Jump to content

Recommended Posts

  • 1 month later...
Posted

Nach etwas längerer Zeit gab es wieder ein paar Infos, die es wert waren heraussuchen.

 

Chizh schreibt hier, das der MBD3-U6-68 Bombenträger für die Su-33 in Planung ist. Dann kann man bis zu 6 250kg Bomben an einen Pylon hängen.

 

Hier schreibt Chizh das die Überlegung besteht das KDO Mod. 40, aus dem WW2 Asset Pack, für CA nutzbar zu machen.

Das Problem besteht nur darin, dass das Gerät normalerweise von 8 Personen bedient wird.

 

Laut dieser Aussage von Chizh ist es in Planung die Startposition auf dem Träger vorzugeben. Des weiteren verneint er die Implementierung der R-27M/EM Rakete in DCS.

 

Chizh schreibt hier zu den Möglichkeiten des NS 430, das es schon seit der ersten Black Shark Version möglich ist, die GPS Satelliten per Script zu deaktivieren.

 

USSR_Rik schreibt hier etwas zu dem maximalen Startgewicht der Su-33 beim Trägerstart. Wenn kein Gegenwind herrscht (ob nun durch Gegenwind oder Fahrt des Trägers) beträgt das maximale Startgewicht der Su-33 bei der kurzen Startbahn 27 Tonnen und bei der langen Startbahn 32 Tonnen.

Bei 10m/s Gegenwind ändert sich das auf 29 und 34,5 Tonnen.

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted

Kann ich mir fast nicht vorstellen was da 15 Personen gemacht haben?

Sieht aus wie Schnittbild entfernungs Messer wobei noch wahrscheinlich die Höhe über Grund ermittelt wurde und der Vorhalte Winkel aber 15 Leute?

Weiß einer was die genau gemacht haben?

Once you have tasted Flight, you will forever walk the Earth with your Eyes turned Skyward.

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

9./JG27

Posted

Hi,

 

15 Personen - vielleicht incl. einer Flak

 

2. Zur Bedienung des Gerätes gehören ein Messtruppführer und 6 Mannschaften

  • 5 weeks later...
Posted

Chizh schreibt hier, das die GBU-54 in Planung ist, aber nicht für die Harrier, dafür für alle anderen Flugzeuge die die Bombe tragen können.

 

Hier schreibt Chizh, dass das neuen Kuznetsov Modul nicht mehr für dieses Jahr geplant ist...

 

Chizh schreibt hier, auf die Frage ob die Su-33 cklickable gemacht wird: Nein....

 

Hier schreibt Chizh, dass das neue Damage System schrittweise in DCS eingefügt wird.

 

Laut Chizh ist ein mobiles TACAN in Planung.

 

Laut USSR_Rik wurde beim Multiplayer Test am 30./31.10. ein Fehler gefunden der mit dem nächsten Patch behoben wird.

  • Like 1

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted

Schade das mit der neuen Kuznetsov dieses Jahr nichts mehr wird... :(

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted

Das mobile TACAN find' ich gut. Hilfreich im Kaukasus :thumbup:

Ryzen 5800XD - 32GB RAM - Sapphire RX 7900 XTX - VKB Stuff + MFG Crosswind Pedals

Homebase: Southwest Germany 🇩🇪

Posted

Mobiles TACAN wäre tooootal super geil, das eröffnet coole neue Möglichkeiten beim Missionsbau. :thumbup:

 

Und GBU-54 LJDAM, hot damn! Demnächst soll ja auch APKWS kommen. Gut zu sehen dass DCS (mit etwas Verzögerung) am Puls der Zeit bleibt!

Posted

So ganz leuchten mir die Einsatzscenarien eines mobilen Tacan noch nicht ein. Wer würde so etwas verwenden und wie würde man es einsetzen?

Die Verwendung auf einem Schiff kann ich noch ganz gut nachvollziehen. Ölplattformen nutzen meines Wissens auch eine Art NDB. Aber sonst? Ich könnte mir noch eine Art Behelfsflugplatz für den Harrier vorstellen.

Also welche Bedeutung haben diese Dinger denn wirklich?

 

Danke für das Übersetzen.

Posted

Auf jeden Fall auf dem fahrenden Flugzeugträgern, dann findet man mit der Hornet den Weg auch zurück.

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted (edited)
So ganz leuchten mir die Einsatzscenarien eines mobilen Tacan noch nicht ein. Wer würde so etwas verwenden und wie würde man es einsetzen?

Die Verwendung auf einem Schiff kann ich noch ganz gut nachvollziehen. Ölplattformen nutzen meines Wissens auch eine Art NDB. Aber sonst? Ich könnte mir noch eine Art Behelfsflugplatz für den Harrier vorstellen.

Also welche Bedeutung haben diese Dinger denn wirklich?

 

Danke für das Übersetzen.

 

In der F-5 kannst du nur mit Tacan navigieren. Auf der Normandy Map gibt es aber soweit ich weiss keine TACAN Stationen. Mit diesen Mobilen TACAN könnte man das wieder ausgleichen. Das gleiche gilt für eine FARP.

Oder auch auf der Nevada Map um zusätzliche TACAN zu platzieren.

Edited by Nirvi
Posted
In der F-5 kannst du nur mit Tacan navigieren.

 

Das ist so nicht ganz richtig, ADF steht dir auch noch zur Verfügung.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Posted
Und GBU-54 LJDAM, hot damn!

Oha, in der Tat. Vor allem auch in Hinblick auf ein hoffentlich bald kommendes Tornado-Modul *träum*

 

Edit: Wobei das dann wohl eher ein Kalter Kriegs-Tornado sein wird und kein ASSTA3-Tornado mit GBU-54...

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Oha, in der Tat. Vor allem auch in Hinblick auf ein hoffentlich bald kommendes Tornado-Modul *träum*

 

Edit: Wobei das dann wohl eher ein Kalter Kriegs-Tornado sein wird und kein ASSTA3-Tornado mit GBU-54...

 

 

ich würd mich über jeden Tornado freuen^^ na gut über die ADV version jetzt weniger, aber sonst^^

Posted
So ganz leuchten mir die Einsatzscenarien eines mobilen Tacan noch nicht ein. Wer würde so etwas verwenden und wie würde man es einsetzen?

Die Verwendung auf einem Schiff kann ich noch ganz gut nachvollziehen. Ölplattformen nutzen meines Wissens auch eine Art NDB. Aber sonst? Ich könnte mir noch eine Art Behelfsflugplatz für den Harrier vorstellen.

Also welche Bedeutung haben diese Dinger denn wirklich?

 

Danke für das Übersetzen.

 

 

 

Das TACAN ist, neben GPS, ja der einfachste Weg seine Position im Raum zu bestimmen. Im Gegensatz zum NDB, bei dem man seine exakte Position nur direkt beim Überflug des selbigen weiß bzw. nach Kreuzpeilung zweier NDB, kann man beim TACAN sofort sagen wo man sich befindet. Das ist ein großer Vorteil für die Streckennavigation, da man die Funkfeuer nicht zwangsläufig überfliegen muss sondern über Radial-DME seine Wegpunkte und damit seine Route fixen kann. Eine Reihe mobiler TACAN ist also u.a. in Gebieten ohne reguläre Funknavigationshilfen oder schlechter GPS Abdeckung sehr hilfreich. Zugleich aber kann man das TACAN ja wie bekannt auch für (Instrumenten)Anflüge auf Flugplätze verwenden. Besonders nützlich ist hier ein mobiles TACAN wenn der Flugplatz kürzlich erst durch Bodentruppen eingenommen wurden bzw. auf denen die örtlichen Navigationshilfen im Gefecht zerstört wurden, oder aber der Platz ursächlich gar nicht über Instrumentenlandehilfen verfügt. Stichwort Behelfs- oder Ausweichflugplatz.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Posted
So ganz leuchten mir die Einsatzscenarien eines mobilen Tacan noch nicht ein. Wer würde so etwas verwenden und wie würde man es einsetzen?

 

Da gab es ja schon sehr gute Beispiele.

 

Ich möchte noch Südrussland ergänzen, also die Region nördlich des Kaukasus (Beslan, Min Vody und rauf bis Novo und Co), wo eher wenige TACANs rumstehen. Falls man diesen Teil der Map in einer Mission oder Kampagne verwenden will, fände ich mobiles TACAN entlang der FLOT eine ziemlich coole Sache. Besonders schick, wenn die Truppen überrannt werden und der Sender mitten in der Mission verschwindet. Je nach Muster hat man dann mal eine interessante Navigationsaufgabe. ;)

 

Hmmm, damit könnte man sogar Bullseye ersetzen/ergänzen: "Hawg 1-1, engage enemy tanks, TACAN Alpha 2, channel 34X, radial 075, DME 12" oder so. Und sei es nur in einem Training, damit Piloten die Verwendung von TACAN trainieren. ;)

 

Wobei ich nicht sicher bin, ob diese Beispiele eher akademisch waren oder ob man sich auch praktisch so behelfen würde. Im GPS-Zeitalter bräuchte man das wohl eher weniger, aber die F-5 als eher altes Muster wurde ja auch schon genannt.

 

Naja, und halt die komplette Normandy-Map. ;)

Posted
Versteh ich was falsch oder haben wir mit dem Tanker-Tacan nicht schon das Grundgerüst für ein mobiles Tacan ?

 

Im Code dürfte das schon drin sein. Uns fehlt bisher nur das Interface dafür. :)

Posted
Das TACAN ist, neben GPS, ja der einfachste Weg seine Position im Raum zu bestimmen.[...]

Ich würde sagen INS ist noch einfacher als TACAN, da man dort direkt seine Position kriegt und nicht bloß wie bei TACAN Richtung und Entfernung von einem Punkt ;)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Neues aus dem Russischen Forum

 

Ich würde sagen INS ist noch einfacher als TACAN, da man dort direkt seine Position kriegt und nicht bloß wie bei TACAN Richtung und Entfernung von einem Punkt ;)

 

 

 

Da geb ich Dir grundsätzlich recht. Gerade für die Navigation auf längeren Strecken / Flügen ist das INS mit seiner direkten Koordinatenangabe und der zumeist vorhanden Koppelung zum HSI oder vergleichbarem Anzeigeinstrumenten einfacher. Allerdings muss man die Koordinaten „händisch“ in die Karte übertragen. Beim TACAN reicht je nach Kartenmassstab zumeist ein einfacher „Fingerzirkel“ ✌️ um seine Position zu bestimmen und visuell mit dem Gelände abzugleichen. Zudem ist das INS leider nicht in allen mil. LFZ vorhanden und gerade bei älteren INS ist die Abdrift nicht zu unterschätzen. Ein regelmäßiges Re-Alignment über einem markanten Punkt ist daher erforderlich.

Edited by WhiskyDelta
  • Like 1
Posted

Chizh bestätigt hier, dass die neue Kutznetsov definitiv nicht mehr dieses Jahr kommt.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...