-
Posts
1603 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gizmo03
-
Also ich sehe da bei meinem Harrier ohne Beladung mit 72% Kraftstoff ziemlich genau ein Gesamtgewicht von 20500 lbs. Das sollte dann für den Vertikalstart das Maximum sein.
-
Wie startest Du denn die Mission? An der Parkposition? Wenn ja: cold and dark oder mit laufendem Triebwerk? Oder beginnst Du auf der Bahn? Du meinst sicherlich 4000 Pfund, oder? Bei 4000kg wirst Du nicht abheben, weil Du keinen Sprit hast Ich habe gerade mal auf die schnelle probiert einen Harrier ohne Zuladung und mit 50% Kraftstoff von der Bahn aus zu starten. Das war überhaupt kein Problem. Der ist einfach senkrecht hoch gegangen
-
Nur ist es leider nicht der UVP, den man zahlt sondern das, was der Händler haben will. Und das geht im Moment garnicht Eine 3080TI würde ich für 1.000,-€ durchaus auch kaufen - aber doch bitte nicht für das doppelte. Aber egal - das wird sonst zu OT hier.
-
Ich will das jetzt nicht schlecht reden, aber 1650,-€ für eine Grafikkarte - auch wenn sie High End ist - ist nur im Vergleich zu den momentanen Preisen (von denen ich spreche) billig. Unter "normalen" Umständen sind 1650,-€ für eine Grafikkarte absolut inakzeptabel und von den aktuellen Preisen brauchen wir garnicht erst anzufangen Es geht mir nicht darum, dass man ja auf ein Mittelklasse System ausweichen kann sondern darum, dass ein High End System vor noch garnicht mal sooo langer Zeit noch bezahlbar war, was heute meiner Meinung nach nicht mehr der Fall ist. Aber ok, ich beziehe mich bei den Preisen in erster Linie auf die Grafikkarten. Der Rest ist schon noch ok. Die GraKa Preise regen mich im Moment tierisch auf - das ist wie ein rotes Tuch.
-
Naja, wenn man es allgemein hält stimmt das natürlich. Ich beziehe mich halt auf DCS in VR. Am Monitor spiele ich halt nicht mehr . Und um in DCS eine halbwegs anständige Performance mit einer G2 hinzubekommen reicht ein Mittelklasse System für 1.200,- nunmal nicht. Da will ich persönlich als Minimum eine 3080TI oder gar eine 3090 im Rechner verbaut haben, damit ich erst wieder ein paar Jahre Ruhe hab. Wenn du jetzt an den Preis Deiner OC 3090 denkst: fällt Dir dann auf Anhieb das Wort "billig" ein???
-
Für einen VR Nutzer sieht die Sache dann daber schon wieder ganz anders aus. Da pumpt mein 5 Jahre altes System schon ziemlich an der Grenze und ich muss aufpassen, wie viele KI Einheiten ich in eine Mission einbaue, sonst packt der das nicht mehr. Und das mit einem Headset der ersten Generation, bei der die Grafik sehr bescheiden wirkt. Will ich also ein aktuelles VR Headset nutzen komme ich um ein Aufrüsten nicht herum. 1995: High End Rechner als Komplettpaket mit Monitor, Tastatur, Maus, Boxen und einem Spielebundle für 3.000,- DM 2021: High End Grafikkarte für 3.000,- € - der Rest will auch noch bezahlt werden - da würden mit allen Komponenten sicherlich nochmal 1.500,-€ anfallen. Ich weiss nicht, wie ihr darauf kommt, dass es immer günstiger wird. Die aktuellen Preise - gerade für Grafikkarten - sind eine absolute Frechheit. Und ganz ehrlich (meine persönliche Meinung): solange es Leute gibt, die zu diesen Preisen kaufen, wird sich daran absolut nichts ändern - auch wenn das mit den Scalpern etc mal in den Griff bekommen wird.
-
[Investigating] Undesignate button is designating the current waypoint
Gizmo03 replied to Swift.'s topic in Problems and Bugs
I noticed it too. I can't disengage the Waypoint steering mode. Didn't notice that before. Is there a new procedure? -
War wohl das Stichwort:
-
Das war glaube ich im vorletzten Update drin.
-
Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber wenn Du den Switch zum CRS einstellen gedrückt hältst, kannst Du auch den CRS über das UFC eintippen.
-
Ich ja eben auch. Am Ende ist es mir egal, weil es wieder läuft und gut ist, aber wirklich wissen, was das jetzt war, tue ich nicht. Ich habe den Rechner für die Renovierung des Zimmers abgebaut und erst etwa 4 Wochen später wieder aufgebaut. Dadurch habe ich 2 oder 3 Updates verpasst, die dann auf einen Schlag natürlich installiert wurden. Dann kam beim starten direkt das Problem. Meine erste Reaktion war die kleine Reperatur, weil die halt recht schnell geht. Als die nichts gebracht hat, habe ich die große Reperatur versucht und auch die führte zu nix. Dann hab ich mich auf die Suche gemacht und über Google etwas gefunden. Ganz abseits von DCS besagt der Fehler wohl, dass beim Starten eines Programmes gewisse Aufgaben oder Funktionen vom Betriebssystem an das Programm (in meinem Fall DCS) übergeben werden und dieses nicht funktioniert, weil eben der "Eingangspunkt" für das Programm nicht gefunden wird. Hier im DCS Forum habe ich dann auch noch etwas spezifischer gesucht und gesehen, dass dieses Problem im englischen Teil schon an mehreren Stellen diskutiert wurde. Die Lösung bei den meisten war dann das Antivirenprogramm (Ausnahmen hinzufügen, Firewall ausschalten und sogar das Antivirenprogramm komplett deinstallieren). Das habe ich alles versucht, hat aber nichts gebracht. Dann habe ich hier den Thread eröffnet und den Rechner runtergefahren. Am nächsten Tag habe ich den Rechner wieder gestartet und das Problem war natürlich immer noch da (naive Hoffnung halt). Hab den Rechner wieder runtergefahren, meine Tochter aus dem Kindergarten abgeholt und als ich wieder zu hause war wollte ich es noch ein letztes mal probieren, bevor ich eine Neuinstallation in Angriff nehme und ...... es lief. Ich habe absolut keine Ahnung, aber .... es läuft
-
Kannst Du den Morsecode des ILS Identifiers hören? Also das Piepen? Auf der linken Seitenkonsole ist ein Drehregler, der die Lautstärke vom Morsecode des ILS und des TACAN regelt. Das ILS schaltet wenn ich mich recht erinnere aus, sobald Du die Lautstärke (vom Piepen) komplett runter gedreht hast.
-
Anders herum wäre es mir lieber.
-
Dabei geht es aber leider nicht um den Pilot Body im Cockpit sondern um das Modell, was man dann in der Aussenperspektive sehen kann. Ja, so scheint es zu sein. Ist der neue Helm für die Aussenansicht, wenn ich das richtig sehe.
-
Ich hatte das bei der A-10C II eigentlich auch gehofft. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde auch gesagt, dass der noch kommen soll. Für mich ist der Pilot Body eine Win-Win Geschichte. Wer ihn gerne hätte, nutzt ihn und wer ihn nicht will, lässt ihn in den Settings generell ausgeschaltet und würde nicht mal die Implementierung mitbekommen. Wenn aber kein Pilot Body da ist, ist es demjenigen, der ihn nicht will egal, aber der, der ihn haben möchte schaut in die Röhre. Und diejenigen, die ihn nicht wollen, wollen auch nicht, dass die Entwicklerteams Kapazitäten dafür verschwenden. Jeder möchte halt gern, dass seine favorisierten Systeme und features so schnell wie möglich implementiert werden. Da haben viele kein Verständnis dafür, dass Leute z.B. bei der F-16 einen Pilot Body weiter oben auf ihrer Wunschliste haben, während noch kein HTS Pod und HAD verfügbar sind. Andere wiederum verlieren bei aller Liebe zum Modul und seinen Systemen recht schnell den Spaß an der Sache, wenn sie auf ein Leeres Cockpit blicken und sehen, wie sich Stick, Throttle und Rudder wie von Geisterhand bewegen. Ich kann da beide Seiten durchaus verstehen. Wie viele würden sich wohl beschweren, wenn es in der Aussenansicht auch nur ein leeres Cockpit zu sehen gäbe - und das obwohl die meisten wahrscheinlich 95% der Zeit in der Cockpitperspektive und nur 5% in der Aussenperspektive verbringen. Es gibt genau 3 Module, die ich nicht besitze, weil sie mich nicht interessieren: Die Christen Eagle, die I-16 und die JF-17. Und von diesen 3 Modulen könnte ich mir bei der JF-17 sogar vorstellen, dass mich ein Pilot Body tatsächlich umstimmt. Aber um beim Thema zu bleiben: das wäre etwas, was für mich in 2022 einige Module extrem aufwerten würde. Das sind halt so features auf die ich persönlich hoffe.
-
Gutes Stichwort. Tornado - in der richtigen Version - wäre natürlich das beste, was ich mir vorstellen könnte, aber um ehrlich zu sein glaube ich nicht dran. Aber bei dem Stichwort Ankündigung erhoffe ich mir das ein oder andere im nächsten Jahr. So hat HB soweit ich weiss kürzlich erst in einem Interview erwähnt, dass möglicherweise weder A-6E noch der EF das nächste Modul von HB sein wird, welches die veröffentlichen. Da könnte man auf eine Ankündigung warten. Gute Ankündigungen versüßen einem halt ein wenig durch Vorfreude das Leben Bei ED selbst könnte ich mir vorstellen, dass der Fokus auf das beenden des EA bei F-18, evtl auch F-16, beim Supercarrier und das Weiterarbeiten am AH-64 in Bezug auf die Module liegt. Ich erhoffe mir von ED, dass sie 2022 viele bereits angekündigte Dinge umsetzen oder zumindest bedeutende Fortschritte machen können. Wie die Wetter Engine, ATC, Performance - gerade für VR (Multicore, Vulkan und was auch noch immer) und / oder davon berichten. Vielleicht die ein oder andere Ankündigung von zukünftigen Plänen oder Bestätigung bestehender Gerüchte oder Andeutungen. Aber das Grundspiel zu optimieren, sollte meiner Meinung nach Priorität haben. Neue Module erhoffe ich mir in erster Linie von den 3rd Parties. Nichts neues, sondern hoffentlich das ein oder andere der bereits angekündigten und erwarteten Module, wie der F-15E und dem OH-58D. Auch die Falkland Map würde ich mir für 2022 wünschen. Auch das weiterarbeiten an bestehenden Modulen und das Hinzufügen von Features bei den 3rd Parties. Das wird ja eh permanent gemacht, aber da gibt es halt einige Dinge, die dann auch so langsam mal ihren Weg ins Spiel finden sollten. So wollte ja M3LL z.B. nach dem Release der F4U (die ich mir auch für 2022 erhoffe) an der Überarbeitung des Cockpits für die MiG-21 weiterarbeiten (ich glaube es waren 3 Phasen geplant, wovon noch nichtmal Phase 1 abgeschlossen ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Da ist dann ein ehr banales, aber ich glaube nicht ganz so leicht umzusetzendes Feature mit enthalten, welches für viele (die es nicht brauchen) wie ein rotes Tuch ist, ich persönlich aber seit meinem Umstieg auf VR als extrem wichtig empfinde - den Pilot Body im Cockpit. Das gilt nicht nur für die MiG-21 sondern für alle anderen Flieger auch (für die F-16 war es ja sogar schon unter Vorbehalt für Oktober angekündigt), aber auch in der F-14 soll er ja kommen. Bei der Viggen würde ich mich freuen, wenn sie ihn mal fertig machen würden und in der A-10C und der Mi-24 fehlt er mir auch extrem. Wie gesagt ist das etwas, was viele nicht brauchen und deshalb nicht wollen, dass Kapazitäten daran verschwendet werden, aber für mich wertet das ein Modul extrem auf. Das sind so Dinge, die ich mir für 2022 bei DCS wünschen würde. Muss ja nicht unbedingt HB sein, die das Teil ankündigen
-
Ne, so einfach war das leider nicht - dann hätte ich den Thread hier ja nicht eröffnet, denn wie ich ja bereits geschrieben habe waren die grosse und die kleine Reperatur das erste, was ich gemacht habe
-
Ich kann Dir Deine Frage zwar nicht beantworten, würde aber versuchen Dir zu helfen, in dem ich Dir dazu rate dafür einen neuen Thread zu eröffnen Hier ging es ursprünglich um die Bugradsteuerung der F-16, dann über das ILS, zwischenzeitlich auch mal TACAN und Instrumentenanflüge generell…. da passt dann der Titel nicht mehr und vieles könnte verloren gehen
-
Wenn Du in die Steuerungsoptionen gehst, kannst Du im Reiter oben links die Module auswählen, für die Du die Belegung ändern willst. Da gibt es auch den Punkt "GUI Layer". Da findest Du ganz unten dann die Belegung für "Zeitbeschleunigung erhöhen / verringern und normal". Da kannst Du sehen, wie die belegt sind (standard mäßig kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich die anders belegt habe). Da kannst du die auch umbelegen, wie Du möchtest.
-
Nur, dass es dieses Jahr noch in den EA gehen soll.
-
Genau so ist es. Das Spiel startet erst garnicht. Darum meinte ich das auch Ja.... Schande über mich. Ich nutze die nicht so oft. Darum hab ich nicht mehr dran gedacht Ich habe beide Reperaturen durchlaufen lassen. Erst die kleine, dann die große. So - und jetzt bin ich raus (im Sinne von verwirrt). Ich habe den Rechner eben nochmal neu gestartet und es läuft wieder. Ich habe absolut keine Ahnung, was da jetzt los war. Ich habe zwar gestern abend noch ein Windows Update geladen und installiert, aber heute vormittag ging es nicht und jetzt - ohne das ich etwas gemacht habe läuft es auf einmal wieder. Ich hatte sogar das Gefühl, dass es schneller startet, also vorher..... (nicht, dass ich mich beschweren will) Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe!
-
Das kann ich gerne machen. Nur ist das letzte Logfile bei mir vom 25.09. Da lief es noch. Aber um ehrlich zu sein habe ich von den Logfiles auch keine Ahnung. Wird nicht immer automatisch eins angelegt, wenn etwas schief läuft, bzw das Spiel abstürzt? EDIT: noch eins - ich hatte oben geschrieben, dass ich keine Mods installiert habe. Das stimmt so nicht ganz. Ich hatte jetzt garnicht mehr an die MB339, die A-4 und die T-45 gedacht. dcs.log
-
Ja. Sorry, hatte ich vergessen. Das war das erste, was ich gemacht hatte. EDIT: was ich noch vergessen habe ist, dass vor dem Update nach dem Überprüfen gemeldet wurde, dass etwa 0,6GB an Dateien nicht für das Update benötigt werden und dann wurde gefragt, ob ich die löschen will - ich glaube ich habe versehentlich auf OK geklickt. Diese Abfrage hatte ich vorher noch nie und Mods hatte ich eigentlich keine installiert.
-
Zwischen den Drehreglern vom HSI ist eine Taste. Mit der kannst Du zwischen den einzelnen Anzeigen durch wählen. Wenn in der Mitte „TCN“ (glaube ich) steht wird dir dort das TACAN angezeigt. Mit einem der Drehregler kannst Du dann den Kurszeiger einstellen.