Jump to content

DST

Members
  • Posts

    733
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by DST

  1. Also wie gesagt, die Batterie rein/raus-Aktion hab ich jetzt 3 mal gemacht, ich komme damit jedes mal ins BIOS, aber sobald ich auf save & exit gehe -> kein Videosignal aus der Graka. Also mein Mainboard hat hinten einen HDMI-Ausgang, also müsste das möglich sein, oder? Probier ich dann als nächstes. Es sieht für mich halt so aus als wenn diese BIOS Version irgendwie nicht mit den Grakas arbeiten will.
  2. Naja durch einen Grafikkartentausch nicht, aber durch dieses Update anscheinend schon wie es aussieht. Man findet im Netz eine ganze Reihe von ähnlichen Fällen aber eigentlich nie mit einer richtigen Lösung dafür. Scheint irgendwie eher so ein Fall von "Pech gehabt" zur sein. Edit: Bei meinem zweiten PCI-slot ist leider nicht genügend Platz für die Grakas, der ist zu weit unten. Wie meinst du "ohne Grafikkarte"? Da habe ich doch wenn ich aus dem BIOS rausgehe, auf jeden Fall kein Videosignal? Was soll das bringen? Oder läuft Windows dann auch ohne Grafikkarte? Nur via HDMI-anschluss vom Mobo?
  3. Naja bei mir war ja offensichtlich das BIOS Update der Auslöser. Hab jetzt auch nochmal meine alte Graka probiert - derselbe Mist. Mit cmos Reset komme ich wieder ins BIOS, da drücke ich F5 für optimized settings, gehe dann auf "save & exit", und wieder kein Videosignal. Eine Idee wäre vielleicht noch, im BIOS ein Update auf die Version zu machen, die ich vorher hatte, die habe ich jedenfalls auf der Asus-Seite gefunden. Also ein "Rollback" quasi. Ansonsten muss ich jetzt wohl tatsächlich mein Rechner als geschrottet betrachten. Bin wirklich "sehr" begeistert...
  4. Hast du auch ein BIOS Update via flash drive nach dem Graka Wechsel gemacht? Mit BIOS resetet meinst du Settings auf default oder einen Rollback auf die alte BIOS Version? Und handelte es sich bei dir auch um ein Asus-Board?
  5. Naja, "nach" dem Update, also nachdem der Balken durchgelaufen ist, kam gleich in einem Fenster die Frage "Reset PC? Yes/No", ich drück auf yes, so wie in zig Tutorialvideos gesehn, daraufhin rebootete der Rechner mit den üblichen Geräuschen aber halt kein Bild. Wie gesagt mit cmos-Batterie raus und wieder rein komme ich anscheinend wenigstens wieder ins BIOS rein, gibts da ne Möglichkeit "default werte" irgendwie wieder zu laden? Würde das helfen?
  6. Meinst du die Stromversorgung? An der Graka sind 3 8-pin Anschlüsse mit jeweils 3 separaten Kabeln mit dem Netzteil (850 W) verbunden. Hab ich noch nicht probiert.
  7. Graka muss ich bei der Batteriewechselaktion eh immer rausnehmen, da das blöde Ding direkt darunter liegt. Beeps hör ich keine, LED's muss ich mal schauen, ich mach das Gehäuse immer zu wenn ich den Rechner wieder einschalte, eigentlich ja auch Quatsch, kann ich ja im Grunde auch offen lassen. Und Bildschirm ist halt nicht einfach schwarz, sondern sagt direkt " kein Videosignal" wie wenn halt nichts angeschlossen ist.
  8. Batterie raus und wieder rein, hab ich probiert. Dadurch wurde mir auch tatsächlich das Biosmenü wieder angezeigt nach dem wieder einschalten. Datum und Uhrzeit waren allerdings zurückgesetzt. Ausserdem war zu sehen dass das Bios tatsächlich upgedated wurde. Nachdem ich Datum und Uhrzeit eingestellt habe, bin ich auf "save and exit" gegangen, der Rechner fuhr erneut hoch - und wieder kein Videosignal. Den HDMI Eingang am Motherboard hab ich auch probiert, allerdings mit angeschlossener Grafikkarte. Hat so nichts gebracht versuchs dann nochmal so. Also wie's aussieht komme ich mit der Batterie rein/raus-Aktion zumindest einmal wieder ins BIOS Menü. Vielleicht ist das ja ein Ansatz.
  9. Sorry vorab, ich weiss, das ist hier kein Hardware Forum, aber ich bin jetzt echt am Ende mit meinem Latein und mit meinen Nerven. Nach etwa einem halben Dutzend BSOD's mit anschliessendem Rechnerneustart seit ich meine alte 1080ti gegen eine 3080 ausgetauscht habe, habe ich unter andrem jetzt ein BIOS-Update via USB-Stick gemacht, da das überall empfohlen wurde, und an sich ja eigentlich keine grosse Sache sein sollte. Es hat auch alles geklappt, die auf der Asus-Seite angezeigte aktuelle BIOS-Update Datei war auch 1 Jahr aktueller als meine bisherige Version, Installation im BIOS Setup lief auch problemlos durch, dann erfolgte ein Rechnerneustart wie es ja auch sein sollte, aber seitdem kriegt mein Monitor kein Videosignal mehr. Hab alle möglichen Varianten und Kabel ausprobiert und bin jetzt wie gesagt am Ende mit meinem Latein. Hab ich jetzt wirklich mein Motherboard geschrottet, oder wie soll ich das verstehen? Motherboard ist Asus Z370 P, aktuellste Bios Version laut Asus Seite :2401 Hat jemand hier eventuell schonmal ein ähnliches Problem gehabt und konnte Abhilfe schaffen?
  10. Wolken und Feuer-/Explosionseffekte sehen schonmal episch aus. Vorfreude! Apache... hm, war jetzt nicht unbedingt auf meiner Wishlist ganz oben. Bin aber trotzdem mal gespannt wie sie diese komischen Steuerinstrumente umsetzen. Wird ja bestimmt auf Multicrew hinauslaufen. Ne KI wie in der Tomcat für Solisten wär natürlich dann auch nett. Mal sehen.
  11. Bitte die Phantom, bitte die Phantom... :)
  12. Hat auf reddit einer der "ED-Tester" gepostet. Oh man, das ist das nächste Core-Feature auf dass ich mich echt am meisten freue. Kanns kaum abwarten, in VR durch die Wolken zu brausen. Hoffe wirklich sehr, dass das nicht so in die Performance reinhaut. Ich befürchte es ja...
  13. Könnte man evtl. noch erwähnen dass ein SST via RWS beim Radarkontakt eine RWR-Reaktion auslöst, und der "Softlock" beim TWS nicht, also da wo man zwischen mehreren anvisierten Targets "switchen" kann? Stimmt doch so, oder? Ansonsten sorry fürs gefährliche Halbwissen.
  14. Ok, danke für die Erläuterungen. Dieses Photo kam bei der Google-Bildersuche ganz oft, wenn ich "F14A Cockpit" eingegeben hab. Also ich hab ja jetzt ein paar mal die A ausprobiert - flugtechnisch erstmal auch keine grossen Unterschiede feststellen können - evtl. ein bisschen anders bei der Dosierung vom Schub, fands irgendwie schwieriger, in Formation mit einer KI-Einheit Schritt zu halten, aber könnte auch mangelnder Übung geschuldet sein. "Compressor Stall" hatte ich jedenfalls noch keinen bisher, oder muss man da irgendwo in einem Menü ein Häkchen setzen? Ansonsten könnte ich ja stolz auf mich sein, bin aber auch sehr behutsam mit dem Schubhebel umgegangen...
  15. Dass die F14A bis auf die Triebwerke nahezu identisch mit der B ist, hab ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet - dachte immer da gäbe es auch im Cockpit einige Unterschiede. Zu welchem Typ gehört dann dieses Cockpitphoto? Dachte immer so würde die A aussehen...
  16. DST

    SuperCarrier

    Kurze Frage zur Kommunikation bei der Landung: Ist das momentan mit der F14 noch broken? Nach der Anfrage zur Landung ist bei mir immer Schweigen im Walde, so wie auch bisher immer mit der Stennis. Hab's momentan aber nur mit easy comms probiert. Mit der F18 funktioniert's prima.
  17. Ok, hab jetzt 2 freudlose Stunden mit Grafiktweaking und endlosen Testflügen verbracht, und jetzt hat sich's bei PD 1.0 und SS 150% (via Steam VR) eingependelt. Im Grunde läuft's jetzt auf allen Maps prima, nur Syrien und PG über den dicht besiedelten Gebieten ab und zu leichte Stotteranfälle beim seitlich rausgucken. Naja. Im Cockpit kann ich gerade so noch alles halbwegs lesen (F16) Hab auch den Eindruck, in der Hornet ist es ein wenig besser, vielleicht darf man ja aufgrund der EA-Zustände der Viper und der Syrienmap noch auf ein bisschen Optimierung hoffen. Insgesamt aber jetzt für mich ok. Wie gesagt, ein doller Zuwachs ist es nicht, aber ich bezweifle inzwischen auch echt stark, dass es mit einer 3090 oder einer 3080ti groß anders sein dürfte. Ab hier wäre jetzt wirklich softwareseitige Optimierung angesagt, was anderes bringt's hier m.E. einfach nicht mehr. Deswegen werd ich in Sachen CPU den Teufel tun und jetzt groß overclocken, bin da eh kein Freund von (geschweige denn dass ich einen Schimmer hätte wie das überhaupt geht) oder mich jetzt um nen i9 oder sowas bemühen. Zumal ja allgemein bekannt ist, dass bei DCS die CPU der Flaschenhals ist, glaub inzwischen auch nicht mehr, dass das nun groß was bringen sollte.
  18. Ok, danke für den Tipp. Ich starte DCS aus Gewohnheit immer mit "Oculus VR" auf Steam, und nutze dann Oculus Tray Tool für Adjustments. Hab grad auch festgestellt, dass das momentan irgendwie nicht richtig funktioniert, das Overlay mit den ganzen Daten in VR wird nicht mehr angezeigt, es wird jetzt immer irgendwie vom DCS-Display "verdeckt". Die Supersampling-Option beim OTT hat scheinbar auch überhaupt keine Auswirkung, das einzige was funktioniert, ist ASW ein und ausschalten. Werds dann mal mit der Option "Mit Steam VR starten" probieren. Damit müsste man ja dann auch die SS-Optionen von Steam VR mit der Rift nutzen können.
  19. Ok, habs soweit hinbekommen, noch ein drittes Kabel zu verbinden. War ein ganz schönes Gewürge, dieses Antec P7 Silent-Gehäuse ist ja leider etwas unhandlich mit diesem Extraschacht fürs Netzteil. Hab jetzt also noch eins von diesen 8-Pin & 2x 6+2-Pin-Kabeln (die waren tatsächlich vom neuen Netzteil noch übrig) mit einem der freien VGA-Ausgänge des Netzteils auf der 8-Pin-Seite und auf Seite der Graka den dritten Anschluss mit einem der beiden 6+2-Pin-Anschlüsse verbunden. So dass jetzt sozusagen 2 lose Anschlüsse der beiden "Y-Kabel" "rumbaumeln". Scheint zu funktionieren, Rechner läuft jedenfalls :) Hab grad nochmal ein bisschen die Syrienmap in der F16 getestet, und mich entschlossen, die Pixeldensity doch nochmal auf 1.3 runter zu setzen. Im Tieflug über Beirut wars dann doch teilweise ein wirklich übles Gestotter, dass mir dann doch too much war. Klar, man fliegt ja in ner halbwegs realistischen Mission kaum solche Manöver über ner Großstadt, aber ich mag den Gedanken einfach nicht, dass es auf der Map Areas gibt, die man aus Performance-Gründen lieber meiden sollte :) Ist so jetzt erstmal ein guter Kompromiss. Muss gestehen, was DCS angeht, ist der Performance-Zuwachs insgesamt schon ein bissel enttäuschend. Wenn jetzt nicht noch ne ganze Menge andere (VR-)Games wären, die teilweise enorme Verbesserungen zeigen, für DCS alleine hätte sichs insgesamt nicht gelohnt (wenn man wie ich von ner 1080ti kommt)
  20. Ok, also ich habs prinzipiell jetzt verstanden. Hab auch mal ein bisschen im Netz rumgesucht, der allgemeine Tenor scheint zu sein, dass 2 separate Kabel eigentlich reichen würden, aber mit 3 sei man dann definitiv auf der sicheren Seite. Da hätte ich dann noch 2 Fragen: erstens, kann ich als drittes Kabel das mit den 8 pins auf der einen Seite und 6+2 auf der anderen nutzen? Das ist noch übrig von meiner alten Graka. Ist auch so ein "Y-Kabel", da würde dann ein loses Ende rumbaumeln. Oder sollte das unbedingt eins mit nur 2 Anschlüssen a 8 pins auf jeder Seite sein? Und zweitens, die 4 VGA-Anschlüsse am Netzteil sind alle identisch von der Leistung her, oder? Da muss man keine besondere Priorisierung beachten?
  21. Sorry, das Bild ist Scheisse :) aber es sind definitiv 2 Kabel, die Richtung Netzteil gehen, und vorne ein weiteres, das seltsamerweise wieder in die Graka reingeht. Checke nicht so ganz was das sein soll...
  22. Also jetzt ein Bild von den Anschlüssen an der Graka. Beim Netzteil steht EVGA 210-GQ-0850-V2 auf der Verpackung. Was die "Rails" angeht, also es sind 4 Anschlüsse, VGA1 bis VGA4 und in VGA 3 und 4 stecken 2 Kabel, die m.E. in die Graka führen. So sollte es doch idealerweise sein, oder?
  23. Ok, danke für die Erläuterungen. Hab mal in den Rechner reingeguckt und würde sagen soweit ich das Kabelgewirr verfolgen kann, befinden sich 2 Anschlüsse am Netzteil, die beide in die Grafikkarte führen, also dort auch 2 Anschlüsse. Wäre das dann ok so?
  24. Ich muss gestehen dass ich den Einbau von Graka und Netzteil hab machen lassen. Also von den Leuten in dem Laden wo ich den Rechner auch ursprünglich gekauft hab. Bin leider ziemlicher Noob was Hardware angeht, was meinst du z.B. mit "Ampere"? Mein Netzteil ist ein EVGA 850 GQ 80 plus.
  25. Nee, Netzteil ist neu, wg. neuer Graka, 850 Watt, Markenteil. Daran liegt's höchstwahrscheinlich nicht. Gestern Abend lief alles über mehrere Stunden reibungslos (u.a. DCS, plus 2 andere Games, alles via VR), wie gesagt mit Project Cars 2 gibt's das gelegentlich öfter mal. Hatte ich mit meiner Vorgänger-Graka auch. Da war ich leistungsmäßig wohl an der Grenze mit 500 Watt, aber die meisten Abstürze gingen (mit und ohne Rechnerneustart) auf das Konto von PCars2, DCS lief dagegen fast reibungslos (also was Abstürze angeht). Ist einfach buggy der Mist.
×
×
  • Create New...