Jump to content

Volator

Members
  • Posts

    1716
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Volator

  1. In den 1980er Jahren wurde die F-4F in den Geschwadern der Luftwaffe als "Tactical Fighter" betrieben, d.h. sowohl die Jagd- als auch die Jagdbombergeschwader hatten A2A- und A2G-Einsätze zu üben - mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen, die Jäger flogen anteilig mehr A2A, die Jabos anteilig mehr A2G-Einsätze. Aus diesem Grund spielen auch Luft-Boden-Einsätze in der 1./JG71 immer wieder eine Rolle, auch wenn wir primär eine Jagdstaffel sind. Anbei ein paar Fotos einer single-ship air-to-ground mission auf die Range Baumholder (ED-R 01), wo ein SA-8-Simulator der Crew das Leben zusätzlich schwer machte. Das Ausbildungsziel war, mehrere Anflüge mit SAMP-250HD durchzuführen und diese paarweise mittels Direct und Laydown (damit simulieren wir CCIP für Arme) ins Ziel zu bringen, und gleichzeitig mit dem Bedrohungsszenario durch eine nahegelegene SA-8 vertraut zu werden. VFR departure in Büchel auf der 21. F-4F über dem Moseltal Auf der Range, bombs away! Neuer Anflug, tief und schnell, um der SA-8 kein Ziel zu bieten... ... und tief und schnell wieder raus. Ab dem 12. Juni 2025 hat die 1./JG71 "Richthofen" übrigens feste Termine für die Flugabende. Wir treffen uns künftig immer Montags und Donnerstags um 19:45 Uhr zum Briefing. Weitere Termine (z.B. hin und wieder gerne genommen mal ein Samstagabend) sprechen wir weiterhin individuell ab. Die 1./JG71 freut sich auch über Kooperationsmöglichkeiten mit anderen (full real Cold War-) Staffeln für gemeinsames Fliegen mit ATC, gemeinsame Übungen (z.B. ACM, DACT) usw. Falls hier Interesse besteht, schreibt gerne eine Nachricht. Wir nehmen auch beständig neue Mitglieder auf. Falls Du Interesse daran hast, eine F-4 (und vielleicht später mal die F-104G, die G.91 oder den Tornado) in einem möglichst realistischen Alltagsflugbetrieb einer Luftwaffenstaffel im Szenario der 1980er Jahre zu bewegen und die Voraussetzungen erfüllst (siehe erster Beitrag in diesem Thread), freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung per privater Nachricht hier im Forum.
  2. Allow me to bump this. Is there anybody who has access to historical jet charts for the DCS CWG map and would be willing to share it with the community? Especially period-correct (1970s or 1980s) VFR and IFR charts for the jet airbases are of high interest. We have the current MILAIP for German AF and Army airbases that are still active available, and that will do for now, but there is nothing that I'm aware of for Guetersloh Bitburg Spangdahlem Ramstein Sembach Pferdsfeld Fame and glory for those who post those charts here.
  3. I think we're misunderstanding each other. I know that the MiG-21 has its own system that uses "fake" RSBN data and has to be added to the MiG-21 for every new map. But the L-39 uses the beacon data that comes with every map. That's the native DCS RSBN/PRMG system I am talking about. That's what M3 should implement in their MiG-21 too.
  4. Isn't that the current situation with the maps and RSBN/PRMG? The L-39 works just like that, doesn't it?
  5. Or, maybe even better, M3 could integrate the native DCS RSBN/PRMG system into the MiG-21 in their overhaul they announced ages ago.
  6. Yes, the radar sides are only statics, an EWR unit is necessary.
  7. At Pferdsfeld AB there are some issues with taxiway lights at both Last Chance / EOR positions, see screenshots. Also, the dreaded light masts surely can be removed here as well, they just don't fit into the scene of a 1980s GAF airbase.
  8. Fantastic, I am very much looking forward to your new GDR MiG-29 livery. Let's hope ED allows for realistic dynamic three digits bort numbers on the FF MiG-29.
  9. Great mod project! The positive reactions show how appreciated this is and how badly DCS needs a good Su-17/Su-22 module. All the best to you @VinntoreZ
  10. Cold War Rhinos on the Cold War Germany map
  11. Cold War Rhinos on the Cold War Germany map
  12. Heute bei der 1./JG71 "Richthofen" - ACM gegen die 480th TFS der USAF aus Spangdahlem. Beide flights hatten TWR und GCI support und haben das Training in der TRA 205 durchgeführt. Die 480th TFS konnte nur zwei Maschinen für das heutige Training stellen, wohingegen die 1./JG71 mit einer four-ship angetreten ist. Wir hatten daher die Hoffnung, dass wir unseren taktischen Nachteil ohne Fox 1 etwas besser kompensieren können, doch letztlich hatten wir auch Glück, dass die Amerikaner keine Fox 1s losbekommen haben und wir somit im Dogfight unsere zahlenmäßige Überlegenheit zum Tragen bringen konnten. Danke an unsere zuverlässigen ATCs Marco und Sven von den Digital Controllers und an Josh und Mobile von der 480th TFS! Die 1./JG71 tritt gerne mit weiteren Staffeln für gemeinsame Flüge in Kontakt, um mehr Traffic auf dem Server generieren und ggf. gemeinsame Trainings durchzuführen. Wer Interesse hat an realistischem, gemeinsamen Fliegen, nehme gerne Kontakt mit uns auf. Anbei wie immer ein paar Impressionen: Unsere four-ship in der Last Chance. Tail parade Lined up for formation take-off. Alpha pulling down from the egg. HG10 Alpha, Bravo, Charlie and Delta RTB. Turning towards Entry East. Alpha in the break. Bravo in the break. Alpha in the rollout. Back at the shelter. Ein Video von unserem overhead break gibt es auch noch: https://medal.tv/de/games/dcs-world/clips/koOqlnxRXPiOAUaap?invite=cr-MSx2bGosMjA3MTMxNjQz
  13. Heute bei der 1./JG71 "Richthofen" - ACM gegen die 480th TFS der USAF aus Spangdahlem. Beide flights hatten TWR und GCI support und haben das Training in der TRA 205 durchgeführt. Die 480th TFS konnte nur zwei Maschinen für das heutige Training stellen, wohingegen die 1./JG71 mit einer four-ship angetreten ist. Wir hatten daher die Hoffnung, dass wir unseren taktischen Nachteil ohne Fox 1 etwas besser kompensieren können, doch letztlich hatten wir auch Glück, dass die Amerikaner keine Fox 1s losbekommen haben und wir somit im Dogfight unsere zahlenmäßige Überlegenheit zum Tragen bringen konnten. Danke an unsere zuverlässigen ATCs Marco und Sven von den Digital Controllers und an Josh und Mobile von der 480th TFS! Die 1./JG71 tritt gerne mit weiteren Staffeln für gemeinsame Flüge in Kontakt, um mehr Traffic auf dem Server generieren und ggf. gemeinsame Trainings durchzuführen. Wer Interesse hat an realistischem, gemeinsamen Fliegen, nehme gerne Kontakt mit uns auf. Anbei wie immer ein paar Impressionen: Unsere four-ship in der Last Chance. Tail parade Lined up for formation take-off. Alpha pulling down from the egg. HG10 Alpha, Bravo, Charlie and Delta RTB. Turning towards Entry East. Alpha in the break. Bravo in the break. Alpha in the rollout. Back at the shelter.
  14. I'm not sure if the Soviets or the LSK (the East German AF) ever used ICAO codes for their airfields. I don't speak Russian, but these charts don't look like there is any ICAO code mentioned there: https://www.mil-airfields.de/de/preschen.htm ETSH for Holzdorf AB for example is a post-reunification code from the mid-1990s. The GDR certainly never used that one.
  15. You beat me by a few hours for reporting this. Noticed this too.
  16. It's ingame? I just flew out of Fassberg tonight and only noticed a VOR that should not be there. I might have to check again though, maybe I was blind. Edit: Yep, it's there. I was blind. It may have been added in the last patch though.
  17. Neulich in der 1./JG71 "Richthofen": Nachtflug mit TACAN approaches und VFR night pattern. Bereit für die Nachtschicht. Letzte Vorbereitungen in der Last Chance. Mit dem letzten Tageslicht auf der SID, um ein gleich für ein paar TACANs wieder zurückzukehren. In den Tälern bildet sich Nebel. Trotz bestem NVFR-Wetter wird zunächst "on instruments" geflogen. Im VFR pattern. Eindrehen auf's Final in Büchel.
  18. Neulich in der 1./JG71 "Richthofen": Nachtflug mit TACAN approaches und VFR night pattern. Bereit für die Nachtschicht. Letzte Vorbereitungen in der Last Chance. Mit dem letzten Tageslicht auf der SID, um ein gleich für ein paar TACANs wieder zurückzukehren. In den Tälern bildet sich Nebel. Trotz bestem NVFR-Wetter wird zunächst "on instruments" geflogen. Im VFR pattern. Eindrehen auf's Final in Büchel.
  19. +1 for Basepohl, GDR Mi-24P base
  20. Luckily it doesn't. It works fine, it just has to be recopied after every patch.
  21. Thanks for the statement. So happy to read the work continues. The Bo is going to be amazing. Can't wait to fly the PAH and the VBH on the CWG map.
  22. Hallo Olli, danke für Dein Durchhaltevermögen. Ich freue mich riesig auf die Bo-105 und verfolge seit Jahren gespannt die Neuigkeiten zu Deinem Projekt.
  23. The old characteristics at take-off had always been a gamble between a late rotation resulting in a too long, too fast take-off roll, and a too sudden rotation resulting in a tailstrike. Now with tge adjusted FM the nose comes up slowly, nicely and controllable just like in the real aircraft. Attitude can be maintained well at take-off now. Well done, HB! Thanks for listening!
  24. Jepp, had this bug today too... for the very first time. Got a track, but it's a full flight with c+d start-up and everything, 43MB, that might not be what HB is looking for. It happened on a SP AAR training flight at around 25k feet.
×
×
  • Create New...