Jump to content

Gizmo03

Members
  • Posts

    1593
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Gizmo03

  1. Graue Litzen sollten es sein (weiss jetzt aber nicht, ob die auch am Combi getragen werden und erst recht nicht, wenn die Dienstgradabzeichen aufgenäht sind). Aber Schwingen gibt es meines Wissens nur bei der LW, welche ja nicht die Bo eingesetzt hat. Aber ob Schwingen oder Litzen: sieht fantastisch aus. (Anyway: looks fantastic. Great Job). Edit: https://www.facebook.com/photo/?fbid=397908775675581&set=a.368377195295406 Found this on FB right now. So we have Jester, Petrovic, George and what‘s next? Scarface?
  2. Ah ok, thanks. I thought it was for the external pilot model.
  3. Is there at leat a plan to add a pilot body?
  4. Sehr cool. Ist ne tolle Sache, oder? Die CV1 ist recht simpel einzurichten, aber ich erinnere mich noch gut daran, dass es beim ersten mal auch bei mir etwa 6 Stunden gedauert hat, bis Headset und Sensor dann erkannt wurden und richtig liefen - klappte einfach nicht. Nachdem ich alle USB-Anschlüsse durchprobiert und mehrere Neuinstallationen der Treiber und der Software gemacht hatte, habe ich die Treiberinstallation des Sensors übersprungen, diesen Treiber manuell installiert und dann war es auch schon 01.00 Uhr Nachts, aber es lief. Dann die Einstellungen in DCS und IL-2…. Trotzdem hab ich die Brille dann noch eine gute halbe Stunde probiert und war - als ich ins Bett ging - derart aufgekratzt vor Begeisterung, dass ich nicht pennen konnte. Wenn Technik nicht funktioniert ist das für mich unter anderem das Ärgerlichste. Ich kann verstehen, wenn man da mal die Geduld verliert. Aber schön, dass es jetzt läuft
  5. EDIT: Hab den Beitrag gelöscht - hätte wahrscheinlich eine OT Diskussion ausgelöst
  6. Diese Szene hatte ich tatsächlich auch im Kopf. Jehova, Jehova….
  7. HMD und Cockpit sind Peanuts. Um seriös damit zu arbeiten muss das für die Luftfahrt als offizielles Trainingsgerät zertifiziert und zugelassen werden - da fangen dann die Kosten erst an Das sprichst Du mir aus der Seele - aber .... Klappstuhl steht, Bier ist kalt gestellt, also los: STEINIGT IHN!!! Ich hab nur die CV1 und die ist sehr einfach einzrichten, von daher kann ich Dir bei der Quest halt leider nicht weiter helfen, aber ich habe mal ein wenig auf google gesucht und direkt einige Einträge gefunden, die an sich eigentlich nicht besonders kompliziert aussahen. Aber wie gesagt - ich hab die Quest nicht und will da auch nicht groß rumtönen, aber ich würde der Sache doch noch eine Chance geben. Mach doch einen neuen Thread auf, da der hier ja in erster Linie für die HP Reverb ist. Gibt bestimmt den ein oder anderen der auch die Quest nutzt und Dir sicher helfen kann
  8. Und das heisst jetzt was? Andere Brille oder kein VR und weiterhin am Monitor? Du bist also nichtmal dazu gekommen die Brille in DCS oder was anderem zu testen? Wäre natürlich schade, weil VR m.M.n. eine wirklich tolle Sache ist.
  9. Dito. Als ich das erste mal DCS in VR gespielt habe, hatte ich das dringende Bedürfnis alles anzufassen. Nach 5 Jahren mit der CV1 ist es immer noch unfassbar genial. Aber wie Egler schon sagte: die schlechtere Grafik (gerade bei den älteren Headsets) und die schlechtere Performance (wodurch man wiederum die Grafik nochmal runtersetzten muss) sind halt ein gewisser Nachteil. Man merkt es jedes mal, wenn man Screenshots und Videos sieht und sich denkt, dass es einem zwar sehr bekannt vor kommt, aber doch irgendwie ein anderes Spiel zu sein scheint. Trotzdem ist es das wert. Ohne geht bei mir nicht mehr. Sollte mein Headset den Geist aufgeben wird solange nicht mehr gezockt, bis ein neuer Rechner mit besserem Headset da ist. Am Monitor bringt mir das seit der ersten Minute in VR nichts mehr. Hab‘s mal probiert - macht keinen Spass mehr. Ich habe in meinen über 30 Jahren Flugsimulationen nie einen Technologiesprung mit einem vergleichbaren „Wow“ Effekt gesehen, wie beim Umstieg vom Monitor auf VR.
  10. Ich bin grad nicht am Rechner, aber such mal nach einem Ordner der „Input“ heißt.
  11. Oder auch wenn es darum geht zu vermeiden in den Wirkungsbereich bestimmter Ziele einzufliegen. Da kann man den Fahrzeugtyp mit dem Pod deutlich früher erkennen als mit dem Sucher der Maverick.
  12. Aber vorher den Ordner sichern. Da sind die Tastenbelegungen sämtlicher Module untergebracht (Tastatur, Stick, Throttle, Pedals… einfach alles). Auch selbst erstellte Missionen, Mods usw sind damit weg.
  13. Ich dachte immer das wäre korrekt so wie bei der F-16 und soll für die anderen Flieger noch kommen. Ist das nicht sogar schonmal offiziell bestätigt worden?
  14. HSI und EW Page gehen dafür auch…. nicht, dass das mehr Sinn machen würde, aber nur um die Möglichkeiten abzudecken
  15. Oder wenn das Fahrwerk draussen ist, wenn ich mich richtig erinnere - nur um eine weitere, mögliche Fehlerquelle zu nennen.
  16. Absolut. Ich freu mich jetzt schon tierisch auf den Tag, an dem ich meine CV1 das letzte mal abnehme und durch etwas mit hoher Auflösung und vielleicht sogar recht großem FoV ersetze
  17. Naja, hier im deutschen Teil normalerweise nicht ganz so sehr (aktiv zumindest - dass er hier mit liest, dürfte klar sein) und jetzt in ein und dem selben Thread innerhalb von 24h gleich 3 mal. Darum hab ich das geschrieben.
  18. Leute das ist jetzt das dritte mal, dass BIGNEWY hier in ein und dem selben Thread aktiv werden muss. Reicht doch langsam, oder?
  19. Und das auch aus gutem Grund. Sehr ausführliche Zusammenfassung und sowas sollte vielleicht sogar mal in einen eigenen Infothread, um mal einzelne, aber teils gravierende Unterschiede zusammen zu fassen, damit Leute, die DCS noch nicht kennen direkt wissen was jetzt genau was ist. Wenn ich mir vorstelle jemand zu sein, der an extremer Systemtiefe interessiert ist und an dem DCS bis jetzt warum auch immer vorbei gegangen ist und dann aus reinem Interesse an etwas älteren Fliegern die A-10A kauft wird demjenigen sicherlich eine herbe Enttäuschung bevor stehen, wenn er merkt, dass das Cockpit nicht clickbar ist und die Systeme sehr vereinfacht. Daher vielleicht noch ergänzend zu Deiner Aussage (ich hatte es vor einiger Zeit schonmal in einem anderen Thread geschrieben): Ob es ein vollwertiges Modul mit der entsprechenden Systemtiefe und clickbaren Cockpit etc. ist, kann man am Namen erkennen. Die Abkürzung "DCS" im Titel ist eine Art "Gütesiegel". Die A-10 ist da auch direkt ein gutes Beispiel. "DCS: A-10C" - DCS ist Bestandteil des Namens und deutet auf die Systemtiefe und Vollwertigkeit als Modul hin. "DCS: A-10C II" - genau das gleiche "A-10A for DCS" - hier ist DCS nicht wirklich Bestandteil des Namens und deutet darauf hin, dass der Flieger halt kein vollwertiges Modul ist. Gleiches gilt für: "Su-25A for DCS" etc. Hmmm.... jetzt habe ich aber genau so wenig Ahnung, ob das jemanden interessiert oder nicht, aber ich finde eben auch das nicht ganz unwichtig Und zu guter letzt: willkommen im Forum cpt sunday flyer
  20. Also Du hast die beiden Throttle im Stop stehen, wenn Du ins Cockpit kommst, richtig? Also die beiden Schubhebel sind hinter dem Detent? Und wenn Du jetzt eines der beiden Triebwerke starten willst und den entsprechenden Throttle aus dem Detent anhebst um ihn über die Sperre nach vorn auf Idle zu bringen passiert nichts und der Throttle in der F-18 bewegt sich nicht? Passt das so in etwa? Hast Du es mal probiert so zu machen wie rforce es geschrieben hat? Den Throttle ganz normal aus dem Detent auf die Idle Position und direkt wieder zurück in die CutOff / Stop Position? Das muss ich z.B. jedes mal machen, denn sonst geht das bei mir auch nicht. Versuch doch mal ins Cockpit zu gehen, wenn die Throttle von Deinem HOTAS Warthog nicht in der Stop Position, sondern irgendwo davor sind und direkt nach Missionsstart bringst Du die erst zurück in die Stop Position bevor du anfängst. Dann sollte es eigentlich gehen.
  21. Naja ich dachte halt - die F-16 wird halt von vielen als logischer und intuitiver gesehen. Daher war meine Vermutung, dass Du es damit versuchst Ja, geht ja auch. Von daher ist es letzten Endes egal, ob Du es wie im Handbuch machst, wie es dir irgendwer erklärt, du es in einem Tutorial gesehen hast oder dir deinen eigenen Flow zurecht legst - wenn's geht und gut ist, ist es auch richtig Ich mache halt immer erstmal Strom auf den Flieger - vorn rechts. Dann Kraftstoff - hinten links und dabei gleich den Sauerstoff, dann die Pumpen hinterm Throttle - mitte links, dann die APU, die ja ohne Kraftstoff nicht wirklich laufen kann - wieder vorn rechts. Und dann das Triebwerk - ebenfalls vorn rechts und zurück zum Throttle - mitte links. Dann den Rest. Also für den Engine Start vorn rechts, hinten links, mitte links, vorn rechts, mitte links.... hab halt keinen Uhrzeiger, sondern ne Digitaluhr Aber wie gesagt - wenn der eigene Flow klappt und einem hilft, dann kann's nicht so falsch sein
  22. Also ich hätte jetzt ja mit vielem gerechnet, aber nicht damit Ich dachte es würde bei der Wahl eines neuen Moduls ehr in Richtung F-16 oder A-10 gehen, da es dort zumindest ähnlich wie bei der F-18 ist. Innovativ ist das eine. Intuitiv ist er - zumindest für mich persönlich - aber sicherlich nicht Aber ich sagte ja bereits, dass es eine persönliche Sache ist ob etwas für jemanden intuitiv und logisch ist, oder halt nicht Also wenn Du in der F-18 mit dem Pod ein Ziel "aufschaltest" und dann die Maverick "uncaged" (ich glaube im deutschen nennt sich die Taste "arretieren / lösen" oder so) passiert auch da das gleiche - die springt mit dem Sucher automatisch auf die Position des Pods. Naja, auch beim Harrier fängst Du erstmal vorn rechts an und gehst erst dann von hinten links nach vorn rechts durch, um dann nochmal nach links zurück zu gehen. Aber hey: Da wir ja die Möglichkeit haben jedes Modul für 2 Wochen kostenlos zu testen kannst Du alle Module probieren und dir somit ein besseres Bild davon machen, was dir liegt und was nicht. Der Harrier ist absolut super . Wenn Du merkst dass genau dieser Flieger das richtige für dich ist und Du beim Harrier hängen bleibst, kann ich Dich dazu nur beglückünschen. Der Harrier ist eines meiner Lieblingsflugzeuge und seit längerem wieder eines meiner Lieblingsmodule. Im gestrigen Update wurde ja das TDC Verhalten wieder gefixt. Bin mal gespannt, ob es wieder vernünftig geht. Der Flieger ist klasse. Du kannst von FARPS starten, von konventionellen Flugplätzen und von Schiffen (im Falle des Harriers gibt es die Tarawa dazu). Du hast zwar keine Harpoon / SLAM, HARM oder JSOWs, aber dafür die APKWS (Advanced Precision Kill Weapon System - also die 70mm Hydra Raketen im Pod, die mit Laser ins Ziel gelenkt werden). Das macht halt auch richtig Spaß und ein bis zwei davon reichen in DCS um einen Schützenpanzer zu zerstören (Kampfpanzer allerdings nicht). Das gibt dem Harrier im Kampf gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge extrem viel Feuerkraft. Also wenn Du den Harrier als logisch und intuitiv empfindest und damit gut klar kommst, kann man den auch meiner Meinung nach als absolutes Must-have Modul beschreiben Viel Spaß damit!!
  23. Das wusste ich garnicht. Als das nicht mehr mit HOTAS ging, hab ich mich nicht weiter damit beschäftigt.
  24. Ja klar - ist halt bei DCS so. Aber das will man im Frust nicht auch noch auf's Brot geschmiert bekommen Bei der A-10C geht das auch - nicht auf den Velocity Vector, aber dafür hat die Position vom Pod dann ein eigenes Symbol vorn im HUD, wo der TGP dann hinschaut. Bei der A-10C II geht das dann nicht mehr. Hat mich zu Anfang extrem gestört, bis ich gemerkt habe, dass man das mit dem HMCS - also dem "Helbvisier" machen kann, was im Endeffekt noch viel besser ist Gibt es das nicht bei der Mirage 2000? Ich hab's noch nicht probiert - hab ja weiter oben schon geschrieben, dass das einfach nicht mein Flieger ist, aber ich meine da mal was von gelesen zu haben. Ich muss mich jetzt mal outen und hier öffentlich verkünden, dass ich DCS auch auf deutsch spiele Also die Begriffe in den Steuerungseinstellungen decken sich schonmal recht gut mit den Begriffen in den deutschen Handbüchern. Das klappt eigentlich recht gut. Diverse Dinge wie TMS etc - also die original Bezeichnungen der HOTAS Kontrollen sind meiner Erinnerung nach auch in der Original Bezeichnung im Setup zu finden und denke daran, dass Du beim Setup der Steuerung auch noch die einzelnen "Rubriken" hast. Wenn Du also den Reiter öffnest kannst Du Dir auch nur Belegungen für "HOTAS" z.B. anzeigen lassen. Da ist dann alles drin, was es an Belegungen für Throttle und Stick gibt - und sonst nichts. Also wie ein Filter. Hast Du in den Optionen mal die Tool Tips (heissen die so??) eingeschaltet? Diese Option führt dazu, dass du unter dem Cursor, wenn Du ihn auf eine Taste, einen Schalter oder sonst etwas im Cockpit, was klickbar ist führst, angezeigt bekommst, wie der entsprechende Schalter heisst. Bei deutscher Einstellung müsste man das dann auch auf deutsch angezeigt bekommen. Nach diesem Begriff kann man dann bei den Steuerungseinstellungen suchen und das dann entsprechend belegen (klappt aber nicht immer, da es manchmal abweicht). Ich kann Dir nur raten nicht den Mut zu verlieren. Das braucht einfach Zeit
  25. Das wäre natürlich genial. Das wusste ich so nicht und würde es einfacher machen. Es ist auch nicht so, dass ich die F-16 von der Bedienung her schlecht finde. Sie hat ja viele Gemeinsamkeiten mit der A-10C. Auch die eigentliche Steuerung des TGP ist in der F-16 gut gelöst, aber DDIs, MPCD und HUD mit SSS up, down, left, right zu wählen ist irgendwie logischer für mich als mit down hin und her zu wechseln - nur so als Beispiel. Die eigentliche Steuerung im TGP ist von der Intuition her meiner Meinung nach ähnlich. Da tut sich für mich nichts und wenn 2x TMS Down den TGP tatsächlich zurück in den SP Mode bringt, dann wäre das jetzt eine extrem hilfreiche Info und somit wären da die Karten für mich neu gemischt (wäre dann vollkommen an mir vorbei gegangen ) . Hornet finde ich jetzt nicht, aber beim Harrier geb' ich Dir absolut recht. Wie ich oben bereits geschrieben hatte ist das ein absolutes Desaster, aber wenn man es erstmal raus hat ist es zwar immer noch nicht nachvollziehbar, aber nichts desto trotz gut nutzbar. Alleine als ich mir den OSBs für "LSR fire" vom linken und rechten Display auf den linken und rechten Cursor gelegt habe und nicht mehr ständig mit der Maus klicken muss, hat bei mir extrem viel gebracht (ähnlich habe ich es mit dem SP mode für den TGP in der F-16 gemacht). EDIT: Vielleicht sollte ich mir das mit den Markpoints auch nochmal genauer anschauen. Kann ich die eigentlich schon mit dem HMCS setzen? Bin da grad nicht auf dem laufenden....
×
×
  • Create New...