Jump to content

Volator

Members
  • Posts

    1721
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Volator

  1. I can only imagine the TACANs and ILS' we've seen in the screenshots are some stand-ins and do not resemble the final product. It's hard to believe that Ugra goes all the way with this map and then in the end doesn't add era- and coalition-correct navaids. They certainly must now better, right? Having TACANs and instead of RSBN and PRMG in East Germany would be a major turn-off... I hope Ugra will adress this issue. I trust in them they will.
  2. Same thing happens after a touch and go. Can't you just tell Jester to leave radar off until further notice after he gets the command "radar off!"? (Same issue applies to countermeasures dispensers btw)
  3. Of course. I was referring to what we have in DCS right now, which is similar to the pre-ICE F-4F.
  4. Correct. AIM-9L from 1983 onwards till the end. (And never ever any AIM-7! Sidewinders only.)
  5. @Usagi So I checked the torque issue on cold start and did not experience what you are describing. Torque went up to 50% max during engine run-up, see track attached. This is the way. SA-342_torque_test.trk
  6. All of them. You can do whatever you like. If you want to fly historically correct and authentic, it will mostly be training flights (VFR/IFR Nav, A2A, A2G), some recon flights and the occasional alpha scramble to intercept a bogey that is heading for the border, all flights on your side of the fence only, but that promises a lot of fun and great realism.
  7. I experienced this on an MP server with a boom KC-135. While on the boom the Tanker banked left and right, and it even went off the assigned track by a few degrees. That is new, I've never seen that before. No track due to very long multiplayer session with 40+ participants.
  8. According to the screenshots of Frankfurt EDDF it's rather a very early 1980s map.
  9. @MAESTR0 If possible, please consider adding Rotenburg-Wümme (EDCR during Cold War, nowadays EDXQ) east of Bremen EDDW. It was a German Army Aviation base back in the day and home to a squadron of Alouette II liaison and recon helicopters (and Do-27 in the early days of German Army Aviation). It was closed as a military airbase in 1993 and is in civil use ever since, but is still frequently visited by German Army helicopters. It would make for some nice, shorter helicopter flights between the German Army Aviation bases in the area. https://www.mil-airfields.de/germany/rotenburg-wuemme-airfield.html https://www.relikte.com/rotenburg/index.htm
      • 1
      • Like
  10. Looking at the EDDF screenshots, it looks like this is an early 1980s map, with the infamous "Startbahn West" not there yet: https://en.wikipedia.org/wiki/Runway_18_West
  11. Or a PZL-104 Wilga... Lots of them were used in the GDR by the GST.
  12. Aktuell hat die -L einen Laserentfernungsmesser. Muss wohl zwischenzeitlich nachgerüstet worden sein.
  13. Well, as I said, I don't use triggers, I use ground units to create an NDB. But that doesn't work either with the OH-6, I just checked it.
  14. Hmm, I've never created beacons with triggers. I just usually take a ground unit, assign a frequency in the KHz range to it in the advanced unit options and put a morse code audio file on it that you can generate on several websites, and the NDB is ready. I've never tried it with the OH-6 though, but for the UH-1 or the Mi-8 that works pretty well.
  15. So it's true, the C172 is not a 1st April prank? In that case I'm happy.
  16. +2 Never mind if it's just jammer on/off in DCS, it is sufficient in this sort of simulation. Having a visually authentic GAF 1970s/1980s jammer under my F-4 would be great.
  17. Gestern hat die 1./JG71 "Richthofen" nach Bodoe in Norwegen verlegt und wird in den kommenden Wochen von dieser Basis aus fliegen. Der Verlegungsflug war ein schöner IFR-Flug mit passendem Wetter. DIe Verlegung wurde von Lulea/Kallax aus simuliert und begann dort mit einer SID von der RWY14, und nach einem kurzen Flug in FL320 kamen die Maschinen dann single-ship in Bodoe an, wo ein TACAN auf die RWY07 geflogen wurde. Hier ein paar Impressionen von dem Flug: Start-up in Lulea/Kallax auf der MIL ramp. Single-ship IFR departure RWY14 Im Descend 1 Im Descend 2 TACAN approach 1 TACAN approach 2 HG15 übt einen missed approach und fliegt einen zweiten TACAN approach Landung auf der neuen homebase
  18. Gestern hat die 1./JG71 "Richthofen" nach Bodoe in Norwegen verlegt und wird in den kommenden Wochen von dieser Basis aus fliegen. Der Verlegungsflug war ein schöner IFR-Flug mit passendem Wetter. DIe Verlegung wurde von Lulea/Kallax aus simuliert und begann dort mit einer SID von der RWY14, und nach einem kurzen Flug in FL320 kamen die Maschinen dann single-ship in Bodoe an, wo ein TACAN auf die RWY07 geflogen wurde. Hier ein paar Impressionen von dem Flug: Start-up in Lulea/Kallax auf der MIL ramp. Single-ship IFR departure RWY14 Im Descend 1 Im Descend 2 TACAN approach 1 TACAN approach 2 HG15 übt einen missed approach und fliegt einen zweiten TACAN approach Landung auf der neuen homebase
  19. Well, your conclusions seem to be correct according to the sources you quoted. Good research work by the way. I still think this way of controlling the glideslope indicator seems kind of odd, but, well… sometimes there are these moments where a pilot wonders “what where they thinking when they constructed this?”
  20. @Flappie Thanks for looking into this! I interpreted the manual in the way that "Marker beacon system on/off" means just that, only the marker system, not the VOR/ILS receiver. Otherwise there would be two on/off switches for the whole same system, which seems illogical. The HB F-4 manual says so here the ILS system is also not connected to the marker beacon volume.
  21. I came across this issue today when trying to fly an ILS approach after a cold start, which sets up the aircraft with this knob turned to off. At hot starts, it is set to on. This seems like a bug to me, as the manual says for the knob: ... and for the NAV-COMM PWR knob: So clearly, the only means to switch off the Glideslope Receiver should be the PWR knob, not the Marker Volume knob, right?
  22. Moin allerseits, hin und wieder erreichen uns Nachrichten von Interessenten, die gerne bei uns mitfliegen würden, aber selbstkritisch einräumen, dass sie sich noch nicht fit genug fühlen, um die Standards zu erfüllen. Aus diesem Grund haben wir unter der maßgeblichen Anleitung und Mitwirkung von unserem Mitglied Yannick ein Dokument erstellt, das es Interessenten ermöglichen soll, im Selbststudium die wesentlichen Inhalte und Verfahren im Umgang mit der F-4 zu erlernen. Dazu sind zu diversen Lernzielen einige Leitfragen formuliert und Dokumente sowie Videos verlinkt worden, die eine angeleitete und möglichst niedrigschwellige Annäherung an die F-4 und die entsprechenden Verfahren bieten sollen. In dem Dokument findet sich auch ein Link zu einem extra für diesen Zweck eingerichteten Discordserver, der dazu dienen kann, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Das Dokument steht allen Interessenten, die das Fliegen der F-4 erlernen wollen, frei zur Verfügung - egal, ob an einer Mitgliedschaft bei uns interessiert oder nicht. Natürlich freuen wir uns, wenn aus einer Beschäftigung mit der F-4 und der intensiven Ausbildung darauf ein Interesse daran entsteht, die F-4 dann auch bei uns in einem professionellen Rahmen zu fliegen, doch wenn dem nicht so ist, ist es auch in Ordnung. Die 1./JG71 wünscht viel Spaß beim Selbststudium und steht für ausbildungsrelevante Fragen zum Waffensystem F-4F im Discord zur Verfügung. Ausbildung F-4F
  23. Moin allerseits, hin und wieder erreichen uns Nachrichten von Interessenten, die gerne bei uns mitfliegen würden, aber selbstkritisch einräumen, dass sie sich noch nicht fit genug fühlen, um die Standards zu erfüllen. Aus diesem Grund haben wir unter der maßgeblichen Anleitung und Mitwirkung von unserem Mitglied Yannick ein Dokument erstellt, das es Interessenten ermöglichen soll, im Selbststudium die wesentlichen Inhalte und Verfahren im Umgang mit der F-4 zu erlernen. Dazu sind zu diversen Lernzielen einige Leitfragen formuliert und Dokumente sowie Videos verlinkt worden, die eine angeleitete und möglichst niedrigschwellige Annäherung an die F-4 und die entsprechenden Verfahren bieten sollen. In dem Dokument findet sich auch ein Link zu einem extra für diesen Zweck eingerichteten Discordserver, der dazu dienen kann, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Das Dokument steht allen Interessenten, die das Fliegen der F-4 erlernen wollen, frei zur Verfügung - egal, ob an einer Mitgliedschaft bei uns interessiert oder nicht. Natürlich freuen wir uns, wenn aus einer Beschäftigung mit der F-4 und der intensiven Ausbildung darauf ein Interesse daran entsteht, die F-4 dann auch bei uns in einem professionellen Rahmen zu fliegen, doch wenn dem nicht so ist, ist es auch in Ordnung. Die 1./JG71 wünscht viel Spaß beim Selbststudium und steht für ausbildungsrelevante Fragen zum Waffensystem F-4F im Discord zur Verfügung. F-4F Ausbildung.pdf
  24. Yes, it even has some old Soviet approach plates for some airbases that we'll have in the simulation. I hope at some point somebody will take thes charts and translate them into English...
  25. Yes, this should be an option for ALL modules via the F8 ground crew menu.
×
×
  • Create New...