Jump to content

VpR81

Members
  • Posts

    1039
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by VpR81

  1. Die Betonung lag auf detaillierte Tutorialreihe. Die gibt es nicht auf YT, alles was man da findet ist sehr, sehr oberflächlich.
  2. Gerne. Schön, wenn es Dir weiterhilft. Das wundert mich ehrlich gesagt nicht. Es gibt wahrscheinlich kein anderes Unterforum hier, in dem so viele unbeantwortete Threads verstauben wie im Missionseditor Unterforum. Der Missionseditor in DCS ist eine derart komplexe Nischenbeschäftigung in einem Nischenprodukt, dass es wahrscheinlich gar nicht so viele Leute gibt die sich damit intensiv beschäftigen und noch viel weniger, die ihn aus dem FF beherrschen. Wenn eine dieser Personen mal die Muße hätte, so ca. 100 Videos á 2-3 Stunden aufzunehmen und eine detaillierte Tutorialreihe zum ME auf YT hochzuladen, würden sich wohl nicht wenige Leute freuen... Viel Erfolg beim Erschaffen
  3. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Problematik richtig verstanden habe. Der Task "Follow" hat die Option "last waypoint", da musst Du einen Haken setzen und genannten Wegpunkt X festlegen. Zu beachten ist, dass sich "last waypoint" immer auf einen Wegpunkt der Einheit bezieht, der gefolgt werden soll, nicht auf einen Wegpunkt der Einheit die den "Follow" Befehl erhält. Beispiel: Du lässt die Helikopter zu ihrem eigenen WP1 fliegen, ab da sollen sie dann dem Konvoi folgen. Der Konvoi fährt seine eigenen Wegpunkte 1-5 ab. Du setzt den Befehl "Follow" unter "Advanced (Waypoint Actions)" für die Helis ab deren WP1 und setzt als "last waypoint" dann WP4 des Konvois. Wenn Du nun möchtest, dass die Helikopter bei WP4 des Konvois auf einem nahegelegenen FARP landen, setzt Du WP2 für die Helis auf das FARP und definierst diesen WP als "Landing". Die Helikopter werden dem Konvoi bis zu dessen WP4 folgen und dann direkt zu ihrem WP2 fliegen und landen. Die Einheit die den Befehl "Follow" erhält wird, nachdem der Befehl ungültig geworden ist, immer zu dem WP fliegen der auf den WP mit dem "Follow" Befehl folgt. Das funktioniert allerdings, soweit ich weiß, nicht mit WP0 der Einheit. Zumindest war es mal so. Die folgende Einheit muss immer erst WP1 abfliegen. Erhält sie schon bei WP0 den Befehl "Follow" wird sie, nachdem der Befehl ungültig geworden ist, zuerst wieder zu WP0 fliegen und dann zu WP1. Warum und ob das tatsächlich immer noch so ist, kann ich Dir nicht sagen bzw. konnte es jetzt nicht extra testen. All das trifft so übrigens auch 1 zu 1 auf den Befehl "Escort" zu. Zumindest in der Theorie, in der Praxis wissen wir ja alle... bugs und so Zeug... Ich hoffe, dass das in etwa die Information war die Du gesucht hast
  4. Und rein zufällig sind in China Fratzenbuch, YT, WhattsApp etc. seit Anbeginn ihres Bestehens gesperrt/ verboten. Es könnte ja irgendwo das Wort "Menschen-, bzw. Grundrechte" auftauchen. Da ist es nur Recht und billig, wenn die Chinesen eine schmerzhafte Retourkutsche bekommen. Gleiches Recht für alle. Huawei und Bytedance (sowie alle anderen chinesischen Konzerne) stehen unter Kontrolle der kommunistischen Partei in Peking. Das sind keine Gerüchte oder Behauptungen, sondern vielfach nachgewiesene Tatsachen. Ist dort nämlich im Gesetz verankert. Schwurbel, schwurbel, schwurbel... Die große Weltverschwörung...Oder meinst Du die sozialen Medien in China? Ach nein, dort übernimmt die Zensur ja die Stasi. Junge, junge, junge... es wird immer besser. Wie wäre es, wenn Du den Blödsinn aus der rechten Schwurbelecke woanders ablässt? Ich kann mich nicht erinnern, dass vor Dir hier schon mal jemand mit so einem geistigen Dünnpfiff aufgefallen ist... Sagt wer? Deine Glaskugel? Ich mag die Chinesen u.a. deshalb nicht, weil sie Konzentrations- und Zwangsarbeitslager für die urigurische Minderheit betreiben, freie Presse und Meinungsäußerung unterdrücken, 68 verschiedene, teilweise harmlose Vergehen mit dem Tod bestrafen und, und, und... Aber ganz sicher nicht, weil die wirtschaftlich irgendwas anders machen als wir. Also spar Dir deinen anmaßenden Absolutismus der jeglicher Grundlage entbehrt. Und gewöhn Dir ab, alle anderen über einen Kamm zu scheren. Du bist es.. Und nur Du. Wir haben verstanden.
  5. DCS can´t do either. It is only possible with a 3rd party script. It´s like saying RDR2 is a VR game just because there is a VR mod available for it. A "little bit" imagination would be enough for the disembarking animations in ARMA3 and even these are more than servicable. For this case in DCS, you´ll need more like LSD based hallucinations...
  6. You call these stuttering enteties moving as smooth as a jammed robot "troops"? realy? And you cannot land "troops" on a rooftop in DCS. What you can do is land on a rooftop and let some troops spawn there from a imaginary inventory created by a script. I have never seen troops in DCS disembarking from a helicopter (means realy sitting inside, open the side door, jump out animated and do a 360), all i have seen is troops spawning out of nowhere.
  7. Ich hab die G2 damals vorbestellt und spiele seit Tag 1 mit 60Hz, weil ich absolut null Unterschied zu 90Hz sehe. Ich seh da nicht das geringste Flackern oder Flimmern. Erstens reagiert da jeder anders drauf und zweitens hat das auch viel damit zu tun, was man gewohnt ist. Ich spiele seit fast 20 Jahren auf einem 60Hz Monitor, somit war das in VR für mich auch kein Problem. Das liegt auch nicht an meiner G2, denn ein Freund von mir wird nach 2 Minuten blass im Gesicht wenn er bei mir die G2 auf hat. Der spielt aber an nem 100Hz Monitor und ist ganz andere Bildwiederholraten gewöhnt. Dass 60Hz gesundheitsschädlich sind, gehört wohl eher in den Bereich der Fantasie. Es gibt Leute denen wird im Auto als Beifahrer schlecht, gesundheitsschädlich ist das deswegen aber ganz sicher nicht. Lediglich unangenehm. Fernseher hatten früher auch nur 50Hz und die Leute hatten nicht massenhaft Hirn - bzw. Augenschäden. Und ruckeln tut da gar nichts, denn ich kann bei meinen Einstellungen 60fps stabil halten (ja, auch im Tiefflug über Damaskus auf nem vollen Server).
  8. Hi, thanks for the answer, but i think my description was a bit inaccurate. The axis´ of the throttle base are perfectly fine. It´s the axis on the left handle (that large grey axis wheel - see pic) wich is not working. Neither in DCS, nor in SAP test panel or windows device manager. It´s highlighted in the SAP test panel, but does not registrate any input. According to the WW homepage, it should work on the ST throttle. Sorry for beeing unclear, my fault.
  9. Hi all, i´m running the F-15EX throttle grips on the old Super Taurus throttle. After flying the Hornet and the Mudhen, i wanted to map my controls for the F-16 now and saw that the axis on the left grip handle doesen´t work. According to the WinWing homepage, it should very much on the ST throttle. So went back into the SAP test panel and saw the buttons wich are said to not work on the ST are greyed out (as it should be), but the axis on the left throttle grip is highlighted. Still no joy here as well. Is this a limitation of the ST throttle wich isn´t listed on the WW homepage (wich would be unfortunate, as this axis was one of the reasons to get the grips)? Or do i have a faulty unit? Firmware is up to date on all three devices (Throttle base, start-up panel, throttle grips). Cheers
  10. This. I hope a lot of devs take advantage of HBs offer, as this would highly improve the multicrew modules we have right now. Same goes for Razbams IFF logic, wich they said will be available for other devs as well, for free IIRC.
  11. I can confirm this. Hope this gets fixed soon.
  12. The NWS button is a 5 way (like all buttons on the F-18 CGRH grip) switch. I just use one of it´s position for the paddle switch.
  13. Welcome to the Forum. Not sure if i can help as i have no Meta HMD. Are you running the multithreading DCS.exe? If not, i would highly recommend to use it instead of the standard DCS.exe. You can find it in the mt-bin folder of your DCS install and you can identify if your on multithreading version when it says "MT preview 2.9XXXXX" at the lower right of the DCS main menu. By that you mean, setting pixel density in DCS to 1.5? Not sure about the Quest 2 and the Oculus software, but i guess it´s the same with every VR headset. I´d recommend to leave pixel density at 1.0 and rather play around with whatever the Oculus software comes around. OpenXR is still recommended, i came from SteamVR and it gave me a massive performance boost. Although you made some negative experience with it, i´d recommend to try it again. Maybe leave Turbo mode to off to begin with. Setting up OpenXR was a bit tricky, but once i got behind it, it was pretty easy. There is a very good tutorial somewhere here on the forum, wich helped me a lot. Besides that, with that i5 and the 3070 you will likely need to sacrifice some eye candy for performance. But DCS should be quite playable with that hardware in VR...
  14. I´m running a Realsimulator F-18 CGRH grip on a Virpil T50CM2 base. They are technically compatible to each other (means, the base recognises the grip), but the Virpil base does not recognise all of the numerous buttons of the Realsimulator grip due to firmware limitations of the Virpil base. And the buttons beeing recognised, are all over the place. Same for the TM base, wich does even recognise way less (23 in total) buttons than the Virpil bases (AFAIK something between 30 and 40). If you want to run a Realsimulator grip on a TM / Virpil base and have access to all the buttons, you need to get one with a installed BT module and use the base only for axis control and power supply for the grip, but use a bluetooth connection to operate the buttons. Sounds like a PITA, but works actually surprisingly good and i never had a single disconnect. Just make sure you pick a quality BT dongle as not all of them are capable of providing a stable connection. I use the ASUS BT400 dongle wich works perfectly with the grip, but there is a list of reliable BT dongles for the RS grips somewhere on the Realsimulator Forum. Just keep in mind, that all of the F-18 grips but only the more expensive versions of the F-16 grips have a BT module installed. The standard F-16 grip does not have one.
  15. VpR81

    F-18 boring?

    The Hornet has nose / alpha authority wich is crucial in ACM, especially with fox 2s. Also the Hornet can bleed speed much better, wich is crucial in defensive ACM. Speed isn´t everything, ACM and BVR is much more. And for BVR... The most F-16s i face have to retreat from BVR after i dodged all of their Amraams while i have still 3-4 Amraams left. That is for fox 3s. On servers with fox 3s beeing banned, the F-16 isn´t even BVR capable at all. edit: The Hornets radar in DCS suffering from a few bugs is completely unimportant. The Hornet has the better radar. Otherwise we could say, the F-16 does not have Datalink as the F-16s D/L is bugged (or using your words, it is trash). This is not a proper argument. Doesn´t make the slightest difference. Important is what kind of targets you can attack and how close you need to get to do it. The CBU-97 and 105 are good against armored targets. The Hornet can attack armored target as well. On the other hand, the F-16 cannot attack proper warships and has no standoff capabilites. The Hornet is the overall more capable A/G platform. SEAD? Maybe, but the HTS is not much of an advantage. For DEAD you rarely use HARMS, as they can easily be intercepted or defeated by just turning off radar. GBUs are the weapon of choice here and this is what the Hornet can do just as fine as the F-16. And coming back to the thread title, i don´t think that any DCS module is "boring". They all have a lot of fun to offer.
  16. VpR81

    F-18 boring?

    Definately not. The Hornets Radar in DCS does suffer from a few bugs and issues, but that does in no way reflect the real aircraft. Only as long as you don´t carry any A/G ordonance. No. The F-16 can fly higher and faster, but that´s all. Flying the Hornet at the limit, will give you an outstanding ACM platform The F-16 has proper stand-off capability like the Hornet has with the SLAM-ER? Please explain. Yes, you can do anti-ship with Mavericks. Against speed boats and little patrol vessels. Going against anything larger than a coastal patrol boat (i.e. a frigate or a destroyer) is not realy recommended with the F-16. Unless you have a death wish. Overall, the Hornet is the way better A/G platform. Maybe except for SEAD/DEAD. Maybe in 2D, i don´t know. In VR, the Hornets displays are better to read as they have significant larger screens. Also the Hornet provides much more information on the MFDs. Good example is the tiny small RWR scope of the Falcon vs. the EW page of the Hornet (wich can also be displayed on the HUD if there is no HMD available). The Hornet also has a much better HMD, providing superior SA compared to the F-16. I´m doing a lot of PvP and with the Hornet, i´m always confident in beeing informed as best as possible about whats happening around me, while with the F-16 i´m always feeling half-blind. Besides that, the Hornet provides a way superior A/P and way better navigation, as well as better radios. The F-16 is a great jet wich i love to fly (not as much as the Hornet, but i do realy enjoy the 16), but in summary the Hornet is definately the more capable platform in almost every aspect.
  17. Good old times, i miss them!
  18. Sorry if this has been asked before, but i couldn´t find anything via search function. Short question. Does the condition "Units fuel state higher / lower than" refer to internal fuel, or overall capazity with attached bags? cheers
  19. Literally there are 2 different types of industrial aluminium profiles. One is Bosch-Type with various notch sizes (6, 8 and 10mm) and the other one is Item-Type, also with 6, 8 and 10mm notch. Depending on what type you want to use, you´ll need different connectors and different sliding blocks, as the shape of the notch is different with both types. Monstertech uses Item-Type profiles with 8mm notch, wich are also the ones i would recommend, as they have a plain surface and look much better that the Bosch-type profiles with it´s structured surface. Your rig looks like as if it also uses Item-type profiles. If you want to be sure, just purchase a single notch slide block and check if it is fitting the notch. A notch 8 slide block with a M8 thread costs like 1,50 €, so you´re not throwing away too much money if it doesen´t fit. Hope this helps, cheers
  20. Ihr habt im Geschichtsunterricht in der Unterstufe über Luftkampfraketen gelesen? Bei uns ging es da damals um das Römische Reich... soweit ich mich erinnere. Seis drum, dadurch wird die Bedienung der Waffenauswahl in der Eagle auch nicht benutzerfreundlicher als in der Hornet. Weiterhin ist es in der Hornet sehr angenehm, dass man sich für jede Rakete Azimuth, Balken, PRF, Refresh Rate und Reichweite im Radar separat abspeichern kann. Es mag Leute geben, die gerne auf Fox 1 Servern bzw. mit gemischtem MRM Loadout fliegen, um auch mal in einen Merge feuern zu können ohne die eigenen Leute zu gefährden. Ein Abschuss mit einer AIM-7 ist m.M.n. ein größeres Erfolgserlebnis als mit einer AIM-120. Mir z.B. machen die AIM-7 deutlich mehr Spaß als die AIM-120. Ich sehe das ähnlich wie beim Auto fahren. Automatikgetriebe fahren kann jedes Kind, Schaltgetriebe nicht. Die Nachfrage bezog sich auf die Aussage, dass es dir alle Displays verhaut und das MPCD bei mir aber gar nicht beeinflusst wird. Meistens ist es sogar nur eines, da "man" auf dem rechten im Normalfall sowieso das A/A Radar hat. Da verhaut es dann gar nichts wenn man in den A/A Mastermodus schaltet. Daher die Nachfrage. Wozu? Wenn ich per STT gelockt und beschossen werde, dann brauche ich in 99% der Fälle ausschließlich Chaffs. Die liegen auf P5 welches immer Disp Sw Forward ist, wozu sollte man da das Programm wechseln müssen? Programm wechseln muss ich nur, wenn ich dann z.B. in den Tiefflug gehe um eine Runway o.ä. zu bombardieren damit ich dann auf Disp Sw Aft z.B. ein gemischtes Chaff / Flare Programm habe. Ansonsten brauch man das Programm doch gar nicht wechseln. Und selbst wenn, ist das immer noch benutzerfreundlicher als erst mal auf den Rücksitz zu wechseln um das Programm auszuwählen. Das stimmt, ist aber auch bei den 2000 Pfündern Welten von "komplett unmöglich die Fluglage zu ändern" entfernt. Damit wollte ich nur deutlich machen, dass es eben nicht komplett unmöglich ist die Fluglage zu ändern und man die Hornet durchaus mit asymetrischem Loadout (bzw. einer Bombe übrig) fliegen kann. So wie ich das verstanden habe, ging es um die Benutzerfreundlichkeit allgemein und nicht explizit um das Interface. Natürlich hängt das auch mit dem Unterschied zwischen Tankausleger und Schlepptrichter zusammen. Das ist aber nur ein Teil der Geschichte, die F-16 ist (finde ich) viel leichter zu betanken als die Hornet, und die tankt auch mit dem Boom. Nach meinem Verständnis gehört auch das zur Benutzerfreundlichkeit und wie bereits erwähnt, giung es eher darum zu verdeutlichen, dass die Hornet mit etwas Übung auch mit asymetrischem Laodout gut zu steuern ist. Das war in etwa so überspitzt ausgedrückt wie "5 Minuten um Koordinaten" einzugeben bzw "komplett unmöglich die Fluglage zu ändern". Ich nicht. Bei der Hornet sind viele Funktionen auf bestimmten Buttons zusammengefasst (z.B. NWS / Target undesignate / L&S Step - alles auf einem Button) , während man in der Eagle für alles (übertrieben ausgedrückt) einen Extra Button hat. Warum brauch man Multifunktion Switch left um manuell zu lasern und kann das nicht wie in der Hornet mit dem Trigger machen, bzw sind viele HOTAS Befehle auf Autoaquisition, Boat Switch und Multif. Sw. left verteilt? Zoom im Target Pod geht auch nicht über ANT ELEV, sondern nur mit Autoaquisition Switch Forward. Aber nur 2 Stufen. Will man die dritte muss man noch EXP im MFD boxen, während das in der Hornet alles (Zoom + Wide/Narrow FOV) über das HOTAS geht. Und wie bereits erwähnt, Wegpunkte durchschalten ist in der Eagle nun wirklich behämmert gelöst ( WP Nr eingeben, shift auf dem UFC und dann nochmal die eins/A drücken - das macht sogar die F-16 besser und bei der ist das schon Mist übers DED). Wie gesagt, ich finde nicht, dass die zwei Vögel sich da insgesamt was schenken. Kann ich nicht beurteilen. Ich fliege nur Starrflügler die A/A und A/G beides vernünftig können. Nur A/A oder nur A/G ist mir zu langweilig.
  21. Ah, das war mir nicht bekannt. Dennoch. In der Hornet wähle ich die Waffe und bin direkt im A/A Modus. In der Eagle muss ich in den A/A Modus und dann noch die Waffe wählen. Was da jetzt benutzerfreundlicher ist, die Bewertung überlasse ich jedem selbst. edit: Zumal ich in der Hornet AIM-7 und AIM-120 direkt anwählen kann, während man in der Eagle nur MRMs auswählen kann und dann noch einen weiteren Arbeitsschritt einlegen muss um auf einen anderen MRM Typ zu wechseln. Inwiefern? Also bei mir wechselt es lediglich den Radar Mode auf dem rechten DDI und im A/A Modus links entweder zur Weapons page oder zum TGP wenn eingeschaltet. Das MPCD wird bei mir dadurch gar nicht beeinflusst. Was passiert da bei dir auf dem MPCD, wenn Du von "allen" Displays schreibst? Das Display Management in der Eagle ist natürlich sehr schön, kein Zweifel. Den Dispenser boxen und den Step Button auf der EW Page drücken nennst Du "in den Tiefen des EW Formats"? Wie ändert man denn das CM Programm in der Eagle? Kann man das ohne auf den WSO zu wechseln? Also ich konfiguriere mir beim start-up immer 3 Programme. 1 für Chaff (P5), 1 für Flares (P2) und 1 Spezielles je nach zu erwartender Bedrohung (P2). Ist jetzt nicht besonders anspruchsvoll sich sowas zu merken und man muss auch nicht ständig in den tiefen des EW Formats das Programm ändern. In 5 Minuten hab ich die Kiste von Cold auf ready for takeoff inklusive CM Programmen, HMD alignment und PP Koordinaten eintippen, was innerhalb von 30 Sekunden machbar ist. Selbst wenn ich für Lat und Long jeweils einmal zur F10 Karte wechseln muss. Und was meinst Du mit "wenn PP mal wieder nicht wollte"? Das ist bei mir, soweit ich mich erinnern kann, noch nie passiert. Und selbst wenn ist das ein Bug und hat mit dem Flieger an sich recht wenig zu tun. Ansonsten müsste man unter Benutzerfreundlichkeit auch den Bug der Eagle aufzählen, bei dem man im Radar B-Schirm plötzlich keinen Cursor mehr hat, das Radar dadurch unbedienbar wird und man die Mission neu starten bzw. den Slot neu auswählen muss. Ist jetzt auch nicht gerade benutzerfreundlich, oder? Sonst ist das ein Äpfel und Birnen Vergleich Natürlich fängt die Hornet aufgrund ihres geringeren Eigengewichts stärker an zu rollen. Aber "komplett unmöglich die Fluglage zu ändern"? Mit Verlaub, aber das ist mitnichten der Fall. Ich trimme (wenn überhaupt) nur aus, wenn ich nach einem einzelnen Bombenabwurf noch eine längere Strecke fliegen muss. Und wenn, dann brauche ich fürs Trimmen vllt. 5 Sekunden, aber keine 5 Minuten. Brauchst Du da wirklich 5 Minuten für, oder war das maßlos übertrieben? Ich tippe auf letzteres... Ich bin schon mehrfach, einfach nur so aus Witz, ohne Trimmung mit einer einzelnen 2000 Pfünder (31, 10, 24 , 84) unterm Flügel auf dem Träger gelandet oder hab so in der Luft aufgetankt. Versuch das mal mit ner Eagle, also ohne aus zu trimmen nach dem Abwurf einer einzelnen 2000er unterm Flügel (!) in der Luft auftanken. Das will ich sehen, dafür würd ich auch flux nen Server hosten. Ich krieg den Vogel inzwischen einigermaßen zuverlässig in der Luft betankt, aber nur wenn das Loadout symmetrisch bzw. wenn er ausgetrimmt ist. Ansonsten ist das (zumindest für mich) unmöglich. Im Gegensatz zur Hornet. Das war in der Tat ein Tippfehler. Ich meinte natürlich NWS. Die Eagle macht vieles besser als die Hornet und andersrum. Weswegen ich auch gleich zu Beginn klargestellt habe, dass sich beide m.M.n. in etwa die Waage halten und nicht, dass die Hornet benutzerfreundlicher als die Eagle sei. Mag sein, dass sich diese Einschätzung noch im Verlauf des EA ändert. Aber das bleibt eben abzuwarten.
  22. Naja... m.M.n. halten sich Hornet und SE in etwa die Waage was Bedienungsfreundlichkeit angeht. Zwischen den Wegpunkten hin und her wechseln ist in der Hornet deutlich Benutzerfreundlicher als in der SE, denn da geht das (bisher?) nur übers UFC. NSW kann man in der Hornet auch wirklich abschalten und muss den entsprechenden Button nicht während des gesamten Startvorgangs gedrückt halten. Und natürlich kann man in der Hornet übers HOTAS zwischen RWS, VS und TWS umschalten. Und zusätzlich auch noch über einen Button am MFD, was in der Eagle nicht geht. Weiter gehts mit den CM Programmen, das macht die Hornet auch um längen besser als die Eagle. Die Bedienung des TGP finde ich in der Hornet auch besser, insbesondere die Bedienung des Zoom und manual lasing sowie umschalten zw, PTRK und ATRK (was bei der Hornet übers HOTAS geht, bei der Eagle m.W.n. nicht). In der Hornet kann ich zumindest den A/A Modus übers HOTAS aktivieren indem ich einfach eine A/A Waffe wähle, das geht in der Eagle auch nicht, sondern nur übers UFC. Ebenso die Bedienung der ACM Radar Modi, das macht die Hornet auch besser bzw. viel intuitiver. Die Programmierung der A/G Bewaffnung finde ich in der Hornet auch besser, bzw. deutlich flexibler. In der Hornet wähle ich das Abwurfprogramm über die Waffe, in der Eagle ist es genau umgekehrt. Hier habe ich 4 insgesamt Programme, für die ich dann jeweils die Waffe definiere. Während ich in der Hornet pro Waffe 4 Programme habe. Die Einschätzung, die Eagle sei benutzerfreundlicher als die Hornet, finde ich doch sehr wohlwollend... Nimmt man noch Fliegen an sich als Kriterium hinzu, zieht die Hornet recht mühelos an der Eagle vorbei. Und nein, ich rede nicht von FBW, sondern z.B. von Luftbetankung.
  23. Den Griff auf der TM base drehen ist eine todsichere Methode beides kaputt zu machen. Wenn Du den Griff drehen willst, muss sich logischerweise auch der Stecker in der Base (oder im Griff) mit drehen. Der ist bei TM in der Base und im Griff aber nicht beweglich. Um deinen Griff auf der Base zu drehen brauchst Du entweder eine Virpil Base (da lässt sich der Stecker mit 2 Schrauben lösen), oder eine Verlängerung.
  24. Hab ich in nem Bericht über die Sim-Expo gesehen. 500€ für das komplette Teil finde ich, ohne unabhängige Testberichte erstmal etwas arg überteuert. Trotzdem nett, dass sich in dem Marktsegment wieder ein bisschen mehr tut.
  25. Unsere Strike Eagle kann keine HARM tragen, die wirds gar nicht geben. Über den EA Release kann man sicherlich streiten, ich finde es ehrlich gesagt besser so wie es ist. Nochmal, sagen wir, 4 Wochen warten nur damit zusätzlich noch die Mavericks integriert werden. Da warte ich doch lieber während ich den Flieger schon benutzen kann. Man muss mal in Betracht ziehen wie komplex der Flieger ist und dann mit anderen Modulen vergleichen. Die Hornet hatte beim EA release noch nicht mal AIM-120, geschweige denn LGBs oder TGP. TWS kam erst sehr spät und A/G Radar noch viel später. Der Vergleich mit der Hornet ist vllt. nicht ganz fair weil mit der bei vielem "Neuland" betreten wurde, aber trotzdem kommt die F-15E beim Release deutlich umfangreicher daher, als die meisten anderen Module bisher. Und auch in vergleichsweise gut spielbarem Zustand. Das muss man Razbam lassen.
×
×
  • Create New...