-
Posts
1716 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Volator
-
Gestern hat die 1./JG71 wieder einen interessanten und immersiven Flugabend gehabt. Wir hatten zwei unabhängige two-ships in der Luft: HG10 Alpha und Bravo haben einen familiarization sortie gemacht (Martin als neuer Interessent in der Bravo-Position), während HG12 Alpha und Bravo auf die Range LT-D 10 geflogen sind, um AGM-65B employment und A2G gunnery zu üben. Das ganze wurde abgerundet durch unseren sehr professionellen ATC-Gast Marco von den "Digital Controllers", der für uns Incirlik TWR und Incirlik RAPCON besetzt hat. Darüber hinaus hatten wir einen Gast von einer anderen deutschsprachigen Staffel, der sich unseren Flugabend mal anschauen wollte und uns von Briefing bis zum Debriefing begleitet und damit viel Ausdauer und Geduld bewiesen hat. Aufgrund des sehr schönen Wetters in Incirlik (21°C und CAVOK/SKC) konnten beide Flüge ihr Programm VFR durchziehen, hatten aber die ganze Zeit Unterstützung durch Incirlik RAPCON. Ergänzt wurde das ganze Programm wie so oft durch ein AAR training, bei dem sich HG10 und HG12 netterweise am Tanker trafen und auch später bei einigen pattern in LTAG einander wieder begegneten, sodass auch TWR etwas gefordert wurde, um für separation zu sorgen. Start-up preparations. HG12A rollt vorbei zur RWY23, HG12B geht gleich hinterher. HG12 in der "last chance", HG10 nimmt gleich die lanes daneben ein. HG10A und B beim fam flight in der Area LT-R 201A. Martin hält sehr schön die Formation... ... wie man auch hier sehen kann. Treffen am Tanker. HG12 kommt längsseits. Four smokers in formation with the tanker, ready for AAR. HG10B tankt; auch das hat Martin gut durchgeführt. HG10A in der de-arming area, HG12A on the go. Back in India Loop. HG12B dreht die Maschine für die Technik vor den shelter, HG10A schaut zu. Alle Richthofener wieder zuhause; time for debriefing and a beer at the squadron bar.
- 31 replies
-
- 1
-
-
- virtuelle staffel
- kalter krieg
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Yes, so a GAF F-4 driver also once told me. He also said: "The F-4 was designed for carrier landings, so we land it that way". That said, it may be effective alright, but it doesn't look stylish and always hurts a little inside to see an aircraft smashed onto the runway like that
-
[NO BUG] Bombing table missing Certain weapons
Volator replied to Flying_Osprey's topic in Bugs & Problems
It's early access, the BL-755 and the MATRA 250 were added after initial release. For a BL-755 DT delivery you can use the CBU-87 settings with good results. -
DCS World 2025 Screenshots and Video Thread
Volator replied to ST0RM's topic in Screenshots and Videos
-
I'm gonna bump this. Actually I'd love to have the %MAC value in the loading screen. I like pre-calculating the take-off data, fuel consumption and everything from the Dash-1, but with what we have now, some things are just best-guessing. HB could definitely sell me a flight planning tool to make things easier...
-
The Dash-1 charts always show 46.000 lb as the maximum desirable landing weight, which is pretty much our F-4E without any external loads right after take-off, so you can basically land a clean (i.e. no stores, but with pylons) but fully fueled F-4. Speeds will be rather high then though, around 170-180KIAS, and my experience with the HB F-4E is that it's better to fly a little faster and not "on-speed" to have some margin to work with above the runway. The manual says a stable approach is flown at 700fpm descent rate and will result in a 500fpm touchdown, but then Jester will call you names for your landing skills, so having a few extra knots to work with and flaring nicely at touchdown will give you his appreciation.
-
Got a question concerning the weight drag index calculation: How do you deal with the various configurations given for the inboard pylons in the Dash-1? There are weights and drag per station given for inboard armament pylon, 264 lb / 2.6 inboard armament pylon and TER, 359 lb / 6.8 inboard armament pylon and two Aero-3B missile launchers, 403 lb / 3.4 [...] inboard armament pylon and two ALE-40 dispensers, 309 lb / 5.4 But what do I do if I have an inboard armament pylon + TER + two Aero-3B missile launchers + two ALE-40 dispensers? Which weight and drag should I take for the calculations? Simply adding them can't be correct. Do I have to calculate the differences from the basic inboard armament pylon and add those to the basic numbers? If that's the case, why in the world couldn't MDD just provide the differences directly (like "add 55 lb / 0.4 for each Aero 3B missile launcher")?!
-
I've been wondering about this for a long time too, and I'm wondering whether this is a bug or intended. If the latter, why? Can't HB access/change the empty weight? If that's the case, wouldn't it be better to just add the pylons weight to the weapons weight? Can you fill us in on the intricacies of the module, @Zabuzard?
-
@DonFrag Auch wenn die Versuchung groß ist, gleich den Lieblings-Fighter zu fliegen - wenn Du fliegerisch ganz am Anfang stehst, aber wirklich lernen möchtest, wäre vielleicht ein Trainingsflugzeug wie die C-101 oder die M-339 ein ganz guter Einstieg, da geringe Komplexität und sehr gutmütiges Flugverhalten, langsameren pattern und Anflug.
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Moin Portman, voll umsteigen werden wir nicht, aber unser langfristiger Plan ist, dass wir bei genügend Interessenten/Mitgliedern verschiedene flights/Schwärme für die zukünftig verfügbaren Luftwaffenmuster (F-104G, Fiat G.91, Tornado, UH-1) aufmachen und diese in unseren Flugbetrieb integrieren. Mal schauen, ob das so machbar ist und die Idee hinter der 1./JG71 nicht zu sehr verwässert. Der Anspruch bleibt, dass ein Muster möglichst realistisch beherrscht und betrieben werden soll. Wir wollen keine Gruppe werden, die von allem so ein bißchen, aber nichts richtig macht, aber das liegt auch in der Eigenverantwortung unserer Mitglieder. Wir machen da aktuell keine strengen Vorgaben, solange der Regelflugbetrieb mit unserem Hauptmuster sauber abläuft. Ein komplexes und ein einfacheres Muster current zu halten erscheint mir bei entsprechendem Engagement möglich (in unserer simulierten Zeitspanne hatten einige LFF z.B. parallel die Qualifikationen für einen Jet und die Do-28). Darüber hinaus muss man aber sagen: Drei oder noch mehr Muster auf unserem Niveau neben Job, Familie, Haus, anderen Hobbies fliegen zu wollen wird nicht funktionieren, das wollen wir nicht haben. Aktuell gehe ich davon aus, dass unser erstes ergänzendes Muster die F-104G wird (die wir dann ebenfalls als Jäger und Jagdbomber einsetzen werden). Übrigens: Wir sind auch jetzt schon geneigt, UH-1-PIloten eine Heimat zu bieten! Ich persönlich fliege das Muster neben der F-4 auch sehr gerne und nach realistischen Prozeduren. Ich könnte mir vorstellen, dass bei unserem "freien Fliegen" und unseren "full training missions" mit ATC auch die UH-1 einen Platz finden und VFR-/IFR-Friedensflugbetrieb auf unserem Server simulieren könnte. -
Neues Jahr, neuer Look! Die 1./JG71 "Richthofen" hat heute ihren ersten Flug des Jahres 2025 durchgeführt, und das ganze in den eigens für uns erstellten Geschwader-Liveries im Norm 81B-Anstrich. Ein ganz großes Dankeschön an Vonrd für diese fantastische Arbeit! Nachdem wir am 23. Dezember den letzten Flug des Jahres absolviert hatten und dabei erstmals einige tolle GCA approaches durchführen konnten (großes Dankeschön an Kuezy von den "Digital Controllers"), allerdings vor lauter positivem Stress im Cockpit keine screenshots produziert haben, sind heute zwei Piloten der 1./JG71 auf einer A2G training mission unterwegs gewesen. Auftrag war eine live-firing exercise auf der Range LT-D 10; die Maschinen waren mit 2x AGM-65B, 12x Mk-82, ECM-pod und einem 600gal centerline tank mit fast 58.000lb bewusst schwer beladen, um einen heavy weight take-off zu üben (berechnete lift-off speed war 179 KIAS!) und den Übungsflug zur nahegelegenen Range mit mehreren Übungsinhalten zu füllen. Bei schönstem Wetter (18°C und sky clear in Incirlik!) wurde von der Piste 05 in Incirlik eine VFR departure zur Range geflogen. In mehreren Anflügen wurden zunächst die Mavericks verschossen und anschließend die Bomben in kleineren Salven im Direct-Verfahren auf die Ziele abgeworfen. Anschließend gab es einen Lead Change, und HG10 Bravo hatte die Aufgabe, die Formation an den Tanker in der TRA LT-R 202 zu führen. Nach kurzer Luftbetankung zur Übung leitete Bravo dann die Formation für eine VFR recovery wieder zur Piste 05 in Incirlik, wo dann nach einem overhead break und einem touch and go dann nach dem Debriefing ein Bier an der Staffelbar genossen wurde. Pre-flight preparations HG10 Alpha und Bravo rollen aus dem India Loop heraus Auf dem downwind leg auf der Range. Bravo has the lead Initial RWY 05 Bravo im overhead break De-arming
- 31 replies
-
- 2
-
-
- virtuelle staffel
- kalter krieg
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Neues Jahr, neuer Look! Die 1./JG71 "Richthofen" hat heute ihren ersten Flug des Jahres 2025 durchgeführt, und das ganze in den eigens für uns erstellten Geschwader-Liveries im Norm 81B-Anstrich. Ein ganz großes Dankeschön an Vonrd für diese fantastische Arbeit! Nachdem wir am 23. Dezember den letzten Flug des Jahres absolviert hatten und dabei erstmals einige tolle GCA approaches durchführen konnten (großes Dankeschön an Kuezy von den "Digital Controllers"), allerdings vor lauter positivem Stress im Cockpit keine screenshots produziert haben, sind heute zwei Piloten der 1./JG71 auf einer A2G training mission unterwegs gewesen. Auftrag war eine live-firing exercise auf der Range LT-D 10; die Maschinen waren mit 2x AGM-65B, 12x Mk-82, ECM-pod und einem 600gal centerline tank mit fast 58.000lb bewusst schwer beladen, um einen heavy weight take-off zu üben (berechnete lift-off speed war 179 KIAS!) und den Übungsflug zur nahegelegenen Range mit mehreren Übungsinhalten zu füllen. Bei schönstem Wetter (18°C und sky clear in Incirlik!) wurde von der Piste 05 in Incirlik eine VFR departure zur Range geflogen. In mehreren Anflügen wurden zunächst die Mavericks verschossen und anschließend die Bomben in kleineren Salven im Direct-Verfahren auf die Ziele abgeworfen. Anschließend gab es einen Lead Change, und HG10 Bravo hatte die Aufgabe, die Formation an den Tanker in der TRA LT-R 202 zu führen. Nach kurzer Luftbetankung zur Übung leitete Bravo dann die Formation für eine VFR recovery wieder zur Piste 05 in Incirlik, wo dann nach einem overhead break und einem touch and go dann nach dem Debriefing ein Bier an der Staffelbar genossen wurde. Pre-flight preparations HG10 Alpha und Bravo rollen aus dem India Loop heraus. Auf dem downwind leg auf der Range. Bravo has the lead. Initial RWY 05 Bravo im overhead break De-arming -
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Hallo, vielen Dank für das Lob! Die basics sind ja schon genannt, ich schlüssele das aber gerne noch etwas weiter auf: fliegertheoretische Grundkenntnisse (Begriffe wie "downwind", "QNH" oder "IMC" sollten Dir nicht fremd vorkommen) Hinter diesem Punkt steckt im Prinzip grundlegendes fliegertheoretisches PPL-Wissen + ein wenig IFR-Wissen. Es ist schwer und zu umfangreich, das noch konkreter zu benennen; falls hier noch Lernbedarf besteht, würde ich als kostenlose Angebote VATSIM oder speziell für DCS die Open Flight School empfehlen. Alternativ dazu kann man sich einfach ein echtes PPL-Lehrbuch kaufen, hier nur ein Beispiel von vielen. Am Besten fängt man dann gleich mit dem echten PPL an, es gibt nichts Schöneres als Fliegen! VATSIM kann ich grundsätzlich wärmstens empfehlen, die allermeisten von uns haben dort Erfahrung gesammelt. fliegerische Grundbeherrschung der F-4E, d.h. Beherrschung von Normalflugzuständen und -verfahren in VMC und IMC, Notverfahren, Waffeneinsatz Interessenten, die bei uns mitfliegen möchten, sollen die F-4E grundlegend und sicher beherrschen, d.h. die Positionen aller Schalter und Instrumente sind bekannt und die F-4E kann nach Checkliste korrekt und sicher bedient werden die F-4E kann sauber gestartet und gelandet werden gemäß der gängigen Vefahren (overhead pattern,...) Formationen können relativ sicher gehalten werden Luftbetankung klappt ein TACAN approach wird sicher beherrscht (siehe dazu auch fliegertheoretische Grundkenntnisse, IFR approach charts lesen) man stürzt nicht hilflos ab, wenn ein Hydraulikschaden vorliegt (man muss nicht alle emergencies auswendig kennen, aber die emergency checklist greifbar haben und auch schon mal vorher reingeschaut haben ist von Vorteil) man kann eine Bombe abwerfen und eine Sidewinder verschießen (besser treffen wird dann bei uns geübt) Wir erwarten keine Überpiloten und Vollprofis, das sind wir auch nicht. Wir sind eine Gruppe von Leuten, die das Fliegen als ihre absolute Leidenschaft sehen und DCS als "ernstes Hobby" betreiben, als "Simulation", nicht als "Spiel". Wir gehen mit der Einstellung ran, dass man ein Kampfflugzeug eben nicht "mal eben so nebenbei" fliegen kann; das braucht Lernbereitschaft, Zeit und Engagement, und das bringen wir in der 1./JG71 ganz gut zusammen, wir sind da "like-minded nerds". Das Gute ist, dass man die oben genannten Punkte wunderbar in schnell zusammengebauten missions selber und solo üben kann. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du das beherrschst, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! -
I'm hoping for ED to find a way to allow for dynamic two and three-digits bort numbers from the start...
-
reported AI Radar Performance
Volator replied to MBot's topic in Aircraft AI Bugs (Non-Combined Arms)
Just one of many aspect in which the AI is severely overperforming. For combat only MP against human players makes sense in DCS because of things like this... -
Past conflicts.
-
Winter Sale 2024 | MiG-29 Fulcrum | Merry Christmas
Volator replied to Graphics's topic in Official Newsletters
Es würde schon sehr stören, wenn jeder hier in seiner Muttersprache schreiben würde. Ich hoffe, Du verstehst das. -
End-of-year update/progress report pretty please
-
Winter Sale 2024 | MiG-29 Fulcrum | Merry Christmas
Volator replied to Graphics's topic in Official Newsletters
Please keep it English here, there is a subforum for Russian. Thank you. -
Dive Toss dropping bombs very very very, really very off
Volator replied to leonardo_c's topic in Bugs & Problems
If you select CBU-87 you get reasonably close results for the BL-755. -
-
1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]
Volator replied to Volator's topic in Jets Squadrons
Heute gab es beim "freien Fliegen" der 1./JG71 zwei verschiedene missions parallel: Eine a2a exercise als two-ship als "Probeflug" für einen neuen Interessenten, und gleichzeitig einen Solo-Navigationsflug mit AAR training; dabei Begleitung durch staffeleigenen ATC in den Positionen Ground, Tower und RAPCON. BARON 1 flight in der "last chance" bei schönem "Europäisierungswetter" Formation IFR departure "On top" - endlich Sonne BARON 11 nach dem touch and go BARON 11 kurz vor dem touchdown in Incirlik Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht, wenn Du Teil des Teams 711 werden möchtest und mit uns möglichst realistische Trainingsflüge der Luftwaffe im Stil der 1970er/1980er Jahre fliegen magst. -
Heute gab es beim "freien Fliegen" der 1./JG71 zwei verschiedene missions parallel: Eine a2a exercise als two-ship als "Probeflug" für einen neuen Interessenten, und gleichzeitig einen Solo-Navigationsflug mit AAR training; dabei Begleitung durch staffeleigenen ATC in den Positionen Ground, Tower und RAPCON. BARON 1 flight in der "last chance" bei schönem "Europäisierungswetter" Formation IFR departure "On top" - endlich Sonne BARON 11 nach dem touch and go BARON 11 kurz vor dem touchdown in Incirlik Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht, wenn Du Teil des Teams 711 werden möchtest und mit uns möglichst realistische Trainingsflüge der Luftwaffe im Stil der 1970er/1980er Jahre fliegen magst.
- 31 replies
-
- 2
-
-
- virtuelle staffel
- kalter krieg
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Lol, I checked the two tracks that were supposed to show the issue... and of course the tracks do not work. I did a loft attack and pressed the bomb release button overhead the IP. In the replay though the bombs release immediately, and the speed bug does not appear of course... sigh. But at least I can confirm how to circumnavigate the bug: Do not designate the waypoints (at least not the target, further testing might be needed), and you should be fine.
-
Rgr, will try later...