-
Posts
1599 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gizmo03
-
Ich fände generell Trainingskarten in Verbindung mit Trainern und einem Karrieresystem sehr interssant.
-
Wäre halt ne Trainingsmap.
-
Naja wenn man mal durch schaut zeichnet sich ein gewisser Trend ab (bis jetzt). Deutschland auf Platz 1. Insgesamt 11 mal direkt genannt. Gefolgt von Vietnam, das bis jetzt 10 mal direkt genannt wurde. Mit 9 Stimmen belegt der Balkan den dritten Platz. Afghanistan mit 6 Erwähnungen auf Platz 4. Irak (4x), GIUK Gap und Korea (beide 3x) fallen auch noch auf. Des weiteren auch einige tropische Gebiete, das Baltikum und Skandinavien. Ich weiss nicht warum, aber ich habe hier noch nix von der Gegend um Goose Bay herum gelesen, was auch noch recht weit oben auf meiner Liste steht
-
Welche Auszählung? Wenn es an mir liegt, werde ich sicherlich nicht auszählen - da ist in meinem ersten Beitrag eine Liste. Die wird's dann werden und da sind Vietnam und Deutschland mit drin, was auch sonst?
-
Wie gesagt: ich bin raus - das führt zu nix.
-
Ja, warum nicht. Gibt einem halt mMn die Möglichkeit sich einen unrealistischen Vorteil Gegenüber dem RL Vorbild zu machen, aber bitte - wer‘s mag. Ich möchte ja nicht, dass das unterbunden wird sondern eben eine Möglichkeit einfach hin und her zu schalten - als Ganzes. HB gibt mir ja auch die Möglichkeit per zugewiesener Taste den Stick nicht mehr für die Flugkontrolle sondern für die Steuerung der RB05 zu nutzen. Du meinst wohl ehr nicht Deine Absicht, aber die Kosequenz davon es komplett mit modifiern zu machen gibt einem defacto die Möglichkeit es genau so zu machen wie ich es beschrieben habe. Und nur weil Du dem realen Vorbild nach das HOTAS belegst heisst das noch lange nicht, dass andere das auch so machen. Das war eine rhetorische Frage, denn alle vier Griffe im vorderen Cockpit so mit modifiern auf das eigene HOTAS zu verteilen, gibt einem wie gesagt die Möglichkeit den Hubschrauber zu fliegen, als würde man ARMA zocken. Aber ich bin jetzt auch raus. Das führt zu nix und wir können eh nur abwarten, was ED uns gibt und müssen das so hinnehmen. In ein paar Wochen oder Monaten werden wir sehen, ob es so wird wie Du meinst, so wie ich, evtl auch beides kombiniert oder vielleicht sogar ganz anders. Wissen kann es keiner von uns - nur vermuten und spekulieren.
-
Ich habe nicht gesagt, dass man nicht zusätzliche Geräte belegen darf. Ich habe auch nicht gesagt, dass ED uns verbieten soll modifier zu nutzen oder selbst etwas zu belegen. Ich habe gesagt, dass es für mich eine Lösung sein könnte, wenn man zwischen Waffen- und Flugkontrollen hin und her wechseln kann, falls man nur ein einziges HOTAS System hat. Ich habe auch nicht gesagt, dass mein Ansatz Deinen Ansatz ausschliessen muss. Ich habe nur gesagt, dass ich Deinen Ansatz für unrealistisch halte und habe das auch ausführlich begründet. Hältst Du denn Deinen Ansatz für realistisch? Mit der rechten Hand am Cyclic, mit linken Hand am Collective und mit den Fingern beider Hände das TEDAC bedienen und die Hellfire verschiessen, während man den Hubschrauber fliegt? Sprechen wir noch über DCS? Was genau stellst Du Dir eigentlich vor? Willst Du z.B. den Boat Switch als modifier nehmen und dann mit Boat Switch forward als modifier alle Tasten des HOTAS mit den TEDAC Tasten belegen und mit BS aft alle Tasten vom Cyclic und Collective? Was machst Du dann mit den Achsen? Da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie du auf die Idee kommst, dass ED es nicht machen sollte, wo sie es beim Hind doch zumindest mit den Achsen am Stick längst schon getan haben.
-
Und was macht man da? Man greift um, oder? Und was schlage ich vor? Man greift zur Tastatur, wechselt die Funktionen und greift zurück. Das kommt einem umgreifen doch wohl näher, als jede einzelne Taste über modifier umschalten zu können, denn.... .... wenn Du es so machst, dann bist Du in der Lage beide Hände ständig am Cyclic UND am Collective zu lassen, dabei das TEDAC über den MiniStick zu steuern und mit den einzelnen modifiern zu jeder Zeit jeden beliebigen Taster auf den TEDAC Griffen zu nutzen - wie gesagt ohne die Kontrolle über Cyclic UND Collective zu verlieren. Im realen Flieger müsstest Du dafür mindestens eine Hand von entweder Cyclic oder Collective nehmen um umzugreifen - über Kreuz oder wie auch immer und könntest lediglich einen der beiden TEDAC Griffe greifen. Das würde Dir in DCS halt einen Vorteil verschaffen, den es im RL nicht gibt. Also ich finde das halt unrealistisch. Das ist richtig - aber wie oben gesagt musst Du im RL mindestens eine Hand von den Flugkontrollen weg nehmen um überhaupt umzugreifen. Mit Deiner Lösung ist das nicht nötig - was einem einen unrealistischen Vorteil bringt. Jetzt sind wir an einem Punkt angekommen an dem wir in gewissem Sinne beide recht haben - es geht nur in engegengesetzte Richtungen. Denn laut Deinem Lösungsvorschlag würdest Du theoretisch zu jeder Zeit volle Kontrolle über das Fluggerät haben - was unrealistisch ist und laut meinem Lösungsvorschlag würdest Du die Kontrollen über das Fluggerät gänzlich verlieren - was wiederum unrealistisch ist. Am realistischsten wäre es also tatsächlich, wenn man ein zweites HOTAS System hat. Also ich habe hier noch einen X55, einen X52 und einen X45 rumstehen. Des weiteren hätte ich auch noch einen X-Box Controller von der Rift - bin als fein raus. Aber was machen diejenigen, die das nicht haben und es sich auch nicht leisten können? Deshalb bin ich halt der Meinung, dass sich ED sicherlich eine Lösung hat einfallen lassenm wie man den AH-64 am besten und am realistischsten mit nur einem gängigen HOTAS System fliegen und bedienen kann. Wie das aussieht bleibt halt abzuwarten - hab ich ja schon des öfteren gesagt. Aber ein "take it and make it" - nach dem Motto mach so wie Du es für gut findest - wie halt auch bei allen anderen Modulen und wenn Du mit den Tasten an deinem WH nicht auskommst, nimm' halt modifier, kann ich mir eben nicht vorstellen. Was ich hier geschrieben habe war dann auch lediglich mein Gedankengang dazu, wie ich mir EDs Lösung vorstellen könnte. Die F-14 nutze ich nicht auf dem Rücksitz, daher gibt es da meinerseits auch keinen Bedarf für einen Modifier. Bei der Viggen nutze ich selbst auch für den RADAR Stick den Ministick........ und hasse mich selbst dafür - und auch dafür, dass ich zu faul bin einen meiner anderen HOTAS Sticks ins Boot zu holen. Ein Problem mit modifiern habe ich grundsätzlich nicht. Im Gegenteil: ich finde es gut, dass es sowas überhaupt gibt, vor allem weil es Leute gibt, denen das wirklich hilft und vor allem weil es auch Spieler gibt, die kein so umfangreiches HOTAS zu hause haben. Ich persönlich finde es für mich einfach nur unpraktisch und verwirrend, weshalb ich es nicht nutze.
-
Virtuell Quigon, virtuell von einander strikt getrennt!! Sag mal machst du das extra oder verstehst Du es wirklich nicht? Ich rede die ganze Zeit davon, wie man es machen könnte, wenn man nur EIN EINZIGES HOTAS System hat. Natürlich legt man dann Waffen- und Flugkontrollen auf ein und denselben Stick. Wie bitte soll das auch anders gehen?? Ich habe halt gesagt, dass es durch Umschalten gelöst werden kann, also dass man mit seinem HOTAS entweder die Waffenkontrollen ODER die Flugkontrollen benutzt und nicht beides miteinander mischt, in dem man nur einzelne Tasten durch modifier umschaltet - das ist nämlich eine Möglichkeit, die der reale Flieger auch nicht bietet. Meine Güte - das ist doch nur ein Gedankengang gewesen - wie kann man den nur so zerreißen? Für mich persönlich sind modifier keine Lösung. Für mich persönlich - das habe ich oben aber auch geschrieben. Bitte lies meine Beiträge bevor Du antwortest anstatt sie nur zu überfliegen. Ich nutze ebenfalls seit Jahren den TMWH und ich belege grundsätzlich nur das auf Throttle und Stick, was beim jeweiligen Modul auch im realen Flieger auf Throttle und Stick liegt, was unter anderem dazu führt, dass z.B. in der MiG-21 sehr viele Tasten unbelegt bleiben. Oder das ich trotz freier vier wege Schalter am Stick und am Throttle den Zoom des TPod im Harrier mit der Tastatur steuere, in dem ich den entsprechenden OSB auf die Tastatur lege um dann auch wie im realen Vorbild zum zoomen entweder die Hand vom Stick oder vom Throttle nehmen muss - gleiches gilt für das Auslösen des Laser. Trotzdem brauche ich keine modifier. Ja. Das hatte ich ebenfalls bereits auf der vorigen Seite geschrieben. Komisch - eigentlich war ich doch noch vor zwei Tagen ein Gegner dieser immer wieder aufkommenden Diskussion über die Steuerungen des AH-64 und wie wir das wohl in DCS bekommen. Warum ich jetzt wieder so blöd war, mich erneut drauf einzulassen, weiss ich auch nicht. Ich sehe gerade nur, dass es da kein Ergebnis gibt, denn man wird vermutlich eh nicht auf einen Nenner kommen. Somit ist es sehr gut, dass uns ED später seinen Willen - wie auch immer der aussehen wird - aufzwingt und gut is.
-
Nein. Mit meinem Vorschlag wäre es ja eben strikt getrennt und das scheint Dir ja irgendwie nicht zu passen. Ich rede von Doppelbelegungen mit modifiern und nicht vom belegen von Tasten. Ich habe noch nie modifier benutzt und das hat bis jetzt auch immer geklappt.
-
Das führt dann aber dazu, dass Du z.B. mit der rechten Hand den Cyclic bedienst aber gleichzeitig sämtliche Tasten des rechten TEDAC Griffs bedienst. Somit würdest Du Dir Möglichkeiten schaffen, die es im RL nicht gibt, da Du nur bestimmte Funktionen umschaltest - nämlich die, die Dir gerade passen. In dem Moment hättest Du Flugkontrollen und Waffenkontrollen gemischt und nicht mehr getrennt. Im RL sind sie aber getrennt. Ich habe aber auch gesagt, dass das die Art ist, wie ich es mir persönlich wünschen würde und wie ich es logisch finde - wie es nachher kommen wird bleibt abzuwarten - das habe ich aber auch bereits auf der letzten Seite geschrieben. Einzelne Tasten zu modifizieren würde die Sache für mich nur unnötig umständlich machen.
-
Natürlich ist das im RL nicht so. Da hat das TEDAC aber auch eigene Kontrollen. Die hab ich zu hause nunmal nicht. Da muss dann der Stick halt die Funktion wechseln. Und zwar nicht wenn ich auf den Bildschirm blicke sondern wenn ich "umgreife" - so, wie es der CP/G auch tun würde. Nur das ich halt nicht andere Kontrollen anfasse sondern zur Tastatur greife, umschalte und dann wieder zurück greife. Ich weiss nicht, warum das absurd sein soll. Ich finde da Deinen Vorschlag, einzelne Tasten zu modifizieren deutlich unrealistischer, weil das dazu führen würde, dass Du im vorderen Cockpit den Hubschrauber fliegst und gleichzeitig das TEDAC bedienst, was im RL sicherlich nicht so möglich ist.
-
Quigon es geht mir seid Beginn der Diskussion darum, welche Möglichkeit es geben könnte den AH-64 OHNE zusätzliche Geräte zu nutzen und OHNE sich extra für dieses Modul weitere Hardware kaufen zu müssen. Da wäre der Vorschlag mit den einzelnen Kategorien nicht absurd sondern das einzig logische. Und natürlich gibt Dir der Hubschrauber das vor - sofern du es realistisch möchtest. Denn im RL kannst Du auch nicht einfach so Kontrollen mappen, wie es Dir gerade gefällt.
-
Da kann ich Deine Nachbarn aber verstehen….. Joga….. pfffff. Da hast Du dafür aber auch einen Ministick am Throttle und nicht zwei vollwertige Grips, die zudem noch mit Tasten überfüllt sind. Im RL hat der CP/G auch nur zwei Hände für vier Griffe und kann auch nicht beides gleichzeitig machen. Was hast Du denn vor? Weapon Grips und Cyclic / Collective miteinander mischen? Mal abgesehen davon, dass Du dann nicht ansatzweise auch nur annähernd alles belegt bekommst ist es auch noch extrem unrealistisch, da im realen Flieger im Frontseat fliegen und Waffenkontrolle mit dem TEDAC auch nicht gleichzeitig funktionieren - warum sollen wir das denn dann in DCS so bekommen? Es wäre auch nicht ED, die das so vorgeben sondern der Hubschrauber selbst. Und dabei bist es doch immer genau Du, der immer sagt „as real as possible“. Das gilt ja nicht nur für die Systeme selbst sondern auch für deren Bedienung.
-
Das ist aber was anderes. Nämlich eine Grundbelegung gefolgt von einem stumpfen Vollpacken in unterschiedlichen Modi. Ich spreche davon zwei Kategorien komplett von einander zu trennen und in jedem Modus auch NUR für die entsprechende Kategorie zu mappen, so dass wenn ich z.B. im Waffenmodus die Hellfire verschiessen will keine Chance habe mit irgend einer Achse den Hubschrauber zu steuern. Dabei beschränkt man sich bei Throttle und Stick auch auf wirklich nur das, was der Reale Hubschrauber an den entsprechenden Griffen hat. Dann kommt man da auch nicht durcheinander, und schiesst sich mit einem Druck auf eine x-beliebige Taste raus, weil man grad im falschen Modus waren.
-
Sei ehrlich. Du hast von früher noch eine zuhause rumliegen und suchst jetzt nach einem Weg Geld zu sparen….. Wäre für mich jetzt kein wirklicher Weg, weil ich glaube, dass ich unter der VR Brille nicht damit klar kommen würde - da würde ich mich permanent vertippen. Wie gesagt würde ich mir persönlich wünschen, dass es wie beim Hind mit Doppelbelegung gelöst wird. Vordere ich im vorderen Cockpit des Hind die Flugkontrollen an, nutze ich X- und Y Achse des Sticks als Cyclic. Schaue ich durch die 9K113 Optik nutze ich den selben physischen Stick mit den selben Achsen um dann entsprechend die Optik zu bewegen und den LFK zu steuern. Gleiches könnte ich mir halt für die massive Anzahl an Tasten im AH-64 vorstellen. Ich denke man könnte die Flugkontrollen, also Cyclic und Collective größtenteils auf einem gängigen HOTAS System unterbringen. Ebenfalls glaube ich, dass man die Weapon Control Grips zum größten Teil genau so auf einem gängigen HOTAS System unterbringen kann. Das sind ja auch zwei von einander unabhängige Kategorien - einmal Waffenkontrollen und einmal Flugkontrollen. Warum also nicht den kompletten HOTAS für beide Kontrollen (Flug und Waffen) komplett belegen und dann quasi zwischen den Modi mit einer zuweisbaren Taste oder einer Tastenkombination hin und her wechseln. Bediene ich also die Waffen sind sämtliche Belegungen für die Waffen aktiv und die für die Flugkontrollen deaktiviert - und halt umgekehrt. Kurzes Beispiel zur Veranschauung: Ich belege den Weapon Release Button am Warthog Stick im Flugkontrollmodus mit dem „Autopilot disconnect“ und im Waffenkontrollmodus eben als „Weapon Release“. Somit löst ein und die selbe Taste zwei unterschiedliche Aktionen aus - in Abhängigkeit des gerade aktiven Modus. Der CP/G im RL hat halt im vorderen Cockpit auch vier Griffe für zwei Hände und kann ja auch nicht beides gleichzeitig bedienen. Während der dann physisch umgreifen muss würden wir das mit einem Griff zur Tastatur und dem Wechsel des Modus machen. Das wäre halt mein favorisierter Lösungsansatz.
-
Der Schuh des Manitu vielleicht. Aber egal - bevor das hier noch hoch kocht…. ich denke, dass sie es in etwa so machen wie beim Hind: mit Doppelbelegung. Einmal für HOTAS, also Flugkontrollen und einmal für die Weapon Control Grips, also Waffensteuerung.
-
Dafür brauche ich keine Freitage. Deine Beiträge im anderen Forum sprechen da eine klare Sprache
-
Du fragst für einen Freund, richtig? Dienstag. Ist aber subject to change - könnte auch Donnerstag werden (in zwei Wochen natürlich - alles andere wäre schon unrealistisch).
-
Du hast nicht verstanden, was ich damit sagen wollte….. Was möchtest Du denn dazu noch bereden? Es sind doch schon zig Möglichkeiten und Überlegungen durchgekaut worden - über mehrere Seiten in einem anderen Thread und auch im internationalen Forum. Da könnte man das auch einfach via copy & paste hier rüber holen. Sobald ED uns mitteilen möchte wie es laufen wird, werden sie es tun (ähnlich wie mit dem Datum, wann der EA beginnt - kleiner Wink).
-
Ja, in etwa so, wie die Frage wann der EA los geht. In ein paar Wochen werden wir es wissen - egal wie oft das vorher noch diskutiert wird. Klar ist für mich, dass es dafür eine Lösung gibt - und zwar mit gängigen HOTAS Systemen wie einem Warthog oder auch einem X52. Denn wenn es nicht möglich wäre und man entweder ein zweites HOTAS System oder gar ein Replica der Longbow Kontrollen für einen vierstelligen Preis kaufen müsste um auch nur ansatzweise was mit dem Modul machen zu können, würde die Zahl der Kunden und somit auch der Einnahmen vermutlich auf einen geringen Prozentsatz fallen, was für das - laut Aussage des ED Teams - bis dato komplexeste, umfangreichste und aufwändigste Modul in DCS ehr ungünstig wäre. Deshalb glaube ich auch nicht, dass die Lösung für dieses Problem während der bisherigen Entwicklung des kurz vor EA stehenden Longbows gefunden wurde, sondern intern vermutlich sogar eine Voraussetzung war um überhaupt erst mit der Entwicklung anzufangen - da es ohne eine solche Lösung erst gar keinen Sinn macht. Hatten wir aber alles schon mehrmals.
-
Schon wieder die Diskussion über die Kontrollen?
-
Wenn es ums "träumen" geht und wie ich oben gesagt habe entsprechende Module und Assetts vorhanden wären, dann würde ich mich über alles mögliche aus dem Pazifikszenario des 2. WK freuen. Ich hab's jetzt oben nicht erwähnt, weil ich da ohne zu träumen ehr auf die andere Sim setze. Beim Cold War Szenario in Deutschland wäre mir tatsächlich auch der Norden lieber als das Fulda Gap - beides wäre aber spitze.
-
Hallo zusammen, da wir ja bereits 2 Threads bezüglich der Module haben einen darüber auf welche angekündigten Module ihr am meisten wartet und einen zweiten "Träumer"-Thread wo ebenfalls viele geschrieben haben welche nicht angekündigten Module sie sich am meisten wünschen würden, wollte ich erst dort schreiben, dass es halt auch die ein oder andere Karte gibt, über die ich mich wirklich sehr freuen würde - denn das gehört ja auch dazu. Da sich der Threadtitel aber expliziet auf Module bezieht, dachte ich mir ich "zweckentfremde" den Thread mal nicht, sondern mache einen neuen auf, in dem es um verschiedenste Karten geht. Der Phantasie ist dabei keine Grenzen gesetzt - mal von anderen Planeten abgesehen . Also vergesst mal ganz kurz über Machbarkeit oder eben Unmögliches nachzudenken und schreibt einfach kurz, wo ihr gerne mal hin wolltet - mal abgesehen davon, dass man natürlich am liebsten den gesamten Planeten als Karte hätte. Egal ob historische, potenzielle oder rein fiktive Konflikte und man darf auch gerne vorraussetzen, dass ein entsprechendes Assetts Pack und evtl. passende Module vorhanden wären. Ergänzend zur NTTR Map gibt es sicherlich auch das ein oder andere Trainingsgebiet, was man natürlich erwähnen darf. Bei mir wäre das auf jeden Fall schonmal: Fiktive Annahme, dass der Kalte Krieg eskaliert: - Die innerdeutsche Grenze des kalten Krieges - das gesamte Deutschland wäre wohl etwas zu viel des guten, aber Fulda Gap oder z.B. Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern mit Teilen von Nord- und Ostsee. - Teile der Barentsee - Das Beringmeer mit kleinen Teilen Russlands und / oder Alaska. - Island Historische Konflikte: - einzelne Gebiete des Balkans (evtl. sogar mit Teilen Nordost Italiens, aber auf jeden Fall die Adria) - Irak (2. und / oder 3. Golfkrieg) - Vietnam - Korea (der historische Konflikt der 1950er) Andere: - die Gegend um Fort Rucker in Alabama (Ist halt die Schmiede US Army Aviators - gerade im Hinblick auf AH-64 und OH-58 finde ich das recht interessant) - Die Mach Loop im Norden von Wales - Bei der Bo-105 dachte ich mir immer wie gerne ich den Bereich um den TrÜbPl Bergen herum als Karte für DCS hätte Es gibt noch einiges mehr, aber ich will jetzt auch nicht alles vorweg nehmen Bin mal gespannt, was ihr so für Vorstellungen habt.
-
Trotz 4 Jahre VR fühle ich mich gerade wie der totale Anfänger wenn ich diese Frage stelle, aber was bedeutet das?