Jump to content

DST

Members
  • Posts

    733
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by DST

  1. F16 doch auch oder? Also Beta-Only. Wie ist das eigentlich mit F14 und F18, die müssten aber auf jeden Fall sch8n in der Stable sein, oder?
  2. Also - für Steam User dann erstmal kein Update? Vielleicht auch besser so, wenn ich im englischen Forum schon wieder die ganzen Meldungen über Framerateeinbrüche in VR lese... Wie läuft's bei euch (in VR vor allem) nach dem Update?
  3. *deleted*
  4. It would be incredible if this nails down the problem. What I still don't unterstand why a lot of people (also with Rift S) seem to don't experience this at all. As if this seems to be connected to a certain kind of hardware specs too.
  5. Ok thank you, I had a quick read through this thread so it seems to have to do with the ARK-navigation stuff? I never bothered much with this (will have to, in the future) is this the explanation why its only on caucasus map? I do also have the Mig15, L39 and also the MiG21, but never had issues like that. But I also did not use navigation system with ARK-stations. So this stutter appears when using that? Its a bit confusing, because I really did not do much with the MiG19, only placed the plane on the otherwise empty map and flying, and experienced those stutters, if I do same with MiG15, L39 or MiG21, there are no stutters from the start.
  6. Hello, just wanted to add that I experience the exact same problem like you - heavy stutters in the MiG19 only and only on caucasus map. On PG and Nevada-maps no issues at all. Still haven't managed to find a fix for this, also like you I tried everything. I also have almost the same PC specs like you (1080ti, i8700, 64 GB RAM, Rift S) This is really annoying, because every other plane I have runs flawlessly in every map (including F18, F14, F16, MiG21, Mirage, MiG15, F86)
  7. Ja, auch hier danke für den Link. Find den Lemoine auch ganz cool. Sein Reaction Video zum Top Gun 2 Trailer war ziemlich amüsant :) Interessanter Text auch auf jeden Fall. Vor allem was der so zur F16 erzählt - z.B. bei Throttle auf Idle rollt die trotzdem schon von alleine bis 30 Knoten? Oder bei 9G-Turns kann man mit full afterburner durchaus noch beschleunigen? Da muss ED am Flugmodell wohl noch ein bisschen schrauben...
  8. Sorry, Doppelpost
  9. Das doppelte Sehen wird durch ASW verursacht glaub ich. Du kannst versuchen, das mal per Oculus Tray Tool abzuschalten, um zu schauen ob's was bringt, aber dann wirst du auch wieder an den Grafikeinstellungen rumschrauben müssen, da es dann anderweitig zu Ruckeleien kommen wird. Ich hab da für mich keine e Lösung gefunden bisher, das ist ne Sache, mit der ich wohl erstmal leben muss, bis ne ordentliche VR-Optimierung kommt, da ich ASW eigentlich unverzichtbar ansonsten finde, bis auf das Doppeltsehen anderer Flugzeuge läuft alles andere damit einfach deutlich besser. Die Bewegungsachsen kann man m.W. nicht so ohne weiteres manipulieren, das würde ich auch nicht empfehlen, es zerstört erstens die Immersion und dürfte heftige Übelkeitsattacken bewirken, in VR sollte die reale Kopfbewegung eigentlich immer mit der virtuellen kongruent sein, ist ja eigentlich auch Sinn der Sache. In nem realen Jet kannst du bei heftigen Manövern wahrscheinlich eh auch grad mal so den Kopf drehen, oder vielleicht maximal ein bisschen den Oberkörper mit bei ruhigeren Fluglagen, also insofern ist das doch sogar realistisch so :)
  10. Wenn's danach geht, wär ja die Hornet "mein" Jet :) also von Jahrgang des Erstflugs jedenfalls.
  11. RWR hat die Viper doch auch schon oder? Also von wegen "wenn mich ein Gegner erfasst hat, passiert bei mir nix (kein Warnton etc)". Bin mir grad nicht sicher, hab die Viper jetzt ne Weile nicht mehr angefasst. Aber jetzt mit meinem neuen Warthogstick hab ich echt wieder Bock bekommen - wenn mit dem neuen Update dann endlich Radarlock mit der Gun kommt, werd ich die F16 spätestens mal wieder ausm Hangar holen.
  12. Und, hat der Neustart was gebracht? War der Dopplereffekt nur bei DCS oder auch im Oculus Home? Ich hatte das noch nicht, aber scheint in dem Fall ja eher ein DCS-related Bug zu sein.
  13. Sorry, wenn ich bei euch hier jetzt so reingrätsche, aber ich hätte mal ne Frage zum Warthog-Throttle. Hab mir jetzt endlich mal den Stick+Schubhebel gegönnt, und scheint auch soweit alles zu funktionieren. Was hat es mit dieser "Stop-Funktion" auf sich? Anscheinend kann man unter dem Gashebel dieses Plasteteil rausnehmen und drehen, je nachdem ob man den Stop beim Nachbrenner oder bei der OFF-Stellung haben will, so wie ich das verstanden hab. Ist das soweit richtig? Jetzt hab ich mal ein bisschen rumprobiert, und zumindest die Off-Stellung scheint DCS bei der F18 nicht zu registrieren, oder muss das irgendwo gemappt werden? Hab da jedenfalls irgendwie nichts gefunden um das einzustellen.
  14. Oh, ok, hätte ich jetzt nicht gedacht. Also ich meinte schon in Sachen early Access von den ganzen implementierten Radarmodi und Möglichkeiten usw. her, wobei ich mich allerdings mit AirGround noch nicht viel befasst habe. Sorry für die Fehleinschätzung meinerseits. Hab die JF17 aber auch nicht. Was man vielleicht noch als Negativpunkt bei der F18 nicht verschweigen sollte wäre natürlich das momentan schlicht nicht vorhandene Schadensmodell, dass einen z.B. bereits nach wenigen Guntreffern immer sofort in die ewigen Jagdgründe schickt.
  15. F18 ist auf jeden Fall ne super Entscheidung, das ist definitiv eins der "Vorzeige-Module" hier momentan, und als 4th generation Jet das wohl derzeit am meisten fortgeschrittenste Modul bei DCS zur Zeit (naja, neben der A10). Und wie schon gesagt, durch AA, AG und das ganze Carrier-Gedöns hat kriegt man mit der F18 wirklich erstmal die Vollbedienung, mit der man sich hier sehr lange Zeit beschäftigen kann :) Die F16 wird garantiert auch ein "must have" werden hier über kurz oder lang, da fehlt halt noch ne ganze Menge, und vieles ist halt immer noch WIP & dauerndes "subject of change" Ansonsten die neben der F18 für mich zur Zeit besten Module hier definitiv die F14 und die MiG21, wenn man auf etwas ältere Jets steht, die liefern einfach das beste Fluggefühl, haben die optisch besten Cockpits und bilden eigentlich neben der F18 momentan so ein bisschen die Messlatte, was DCS zu leisten in der Lage ist :)
  16. Also bei mir scheint's erstmal wieder halbwegs hinzuhauen mit der WLAN-Connection, und zwar hab ich den Stick jetzt nach vorne raus an einem der beiden USB Anschlüsse vorne an meinem Gehäuse und die Brille hinten (vorher waren beide hinten), schwankt zwar noch ab und zu mit der Downloadrate aber wenigstens gibt's momentan keine Verbindungsabbrüche mehr.
  17. Ja, danke auch nochmal für die ausführlichen "In-Sights". Dass ein direkter Raketentreffer bei den meisten Kampfjets heutzutage höchstwahrscheinlich einen sofortigen Totalschaden am Flugzeug bedeutet, hätte ich mir jetzt auch gedacht, das find ich auch völlig ok, mir ging's ja um den im Falle der Hornet bei nahezu jedem grösseren Raketen- oder Guntreffer immer gleich sofort ausgeschalteten Piloten, das kommt mir definitiv stark übertrieben vor.
  18. Ok, danke, scheint ja dann zumindest bei ED (hoffentlich) auf dem Schirm zu sein. Diese ständigen Instant Kills sind echt blöd. Aber das scheint auch momentan so richtig nur als Modul die F18 zu betreffen? Selbst in der MiG21 überlebt mein Pilot in der Mehrzahl der Fälle bei direkten Raketentreffern. Und in der F14 gibt's ja sogar im Briefing immer einen umfangreichen Schadensbericht. Wobei die Tomcat mir eigentlich fast schon wieder zu sehr das andere Extrem zu sein scheint, bin durchaus schon öfter nach 2 Raketentreffern noch aufm Träger gelandet :) Man könnte ja vielleicht wenigstens die allgemeine Schadenstoleranz bei der Hornet ein bisschen anheben oder so, als schnellen Workaround bis zum runderneuerten Schadensmodell...
  19. Was ich übrigens in der F18 leicht nervig finde, bei jedem Raketentreffer ist immer sofort der Pilot tot. In so ziemlich allen anderen Modulen hat man ja desöftereren durchaus immer noch die Möglichkeit trotz Totalschaden wenigstens noch auszusteigen. Ist vermutlich für viele hier kein grosses Thema, aber speziell in VR nervt mich immer dieses plötzliche Umschalten auf die Aussenansicht. Die F14 z.B. kann sonstwas ab, es geht eigentlich IMMER zuerst das Flugzeug zu Bruch, ausser bei direkten Kabinentreffern, kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Pilot in der F18 im Vergleich soo viel empfindlicher ist. Selbst in der viel kleineren F16 überlebt man viel öfter. Irgendwie haut das mit dem Schadensmodell hier teilweise m.E. nicht so richtig hin.
  20. Danke für die Rückmeldungen. Also scheint's wohl wirklich an der Brille zu liegen. Hm, müsste man dann mal testen, ob eine räumliche Trennung was bringt, ich hatte vor meinen Verbinungsproblemen auch ne andere Anordnung, bei der der Desktop mitsamt Wlan Stick etwas weiter weg stand von der "Parkposition" meiner Brille. Vielleicht bringt da nochmal ein bisschen "umräumen" was.
  21. Mal ne kurze Frage an die Rift S User, hat jemand schonmal den seltsamen Effekt beobachtet, dass die angeschlossene und laufende Brille den Funkkontakt eines direkt daneben befindlichen WLAN USB-Sticks beeinträchtigt? Ich hab nämlich seit einigen Tagen Stress mit meinem Fritz WLAN Stick, ständig Verbindungsabbrüche, extrem geringer Datendurchsatz, Seiten laden ewig, etc... Hab dann gelesen das andere angeschlossene Usb Geräte evtl. den Kontakt stören können, und dann festgestellt, dass ja meine neue Rift S direkt neben dem Stick liegt. Hab sie dann mal ein Stück weggetragen und die Downloadrate wurde tatsächlich etwas besser daraufhin, allerdings immer noch recht niedrig. Wollte deshalb mal fragen, bevor ich mir ne neue Antenne hole, ob das evtl. ein bekannter Effekt ist, oder ob mein Stick einfach grad den Abgang macht.
  22. OK, hab das grad mal getestet, scheint tatsächlich an den eingeschalteten Wirbelschleppen gelegen zu haben, jetzt lief dieselbe Mission ohne grössere Ruckeleien. Ist natürlich schade, diese Turbulenzen haben nochmal ne schöne Schippe Realismus hinzugefügt, und sind ja ein echt nices feature, aber so werd ich erstmal in Zukunft darauf verzichten müssen. Oh man, wir brauchen wirklich dringend mal endlich ne vernünftige VR-Optimierung...
  23. Zwei Dinge noch zur Rift S, die mir nach weiteren DCS-Sessions aufgefallen sind: Den Tragekomfort würde ich momentan als der alten Rift etwas unterlegen bezeichnen wollen, das könnte aber auch mit meiner indviduellen Kopfform zu tun haben, ich brauch immer ne ganze Weile bis der "Sweet Spot" vernünftig sitzt, und dann drückts leider hinten und an den Seiten ziemlich, wenn ich den Drehknopf hinten am Halo so fixiere, dass es nicht wackelt. Vielleicht gibt sich das noch wenn ich da noch "reinwachse", bei der alten Rift wars ja mit einmaliger Einstellung der Klettverschlussbänder irgendwann wie so ein alter Turnschuh den man sich überzieht und der dann einfach sitzt wie angegossen. Zum zweiten habe ich jetzt in der F14 teilweise doch ganz schöne Lags und Ruckler festgestellt, wenn ich mich in der Nähe mehrerer (KI)-Flugzeuge befinde, die alle ihr Radar anhaben und Raketen aufeinander abfeuern, bin mir momentan nicht sicher, ob das an dem schärferen Display liegt, dass das vorher auch schon so war, und mir jetzt nur mehr auffällt, oder ob die Performance generell tatsächlich etwas gelitten hat. Müsste ich nochmal mit angezeigten FPS nochmal testen. In der F18 ist mir das nicht so aufgefallen. Vielleicht liegts auch an den Wirbelschleppen, hab die ja nun seit ein paar Tagen permanent angeschaltet, hat das vielleicht jemand mal ausgetestet, ob die ne spürbare Auswirkung auf die Performance haben? Ansonsten muss ich das nachher auch nochmal testen.
  24. DST

    Wirbelschleppen

    Hab heute zusammen mit meiner neuen Rift auch gleich mal die Wirbelschleppen ausprobiert, meine Fresse, das ist ja viehisch:) Ich mach aus Spaß an der Freud manchmal so kleine Formationsflugübungen, wo ich versuche in konstantem Abstand oder auch möglichst dicht an ein oder mehrere andere Jets und auch größere Flugzeuge ranzufliegen, in Vorbereitung auf hoffentlich dereinst mal praktizierte Airrefueling-Geschichten. Jedenfalls hab ich nicht schlecht gestaunt - das reißt einen ja jetzt besonders bei größeren Jets dermaßen rum - jungejunge. Ist jetzt nicht mehr ganz so easy sich so einfach an ein anderes Flugzeug ranzuwanzen :) Aber eine Frage hätte ich noch - "Jetwash" bezieht sich auf die Verwirbelungen, die durch Triebwerke von Jets oder Raketen verursacht werden, das gibt's momentan nur in der F14, oder? So wie ich das getestet habe bisher, gibt's die Wirbelschleppen nur hinter den Flügelspitzen vorausfliegender Flugzeuge und das kann man aber durch das gesetzte Häkchen in den Optionen in jedem fliegbaren DCS-Modul erfahren wie's aussieht.
  25. Ok, hab mir die Rift S geholt. Einrichtung lief problemlos. Kurzes Update runtergeladen, Bodenhöhe und Guardian eingestellt, fertig. So gefällt mir das :) Bin recht angetan. Die deutlich bessere Bildqualität macht wirklich einiges aus. Schärfer, kräftigere Farben und so gut wie keine Godrays mehr. Tracking der Controller bis jetzt auch tadellos, jedenfalls konnte ich keinen Unterschied zum Tracking der CV1 feststellen. DCS profitiert am meisten würde ich sagen. Ist schon geil, dass ich jetzt alle Displays in der F18 lesen kann, ohne vorbeugen oder ranzoomen. Performance ist auch analog zur CV1. Klar, der Sound der eingebauten Lautsprecher ist deutlich schlechter. Allerdings jetzt auch nicht so katastrophal wie ich gedacht hätte angesichts mancher Beschreibungen. Hab mir aber trotzdem gute Earbuds eingestöpselt und mit Knibbertape am Kabel festgebunden damit's nicht rumbaumelt. Eigentlich ist der Sound mit (guten) Kopfhörern sogar ein bisschen besser als die alten CV1-Lautsprecher find ich. Also Daumen hoch, no regret bisher, hoffentlich bleibts so...
×
×
  • Create New...