-
Posts
11119 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Yurgon
-
Nicht dass ich wüsste. Es gibt extrem talentierte Modder, die komplette Flugzeuge inkl. Flugmodell als Mod für DCS anbieten, und es gibt auch extrem coole Asset Packs. Aber ich kenne bis jetzt keine Terrain-Mods, die über eine Änderung der Farbpalette hinausgehen. Andersrum wäre vermutlich viel einfacher; P3D bedient sich aus OpenStreetMap und ist recht offen für Terrain- und Airport-Mods, oder? Allerdings gehe ich davon aus, dass der Export von DCS weg alle möglichen rechtlichen Fragen aufwirft und man sich da besser erst einmal an ED wenden und solche Fragen klären sollte, bevor man in diese Richtung anfängt zu arbeiten. Siehe oben, P3D wird aus OpenStreetMap gefüttert, oder? Das heißt nicht, dass es daran keinerlei Rechte gibt, aber je nach Lizenz wäre es durchaus denkbar, dass der Export von P3D weg erlaubt sein könnte, aber IANAL. Und wie gesagt geht es zu DCS hin meines Wissens technisch nicht, oder es hat jedenfalls AFAIK noch keiner gemacht.
-
Und zum zweiten Mal, mach dafür bitte einen eigenen Thread. So langsam muss man ja Absicht unterstellen, wenn du das hier überall rumerzählst, aber offenbar keine 10 Minuten Zeit hast, nach einer Lösung zu suchen oder zu fragen. Die A-10C II lässt sich völlig problemlos in der Cold War Germany Map benutzen.
-
Warum fehlt auf der neuen Cold War Map Deutschland Süddeutschland
Yurgon replied to Nachtfalke's topic in Deutsch
Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Hast du ein Beispiel, wo man das sehen kann? Ich hatte bis jetzt den Eindruck, dass auf militärischem Gelände schon eher Barracken zu finden sind als eher zivile Wohnhäuser. -
Warum fehlt auf der neuen Cold War Map Deutschland Süddeutschland
Yurgon replied to Nachtfalke's topic in Deutsch
Mach dafür bitte einen neuen Thread. Das hat ja nun gar nichts damit zu tun, ob Süddeutschland in der Karte drin ist. Soweit ich weiß gibt es ein paar Airbases, wo A-10 (egal welche Version) nicht gespawned werden können, obwohl sie historisch dort stationiert waren. Daran wird gerade gearbeitet. Aber ich garantiere dir, die A-10C II ist in dieser Karte benutzbar. Alles weitere dann an anderer Stelle, damit wir hier nicht noch mehr Off-Topic gehen. -
Is there a way to use one button to cycle the boat switch?
Yurgon replied to Wile E.'s topic in Controller Questions and Bugs
Within DCS, probably not. External tools, yup! The software for your HOTAS might bring such an assignment option. Otherwise, tools like Joy2Key, Joystick Gremlin or Autohotkey might all be able to do it. I'm not well versed in either of them, but basically what you're looking for is a simple sequence where buttons press 1 equals Boat Switch Aft, button press 2 equals Boat Switch Fwd, and button press 3 equals Boat Switch Center (as an example). Then with the next button press, the sequence starts all over. I'm not at my PC right now, but I think the Boat Switch has simple default keybinds that you could use, and if one is missing, you can just map it within DCS and then have your software just send the 3 keybinds (one for each press). You'll probably find better help in the PC Hardware and Related Software part of the forum: https://forum.dcs.world/forum/57-pc-hardware-and-related-software/ -
Warum fehlt auf der neuen Cold War Map Deutschland Süddeutschland
Yurgon replied to Nachtfalke's topic in Deutsch
Der Ton macht bekanntermaßen die Musik. Ich lese in deinem Beitrag sehr viel und durchaus deftig formulierte Kritik an den Entscheidungen von Ugra Media und Eagle Dynamics, bei der jede einzelne Aussage unnötigerweise mit einem Ausrufezeichen abgeschlossen wird. Und ich halte diese Kritik für größtenteils fehl am Platz. Ich bin selbst gerne dabei, ED zu kritisieren, wenn ich mit deren Entscheidungen nicht übereinstimme. Aber der Umfang dieser Karte wurde in den vergangenen Wochen meiner Meinung nach sehr sauber und transparent kommuniziert und ich sehe keinen Grund, beispielsweise die Bezeichnung als "Cold War Germany" zu kritisieren, weil Teile von Deutschland fehlen. Und welche Frage meinst du jetzt genau? Die einzige Frage ist der Titel des Threads. Alles andere sind Aussagen, Vorwürfe und Forderungen, keine Fragen. Beta Tester heißt nicht, dass ich Eagle Dynamics vertrete oder für Eagle Dynamics spreche. Das hier ist ein offenes Forum, in dem wir alle unsere Meinung sagen dürfen (innerhalb der Grenzen der Forumsregeln). Dass mir ED bestimmte Rechte einräumt, ändert ja nichts dran, dass ich hier genau wie du meine Meinung sage. Und meine Meinung ist, wenn du konstruktiv mitarbeiten willst, die Karte zu verbessern, dann bist du dazu ganz herzlich eingeladen. Der oben verlinkte Thread für die Wunschliste der Karte wäre ideal geeignet, um konkrete Anfragen zu stellen, aber falls du Probleme mit dem Englischen hast, kannst du das auch gerne hier im deutschen Forum aufschreiben und fragen, ob jemand das für die Entwickler übersetzen kann. -
Soweit ich weiß nicht. Allerdings wurde da schon mehrfach nach gefragt und ich könnte mir vorstellen, dass die später noch nachgereicht werden, weil die ja schon einen praktischen Nutzen hatten und gerade in unserem DCS-Sandkasten zusätzliche Optionen eröffnen würden. Schade. Kann ich von meiner Heimat nicht sagen, ich finde die haben das echt gut getroffen und ich kann hier super gut auf Sicht navigieren. Es ist jetzt nicht so, dass exakt mein Elternhaus abgebildet wäre oder jedes Sträßchen passt - da ist die zivile Konkurrenz in der 24er-Version etwas akkurater. Aber die Flüsse, Seen, Umrisse der Ortschaften, Verbindungsstraßen, Industriegebiete, Hügel und Berge, das kommt schon alles zu 80, 90 % hin, wenn nicht mehr. Hab gestern am lokalen Flughafen ein paar Fotos gemacht, denn in der Map gibt es direkt daneben eine Siedlung, die da nicht hingehört. Wäre ganz nice, wenn Ugra das korrigiert, und paar RL-Fotos schaden bestimmt nicht. Aber im Großen und Ganzen finde ich, das kommt alles super gut hin.
-
Es gibt da zwei verschiedene Ansätze, aus einem ausgewachsenen Wirbelringzustand herauszukommen. Methode Nummer 1 ist, den Kollektivhebel komplett abzusenken und mit dem Cyclic in irgendeine beliebige Richtung aus der verwirbelten Luft herauszufliegen. Bevorzugt natürlich nach vorne, weil man dann sieht, wo man hinfliegt, aber aerodynamisch spricht nichts dagegen, nach hinten oder links oder rechts zu fliegen. Methode Nummer 2 ist die sogenannte Vuichard-Recovery. Dabei tritt man mächtig ins Power-Pedal (beim Apache also das linke Pedal), haut den Cyclic genau entgegengesetzt, sodass man "gekreuzte Kontrollen" ("crossed controls") hat, und anders als bei der normalen Recovery zieht man sogar am Kollektivhebel. Führt man die Vuichard Recovery sauber aus, ist der Höhenverlust geringer als bei der normalen Recovery. Und ich finde, da zeigt sich auch die Stärke von DCS. Man findet zwar immer wieder Piloten, laut denen der Wirbelringzustand in DCS zu früh einsetzt und zu stark modelliert ist - mag sein, oder vielleicht auch nicht, uns fehlt sowieso das Popometer, um das Durchsacken zu spüren. Aber beide Recoverys funktionieren in DCS, die Aerodynamik des Rotorsystems ist also offenbar hinreichend gut simuliert, dass man eben auch diese realistischen Verfahren erfolgreich anwenden kann.
-
Mich flasht die Karte total. Habe eben mit ein paar Jungs aus dem Geschwader ein paar erste Runden gedreht. Man erkennt ohne Probleme die größeren und viele kleinere Orte, Industriegebiete sind zwar sehr generisch, aber meist an der richtigen Position. Wichtige Verkehrswege inkl. Flüssen und Kanälen sind da und helfen beim Navigieren. Es gibt einfach unfassbar viel zu entdecken, seien es die Heißluftballone, Hippi-Wohnwagensiedlungen, Grillplätze und und und. Ein Mitstreiter hat den ganzen Nachmittag lang Luftabwehrstellungen platziert und meinte, teilweise musste er die Launcher und Radare aus seinem realistischen Template nach Originaldoktrin wirklich nur ein paar Meter schieben und sie passten dann direkt in die Stellungen auf der Karte. Hier und da würde ich mir noch ein paar Landmarken wünschen, seien es auch nur generische Funktürme (statt gar kein Turm). Aber alles in allem ist die Map jetzt in Phase 1 schon so irre schön und vielfältig - ich finde, das ist Ugras neues Meisterwerk. Abgestellt haben wir genau da, wo mir die Bundeswehr in den 90ern einen Hubschrauberrundflug in einer Alouette geschenkt hat, in Bückeburg (damals Heeresfliegerwaffenschule, heute Internationales Hubschrauberausbildungszentrum) - man verzeihe mir den historisch fehlplatzierten Apache Unerwartet: Schloss Marienburg westlich von Hildesheim: Hannovers neues Rathaus mit dem Maschsee im Hintergrund: Herrenhäuser Gärten in Hannover: Fliegerhorst Wunstorf mit dem Steinhuder Meer (sogar die Insel Wilhelmstein ist drin), links ist der Mittellandkanal super gut zu erkennen: Die Map ist viel besser und schöner geworden als ich gedacht hätte. Und wir kennen ja Ugra. Das wird ja ab jetzt nur noch besser!
- 87 replies
-
- 14
-
-
-
Oh yeah, the immersion when you carry 21 laser guided rockets on a single pylon, which is technically possible and practically unheard of. I feel ya. Outright horrible.
-
Warum fehlt auf der neuen Cold War Map Deutschland Süddeutschland
Yurgon replied to Nachtfalke's topic in Deutsch
Warum fehlt auf der neuen Cold War Map Deutschland Süddeutschland? Weil das Leben nunmal kein Wunschkonzert ist. Ich bin mir sicher, Ugra und ED würden nichts lieber machen als morgen DCS: The Entire World rauszubringen, in 4K-Auflösung und VR flüssig spielbar auf einem Pentium mit einer Monster 3D II Grafikkarte und mit 1 MBit/s DSL-Anbindung. Aber es gibt nunmal Beschränkungen. Die ganzen Daten zusammenzukramen, in der DCS-Engine aufzubereiten, zu texturieren, Flughäfen, Straßen und Schienen für die KI nutzbar zu machen, das ist alles irrsinnig aufwändig. Völlig vorhersehbarerweise heißt es "Waaaaaaas, 205 GB? Sooooo viel?" und gleichzeitig heißt es "Warum fehlt auf der neuen Cold War Map Deutschland Süddeutschland?". Es geht halt nicht alles immer sofort gleichzeitig. Herzlich willkommen in der Welt des Marketing. Aber ehrlich, "DCS: Most of Cold War Germany" oder "DCS: Northern Germany Cold War" wäre auch beides falsch und irreführend und ich kann dir garantieren, dass Leute sofort diskutieren würden, warum man nicht gleich ganz Deutschland rausbringt und dass das ja wohl Geldschinderei ist. Übrigens ist Syrien gar nicht vollständig in DCS: Syria drin. Bitte jetzt empören. Also, ihr würdet gerne irgendwas sehen, was nicht in der Karte drin ist? Hier "Ich würde mich freuen, wenn..." mitteilen, ganz einfach: https://forum.dcs.world/forum/1316-wish-list/ -
Na dann lasst uns mal unsere Portemonnaies bereitlegen... Yeah!
-
It's simple then. You just have not experienced the issue OP was describing and talking about. If you had, you'd see how the aircraft at some point during the flight requires unexpected and heavy nose up trim inputs and how, on the next landing approach, the underlying issue goes away and all of a sudden the pilot is left with all of the nose up trim and the jet jumps up. On the next approach, headwind or not, everything is going to be back to normal and a perfectly trimmed aircraft can be landed without any issues. I've experienced this somewhere between one and two dozen times, give or take, over several years. It's not common and for the most part happens after an hour or so-ish, so if you haven't experienced it, good on you. But I guarantee you, there is an issue with the A-10C.
-
Kann es sein, dass du einfach die falsche Taste zum Öffnen des Funkmenüs verwendest? Bei praktisch allen Modulen ist das nach dem Abheben nicht mehr die Taste für das Kommunikationsmenü, auf der deutschen Tastatur typischerweise die Raute #, sondern stattdessen eine Taste zum Aktivieren des Funkmenüs, sowas wie "Radio Switch XYZ" oder "PTT" (für "Push To Talk") oder irgendwas mit "Funk" oder "Radio", die du entweder auf einen Button an deinem Stick binden musst oder per Tastaturkommando aktivieren kannst.
-
Bombs laser code configuration via Mission Editor
Yurgon replied to prestupnik's topic in Bugs and Problems
Just the other day a forum member found that only the FMU-139 fuze will allow the DSMS to show/use/load the laser codes that are set in the mission editor for Paveway II LGBs. Did you by any chance change the fuze along with the laser code? If the issue persists, please upload a sample mission. -
Yup, seeing that consistently. When I select either the FMU-143 or the FMU-152 fuze, the laser codes don't load into DSMS (doesn't matter if the fuze setting is applied in the ME or in the rearming and refueling window, or if the aircraft is a hot start, or if the DSMS is loaded manually through the DTS UPLOAD page). With the FMU-139, I see no problem at all. I couldn't find any difference between loading a GBU-12 directly onto a pylon or using the BRU-42 TER; to me it looks like the fuze is the common denominator, not the pylon/rack. I've reported this internally. Note, I think I've read somewhere that FMU-143 and FMU-152 aren't even used for Paveway II series bombs, so maybe that's why it doesn't work. But then it wouldn't make much sense to offer these fuzes for these weapons.
-
Während wir alle fieberhaft auf die Kalte Krieg-Karte warten, können sich die Hogdriver schon mal auf das Pilotenmodell freuen.
-
Yeah, that's a known issue and has been reported. Seems it just takes a bit longer to fix. Glad it's working now. I believe the difference between INR and AREA is just the method used to ground stabilize the TGP, where INR should be inertial tracking based on known ground elevation, AREA should be optical tracking of the scene, and POINT should be optical tracking of a moving object. INR always works, whereas AREA and POINT require a scene to be visible in the TGP, and when a scene becomes obscured in these tracking modes, the TGP automatically switches to INR A or INR P. In turn, when AREA or POINT are shown, the TGP is pretty much guaranteed to not be masked. But they are not themselves required for lasing to work.
-
Der "Trim" am Anfang war ein Workaround. Inzwischen gibt es (eine Annäherung an) den richtigen Trim, und das heißt auf Englisch: CD REL (für "Centering Device Release")
-
Like TheGhostOfDefi said, you never once fired the laser/IR pointer. The L/P/B indication will be flashing when the Laser/IR Pointer/Both of them is/are being fired, and that didn't happen in your latest track (I stopped watching after about 2/3 of the same thing happening over and over). Can you see the Pointer beam when you watch the attached track? Yeah that looks to be a bug where the pointer doesn't switch itself off when it goes into masking. But then there's also the flashing "M" indication which means "the TGP is about to get masked, expect the laser/pointer to cut out any moment now", and we obviously can't tell a solid indication from a flashing one from a screenshot. Why would area tracking be preferred over inertial tracking on this case? 100%, great advice! A-10C_II_IR-Pointer.trk
-
Thanks! Looks like the TGP is masked; when you have the solid "M" indication on the TGP, it's masked and can't fire the laser/pointer. The masking shape takes into account the shape of the aircraft itself and all ordnance that could be hanging in the way (IRL, there should be different masking shapes that are suited to the actual loadout; in DCS, it's always the same masking shape). When the TGP is not masked, I can see the beam clearly in NVGs.
-
Guter Hinweis! Allerdings war ja die ursprüngliche Fehlerbeschreibung, dass das Problem nur in DCS auftritt und nicht in anderen Simulationen. Daher sollte das hier eigentlich nicht das Problem sein.
-
Wechsel doch bitte nicht ständig das Thema. Der Screenshot mit dem Suchbegriff "Bremse" hat ja nun offenkundig überhaupt nichts mit den Achseneinstellungen zu tun. Keine Ahnung, warum dein Nicken und Rollen komische Sachen macht, und helfen kann ich dir so beim besten Willen auch nicht. Viel Erfolg noch.
-
I don't currently have the Sinai map installed and can't watch the track. Can you record a new one on the Caucasus map? Or several short tracks that show precisely one issue each? Also be aware that tracks don't show the Rearming and Refueling window (as far as I'm aware), so anything you set in that window will be invisible to anyone watching the track. For issue number 1, was that setting the laser code in the Mission Editor or in the Rearming and Refueling window? If it's the latter, the DSMS doesn't know anything about it and you'll have to update the DSMS via the INV page to let it know which laser code your bombs are set to. I think reloading the DSMS, or rearming first and then LOAD ALL, should also tell the jet the proper laser code. Issue 2 sounds hard to recreate without a track and a detailed description.