen von der Realität abweichenden Spielstil auch bevorzugen. Für mich ist dann halt unverständlich, warum man sonst mit akkurat nachgebauten, modernen Kampfflugzeugen spielen möchte, wo doch die Vietnamära eine viel bessere Wahl wäre.
  8. Hab ich so nicht behauptet und auch nicht gemeint. Es gibt sicher ein Zwischending, zwischen Ziel auf 65NM bekämpfen können oder Ziel nur WVR (<15NM) bekämpfen können. Davon ab: entschuldige, dass ich die Diskussion darauf gelenkt habe. Es geht ja darum, dass ED offiziell sagt, die Reichweiten der Raketen sei absichtlich zu kurz, um mehr Kanonenkäpfe zu provozieren. Weiterhin ist sich Nick Grey noch unsicher, ob sie von dieser Einstellung überhaupt abrücken sollen. Das halte ich für falsch und das, was ich versucht hab zu sagen ist, dass jedes mal bei dieser Diskussion viele (und oft eigentlich diejenigen, die immer sagen DCS soll eine akkurate Simulation sein) dafür sind die Reichweiten weiterhin künstlich klein zu halten. Argumentiert wird dabei immer genau, wie du es hier machst. Trotz der offiziellen Aussage von ED, dass sie die Reichweiten tatsächlich absichtlich zu kurz gestalten. Da werden dann auch wieder die üblichen Halbwarheiten wiedergegeben, ohne auch nur ein bisschen genauer hin zu schauen. Abgesehen davon, dass dabei die ROE auch eine große Rolle spielten, wurde keine F-4E ohne Kanone gebaut. Wie gesagt, ich bin selber Schuld, ich hab das ja praktisch vorweg genommen. Das widerspricht halt einfach dem Statement von Nick Grey. Vielleicht mal lesen ;)
  9. Meine persönliche Meinung ist, dass die Reichweiten der BVR Raketen, also AIM-120, AIM-7 in DCS so klein ist, dass eine Anwendung von (angepassten) RL-Taktiken in DCS gar nicht möglich, bzw. fast gar nicht sinnvoll ist. In halbwegs seriösen Quellen (also wo nicht steht: "Reichweite für AIM-120 A/B/C" sondern jede Rakete gesondert aufgeführt wird), wie in Fachbüchern und Internetseiten, wird für die AIM-120C eine Reichweite von über 65 NM gelistet. Das "über" ist fett, da diese Angaben meistens hier als absolutes Maximum interpretiert werden, die nur für einen Abwurf aus der Stratosphere gelten auf Ziele die sich mit Mach 3 auf einen zu bewegen aber trotzdem die Größe des Todessterns haben. Dabei sind die maximalen Reichweiten der AIM-120-Familie gar nicht öffentlich zugänglich (man sollte daher bei der Reichweite der Raketen auch nicht übertreiben). Viele tun diese Diskussion mit den oben genannten Argumenten (und vielen weiteren, ähnlichen) einfach ab, daher gut, dass es durch den Chef von ED selbst bestätigt wird, dass die Reichweiten absichtlich kurz gehalten sind. Daher könnte man auch davon ausgehen, dass ein einfacherer Fix abseits von Loftmechaniken usw. eigentlich auch möglich sein dürfte. Leider haben viele der virtuellen Piloten auch moderner Module ein Faible für WVR Fights und daher versinken diese Themen häufig schnell wieder in der Versenkung. Viele finden die Mechanik so gut, was man ja auch an den vielen Restriktionen der MP-Server sieht, die die sowieso schon schlecht performenden Fox-3-Raketen von der Nutzung ausschließen.
  10. Skripte sind, im Falle von DCS, in LUA geschriebene Textdateien, die Programmanweisungen enthalten, die von DCS während einer Mission ausgeführt werden. Beispielsweise würde die Zeile env.info("Hallo Welt", false) im DCS.log eine Zeile mit "Hallo Welt" ausgeben. Die Zeile TestGruppe = Group.getByName("T-90 Gruppe") würde der Variablen "TestGruppe" die im ME angelegte Gruppe mit Namen "T-90 Gruppe" zuweisen. Mit der Zeile TestGruppe:destroy() könnte man die dann über das Skript zerstören, bzw. despawnen. Merh dazu gibt es im Hoggit Wiki Ein Beispiel ist die Funktion eines Skripts aus einer Trainingsmission von mir. In dieser kann man gegnerische Flugzeuge mit F-10 Menu spawnen. Man wählt ein Muster und dann die Anzahl der zu spawnenden Flugzeuge. Der KI-Schwirigkeitsgrad ist dabei auch vorher über das F-10 Menu einstellbar. Das sind etwa 200 bis 250 Zeilen Code, was ein eher geringer Aufwand ist, besonders da man geschriebene Funktionen in mehreren Missionen für andere Zwecke verwenden kann. Das gleiche Ergebnis könnte man auch ohne Skript realisieren, würde aber unzählige vorgefertigte Gruppen im ME mit später Aktivierung anlegen müssen. Der entsprechende Aufwand wäre: ca. 30 unterschiedliche Flugmuster mal vier, für die Anzahl der Flugzeuge in den Gruppen, mal vier für den Schwierigkeitsgrad. Das wären also ca. 480 Gruppen, die man dann über unzählige Trigger bedienen müsste, geschweige denn von der Schwierigkeit das F-10 Menu noch darzustellen.
  11. I usually think "then make it by yourself" is a bad argument as you don't have to be a movie maker to criticize movies and so on. But more and more people on this forums shou at ED that "it's not a big deal" to make certain things. So if you don't ask for "big resources" become a third party and make this by yourself as an map extension. ED seems open to 3rd party ideas so try it! To get to the topic, i would rather like to see some improvements to the major cities in the area like Batumi and Tiflisi as they are currently only put together by the standard tiles. There could be some PG like improvements where some buildings in the cities are hand modeled.
  12. Die fetten Buchstaben sind Dinge, die du gesagt hast, von denen du behauptet hast, du hättest sie nicht gesagt. Die fetten Buchstaben sind dabei nur zum Unterstützen gedacht, da du es ja anscheinend schonmal vergessen und überlesen hast. Guck in die Belegung der F-5 da steht halt was von Fackel und Düppel. Das sind doch nur einfache Fakten, die sich sofort überprüfen lassen.
  13. Ob man die Bedeutung von 'alles' dadurch ändert, dass man alle Buchstaben Groß schreibt, wage ich zu bezweifeln. Du hast geschrieben es "sind alles Abkürzungen, die in der deutschen Version genau so bei der Tastaturbelegung vorkommen." Und auch, dass du von Fackeln und Düppeln noch nie etwas gelesen hättest. Wenn das für dich Zeitverschwendung ist, dann guck doch gar nicht erst in diesen Thread, bzw. äußere dich halt nicht dazu. Zu etwas an dem man sich aktiv beteiligt, ohne es zu müssen, zu sagen es sei Zeitverschwendung, ist irgendwie nicht ganz logisch. Ich persönlich lese z.B. Bücher lieber in Deutsch, weil ich das entspannter finde, als in Englisch. So ähnlich bei DCS. Trotzdem hätte ich gern Fachwörter in der sinnvollsten Form da stehen. In Englischen Büchern über Mathematik oder Physik findet man schließlich auch "Eigenvektoren" mit ihren "Eigenvalues", ohne das versucht wird eine unnötige wörtliche Übersetzung da einzubringen.
  14. Beim "Zielmanagementschalter" bei der Tastenbelegung der F-16 wurde gerade erst TMS in Klammern dahinter hinzugefügt. Der CMS heißt immer noch "Gegenmaßnahmenschalter". Der "Displaymanagementschalter" hat im Deutschen, sowie im Englischen zufällig die gleiche Abkürzung, also wird das wohl so nicht so schlimm sein. Bei der F/A-18 heißt der Cage-/Uncage-Knopf immer noch "Arretieren / Freigeben Knopf". Kann man drüber diskutieren, im Maverick-Display steht aber was von caged oder uncaged, da ist dann wieder die Rückübersetzung nötig, um einen direkten Bezug herstellen zu können. Beim UH-1 gibt es zwar den Steuerknüppel, die Mittelkonsole und den Kollektivhebel, dafür aber auch die Overheadkonsole. Bei der F-5 gibt es beispielsweise "Selbstschaltertafeln" statt Sicherungstafel bzw. Circuitbraker Panel, sowie den "Schalter Fackel / Düppel" (und vieles andere). Das Kneeboard heißt, je nach Modul auch Kniebrett. So weit ich weiß, nur eine config-Dateiänderung nötig: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=172272 Ob man die auch jedesmal nach Update wiederholen muss oder ob das ins Gespeicherte Spiele-Verzeichnis gewandert ist, weiß ich nicht. Würde mich auch über eine Anleitung dazu freuen.
  15. Aus dem Supercarrierthread in dem die Diskussion begann. Das z.B. liegt nicht an einer Englisch - Deutsch Übersetzung. Denn wenn man die Übersetzung Düppel- / Fackel-Werfer hätte, müsste man auch erstmal wissen, was Düppel und Fackeln sind. Das ist bei den anderen genannten Beispielen exakt das gleiche. Auch das LRLLS ist ein gutes Beispiel, wo eine wörtliche Übersetzung wohl zu mehr Verwirrung führen würde, als es nutzt. Und wenn man Line-Up dann mit Ausrichtung übersetzt ist die deutsche Übersetzung von LRLLS dann LRLAS. Wo das jetzt besser sein soll, erschließt sich mir nicht. Da gibt es wohl eher ein Problem, mit der Abkürzung. Meiner Meinung nach braucht man Fachbegriffe nicht oder, wie schon gesagt, einmal beim ersten Erwähnen in Klammern zu übersetzen, da man deren Bedeutung sowieso erst nachschlagen bzw. aus der Beschreibung der Funktion im entsprechenden DCS-Handbuch begreifen muss. Für die Abkürzungen könnte man eine Liste der Abkürzungen im Handbuch hinzufügen, wie es bei ähnlichen Büchern Standard ist.
  16. Ja, die Details sind, dass das eine temporäre Restriktion aufgrund einer Serie von Unfällen 1996 war. Es handelt sich nicht um ein generelles Verbot, sonder ein temporäres (das heißt es war zeitlich beschränkt). Das steht auch so auf der Seite im Screenshot, man sieht es allerdings erst, wenn man auch auf den Link klickt und nicht nur den Google Snippet liest. Genau so, wie ich es vorher auch schon gesagt hab.
  17. Ja, im von dir genannten Post, ging es darum, dass die Nachbrennernutzung nicht generell sondern nur in Bestimmten Situationen verboten ist. In dem Kontext war es nicht wichtig, wie genau das jetzt da steht. Und das NATOPS warnt nicht davor, sondern es führt dauerhafte Nachbrennernutzung bei 0 bis -0,5g und bis -2,4 für mehr als 10 Sekunden unter Verbotene Manöver. Für meine Verhältnisse driftet das jetzt aber zu weit ab. Der Punkt, um den es ging war, dass die Nachbrennernutzung bei der F-14 generell verboten ist und das nicht stimmt.
  18. Du machst dich langsam lächerlich. Es wird dort gesagt, dass beim Inflight Refueling der Wing Sweep Modus auf Manuell gestellt werden soll und der Winkel auf die gewünschte Einstellung gebracht werden soll. Der Bomb Mode wird dabei nicht verboten und erreicht diese Einstellung auch, wenn die vom Piloten gewünschte Einstellung bei 55° liegt. Zum Rest siehe vorherige Posts. Du hast dich hier jetzt wirklich selbst ausmanövriert und bisher wurde auch niemand gebannt, der auf das NATOPS verwiesen hat. Du bist es jetzt wirklich schuldig hier mal ein Kapitel zu nennen, um die Behauptung von dir, dass die Nachbrennernutzung generell verboten sei zu untermauern. Deine Anschuldigungen hier würde niemand was im NATOPS finden, sind nun wirklich deutlich wiederlegt. Echt peinlich langsam.
  19. Die Beschränkung des Nachbrenners ist da, um genau zu sein, von 0g bis -0,5g nicht dauerhaft mit Nachbrenner fliegen und -0,5g bis -2,4g auf maximal 10 Sekunden Nutzung.
  20. Zum Nachbrenner gibt es konkrete Situationen im NATOPS in denen die Nutzung verboten ist, z.B. Fuel Dump, Starts, Katapultstarts oder negativen Gs. Aber nirgendwo steht etwas von einem generellen Verbot der Nachbrennernutzung. Das stimmt einfach nicht.
  21. Es gab das Verbot der Nachbrennernutzung bei der B und D Version aber nur zeitweilig nach einer Serie von Verlusten 1996.
  22. Trains worked for me as i last tested it. I set them up like in the video. You don't need to turn civillian traffic on.
  23. Den "Knick" kann man auch in den MonitorSetup LUAs von DCS ausgleichen. Da gab es im englischen Teil im Forum auch mal eine Anleitung mit Beispielen zu.
  24. Hallo, ich habe die Exportskripte heute zusammen mit Ikarus mal mit der A-10C getestet. Dabei fiel mir auf, dass die Flapsanzeige kurzzeitig nicht im Ikaruscockpit synchronisiert wurde. Weiterhin auch dass digitale Anzeigen (Uhr, die Anzeigen des CMS im Frontpanel, CDU usw.) in Ikarus nicht funktionieren, wenn man in der HUD-Only-View ist. Kann man das mit den gleichen Scriptingbefehlen, wie bei z.B. den MFCDs und dem RWR beheben, indem man in der entsprechenden LUA-Datei den Befehl hinzufügt die Anzeige auch in HUD-only zu rendern? Oder ist dann ein kompletter Umstieg dieser Anzeigen über die Darstellung in der Viewport LUA (im MonitorSetups-Ordner) nötig? Das mag ja noch mit einem Workaround behebar sein. Was allerdings eher nach einem Bug aussieht ist, dass beim Betätigen des "Master Warnings"-Tasters im Ikarus-Cockpit die Anzeigen des Warningpanels im DCS-3D-Cockpit komplett verschwinden und nur während des Gedrückthaltens des "Master Warnings"-Tasters kurzzeitig zu sehen sind. Sind hierzu noch Informationen erwünscht und wenn ja, welche? Lieber hier oder bei GitHub? Dann noch eine Frage zum Abschluss: wie sieht es mit der Unterstützung der Viper und der Jeff aus? Ich werde versuchen mich mal in die Exportskripte einzulesen, um da ggf. unterstützen zu können. Kann aber nicht versprechen, dass da in naher Zukunft was bei raus kommt.
  25. The_Dan

    Button Box

    Ich würde noch den Arduino (Leonardo) oder andere ATmega-derivate empfehlen. Das Leonardo-Board selbst kostet die Hälfte der Leo Bodnar oder Arcaze Boards, dafür hat es nicht so viele Anschlüsse. Die Anschlüsse kann man dann wiederum aber erweitern (mit Port Expandern, Schift Registern oder auch Diodenmatritzen, bzw. einer Kombination aus allem) und so bei gleichem Preis deutlich mehr Anschlüsse anbringen als bei Arcaze- oder Bodnar-Boards und ist deutlich flexibler. Wie man das dann Softwaretechnisch umsetzt (weil z.B. DCS mehr als die 32 DX-Buttons verwalten kann -> weniger "Geräte" die man managen muss) ist einem dann selbst überlassen und Dank vieler Beispiele recht einfach. Direkte Befehle an DCS, ohne die Buttonbox als DX-Device einzubinden, ist auch möglich aber etwas aufwendiger (möglicherweise mit DCS-Bios einfacher, hab ich mir aber noch nicht so genau angeguckt, was das ist).
×
×
  • Create New...