Jump to content

Gizmo03

Members
  • Posts

    1593
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Gizmo03

  1. Ja, das hatte ich mir fast gedacht, als Du Ausbildung generell, Drohnen etc erwähntes. Dieses Handbuch hatte ich nur verlinkt, weil das die einzige Quelle war in der eine offizielle Definition der US-Army in Bezug auf den Pilot in Command hatte, welche unter Ausklammerung der Trainingsaspekte ausserhalb des Trainings gleich sind. Das Aircrew Training Manual AH-64D hatte ich nicht verlinkt. Auch wenn es für die Veröffentlichung frei gegeben ist, ist es Luftfahrzeugspezifisch und von 2005. Ich möchte nicht in Gefahr laufen an Forenregeln anzuecken Es gibt Procedure und Technique. Beides wird in der Regel nicht im selben Manual behandelt. In einem Flightcrew oder Aircrew Training Manual findet man die entsprechenden Techniques zu den Procedures und ist idR nicht für die eigentliche Ausbildung (also z.B. für die Musterberechtigung oder wie ein Junior Crewmember in den Job „eingearbeitet“ wird) sondern um die Procedures eben mit Technique zu füllen - da geht es dann schlicht darum, wie die Procedures umgesetzt werden können oder sollen. Das ist wichtige Lektüre für jedes Besatzungsmitglied - egal wie viel Erfahrung. Das beschreibt mit nichten nur die Aufgaben der Ausbildung. Doch, im Grunde genau das. Nur das hier speziell auf das “wie“ eingegangen wird, wie oben geschrieben. Bei einem Flightcrew oder Aircrew Training Manual handelt es sich um eines von vielen Handbüchern, das einen Piloten permanent begleitet. Man darf sich da von dem Wort „Training“ nicht irre führen lassen. Und da ist halt der Punkt an dem ich persönlich unterscheide. Wenn der CP/G auch PIC ist gibt er taktische Anweisungen, die gleichzeitig Befehle sind an den Piloten. Wenn der Pilot der PIC ist bekommt er vom CP/G taktische Anweisungen, die er befolgt, WENN er es für richtig hält. Der PIC ist laut dem Manual scheinbar nicht an Front- oder Backseat gebunden. Aber wie gesagt: ich hab jetzt bereits für mich einen Haken an die Sache gemacht.
  2. Dann hast Du ein anderes Manual, auf das Du Dich beziehst. Worauf ich mich beziehe ist das Aicraft Training Manual AH-64D. Da geht es um nichts anderes als den AH-64D. Aber ist im Grunde auch egal. Ich hab das Thema für mich im Kopf schon als beantwortet abgehakt. Im Spiel kann es eh jeder so machen wie er will
  3. Einigen wir uns doch ehr darauf, dass es ganz klar Sinn macht den AH-64 vom Frontseat zu führen. Meine Aussage oben bezog sich auf das offizielle Trainingsmaual der US-Army für den AH-64D und da geht das so eben nicht raus hervor. Viel mehr geht da für mich raus hervor, dass es von beiden Sitzen möglich ist. Mir ging es auch nicht in erster Linie darum, wo er jetzt sitzt (was da am sinnvollsten ist, haben wir ja längst geklärt und das im Grunde kein fester Platz vorgesehen ist geht für mich klar aus dem Manual hervor), sondern darum, dass es überhaupt einen Aircraft Commander gibt, der die alleinige Verantwortung für Aircraft, Crew und Mission innerhalb dieses Zweimanncockpits hat. Auch hier hab ich mich in dem Beitrag, den Du zitiert hast auf das offizielle Trainingsmanual bezogen und wie Du in meinem Beitrag lesen kannst gibt es im offiziellen Handbuch deutlich mehr als nur CP/G und Pilot (in Bezug auf Definitionen). Es gibt auch deutlich mehr Funktionen, die ein Pilot inne haben kann, die ich oben überhaupt nicht erwähnt habe, die allerdings ebenfalls die Kommandostrukturen beeinflussen. Bücher, die von Apache Piloten geschrieben wurden (ich nehme an, dass das Deine Quellen sind?) sind auf jeden Fall eine spitzenmässige Informationsquelle - im Grunde genommen die beste, aber hier findet man halt in erster Linie Informationen darüber, wie es in der Praxis läuft. Ich war halt auf der Suche danach, wie es in der Vorschrift steht, bzw danach ob - und wenn ja - wie es vorgeschrieben ist. Aber jetzt bitte nicht falsch verstehen. Das ist in keinster Weise Kritik an von realen AH-64 Piloten geschriebenen Büchern. Genau deswegen dachte ich mir auch, dass es wohl so gemacht wird, wusste aber nicht, ob das schon so bestätigt ist Bei dem ein oder anderen System ist das ja ebenfalls optional (IRL). Ich habe das schon vor dem rechten / linken und vor beiden Augen gesehen, aber beim AH-64 geht ja nur rechts. Da kam mir halt der Gedanke, ob man an diesem Punkt von der Realität abweichen wird (aus dem Grund, den Hobel nannte) oder ob man hier auch nur auf das rechte Auge geht um es so real wie möglich zu halten. Ich bin zwar davon ausgegangen, dass es im Spiel optional sein wird, denn das wäre halt für mich logisch, wollte aber wissen, ob das schon offiziell bestätigt wurde, was ja dann scheinbar der Fall ist. Besten dank für die Info
  4. Wurde eigentlich mal was Offizielles zum Thema IHADSS Monokel gesagt - also auf welcher Seite? In der Realität sitzt das ja rechts und soweit ich weiss lässt sich das auch nicht wechseln, aber wurde mal erwähnt ob es zumindest im Spiel optional ist? Gibt ja sicherlich auch Leute, die da auf dem rechten Auge echte Probleme haben - mir z.B. wäre auch das linke lieber. Das betrifft natürlich in erster Linie Nutzern von VR Headsets.
  5. Sehr interessant. Besten Dank!
  6. WENN ES HIER JETZT IRGEND JEMAND WAGT DIE TANZMATTE ZU ERWÄHNEN......!!!!!
  7. Interessant, dass Du das schreibst. Ich wollte das oben in Bezug auf Kommandant und Pilot auch schreiben, dachte dann aber, das würde zu weit vom Thema weg gehen. Allerdings dachte ich da nur an die 111 und nicht an die 88, weil ich mal gehört habe, dass der Kommandant bei der 111 der Navigator / Bombenschütze war und nicht der Pilot, wie oftmals angenommen
  8. RIO ist kein Pilot und somit auch nicht Pilot in Command Bremspropeller hat da eine doppelte Verneinung eingebaut
  9. Es geht mir ja um Flugzeuge mit mehr als einem Piloten - da gehören Flugzeuge ohne Doppelsteuerung wie die F-14 oder auch der Tornado ja nicht zu. Das sind Single Pilot Aircraft. Mehrmannbesatzung war da ziemlich unglücklich ausgedrückt, das muss ich zugeben Edit: Oh - alles klar
  10. Gizmo03

    Regen in VR

    Schön zu hören. Ich freu mich schon drauf, wenn das Wetter mal fertig ist und man es selbst klarer definieren kann. Das wird super
  11. Jap. In diesem Fall hast Du natürlich auch vollkommen recht. Da stimme ich Dir zu 100% zu EDIT: Wobei man auch da sagen muss, dass es im Grunde keine "gegenseitige Befehlsgewalt" gibt, sondern der Lead das Sagen hat, was dann während der ganzen Mission fest steht - genau so wie er den PICs der Hubschrauber seines Schwarms Befehle gibt
  12. Ja absolut. Das stimmt wohl so, aber ich habe oben schon bereits zweimal geschrieben, dass es mir in der Diskussion hier nicht um den Hubschrauber geht, in dem der Flight Lead sitzt, weil es da absolut eindeutig ist. Der Flighleader ist halt immer übergeordnet. Aber selbst da kann der Flight Lead auch gleichzeitig PIC des Hubschraubers sein in dem er sitzt - auch ohne die Kontrollen zu haben oder auf dem Rücksitz zu sitzen Er wird dann halt deligieren, denke ich
  13. Gizmo03

    Regen in VR

    Hast Du beim Punkt "Wolken und Atmosphäre" - also da wo groß "NICHTS" steht denn was eingestellt? Das Wetter funktioniert im Moment nur mit den Presets.
  14. Weil das beim Militär unabhängig von Teilstreitkraft und in der Luftfahrt wenn es um Multicrew Cockpits geht einfach nicht so läuft und auch nicht funktioniert. Was ich halt meine ist, dass die beiden Besatzungsmitglieder als Team arbeiten und beide entsprechende Aufgaben haben. Dass der CPG im Gefecht eine gewisse Führung übernimmt - auch ohne der PIC zu sein, ist logisch. Aber ich würde das nicht als Verantwortung bezeichnen sondern ehr als Zuständigkeit. Wie ich oben bereits sagte - am Beispiel der PIC sitzt auf diesem Flug hinten, würde der CPG taktische Entscheidungen treffen. Er würde sagen welche Ziele, er würde sagen welche Waffen und er würde auch sagen wo genau hin geflogen werden soll um entsprechend den Angriff einzuleiten. Aber er würde es nicht befehlen. Wenn PLT und CPG gut eingespielt sind würde der PLT, wenn er denn als PIC fliegt und dem CPG zustimmt oder dem CPG entsprechend vertraut auch genau den Anweisungen des CPG folgen, aber sobald der PIC nicht zustimmt, gibt er die Regeln vor, da er die Verantwortung hat. Das führen eines Kampfhubschraubers beschränkt sich ja nicht auf das fliegen, sondern auch auf die Waffen. Das beides muss miteinander kombiniert werden und wenn jetzt zwei Leute die Befehlsgewalt haben kommt es zu einem riesen Problem, wenn die beiden sich gegenseitig widersprechen. Klar kann sich der PIC auch briefen lassen: Gewisse Dinge werden ja aber auch generell nicht immer von der Crew selbst gebrieft - um ein Beispiel zu nennen das Wetter. Aber um ehrlich zu sein ist es der Punkt in dem ATM, der mich auch selbst etwas verwirrt. Denn im Abschnitt der Flugvorbereitung (inkl. Briefing) liest es sich so, als wenn der PIC der Schwarmführer wäre, an anderer Stell liest es sich eindeutig, dass beim PIC vom Verantwortlichen des einzelnen Hubschraubers geht. Wo der PIC im Hubschrauber sitzt spielt für mich mittlerweile keine Rolle mehr, da scheinbar beide Plätze möglich sind- hatte ich oben auch mehrfach geschrieben. Ich persönlich denke, dass der Vordersitz der bessere Platz dafür wäre. Mir war zwar immer klar bzw hab ich immer vermutet, dass die beiden Besatzungsmitglieder (gleiche Qualifikation vorrausgesetzt) auch die Rollen von Flug zu Flug tauschen könnten (CPG / PLT), aber ich dachte halt irgendwie immer, der PIC sitzt auf dem Rücksitz. Auf welcher Art Flugzeug? So gesehen war ich es schon mit 17. Jeder, der einen PPL-A oder C oder H oder was auch immer macht kann ab der 1. Stunde nach bestandenen Prüfungen als PIC fliegen, oder besser gesagt, er ist es ganz automatisch, wenn er alleine unterwegs ist. Ich spreche hier aber von Multicrew Flugzeugen und von Single Pilot Aircraft, die vom Operator aber mit Multicrew geflogen werden (wie ja bei sehr vielen Hubschraubern z.B.). Also Flugzeuge, die von einer Besatzung und nicht von einem einzelnen geflogen werden - so auch der AH-64. Ob beim amerikanischen Militär ein Pilot direkt nach der Ausbildung bereits Kommandant eines Flugzeuges mit einer Mehrmannbesatzung wird weiss ich nicht, wage ich aber auch zu bezweifeln. Ja, wird ja auch überbewertet - ist aber glaube ich überall das selbe. Ja stimmt, ich hab garnicht mehr dran gedacht, dass das bei LW z.T. anders gehandhabt wird. Ich hab von den Heeresfliegern gesprochen. Das scheint ja beim AH-64 in der US-Army ähnlich zu sein. Das wäre super. Wäre mal interessant zu wissen. Das was ich oben geschrieben habe, hatte ich lediglich aus dem ATM der US-Army für den AH-64D genommen. Möglich, dass es bei der LW anders definiert wird. EDIT: interessant wäre auch zu wissen, wie denn PIC bei der LW dann definiert ist
  15. Soweit ich weiss (und das ist logisch) ist natürlich ein Pilot, der direkt von der Schule kommt nicht direkt PIC. PIC ist eine Qualifikation, die ein Pilot erst im Laufe seiner Laufbahn erhält. Er wird erstmal einfach als "Pilot" benannt. Das ATM schlüsselt die Bezeichnungen so auf: CPG (Frontseat), PLT (Backseat). Dann nochmal danach wer aktuell fliegt: P*: Pilot in Controls und P: Pilot not in controls. Unabhängig vom Sitz. Dann gibt es halt den PC: Pilot in Command. Wenn also ein Pilot mit der Qualifikation PC mit einem Piloten ohne diese Qualifikation fliegt ist es klar, wer der PC im Einsatz ist. Fliegt ein Pilot mit dieser Qualifikation mit einem anderen der ebenfalls diese Qualifikation hat zusammen wird das entweder im Dienstplan bestimmt oder die beiden machen das unter sich aus. So habe ich das zumindest gelesen - ob das auch in der Praxis immer so gemacht wird kann ich natürlich nicht sagen. Der PC ist aber eben auch vom Briefing bis zum Debriefing in dieser Position, hat unterm Strich die Verantwortung und somit auch das Sagen. Wie gesagt, ich sehe das ja auch so, dass er im vorderen Cockpit mehr Kapazitäten hat sich auf den eigentlichen Gefechtsauftrag zu konzentrieren, aber wenn sie wirklich eingespielt sind sollte es eigentlich keine Probleme machen, wenn der PIC hinten sitzt - kommt halt auf die Erfahrung an. Casmo hat in einem seiner Videos mal erwähnt, dass er "Neulinge" (ich glaube er sagte "Juniors" oder so) auch gerne mal hinten hat fliegen lassen, wenn sie z.B. Sticktime gebraucht haben um weiter zu kommen. Das ist ja das, was ich die ganze Zeit sage. Es ist klar geregelt, wer am Ende die Entscheidung trifft und somit die Befehle gibt. Das der eine für den fliegerischen und der andere für den taktischen Part verantwortlich ist und hier auch die Befehle gibt, gibt es eigentlich nicht. Das wird nicht geteilt. Man stelle sich vor, die fangen während eines Gefechts an zu diskutieren, weil der eine meint hier würde sein Kompetenzbereich beginnen, denn jetzt beginnt die taktische Phase es Einsatzes, während der andere sich in seine Kompetenzen eingegriffen fühlt, denn schliesslich ist er verantwortlich für das ganze fliegerische. Situationen mit derartigen Diskussionen werden vom Militär halt durch klare Vorgesetztenverhältnisse von Anfang an unterbunden. Der eine hat vielleicht ehr "fluglastige" und der andere "taktiklastige" Aufgaben, aber die Gesamtverantwortung hat nur einer. Das ist in einer militärischen Einheit - ganz egal wie klein sie ist - schon immer so gewesen. Es gibt immer einen klaren Verantwortlichen und der Verantwortliche hat auch unterm Strich immer das letzte Wort in Bezug auf sämtliche Entscheidungen. Das ist der Kommandant und dafür macht er eben eine entsprechende Ausbildung um die dafür notwendige Qualifikation zu erhalten. Und ob der PC jetzt vorne oder hinten sitzt - selbst da liest sich das ATM in Bezug auf die Aufgabenverteilung / Kompetenzen so, als wenn das grundsätzlich schonmal nicht festgelegt ist, sondern von Einsatz zu Einsatz entschieden wird (wie gesagt: ob durch den, der den Dienstplan schreibt oder ob die Crew das entscheidet weiss ich jetzt auch nicht).
  16. Nein, Du hast auch absolut recht und Ihr dürft mich da beide nicht falsch verstehen. Ich sehe das genau so. Das ist die so genannte "kleine Kampfgemeinschaft". Und natürlich aggieren die in äußerst zeitkritischen Situationen auch mal ohne Absprache, wenn die Zeit nicht da ist. Das ist aber alles eine Frage der Aufgabenverteilung und des Teamworks und hat mit der eigentlichen Kommandostruktur nichts zu tun. Es gibt halt einen Alleinverantwortlichen, der ultimativ das letzte Wort hat und das ist der PIC. Vielleicht verstehe ich Euch da auch einfach falsch, aber für mich hört sich das was ihr sagt so an, als wenn der CP/G die volle Verantwortung und die Entscheidungsgewalt bezüglich des Auftrages hat und PIC eben für das Luftfahrzeug und das eigentliche Fliegen und nichts anderes. Und das ist glaube ich einfach so nicht richtig. Das geht bei der Crew schon beim Briefing los. Es ist der PIC, der brieft oder das Briefing deligiert. Es ist der PIC, der sicherstellt, dass alle Vorraussetzungen bezüglich Qualifikationen, Berechtigungen etc der Besatzungsmitglieder, die für den Auftrag erforderlich sind vorhanden und gültig sind, es ist der PIC, der am Ende des Briefings sicherstellen muss, dass die Aufgaben verstanden wurden und es ist der PIC, der sicherstellt, dass auch das Luftfahrzeug entsprechenden Klarstand für den jeweiligen Auftrag hat und zwar in allen Belangen und nicht nur den rein fliegerischen. Ebenfalls ist der PIC für den ganzen Papierkram zum Flieger und zur eigentlichen Mission verantwortlich. Ob der im Flieger nachher vorn oder hinten sitzt spielt für mich erstmal diesbezüglich keine große Rolle. Davon spricht auch das Aircrew Training Manual AH-64D, welches ich jetzt mal nicht verlinke, weil es von 2005 ist (auch wenn "Approved for public release" drin steht) - ich glaube ich hätte das andere Manual oben auch garnicht verlinken dürfen, oder? Da steht z.B. unter dem Punkt "Crew duties" im ATM beim CPG ein Punkt der mit "as directed by the PC" lautet sowie beim Pilot ein Punkt der genau so endet, was mich darauf schileßen lässt, dass der PIC auf beiden Sitzen fliegen kann. Ein anderes Beispiel bei den Crew duties in Bezug auf "Firing Techniques" für den PIC ist: "The PC will select or supervise the selection of the appropriate weapon system and type of fire." Was für mich soviel heisst wie "Wenn er vorne ist wählt er die Waffen, wenn er hinten sitzt überwacht er die Auswahl des CPG, aber er bestimmt." Also mal ehrlich - der PIC kann vorn oder hinten sitzen und wenn er hinten sitzt, dann arbeitet der CPG halt einfach - das mag dann vielleicht aussehen, als würde er das Gefecht führen und logischer weise gibt er dem Backseater anweisungen wie er zu fliegen hat, aber eben nur im Sinne seiner Aufgaben und auch nur solange der PIC mit all dem einverstanden ist und keinen Riegel davor schiebt. Also dieses Manual spricht in Bezug auf PIC eine ganz klare Sprache und besagt auch ganz klar, wer das Sagen hat und der muss nicht unbedingt vorn sitzen. So lese ich das zumindest und um es noch ein letztes mal zu zitieren: "The PC sets the tone for the crew and maintains the working environment." Aber wenn ich nochmal kurz OT werden darf - aber so richtig OT : Seit ich das oben in meinen Beitrag reinkopiert habe, ist mein Zeilenabstand immer doppelt, wenn ich die Enter-Taste drücke.... wie krieg ich das wieder weg????
  17. Ja, das ist richtig. Es geht ja auch nicht um eine AH-64 Crew. Sorry, ich dachte ich hätte das reingeschrieben - mein Fehler. Es geht mir lediglich um die Definition des PIC - die ist im Training die gleiche wie im Alltag, von daher spielt das eigentlich keine Rolle.
  18. Ich glaube, das ist so in Bezug auf z.B. den UH-1 nicht ganz richtig. Nach meinem Verständnis ist der links Sitzende der PIC und der rechts Sitzende lediglich der Pilot flying. Pilot in Command und Pilot flying sind nicht das selbe. Ich habe einen ehemaligen Arbeitskollegen, der bei der schweizer Miliz den Super Puma geflogen ist und der hat mir das genau so erklärt. Ebenfalls war es während meiner Zeit bei der BW so, dass der PIC links saß und der an den Kontrollen halt rechts - ich hatte damals mit den beiden gesprochen und die da auch nach gefragt. Es heisst Pilot in COMMAND. Auf deutsch ist das der Kommandant des Luftfahrzeuges - und der kommandiert Das muss jetzt aber nicht heissen, dass es im AH-64 genau so ist.
  19. Ja klar, absolut. Ich möchte nur nicht, dass das wieder ausufert Mit Deiner Aussage liegst Du denke ich durchaus richtig, aber ich glaube wir reden aneinander vorbei. Was ich oben reinkopiert habe (sorry, ich hab übrigens garnicht die Quelle verlinkt - kommt unten) bezieht sich aber auf den PIC / Aircraft Commander und nicht auf einen Mission Commander, der ja halt Verbandsführer ist. Ich beziehe mich ja nicht auf den Lead sondern auf z.B. die Nr.2, 3 oder 4 im Schwarm. Für seinen Hubschrauber hat der PIC die Verantwortung. In der Beschreibung oben steht ja nicht nur "Accomplishin assigned missions", sondern auch Dinge wie "all actions of the crew" oder "assigning duties to the crew." Damit ist ja die Luftfahrzeugbesatzung des einzelnen Hubschraubers gemeint, in dem der PIC sitzt und den er führt. Im Falle des PIC auf dem Rücksitz wäre das auch z.B. die Wahl der Waffen und die Reihenfolge der Ziele, wie er sie wiederum vom Lead bekommen hat. Das ganz bezieht sich ja für mich auf die kleinere Einheit innerhalb des Cockpits und nicht des ganzen Verbandes. EDIT: hier schnell der Link, falls sich jemand dafür interessiert: https://armypubs.army.mil/epubs/DR_pubs/DR_a/pdf/web/ARN14459_TC 3-04x11 C1 INCL FINAL WEB.pdf
  20. Naja, was ich oben rein kopiert habe sagt halt, dass der PIC für das alles verantwortlich ist. Zum Punkt "Responsible for accomplishing assigned missions." gehört auch das taktische Verhalten. Bei einer Besatzung mit dem PIC z.B. auf dem Rücksitz kann der CP/G vielleicht die taktische Führung übernehmen, aber der PIC auf dem Rücksitz bleibt am Ende der letzte Entscheidungsträger. Er hat somit jederzeit die Möglichkeit eine andere taktische Vorgehensweise zu wählen, denn er ist verantwortlich - auch für die Mission. Ich persönlich sehe diese taktische Führung (in diesem Fall des CP/G) halt als eine Art "Zuarbeiten", aber das macht dieses Besatzungsmitglied nicht zum Entscheidungsträger. So sehe ich das halt. EDIT: spielt aber auch keine Rolle und ist auch egal. Sonst wird das wieder einer Grundsatzdiskussion die irgendwann nichts mehr mit dem Apache zu tun hat.
  21. Dann haben wir dies bezüglich ziemlich unterschiedliche Vorstellungen.
  22. Der PIC ist soweit ich weiss nicht nur für das fliegerische Verantwortlich sonder der letzte Entscheidungsträger in allen Belangen. Also Verantwortlich für Aircraft, Mission, Crew. EDIT: Das meinte ich damit: PILOT IN COMMAND/AIRCRAFT COMMANDER 3-17. The PC, AC, and/or AC (UAS) are— - Responsible for the safe and effective operation of the aircraft. - The unit’s first-level trainer. - Proficient in the aircraft and all aspects of the units METL and/or collective task(s). - Responsible for the safety of all occupants, and the conduct of all operational and training aspects of a specific mission. - Responsible for all actions of the crew - Responsible for assigning duties to the crew. - Responsible for accomplishing assigned missions.
  23. Gibt es denn nicht militärische AH-64? Das liegt aber an der Natur der Aufgabenverteilung innerhalb der Crew und vor allem des Arbeitsplatzes, oder? Ich meine kann der Pilot diese Dinge im vorderen Cockpit des Tornados machen? Also gewisse Profile fest legen, Waffensysteme entsprechend des Angriffs programmieren etc? Ich denke beim Apache kann man die Aufgaben auch von der Auslegung der Cockpits besser verteilen als z.B. in einem Tornado. Da sind die Möglichkeiten denke ich etwas anders. Vielleicht nicht so wie bei den D-Versionen von F-16 und F-18 oder bei der F-15E, aber doch sicherlich mehr als beim Tornado, oder? Ach so - nicht, dass Du mich da falsch verstehst. Beim einzelnen Flieger meine ich das individuelle Flugzeug innerhalb des Verbandes und nicht ein Flugzeug, das alleine fliegt Oh, und es geht mir auch nicht um Hirarchie - dass das alles Teamarbeit mit Absprachen ist, ist klar - nur so wird das Flugzeug ja schliesslich effektiv eingesetzt
  24. Jap, vergesst das, was ich zum Thema Backseat und Command gesagt habe. Das hat Casmo so in seinem Video nicht gesagt. Das hatte ich falsch verstanden, sorry. Hab's grad nochmal nachgesehen. Er hat lediglich von "Primary Pilot" gesprochen, das hatte ich als PIC verstanden. Es hat für mich immer mehr Sinn gemacht, wenn der Pilot auf dem vorderen Sitz entsprechend das Sagen hat, so wie ihr es auch gesagt hattet, bin aber irgendwie immer davon ausgegangen, dass es der Backseater hat. EDIT: Das ist absolut richtig. Aber nur um Missverständnisse zu vermeiden: mir zumindest geht es nicht um das Führen eines Schwarms oder sowas sondern nur um die Rollenverteilung in einem einzelnen Flieger. Und bezogen auf den einzelnen Flieger hat der PIC das Sagen. Darauf bezieht sich ja auch der Ausdruck PIC - auf das einzelne Flugzeug und nicht auf eine ganze Einheit. PIC Stunden kommen ja auch als solche ins persönliche Flugbuch. Es kann halt nur einen Schwarmführer geben und somit ist es nur ein Hubschrauber im Schwarm, wo der PIC vielleicht das Sagen in Bezug auf den Hubschrauber hat, der zweite Mann - also der Schwarmführer (sofern er in diesem Hubschrauber nicht sogar selbst der PIC ist) - aber das Sagen über den gesamten Schwarm. Bei den restlichen Hubschraubern des Schwarms sieht die Verteilung der Rollen innerhalb des Cockpits ja schliesslich ganz traditionell aus (sprich der PIC hat das Sagen) und das ist es, worauf ich mich bezogen hatte. Nur um das deutlich zu machen Bei den Hubschraubern ist es ja generell nochmal etwas anderes als bei Jets, da bei den Hubschraubern beide voll ausgebildete (als Pilot generell, aber auch mit Musterberechtigung) Piloten sind und bei den meisten Jets halt nicht. Man muss aber eben auch vorsichtig sein, dass man "Pilot in Command" nicht mit "Pilot flying" verwechselt - das ist nicht das selbe.
×
×
  • Create New...