-
Posts
1597 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gizmo03
-
Dann haben wir dies bezüglich ziemlich unterschiedliche Vorstellungen.
-
Der PIC ist soweit ich weiss nicht nur für das fliegerische Verantwortlich sonder der letzte Entscheidungsträger in allen Belangen. Also Verantwortlich für Aircraft, Mission, Crew. EDIT: Das meinte ich damit: PILOT IN COMMAND/AIRCRAFT COMMANDER 3-17. The PC, AC, and/or AC (UAS) are— - Responsible for the safe and effective operation of the aircraft. - The unit’s first-level trainer. - Proficient in the aircraft and all aspects of the units METL and/or collective task(s). - Responsible for the safety of all occupants, and the conduct of all operational and training aspects of a specific mission. - Responsible for all actions of the crew - Responsible for assigning duties to the crew. - Responsible for accomplishing assigned missions.
-
Gibt es denn nicht militärische AH-64? Das liegt aber an der Natur der Aufgabenverteilung innerhalb der Crew und vor allem des Arbeitsplatzes, oder? Ich meine kann der Pilot diese Dinge im vorderen Cockpit des Tornados machen? Also gewisse Profile fest legen, Waffensysteme entsprechend des Angriffs programmieren etc? Ich denke beim Apache kann man die Aufgaben auch von der Auslegung der Cockpits besser verteilen als z.B. in einem Tornado. Da sind die Möglichkeiten denke ich etwas anders. Vielleicht nicht so wie bei den D-Versionen von F-16 und F-18 oder bei der F-15E, aber doch sicherlich mehr als beim Tornado, oder? Ach so - nicht, dass Du mich da falsch verstehst. Beim einzelnen Flieger meine ich das individuelle Flugzeug innerhalb des Verbandes und nicht ein Flugzeug, das alleine fliegt Oh, und es geht mir auch nicht um Hirarchie - dass das alles Teamarbeit mit Absprachen ist, ist klar - nur so wird das Flugzeug ja schliesslich effektiv eingesetzt
-
Jap, vergesst das, was ich zum Thema Backseat und Command gesagt habe. Das hat Casmo so in seinem Video nicht gesagt. Das hatte ich falsch verstanden, sorry. Hab's grad nochmal nachgesehen. Er hat lediglich von "Primary Pilot" gesprochen, das hatte ich als PIC verstanden. Es hat für mich immer mehr Sinn gemacht, wenn der Pilot auf dem vorderen Sitz entsprechend das Sagen hat, so wie ihr es auch gesagt hattet, bin aber irgendwie immer davon ausgegangen, dass es der Backseater hat. EDIT: Das ist absolut richtig. Aber nur um Missverständnisse zu vermeiden: mir zumindest geht es nicht um das Führen eines Schwarms oder sowas sondern nur um die Rollenverteilung in einem einzelnen Flieger. Und bezogen auf den einzelnen Flieger hat der PIC das Sagen. Darauf bezieht sich ja auch der Ausdruck PIC - auf das einzelne Flugzeug und nicht auf eine ganze Einheit. PIC Stunden kommen ja auch als solche ins persönliche Flugbuch. Es kann halt nur einen Schwarmführer geben und somit ist es nur ein Hubschrauber im Schwarm, wo der PIC vielleicht das Sagen in Bezug auf den Hubschrauber hat, der zweite Mann - also der Schwarmführer (sofern er in diesem Hubschrauber nicht sogar selbst der PIC ist) - aber das Sagen über den gesamten Schwarm. Bei den restlichen Hubschraubern des Schwarms sieht die Verteilung der Rollen innerhalb des Cockpits ja schliesslich ganz traditionell aus (sprich der PIC hat das Sagen) und das ist es, worauf ich mich bezogen hatte. Nur um das deutlich zu machen Bei den Hubschraubern ist es ja generell nochmal etwas anderes als bei Jets, da bei den Hubschraubern beide voll ausgebildete (als Pilot generell, aber auch mit Musterberechtigung) Piloten sind und bei den meisten Jets halt nicht. Man muss aber eben auch vorsichtig sein, dass man "Pilot in Command" nicht mit "Pilot flying" verwechselt - das ist nicht das selbe.
-
Ja, es macht für mich nicht wirklich Sinn, wenn der CP/G die Rockets verschießt. In dem Video bestätigt Casmo das auch in etwa so, wie Du das geschrieben hast nochmal (so ab 4:20): Schau Dir mal die anderen Videos von Casmo an. Die sind recht interessant. In einem seiner Videos berichtet er, dass es eben nicht so ist. Mal fliegt man Frontseat, mal Backseat. Die Videos von dem finde ich recht gut. Ich hoffe es kommen noch deutlich mehr von ihm, wenn der AH-64 dann draußen ist EDIT: Ich meine aber auch, dass er mal in einem seiner Videos erwähnt hat, dass der Backseater das Sagen hat. Bin mir da aber absolut nicht sicher, wobei das CP/G ja auch für Co-Pilot / Gunner steht. Wundern würde es mich aber nicht. Soweit ich das weiss haben in den Hubschraubern, die eine Sitzanordnung nebeneinander haben auch die auf dem linken Sitz Command und auf dem rechten dann Controls (aber auch da wird meines Wissens halt immer getauscht).
-
Das weiss ich - aber er macht es bei mir nicht - das mache ich selbst. Ich hab doch gesagt, dass ich das so mache und nicht, dass das das korrekte Verfahren ist. Weil er dazu die Kontrollen bräuchte und ich mir nicht vorstellen kann, dass während eines Gefechts die Kontrollen großartig hin und her geschoben werden. Ich sag ja, dass es so möglich wäre. Vom hinteren Sitz anwählen und dann dir KI über das Menü dem CP/G eine Aufgabe zuweisen. IRL könnte ich mir halt vorstellen, dass sich der Typ im hinteren Cockpit auf das fliegen konzentriert und sich mit dem CP/G abspricht welche Waffe wofür genutzt wird und dieser die Waffen dann einsetzt. Absprachen in DCS mit der KI gehen halt nur über ein Menü - muss aber nicht so sein. Ganz genau. Das sind von mir auch alles reine Vermutungen und Spekulationen. Wir werden sehen, wie es dann wird. Ich denke eh, dass es am wahrscheinlichsten so ist, wie Du sagst. Man wählt vom Rücksitz die Waffen aus. Das mit dem KI Menü ging mir nur als "Ersatz" für die Absprachen, die man im RL halt treffen würden, denn das KI Menü ist ja schliesslich ein KI Kommunikations menü.
-
Soweit ich weiss ja. Aber der CP/G auch. Als wer wählt sie im RL aus? In DCS wäre natürlich ein Weg die Waffen im Cockpit auszuwählen und den CP/G dann mit Anweisungen über ein KI Menü zu füttern. Ich denke aber, dass IRL das ganze dann über Absprachen läuft, was ja mit der KI nur über ein Menü gehen würde.
-
Bei der Mi-24 gibt es im KI Menü dann eine Liste mit Zielen, aus denen der Spieler dann das seiner Priorität auswählt. Ich denke im AH-64 wird dann ebenfalls der Spieler über ein KI Menü die entsprechende Waffe dazu wählen. Keine Ahnung ob es so kommt, aber ich könnte mir das so vorstellen. Bei den ungelenkten Raketen könnte ich mir vorstellen, dass die eh nur vom hinteren Sitz verschossen werden (so lange der CP/G nicht die Kontrollen hat, was glaube ich nur selten der Fall sein dürfte), da man dazu den gesamten Hubschrauber ausrichten muss. Die F-14 habe ich lang nicht mehr genutzt und bin mir nicht ganz sicher, wie weit Jester da jetzt genau was machen kann. Die Waffen wähle ich in der F-14 grundsätzlich vom Vordersitz selbst aus. Jester macht das Radar, den Funk und die Navigation laut meinen Anweisungen über das Menü (das mache ich zumindest so - wie andere das machen weiss ich natürlich nicht). In Bezug auf den AH-64 werden wir glaube ich bald näheres Erfahren. Wags hat in seinem letzten Video zur Hellfire gesagt, dass dies der letzte Teaser ist und das nächste Video dann eine der bekannten Einführungsvideos - wie wir sie schon von anderen Modulen kennen - sein wird.
-
Ja, soll von Anfang an dabei sein. Wie schlau sie ist weiss ich nicht - wurde aber glaube ich auch noch nichts konkretes zu gesagt. Der Typ heisst George.
-
Ein Spielerflugzeug? Genau so, wie auf einem Flugplatz. Woran scheitert es denn? Ich kann‘s grad nicht probieren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du auch nur Trägerflugzeuge auf einem Träger platzieren kannst. Hubschrauber müssten auch gehen und beim Harrier geht das auf der Tarawa ebenfalls genau so.
-
Langsam bitte, langsam. Ich habe nie gesagt, dass ich es schlimm finde und schon garnicht, dass ich es als Schwäche sehe.
-
Genau so ist es. Kommt jemand mit in den MiG-21 Thread? Da können wir dann noch ein bisschen über die RN-24 sprechen Die blosse Erwähnung? Nein, eigentlich nicht. Darauf hatte ich mich auch nicht bezogen - da hatte ich Cupra schon so verstanden, wie er es meinte. Aber dass das einen faden Beigeschmack verursacht war das, wo ich direkt wieder daran denken musste, dass der Beschuss von einzelnen Soldaten mit 30mm brutal ist, das Sprengen eines mit 9 Soldaten besetzten BMP mit einer Maverick aber irgendwie ok zu sein scheint. War auch nucht böse gemeint (und ganz nebenbei sollte es nicht wirklich beruhigen, gell?) - nur eine kleine Stichelei. Also was ist jetzt - sehen wir uns im MiG-21 Thread um über die moralisch verwerflichste Waffe in DCS die viele lieber nicht hätten zu diskutieren? Oder: wir kommen hier einfach wieder zum Thema zurück. Oh, edit: GA hat vor über 10 Jahren in seinem Project 10 (?) Video zur A-10C eine Szene eingeschnitten, in der Infanterie die GAU8 zu spüren bekommt - das Video war allerdings recht beliebt.
-
Ich kann Euch beruhigen. Es wird lediglich mit Pixeln auf Pixel geschossen. Auch in dem Video ist niemandem wirklich etwas passiert - ist nur ein Computerspiel. Es gibt nette Lehrvideos bei der BW in denen im Innenraum eines Panzers Kameras angebracht sind und dann werden Beschusstests gemacht - z.B. mit der MILAN. Da bekommt man eine grobe Vorstellung davon, was passiert, wenn man die Maverick verschiesst. Generell sind alle Waffen, die wir in DCS haben IRL weniger tauglich für ein Wohlfühlwochenende sondern ehr dafür da Menschen und deren Angehörigen so richtig den Tag zu versauen. Und ob man das explizit sieht oder nicht ändert da nichts dran. Hat denn von Euch echt noch keiner im ME irgendwo auf der Karte Infanterie platziert und dann drauf geschossen? Das gehört doch dazu. Naja, wie auch immer, zurück zum Thema: Ich hoffe, dass sie bis zum EA den vorderen Sitz gefüllt bekommen und man nicht aus dem hinteren Cockpit über einen leeren Sitz nach vorn schaut. Gestern war ich unterwegs, aber gleich wird gekauft - da hab ich wirklich lang drauf gewartet. Dann müsste ja auch generell bald die neue Infrarot Technik im Spiel sein, oder?
-
Nicht von ED sondern von Sim Skunk Works. Die haben den F-104 auch für den FSX gemacht und hatten hier im 3rd Party Bereich auch eine Zeit lang ein eigenes Unterforum.
-
Der Flieger meldet sich ja relativ zeitig. Wenn‘s anfängt zu schütteln weniger ziehen und vorsichtig mit dem Querruder. Querlage ohne Höhenverlust bedeutet Lastvielfaches. 60° Querlage brauchen 2g um die Höhe zu halten. Bei 2g steigt die Überziehgeschwindigkeit schon um das 1,41 fache. Bei 5g (etwa 78° Schräglage) steigt sie um etwa den Faktor 2,2. Wenn dann der Anstellwinkel plötzlich stark erhöht wird (wie eben beim Ausschlag des Querruders auf der nach oben rollenden Seite) ist es nicht mehr weit zum Überziehen und der Flieger kippt halt in Richtung des Strömungsabrisses weg.
-
Ziehst Du dabei? Beim rollen nach rechts geht das linke Querruder runter, was den Anstellwinkel im Ruderbereich deutlich erhöht. Das kann u.U. zum Strömungsabriss im Bereich des linken Querruders führen und führt zu einer umgekehrten Ruderwirkung - somit kippt der Flieger dann trotz Querruder nach rechts über die linke Fläche weg. Das kann auch bei höheren Geschwindigkeiten passieren.
-
Das müsste eigentlich nicht mehr als eine Art "Arretierung" der Gurte sein. Ich hab den auch noch nie genutzt. Wenn die Gurte arretiert sind kann man die sie halt nicht mehr ausziehen (wie beim Auto). Ob das simuliert wird und man sich dann mit dem TrackIR oder der VR-Brille nicht mehr nach vorn beugen kann weiss ich allerdings auch nicht - müsste man einfach mal probieren.
-
Prima, besten dank.
-
Bin seit langer Zeit eben mal wieder auf der Syrienkarte unterwegs gewesen (ich nutze die äusserst selten, da sie bei mir nicht wirklich gut läuft) und mir ist auf gefallen, dass im Kniebrett der F-16 (bei anderen Modulen weiss ich es jetzt nicht) keine Anflugkarten vorhanden sind. Wo bekommt ihr auf der Syrienkarte die Final Appr. Courses der Plätze mit ILS her (ohne die F10 map zu nutzen)?
-
Ganz genau. Klingt vielleicht blöd, aber als ich die F-16 gekauft habe, hab ich mir lediglich das Handbuch genommen und mir das ein oder andere Video von Matt Wagner dazu angesehen. Damit habe ich mich dann auf der Nevada Map in alle Systeme und Waffen, die zu der Zeit verfügbar waren eingearbeitet, bis ich damit klar gekommen bin. Und erst dann bin ich damit auf di Kaukasus map gegangen. Was mich generell an einer Trainingskarte reizt ist eben den Flieger mit allem, was dazu gehört auf einem friedlichen, für Ausbildung geeignetem Fleckchen dieser Erde zu erlernen und ihn erst dann auf einem etwas weniger friedlichem Fleckchen einzusetzen. Mit dem AH-64 werde ich das genau so machen. Ich hätte halt gern die ein oder andere Karte mehr dafür - vor allem auch mal für die rote Seite.
-
Nur bei der Luftwaffe. Wären das Ausbildungseinrichtungen beim Heer würde man da einen AMILA Leistungsmarsch raus machen... Aber ich sagte ja bereits - man bräuchte für so etwas mehrere Karten (Trainingsmaps). Ob jetzt wie bis vor einigen Jahren noch Holloman oder für Hubschraubermodule (um bei der BW zu bleiben) Bückeburg und für Trainingsflüge z.B. mit der kommende Bo-105 im scharfen Schuss den Bereich um den Trup.Üb.Plz Bergen herum oder was auch immer. Das oben war nur ein Beispiel um zu verdeutlichen worauf ich hinaus will. Ich fände es halt irgendwie von der Atmosphäre her schön, wenn ich die Tutorialmissionen z.B. in der A-10C, wo man alles wie ein Anfänger von Grund auf lernt, nicht auf der selben Karte machen würde, auf der dann auch die Kampagne läuft.
-
Genau - darum bräuchte man auch mehr als nur eine. Man würde ja IRL auch nicht von Sheppard direkt nach Goose Bay gehen. Jap - ist reine Geschmacksache Das ist auch absolut richtig. Aber um all das geht es mir dabei auch nicht. Für mich schafft das eine gewisse Atmosphäre, die mich reizt. Zugegeben - ich hätte auch keine große Lust Trainingseinsätze mit Trainern zu fliegen, in denen einem die Grundlagen der Fliegerei vermittelt werden - das würde ich dann wie Quigon sehen. Das wäre langweilig. Das wäre dann ehr was für virt. Geschwader, bei denen wirkliche Anfänger den Einstieg suchen. Aber angenommen wir hätten eine T-38 und einen Tornado (ich hatte ja im ersten Beitrag geschrieben, dass man auch ruhig annehmen darf, dass entsprechende Module vorhanden sind). Erst in Sheppard die T-38 lernen und dann auf dem Tornado weitermachen. Dann mit dem Tornado in Goose Bay mit "simulierten" Bedrohungen trainieren und das "Geübte" hinterher auf dem Balkan mit "realen" Bedrohungen umsetzen.... das hat für mich irgendwie was. Hätten wir noch eine Deutschlandkarte wäre da dann noch ein Zwischenschritt zwischen Sheppard und Goose Bay. Ich denke da immer an DI's Tornado von 1993 zurück: Es gab 3 Modi. Einmal den Simulator - also der SIM im Spiel mit einzelnen Lektionen. Dann gab es eine Trainingskarte mit den entsprechenden Trainingsmissionen und dann 2 Karten für die Kampagnen. Das fand ich schon sehr interessant, obwohl sich die Karten optisch fast nicht von einander unterschieden haben. Als man dann ein Jahr lang das Spiel so lange gezockt hatte, bis man wirklich fit war, kam das Desert Storm AddOn und man konnte mit dem mühselig gelernten Flieger auf einmal in einem "realen" Konflikt, der dann auch nicht über der alt bekannten grünen Landschaft, sondern über der Wüste statt fand, fliegen. Das fand ich extrem spannend. Naja... aber dafür ist das hier ja auch ein "Wünsch Dir was" Thread.
-
Ich fände generell Trainingskarten in Verbindung mit Trainern und einem Karrieresystem sehr interssant.
-
Wäre halt ne Trainingsmap.