-
Posts
11119 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Yurgon
-
Wow, vielen Dank für das ausführliche Update! Wir sind ja in DCS schon echt gut versorgt mit Modulen, aber die Bo-105 ist für mich eins der verbleibenden Pflichtkaufmodule. Ich freu mich drauf, wenn wir sie in DCS fliegen dürfen, nachdem sie im Schaumburger Land schon seit langen Jahren nicht mehr zu sehen ist - früher waren die Bos, Alouettes, Hueys und CH-53 ja regelmäßige Gäste im Himmel. (Leider machen die Drehflügler der Bundeswehr alle einen großen Bogen um Hannover, aber zumindest kommen die Wunstorfer immer mal wieder mit A400M über die Stadt geflogen )
-
The screenshots don't even do it justice, how brillant the mood was during that flight. I'm stunned how beautiful DCS looks with this map.
-
Szenario: eine vorhandene DCS-Installation auf einen anderen PC umziehen. Problem: auf dem neuen PC bekommen alle USB-Geräte neue IDs. DCS erkennt die Geräte anhand dieser ID, und die gesamte Tasten- und Achsenkonfiguration geht verloren, weil DCS die alte Config nicht findet bzw. ignoriert Zielgruppe: DCS-Spieler mit mehr als nur einer handvoll Configdateien und guten Windows-Kenntnissen Vorbedingungen: DCS ist auf dem neuen PC installiert alle DCS-Module sind auf dem neuen PC installiert Gespeicherte Spiele\DCS wurde auf den neuen PC kopiert DE: C:\Benutzer\{Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS EN: C:\Users\{Windows Benutzername}\Saved Games\DCS diese Beschreibung bezieht sich auf Windows 11 und DCS 2.9 1. Schritt: ein Backup von Gespeicherte Spiele\DCS anlegen! 2. Schritt: einen Satz neue Config-Dateien anlegen DCS starten Optionen (Zahnrad-Icon) öffnen Controls auswählen irgendein installiertes Modul raussuchen in diesem Modul für jedes USB-Gerät irgendeine neue, beliebige Einstellung zuweisen (Tastenzuweisung oder Achsenzuweisung) den ganzen Controls-Dialog mit "OK" schließen DCS beenden 3. Schritt: alte und neue Configdateien finden im Windows Explorer zur Config für genau dieses Modul navigieren (siehe oben in Schritt 2) C:\Benutzer\{Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS\Config\Input\{Modulname}\joystick anhand des Änderungsdatums rausfinden, welches die alte und welches die neue Configdatei ist hier im Beispiel ist es für meinen Joystick... Alt: R-T-50CM2 Warthog {FA9336D0-... Neu: R-T-50CM2 Warthog {4FFFAB10-... relevant ist der Teil von der öffnenden geschwiffenen Klammer { bis zur schließenden } 4. Schritt: PowerShell zum Umbenennen verwenden Windows Powershell öffnen Windows-Icon in Taskleiste anklicken powershell eintippen "Windows PowerShell" anklicken in der PowerShell zu Gespeicherte Spiele navigieren: cd 'C:\Users\{Windows Benutzername}\Saved Games\' für jede Joystick-Datei: den folgenden Befehl vorbereiten (noch nicht mit der Eingabetaste abschicken!) Get-ChildItem .\*\Config\Input\*\joystick\*.diff.lua | Rename-Item -NewName { $_.Name -replace 'Alte USB-ID', 'Neue USB-ID' } jetzt zunächst die neue Joystick-Datei im Explorer löschen (sonst wird gleich das Umbenennen in diesem Ordner scheitern) in der PowerShell die vorbereitete Zeile mit der Eingabetaste abschicken im Explorer prüfen: wurde die alte Datei korrekt umbenannt? die Änderung sollte sofort sichtbar sein das ganze für jede Joystick-Datei wiederholen So sieht das in meinem konkreten Beispiel aus: 5. Schritt: in DCS prüfen, dass wieder alles funktioniert Ich denke das schafft ihr selbst __________ Erläuterungen: ich habe mehrere DCS-Installationen. Deshalb habe ich sehr absichtlich in der PowerShell nach Gespeicherte Spiele navigiert und die Suche mit Get-ChildItem auf alle passenden Verzeichnisse angepasst. Diese Struktur sollte sich wirklich nur in DCS finden und es sollte sonst nichts kaputtgehen. So kann ich die Dateinamenersetzung in allen DCS-Installationen auf einmal vornehmen und muss nicht durch Gespeicherte Spiele\DCS und Gespeicherte Spiele\DCS.openbeta einzeln durchpflügen. Durch das Umbenennen der USB-ID im Dateinamen spare ich mir den Umgang mit Leerzeichen und Sonderzeichen in Get-ChildItem und in Rename-Item: die Ersetzung auf Dateinamenebene ersetzt nur den Teil mit der USB-ID, der Rest der Dateinamen (also z.B. "R-T-50CM2" oder auch die Dateiendung ".diff.lua") wird nicht angerührt. Ich habe das jetzt in erster Linie aufgeschrieben, weil sich beim PC-Umbau mein Windows zerlegt hat und ich den Kram wenige Wochen nach dem letzten PC-Umbau schon wieder machen musste. Das hier ist also primär ein Nachschlagewerk für mich selbst. Wenn ihr Fragen, Tipps oder Verbesserungen habt oder irgendwas genauer ausgeführt werden soll, sagt Bescheid.
- 1 reply
-
- 10
-
-
-
Alle DCS-Einstellungen und so gut wie alle Mods gehören nach C:\Benutzer\{Dein Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS
-
Das sieht im Display in der Tat korrekt aus und sollte eigentlich stimmen. Der JTAC gibt in Zeile 4 die Höhe mit. Da unsere Hornet keine eigene Höhendatenbank hat, weiß das Flugzeug bei Eingabe des Grids noch nicht, auf welcher Höhe sich das Ziel befindet, und nimmt standardmäßig 0 Fuß. Das sieht man auch in deinem Screenshot. Es sieht zwar so aus, als wäre das Ziel nah an der Küste und damit vermutlich relativ nah an Normal Null, aber je höher (oder tiefer) des Terrain ist und je mehr es von Normal Null abweicht, desto eher wird dein TGP dir ein völlig falsches Bild zeigen, außer wenn du genau über dem Ziel fliegst. Du solltest immer die Höhe des Wegpunkts gemäß Line 4 eintragen. Außerdem noch wichtig: der DCS-JTAC gibt keinen Grid Zone Designator an, hier im Beispiel "40R". Wenn man sich an der Grenze verschiedener Grid Zone Designator (GZD) befindet, kann es leicht passieren, dass das Ziel im anderen GZD hunderte Meilen entfernt ist. Das ist weniger ein Problem in der Hornet, weil man eine grafische Darstellung bei der Auswahl des 100.000 Meter Square Identifier hat, aber man sollte es im Hinterkopf behalten. (In A-10C und AH-64D kann man die ganze MGRS-Koordinate über die Tastatur eintippen; da passiert so ein Fehler viel leichter.) Das ist jetzt etwas schwer verständlich. Wurde die Einheit zerstört? Von wem? Du müsstest ja trotzdem dann ein Wrack finden. Oder wurde die Einheit entfernt/despawned? Dann ist die Mission vielleicht einfach untauglich. Wenn du den Verdacht hast, dass es ein konkretes Problem mit einer Mission gibt, wäre es immer hilfreich, die Mission und/oder einen kurzen Track mitzureichen.
-
Das Beispiel ist erstmal korrekt. Hast du denn PRECISE geboxed? Die Hornet nimmt soweit ich mich erinnere entweder ein 6-Digit-Grid (PRECISE nicht geboxed) oder ein 10-Digit-Grid (PRECISE geboxed). Für ein 6-Digit-Grid müsstest du oben bei dem 8-Digit-Grid die letzte Stelle vom Northing und vom Easting entfernen: DR67730750 = DR 6773 0750 -> DR 677 075
-
No.
- 1 reply
-
- 1
-
-
Ich kenne noch keine, allerdings sind mehrere virtuelle Staffeln schon am Arbeiten, wobei da oftmals der Fokus auf einige ausgewählte Airbases gelegt wird, die beispielsweise für eine Kampagne relevant sind. Früher oder später wird es bestimmt Community-Projekte geben, die solche Übersichten zusammenstellen. Es lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in die Benutzerdateien.
-
Noob question about A-10 Ground Crew (Wheel Chocks)
Yurgon replied to AndyB's topic in DCS: A-10C II Tank Killer
And just like all the other posters, you give us nothing to work with. Please provide a short track of the issue. I fly the A-10C II quite regularly and the ground crew responds 10 times out of 10 for me, so I feel quite confident in saying this is not a global issue. -
Ich leg noch ne Schippe drauf: Ist inzwischen egal. Das mit dem Deaktivieren und Aktivieren gehört schon lange der Vergangenheit an, inzwischen wird das alles über den Login geregelt.
-
Just so you know, this is a very rare thing. Don't let it keep you from enjoying the A-10.
-
Yup, had it happen a few times recently, and some of my squad mates as well.
-
Haha, das ist wahrscheinlich das Problem - bei mir sind es ein paar Jahre weniger, und mir war diese Redewendung bisher nicht geläufig. Ist aber eine sehr schöne Beschreibung.
-
Was denn für ein Fehler? Vielleicht können andere ja auch noch etwas daraus lernen.
-
Wir müssten jetzt trotzdem mal wissen, was du denn tatsächlich machst. Vielleicht überspringst du einen Schritt? Oder deine Checkliste ist fehlerhaft? Mir ist jedenfalls kein Problem mit dem EAC bekannt. Das Modulhandbuch sagt jedenfalls dieses zum EAC Caution Light:
-
Ja, aus eurer niedersächsischen Nachbarschaft. Wohne nicht mehr da, bin aber noch oft zu Besuch. Wenn die Westfalenbahn mal nicht streikt oder ausfällt, wärst du übrigens nur circa 45 Minuten vom Stammtisch Hannover entfernt.
-
Freunde des gepflegten Missionsbaus, wir bekommen Nachschub! Schaut euch die Screenshots an! Das wird ein Fest mit den neuen Assets. Nachtrag: hier jetzt auch in der deutschen Fassung.
-
Wobei die Porta Westfalica (der Gebirgs-Einschnitt durch die Weser bei Minden) sehr gut sichtbar und präsent ist. Was dort fehlt ist Kaiser Wilhelm im Westen und der Fernsehturm in Hausberge im Osten. Für letzteren habe ich schon ein Wishlist-Item geschrieben, weil der in der Region schon echt prägnant ist und gut als Navigationshilfe taugt. Kaiser Wilhelm wäre als Sehenswürdigkeit nice, ist aber aus meiner Sicht nicht so wichtig, weil das Denkmal nicht auf dem höchsten Punkt des Berges liegt und in Sachen Navigation/Orientierung weniger prägnant ist als der Fernsehturm.
-
Das kann man jetzt so pauschal nicht klären. Welche Checkliste nutzt du denn? Noch besser wäre ein Track: Führe den Kaltstart durch, bis das Problem auftritt, dann beende die Mission, und danach kannst du im Debriefing-Bildschirm "Save Track" klicken (auf Deutsch vermutlich "Aufzeichnung speichern" oder so). Diese Track-Datei kannst du uns dann hier hochladen. Wenn die Track-Datei für das Forum zu groß ist, kannst du One Drive, Google Drive oder ähnliche Dienste benutzen, um die Datei mit uns zu teilen. Achte dann auf jeden Fall darauf, dass jeder mit dem Link Lesezugriff haben muss.
-
Es gab soweit ich mich erinnere eine Änderung am Triebwerksmodell, wodurch der Hubschrauber jetzt erheblich mehr Power-Pedal benötigt als vorher.
-
Kannst du uns hier deine Mission hochladen (oder besser noch eine ganz simple Testmission, in der außer dem Trigger und den nötigen Zonen und Einheiten gar nichts drin ist)? Im Prinzip sollte das so funktionieren, wie du es beschrieben hast. Allerdings könnte es sein, dass die Einheit "Viper" zu Beginn der Mission noch nicht "lebt", je nachdem wo die platziert ist. Bei "Missionsstart" kannst du im Prinzip alle Bedingungen weglassen - in aller Regel wirst du ja wissen, welche Einheiten beim Start der Mission existieren und welche nicht, sodass die Verknüpfung zwischen "Missionsstart" und "Bedingung: Einheit XYZ lebt" doppelt gemoppelt ist.
-
Im Apache kann ich sicher sagen: Ja, auf jeden Fall. Du kannst der George-KI mit einem recht simplen Interface Ziele zuweisen, Waffen vorgeben, und ihn dann eigenständig oder auf Befehl die Waffen einsetzen lassen. Das funktioniert echt gut. In der Tomcat mit der Jester-KI kenne ich mich viel weniger aus, aber im Prinzip funktioniert es da sehr ähnlich. Ich glaube, in der Tomcat musst du selbst die Waffe auswählen und den Trigger drücken, aber das ist ein simpler Auswahlschalter am Stick. Die ganze harte Arbeit mit dem Radar macht Jester hinten im RIO-Sitz, und über ein ziemlich cooles Menüsystem kannst du mit Jester interagieren. Die beiden Module haben da eine leicht unterschiedliche Philosophie, aber im Großen und Ganzen sind sie recht ähnlich.
-
No worries mate, y muchas gracias por communicado en alleman (I hope that was somewhat understandable )! OP had written about this issue a few times already. He posted this in English, but in the German section of the forum. I guess I should have just stuck with English as well. In which case... @Heling: In case none of the previous answers helped you, it would be cool if you could post a mission that doesn't allow you to place an A-10C. However, the culprit is most likely the Historic Filter, and modules like AH-64D or F-16C probably aren't available either, right?
-
Falls bisher keine der Antworten geholfen hat, wäre ansonsten eine Mission ganz cool, in der du die A-10C gerade nicht platzieren kannst. Aber vermutlich ist es wirklich der historische Filter, und Module wie AH-64D oder F-16C stehen jetzt vermutlich auch alle nicht zur Verfügung, oder?