-
Posts
1715 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Volator
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Nachdem von HB ein paar lästige Bugs in der F-4 beseitigt wurden, hat die 1./JG71 gestern ihren ersten richtigen Einsatzflug auf der neuen CWG map durchgeführt. Bei schönstem Frühlingswetter in Büchel (METAR EDSB 281400Z 07008KT 9999 FEW054 18/03 Q30.27 BLU+BLU+=) hatte eine Three-Ship den Auftrag, ACM 2v1 aus neutraler Position heraus zu üben. Nach einem ausführlichen Briefing starteten die drei F-4 der Staffel auf der 03 in Büchel und stiegen mit einem "unrestricted climb" aus der CTR, um dann via Pferdsfeld und Sembach in FL160 die TRA205 einzufliegen. Sembach TACAN wurde als reference point für die setups genutzt: Während sich HG10 Charlie als "bandit" bei SEM R-195/5 positionierte, flogen Alpha und Bravo weiter zu SEM R-195/20. Aus diesen Positionen wurden dann fünf setups geflogen, wobei sowohl Bravo als auch Alpha dann mal als "bandit" fungierten, damit jeder die Übung in der Rotte fliegen konnte. Nach den fünf setups, die gut durchgeführt wurden, näherten wir uns dann Bingo Fuel und flogen aus der TRA 205 aus, um dann über einen south entry wieder in die Büchel CTR einzufliegen, wo wir dann nach einem touch-and-go schließlich nach knapp einer Std. Flugzeit wieder landeten und den Flug im Debriefing auswerteten. Bei unserem Flug hatten wir wie so oft professionelle ATC-Unterstützung durch unseren verlässlichen Sven, vielen Dank dafür! Anbei wie immer ein paar Impressionen vom gestrigen Übungsflug: HG10 flight rollt aus dem Shelterbereich zur Last Chance. In der Last Chance, letzte Checks werden durchgeführt und das INS noch mal fine-aligned. Auf dem Weg in die TRA205 Unterwegs zur TRA205, Ramstein AB an Steuerbord. Alpha checkt seine Wingmen. Fight's on! Bravo behält den "Bandit" im Blick Rückflug nach Büchel, kurz vor Entry South. Alle Richthofener wieder sicher zurück auf dem derzeitigen Heimatflughafen, time for debriefing. -
Nachdem von HB ein paar lästige Bugs in der F-4 beseitigt wurden, hat die 1./JG71 gestern ihren ersten richtigen Einsatzflug auf der neuen CWG map durchgeführt. Bei schönstem Frühlingswetter in Büchel (METAR EDSB 281400Z 07008KT 9999 FEW054 18/03 Q30.27 BLU+BLU+=) hatte eine Three-Ship den Auftrag, ACM 2v1 aus neutraler Position heraus zu üben. Nach einem ausführlichen Briefing starteten die drei F-4 der Staffel auf der 03 in Büchel und stiegen mit einem "unrestricted climb" aus der CTR, um dann via Pferdsfeld und Sembach in FL160 die TRA205 einzufliegen. Sembach TACAN wurde als reference point für die setups genutzt: Während sich HG10 Charlie als "bandit" bei SEM R-195/5 positionierte, flogen Alpha und Bravo weiter zu SEM R-195/20. Aus diesen Positionen wurden dann fünf setups geflogen, wobei sowohl Bravo als auch Alpha dann mal als "bandit" fungierten, damit jeder die Übung in der Rotte fliegen konnte. Nach den fünf setups, die gut durchgeführt wurden, näherten wir uns dann Bingo Fuel und flogen aus der TRA 205 aus, um dann über einen south entry wieder in die Büchel CTR einzufliegen, wo wir dann nach einem touch-and-go schließlich nach knapp einer Std. Flugzeit wieder landeten und den Flug im Debriefing auswerteten. Bei unserem Flug hatten wir wie so oft professionelle ATC-Unterstützung durch unseren verlässlichen Sven, vielen Dank dafür! Anbei wie immer ein paar Impressionen vom gestrigen Übungsflug: HG10 flight rollt aus dem Shelterbereich zur Last Chance. In der Last Chance, letzte Checks werden durchgeführt und das INS noch mal fine-aligned. Auf dem Weg in die TRA205 Unterwegs zur TRA205, Ramstein AB an Steuerbord. Alpha checkt seine Wingmen. Fight's on! Bravo behält den "Bandit" im Blick Rückflug nach Büchel, kurz vor Entry South. Alle Richthofener wieder sicher zurück auf dem derzeitigen Heimatflughafen, time for debriefing.
- 31 replies
-
- 4
-
-
- virtuelle staffel
- kalter krieg
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Wie schon oben gesagt, eventuell ist die Ursache das neue FM der Huey - das viele in der Community nicht für besonders gut halten, mich eingeschlossen. Du kannst hiermit... ...zum alten Flugmodell zurückkehren. Es ist IC compliant, muss aber nach jedem DCS-Update neu durchgeführt werden. Das ist für mich inzwischen nach jedem Patch eine Standardhandlung
-
Hanau AAF https://www.mil-airfields.de/de/hanau-aaf.htm
-
Well, ok then, the first chart shows one long grass runway where today there are the lanes C West and C East, so at least that one should be in.
-
Dear Ugra, can you please remove the little bushes and scrubs from the airbase perimeter and add the shown lanes for take-offs and landings on the grass? This was and is much more commonly used by the stationed helicopters there than the blacktop runway.
-
Additionally, please remove the scrub on the airbases perimeter (as also requested in another thread). At Bueckeburg there are three lanes on the grass that are used for take-off and landing and for autorotations. The bushes and scrubs are unrealistic. Please also add the lanes, i.e. make them visible as shown here in these satellite images:
-
Did somebody else try out RSBN functionality?
Volator replied to Rongor's topic in DCS: Cold War Germany
DCS MiG-21 doesn't use the map's RSBN, it uses its own "fake" RSBN. https://forum.dcs.world/topic/372367-rsbn-for-germany-cold-war-phase-1/ -
German books only, but a tremendous amount of data on military units (NATO and Warsaw Pact) in late 1980s in Germany: https://www.relikte.com/literatur.htm
-
In phase 1 you could use Neubrandenburg (JG-2) and Holzdorf (JG-1) as authentic GDR MiG-21 bases. None of them flew our MiG-21bis, but since we only have that version... Additionally, Peenemuende pre-early 1980s before the JG-9 was fully equipped with MiG-23. They flew the MiG-21bis for a short time before they got their first MiG-23s and transferred their -21bis to JG-8 in Marxwalde (not simulated in CWG yet).
-
Setting Barametric Altitude at Gaziantep (Syria map)
Volator replied to Nialfb's topic in DCS: A-10C Warthog
Do not set QFE (i.e. setting the altimeter to 0), set QNH (which is the elevation of the runway/airbase in relation to MSL as published in the respective aerodrome charts), which is given in the briefing screen. The local QFE given by in-game ATC is a remnant of DCS' Ka-50 roots and a Russian thing. An A-10 would operate with QNH which is the (calculated) pressure at MSL. -
You are missing out But luckily this works if servers don't enforce integrity check. That's nothing for the common public servers of course (because of course people will cheat as hell without IC), but for some squadrons, this may be a good interim solution.
-
Phase 1, numerous NDBs frequencies multiplied by 1000
Volator replied to Rongor's topic in Bugs and Problems
Thanks, I was about to scan the map for all these wrong frequencies to make a bug report, you saved me a lot of time and effort. -
That's a major issue that needs fixing, or all the IFR era-correct charts we want to use are useless or need massive manual amendment.
-
Ah, that must have been it. I had the 476th FW Range Targets mods installed, but now, on a fresh map without them, there's no problem at all to create polygons to my liking. Thanks for the hint. ***Edit*** Damn, no, that wasn't it. I managed to draw one hexagon without any problems, then assigned all the airfields on the CWG map to red and blue, and now I'm back to the orgininal problem... ***Edit2*** My suspicion is that there is some connection with either renaming polygons or assigning layers to them or creating textboxes, because those are the things I did when this problem showed up again. I'll investigate a little more.
-
It also was and still is a heliport base of the German Navy where a helicopter was supposed to be stationed for SAR tasks. With all the northern and northwestern airbases missing... well, maybe in a future phase 4, let's hope.
-
Thanks, but what if I wanted to create an octagon shape or similar? Triangles were no problem, but with the third point placed that's where the drawing tool always considers my polygon finished and I can not add any more points.
-
I find it difficult to draw polygones with just a limited number of points. If I click to put down the first two points of a polygone, the polygone often automatically "closes" as finished, and if I keep the mouse button pressed and draw a line, I get too many points that I don't need. Is there a correct technique that I'm missing to get just the right amount of points for a polygone?
-
This is definitely something that ED should improve. It's quite annoying.
-
What Rudel says. The 21 is very susceptible to near 0 or negative G's, especially when in afterburner.
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Und schon wieder gibt es Neuigkeiten aus der 1./JG71 "Richthofen": Wir haben mit dem nicht so früh erwarteten Erscheinen der Cold War Germany map - wie sollte es anders sein - heute einen Wechsel der Homebase vollzogen und waren damit nur für sehr kurze Zeit in Norwegen unterwegs. In Analogie zum GAFTIC schicken wir für Tiefflugtraining aber sicher mal wieder ein Kommando nach Norden zum "GAFTIN". Aufgrund der Tatsache, dass unsere natürliche Heimat Wittmund EDNT noch (man kann ja mal hoffen?!) nicht in der neuen CWG map enthalten ist und wir für den aktuell in der Karte vorhandenen F-4F Fliegerhorst Pferdsfeld (noch?) keine Karten haben, verlegt die 1./JG71 "Richthofen" bis auf Weiteres nach Büchel EDSB und fliegt im süddeutschen Raum der Bonner Republik ihre Einsätze. Heute fand der erste Flug im Bereich Büchel statt. Da die Karte aber erst recht spät gestern veröffentlicht wurde und zudem aktuell ein bug die F-4 plagt, war unser erster "Fam Flight" auf der neuen map bei uns entgegen unserer sonstigen Vorgehensweise "mit heißer Nadel gestrickt" und etwas improvisiert, und dennoch ergab es einen schönen Flugabend, der zudem durch externes ATC von Marco (Büchel TWR) und Sven (Büchel Radar) von den Digital Controllers wie immer sehr bereichert wurde. Während einer unserer Anwärter mutig genug war, mit der F-4 auf Strecke zu gehen und IFR nach Wunstorf zu fliegen, hat eines unserer Staffelmitglieder heute ausnahmsweise mal einen F-16-Flug zusammen mit einem externen Gast durchgeführt. Die beiden haben eine low-level VFR Trainingsroute entlang des Rheins geflogen. Der StaKa (yours truly) war heute mal in Anbahnung unseres nächsten Ergänzungsprojekts (so viel sei verraten) als Heeresflieger unterwegs und hat einen sehr schönen VFR-Flug von Mendig über Koblenz, die Mosel Richtung Süden entlang bis nach Traben-Trabach, dann Richtung Westen zur A48, nach Norden bis November Büchel, einen low approach auf die 21 in Büchel, einen full pattern, hot refuelling auf der main apron, und VFR departure via November zurück nach Mendig gemacht. Dabei wurde die ganze Zeit mit einer Original-TPC aus dem Jahr 1979 - Ebay macht's möglich - navigiert, was in dieser Ecke der CWG map sehr gut geklappt hat. In den nächsten Tagen und Wochen wird der Fokus darauf liegen, unsere CWG Karte mit Lufträumen, Ranges und Navigationspunkten auf Stand der 1980er Jahre auszustatten und hier unsere Trainingsflüge durchzuführen, worauf wir uns sehr freuen: Die neue Karte ermöglicht erneut eine Quantensprung in der Qualität der Fliegerei in DCS in unserer Staffel. Anbei wie immer ein paar Impressionen von unserem heutigen Flug: HG12 departing Buechel RWY 21 HG15 on the go at Wunstorf (leider wie immer mit AAR receptacle bug; das zeigt aber, dass er seine pre-flight checks ordentlich macht) GAM 73+08 starting up at Mendig Heading towards Koblenz, Andernach/Neuwied to the left GAM 73+08 Über einer der zahlreichen Moselschleifen Turning final for low approach at Buechel HG12A in the break Back at Mendig -
Und schon wieder gibt es Neuigkeiten aus der 1./JG71 "Richthofen": Wir haben mit dem nicht so früh erwarteten Erscheinen der Cold War Germany map - wie sollte es anders sein - heute einen Wechsel der Homebase vollzogen und waren damit nur für sehr kurze Zeit in Norwegen unterwegs. In Analogie zum GAFTIC schicken wir für Tiefflugtraining aber sicher mal wieder ein Kommando nach Norden zum "GAFTIN". Aufgrund der Tatsache, dass unsere natürliche Heimat Wittmund EDNT noch (man kann ja mal hoffen?!) nicht in der neuen CWG map enthalten ist und wir für den aktuell in der Karte vorhandenen F-4F Fliegerhorst Pferdsfeld (noch?) keine Karten haben, verlegt die 1./JG71 "Richthofen" bis auf Weiteres nach Büchel EDSB und fliegt im süddeutschen Raum der Bonner Republik ihre Einsätze. Heute fand der erste Flug im Bereich Büchel statt. Da die Karte aber erst recht spät gestern veröffentlicht wurde und zudem aktuell ein bug die F-4 plagt, war unser erster "Fam Flight" auf der neuen map bei uns entgegen unserer sonstigen Vorgehensweise "mit heißer Nadel gestrickt" und etwas improvisiert, und dennoch ergab es einen schönen Flugabend, der zudem durch externes ATC von Marco (Büchel TWR) und Sven (Büchel Radar) von den Digital Controllers wie immer sehr bereichert wurde. Während einer unserer Anwärter mutig genug war, mit der F-4 auf Strecke zu gehen und IFR nach Wunstorf zu fliegen, hat eines unserer Staffelmitglieder heute ausnahmsweise mal einen F-16-Flug zusammen mit einem externen Gast durchgeführt. Die beiden haben eine low-level VFR Trainingsroute entlang des Rheins geflogen. Der StaKa (yours truly) war heute mal in Anbahnung unseres nächsten Ergänzungsprojekts (so viel sei verraten) als Heeresflieger unterwegs und hat einen sehr schönen VFR-Flug von Mendig über Koblenz, die Mosel Richtung Süden entlang bis nach Traben-Trabach, dann Richtung Westen zur A48, nach Norden bis November Büchel, einen low approach auf die 21 in Büchel, einen full pattern, hot refuelling auf der main apron, und VFR departure via November zurück nach Mendig gemacht. Dabei wurde die ganze Zeit mit einer Original-TPC aus dem Jahr 1979 - Ebay macht's möglich - navigiert, was in dieser Ecke der CWG map sehr gut geklappt hat. In den nächsten Tagen und Wochen wird der Fokus darauf liegen, unsere CWG Karte mit Lufträumen, Ranges und Navigationspunkten auf Stand der 1980er Jahre auszustatten und hier unsere Trainingsflüge durchzuführen, worauf wir uns sehr freuen: Die neue Karte ermöglicht erneut eine Quantensprung in der Qualität der Fliegerei in DCS in unserer Staffel. Anbei wie immer ein paar Impressionen von unserem heutigen Flug: HG12 departing Buechel RWY 21 HG15 on the go at Wunstorf (leider wie immer mit AAR receptacle bug; das zeigt aber, dass er seine pre-flight checks ordentlich macht) GAM 73+08 starting up at Mendig. Heading towards Koblenz, Andernach/Neuwied to the left GAM 73+08 Über einer der zahlreichen Moselschleifen Turning final for low approach at Buechel HG12A in the break Back at Mendig
- 31 replies
-
- 3
-
-
- virtuelle staffel
- kalter krieg
-
(and 3 more)
Tagged with: