Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)
2 hours ago, razo+r said:

Z.B. beim Start oder der Landung falls man Seitenwind hat und das NWS zu stark steuert.

Da war ich zu unspezifisch; VpR81 hatte geschrieben, man müsste das NWS während des gesamten Startvorgangs durch Tastendruck deaktiviert halten, und genau dafür suche ich noch nach einem Grund. 😉

1 hour ago, VpR81 said:

Zumal ich in der Hornet AIM-7 und AIM-120 direkt anwählen kann, während man in der Eagle nur MRMs auswählen kann und dann noch einen weiteren Arbeitsschritt einlegen muss um auf einen anderen MRM Typ zu wechseln.

AIM-7?

Hab ich glaube ich im Geschichtsunterricht 6. Klasse zuletzt von gelesen. 🤣

Ja, ist schon nice, dass man das in der Hornet direkt auswählen kann. Ob man das als Vorteil gegenüber der MRM-Auswahl in der Strike Eagle betrachtet, finde ich jetzt schon ein eher kleines Detail.

1 hour ago, VpR81 said:

Inwiefern? Also bei mir wechselt es lediglich den Radar Mode auf dem rechten DDI und im A/A Modus links entweder zur Weapons page oder zum TGP wenn eingeschaltet.

Da verstehe ich die Nachfrage nicht. Das ist genau was ich meinte. 🙂

1 hour ago, VpR81 said:

Das MPCD wird bei mir dadurch gar nicht beeinflusst.

Stimmt, das kann hinkommen.

1 hour ago, VpR81 said:

Den Dispenser boxen und den Step Button auf der EW Page drücken nennst Du "in den Tiefen des EW Formats"?

Ja klar. Ich suche mir ja nicht aus, wann mich welche Bedrohung betrifft. Bei einem gerade stattfindenden STT und Raketenabschuss erstmal ganz cool die EW-Page öffnen und dort genau auf das richtige Programm steppen finde ich ziemlich abenteuerlich. Vermutlich gibt es (sowohl in echt als auch in DCS) Prozeduren, um für alle Fälle gewappnet zu sein und im Zweifelsfall immer ein "Oh <profanity>!"-Programm verfügbar zu haben. Oder es gibt einen Auto-Modus, der nur in DCS Quatsch macht aber in echt zuverlässig ist (so erzählt man es sich über die A-10C). Ich finde das aber erstmal überhaupt nicht intuitiv und gerade für Anfänger sehr leicht, es falsch zu benutzen.

1 hour ago, VpR81 said:

Wie ändert man denn das CM Programm in der Eagle? Kann man das ohne auf den WSO zu wechseln?

Keine Ahnung, in der Strike Eagle stehe ich noch ganz am Anfang.

Falls das nur der WSO kann, ist es natürlich ein sehr spezielles Gameplay-Problem für Solo-Frontseater.

1 hour ago, VpR81 said:

Also ich konfiguriere mir beim start-up immer 3 Programme. 1 für Chaff (P5), 1 für Flares (P2) und 1 Spezielles je nach zu erwartender Bedrohung (P2).

3 Programme und zwei HOTAS-Dispense-Buttons. Schöner kann man nicht auf den Punkt bringen, dass das System mit der heißen Nadel gestrickt wurde. 😄

1 hour ago, VpR81 said:

Ich trimme (wenn überhaupt) nur aus, wenn ich nach einem einzelnen Bombenabwurf noch eine längere Strecke fliegen muss.

Mir neigt immer der schwerere Flügel in Kurven wegzubrechen. Je nach Kursänderung, Angle of Bank und Aft Pull am Stick finde ich keine Trim-Einstellung, bei der sich die Maschine ähnlich verhält - man muss teilweise ziemlich stark gegensteuern, um die Fluglage zu halten und das Wegbrechen zu verhindern. Da hätte ich von einem FBW mehr Intelligenz erwartet, stattdessen fliegt sich die Maschine plötzlich massiv analog. Dafür habe ich bisher kein Muskelgedächtnis aufbauen können.

1 hour ago, VpR81 said:

Brauchst Du da wirklich 5 Minuten für, oder war das maßlos übertrieben? Ich tippe auf letzteres...

Sicher war das übertrieben. Und andererseits untertrieben; wenn ich länger mit asymmetrischer Zuladung fliege, kann ich vielleicht den Geradeausflug trimmen, aber selbst simple Kursänderungen in der Nähe eines Rate-One-Turn erfordern dann deutliches Gegenhalten mit dem Stick.

In der F-15E hatte ich bis jetzt den Eindruck, dass das nicht so ausgeprägt ist - habe es aber auch nur mit den CFT-Pylonen probiert und nicht mit den Flügel-Pylonen. Das entspricht andererseits so auch durchaus einem typischen Combat-Load, wo unter den Flügeln eigentlich immer Tanks hängen und keine Bomben. In der Hornet kann man Double Ugly starten, was beim Landen richtig lustig wird, oder auch symmetrisch, aber mit Tanks innen unter den Flügeln hat man immer einen großen Hebel, wenn man einseitig Waffen einsetzt. IMO ist das ein Problem, das direkt auf das Design des Flugzeugs zurückgeht, gepaart natürlich damit, dass Präzisionswaffen gerade noch kein wirkliches Thema waren, als die Hornet entwickelt wurde und man meiner Einschätzung nach eher davon ausging, von TERs insgesamt 6 Bomben am Stück abzuwerfen als mit so kruden Workarounds zu arbeiten, die dann in einem CAS-Szenario zu Double-Ugly und/oder anderen asymmetrischen Zuladungen führen.

Die F-15E hat halt kein FBW, da ist es naheliegend, dass asymmetrische Zuladungen entsprechende Arbeit mit dem Stick erfordern. Der viel kürzere Hebel zu den CFT-Stationen führt aber eben auch dazu, dass das Problem dort weniger ausgeprägt ist und vor allem dann auftritt, wenn man eine Seite komplett leert und die andere nicht anrührt; in der Hornet reicht schon der Abwurf einer von 4 500-Pfündern, um das Problem deutlich zu artikulieren.

1 hour ago, VpR81 said:

Und was meinst Du mit "wenn PP mal wieder nicht wollte"?

Wenn ich's mal wüsste. Sicherlich Fehlbedienung. Ich prahle ungern mit Nichtwissen, aber in diesem speziellen Fall unterstreicht es perfekt den Punkt, dass ich die Hornet wenig intuitiv finde. :devil_2:

1 hour ago, VpR81 said:

Versuch das mal mit ner Eagle, also ohne aus zu trimmen nach dem Abwurf einer einzelnen 2000er unterm Flügel (!) in der Luft auftanken.

Warum würde man eine 2000-Pfund-Bombe unter den Flügel laden? Klar, kann man machen, aber die passt auch super an die CFT-Stationen.

Und warum sollte ich ohne trimmen irgendwas machen, geschweige denn Luftbetankung?

Dass du das in der Hornet kannst, ist natürlich der helle Wahnsinn, sagt aber wenig darüber aus, welches Flugzeug das intuitivere Interface hat, und dürfte dann noch zum größten Teil an Probe&Drogue vs. Boom liegen.

1 hour ago, VpR81 said:

Ich meinte natürlich NWS.

Dann nochmal, warum muss man das NWS durch permanentes Gedrückthalten eines Buttons beim gesamten Startvorgang deaktivieren?

1 hour ago, VpR81 said:

Die Eagle macht vieles besser als die Hornet und andersrum. Weswegen ich auch gleich zu Beginn klargestellt habe, dass sich beide m.M.n. in etwa die Waage halten und nicht, dass die Hornet benutzerfreundlicher als die Eagle sei. Mag sein, dass sich diese Einschätzung noch im Verlauf des EA ändert. Aber das bleibt eben abzuwarten.

Also ich ganz persönlich finde die Mensch-Maschine-Schnittstelle in der Hornet unglaublich schlecht.

Aber als jemand, der in DCS die meiste Zeit in der A-10C verbringt, finde ich jede andere dieser Schnittstellen schlecht bis unglaublich schlecht. 😄

Für den Anfang war ich sehr positiv beeindruckt, wie viel intuitiver die Strike Eagle gegenüber der Hornet für mich ist, obwohl beide aus dem gleichen Haus kommen und ja auch durchaus ihre Ähnlichkeiten haben. Vielleicht wird sich das ändern, wenn neue Systeme kommen oder vorhandene Systeme überarbeitet werden. Lassen wir uns überraschen. 😉

Edited by Yurgon
  • Like 1
Posted

Also eingeschaltetes Radar haut bei mir in VR momentan ja dermassen in die Performance rein - bei aller Liebe, aber das ist grenzwertig. Sowohl AA als auch AG (AG ein bisschen mehr) - generell deutliches Gestotter, wo es bei ausgeschaltetem Radar supersmooth läuft. Am deutlichsten momentan auf der Syrienmap, aber gerade hatte ich es auch auf der Sinai-Map. 

Wie gesagt - Radar off - Performance super, Radar on - deutlicher Bildratenverlust, teilweise übelstes Gelagge alle paar Sekunden, das macht dieses Modul momentan ehrlich gesagt für mich unspielbar. Schade eigentlich. Hab es gerade sowohl in MT preview als auch ohne probiert. Hat jemand evtl. das gleiche Problem?

 

RTX 3080 i7 8700 3,7Ghz 32GB Rift S

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted (edited)

Also in der Eagle muss man nicht auf den WSO um zwischen CHAFF, Flare oder beides zu switchen. Man stellt am Boden seine Programme ein und dann kann man per HOTAS auf dem Pilotensitz einfach umswitchen. Ist halt für das Solo-Gameplay gedacht.

Edited by Bishop_DE

 

 

Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand

Posted
vor 13 Minuten schrieb DST:

Also eingeschaltetes Radar haut bei mir in VR momentan ja dermassen in die Performance rein - bei aller Liebe, aber das ist grenzwertig. Sowohl AA als auch AG (AG ein bisschen mehr) - generell deutliches Gestotter, wo es bei ausgeschaltetem Radar supersmooth läuft. Am deutlichsten momentan auf der Syrienmap, aber gerade hatte ich es auch auf der Sinai-Map. 

Wie gesagt - Radar off - Performance super, Radar on - deutlicher Bildratenverlust, teilweise übelstes Gelagge alle paar Sekunden, das macht dieses Modul momentan ehrlich gesagt für mich unspielbar. Schade eigentlich. Hab es gerade sowohl in MT preview als auch ohne probiert. Hat jemand evtl. das gleiche Problem?

 

RTX 3080 i7 8700 3,7Ghz 32GB Rift S

Ok interessant, ich habe da gar keine Einbussen mit der Quest 2. Ausser mal kürzlich wo ich Probleme hatte, als die Quest 2 keinen USB 3 mehr erkannt hat und so vermutlich alles gedrosselt hatte. Da hatte ich auch solche Einschränkungen.

Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen.

 

Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme

Posted
16 minutes ago, DST said:

Also eingeschaltetes Radar haut bei mir in VR momentan ja dermassen in die Performance rein - bei aller Liebe, aber das ist grenzwertig. Sowohl AA als auch AG (AG ein bisschen mehr) - generell deutliches Gestotter, wo es bei ausgeschaltetem Radar supersmooth läuft. Am deutlichsten momentan auf der Syrienmap, aber gerade hatte ich es auch auf der Sinai-Map. 

Wie gesagt - Radar off - Performance super, Radar on - deutlicher Bildratenverlust, teilweise übelstes Gelagge alle paar Sekunden, das macht dieses Modul momentan ehrlich gesagt für mich unspielbar. Schade eigentlich. Hab es gerade sowohl in MT preview als auch ohne probiert. Hat jemand evtl. das gleiche Problem?

 

RTX 3080 i7 8700 3,7Ghz 32GB Rift S

Einfach mal in de Special Options der F-15E gehen und da die Anzahl der Kerne die für die Berechnung des Radars genutzt werden sollen einstellen. Das könnte dein Problem möglichweise lösen.

  • Thanks 1

 

 

Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand

Posted
19 minutes ago, Yurgon said:

AIM-7?

Hab ich glaube ich im Geschichtsunterricht 6. Klasse zuletzt von gelesen. 🤣

Ihr habt im Geschichtsunterricht in der Unterstufe über Luftkampfraketen gelesen? 😂 Bei uns ging es da damals um das Römische Reich... soweit ich mich erinnere. Seis drum, dadurch wird die Bedienung der Waffenauswahl in der Eagle auch nicht benutzerfreundlicher als in der Hornet. Weiterhin ist es in der Hornet sehr angenehm, dass man sich für jede Rakete Azimuth, Balken, PRF, Refresh Rate und Reichweite im Radar separat abspeichern kann.

Es mag Leute geben, die gerne auf Fox 1 Servern bzw. mit gemischtem MRM Loadout fliegen, um auch mal in einen Merge feuern zu können ohne die eigenen Leute zu gefährden. Ein Abschuss mit einer AIM-7 ist m.M.n. ein größeres Erfolgserlebnis als mit einer AIM-120. Mir z.B. machen die AIM-7 deutlich mehr Spaß als die AIM-120. Ich sehe das ähnlich wie beim Auto fahren. Automatikgetriebe fahren kann jedes Kind, Schaltgetriebe nicht.

24 minutes ago, Yurgon said:

Da verstehe ich die Nachfrage nicht. Das ist genau was ich meinte. 🙂

 

Die Nachfrage bezog sich auf die Aussage, dass es dir alle Displays verhaut und das MPCD bei mir aber gar nicht beeinflusst wird. Meistens ist es sogar nur eines, da "man" auf dem rechten im Normalfall sowieso das A/A Radar hat. Da verhaut es dann gar nichts wenn man in den A/A Mastermodus schaltet. Daher die Nachfrage. 

29 minutes ago, Yurgon said:

Bei einem gerade stattfindenden STT und Raketenabschuss erstmal ganz cool die EW-Page öffnen und dort genau auf das richtige Programm steppen finde ich ziemlich abenteuerlich.

 

42 minutes ago, Yurgon said:

3 Programme und zwei HOTAS-Dispense-Buttons. Schöner kann man nicht auf den Punkt bringen, dass das System mit der heißen Nadel gestrickt wurde. 😄

Wozu? Wenn ich per STT gelockt und beschossen werde, dann brauche ich in 99% der Fälle ausschließlich Chaffs. Die liegen auf P5 welches immer Disp Sw Forward ist, wozu sollte man da das Programm wechseln müssen? Programm wechseln muss ich nur, wenn ich dann z.B. in den Tiefflug gehe um eine Runway o.ä. zu bombardieren damit ich dann auf Disp Sw Aft z.B. ein gemischtes Chaff / Flare Programm habe. Ansonsten brauch man das Programm doch gar nicht wechseln. Und selbst wenn, ist das immer noch benutzerfreundlicher als erst mal auf den Rücksitz zu wechseln um das Programm auszuwählen.

43 minutes ago, Yurgon said:

in der Hornet reicht schon der Abwurf einer von 4 500-Pfündern, um das Problem deutlich zu artikulieren.

Das stimmt, ist aber auch bei den 2000 Pfündern Welten von "komplett unmöglich die Fluglage zu ändern" entfernt.
 

45 minutes ago, Yurgon said:

Warum würde man eine 2000-Pfund-Bombe unter den Flügel laden? Klar, kann man machen, aber die passt auch super an die CFT-Stationen.

Und warum sollte ich ohne trimmen irgendwas machen, geschweige denn Luftbetankung?

Damit wollte ich nur deutlich machen, dass es eben nicht komplett unmöglich ist die Fluglage zu ändern und man die Hornet durchaus mit asymetrischem Loadout (bzw. einer Bombe übrig) fliegen kann. 

 

46 minutes ago, Yurgon said:

sagt aber wenig darüber aus, welches Flugzeug das intuitivere Interface hat, und dürfte dann noch zum größten Teil an Probe&Drogue vs. Boom liegen.

So wie ich das verstanden habe, ging es um die Benutzerfreundlichkeit allgemein und nicht explizit um das Interface. Natürlich hängt das auch mit dem Unterschied zwischen Tankausleger und Schlepptrichter zusammen. Das ist aber nur ein Teil der Geschichte, die F-16 ist (finde ich) viel leichter zu betanken als die Hornet, und die tankt auch mit dem Boom. Nach meinem Verständnis gehört auch das zur Benutzerfreundlichkeit und wie bereits erwähnt, giung es eher darum zu verdeutlichen, dass die Hornet mit etwas Übung auch mit asymetrischem Laodout gut zu steuern ist.

 

50 minutes ago, Yurgon said:

Dann nochmal, warum muss man das NWS durch permanentes Gedrückthalten eines Buttons beim gesamten Startvorgang deaktivieren?

Das war in etwa so überspitzt ausgedrückt wie "5 Minuten um Koordinaten" einzugeben bzw "komplett unmöglich die Fluglage zu ändern". 

 

52 minutes ago, Yurgon said:

Also ich ganz persönlich finde die Mensch-Maschine-Schnittstelle in der Hornet unglaublich schlecht

Ich nicht. Bei der Hornet sind viele Funktionen auf bestimmten Buttons zusammengefasst (z.B. NWS / Target undesignate / L&S Step - alles auf einem Button) , während man in der Eagle für alles (übertrieben ausgedrückt) einen Extra Button hat. Warum brauch man Multifunktion Switch left um manuell zu lasern und kann das nicht wie in der Hornet mit dem Trigger machen, bzw sind viele HOTAS Befehle auf Autoaquisition, Boat Switch und Multif. Sw. left verteilt? Zoom im Target Pod geht auch nicht über ANT ELEV, sondern nur mit Autoaquisition Switch Forward. Aber nur 2 Stufen. Will man die dritte muss man noch EXP im MFD boxen, während das in der Hornet alles (Zoom + Wide/Narrow FOV) über das HOTAS geht. Und wie bereits erwähnt, Wegpunkte durchschalten ist in der Eagle nun wirklich behämmert gelöst ( WP Nr eingeben, shift auf dem UFC und dann nochmal die eins/A drücken - das macht sogar die F-16 besser und bei der ist das schon Mist übers DED). Wie gesagt, ich finde nicht, dass die zwei Vögel sich da insgesamt was schenken. 
 

1 hour ago, Yurgon said:

Aber als jemand, der in DCS die meiste Zeit in der A-10C verbringt, finde ich jede andere dieser Schnittstellen schlecht bis unglaublich schlecht.

Kann ich nicht beurteilen. Ich fliege nur Starrflügler die A/A und A/G beides vernünftig können. Nur A/A oder nur A/G ist mir zu langweilig.

Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z  DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W

RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2

Posted (edited)
1 hour ago, Bishop_DE said:

Einfach mal in de Special Options der F-15E gehen und da die Anzahl der Kerne die für die Berechnung des Radars genutzt werden sollen einstellen. Das könnte dein Problem möglichweise lösen.

Hab ich auch mit rumprobiert, was genau bedeutet das eigentlich? Standardmässig war da 4 eingestellt, es geht bis 16 hoch, woher weiss ich, wieviele Kerne meine CPU hat? Habs auch mal mit 1 ausprobiert, hab aber keinen Unterschied bemerkt. Hab übrigens auch gerade festgestellt, dass das Problem auf der Nevada- und Gulf-Map wesentlich geringer zu sein scheint. Also wirklich so richtig massiv nur auf der Syria-Map bisher.

 

Edit: Ok, also laut CPU-Z hab ich 6 Kerne und 12 "Threads".

Edited by DST

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted
17 minutes ago, VpR81 said:

Ihr habt im Geschichtsunterricht in der Unterstufe über Luftkampfraketen gelesen? 😂

Schön wär's gewesen. Dann hätte ich da garantiert bessere Noten gehabt. 😄

18 minutes ago, VpR81 said:

Ein Abschuss mit einer AIM-7 ist m.M.n. ein größeres Erfolgserlebnis als mit einer AIM-120. Mir z.B. machen die AIM-7 deutlich mehr Spaß als die AIM-120. Ich sehe das ähnlich wie beim Auto fahren. Automatikgetriebe fahren kann jedes Kind, Schaltgetriebe nicht.

Klar, auf jeden Fall. Je nach Epoche, die man spielt, passt das auch ganz gut. Zu der Zeit, als "unsere" F/A-18 und F-15E neu waren, gab es sicherlich auch noch ein paar Sparrows im aktiven Inventar. Aber inzwischen ist diese Rakete schon eher historisch und dass man sie in der Hornet direkt auswählen kann, finde ich relativ unbedeutend. Und wenn man ein gemischtes Inventar aus Sparrows und AMRAAMs mitbringt, würde ich die AMRAAM immer bevorzugen und die Sparrows aufheben, wenn die AMRAAMs noch Ziele übrig gelassen haben und die Reichweite ohnehin eher zur AIM-7 passt.

Bzw. ein echter Pilot würde glaube ich nicht freiwillig eine AIM-7 BVR einsetzen, solange er AIM-120 hat.

25 minutes ago, VpR81 said:

Die Nachfrage bezog sich auf die Aussage, dass es dir alle Displays verhaut und das MPCD bei mir aber gar nicht beeinflusst wird. Meistens ist es sogar nur eines, da "man" auf dem rechten im Normalfall sowieso das A/A Radar hat. Da verhaut es dann gar nichts wenn man in den A/A Mastermodus schaltet.

Vermutlich gibt es bestimmte Display-Konfigurationen, die Piloten bevorzugt benutzen, damit die DDIs beim Wechsel der Mastermodes nicht ungewünscht verstellt werden. Wobei ich es so verstanden hatte, dass Piloten sich das Verhalten vor dem Flug konfigurieren und per DTC laden können, und das würde ich super finden, da ich beispielsweise ganz oft das HSI auf einem der beiden DDIs habe; das MPCD finde ich hinter dem Stick immer etwas schlecht abzulesen (in der F-15E leider genau so) und da habe ich gerne die SA-Page, auf der mir aber Informationen fehlen - das HSI ist quasi meine SA Page. 😉

28 minutes ago, VpR81 said:

Wozu? Wenn ich per STT gelockt und beschossen werde, dann brauche ich in 99% der Fälle ausschließlich Chaffs. Die liegen auf P5 welches immer Disp Sw Forward ist, wozu sollte man da das Programm wechseln müssen?

Je nach Waffe gibt es ja durchaus unterschiedliche Chaff-Programme, also beispielsweise viele Chaffs in schneller Folge gegen moderne radargelenkte Raketen und weniger Chaffs gegen ältere Generationen.

Nach dem Merge kann auf STT auch eine IR-Rakete folgen. Wobei, okay, in dem Fall würde ich immer vom schlimmstmöglichen Fall ausgehen und nicht versuchen, für später ein paar Gegenmaßnahmen zu sparen.

Der Punkt ist, wenn man es mit relativ alten Bedrohungen und hinreichend hohen Entfernungen zu tun hat, finde ich es umständlich, das passende CM-Programm schnell auszuwählen (davon ausgehend, dass man standardmäßig immer auf die größten Bedrohungen eingestellt ist). Oder eben der Wechsel zwischen Chaff, Flare und Chaff-Flare, wenn man beim Egress von einer Radar-SAM erfasst wird und nur Flare- und Chaff/Flare-Programme ausgewählt hat.

Ich bin sicher, dass man damit klarkommt und sich Piloten damit arrangieren. Für mich wirkt die Auswahl aber nach wie vor krude, da fehlt einfach ein Panel, auf dem sich das im Cockpit sofort auswählen lässt.

Und waren das die Gegenmaßnahmen, die man erst ohne Weight on Wheels einstellen kann? Das fand ich auch immer ausgesprochen unpraktisch, vor allem wenn ich als Wingman fliege und dann neben dem Rejoin und Station Keeping noch mit dem Einrichten der CM-Programme beschäftigt bin.

38 minutes ago, VpR81 said:

Damit wollte ich nur deutlich machen, dass es eben nicht komplett unmöglich ist die Fluglage zu ändern und man die Hornet durchaus mit asymetrischem Loadout (bzw. einer Bombe übrig) fliegen kann. 

Von unmöglich redet ja auch keiner. 😉

Für mich fühlt sich die Hornet bei asymmetrischer Beladung einfach sehr schlecht an.

40 minutes ago, VpR81 said:

Bei der Hornet sind viele Funktionen auf bestimmten Buttons zusammengefasst (z.B. NWS / Target undesignate / L&S Step - alles auf einem Button) , während man in der Eagle für alles (übertrieben ausgedrückt) einen Extra Button hat.

Sind halt unterschiedliche Bedienkonzepte. Als DCS-Spieler würde ich mir ja manchmal wünschen, dass die Hersteller das einheitlich handhaben, damit ich nicht mit jedem Modul wieder umlernen muss und mich dann selbst durcheinanderbringe, wenn ich in ein anderes Muster zurückwechsle. Aber das ist zugegebenermaßen eher ein DCS-Problem als eins draußen in der echten Welt. 😄

43 minutes ago, VpR81 said:

Und wie bereits erwähnt, Wegpunkte durchschalten ist in der Eagle nun wirklich behämmert gelöst ( WP Nr eingeben, shift auf dem UFC und dann nochmal die eins/A drücken - das macht sogar die F-16 besser und bei der ist das schon Mist übers DED).

SHF + A ist nur nötig, wenn du vorher bei den Markpoints oder im Flugplan B oder C bist. Oder auf einem Zielwegpunkt. Innerhalb eines Flugplans (außerhalb von Zielwegpunkten) genügt die Nummer des Wegpunkts.

Und ich habe nie gesagt, dass das in der F-15E nicht total krude wäre - Punkt für die Hornet. 😇

45 minutes ago, VpR81 said:

Kann ich nicht beurteilen. Ich fliege nur Starrflügler die A/A und A/G beides vernünftig können. Nur A/A oder nur A/G ist mir zu langweilig.

Gesprochen wie ein wahrer Hornet-Pilot: Jack of all trades, master of none. 😄

Posted

So, habe jetzt 12 threads im Spezialmenü der F15e eingestellt und wollte mich schon freuen, da es erst tatsächlich viel besser lief bei eingeschaltetem Radar, sowohl AG als auch AA, aber zu früh gefreut - wenn ich jetzt im AG-Radar ein Gebiet "designiere" (also da wo immer die Sekunden runterlaufen um das Bild zu berechnen) bugged alles völlig aus, Diashow, ständige Fehlermeldung "dein Headset kann die Position nicht feststellen", wenn ich mit Acq-Switch depress wieder zurücknehme, läuft alles wieder normal. AG-Radar also so wieder auch völlig nutzlos. Als Sahnehäubchen zum Schluss beim Anflug auf Incirlik auch wieder das Gelagge alle paar Sekunden wie ichs ganz zu Beginn hatte bei eingeschaltetem AA Radar. Sollte vllt. noch erwähnen dass ich auf der Syrien-Map allein mit 1 KI Flugzeug unterwegs bin. DCS ein einziges Ärgernis wieder.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted
4 minutes ago, DST said:

So, habe jetzt 12 threads im Spezialmenü der F15e eingestellt und wollte mich schon freuen, da es erst tatsächlich viel besser lief bei eingeschaltetem Radar, sowohl AG als auch AA, aber zu früh gefreut - wenn ich jetzt im AG-Radar ein Gebiet "designiere" (also da wo immer die Sekunden runterlaufen um das Bild zu berechnen) bugged alles völlig aus, Diashow, ständige Fehlermeldung "dein Headset kann die Position nicht feststellen", wenn ich mit Acq-Switch depress wieder zurücknehme, läuft alles wieder normal. AG-Radar also so wieder auch völlig nutzlos. Als Sahnehäubchen zum Schluss beim Anflug auf Incirlik auch wieder das Gelagge alle paar Sekunden wie ichs ganz zu Beginn hatte bei eingeschaltetem AA Radar. Sollte vllt. noch erwähnen dass ich auf der Syrien-Map allein mit 1 KI Flugzeug unterwegs bin. DCS ein einziges Ärgernis wieder.

Ich nehme an, dass, wenn Du alle 12 Threads nur für das Radar reservierst, quasi nichts mehr für den "Rest" übrig bleibt...

  • Like 2
Posted
1 hour ago, felixx75 said:

Ich nehme an, dass, wenn Du alle 12 Threads nur für das Radar reservierst, quasi nichts mehr für den "Rest" übrig bleibt...

Ja, laut RAZBAM soll man seinen persönlichen "Sweetspot" finden. Habe jetzt nacheinander 6, 7 und 8 threads versucht, es läuft mal besser mal schlechter, leider in keiner Variante zufriedenstellend. Wenn ich von AG-Radar zum AA-Radar zurückschalte, hab ich wieder diesen Mist, dass es alle paar Sekunden einen massiven Lag gibt (inkl. der schönen Oculus-Sanduhr), es ist so ärgerlich. Bin mal wieder am Ende mit meinem Latein, 60 Euro für dieses Scheiss-Modul ausgegeben, ich bereue das grad massivst. Wie ich Razbam kenne, wird das wahrscheinlich mindestens 2 Jahre dauern, bis man mal vielleicht auf einen Fix hoffen darf. Diese Sim macht mich grad einfach mal wieder nur fertig.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted
vor 4 Stunden schrieb Yurgon:

Dann nochmal, warum muss man das NWS durch permanentes Gedrückthalten eines Buttons beim gesamten Startvorgang deaktivieren?

Weil man vergessen hat ne Deadzone auf den Pedalen einzustellen und die Füsse nicht stillhalten kann? 😇

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
vor 10 Minuten schrieb DST:

Ja, laut RAZBAM soll man seinen persönlichen "Sweetspot" finden. Habe jetzt nacheinander 6, 7 und 8 threads versucht, es läuft mal besser mal schlechter, leider in keiner Variante zufriedenstellend. Wenn ich von AG-Radar zum AA-Radar zurückschalte, hab ich wieder diesen Mist, dass es alle paar Sekunden einen massiven Lag gibt (inkl. der schönen Oculus-Sanduhr), es ist so ärgerlich. Bin mal wieder am Ende mit meinem Latein, 60 Euro für dieses Scheiss-Modul ausgegeben, ich bereue das grad massivst. Wie ich Razbam kenne, wird das wahrscheinlich mindestens 2 Jahre dauern, bis man mal vielleicht auf einen Fix hoffen darf. Diese Sim macht mich grad einfach mal wieder nur fertig.

Was passiert denn, wenn du auf 3 oder 2 designierte Threads stellst?  Das du in der Multi-Threading Version fliegst, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. 

Ich habe mit meinem i5 10600k (nicht übertaktet) und 64 GB RAM jetzt genau einmal einen Ruckler beim A/G HRM erstellen gehabt, allerdings auch Aleppo Stadt-Zentrum...

Und ich vermute auch Razbam wird nicht 2 Jahre brauchen für die ersten Optimierungen:

https://forum.dcs.world/topic/330163-july-ob-patch-notes-from-razbam-discord/

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
22 minutes ago, shagrat said:

Was passiert denn, wenn du auf 3 oder 2 designierte Threads stellst?  Das du in der Multi-Threading Version fliegst, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. 

Ich habe mit meinem i5 10600k (nicht übertaktet) und 64 GB RAM jetzt genau einmal einen Ruckler beim A/G HRM erstellen gehabt, allerdings auch Aleppo Stadt-Zentrum...

Und ich vermute auch Razbam wird nicht 2 Jahre brauchen für die ersten Optimierungen:

https://forum.dcs.world/topic/330163-july-ob-patch-notes-from-razbam-discord/

Ja wie gesagt MT-version und in VR. Hab jetzt alle Thread-Varianten durchprobiert, das Phänomen, dass es nach "HRM erstellen", wenn ich danach zurück im AA-Radar-Modus gehe, zu extrem nervigen Rucklern kommt, hab ich jetzt eigentlich immer gehabt. So lange ich im AG-Modus nach erstelltem HRM verbleibe, gehts so halbwegs, wenn ich danach wieder in AA wechsle, stotter, lag, ruckel.

Habe grad rausgefunden, dass ein "workaround" darin besteht, einfach aufs AG-Radar komplett zu verzichten. Einfach die ganze Zeit AA-Radar, und für AG-Geschichten den TPOD aktiviert - dabei blieb die Performance die ganze Zeit passabel. Natürlich blöd, wenn ein so zentrales Feature einfach nicht geht. Da ich eh nur selbstgebaute Missionen fliege, muss ich die eben darauf ausrichten.

Mich ärgerts einfach auch deswegen, weil dieses Modul eigentlich bei mir sonst hervorragend performt, mit Radar off, ein sich sehr organisch anfühlendes Flugmodell, schönes Cockpit, VR-Body, und supersmooth meistens. Nur das ganze Radar-Gedöns haut dann tierisch rein bei mir, das nervt einfach total.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted
3 minutes ago, DST said:

Nur das ganze Radar-Gedöns haut dann tierisch rein bei mir, das nervt einfach total.

Genau dafür wurden Early Access und OpenBeta erfunden: Damit solche Probleme von den Spielern gefunden und an den Entwickler gemeldet werden, um sie zu beheben und spätestens in der Release-Version weit hinter sich gelassen zu haben.

Sorry, aber wer ein nagelneues Early Access Modul noch in der OpenBeta drei Wochen nach Erstveröffentlichung fliegt und sich dann drüber ärgert, dass es nicht rund läuft, für den habe ich echt null Verständnis.

Lass das einfach sein, kauf dir die Module wenn sie aus dem Early Access raus sind und andere die Bugs für dich gefunden und gemeldet und Stunden über Stunden in die Kommunikation mit den Devs und das Eingrenzen der Fehler investiert haben.

Du weist ganz genau, worauf du dich mit Early Access und OpenBeta einlässt. Nichts davon ist irgendwie geheim oder versteckt. Die beiden Begriffe beschreiben ganz genau, was wir geliefert bekommen.

Und das einzig sinnvolle, wenn du in solche Probleme läufst, ist es, den Entwicklern beim Eingrenzen zu helfen und mit ihnen über die Probleme zu kommunizieren. Du kannst ja offenbar nach der Recherche recht genau beschreiben, was wann wie passiert und das auch reproduzieren - das ist super, gerade die Reproduzierbarkeit ist eine riesige Hilfe beim Fehlerbeheben.

  • Like 3
Posted
vor 9 Stunden schrieb DST:

woher weiss ich, wieviele Kerne meine CPU hat?

 

Oder einfach im Task Manager-Leistung-CPU nachschauen?

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted
8 hours ago, Yurgon said:

Genau dafür wurden Early Access und OpenBeta erfunden: Damit solche Probleme von den Spielern gefunden und an den Entwickler gemeldet werden, um sie zu beheben und spätestens in der Release-Version weit hinter sich gelassen zu haben.

Sorry, aber wer ein nagelneues Early Access Modul noch in der OpenBeta drei Wochen nach Erstveröffentlichung fliegt und sich dann drüber ärgert, dass es nicht rund läuft, für den habe ich echt null Verständnis.

Lass das einfach sein, kauf dir die Module wenn sie aus dem Early Access raus sind und andere die Bugs für dich gefunden und gemeldet und Stunden über Stunden in die Kommunikation mit den Devs und das Eingrenzen der Fehler investiert haben.

Du weist ganz genau, worauf du dich mit Early Access und OpenBeta einlässt. Nichts davon ist irgendwie geheim oder versteckt. Die beiden Begriffe beschreiben ganz genau, was wir geliefert bekommen.

Und das einzig sinnvolle, wenn du in solche Probleme läufst, ist es, den Entwicklern beim Eingrenzen zu helfen und mit ihnen über die Probleme zu kommunizieren. Du kannst ja offenbar nach der Recherche recht genau beschreiben, was wann wie passiert und das auch reproduzieren - das ist super, gerade die Reproduzierbarkeit ist eine riesige Hilfe beim Fehlerbeheben.

Ich beschwere mich nicht über fehlende Features, sondern über speziell bei diesem Modul auftretende Perfomance-Probleme, die es mir gestern praktisch unmöglich gemacht haben, das Ding überhaupt zu nutzen wie ich's eigentlich vor hatte. Statt endlich mal GBU-Abwerfen einzustudieren, fand ich mich mit 4 Stunden Performance-testen wieder. Ja, ganz dickes Sorry, wenn mir beim Thema "DCS-Ruckelperformance in VR" inzwischen einfach die Energie fehlt, mir das mit "ist ja schliesslich early access und open beta" schönzureden.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted
vor 8 Stunden schrieb DST:

Ja wie gesagt MT-version und in VR. Hab jetzt alle Thread-Varianten durchprobiert, das Phänomen, dass es nach "HRM erstellen", wenn ich danach zurück im AA-Radar-Modus gehe, zu extrem nervigen Rucklern kommt, hab ich jetzt eigentlich immer gehabt. So lange ich im AG-Modus nach erstelltem HRM verbleibe, gehts so halbwegs, wenn ich danach wieder in AA wechsle, stotter, lag, ruckel.

Habe grad rausgefunden, dass ein "workaround" darin besteht, einfach aufs AG-Radar komplett zu verzichten. Einfach die ganze Zeit AA-Radar, und für AG-Geschichten den TPOD aktiviert - dabei blieb die Performance die ganze Zeit passabel. Natürlich blöd, wenn ein so zentrales Feature einfach nicht geht. Da ich eh nur selbstgebaute Missionen fliege, muss ich die eben darauf ausrichten.

Mich ärgerts einfach auch deswegen, weil dieses Modul eigentlich bei mir sonst hervorragend performt, mit Radar off, ein sich sehr organisch anfühlendes Flugmodell, schönes Cockpit, VR-Body, und supersmooth meistens. Nur das ganze Radar-Gedöns haut dann tierisch rein bei mir, das nervt einfach total.

Ok, schließen wir erstmal die Map als Ressourcenfresser aus. Erstellt dir mal eine einfache Mission auf der Caucasus Map (sollte aktuell die am wenigsten ressourcenhungrige Map sein).

Tritt das Problem genauso auf? Unterscheidet sich die Performance deutlich, wenn du ein paar dünn besiedelte Dörfer in der Ebene per A/G HRM mapst, oder ob du Tiblisi scannst? 

Macht es einen deutlich merklichen Unterschied (beim A/G Radar nicht FPS) wenn du statt VR in 2D auf dem Monitor fliegst? Focus auf das Radar und stottern nach dem A/G HRM Wechsel zu A/A, da logischerweise 2D weniger Performance frisst, als VR. Wenn sich aber am Verhalten des Radar/stottern nichts ändert, spricht es für die CPU Auslastung durchs Radar, bzw. die Implementierung. Verschwindet das Stottern, etc. kann es auf einen generellen Bottleneck in deinem System hindeuten.

Im nächsten DCS Patch, kommen wohl schon die ersten Optimierungen, trotzdem ist es bestimmt hilfreich, parallel zu schauen, was dein System derart ausbremst. Die 3080 sollte auch für  eine Rift S ok sein, gehe davon aus, andere Module laufen mit deinen Settings flüssig in VR?

Die CPU ist zwar ein paar Gen älter (2017 eingeführt), aber mit 6 Kernen (12 Threads) und bis 4.7GHz Boost Takt eigentlich ganz OK.

Ein Blick in den Performance Monitor ist vielleicht auch ne gute Idee. Wenn das Stottern bspw. daher kommt, dass dein RAM an die Grenzen kommt und ausgelagert wird, hilft CPU und Graka nicht. Ist nicht immer einfach, die Ursache für solche Performance Probleme zu finden... Leider. 

 

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
7 minutes ago, shagrat said:

Ok, schließen wir erstmal die Map als Ressourcenfresser aus. Erstellt dir mal eine einfache Mission auf der Caucasus Map (sollte aktuell die am wenigsten ressourcenhungrige Map sein).

Tritt das Problem genauso auf? Unterscheidet sich die Performance deutlich, wenn du ein paar dünn besiedelte Dörfer in der Ebene per A/G HRM mapst, oder ob du Tiblisi scannst? 

Macht es einen deutlich merklichen Unterschied (beim A/G Radar nicht FPS) wenn du statt VR in 2D auf dem Monitor fliegst? Focus auf das Radar und stottern nach dem A/G HRM Wechsel zu A/A, da logischerweise 2D weniger Performance frisst, als VR. Wenn sich aber am Verhalten des Radar/stottern nichts ändert, spricht es für die CPU Auslastung durchs Radar, bzw. die Implementierung. Verschwindet das Stottern, etc. kann es auf einen generellen Bottleneck in deinem System hindeuten.

Im nächsten DCS Patch, kommen wohl schon die ersten Optimierungen, trotzdem ist es bestimmt hilfreich, parallel zu schauen, was dein System derart ausbremst. Die 3080 sollte auch für  eine Rift S ok sein, gehe davon aus, andere Module laufen mit deinen Settings flüssig in VR?

Die CPU ist zwar ein paar Gen älter (2017 eingeführt), aber mit 6 Kernen (12 Threads) und bis 4.7GHz Boost Takt eigentlich ganz OK.

Ein Blick in den Performance Monitor ist vielleicht auch ne gute Idee. Wenn das Stottern bspw. daher kommt, dass dein RAM an die Grenzen kommt und ausgelagert wird, hilft CPU und Graka nicht. Ist nicht immer einfach, die Ursache für solche Performance Probleme zu finden... Leider. 

 

Ja, danke, wenn ich Zeit und Energie habe, teste ich das mal aus. Was andere Module angeht, hatte ich in letzter Zeit keine Probleme, meistens bekomme ich die für flüssiges fliegen nötigen 45 Frames hin, hatte mich allerdings lange Zeit nicht mehr so eingehend mit dem AG-Radar eines Jets befasst. Bin ansonsten zuletzt viel Heli geflogen, hier hatte ich generell den Eindruck, dass das im Multi-Thread-Modus tatsächlich besser läuft, nachdem ich erst nicht viel Veränderung festgestellt hatte. Das Modul mit der schlechtesten Performance ist bei mir nach wie vor die F14 (leider)

Meine CPU als Bottleneck hab ich natürlich schon länger in Verdacht, aber vor einer Aufrüstung schrecke ich noch zurück, da es auf einen komplett neuen Rechner hinauslaufen würde (neues Motherboard, etc.), nur um dann 5 fps mehr in DCS zu haben... schon der Wechsel von einer 1080ti zur 3080 war so ne Enttäuschung, viel weniger Improvement als ich mir erwartet habe letzten Endes, ich operiere, was die Grafikeinstellungen in DCS angeht, eh im Mittelfeld, Pixeldensity lass ich bei 1,0 - den einzigen Luxus, den ich mir gönne, ist das Supersampling im Oculus Tray Tool auf 1.2 zu stellen.

Was ist "Performance-Monitor"? Ich habe GPU-Z und CPU-Z, weiss gar nicht, ob man da irgendwo die RAM-Auslastung einsehen kann. 

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted
On 7/12/2023 at 9:36 PM, DST said:

Also eingeschaltetes Radar haut bei mir in VR momentan ja dermassen in die Performance rein - bei aller Liebe, aber das ist grenzwertig. Sowohl AA als auch AG (AG ein bisschen mehr) - generell deutliches Gestotter, wo es bei ausgeschaltetem Radar supersmooth läuft. Am deutlichsten momentan auf der Syrienmap, aber gerade hatte ich es auch auf der Sinai-Map. 

Wie gesagt - Radar off - Performance super, Radar on - deutlicher Bildratenverlust, teilweise übelstes Gelagge alle paar Sekunden, das macht dieses Modul momentan ehrlich gesagt für mich unspielbar. Schade eigentlich. Hab es gerade sowohl in MT preview als auch ohne probiert. Hat jemand evtl. das gleiche Problem?

 

RTX 3080 i7 8700 3,7Ghz 32GB Rift S

Im nächsten OB-Update werden eine ganze Reihe an Performance-Verbesserungen für das A/G-Radar der S-15E dabei sein, speziell für ältere CPUs.
 

On 7/12/2023 at 9:50 PM, Bishop_DE said:

Also in der Eagle muss man nicht auf den WSO um zwischen CHAFF, Flare oder beides zu switchen. Man stellt am Boden seine Programme ein und dann kann man per HOTAS auf dem Pilotensitz einfach umswitchen. Ist halt für das Solo-Gameplay gedacht.

Das ist so nicht korrekt. Einen Schalter um zwischen Chaff, Flare oder Beides hat nur der WSO bei sich hinten. Dafür gibt es keinen HOTAS-Switch. Was RAZBAM gemacht hat, ist einen imaginären Switch für den Piloten zu implementieren den es real nicht gibt. Gut man könnte auch sagen, dass mit dieser Funktion der Pilot dem WSO sagt er soll den Switch bei sich hinten umlegen, jedoch ist dafür die Reaktionszeit bissl kurz 😄
 

On 7/12/2023 at 8:45 PM, Yurgon said:

Warum würde man eine 2000-Pfund-Bombe unter den Flügel laden? Klar, kann man machen, aber die passt auch super an die CFT-Stationen.

An den CFT-Stationen hängen bei mir aber schon LGBs oder AAMs, die beide nicht an die besagte Flügel-Stationen passen (ok, LGBs passen zwar, aber dann passen die AAMs nicht mehr daneben). Daher hänge ich an diese Flügel-Stationen immer gern MK-84 :smile:

 

On 7/12/2023 at 8:45 PM, Yurgon said:

Also ich ganz persönlich finde die Mensch-Maschine-Schnittstelle in der Hornet unglaublich schlecht.

 

Aber als jemand, der in DCS die meiste Zeit in der A-10C verbringt, finde ich jede andere dieser Schnittstellen schlecht bis unglaublich schlecht. 😄

Amen 🙏
Das HOTAS und Bedienkonzept der A-10C ist halt nach wie vor einfach unerreicht.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
On 7/12/2023 at 4:26 PM, VpR81 said:

Naja... m.M.n. halten sich Hornet und SE in etwa die Waage was Bedienungsfreundlichkeit angeht. Zwischen den Wegpunkten hin und her wechseln ist in der Hornet deutlich Benutzerfreundlicher als in der SE, denn da geht das (bisher?) nur übers UFC.

Das ist tatsächlich so ziemlich das einzige wo ich bei der Hornet einen großen Vorteil in Sachen Bedienungsfreundlichkeit sehe. Allerdings ist auch da noch Luft nach oben, denn über das HOTAS den Wegpunkt ändern geht auch da nicht.

 

On 7/12/2023 at 4:26 PM, VpR81 said:

NSW kann man in der Hornet auch wirklich abschalten und muss den entsprechenden Button nicht während des gesamten Startvorgangs gedrückt halten.

Hatte ich bei der SE jetzt noch nicht wirklich Bedarf daran und selbst wenn sehe ich es jetzt nicht als großes Problem mal 5 Sekunden einen Button (bzw. Pedal Switch) gedrückt zu halten. Man drückt in der Zeit eh nix anders.
 

On 7/12/2023 at 4:26 PM, VpR81 said:

Und natürlich kann man in der Hornet übers HOTAS zwischen RWS, VS und TWS umschalten. Und zusätzlich auch noch über einen Button am MFD, was in der Eagle nicht geht.

Oha, das war mir tatsächlich unbekannt! Welcher HOTAS-Button ist das denn? Und wenn das übers HOTAS geht, brauch es keinen MFD-Button mehr.

 

On 7/12/2023 at 4:26 PM, VpR81 said:

Weiter gehts mit den CM Programmen, das macht die Hornet auch um längen besser als die Eagle.


Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied. In beiden Fliegern kann man über die EW/TEWS-Seite Programme programmieren (ok, bei der Strike Eagle aktuell noch nicht implementiert) und diese übers HOTAS einzeln aktivieren.

 

On 7/12/2023 at 4:26 PM, VpR81 said:

Die Bedienung des TGP finde ich in der Hornet auch besser, insbesondere die Bedienung des Zoom und manual lasing sowie umschalten zw, PTRK und ATRK (was bei der Hornet übers HOTAS geht, bei der Eagle m.W.n. nicht).


Also hier stößt du jetzt bei mir auf großes Unverständnis. Erst mal musst du bedenken, dass wir in der Strike Eagle aktuell nur den alten LANTIRN-Pod wie in der Tomcat haben. Da gibts halt nur 3 Zoom-Stufen. Der modernere LITENING-Pod der Hornet kommt ja noch für die Strike Eagle und darüber hinaus auch noch der SNIPER-Pod.

Aber selbst mit dem aktuellen LANTIRN kann ich nicht nachvollziehen, was da bei Manual Lasing so schwierig sein soll? Im Gegenteil: Bei der Strike Eagle kann ich den laser einfach jederzeit über den entsprechenden HOTAS-Button abfeuern, während ich bei der Hornet erst mal noch die TRIGGER-Funktion am TGP-Display aktivieren muss. Ganz zu schweigen davon, dass der ARM-Schalter für den Laser bei der Hornet ständig wieder zurück auf SAFE springt, was extrem nervend ist.
Außerdem kann ich bei der Strike Eagle bequem über einen Button am TGP-Display zwischen Manual und Auto-Lasing umschalten, währendes bei der Hornet glaube ich gar keine Möglichkeit gibt Auto-Lasing zu deaktivieren (ich wüsste jedenfalls nicht wie, außer natürlich den LASER auf SAFE zu schalten).

Das Umschalten zwischen PTRK und ATRK geht in der Hornet in der Tat besser, sprich übers HOTAS, während man bei der Strike Eagle dafür ans MFD greifen muss (zumindest als Pilot, denn der WSO kann das durchaus per HOTAS).

 

On 7/12/2023 at 4:26 PM, VpR81 said:

In der Hornet kann ich zumindest den A/A Modus übers HOTAS aktivieren indem ich einfach eine A/A Waffe wähle, das geht in der Eagle auch nicht, sondern nur übers UFC.

Das stimmt zwar, dafür spricht bei der Strike Eagle eigentlich kaum etwas dagegen permanent im A/A-Modus umherzufliegen (außer natürlich man macht gerade A/G). Das wird wohl auch durchaus in der Realität so gehandhabt, wie Notso hier erläutert:

 

On 7/12/2023 at 4:26 PM, VpR81 said:

Ebenso die Bedienung der ACM Radar Modi, das macht die Hornet auch besser bzw. viel intuitiver.

Wieso das? Ich kann da ehrlich gesagt keinen nennenswerten Unterschied feststellen?

Was ich in der Strike Eagle hingegen durchaus recht unintuitiv finde ist die Bedienung der TWS-Submodi, bzw. das umschalten zwischen diesen. Das geht zwar übers HOTAS (anders als bei der Hornet), ist aber sehr konfus gestaltet. Bei der Hornet hingegen nervt es mich, dass ich ans MFD/DDI greifen muss um zwischen MAN und AUTO TWS umschalten zu müssen.
 

On 7/12/2023 at 4:26 PM, VpR81 said:


Die Programmierung der A/G Bewaffnung finde ich in der Hornet auch besser, bzw. deutlich flexibler. In der Hornet wähle ich das Abwurfprogramm über die Waffe, in der Eagle ist es genau umgekehrt. Hier habe ich 4 insgesamt Programme, für die ich dann jeweils die Waffe definiere. Während ich in der Hornet pro Waffe 4 Programme habe.

Hmm, gibt sich meiner Meinung nach nicht viel, bzw. finde ich es in der Strike Eagle eigentlich praktischer, da ich lediglich das richtige Programm auswählen muss und damit einen Schritt weniger habe als bei der Hornet, wo ich erst die Waffe und dann das Programm auswählen muss.

Edited by QuiGon
  • Like 1

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
5 hours ago, QuiGon said:

An den CFT-Stationen hängen bei mir aber schon LGBs oder AAMs, die beide nicht an die besagte Flügel-Stationen passen (ok, LGBs passen zwar, aber dann passen die AAMs nicht mehr daneben). Daher hänge ich an diese Flügel-Stationen immer gern MK-84 :smile:

Was sind das denn für Missionen? Klingt nach CAS/CAP combined, wenn dir 4 AAMs unter den Flügeln pro Flugzeug nicht ausreichen. Andererseits, CAS mit Mk-84, da wäre ja Danger Close die halbe Postleitzahl... 🤔 😄

  • Like 1
Posted (edited)
20 hours ago, Yurgon said:

Was sind das denn für Missionen? Klingt nach CAS/CAP combined, wenn dir 4 AAMs unter den Flügeln pro Flugzeug nicht ausreichen. Andererseits, CAS mit Mk-84, da wäre ja Danger Close die halbe Postleitzahl... 🤔 😄

Jap, Multirole wird bei mir groß geschrieben 😄
4 AAMs unter den Flügel bedeutet bei älteren Szenarion leider nur Sidewinder, da die Sparrows nicht an die Flügelstationen gehen, daher schraube ich mir gerne auch noch Sparrows an einen CFT, während ich am anderen CFT Bomben trage. Ich hab momentan eigentlich drei Standardloadouts mit denen ich fliege (meistens im public MP auf BlueFlag):

1) CAP: 8 A2A missiles (meist 4x AIM-7 und 4x AIM-9 weil ich meistens in älteren Settings unterwegs bin, ansonsten 7x AIM-120 und 1x AIM-9).

2) A/G: 8x GBU-12 an den CFTs, 1x GBU-24 unterm Rumpf, 2x MK-84 (AIR) an den Flügel, 4x AIM-9 (oder im modernen Setting 3x AIM-120 + 1x AIM-9)

3) Multirole altmodisch (nutze ich am meisten): 4x GBU-12 am CFT, 2x AIM-7 am anderen CFT, GBU-24 unterm Rumpf, 2x MK-84 (AIR) an den Flügel, 4x AIM-9

(Das diese Loadouts nicht unbedingt realistisch sind, ist mir klar, aber ist in den Szenarien wo ich unterwegs bin, bin ich so eben am effektivsten)

Edited by QuiGon
  • Like 1

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
On 7/13/2023 at 1:17 AM, DST said:

Ja, laut RAZBAM soll man seinen persönlichen "Sweetspot" finden. Habe jetzt nacheinander 6, 7 und 8 threads versucht, es läuft mal besser mal schlechter, leider in keiner Variante zufriedenstellend. Wenn ich von AG-Radar zum AA-Radar zurückschalte, hab ich wieder diesen Mist, dass es alle paar Sekunden einen massiven Lag gibt (inkl. der schönen Oculus-Sanduhr), es ist so ärgerlich. Bin mal wieder am Ende mit meinem Latein, 60 Euro für dieses Scheiss-Modul ausgegeben, ich bereue das grad massivst. Wie ich Razbam kenne, wird das wahrscheinlich mindestens 2 Jahre dauern, bis man mal vielleicht auf einen Fix hoffen darf. Diese Sim macht mich grad einfach mal wieder nur fertig.

Dir ist schon klar, daß du über eine Alpha Version abheulst? Niemand hat dich gezwungen das Modul schon zu kaufen.
 

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...