-
Posts
11120 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Yurgon
-
Excellent, thanks! I've filed a bug report.
-
A-10A startup fails because of outside temperature
Yurgon replied to SlipHavoc's topic in A-10A for DCS World
I take any opportunity I get to bump the report, and this was one of those. -
@Nimbur auf welchem Server hast du das beobachtet? Hat sonst noch jemand von euch diesen Grafikfehler gesehen? Wenn ja, auf welchem Server? Habt ihr ggf. Kontaktinfos zu den Serverbetreibern?
-
While I can't be sure, it looks a lot like the Syria map, and probably in the Lebanon area not too far from Damascus Beirut (or maybe Northern Israel or Western Syria; in either case not too far from the Med coast).
-
Als Fußsoldat kann man den Shooter Igla oder Shooter Stinger nehmen. Nachteil 1 ist, dass das Modell optisch halt überhaupt nicht zu einem JTAC passt, und Nachteil 2 ist der klobige Launcher, der gerne im 1st-Person View die Sicht blockiert. Bei Fahrzeugen gibt es eine deutlich größere Auswahl, die man nutzen kann. Sehr gerne genommen ist der HMMWV Unarmed, aber es spricht im Prinzip auch nichts gegen einen Stryker oder ähnliches. Für alle diese Einheiten, inkl. der MANPADs, gilt, dass man mit "B" in die Binocular-Sicht kommt, in der man Nacht- und Infrarotsicht, Laserzielbeleuchtung, Rauchmarkierung sowie eine Koordinatenanzeige zur Verfügung hat. (Achtung, ganz beliebter Fehler: Die Koordinaten werden immer angezeigt. Aber wenn der Laser gerade nicht feuert, sind es die Koordinaten der eigenen Position... ). Völlig unabhängig von der Einheit kann ein Gamemaster natürlich auch die F10-Karte nutzen und daraus Koordinaten und 9-Lines generieren - wenn es darum geht, den Piloten ein spannendes Szenario zu bieten, ist das sehr viel einfacher. Wenn man hingegen JTACs ausbilden oder herausfordern will, ist die 1st-Person-View und eine restriktive F10-Karte ohne feindliche Einheiten besser geeignet. Kommt auf die Mission und das Szenario an. Inzwischen fühle ich mich in der Rolle hinreichend wohl, dass ich das meiste improvisiert kriege. Aber selbst jetzt brauche ich mindestens 10 Minuten, um zumindest grobe Notizen für Traffic-Update und AO-Update anzufertigen. Wenn das Szenario für mich als JTAC neu ist, bin ich oft mit den Vorbereitungen gar nicht fertig, bis die ersten Flüge einchecken, und der Stresslevel steigt mit dem ersten Funkspruch auf meiner Frequenz sofort krass an. Anders gesagt, ich habe mich als JTAC noch nie gelangweilt. Und wenn man Gamemaster ist oder beispielsweise in einem Stryker sitzt, kann man nach dem Auschecken des letzten Fluges noch die letzten Ziele mit den eigenen Waffen bekämpfen oder ein bisschen Bodenkrieg dirigieren, bevor es ins gemeinsame Debrief geht.
-
You mean virtual reality? I don't use it, but I heard that the first generation of VR headsets had a low resolution and in turn a pretty mushy image and many players said they only accepted this downside because of the added immersion of a 3D environment. As far as I've heard, later and current gen VR headsets have very good resolution, but obviously require a pretty powerful PC to run at good FPS. I'm not aware of a HUD declutter option like in other airframes. There's the STANDBY-HUD that shows nothing but the depressible pipper (F-4 Phantom style) and it can be activated with just one switch on the Armament Hud Control Panel, but it gets rid of everything useful, including TGP marker, SPI indication and the TDC, so probably not something that would help you?
-
A-10A startup fails because of outside temperature
Yurgon replied to SlipHavoc's topic in A-10A for DCS World
Thanks, good report! I had tested and included the A-10A in my internal report. I wasn't aware that there's a slight difference in the exact temperatures that triggers the issue between the A and C models, but don't think that it actually matters for the report. Still good to know, thanks for checking it out! In the C model (both modules), I find that it takes quite a lot of throttle to get the engine start cycle light to go out - and as soon as the throttle is pulled back towards idle, the issue will reappear. I haven't checked if this remains the case after takeoff though. -
Maybe. I know the feeling. Good habit in the A-10C II module: With TGP as SOI, TMS Right Short, TMS Right Long, China Hat Forward Long. Boom, the problem basically disappears. Well even if it doesn't, you'll still have a markpoint in the general target area and can slave all sensors right back onto it. Also: If at all possible, attack targets visually instead of shooting at the TGP symbol in the HUD. The TGP is a fantastic tool, but when it gets in the way (or rather: out of the way ), remove it from the equation.
-
Sorry for taking so long to respond! A few days ago I went through all SRS settings with a new DCS player. We got it to work, but it took a bit of back and forth and I realize there's a lot of settings I'd have to test out in order to make a definitive statement. Long story short, no video planned here, and if I were to do any DCS tutorial videos, there's a ton of stuff I'd probably do before making my way to SRS. But if you have any concrete questions or issues, be sure to ask around, for instance in the SRS thread, or join Ciribob's SRS Discord, he usually asks users to find help there and the people there are usually very savvy and friendly.
-
Interestingly enough, I actually see what you're describing with BRU-42 TERs, but in your screenshots the LAU-88s on stations 3 and/or 9 aren't showing, and when I drop those with the RACK setting, they also disappear from my DSMS (both in the SJET and STAT pages). What I'm also seeing is the LAU-131 rocket pod still showing in the DSMS even after dropping the entire pod from the pylon. However, I'm not sure if the jet has a way to know if the BRU-42 or the LAU-131 (presumably same for LAU-68) are actually really gone, whereas the LAU-88 has a data connection to allow the jet to talk to the Mavericks and receive data from them. @Snoopy @ASAP do you guys know if these racks and launchers should disappear from the DSMS SJET and STAT pages when jettisoned with the RACK selection?
-
Im Newsletter gibt es Screenshots der Marianas WWII Karte und von einigen neuen WWII Assets, außerdem Infos zum Fortschritt der CH-47F: Nachtrag, EagleEye hat inzwischen auch den deutschen Text fertig.
-
Nicht dass ich wüsste; das habe ich noch nie in einer Mission gesehen und habe auch keinen Ansatz, wo man dafür überhaupt schauen müsste. Aber ich drücke die Daumen, dass jemand da mehr Überblick hat.
-
Na da setzt sich einer der Spieler in einen Combined Arms Slot und die Immersion für euch alle steigt um 500%. Ich habe den DCS JTAC noch nie im MP genutzt und kann insofern nichts dazu sagen, vermute aber, dass es keinerlei Deconfliction gibt und durchaus auch mehrere Flugzeuge gleichzeitig ihre Angriffsfreigabe bekommen können, möglicherweise sogar das gleiche Ziel gleichzeitig angreifen sollen. Wie gesagt, ich habe das noch nie ausprobiert, aber bist du da sicher? Den Funk mit Tanker, AWACS und ATC hören ja alle, die auf der passenden Frequenz sind. Es würde mich wundern, wenn das beim JTAC dann anders ist. Ja, der ist nur nicht besonders smart. Wenn der Receiver nah genug dran ist und Freigabe für den Tankvorgang hat, geht der Boom erstmal ein Stück nach oben, und danach versucht der Boom-Operator frenetisch, den Russel am Receiver anzudocken. Das kann ziemlich nervig sein und hat relativ wenig damit zu tun, wie das in echt ablaufen sollte. In echt würde der Pilot in eine stabile Position fliegen und erst dann dockt der Boom-Operator an. Das Gute ist, wenn du es in DCS hinbekommst, solltest es dir im echten Leben etwas leichter fallen, soweit ich gehört habe. Also, falls du zu den vermutlich 5 oder so Menschen gehörst, die AAR in DCS machen und danach in echt.
-
In Südossetien hat sich die Lage erst einmal wieder beruhigt, und die Blade Riders sowie... Hubschrauber können Test & Evaluation eines neuen Musters in einer einsatznahen Umgebung fortsetzen. Vielleicht sollten wir angesichts der drohenden Eskalation durch Separatisten darüber nachdenken, die Jungs mit den olivgrünen Farbeimern und den Paintbrushes ein paar Nachtschichten einlegen zu lassen, aber fürs erste müssen wir mit dem T&E-Paintjob arbeiten. CAS-Training mit Unguided Rockets, die Pappkameraden im Bunker sollen mal so richtig durchgerüttelt werden (und der Spähpanzer Luchs im Wald nebenan darf keinen Schaden nehmen - was er auch nicht hat ). Ich kann mich ja an dem Nebel nicht sattsehen. Das Ziel liegt unten im Nebel und hinter Wolken, außerdem ist es noch von dem Hügel verdeckt, während ich zum nächsten Initial Point fliege. Eine andere Maschine der Black Dragons hat bereits Sicht auf das Ziel und führt mit dem JTAC einen Talk-On durch. Ich lausche gespannt, damit der JTAC mir das nicht alles gleich noch einmal erzählen muss. Sagte ich schon, dass ich den neuen Nebeleffekt in DCS einfach richtig, richtig geil finde? (Okay okay, ich will versuchen, euch künftig nicht mehr mit Nebel-Bildern zuzuspammen ). Ein Fireforger hat ordentlich Übungsmunition in einer Range abgeladen: Und zwei Fireforgers auf dem Weg zum Träger. (Screenshot von Nuts)
-
Super, vielen Dank für die Tracks. Ja, ich sehe das gleiche und habe das intern als Bugreport eingereicht. Beim Entladen kann man nur von hinten nach vorne entladen, eine andere Reihenfolge lässt das Interface nicht zu.
-
Ah, super Info, vielen Dank! Ich hatte angenommen, dass tatsächlich beide Funktionen in einem Gerät stecken, so wie der Litening TGP ja auch beide Funktionen hat. Aber zugegeben, der ist ziemlich groß und schwer und hat vergleichsweise unbegrenzt Strom von den Generatoren des Flugzeugs verfügbar und ist insofern nicht ganz vergleichbar mit etwas, das man zu Fuß mit sich rumschleppt oder das im HMMWV/Dingo etc. Platz finden muss.
-
Stimmt, das wäre super, wenn das ginge. Ich hab DCS gerade nicht am Start, aber soweit ich mich erinnere, gibt es nur die Option, dass der JTAC den Laser sowohl zum Markieren als auch für die Zielbeleuchtung verwendet - oder eben gar keinen Laser. Ja, der DCS JTAC kann diese Initial Points verwenden, und wenn die sinnvoll platziert sind, ist das auch super sinnvoll, weil das Final Attack Heading dann bestenfalls einfach der Linie vom IP zum Ziel entspricht (+- etwas Konus drum herum). Als ich das letztes Jahr mal ausprobiert habe, hat der JTAC die IPs aber ignoriert. Eventuell gibt es da noch bestimmte Vorbedingungen, die ich nicht kannte und nicht richtig eingehalten habe. Ich bin mir aber sehr sicher, dass ich das in Missionen schonmal gesehen habe, dass der JTAC in Zeile 1 so einen IP ("Adder" etc.) verwendet hat. Ganz genau.
-
Ja, soweit ich weiß schon. Ein einfaches "Laser mir dieses Ziel und halt die Klappe" geht mit den FAC-Tasks nicht. Es gibt ein Script, das das Lasern übernimmt, vielleicht wäre das für dich interessant. Ich habe gerade keinen Trigger auf dem Schirm, der die Zielbeleuchtung mit Laser erledigen würde, aber irgendwie scheint das wohl mit der Scripting Engine zu gehen. Ich bin aber nicht sicher, wie das Script heißt oder wo man das findet, habe es nur mal in ein paar Single-Player-Missionen gesehen, weiß aber nicht mehr welche das waren. Das wäre dann der Fall, wenn das Ziel gemäß Zeile 7 "Mark" per Laser markiert wird, richtig? Ja, das wird dann schwierig, wenn man keinen Laser Spot Tracker hat. In echt könnte ein JTAC vermutlich mit dem Laser Target Designator sowohl den Zielbeleuchtungslaser als auch den IR-Marker verwenden, sodass ein Pilot mit geeigneten NVGs den IR-Strahl bei Nacht sehen kann. Tagsüber geht das ohne Laser Spot Tracker nicht. Nein, natürlich nicht. Wenn du Beifahrer im Auto bist und der Fahrer dich vor dem Abbiegen fragt, ob rechts frei ist, und du liest gerade WhatsApp-Nachrichten und sagst einfach ohne hinzuschauen "Frei", sollte es dich nicht wundern, wenn es knallt. Das kann passieren, wenn man dem Workflow nicht korrekt folgt. Am häufigsten passiert das, wenn man die Einschränkung des Final Attack Heading nicht einhält. Da müssten wir einen (kurzen!) Track sehen. In der A-10C habe ich mit dem JTAC normalerweise keine Probleme. Wobei man schon sagen muss, dass der ganze JTAC-Workflow in DCS sehr rudimentär und stellenweise grob falsch ist. Es fehlt total viel, was eigentlich notwendig wäre (Authentication, Routing & Safety of Flight, Traffic and Airspace Update, AO/Situation Update, Target Talk-On/Correlation, beim CAS-Check-In teilt der Pilot dem JTAC den Laser-Code seiner Waffen mit, nicht anders rum, und ganz viel Kleinkram und Wortwahl). Ob und wie gut das in DCS mit Flugzeugen ohne Laser Spot Tracker funktioniert, weiß ich nicht. Aber wenn man weiß, welches Ziel der JTAC angegriffen haben will, sollte es eigentlich auch funktionieren, wenn man beim "Spot"-Teil einfach lügt.
-
Zeig das mal bitte in einem kurzen Track.
-
Klingt plausibel! Man könnte auch versuchen, TrackIR mit Admin-Rechten zu starten. Wobei es sinnvoller wäre, DCS nicht mit Admin-Rechten auszuführen, denn dann sollte TrackIR die auch nicht benötigen.
-
Da du Reparieren schon probiert hast, wäre der nächste Versuch, einmal dein Gespeicherte Spiele\DCS umzubenennen und es nochmal zu probieren. Standardmäßig ist der Pfad: C:\Benutzer\{Dein Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS Stürzt DCS dann immer noch ab, wenn du irgendeine A-10C-Mission startest?
-
That's odd, I'm not seeing that in the A-10C II module in 2.9.12, neither in SP nor in MP with SRS connected. The FM radio defaults to 30.000 for me. AFAICT the two ARC-186s of the old A-10C were identical, just wired to different antennae, so it's correct that the FM radio can dial in the higher freqs, it just can't use them. According to the manual, it should be able to operate from 30.000 to 76.000 MHz, though in the sim I can go as high as 87.975 before the loud radio tone appears at 88.000 MHz and then all the way up to the max dialable freq of 159.975. So just to confirm, do you get the loud noise/radio tone already at freqs between 30.000 and 76.000 MHz? That's the emergency frequency preset and sets the radio to a fixed frequency, I believe 40.500 (check your SRS display, it'll show the actual freq). Anyone listening on that freq should be able to communicate with you, regardless of whether they tune it manually or also use the EMER FM preset. Have you tried to run a DCS repair? Is there any chance your slot has a borked default freq set in the mission file? Shouldn't be possible through the ME, but maybe someone edited the file manually and introduced an AM freq in the wrong lua table? Also, I'd try to remove all mods and try with a blank config from Saved Games\DCS just to double check whether it's a local issue in your configuration data files.
-
Dafür müssten wir mal die Mission sehen. Vermutlich wählst du in der ersten Spalte einen "ONCE"-Trigger aus, und der feuert dann garantiert nur ein einziges Mal im Lauf der Mission, nämlich wenn das erste Mal alle Bedingungen erfüllt sind (bei einer "OR"-Verknüpfung genügt dann natürlich, wenn eine der so verknüpften Bedingungen zutrifft). Für diesen Fall kann man beispielsweise mehrere ONCE-Trigger formulieren und darin jeweils die Bedingung auf die einzelnen Cargos anpassen (CARGO UNHOOKED IN ZONE(Cargo#1, meine_trigger_zone) usw. für Cargo#2, Cargo#3 etc). Alternativ kann man mit dem Trigger-Typ SWITCHED CONDITION arbeiten. Der feuert erstmals, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, und dann feuert er wieder, wenn die Bedingungen zuerst nicht erfüllt waren und dann wieder erfüllt sind. Das wäre hier aber nicht so ganz trivial, denn die erste Bedingung CARGO UNHOOKED IN ZONE(Cargo#1, meine_trigger_zone) bleibt ja erfüllt, auch wenn man dann Cargo#2 in die gleiche Triggerzone trägt - genau wie ein ONCE-Trigger würde auch Switched Condition hier nur einmal feuern. Das ließe sich ggf. mit dem Einsatz von Flags erledigen, die auf 1 oder 0 gestellt und dann beispielsweise mit FLAG IS TRUE oder FLAG IS FALSE als Bedingung eingesetzt werden können. Das wäre aber an einem konkreten Missionsbeispiel etwas leichter anzuschauen als auf einer abstrakt theoretischen Ebene.
-
aircraft suddenly pitches up when crossing runway threshold
Yurgon replied to prof_laser's topic in Bugs and Problems
I haven't seen this while test-flying a bunch of campaign missions recently, but those were mostly academic in nature and didn't require a whole lot of maneuvering. If you can catch the issue in a track, even if it's a lengthy one, that would certainly help (even better with a timestamp where it manifests). I'll also ask my squad mates to keep a look out. -
aircraft suddenly pitches up when crossing runway threshold
Yurgon replied to prof_laser's topic in Bugs and Problems
Do you think it might be related to this pitch up issue that sometimes happens?