Jump to content

Gizmo03

Members
  • Posts

    1603
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Gizmo03

  1. Die Wolken sind ein Teil der neuen Wetterengine. "Later in the year, we will update the Weather Tool in the Mission Editor that will allow finer control of the clouds with a dynamic weather system based on a more advanced meteorological engine. " Richtig, aber es geht halt um DCS und nicht um andere Flugsimulationen
  2. Das ist einer der ganz wichtigen Punkte. Wenn ich im ME Gewitter einstelle sehe ich eine geschlossene Wokendecke, in der es Blitzt und die von oben aussieht wie weisses Wasser - völlig eben. Das zu durchfliegen ist als würde man auf Schienen nach oben "fahren" - mehr nicht. Im RL werden Gewittertürme Meilenweit umflogen. Wenn man nur in die Nähe kommt fängt es an einen durchzuschütteln und direkt da daurch zu fliegen mit Scherwinden von 30 m/sec runter auf 50 m/s hoch kann zu erheblichen Schäden am Flugzeug führen. Dazu noch Eisbildung, Einfluss von starkem Niederschlag (speziell Hagel)..... Das was wir in DCS im Moment haben ist wie eine Rally Simulation, die bis ins kleinste Detail akkurat ist - nur nicht beim Straßenbelag. Egal ob Schnee, Schotter, trockener Asphalt, nasser Asphalt, Matsch oder was auch immer - das Auto fährt immer gleich. EDIT: kurze Ergänzung: ein Modul aus dem EA raus zu bekommen ist wirklich klasse, aber das betrifft dann genau dieses eine Modul. Ein neues Wettersystem betrifft alle Module...
  3. Es geht nicht um schöne Wolken, es geht um ein Wettermodell. Das ist genau so wichtig, wie das FM eines jeden Moduls. Wenn Du jemanden, der darauf wert legt nicht für voll nehmen kannst, ist das Dein gutes Recht - mir zeigt das nur, dass Du nicht verstehst, was Wetter für's fliegen bedeutet.
  4. Also das meinte ich jetzt ehr weniger sarkastisch oder ironisch - ich hatte eigentlich geschrieben, dass es deutlich UNwichtigere Dinge gibt - und das war noch recht vorsichtig ausgedrückt.
  5. Naja.... eigentlich ist es auf kurz oder lang ein komplett neues Wettersystem. In einer Flugsimulation gibt es deutlich unwichtigere Dinge
  6. Etwas enttäuscht bin ich allerdings doch über Q2. Dass er nicht wie ursprünglich angekündigt im Jahr 2020 erscheint, war mir schon länger klar, aber Q2 hätte ich jetzt nicht gedacht. Klar, könnte Anfang April sein, aber eben auch Ende Juni... Aber ok, wenn er noch Zeit braucht, braucht er noch Zeit. Besser so, als ein unspielbarer Release im Februar.
  7. Mir ist gestern aufgefallen, dass in den Settings beim Belegen der Steuerung in der F-18 für die automatische Schubkontrolle (Standard „T“ - also ATC) was von „ATC - Funk ein- / ausschalten“ steht. Ist etwas verwirrend, wenn man ATC belegen will, aber nur ATC in Bezug auf Funk und nicht auf Autothrottle findet.
  8. Passiert das auf dem Super Carrier und hast Du beide Arten zu salutieren probiert? Also das Tastenkürzel und auch über das Funkmenü?
  9. Der war schon am Mittwoch im Patch.
  10. Die Version, die wir bekommen, wird von 2002 sein.
  11. Dass der Tornado ehr was für einen 3rd Party Entwickler wäre, wurde vor kurzem in einem Interview gesagt. Edit: Ziemlich zum Schluss wird nach dem Tornado gefragt. Wenn ich mich richtig erinnere (hab leider gerade keine Zeit nochmal reinzuhören), hat Simon Pearson hier gesagt, dass er sehr gerne einen Tornado in DCS hätte, es aber ehr etwas für einen 3rd Party Dev wäre.
  12. Ja, das ist halt bei mir der Punkt. Alles, was man nicht eben mal kurz berührt sondern länger in der Hand hat, will ich auch real fühlen. Da gehören die Kontrollen der Waffen und Sensoren im vorderen Cockpit des Apache dazu. Wie bereits gesagt: Jeder so, wie er es bevorzugt Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Speedlink Competition Retrostick für die Sensorsteuerung der Gazelle zu kaufen, aber der ist ja leider wie das original aus den 80ern - nämlich digital und somit nicht zu gebrauchen. Ich bin aber gespannt, wie das beim Mi-24 gelöst wird.
  13. Ich war seit dem DK1 scharf drauf und seit ich die CV1 habe ist der Monitor absolut keine Option mehr - aber ohne Kontrollen in der Hand zu haben geht für mich halt nicht. Ich könnte auch niemlas mit den Touch Controlern statt einem Joystick spielen. Aber wer weiss - ED würde sicherlich kein Modul rausbringen, für das man sich zum spielen erst noch weitere, teure Hardware anschaffen muss, ohne die es nicht geht. Denn dann würden die glaube ich so viel Absatz einbußen, dass es sich nicht mehr lohnt.
  14. Naja gut, ich verstehe schon, was Du meinst, aber da gehen unsere Meinungen halt recht weit auseinander. Ich könnte mir z.B. nicht vorstellen etwas wie die Waffenkontrollen im Apache mit Datenhandschuhen zu bedienen. Die wären extrem praktisch für Drehregler, Schalter und Knöpfe auf den Konsolen, an den MFDs oder am UFC etc, aber die Grips will ich halt physisch und real in der Hand haben - und wenn es sich dabei nur um meinen Warthog handelt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen meine "virtuellen" Hände um zwei virtuelle Grips zu legen, ohne wirklich was in der Hand zu haben. Darum wäre es für mich eine mehr als zufrieden stellende Lösung wenn es ähnlich gemacht wird, wie in der F-14. Da kann ich meinen Warthog auch komplett doppelt belegen - ich habe im Pulldown Menü für die Kontrollen ja sogar zwei Reiter - einen für "F-14 Pilot" und einen für "F-14 RIO". Wechsel ich die Cockpits in dem ich "1" bzw "2" drücke wechselt auch automatisch die komplette Belegung für den Warthog. Warum also nicht im Apache mit 1 und 2 zwischen den Cockpits wechseln und mit 3 und 4 (oder wie auch immer) zwischen Flug- und Waffenkontrollen wechseln. Das wäre für mich persönlich am praktischten - und auch das plausibelste. Aber ED wird da sicherlich eine Lösung finden, denn wenn es unmöglich wäre, würden sie vermutlich garnicht erst an einem Apache arbeiten. Die ganze Diskussion ist aber reine Spekulation - wie es letzten Endes von ED umgesetzt wird bleibt halt abzuwarten - vielleicht haben die auch eine komplett andere Lösung dieser Problematik im Kopf (obwohl ich das halt nichtmal als Problem sehe). Ich denke der Apache ist ein so verbreiteter und so beliebter Hubschrauber, dass es sich dabei vielleicht sogar um das nächste Aushängeschild von ED handeln könnte. Für die A-10C hat TM ein komplettes HOTAS System entwickelt und rausgebracht und für die F-18 einen eigenen Grip. Wer weiss - vielleicht kommt für den AH-64 auch irgendwas. Ob das (sofern was kommt) dann bezahlbar sein wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wie gesagt: ich sehe der Sache äusserst gelassen entgegen und erachte das nicht als großes Problem, welches den Apache mit den heutigen Mitteln nahezu unspielbar macht.
  15. Ich sagte, dass es lächerlich wäre, wenn der Apache daran scheitern würde - also garnicht erst entwickelt - und das wäre es. Ich behaupte mal, dass jemand, der den Apache aus diesem Grund nicht kauft, auch kein wirkliches Interesse an diesem Heli hat, denn wer wirklich an dem Apache interessiert ist, der geht auch gern einen Kompromiss bei der Steuerung ein. Ich glaube auch nicht, dass 90% der User das so sehen - ich denke ehr es ist umgekehrt und es sind vielleicht 10%. Es bleibt bei jedem einzelnen - wie bei jedem anderen Modul, ob er sich dieses Modul kaufen will oder eben nicht. Für wen die Steuerung ein Ausschlusskriterium ist, der soll's halt lassen. Ist doch ok. Für mich gibt es keinen Grund, auf diesen Hubschrauber zu verzichten und von sowas lasse ich mich schon garnicht abhalten. Wie gesagt - jeder, wie er will. EDIT: Vielleicht erklärst Du ja mal kurz, wie Du Dir das vorstellen würdest?
  16. Wieso sind da so viele enttäsucht? Weasel hat doch oben die Aussagen von Kate Perederko zitiert. Punkt 7: 7. The development of the clickable Mig-29 9-12 will start after the Black Shark 3. Ich meine, das FM ist doch schon das EFM, oder? Bedeutet diese Aussage nicht, dass es eine DCS MiG-29 geben wird oder sehe ich da was falsch?
  17. Also ich denke, dass ich mich da auch wiederhole, aber die Weapon Control Grips im CP/G Cockpt (oberes Bild) haben nichts mit HOTAS zu tun - so wenig wie der Radar Stick in der Viggen oder der Radar Stick im RIO Cockpit der F-14. HOTAS sind Flugkontrollen. 2x Weapon Control Grips, 1x Cyclic und 1x Collective im vorderen Cockpit und Im RL ist der CP/G auch nur ein Mensch mit 2 Händen und nicht mit 4. Er bedient entweder Waffensysteme und Sensoren ODER die Flugsteuerung - dazu muss er die Grips aber komplett los lassen und ans HOTAS greifen. Beides gleichzeitig geht im RL nunmal auch nicht - das ist anatomisch unmöglich. Du hast recht. Ich kenne keinen Joystick auf den man sämtliche Belegungen von Cyclic, Collective und Weapon Control Grips gleichzeitig unterbringen könnte, aber ist das notwendig? Ist doch im RL auch nicht so. Ich meine: als CP/G die Kontrollen über den Hubschrauber haben und zur selben Zeit mit den Weapon Control Grips die Waffen und Sensoren steuern? Reden wir hier von DCS oder von ARMA? Und da sich im RL nicht jeder zwei HOTAS Systeme leisten kann um auf das eine System das HOTAS des Hubschraubers zu legen und auf das andere System die Weapon Control Grips, muss man nunmal einen Kompromiss eingehen - ohne geht es halt nicht. Es ist nur ein einziger Tastendruck und in der Viggen wird aus meinem Flightstick der Radarstick, mit dem ich die RB05 ins Ziel steuere. Das gilt im Moment und in der Viggen zwar nur für die Achsen, aber so würde meiner Meinung nach ein solcher Kompromiss aussehen können. Also per Tastendruck mit der kompletten Joystickbelegung (Tasten und Achsen) zwischen HOTAS und Weapon Control Grips hin und her schalten. Und dieser Kompromiss wäre m.M.n. garnicht mal so schlecht, denn wie bereits gesagt: im RL muss der CP/G komplett umgreifen, da wird ein Tastendruck für uns doch wohl kein Problem sein? Und mal ganz ehrlich: ED macht sich gerade an die Entwicklung eines derart komplexen Systems wie den Longbow - da haben die ganz andere Hürden als die HOTAS Belegung. Das sollte eines der kleineren Problemchen sein und wenn sie den Longbow hinbekommen, dann wohl auch die Frage nach dem HOTAS, soviel traue ich denen dann doch noch zu (sofern sie nicht längst schon eine Lösung oder zumindes einen Ansatz ausgearbeitet haben, denn ich denke nicht, das wir hier die einzigen sind, die über sowas reden). Wie lächerlich wäre es, wenn ein AH-64D für DCS an der Joystickbelegung scheitern sollte? OH EDIT: zum Thema "kein Tornado für DCS": mein erster Gedanke, als ich das gelesen habe, war: "Die haben nach einer Lizenz für den Tornado gefragt???" Also man hat bei ED tatsächlich den Tornado im Auge gehabt? Das wird dann doch wohl nicht ohne Grund gewesen sein, oder? Vielleicht bleiben die ja dran
  18. Ich verstehe nach wie vor nicht, was da am HOTAS für den AH-64 so schwierig sein soll....
  19. Etwas beunruhigend finde ich auch, dass die Version der F-4 noch nicht fest steht. Ich hoffe, die bleiben bei der E. Auch das mit dem Tornado klingt nicht schön, aber da bleibe ich bei dem, was ich weiter vorn geschrieben habe. Was soll das „it‘s a secret“ in Bezug auf das Radar des Longbows heissen? Classified oder Seitens ED?
  20. Das war auch grad mein Gedanke Sodann also.... Gunship, Gunship 2000, Janes Longbow 1, Janes Longbow 2 und jetzt endlich DCS Apache Ich bin nicht wirklich überrascht, aber dafür sehr froh. Und das Wetter sieht fantastisch aus. Wird Zeit, dass ich von meiner CV1 weg komme um das alles wirklich mal in vernünftiger Auflösung geniessen zu können. Oh.... und der Supercarrier macht auch einen echt tollen Eindruck und die Marianas Map ist ein wahrer Augenschmaus.
  21. Ich weiss. Das wurde in einem Interview mit den GrimReapers gesagt. Das muss aber nichts heissen - ich denke da an die FC3 Ankündigung vom Oktober 2012 oder einer Aussage von Matt Wagner vor einigen Jahren, in der er mal meinte er könne sich nicht vorstellen irgendwann mal eine F-16 von ED in DCS zu sehen (obwohl es eine zwar alte, aber offizielle Roadmap mit der F-16 gab). Was gesagt und was dann gemacht wird, sind unterschiedliche Dinge. Ich denke zwar ebenfalls, dass es sehr unwahrscheinlich ist, aber die Hoffnung lasse ich mir nicht nehmen - allgemein und nicht in Bezug auf den heutigen Newsletter.
  22. Ehrlich? Mein erster Gedanke war die F-104...
  23. Beim Tornado gebe ich die Hoffnung nicht auf - ich glaube es zwar nicht, aber hoffen darf man ja. Bei der F-4 würde ich mich freuen, sie wäre sicherlich auch lang erwartet, aber die ist ja bereits angekündigt und an der wurde von BST schon gearbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Anfang des Jahres, als sie sagten, sie würden Ende des Jahres ein „eagerly awaited module“ ankündigen, geplant hatten uns darüber zu informieren, dass sie jetzt wieder an der Phantom weiter arbeiten. Allerdings würde ich mich sehr drüber freuen. AH-64 wurde ja schon quasi angekündigt. Auf den würde ich persönlich tippen. Aber abwarten..... vielleicht machen sie es ja wie M3LLC - die Ankündigung einer Ankündigung - kleine Bilder mit versteckten Hinweisen - ein Countdown bis zur Ankündigung ..... und ....... heute Abend freuen wir uns alle auf eine DCS Edge 540 von ED....
  24. Naja, wenn da was von Lockheed zu sehen war könnte das interessant werden. Aber im Grunde bringt das Spekulieren nichts. Selbst die Frage, ob heute das lange erwartete Modul überhaupt angekündigt wird, kann nur mit Hörensagen, Gerüchten und Vermutungen beantwortet werden - auch wenn es logisch ist. Heute Abend kennen wir die Antwort.
  25. Ich meinte mit Hughes / Boeing den AH-64. Der wurde 2020 das ein oder andere mal erwähnt und sollte sicherlich heiss begehrt sein.
×
×
  • Create New...