Jump to content

The_Dan

Members
  • Posts

    465
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by The_Dan

  1. Inaktiv, bzw. Unkontrolliert geht nicht auf der Startbahn. Du könntest z.B. einen HMMWV auf die Startbahn stellen, der den Weg blockiert und weg fährt oder despawnt, wenn ihr in der Triggerzone seid.
  2. Ich bin kein Mitarbeiter von ED. Trotzdem hast du diese beleidigt. Ich verstehe nicht, warum du jetzt meinst, dich dürfe man so nicht behandeln, während du die ED-Mitarbeiter so behandelst. Das, was du als Beleidigung empfindest, waren doch Zitate von deinen Aussagen. Ich will dich nicht überzeugen. Ich will ja nicht mal, dass du die Lösung findest. Ich bin ein einfacher Mensch: so wie es in den Wald hinein ruft, so schallts heraus. Vielleicht bekommst du die Lösung ja von jemand anders.
  3. Du hast so angefangen: Also, wenn du dich beleidigt fühlst, von deinen eigenen Kommentaren, solltest du überdenken, wie du deine Kommentare formulierst.
  4. Hast du etwa das ?
  5. Das, was ich ironisch finde ist, dass Du ein Problem hast und ausgesprochen sparsam mit Informationen bist, die wichtig wären, um das Problem zu lösen. Und beispielsweise hast du eben nicht einmal deine Auflösung, in der du spielst angegeben, fragst mich aber in welcher Auflösung ich spiele. Ich dachte, das kommt durch meine überspitzt sparsam formulierten Antworten irgendwann raus aber dem scheint ja nicht so zu sein. Ich persönlich finde deine Kommentare jedenfalls nicht besonders motivierend, dir eine Musterlösung zu präsentieren. Aber vielleicht findet sich ja jemand "schlaues".
  6. Finde nur ich das ironisch?
  7. Hast du es denn schon über das Programm versucht?
  8. Bei mir funktioniert es so einwandfrei, vielleicht hast du immer noch nicht die richtige LUA erwischt? Für das RWR z.B. habe ich diese angaben auch in einer separaten LUA gemacht. Ich lese aber gerade im entsprechenden Messanger, dass dort das Problem im Programm, um das es in diesem Messangerkanal geht, automatisch behoben wird. Falls du das entsprechende Programm nutzt, dann lade dir doch mal die neueste Version herunter und befolge die relevanten Anweisungen.
  9. Ja, da sind unfähige Leute am Werk. Hier allerdings nicht bei ED. Keine Ahnung, in welcher LUA du guckst. In der richtigen sind die entsprechenden Zeilen um die Linien zu bearbeiten diese: stroke_thickness = 0.8 stroke_fuzziness = 0.5 Ich denke, da du ein sehr fähiger Mensch bist, findest du die entsprechende LUA demnach selbst.
  10. Ja, das sagen auch die ganzen Beamten. Bis auf die, die vor der Beamtenlaufbahn tatsächlich in der privaten Wirtschaft gearbeitet haben.
  11. Kann sein. Es kommen jedenfalls in der Laufbahnausbildung mit Studium nicht mal genug Bewerber durch den Einstellungstest, um die Ausbildungskapazitäten der BW an den Hochschulen auszufüllen. Trotz einer mehr als ausreichenden Anzahl an Bewerbungen. D.h. man muss nicht mal besser als andere sein, sondern einfach nur die Mindestanforderungen erfüllen. Und von denen, die den Einstellungstest schaffen, kommt ein großer Anteil eben auch nicht erfolgreich durch die Laufbahnausbildung. Und das, obwohl man durch das feste Einkommen deutlich bessere Voraussetzungen hat, als die "normalen" Studenten. Das gilt aber auch für den höheren technischen Dienst, in dem die Anwärter schwere Prüfungen durch ihr schon abgeschlossenes Studium eigentlich gewohnt sein sollten. Der theoretische Einstellungstest für das Studium ist dabei der gleiche, wie bei den Offiziersanwärtern (bei denen kommt allerdings noch etwas mehr hinzu). Und den hat vor kurzen selbst meine Schwester geschafft und die ist nicht sehr gut in Mathe, wo die meisten Bewerber versagen. Das sagt ziemlich viel über die Leute aus, die denken sie seien die (zukünftigen) Fachkräfte.
  12. Da hab ich eine exakt gegensätzliche Ansicht zu. Alleine schon der Einstieg: direkt nach dem Abitur für ein Studium 1800€ Netto. Danach sieht es auch nicht ganz so schlecht aus, nach meiner Meinung: https://www.bundeswehrkarriere.de/blueprint/servlet/blob/141928/e7e3e7f8cdbb159727a31631ba0d0013/bezuegebeispiele-gehobener-technischer-dienst-wehrtechnik-studium-data.pdf (Der Aufstieg alle zwei bis drei Jahre ist da praktisch garantiert bis zumindest A12) Also in der Gegend um Koblenz, wo das BAAINBw sitzt, gefühlt überdurchschnittlich. Auch mit abgeschlossenem Studium kann man dort einsteigen. Mit Bachelor im gehobenen technischen Dienst und mit Master im Höheren technischen Dienst, in dem die Bezüge noch deutlich höher ausfallen. Man darf halt nicht Bruttolöhne von Angestellten mit Bruttolöhnen von Beamten vergleichen.
  13. Wieso sind dann ständig die Projekte in den Negativschlagzeilen, in der das BMVg gegen die Empfehlungen des Beschaffungsamts entschieden hat? Da ist das hier ja wieder ein perfektes Beispiel. Die Regierung will die Eierlegende Wollmilchsau: ein Projekt, das man nicht selbst Entwickeln muss, dadurch schnell und billig ist aber hier produziert werden soll und noch alle Forderungen der Truppe erfüllt. Das Einzige, was das Amt hier gemacht hat, ist das gleiche wie das, was jeder zu seinem Chef sagt, nämlich dass gut, schnell und billig zur gleichen Zeit nicht funktioniert.
  14. Die USAF hat aber auch nie die AGM-154C eingeführt. Ein geringe Menge an Serienproduzierten AGM-154B scheint es gegeben zu haben. Jedenfalls wurde sie fertig entwickelt und war bereits in Serienproduktion mit niedriger Rate. Nur die "Großbestellung" von zusätzlichen 3000 Stück, oder wieviel das war, wurde von der Air Force dann storniert. Das hätte den Stückpreis erhöht, weswegen wohl die Navy von ihrer Bestellung auch zurück getreten ist. Also ich gehe hier von einem Schreibfehler aus, da die AGM-154C an der F-16 keinen Sinn macht. Die Gründe für die Stornierung sind genau so vielschichtig. Auf der einen Seite gab es wohl technische Probleme mit der Waffe bzw. die geforderte Reichweite wurde wohl nicht ganz erreicht. Auf der anderen Seite wollte man die vorhandenen CBU-105 nutzen und den Lenksatz mit Flügeln, ähnlich der JSOW, ausstatten, um deren Reichweite zu steigern. Nichts desto trotz ist "Stornieren" mehr oder weniger das falsche Wort, da die Bestellung offiziell nur aufgeschoben wurde und ggf. bei sich ändernder Bedrohungslage wieder aktiv werden kann.
  15. Ich denke das war ein Vertipper und QuiGon meint die AGM-84.
  16. Dass die 500 Watt nicht reichen, kann in dem Fall zwar sein aber es scheint generell Probleme mit der 3080 zu geben: https://www.computerbase.de/2020-09/nvidia-geforce-rtx-3080-ctd-abstuerze/
  17. Ist es auch nicht. Dauert je nach Fähigkeiten und Anspruch 5 Min. bis halbe Stunde, würd ich sagen. Der Missionseditor, bzw. der Fakt, dass die KI oft nicht das macht, was sie soll oder unerwartetes Verhalten zeigt, kann schon oft Stunden an Zeit fressen. Weshalb ich keine Missionen mehr baue, in der die KI etwas komplexer agieren soll. Aber mir ist seit ca. zwei Jahren kein Bug beim Tanken mehr aufgefallen. Es gab da aber vorher auch mal entsprechende Fälle, wo z.B. der Tanker nach dem Precontact auf einmal Gas gegeben hat. Da du nicht wirklich beschreibst, was schief läuft, kann ich dir auch nicht sagen, wo das Problem liegt. Ich kann dir da nur sagen, dass die Tanker in meinen Missionen machen, was sie sollen. Da fallen mir zwei Ansätze ein: Beim Speed im Editor gibt man den Ground Speed an. Damit der Tanker also IAS 300 Knoten fliegt, muss man abhängig von der Höhe viel mehr angeben. Also vielleicht 450 Knoten auf 20.000 Fuß (so um den Dreh, war jetzt geraten). Die Geschwindigkeit für das Kreisen wird separat in der Fortgeschrittenen Wegpunktaktion für das Kreisen festgelegt und ist unabhängig von der Angabe für die Geschwindigkeit zum Wegpunkt. Vielleicht da nochmal nachschauen. Es ist vermutlich wie überall, dass man erstmal etwas Einarbeitungszeit braucht, bis man schnell gute Ergebnisse erzielt. PS.: was möchtest du denn betanken? Eine SR-71? 300 bis 320 Knoten erscheint mir etwas schnell und ist, glaube ich, für alle Tanker außer KC-135 ohne Pods außerhalb der erlaubten Maximalgeschwindigkeit fürs Tanken (da kann ich mich aber auch irren, bin kein Tankwart).
  18. You should have used Pinky Pie here as it fits with the positive statement. But you didn't use it in this whole long post so i have to assume you don't like my favourite pony? :mad: But yes, we should now be a bit more positive. Maybe RAZBAM can come back to post at least stuff related to their Modules that are in DCS more rgularly.
  19. Ja, darauf hatte ich zufällig schon im RAZBAM-Forumsteil geantwortet. Aber da wir hier im Deutschen Forum sind: "Es ist ein CAS-Flugzeug in DCS und es gibt keinen korrekten Weg, um den DCS JTAC zu nutzen, da man weder Datenlink hat noch MGRS-Koordinaten eingeben kann [davon steht halt nichts in der Liste][...]. Zusätzlich ist ein großer Punkt für mich die hakelige TGP-Achse und ich glaube nicht, dass die Anpassung der Deadzone das löst." EDIT: falls du mal im Westerwald bist, probier lieber mal Fohr, damit du weißt, wie Bier schmecken muss.
  20. Kann sein, dass das in Bayern und für dich nur "Peanuts" sind. Aber für den Preis eines Moduls bekommt man immerhin 5 Kästen Bier. Und Die Module werden auch nicht nur in Deutschland verkauft, sondern auch in andere Teile der Welt, in der das deutlich mehr "Wert" ist. Für manche Leute, ist es 1/3 eines Monatsgehaltes. Und 70$ als "Wurzel aus der Wurzel aus der Wurzel von einem Peanut" zu bezeichnen ist schon ziemlich überheblich. Und das sage ich als jemand, der auch nicht gerade am Hungertuch nagt und günstig auf dem Land wohnt. Ob es "Peanuts" sind oder nicht. RAZBAM wurde bezahlt und hat dafür nicht den versprochenen Gegenwert geliefert. Große Teile des Moduls sind nicht nutzbar (TGP ist kaum steuerbar, JTAC nicht nutzbar da kein Datenlink oder MGRS-Eingabe => CAS in DCS nur mit Workarounds möglich, was eigentlich die Hauptaufgabe des Harriers ist). Aber gehen wir davon aus, dass das gefixt wird. Dann ist es immer noch so, dass der Harrier einfach nicht dem gleichen Qualitätslevel entspricht, wie andere Module in dieser Preisklasse. Das sollte man dann auch bei der F-15E bedenken. Die wird sicher einiges kosten, auch wenn das für manche weniger als Peanuts ist. RAZBAM sollte bei der F-15E und dem AV-8B einfach die Preisgestaltung ihren Fähigkeiten anpassen.
  21. It is a CAS plane in DCS and there is no proper way to use the DCS JTAC as you can't use the Datalink or enter MGRS coordinates. So no. As long at it is not possible to use the main purpose for the jet, i unfortunately can't relax. In addition to this, a huge point for me is the sticky TGP axis. And i doubt that the adjustment of the dead zone will fix this. I personally can relax if the Harrier can be used for CAS without workarounds, regardless of systems accuracy (we have to live with the fact that RAZBAM isn't on the same quality level as ED or HB).
  22. If this is true, we have to be a way less polite with RAZBAM, if they want to be treated like they do with customers and ED staff on their Discord.
  23. Ich weiß, was du meinst :lol:
  24. This article says "If other aircraft sensors can cue the missile to fly to a specific location, which places the enemy within ASRAAM’s target acquisition cone, the missile’s engagement radius can even be extended to a 360 degree circle around the fighter." And this is contradictory to your statement Especially for "a target located more than 5 km away, and behind the wing-line". HMD can't give a distance to the target so the only information that can be given to the missile seeker at launch would be the target bearing. That's quite a big area for your small FOV. I would guess that the seekers can apply a search mode after launch to find a target outside of FOV. But you are right, we have to wait and see how it will be implemented in DCS. Though it could then be the case, that the implementation in DCS isn't as good as it works in RL. IRIS-T has a very similar and AIM-9X has the same seaker as the ASRAAM. The main difference is that the ASRAAM is build for longer ranges.
  25. Ein Weg wäre über die MOOSE GROUP Klasse mit https://flightcontrol-master.github.io/MOOSE_DOCS/Documentation/Wrapper.Group.html#%23(GROUP).Respawn
×
×
  • Create New...