-
Posts
1593 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gizmo03
-
Hattest Du nicht mal gesagt, Du wolltest nix zur F-18 machen? ;)
-
Deshalb spreche ich ja permanent von der Auswahl der Ziele in Verbindung mit der Größe des Gefechtskopfes ;)
-
Wir vergleichen aber Waffen und nicht die Piloten, die sie einsetzen. Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Wie lange eine Rakete vom Abschuss bis zum Einschlag braucht, wie hoch die effektive Reichweite ist oder welches Gewicht die Waffe hat und mit welcher Asymetrie ich nach dem Abschuss rechnen muss sowie die Größe des Gefechtskopfes, die mir sagt, ob der LFK für ein bestimmtes Ziel überhaupt noch in Frage kommt interessiert den Ingeneur sicherlich auch, ist für den, der sie einsetzt aber vielleicht eine lebenswichtige Info. Wenn Dir das Wurscht ist - bitte. Sowas muss ein Bediener einfach wissen - das darf dem nicht Wurscht sein. Sicherlich ist die Länge da nicht das wichtigste, aber der Rest dafür um so mehr. 18 Brimstones ist optional - aber möglich. Das ist keine offizielle Herstellerangabe, aber der vollständigkeithalber ist hier der Link, wo ich die Info her habe: http://eurofighter.airpower.at/bew-brimstone.htm Ob das jetzt so stimmt oder nicht kann ich so auch nicht sagen, aber laut Herstellerseite des EF ist geplant den Eurofighter mit bis zu 18 SPEAR 3 zu bewaffnen, da scheint mir die im Link genannte Zahl von 18 Brimstones auch nicht unrealistisch. Das ist eben der operationelle Unterschied, den ich schon mehrfach angesprochen hatte und welcher halt die Weiterentwicklung der Hellfire zur Brimstone darstellt. Wir kommen da nicht mehr auf einen grünen Zweig, dafür gehen unsere Meinungen einfach zu sehr auseinander.
-
Es interessiert doch garnicht, ob das eine Ausnahme ist oder nicht. Nicht für die Waffe - in keinster Weise. Ok. 4-7 mal so schwer, 30% langsamer - dafür 30% länger (bezogen auf die Maße), der kleinste Gefechtskopf ist schwerer als die komplette Brimstone - der größte fast 3 mal so schwer. Bei der maximalen Schussweite muss ich auf Wikipedia zurückgreifen, da weder die MBDA noch die Rytheon oder die USAF Homepage was dazu aussagen - dürfte aber hier tatsächlich nicht ganz so weit auseinander liegen - im Gegensatz zu den Kosten eines einzelnen LFKs (je nach Version). Es macht für mich ebenfalls einen kleinen Unterschied, ob ich 4-6 Mavericks oder 18 Brimstones mitnehmen kann. Also wenn ich mir das so anschaue und überlege, dass Du das als gering bezeichnest, möchte ich nicht wissen, was für Dich ein großer Unterschied wäre :huh: Das merke ich gerade - aber die Technik ist doch essentiell, wenn Du "vom Einsatz her denken" willst. Das eine kommt ohne das andere nicht aus. Aber ja - ich verstehe Deine Betrachtung durchaus - sie widerspricht einfach nur meiner persönlichen Ansicht - muss ja nix heissen und bedeutet auch nicht, dass es falsch ist, sondern halt einfach anders. Vielleicht würden Dir hier auch deutlich mehr Leute zustimmen als mir und ich habe da einfach eine falsche Ansicht, aber wer weiss das schon. Aber ich würde auch ganz gerne zum Ende kommen, da diese Diskussion abgesehen von der Brimstone mit dem Eurofighter nicht mehr viel zu tun hat und OT wird. So wie ich das sehe, werde ich Dich von meiner Ansicht nicht überzeugen können, was allerdings auch nie meine Absicht war. Ich habe weiter vorn bereits geschrieben, warum ich den Link zur Hellfire schaffen wollte. Auf der anderen Seite kann ich Dir sagen, dass Du mich auch sicherlich nicht davon überzeugen kannst, dass die Brimstone ehr mit der Maverick als mit der Hellfire verglichen werden kann. Das würde auch bei 3 weiteren Seiten Diskutiererei in diesem Thread zu nichts führen. Also belassen wir es doch einfach dabei und ich denke wir sind uns einig, wenn ich sage, dass womit auch immer man die Brimstone jetzt vergleichen kann, wir beide denke ich mal hoffen, dass wir diese Waffe auch irgendwann für den Eurofighter bekommen werden ;)
-
Nein hast Du nicht - darum frage ich mich auch, warum Du die Fire and Forget Geschichte überhaupt zur Sprache gebracht hast. AGM-65E ist auch keine Fire and Forget Waffe. Ein koaxial gelagertes MG3 im Leopard 2 oder Marder hat auch eine andere taktische Relevanz als ein MG3 mit Zweibein und Schulterstütze - aber würde ich deswegen ein MG3 mit Zweibein und Schulterstütze ehr mit einem M60 vergleichen statt mit dem TMG vom Marder? Ich meine hat denn die Reichweite keine taktische Relevanz? Hat die Größe des Gefechtskopfes bei der Auswahl der möglichen Ziele keine taktische Relevanz? Hat die generelle Größe und das Gesamtgewichts des Flugkörpers in Bezug auf die mögliche Anzahl der LFKs bei der Bewaffnung keine taktische Relevanz? Ich kann Deiner Logik einfach nicht folgen. Ist es wirklich nur wegen dem Einsatz von schnellen Jets? Das wäre für mich zu oberflächlich.... sorry. Ich will mich jetzt aber auch nicht auf eine Grundsatzdiskussion über unterschiedliche Ansichten einlassen....
-
Ist denn die "L" Version für den Longbow keine Hellfire? Ich dachte, das hätte ich bereits 2x selbst erwähnt..... hast Du das überlesen? Aber wenn ich mir Gefechtsgewicht, Gefechtskopf, Leistung, Reichweite und Maße so anschaue.... Naja - dann scheinen Brimstone und Maverick mit der Fähigkeit von schnellen Jets verschossen zu werden doch mehr Gemeinsamkeiten zu haben als Brimstone und Hellfire. Ist auch egal - hauptsache wir bekommen sie irgendwann mal für den Eurofighter.
-
Ach ja, stimmt. Es ging damals ja nur um den F-5 Ersatz.... sorry ich hatte den Text oben editiert, da ich die nachfolgenden Beiträge erst nicht gesehen hatte und meine Aussage somit völlig aus dem Zusammenhang gewesen wär ;)
-
So auch bei der Hellfire... nur dort eben noch mehr, denn die Brimstone ist im Prinzip eine AGM-114. Ich sehe schon, was Du meinst, aber ich würde die Brimstone nicht als Maverick-Equivalent der Briten bezeichnen, sondern ehr als Hellfire-Equivalent für schnell fliegende Jets, denn das ist es halt, was sie tatsächlich ist ;) Für mich persönlich ist das so, als würde man die RB75 als „schwedisches AS-14 Equivalen“ bezeichnen ;) .
-
Kein britisches Maverick Equivalent sondern eine generelle Weiterentwicklung (britische - da hast Du recht) der Hellfire für die Verwendung mit schnell fliegenden Flächenflugzeugen. Das Gewicht liegt bei nicht einmal einem viertel der leichtesten Maverick Version, die ist auch deutlich kleiner und hat soweit ich weiss eine geringere Reichweite.
-
Ich finde auch die Rolle des EF bei der RAF deutlich vielseitiger und interessanter. Aber wurde von TrueGrit nicht auch gesagt, dass es erstmal eine frühe Version / Tranche der LW geben soll, man sich aber bemühen möchte später dann auch weitere Versionen und Waffen zu entwickeln? Natürlich soweit es möglich ist. Ich hoffe da wirklich, dass wir auch irgendwann die Brimstone bekommen ;)
-
Mit den Worten „Kindergarten“, „Schmarn“, „Fanatikern“ etc und der ganzen Art, wie Du schreibst bist Du selbst aber auch kein bisschen besser. Das Problem vieler Leute ist, dass sie alles gleich persönlich nehmen - ich weiss, ist schon klar: Du nicht, denn Du bist ja nicht angefangen sondern verteidigst Dich nur. Selbst bei ram‘s eigentlich doch recht guten Beitrag kannst Du es Dir nicht nehmen lassen zumindest noch zu erwähnen, dass dort noch ein kleiner Satz ist, mit dem er ja auch in die „selbe Kerbe“ schlägt..... Ich denke Dein Standpunkt ist mittlerweile klar und dass ein Spiel - ganz gleich wie realistisch es auch sein mag - dennoch nicht die Realität ersetzten kann braucht hier im Eurofighterthread nicht auch 2 Seiten geklärt werden.... denn das weiss hier denke ich mal jeder. Könnten wir denn dann jetzt bitte wieder zum Thema zurück kommen?
-
Schön, dass Du‘s dann auch allen anderen madig machen willst..... Wenn Du es nicht mehr auf der Platte hast weil Du es ja so lächerlich findest, solltest Du vielleicht drüber nachdenken dieses Thema auch komplett abzuschliessen .....
-
Hat der nicht sogar das Ausbildungskonzept für den Eurofighter in der BW mit entwickelt? Der war glaube ich etwas mehr als "nur" Pilot und dann Trainer - unter anderem Geschwaderkommodore vom Taktischen Luftwaffengeschwader 71...
-
Der Hind sieht bis jetzt ja echt schon ganz nett aus. Auf einen Hind warte ich schon seit über 20 Jahren..... die Mutter aller fliegenden Panzer :D . Seit der konkreten Ankündigung bin ich nur ein bisschen über die Version enttäuscht, aber das ist Jammern auf hohem Niveau....
-
Darum hatte ich die Ankündigung von vor 12 Jahren ja auf der vorrigen Seite verlinkt. In der Liste dort findet man auch die F-16C, die Mi-24P und die MiG-29 wieder. Zu den ersten beiden gibt es ebenfalls noch alte WIP Screenshots von vor 12 Jahren im Netz. Und die MiG-29 gerät ja langsam auch wieder in den Fokus. Vielleicht sollte man diese Liste noch nicht ganz abschreiben. In mir macht sich immer mehr das Gefühl breit, bei dem "eagerly awaited Module", welches bis Ende des Jahres angekündigt werden soll, handelt es sich um den AH-64 - welche Version auch immer ;)
-
Die F-18E wurde Anfang der 2000er eingeführt - noch vor der A-10C und nur kurz nach den ersten Longbows.
-
Naja, sie hätten statt der F-18C auch eine F-18E machen können, oder statt einer UH-1H eine Venom. Wer weiss, was die Gründe für die Entscheidungen bei ED sind - vielleicht ist es die Verschlusssache einzelner Systeme, vielleicht die Komplexität in Relation mit Entwicklungszeit, Aufwand und anschliessendem Ergebnis oder einfach die Vorlieben der Entwickler - ich weiss es nicht. Das wird wohl nur jemand aus dem inneren Kreis von ED sagen können. Alles andere wäre da wohl Spekulation und nicht mehr. Das gleiche gilt aber auch für meine Aussage zur Block 49. Das ist nur eine reine Spekulation von mir - mehr nicht. Ich sage ja lediglich, dass die Leute von ED den AH-64A schon vor 12 Jahren auf dem Schirm hatten. Es wird ja ständig im Forum an allen Ecken und Kanten gefragt, ob ein AH-64 möglich wäre oder sogar vielleicht geplant ist und daher der Hinweis auf diese - zugegebener Maßen völlig veraltete Roadmap. Aber wie gesagt, zur gleichen Zeit kamen die ersten WiP Screenshots des geplanten A-10A Cockpits und dieses Cockpit wurde dann einige Jahre später 1 zu 1 zum FC3 Cockpit der A-10A. Die Screenshots habe ich hier im Forum leider nicht wieder gefunden, aber hier sind sie noch (leider fehlt das erste Bild vom A-10A Cockpit, bei dem man am besten erkennen kann, dass es das FC3 Cockpit wurde): http://nzff.org/viewtopic.php?p=8198028&sid=8f8a812ac451583156bf23d015c69661 Was die bei ED alles machen und was zu uns an Infos durchdringt ist da auch wieder was anderes. Die F-16C ist da ein gutes Beispiel: Auf dieser alten Roadmap stand sie schon mit drauf. Später allerdings hatte Matt Wagner irgendwo mal geschrieben, dass es sehr unwahrscheinlich wäre, dass wir mal eine F-16C in DCS bekommen werden (ist auch schon ziemlich lange her) und jetzt haben wir sie dann doch noch bekommen. Ein noch besseres Beispiel sind die 3D Cockpits der FC3 Flieger: Bei der Ankündigung von FC3 wurde ebenfalls gesagt, dass lediglich die F-15C mit 6DOF Cockpit geplant ist. Für jedes einzelne Cockpit würde man etwa ein Jahr Arbeit benötigen und darum wäre es mehr als unwahrscheinlich, dass die anderen Flieger auch ein neues Cockpit bekommen würden. Nur ein halbes Jahr nach der Ankündigung und dieser Aussage hatten wir bereits die F-15C, A-10A, Su-25A und die Su-33 mit neuem Cockpit - die anderen kamen ja danach auch noch. Würde es wirklich ein Jahr dauern, hätte Matt Wagner uns zu einem Zeitpunkt, zu dem die Cockpits schon lange in der Entwicklung waren noch gesagt, dass es das nicht geben wird. Das ist jetzt nicht böse oder als Vorwurf gemeint - ED ist halt auch am Ende noch eine gewinnorientierte Firma. Da werden halt auch des öfteren mal Informationen aus firmenstrategischen Gründen zurück gehalten - ist halt so ;) . Aber naja - nochmal: das sind von meiner Seite aus nur Spekulationen und ein wenig Wunschdenken (in erster Linie, dass bereits von mir lang erwartete Module bereits in der Planung sind, obwohl noch keine einzige Info durchgesickert ist ;) ) Aber um mal zum Thema zurück zu kommen: Ich fände den AH-64A jetzt auch nicht schlecht. Ich habe vor einigen Jahren mal das Handbuch vom ersten Janes Longbow rausgekramt - da gab es ja auch nicht nur den D, sondern auch den A. Einfach nur um mal zu sehen, wie das da so alles ist und was alles auf dem einzelnen Display angezeigt werden kann (in dem Spiel natürlich - das Handbuch eines PC Spiels ist natürlich keine Referenz für den realen Flieger ;) ). Ich würde mich auch sehr über den A freuen ;)
-
AH-64A würde Sinn machen. Hatte ich ja schonmal geschrieben... der Blk49 wurde schon vor 12 Jahren erwähnt. https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=422862&postcount=1 Damals gab es auch schon erste WIP Screenshots der beiden Cockpits. Gleichzeitig gab es auch damals schon erste Screenshots des A-10A Cockpits, die dann 2013 exakt auf den Kratzer genau dem FC3 A-10A Cockpit entsprach. Daher würde es mich absolut nicht wundern, wenn der Apache, der da jetzt geplant ist, dann auch der A Block 49 wird.
-
Ich konnte jetzt auch nicht widerstehen. Das sieht einfach zu gut azs und bietet zu viele Möglichkeiten. Wie groß ist die Karte eigentlich? Bei den minimum requirements steht 60GB. Bei recommanded 120GB.
-
AH-64 A Block 49 stand schon vor 12 Jahren auf EDs Roadmap.
-
Ok, das wusste ich nicht. Da es aber eh keine Verbesserung bei mir bringt, ist es ja eigentlich auch egal, ob ich es einstellen kann oder nicht. Trotzdem danke für den Hinweis. Meine Spielzeit ist eigentlich immer sehr knapp, darum ärgere ich mich nur äusserst ungern mit sowas rum - vor allem, wenn es dann am Ende nix gebracht hat. Ende des Monats habe ich eine Woche Urlaub - da probier ich das vielleicht nochmal in aller Ruhe aus.
-
Vielleicht ist das auch nur mein persönliches Empfinden. Ich habe das damals wie auch heute als extrem störend empfunden. Es geht ja schon im Menü los - auf dem Monitor sieht man ja bereits den kreisrunden Ausschnitt.... Aber ist ja im Grunde auch egal. Jede Möglichkeit DCS in VR zu optimieren ist IMMER willkommen. Wenn es für den ein oder anderen nicht funktioniert, dann ist das für diejenigen halt Pech und wenn es nur für eine handvoll Leute funktioniert, hat es auch schon seinen Zweck erfüllt ;)
-
Das mag sein. Ich mache das eh meistens so - ich rüste auf, wenn ich merke, dass es einfach nicht mehr geht. Mein System ist jetzt fast 4 Jahre alt und es geht mit gewissen Einschränkungen eigentlich problemlos. Ohne VR hätte ich - denke ich mal - so gut wie keine Probleme, auch ohne Einschränkungen. Aber VR ist halt VR und da braucht es dann irgendwann mal ein bisschen mehr - vor allem wenn man denn dann irgendwann von der ersten Generation der VR Brillen weg will ;). Bei diesem Tweak geht es mir wie gesagt in erster Linie um dieses weiter eingeschränkte Sichtfeld. Sieht für mich halt so aus, als würde man durch eine Röhre schauen, oder als wenn die Brille ein paar cm weiter vom Kopf weg genommen werden würde. Absolutes NoGo für mich, geht garnicht. Aber das ist nur mein persönliches Empfinden bei dieser Sache. Andere Leute, andere Ansichten. Und wenn es wirklich mehr Leistung bringt und man sich an diesen - ich nenne es mal "Linseneffekt" nicht stört, dann ist das sicherlich eine tolle Sache.
-
Naja, in 15 Sekunden, kann man es nicht wirklich testen. Also ja - hatte ich damals auch schon so gemacht. Es hat damals wie heute absolut nichts gebracht. Diese "Tweaks" haben generell bei mir noch nie geholfen - egal ob beim FSX, beim Ur LockOn oder bei dem hier. Ich verstehe das auch nicht. Egal was es ist - alle anderen (naja, die meisten zumindest) sind immer begeistert, aber ich merke nix. Und selbst wenn es eine Verbesserung bringen würde - dieses nochmals eingeschränkte FoV ist so schrecklich, dass es kein einziges zusätzliches Frame rechtfertigen würde. Aber jedem das seine. Wem es gefällt und wer dadurch einen ordentlichen Leistungsschub bekommt, für den ist es sicherlich toll. Probieren kann man es ja auf jeden Fall mal - besonders lange dauert es ja nicht und wenn es nix bringt, dauert das Reparieren keine 3 Minuten ;)
-
Das alte Video, von dem er eine Rückblende zeigt hatte ich vor einigen Monaten schon gesehen und bin der Anleitung komplett gefolgt - mit absolut Null Erfolg. Ich dachte mir eben - hmm..... neue Version des Videos - vielleicht neue Erkenntnisse, probier ich vielleicht nochmal aus (neues Spiel, neues Glück). Ich hatte damals absolut keine Verbesserung der Frames und habe es dieses mal auch nicht. Aber dafür weiss ich jetzt wider, warum ich das sofort wieder rückgängig gemacht habe. Ich habe das Gefühl, dass ich bei bereits jetzt schon kleinem FoV zusätzlich noch durch eine Röhre schaue - extrem furchtbar. Schade, ich hatte im ersten Moment gedacht, vielleicht kommt ja was, aber das war dann - zumindest für mich - wohl wieder eine Nullnummer. Leider weiss ich nicht mehr, wie ich den Mist damals wieder weg bekommen habe. Naja - ich werd's erstmal mit der Repair Funktion versuchen....