-
Posts
733 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by DST
-
Aah, ok vielen Dank! Ich hab das bei meinen Trainingsmissionen mal irgendwann runtergestellt, weil ich immer dachte, es würde sich dabei um die Kondition des Piloten handeln, also bei welchen G's er Blackout kriegt oh man wie peinlich
-
The WT-effect in the Tomcat was always part of the module and doesn't seem connected to the WT-effect that was introduced some years ago. I still haven't figured out how to turn it off in the Tomcat (WT option in main options menu does not affect in F14) because I suspect it to be the reason why performance in this module is still a tad worse than in other modules. When I turn on WT effect flying other planes like f18 or f16 it makes quite huge performance hit when there are a few planes around.
-
I mean it´s cool and I generally like it due to more realism, but I only wanted to test how much it affects performance, since missions in the F14 have still more stutters than in other planes. It seems the wake turbulence tag in the main options does not affect this in the Tomcat, so maybe there is another way?
-
Kurze Frage, ist es eigentlich irgendwie möglich den Wirbelschleppeneffekt in der F14 abzustellen? Der ist ja in diesem Modul standardmässig eingebaut, so dass der globale Regler in den Einstellungen keine Auswirkungen hat. Ich meine es ist cool und so, aber Performance ist bei mir in der F14 nach wie vor am wackeligsten und ich wollte mal gucken, wie das ohne Wake Turbulences performt.
-
Hallo mal wieder, Ich habe gerade bei Testflügen mit der F14 auf der Nevada Map, bei denen ich auf einer einfachen 3-Wegpunkteroute einer KI-F15 hinterherfliegen möchte, mehrfach das merkwürdige Phänomen festgestellt, dass ungefähr bei jedem 2ten oder 3ten Versuch, die Mission zu starten, anstelle des Cockpits bloss der Hangarhintergrund mit der F-10-Karte angezeigt wird, und mein eigenes Flugzeug nicht vorhanden ist, der KI-Flug aber schon, wenn man ihn sich mit F2 anzeigen lässt. Bei wiederholtem Abbruch und Neustart der Mission klappt es dann meistens, aber ist natürlich grad trotzdem tierisch nervig gewesen, hat das schonmal jemand gehabt? Hab das bei Carrierstarts mit KI-Flights auf den anderen Maps bisher noch nie gehabt, woran könnte das liegen? Hab die Mission mal angehängt, ist wirklich nur ein simples Ding TestRangeFormationFlyingF14.miz
-
Im englischen Forum hat jemand exakt das Problem beschrieben,wie es anscheinend seit ein paar Wochen auftritt: "Without any apparent reason, the head position suddenly jumps to a different and nonsensical location in the cockpit. This seems to happen with all aircraft (so far, I have tested with the F-16 and the Su-33), and the location that it jumps to is the same every time, but is a different for each aircraft (e.g., into a forward-left position of the cockpit in the F-16, straight forward way in front of the HUD in the Su-33). The position jump is not relative to the current head position, it is absolute, meaning that even if I intentionally reset my headset position so that I end up in a different position in the cockpit while flying, I still end up in the same location after the sudden jump. I tested this by resetting my position so that I would fly the aircraft from behind the seat (as if I were in a backseat). On average, it happens every 10 minutes - sometimes it would happen twice per minute, sometimes it would work for 20 minutes before failing again. The headset is an Oculus Rift S. To rule out the possibilty that this is yet another problem of the extremely buggy Oculus drivers, I flew a turboprop around for over an hour in the same region in another flight simulator, but encountered no VR problems at all, so I am convinced that this bug is in the DCS VR code." Da es wirklich so nur bei DCS passiert, würde ich mal ein Hardwareproblem oder mangelnde Beleuchtung ausschliessen wollen. Hab es auch unter verschiedensten Bedingungen getestet, es tritt immer wieder mal auf, alle 10 bis 15 Minuten, dann wieder für ne halbe Stunde gar nicht, es kommt mir auch so vor, dass es vermehrt auftritt, wenn die fps runtergehen, wie bei einer Trägerlandung oder beim Herumtollen auf dem Carrier. Würde mich mal interessieren ob das nur Rift-User betrifft oder auch bei der reverb auftritt.
-
Like I said above, the tracking of my headset runs perfectly fine with every other VR application, I'm pretty sure this is a DCS related problem with something they added in one of the last few updates. I would like to know if this problem is encountered by reverb users too.
-
So would you say the problem is the headset? Because I don´t have this issue with other flight simulator or VR games. It also seems that this issue correspondends with moments of heavy fps loss, like carrier approach or moving around on carrier.
-
I´m glad somebody finally adressed this, because I have this problem too for quite some weeks now, and it appears to be very annoying. Every 10 minutes or so the headset seems to loose tracking for a split second and then view re-locks too far down or too far behind, so I have to constantly push Num5 for recenter view. First I thought it is a hardware problem with headset (Rift S user here) but it definitely occurs only in DCS, and only since a few weeks after last or second last update before 2.8. It would be very nice if the devs could have a look into this, as it really makes it hard to enjoy DCS for me at the moment.
-
I just stumbled across this problem too, but I think I found the solution: You have to go into the options menu of the dcs start screen, not the ingame options menu. There is a special "VR" section in the controls section (make sure to select "general") where you have to enter Num5 for "recenter view" and then there appears a progress bar which runs through all planes setting Num5 as standard for recenter view. This certainly is due some changes with GUI stuff in Ver 2.8, seems a bit odd though.
-
Ok, aber dann wirst du ab Januar die Rift nicht mehr nutzen können, da ja die Oculus App dann nicht mehr startet, sondern wahrscheinlich nur noch die Aufforderung zum Einrichten eines Meta-Kontos kommen wird. Die Brille ist ja nach wie vor an das Funktionieren der App gebunden, oder? Ich würde die Brille schon erstmal behalten wollen solange sie noch funktioniert, deswegen wollte ich bloss wissen, wie umständlich sich das Umstellen auf Meta gestaltet und ob danach noch alles so läuft wie vorher.
-
Hat von euch jemand schon die Umwandlung des Oculus-Kontos in ein "Meta-Konto" vollzogen? Ich krieg ja alle paar Wochen diese Aufforderung beim Starten der oculus app auf dem Rechner, habe aber bis jetzt drauf verzichtet, da ja noch die Nutzung des alten Kontos bis Januar möglich ist. Läuft diese Umstellung relativ unkompliziert und kann man die Brille inkl. sämtlicher Anwendungen danach problemlos nutzen? Jemand evtl. Erfahrung damit gemacht?
-
Hallo, Rift S User hier. Ich habe in letzter öfter das Problem festgestellt, dass das Tracking der Brille scheinbar für einen kurzen Moment aussetzt, um sich danach in einer neuen Position neu "einzulocken", meistens ein Stück weiter unten, so dass ich ständig gezwungen bin, die Taste 5 auf dem Nummernblock zu drücken um die Sicht wieder neu zu zentrieren. Hab erst gedacht, die Brille hat hardware-seitig eine Macke, aber das Problem tritt ausschliesslich bei DCS auf, und mutmasslich seit dem letzten Update. Hat sowas ähnliches vielleicht noch jemand hier festgestellt? Bin grad etwas ratlos woran das liegen könnte. In anderen Games und im Oculus Home sowie Steam VR home funktioniert alles ohne Probleme.
-
Really not 100% sure at the moment if this is a problem with my hardware or general problem with DCS, but I just today experienced annoying involuntary recenter movements of VR cockpit sight in the F1, so I have to press 5 on the numpad from time to time to readjust view, does anyone experience this too? Don´t have this problem in other plane or any other VR application. Rift S user here.
-
Okay, also grad nochmal ein bisschen getestet, ja, die 530 ist ja schon ziemlich schlecht, vor allem in Sachen Reichweite. Mig23 scheinen in der Tat der F1 schon deutlich überlegen zu sein, das gestaltete sich in der Begegnung 2 gegen 2 jetzt eben schon wieder sehr herausfordernd. Also bis auf Mig21 und F5 (evtl. F4, und naja Mig19 & Mig15, wobei das historisch ja nicht hinhaut) sind sämtliche anderen Jets als Gegner der F1 schon sehr overpowered. Aber klar, das ist ja im Grunde auch der Reiz bei den cold war Jets, hatte mich nur irritiert, dass selbst die olle Flogger sich hier als echt schwerer Gegner herausstellt.
-
Ah, ok, vielen Dank DAS hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm. Dachte immer bei der "dicken" Matra gibt's nur die eine radargelenkte Variante (ist glaub ich bei der M2000 der Fall oder?), dann hatte ich womöglich tatsächlich die IR-530er dabei. Werds mir nochmal anschauen.
-
Das Problem mit den Seitenrudern ist bekannt, im englischen Forum gibt's einen Strang dazu. Wobei ich selber noch nicht ganz verstehe was genau da das Problem zu sein scheint - offenbar verstellt sich die Querrudertrimmung unter bestimmten Bedingungen. Beim Testen gestern ist es bei mir nicht wieder aufgetreten. Was die Matra 530 angeht - das habe ich danach auch nochmal an KI-"Drohnenflugzeugen" getestet- es ist das Problem, dass ich einfach keinen Ton bekomme, obwohl das Ziel eingelockt ist, wenn es direkt auf mich zu fliegt. Könnte es eventuell auch daran gelegen haben, dass die ne Weile braucht, bis sie abschussbereit ist, wie in der F14?
-
Thank you.
-
Ok, had rudder issues last night, but not on ground. Any rudder input while flying resulted in rudder jumping completely unpredictable from side to side, then it ended up staying far off from the middle position. I really don't get what caused this, as I had no problems the last times I flew with F1. So I'm not sure if this refers to the problem described in this thread? I also had warning lights "LACET" und "DIR" going on, they seem to be rudder-related, what does that mean?
-
Something seems to be very off with the rudder - with every slightest movement it bounces from side to side and ends up completely off trimmed to one side, makes it impossible to get back in middle postion or even control plane normally. Would really like to love this module, but this just makes it impossible.
-
Betreff: Matra 530 bei der F1/verbuggtes Seitenruder Nach der anfänglichen Begeisterung macht sich doch jetzt langsam Ernüchterung breit - irgendwie ist es völlig unmöglich mit dieser Rakete überhaupt IRGENDWAS zu treffen. Ziel ist eingelockt via Radar, Rakete ausgewählt, Master Arm on, aber head on ist es ja praktisch unmöglich das ding abzufeuern, es kommt kein Ton, keine Schussfreigabe bis zur unmittelbaren Begegnung - während Mig23, Mig 25 fröhlich von vorn ihre radargelenkten Raketen auf mich abfeuern. Was zur Hölle mach ich nu wieder falsch, oder soll das so sein oder ist das ein Bug, ich schnalls mal wieder nicht. Also offenbar hat das Ding einfach eine unterirdische Reichweite für ne radargelenkte Rakete. Naja. Zwar blöd, aber wenn das so realistisch ist, könnt ich mit leben. Und dann gerade festgestellt, dass mit dem Seitenruder momentan irgendwas ganz und gar nicht hinhaut. Während des Fluges verstellt es sich regelmässig und ruckt völlig absurd hin und her - also bin jetzt doch eher genervt von diesem Modul, schade eigentlich.
-
Hallo Leute, Ich hätte mal ne generelle Frage zum Thema Landen mit den gleichen Aussenlasten, mit denen man gestartet ist. Ich dachte nämlich unwissenderweise irgendwie immer, das im real life generell z.b. Aussentanks vor Landungen immer abgeworfen werden, z.b. bei Trägerlandungen, aber nun las ich, dass man mit der F16 z.b. mit komplett der gleichen Aussenlastkonfiguration, mit der man gestartet ist, theoretisch auch wieder landen kann bzw. darf? Klar, damit verlängert sich natürlich dann der Landeweg, aber wie wird das im real life eigentlich gemacht, bei Übungseinsätzen z.b. ohne Jettison-Bedarf? Gibt es Flugzeugmuster, bei denen ein Aussenlastenabwurf vor der Landung z.b. generell obligatorisch ist? Eigentlich ja rein logischerweise schon Quatsch, das ist ja ein ungeheuerer Materialverschleiss im Grunde.
-
Cockpit sounds cutting out in the F-14A after use of afterburner...
DST replied to JupiterJoe's topic in Bugs and Problems
Unfortunately this is still an issue. Maybe only in VR? -
Ah ok. Und die 7.5 können so tatsächlich überschritten werden? Dachte immer die F18 hält das dann physisch gar nicht aus. Gleich mal ausprobieren
-
Danke nochmal für die Rückmeldungen zum Targeting Pod, kriegs ganz gut hin inzwischen. Mal ne kurze Frage anlässlich des Top Gun Films, kann man nun in der F18 unter bestimmten Voraussetzungen das G-Limit brechen und bis auf 10 G raufgehen oder ist das Fantasy? Weil im englischen Forum gab's diesbezüglich ein paar unklare Aussagen. Da ich meistens selbstgebastelte Missionen fliege und immer gleich fix und fertig von der Rampe starte, habe ich mich bisher nicht gross mit irgendwelchen "g Limit overrides" beschäftigt.