Jump to content

Gizmo03

Members
  • Posts

    1597
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Gizmo03

  1. Ein paar neue WIP Bilder: für die, die Facebook haben: https://www.facebook.com/flyingironsimulations/ Für die, die es nicht haben:
  2. Na, wenn wir dann irgendwann mal dynamische Kampagnen haben und diese dann nach der x-ten Mission wegen dem Tod des Spielers endet, obwohl ein Ausstieg in sicherer Höhe zu einer Landung am Schirm auf eigenem Gebiet geführt hätte, wird‘s vielleicht etwas interessanter. Den Piloten kann man ja eh glaube ich schon auf „unsterblich“ stellen - wenn das nicht angehakt ist verliert man ja auch jetzt schon all seine Punkte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder? Sauerstoffmangel ist ja schonmal ein Punkt an dem wir bezogen auf Simulationstiefe längst angekommen sind. Wie das mit dem Ausstieg in diesen kritischen Höhen ist weiss ich allerdings nicht. Hab ich noch nicht probiert. Aber sollte eine dynamische Kampagne mit dem Tod des virtuellen Piloten enden und die atmosphärischen Auswirkungen auf den Körper simuliert sein, dann ist das durchaus eine Überlegung wert, da es dann auch virtuell um etwas geht Fände ich persönlich jedenfalls spannend.
  3. Natürlich gibt es da auch Soldaten. Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Viele - wirklich viele Soldaten waren auch in Auslandseinsätzen. Das heisst aber nichts. Denn viele Soldaten mit Einsatzerfahrung haben niemals das Feldlager verlassen. Ich glaube nicht, dass die Soldaten vom Beschaffungsamt mit den Soldaten vor Ort im Dreck gelegen und um ihr Leben bangend verzweifelt auf Luftunterstützung durch einen Kampfhubschrauber gewartet haben. Und diejenigen im Beschaffungsamt, die diese Erfahrungen durch ihre vorige Verwendung vielleicht gemacht haben sind vermutlich in der Minderzahl und stehen vor dem Problem, sich gegen die ganzen Bürokraten, die ehr auf wirtschaftlicher oder politischer Ebene denken durchsetzen zu müssen, was sich offensichtlich als äußerst schwierig erweist und für den betroffenen Soldaten im Einsatz wie Gift ist. Und auch mir geht es absolut nicht um Schuldzuweisungen sondern darum, dass es aktuell wirklich richtige Missstände gibt, an denen man arbeiten muss bevor man sich über Blödsinn wie die Umbenennung des Panzerkommandanten in „Teamleitung Panzertruppe“ Gedanken macht. Das habe ich auch nicht! Fakt ist aber auch - und das würde ich denen durchaus vorwerfen, dass sich viele von denen an irgendeiner Station auf dem Weg zu den von Dir genannten Dienstposten vom Soldaten zum Politiker verwandeln.
  4. Also erst einmal wird der Tiger bei der BW als KAMPFhubschrauber Tiger geführt. Als PAH geplant und als UHT eingeführt wurde das Ding mMn dann wieder wie ein PAH bewaffnet und man hat dann auf lächerliche Art durch diese billigere 2. Wahl Methode der 12,7mm Pods versucht doch noch einen Kampfhubschrauber draus zu machen. @Bremspropellerhat hier völlig recht. Der Soldat im Einsatz will Feuerkraft von oben zur Unterstützung und keinen Hubschrauber, bei dem man hofft, dass seine bloße Anwesenheit dafür sorgt, dass der Gegner die weiße Fahne raus holt. Wie oft mussten deutsche Soldaten in der Wüste auf amerikanische Feuerkraft zurück greifen, weil es die deutschen nunmal nicht leisten konnten. Es herrscht kein konsequentes Handeln. Anfang der 2000er wurden alle Panzerjäger Einheiten aufgelöst und der Jaguar ausser Dienst gestellt mit der Begründung,dass die Zeit der großen Panzerschlachten vorbei wären. Das scheinen die Verantwortlichen für den Tiger wohl anders gesehen haben. Für den SPz Puma gab es die Voraussetzung, dass mit dem A400 luftverlastbar sein sollte und für den A400 gab es die Auflage, dass er den Puma transportieren können muss - kann er auch - nur leider nicht mit voller Schutzklasse. Prima!! Also wer denkt, dass die Worte Organisation, Logik und BW ohne Verneinung in einem Satz genannt werden können, hat entweder nie gedient oder ist die ganze Zeit völlig verblendet durch die Kaserne gerannt. Während meiner gesamten Dienstzeit inkl. der Auslandseinsätze wurde mir Ausrüstung nach dem Motto friss oder stirb vor die Füsse geworfen, die ich durch privat ergänzte oder ganz ausgetauschte irgendwie nutzen konnte. Die Aussage, dass die Soldaten (zumindest die, die es später nutzen) in die Entscheidungen zur Beschaffung einbezogen werden kann ich persönlich nur belächeln - das ist schlichtweg falsch.
  5. Die aber auch zur Truppe gingen und eingesetzt wurden. Im Gegensatz zu F-20
  6. Braucht sie auch nicht. Die ist nämlich schon abgehakt. Denn diese Waffen sind bei dieser - und NUR bei dieser USMC/USN Version genau so unrealistisch wie finnische, spanische, kanadische oder schweizer Hoheitsabzeichen und die sind ja nunmal…… halt stop. Jetzt fällt mir wieder ein, warum ich das nach wie vor so inkonsequent finde….. Aber egal - ist ein leidiges Thema und hier auch OT.
  7. Oh sorry, hab ich nicht gesehen. Auch die Antwort des TE darauf nicht. Mein Fehler
  8. Bin jetzt sehr lang nicht mehr mit der F-16 geflogen, aber muss man, wenn man die 65 mut dem TGP verschiessen will nicht den Handover des Ziels vom Pod auf WPN auf automatisch stellen, damit das Ziel mit der AGM-65 auch direkt gelocked wird? Wenn ich das auf MAN stehen habe muss ich auch immer nochmal direkt mit der Maverick aufschalten. Vielleicht vertue ich mich aber auch gerade - nur so ein Gedanke
  9. Ja ich hab gestern abend auch noch Bilder gesehen, auf denen sogar zwei Gläser am Helm saßen - kann aber auch nur zu Demozwecken gewesen sein. Sieht dann ein bisschen wie beim Knight oder TopOwl System aus. Scheint wohl tatsächlich optional zu sein. Ich dachte immer, es wäre rechts.
  10. Nicht schaffen würde ich so nicht sagen. Selten oder gar nie die Gelegenheit dazu bekommen wäre treffender aber ohne Glaskugel wohl lediglich zu hoffen.
  11. Wenn Du das HMCS mal aus schaltest (nicht komplett, sondern mit dem HOTAS) siehst Du nur den gräulichen Rahmen. Ich würde mal meinen, dass das das viereckige Glas darstellt, was vor dem Auge liegt. Soweit ich weiss - nagel mich aber nicht drauf fest - liegt die kleine Glasscheibe, in die das Bild reingespiegelt oder projiziert wird vor dem rechten Auge - ähnlich wie ein eckiges Monokel. In DCS kannst Du das in den Spezialoptionen für die A-10C II einstellen: links, rechts oder auf beiden Augen. Dieser Effekt ist aber meines Wissens von Anfang an schon da gewesen. Edit:
  12. ACLS ist für die Hornet noch WIP, aber geplant für 2021
  13. Das TM 1600 System kenne ich so nicht und kann daher nur sagen, dass Thrustmaster eigentlich gute Qualität liefert. Ich habe von TM bereits das FCS, das WCS, das "Top Gun" Bundle (was jetzt nicht mein Favorit war) genutzt und nutze seit Jahren bereits den Warthog. Also zu Thrustmaster kann ich persönlich nur raten. Was Saitek angeht: Ich hatte den X35/36, den X45 sowie den X52. Die waren soweit ganz ok. Ich habe auch noch den X55 Rhino hier stehen. Der kam allerdings schon unter MadCatz raus. Die Qualität war alles andere als überzeugend. Die Ruderpedale habe ich allerdings seit über 15 Jahren von Saitek - also die Saitek Rudder Pedals. Die funktionieren nach wie vor einwandfrei und ich bin sehr damit zufrieden. Aber VORSICHT. Ich habe die Pedale gekauft, als der Laden noch wirklich Saitek war. Wenn die Qualität der aktuellen Pedale heute so wie der MadCatz Standard ist, dann würde ich die Finger von Saitek lassen. Wie das jetzt mit Logitech ist weiss ich nicht. Zwar bin ich der Meinung, dass Logitech jetzt nicht die schlechteste Hardware bietet, aber wenn die bei den Joysticks und den Pedalen nicht den MadCatz Standard ausgemerzt haben wird das wohl auch nicht besser sein. Kurz zur Begriffserklärun: Saitek wurde 2007 von der Firma Mad Catz gekauft und später dann irgendwann von Logitech übernommen.
  14. Gehen denn die ganzen LEDs? EDIT: Hast Du das hier schonmal probiert? https://ts.thrustmaster.com/download/accessories/pc/hotas/manual/HOTAS_Warthog/HWarthog_Bootloader_Method.pdf
  15. Kein Wunder. Das sind ja auch gleiche Typen in unterschiedlichen Versionen vor allem bei der A-10 - da ist es sogar die gleiche Version, nur eine andere Avionic Suite. Ich denke es geht ihm ehr um F-16 zu F-18, oder F-18 zu A-10.... etc Oder um es auch an Hand der WK2 Module zu sagen: kann ich mit der Bf-109 schonmal Grundlagenwissen für die Fw-190 aufbauen, aber nicht ob er mit der einen 190 schon für die andere 190 lernen kann, denn das ist denke ich mal logisch und bedarf eigentlich keiner Nachfrage EDIT: ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er vor hat sich die A-10C zu kaufen, damit ihm später der Umstieg auf die A-10C II leichter fällt
  16. Da Deine Signatur aussieht, als würdest Du die F-18 bereits haben, ist das denke ich eine gute Entscheidung. Selbst wenn Du die F-18 noch nicht hättest würde ich Dir die wärmstens empfehlen. Die macht wirklich Spaß. Aber das sage ich persönlich auch von all den anderen Modulen - von daher.....
  17. Zum Teil ist es ja so. T/R bedeutet Transmit / Receive.... das ist in nahezu allen blauen Fliegern so. VOR / TACAN / VORTAC wird bei allen Fliegern mit Coursepointer und Deviationbar gleich abgelesen. Geschwindigkeitsanzeige mit Machskale ebenfalls. Bei den roten ist RSBN oder ARC auch recht ähnlich - zumindest bei denen, die es halt haben. Die Anzeigen und die Art wie es eingestellt und abgelesen wird ebenfalls. Es sind ja z.T. sogar exakt die gleichen Instrumente. Schau Dir mal Cockpitfotos von US Fliegern aus ein und der selben Aera an. Nimm Dir als Beispiel die F-5 in DCS, schau Dir die Triebwerkamzeigen an und dann schaust Du Dir ein Cockpitfoto von einer F-104 an. Da fällt Dein Blick automatisch in die richtige Richtung, weil Du genau weisst, wonach Du suchen musst. Bei der etwas moderneren Avionik bei den blauen Fliegern würde ich vielleicht ehr das Navi als Vergleich nehmen. Die sind zwar unterschiedlich aber für jemanden der schon jahrelang ein TomTom genutzt halt sind die Grundfunktionen schon bekannt und er kommt mit einem Garmin vielleicht schneller zurecht, als jemand, der noch nie ein solches Gerät genutzt hat. Um mal von Autos wieder zurück zu den Flugzeugen zu kommen: Ob ein MFD jetzt MFD oder DDI oder MPCD oder MFCD heisst, kann ja erstmal egal sein. Wenn Du im Menü auf dem Display des einen Fliegers den Punkt "Stores" und in dem anderen Flieger den Punkt "STRS" findest, oder "TGP" statt "TPOD", sind das Dinge, die man selbsterklärend auf den jeweils anderen Flieger ummünzen kann. EDIT: Bremspropeller hat zeitgleich mit mir geantwortet und ich hab mir den Beitrag erst jetzt durchgelesen. Dabei kam mir die Frage, was genau Du mit Deiner Frage denn eigentlich bezweckst? Die generelle Frage, ob es Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Fliegern gibt oder bist Du selbst tatsächlich auf der Suche nach einem neuen Modul und suchst somit nach Hilfestellungen, was da evtl für Dich in Frage kommen könnte?
  18. Da kann man doch recht lang drüber philosophieren. Das kann auch durchaus von Person zu Person unterschiedlich sein. Erstmal stimme ich dstar zu - ist bei mir ähnlich. Dann kommt es darauf an, was genau Du meinst. Grundsätzlich funktionieren alle Flugzeuge erstmal gleich. Strom für Avionik von den Batterien, Druckluft für Triebwerkstart und später Strom für die Avionik und um die Batterien wieder zu laden vom entsprechenden Generator. Da man Wechselstrom und Gleichstrom braucht, braucht man auch entsprechend einen Inverter und auch einen Gleichrichter. Auftrieb und Widerstand ist auch eine Sache, die alle Flieger gemeinsam haben und die Grundsätzliche Funktionsweise von Triebwerken ebenfalls. Also das nur so grob dazu, wo sich alle Flieger doch ziemlich ähneln. Wenn Du jetzt aber speziell auf die Avionik anspielst, könnte man natürlich schonmal zwischen standard blau und standad rot unterscheiden. Für mich sind die ganzen blauen Flieger relativ ähnlich - unter anderem natürlich auch abhängig von der Aera und die roten Flieger eben so. Ich denke z.B. wenn eine F-4 kommen sollte, könnten diejenigen, die bereits die F-5 besitzen im Cockpit schon einige bekannte und gewohnte Instrumente wieder finden. Damit will ich natürlich nicht sagen, dass jemand, der die F-5 schon länger fliegt bei einer Phantom nichts mehr zu lernen hat - das wäre natürlich Quatsch. Ich gehe dabei von der Ausgangslage aus, dass in diesem Beispiel die F-5 das erste Modul ist und der Spieler auch keine Vorkenntnisse aus anderen Simulationen mitbringt - also mit der F-5 nicht nur bezogen auf das Modul sondern auch bezogen auf Flugsimulationen generell nahezu bei NULL anfängt. Wer die F-18 hat wird es mit der F-16 relativ leicht haben, wenn es z.B. um das Radar geht. Wenn ich an die anderen Sensoren denke habe ich mich mit A-10C und F-16 relativ leicht getan. Die F-16 musste ich nach erscheinen der DCS F-16 nochmal neu lernen, da ich die F-16 (andere Sim) seit gut 10 Jahren vorher nicht mehr genutzt hatte. Allerdings hat mir das damalige Wissen über die F-16 einige Dinge bei der A-10C in DCS deutlich erleichtert. Einige Flieger, wie z.B. die Viggen fallen dann wiederum komplett aus dem Rahmen. Das ganze ist meine persönliche Ansicht, muss also nicht zwingend für andere genau so sein.
  19. Mist…. ich muss jetzt mit dem Handy schreiben…. Also ich nutze auch firefox. In Weasels Beitrag ist das Video eingebettet und in meinem nicht erscheint es als Link. Also beides unter firefox. Kommt vielleicht drauf an, welchen browser Weasel nutzt und ob er vielleicht andere Einstellungen hat? Aber ich kenn mich damit nicht aus um ehrlich zu sein…
  20. Edij5t: ijn fijrefopx scheijn5t es noprmal z7u seijn....... aber meijne %Tas5ta5t7ur verabschijede5t sijch gerade.....
  21. Es ging mir nicht um TrueGrit sondern um HB. Denn die haben neben der A-6E noch zwei weitere Module auf Roadmap (DCS: next generation jet), die aber noch nicht benannt wurden. Jetzt wo die Zusammenarbeit mit TrueGrit angekündigt wurde hat sich mir die Frage gestellt, ob es sich bei einem dieser beiden Module um den Eurofighter handelt. EDIT: Ich hatte mich hierauf bezogen: https://trello.com/b/HsMiJggJ/heatblur-public-roadmap Ist aber auch egal - sonst wird das hier noch zu sehr OT. HB mit TrueGrit und dem Eurofighter - das wird ganz bestimmt richtig gut. Ich meine so wirklich RiCHTIG gut
  22. Jap. Aber bedeutet das im Umkehrschluss, dass das Geheimnis um eines der noch nicht von HB angekündigten Module gelüftet ist? EDIT: vergesst es - ich hab die Ankündigung von HB, die Quigon gepostet hat übersehen.
  23. Fantastische Neuigkeiten!!!
  24. Die AGM-154C. Es wird nur die A geben.
  25. Tut aber nicht so weh, wie hören Ne sorry, war auch nicht böse gemeint. Konnt‘s mir nur nicht verkneifen Und jetzt bin ich auch schon wieder hier weg - ist ja Euer Thread
×
×
  • Create New...