Cupra Posted October 20, 2020 Posted October 20, 2020 Schnell gucken bevor das Posting gelöscht wird... über das Thema darfst du hier leider nicht ein Wort verlieren ;) DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
Bananabrai Posted October 22, 2020 Posted October 22, 2020 (edited) In DCS bekommen wir aber für Viper und Hornet genau die selbe Version der HARM. Das ist egal, der Flieger ist aber nen anderer. Bei der Verarbeitung der HARM-Daten kannt auch viel im Flieger ablaufen. Selbst wenn es die selbe HARM Verison ist, heißt das nicht das Such-Zeiten und -Pattern ähnlich sein müssen. Vielleicht verarbeitet der eine Flieger alles im defensive computer, der andere teil es zwischen Hauptrechner und attack computer auf, etc... Oder es wird bei einem flieger in der HARM verarbeitet. Was als Sensor genutzt wird ist ja dann wieder ne andere Frage. Das Prinzip ist klar? Letztendlich ist das Thema ja eh durch, wusste nicht das HARMs bei der Hornet noch verändert werden. Aber das klärt sich ja dann wenn das in der Hornet mal final ist. Du meinst beim Tornado kann der Suchkopf der 88B gleichzeitig verschiedense Frequenzbereiche absuchen? Du musst deine Fragen auch so stellen das ich sie beantworten darf ^^ Das kann ich also nur mit ner Frage beantworten: Muss denn unbedingt die HARM die "verschiedenen Frequenzbereiche" sehen? Was das Äquivalent zum HAS-Mode beim TOR angeht, muss ich die Frage offen lassen. Edited October 22, 2020 by Bananabrai Alias in Discord: Mailman
QuiGon Posted October 22, 2020 Posted October 22, 2020 Das ist egal, der Flieger ist aber nen anderer. Bei der Verarbeitung der HARM-Daten kannt auch viel im Flieger ablaufen. Selbst wenn es die selbe HARM Verison ist, heißt das nicht das Such-Zeiten und -Pattern ähnlich sein müssen. Vielleicht verarbeitet der eine Flieger alles im defensive computer, der andere teil es zwischen Hauptrechner und attack computer auf, etc... Oder es wird bei einem flieger in der HARM verarbeitet. Was als Sensor genutzt wird ist ja dann wieder ne andere Frage. Das Prinzip ist klar? Nein, ist es leider nicht :) Soll das etwa bedeuten, dass die HARM ihre Sensorsignale sowohl selbst verarbeiten kann um dem Flugzeugrechner dann die aufbereiteten Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen, andererseits aber auch die rohen Sensorsignale an den Flugzeugrechner weiterleiten kann, so dass dieser die Signalverarbeitung selbst übernehmen kann (je nach Flugzeugtyp)? :huh: Das kann ich also nur mit ner Frage beantworten: Muss denn unbedingt die HARM die "verschiedenen Frequenzbereiche" sehen? Ja, sonst kann sie die verschiedenen Emitter doch nicht auffassen? Das war doch schließlich eine große Verbesserung gegenüber Vorgängermodellen wie der SHRIKE, deren abtastbarer Frequenzbereich sehr beschränkt war, bzw. vor dem Flug von der Bodencrew an die zu erwarteten Feindemitter angepasst werden musste. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Bananabrai Posted October 23, 2020 Posted October 23, 2020 Nein, ist es leider nicht :) Soll das etwa bedeuten, dass die HARM ihre Sensorsignale sowohl selbst verarbeiten kann um dem Flugzeugrechner dann die aufbereiteten Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen, andererseits aber auch die rohen Sensorsignale an den Flugzeugrechner weiterleiten kann, so dass dieser die Signalverarbeitung selbst übernehmen kann (je nach Flugzeugtyp)? :huh: Ja, sonst kann sie die verschiedenen Emitter doch nicht auffassen? Das war doch schließlich eine große Verbesserung gegenüber Vorgängermodellen wie der SHRIKE, deren abtastbarer Frequenzbereich sehr beschränkt war, bzw. vor dem Flug von der Bodencrew an die zu erwarteten Feindemitter angepasst werden musste. 1. Die Möglichkeit besteht. Je nach Flugzeug und integrationsaufwand. Das entscheidet jede Truppe selbst und Navy und AF können da unterschiedliche Anforderungen haben. 2. Bsp.: TGP target handoff für Maverick ist genau das selbe. Klar kann man alles mit der Maverick machen. Aber man kann ja auch onboard Senoren nutzen. Und die sind bei jedem Flieger anders und unterschiedlich schnell. Alias in Discord: Mailman
QuiGon Posted October 23, 2020 Posted October 23, 2020 1. Die Möglichkeit besteht. Interessant :thumbup: 2. Bsp.: TGP target handoff für Maverick ist genau das selbe. Klar kann man alles mit der Maverick machen. Aber man kann ja auch onboard Senoren nutzen. Und die sind bei jedem Flieger anders und unterschiedlich schnell. Das ist klar. Ich bezog mich bei all dem aber ausschließlich auf den Harm As Sensor Modus, dessen Implementation in der Hornet so viel simpler ist als in der Viper, aber wohl nochmal überarbeitet wird. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Bananabrai Posted November 3, 2020 Posted November 3, 2020 Das ist klar. Ich bezog mich bei all dem aber ausschließlich auf den Harm As Sensor Modus, dessen Implementation in der Hornet so viel simpler ist als in der Viper, aber wohl nochmal überarbeitet wird. Ich weiß, aber ich denke du verstehst das ich das so nicht 1 zu 1 beantworten kann. Es gibt halt verschiedene Möglichkeiten, evtl kann bei einem Flieger die HARM wirklich nur einen Bereich abtasten (~DCS F-16) und bei einem anderen Flieger mehrere simultan (~DCS F-18 stand: jetzt). Du kannst ja im millisekunden Bereich auch Daten auslagern, usw. Also ggf. sieht der HARM sensor tatsächlich alles gleichzeitig, oder auch nicht. Letztendlich kommt ja für die Hornet noch eine andere Simulation der HARM, somit können wir uns dann fragen, ist es dann realistisch, auch wenn wir das dann genausowenig beantworten können. Könnte dir über die beiden eh nichts sagen, die BW hat auf jeden fall ne andere Philosophie. Alias in Discord: Mailman
The_Dan Posted November 3, 2020 Posted November 3, 2020 Dass der Tornado mit der HARM gleichzeitig mehr Frequenzbänder verarbeiten kann, liegt wohl eher am ELS und nicht an anderer Software mit der die HARM-Daten verarbeitet werden. Physikalische Beschränkungen können auch von Software nicht umgangen werden.
Charmin2105 Posted January 2, 2021 Posted January 2, 2021 Wird man in Zukunft irgendwas an Station 5L laden können?
Cupra Posted January 2, 2021 Posted January 2, 2021 Mal gucken wann die F-16 aus dem EA draußen ist und was dann alles definitiv dabei ist. Denke mal die F/A-18 wird den Status ja früher erreichen, die hat auch schon 2 Jahre Vorsprung. Auf das HTS-Zeugs etc. freu ich mich aber auch schon.. dann wirds endlich brauchbar. DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
QuiGon Posted June 29, 2021 Posted June 29, 2021 (edited) Mini-Update: Nach den teils ziemlich heftigen Diskussionen im Forum bezüglich des 4xHARM-Loadouts bin ich sehr erleichtert, dass ED diese Änderung nun doch wieder rückgängig machen will und nur 2 einsetzbare HARMs ermöglichen will! Außerdem sollen im Rahmen eines Updates, das für Juli 2021 geplant ist die AGM-154A, CBU-103, und CBU-105 für den Fighting Falcon kommen. Edited June 29, 2021 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
kotor633 Posted June 29, 2021 Posted June 29, 2021 Okay, aber sollte die Block 50 nicht auch die AGM-154B sowie Harpoon und 600-gallon fuel tanks tragen können? https://www.f-16.net/f-16_versions_article9.html Ich mein wenn man schon so auf ein realistisches Loadout aus ist? (Ich bin kein F-16 Experte und beziehe mich hier ausschließlich auf den Internetartikel) Ist da was seitens ED geplant? ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
QuiGon Posted June 29, 2021 Posted June 29, 2021 (edited) 1 hour ago, kotor633 said: Okay, aber sollte die Block 50 nicht auch die AGM-154B sowie Harpoon und 600-gallon fuel tanks tragen können? https://www.f-16.net/f-16_versions_article9.html Ich mein wenn man schon so auf ein realistisches Loadout aus ist? (Ich bin kein F-16 Experte und beziehe mich hier ausschließlich auf den Internetartikel) Ist da was seitens ED geplant? Die AGM-154B tut niemand verwenden, weder die USA noch andere Länder, weder an F-16s noch an anderen Flugzeugen. Die Harpoon ist nur in einigen Exportvarianten der F-16 integriert (z.B. in der ägyptischen F-16). Wir haben aber eine USAF F-16 Blk. 50 und die ist nicht Harpoon-fähig. Edited June 29, 2021 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cupra Posted June 29, 2021 Posted June 29, 2021 Laut den Aussagen machen sie genau eine Version der Block 50 welche bei einer Einheit der ANG im Dienst stand.. etwa 2007. Da gibt es so viel unterschiedliche Versionen dass man immer was findet. Ihr könnt euch 10 F-16 gleichen Blocks nebeneinander hin stellen und mit etwas Glück habt ihr 7 verschiedene Fähigkeiten und 8 unterschiedliche Cockpit Layouts... 1 DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
Hobel Posted June 30, 2021 Posted June 30, 2021 (edited) On 6/29/2021 at 8:35 AM, QuiGon said: Mini-Update: Nach den teils ziemlich heftigen Diskussionen im Forum bezüglich des 4xHARM-Loadouts bin ich sehr erleichtert, dass ED diese Änderung nun doch wieder rückgängig machen will und nur 2 einsetzbare HARMs ermöglichen will! Außerdem sollen im Rahmen eines Updates, das für Juli 2021 geplant ist die AGM-154A, CBU-103, und CBU-105 für den Fighting Falcon kommen. bin mal Gespannt, vor kurzem hat ja jemand dazu was gepostet der in dem Bereich arbeiten soll, Pilot wohl auch und dort war die rede von 4 Harm die abgefuert werden können. die Posts dazu wurde gelöscht, Bilder von dem Posting existieren aber noch. werde aber nichts verlinken auch nicht per PM, weil es dazu noch ein Follow up von NineLine gab : Edited June 30, 2021 by Hobel
mwd2 Posted July 1, 2021 Posted July 1, 2021 Die Frage ist da immer, welche Version der F-16C ist damit gemeint - es gibt 'unendlich' viele unterschiedliche Versionen und wahrscheinlich doppelt so viele Software-Versionen unter den F-16Cs. Angeblich kannst du zwei F-16Cs nebeneinander stellen und beide sehen gleich aus, können aber nicht die selbe Waffenladung tragen - weil es halt doch unterschiedliche Versionen sind. Playing: DCS World Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815
QuiGon Posted July 1, 2021 Posted July 1, 2021 1 hour ago, mwd2 said: Die Frage ist da immer, welche Version der F-16C ist damit gemeint - es gibt 'unendlich' viele unterschiedliche Versionen und wahrscheinlich doppelt so viele Software-Versionen unter den F-16Cs. Angeblich kannst du zwei F-16Cs nebeneinander stellen und beide sehen gleich aus, können aber nicht die selbe Waffenladung tragen - weil es halt doch unterschiedliche Versionen sind. Das ist aber nun wahrlich keine Besonderheit der F-16, sondern bei so ziemlich allem Kampfets so. Ein Tranche 3 Eurofighter z.B. sieht optisch praktisch auch nicht anders aus als ein Tranche 1 oder 2 Eurofighter kann aber trotzdem ganz andere Waffen tragen. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cupra Posted July 1, 2021 Posted July 1, 2021 Aber beim Eurofighter hast du nicht Versionen für 40 Länder und gefühlt über 100 möglichen Waffen die man schleppen kann. Bestes Beipiel ist auch die GBU-39. In Europa können nur die holländischen F-16A MLU die Dinger auch zum Einsatz bringen (dran hängen physisch kannst sie wohl überall), alle anderen Nutzer haben die Software dafür nicht... Und dann kommt es ja nicht nur darauf an was der Flieger kann, sondern auch ob die Piloten für das System ausgebildet sind oder nicht. Glaub im ersten Golfkrieg hatte man zwar genug Flieger die mit Hilfe von LANTIRN und TFR fliegen hätten können, aber man hatte zu wenig Piloten die das auch durften... Das RL ist halt immer noch extrem weit von DCS entfernt... DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
kotor633 Posted July 1, 2021 Posted July 1, 2021 Hier stehts ja nochmals schwarz auf weiß: "USAF/ANG only operate the AGM-154A." ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
The_Dan Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 (edited) 18 hours ago, Cupra said: Aber beim Eurofighter hast du nicht Versionen für 40 Länder und gefühlt über 100 möglichen Waffen die man schleppen kann. Nur Eurofighter von der RAF können Brimstone und AIM-132 nutzen. Nur Eurofighter von Spanien können GBU-10 nutzen, nur Deutschland rüstet die GBU-54 ein, deutsche EF haben aber bisher kein PIRATE. Und viele, viele weitere Beispiele. Ich glaube die einzige Waffe, die alle Eurofighter einsetzen können ist die AIM-9. Bei TGP werden auch viele unterschiedliche Versionen bei den unterschiedlichen Nutzern eingesetzt (Litening III, Litening V, Sniper ATP, Damocles). Ich denke, man sollte die Linie nicht da ziehen, was tatsächlich im Einsatz war sondern da, wo es die technischen Möglichkeiten (von Hard- und Software) überschreitet. Sonst müsste man bei anderen Modulen (auch von ED) auch mal gründlich aufräumen. Die Walleye wurde z.B. nie an einer F/A-18C mit dem technischen Stand von ~2005 eingesetzt. Genau so, müsste nach der Diskussion in diesem Thread mindestens bei der A-10C II alle ungelenkten Bomben entfernt werden. Edited July 2, 2021 by The_Dan
QuiGon Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 (edited) 22 minutes ago, The_Dan said: Genau so, müsste nach der Diskussion in diesem Thread mindestens bei der A-10C II alle ungelenkten Bomben entfernt werden. Ungelenkte Bomben werden sehr wohl noch an der heutigen A-10C verwendet, wenn auch vor allem im Training und weniger im Einsatz. Ansonsten stimmt das aber was du da schreibst Edited July 2, 2021 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
The_Dan Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 (edited) On 5/12/2021 at 3:53 PM, QuiGon said: Auf NATO-seite werden in aktuellen Einsätzen fast nur noch PGMs eingesetzt. So sind auch die deutschen Eurofighter nur für den Einsatz von PGMs zugelassen und nicht mehr für ungelenkte Freifallbomben. Sondereinsätze wie die oben erwähnten Terraforming-Einsätze sind da Ausnahmen. Was denn jetzt? Die "Terraformingeinsätze" wurden nicht von A-10C geflogen. Edit: Tschuligom, das kommt etwas "aus dem Kontext gerissen". RAZBAM möchte die AGM-65F vom Harrier entfernen, da die nie im Einsatz verwendet wurde, sondern der Einsatz nur trainiert wurde. Das hab ich gedanklich vermischt, da die Meldung kurz nach der für die 2 HARMs der F-16 kam. Daher die Antwort, wie ich sie geschrieben hab. Die "Streichung" der zwei zusätzlichen HARMs hat ja generell wieder eine Diskussion (wie hier) über die nutzbaren Waffen losgetreten. Edited July 2, 2021 by The_Dan
QuiGon Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 (edited) 1 hour ago, The_Dan said: Was denn jetzt? Die "Terraformingeinsätze" wurden nicht von A-10C geflogen. Edit: Tschuligom, das kommt etwas "aus dem Kontext gerissen". RAZBAM möchte die AGM-65F vom Harrier entfernen, da die nie im Einsatz verwendet wurde, sondern der Einsatz nur trainiert wurde. Das hab ich gedanklich vermischt, da die Meldung kurz nach der für die 2 HARMs der F-16 kam. Daher die Antwort, wie ich sie geschrieben hab. Die "Streichung" der zwei zusätzlichen HARMs hat ja generell wieder eine Diskussion (wie hier) über die nutzbaren Waffen losgetreten. Das wird langsam etwas arg off topic hier... Ich habe außerdem doch gesagt, dass der Einsatz von ungelenkten Bomben bei der A-10C derzeit vor allem im Training geschieht. Keine Ahnung wie du da jetzt auf "Terraformingeinsätze" kommst, aber ist auch egal, da hier OT. Edited July 2, 2021 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Bananabrai Posted July 6, 2021 Posted July 6, 2021 (edited) On 7/1/2021 at 7:39 AM, mwd2 said: Die Frage ist da immer, welche Version der F-16C ist damit gemeint - es gibt 'unendlich' viele unterschiedliche Versionen und wahrscheinlich doppelt so viele Software-Versionen unter den F-16Cs. Angeblich kannst du zwei F-16Cs nebeneinander stellen und beide sehen gleich aus, können aber nicht die selbe Waffenladung tragen - weil es halt doch unterschiedliche Versionen sind. Ist halt immer ne zweiseitge Medallie und manche Länder hand haben das halt anders, ich meine die Amis haben halt wie viele hundert F-16...? Würde ein DCS Tornado kommen, könnte man halt auch sagen man hat ein Flugzeug was die Vorlage ist. Ja, ist halt doof wenn einer da steht bei dem die shoulder pylons auf fuel umgebaut wurden, dann kannst du bis ans ende aller DCS Tage nur fuel untern Rumpf hängen, das wars dann auch wieder^^ Schön 4-tanker sight seeing und so... Wenn halt eine AF nicht hunderte von so Dingern hat, dann bauen die auch mal was um, oder etablieren eher mal einen Standart durch die Flotte der auf dem selben Level ist. Also es wird immer 2 Ansicheten geben und manche schreiben für sich die Sandbox in DCS groß, andere die beworbene Authentizität. Ich bin die 4-HARM config nie geflogen, weine ihr auch nicht hinterher, und bin selbst gerne auch mal puristisch unterwegs, aber hatte mich trotzdem dafür eingesetzt, denn man kann sich auch mal für andere Ansichten einsetzten Ich kann dem ja aus dem Weg gehen indem ich es einfach nicht nutze und meine Multiplayer freunde bitte in der Mission XY mit loadout Z zu fliegen, weil historisch passend oder so. Edited July 6, 2021 by Bananabrai Alias in Discord: Mailman
QuiGon Posted July 6, 2021 Posted July 6, 2021 (edited) 8 hours ago, Bananabrai said: Ich kann dem ja aus dem Weg gehen indem ich es einfach nicht nutze und meine Multiplayer freunde bitte in der Mission XY mit loadout Z zu fliegen, weil historisch passend oder so. Wenn man mit Freunden fliegt geht das ja noch, aber wenn man public hostet eben nicht. Da brauch man als Admin Mittel um solche Restriktionen auch technisch durchzusetzen. Edited July 6, 2021 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Recommended Posts