Jump to content

Yurgon

ED Beta Testers
  • Posts

    11120
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Yurgon

  1. Excellent track! Probably the shortest I've seen thus far to show the issue. Thanks a lot. It would indeed be great if this could be added to an existing report @BIGNEWY @f-18hornet
  2. I'd normally say "Track or it didn't happen", but as razo+r pointed out, this does not look like a tanker from the DCS assets, and the first thing to do in such cases is to either seek help from the mod developer, or remove and preferably uninstall the mod to make sure it doesn't mess anything up. If the same issue happens with the DCS KC-135, upload a track so we can see what actually happens. Good point. But it has on occasion come in handy, taking an additional sip of gas.
  3. Not that I'm aware of, because it isn't an axis. The Data Management Switch is a 4-way switch and every switch direction is either depressed or not depressed. You might be able to get the desired result with the software for your particular hardware. Thrustmaster definitely allows axes to be mapped to keyboard keys with its software, so as far as DCS is concerned, the input is still a single keypress, not an axis. I assume Saitek might be able to do that as well, or maybe 3rd party software like Joystick Gremlin or Joy2Key might be able to help you out.
  4. Letztes Jahr waren wir Platz 3 von 4. Dieses Jahr sind die Stakes höher, weil es voraussichtlich mehr Teilnehmer gibt... Sonst noch wer dabei? Der Angriff auf einen Flugzeugträger ist - glaube ich - nicht repräsentativ für das Event.
  5. Das habe ich lange nicht mehr erlebt. Teilweise spiele ich beim Testen Replays von Kampagnenmissionen ab, in denen schon so ein paar Einheiten unterwegs sind, und nach 60 Minuten ist mein Flugzeug und auch alles andere noch genau da, wo es sein soll. Wenn ich mich richtig erinnere, hat ED vor einigen Patches außerdem eine Änderung vorgenommen, sodass in den Tracks nun auch das Äquivalent zu "Keyframes" gespeichert wird, damit eben Replays nicht mehr völlig anders verlaufen als die eigentliche Mission. Mein Eindruck ist jedenfalls, wenn der PC beim Flug oder während der Track-Wiedergabe hart am Limit arbeitet und vor allem wenn es ein CPU-Limit ist, dann tendieren die Replays zum Auseinanderlaufen. Wenn der PC noch Kapazitäten hat, dann kann man in Replays auch mit 5-facher Beschleunigung vorspulen und es bleibt alles im Rahmen. Das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Der Zufallsgenerator wird mit einem "Seed" gefüttert, und der Random-Seed steht in der Track-Datei mit drin, sodass beispielsweise zufällig spawnende Einheiten im Replay immer gleich spawnen. Das letzte Mal dass ich von richtig großen Problemen gehört habe war zum Launch der F-14, da gab es wohl noch lange Zeit sehr unzuverlässige Replays, wenn Tomcats in der Mission enthalten waren. Ansonsten läuft das meines Wissens und vor allem auch meiner Erfahrung nach inzwischen sehr stabil, auch wenn ich mir Replays anderer Spieler anschaue, was so alle 1, 2 Wochen der Fall ist. Was aber natürlich einen riesigen Einfluss haben kann sind DCS-Patches, die etwas am Flugmodell ändern. Wenn ein Flugzeug nach einem Patch mehr oder weniger Schub, Auftrieb, Luftwiderstand oder sowas in der Art hat, dann kann sich das im Replay nicht mehr so verhalten wie vor dem Patch. Das betrifft sowohl das Spielerflugzeug als auch alle KI-Einheiten. Ältere Tracks können also durch DCS-Updates unbrauchbar werden.
  6. Once you're done with a marker, hook it in the TAD and cancel it with CNTCO ("Can't comply"), that should remove it. I'm not aware of any prioritization between these target markers.
  7. Yup, my Afghanistan terrain folder is 132 GB for the full version (so Southwest and East thus far).
  8. Versucht vielleicht mal, euren DNS-Cache zu löschen oder kurzzeitig einen anderen DNS-Server zu verwenden. Macht zwar für mich wenig Sinn, aber die Tage hatte jemand damit Erfolg. Und ansonsten mal ein Support-Ticket aufmachen. Kleiner Tipp am Rande: eine sachliche Beschreibung des Problems genügt. Es ist nicht notwendig hinzuzufügen, was ihr von dem Problem haltet. Wobei ich beim letzten Zusatz etwas Schwierigkeiten habe, das überhaupt zu interpretieren...
  9. Shoshin - Same To Me
  10. Good report, thanks! I've filed an internal bug report.
  11. Dafür gibt es mit dem heutigen Update auch gute News.
  12. Indeed! The waypoint database has been flooded with 53 mission waypoints, but it can only hold 50. Since we don't have a way to delete waypoints from the cockpit (that I'm aware of), the only workaround is to reuse existing waypoints and edit them. @mad.mad.mad maybe asking the people who run the server to reduce the number of waypoints for A-10C clients might get them to implement a change.
  13. Läuft alles einwandfrei hier. Muss wohl was auf deiner Seite sein.
  14. It's not mentioned in today's changelog for 2.9.13, but can you check? I think it should be fixed. Unloaded cargos might overlap, but at least they should no longer disappear.
  15. Check Six Simulations hat heute bekanntgegeben, dass sie die Entwicklung und den Betrieb einstellen. Geplant waren die Map "Top End Australia" und die Pilatus PC-9/A.
  16. I actually have faith in the devs and assume they can do that in 2 minutes. The A-10C has been feature complete for 10+ years, so this just isn't a matter of priority, or at least I assume it isn't. Plus, testing and documenting the change probably takes more time than implementing it. Anyway, I'll link your post in the report and let the devs decide which path they'll choose.
  17. Ich habe die T-50CM2 Base, darauf eine 10cm Extension von MFG und oben drauf den Thrustmaster Warthog Grip. Funktioniert 1A! Und soweit ich weiß ist der F-16-Grip ja einfach nur der Warthog-Grip mit einem anderen Aufkleber auf der Packung (weil ja im Gegenzug die A-10C eben exakt den F-16-Grip bekommen hat).
  18. I see, good point! I've filed an internal wishlist report.
  19. Der Träger sollte immer gegen den Wind fahren. Soweit ich mich erinnere, sind 25 Knoten Wind genau entlang des angewinkelten Decks ideal. Das heißt je nachdem was du beim Wind einstellst, musst du den Träger grob gegen den Wind fahren lassen und ihn so schnell oder so langsam machen, dass der Wind auf Meereshöhe dort möglichst genau 25 Knoten von vorne entspricht. Rücken- und Seitenwind müssen auf jeden Fall vermieden werden. Ob die KI damit klarkommt, weiß ich nicht, aber menschliche Piloten werden fürchterlich schimpfen, wenn sie mit zu starkem Seiten- oder gar mit Rückenwind landen, denn dann ist das ganze Landing Pattern im Eimer und die Aufsetzgeschwindigkeit ist viel höher als nötig. Bolter, Bolter, Bolter. Ansonsten platzier dir einfach dein Spielerflugzeug auf dem Träger und freu dich, dass der Rest von selbst funktioniert. Achso, doch, eins noch. Wenn du andere Flugzeuge zum Schmuck platzierst, kann es sein, dass die Taxi-Director damit nicht klarkommen und dich dort durchlotsen. Für den Anfang würde ich andere Flug- und Fahrzeuge weglassen. Und wenn du welche platzieren willst, schau am besten mal etwas genauer im Forum nach, wo man die platzieren kann. Einige Features sind da gerade in aktiver Entwicklung und die Details können sich von Patch zu Patch schnell ändern.
  20. Du könntest es ansonsten noch im DCS-Discord probieren: https://discord.gg/YQTwBeD7XG Es gibt dort unter anderem einen Log-Analyzer. Ich habe den noch nie genutzt, aber wenn ich es richtig verstehe, kannst du dort dein dcs.log hochladen und der sagt dir dann, ob es Auffälligkeiten gibt und welche das sind. Falls auch das nichts bringt kannst du dein Problem noch einmal kurz in International DCS Chat Rooms -> german-deutsch schildern und ggf. SpecialK anpingen, der ist (nicht nur) Log-Wizard und kann oft auch bei tiefgreifenderen Problemen helfen. Viel Erfolg!
  21. Mal wieder ordentlich Flugbetrieb in Senaki. Während mein Flügelmann und ich zur Startbahn fahren, nehmen 2 Blade Riders Außenlasten auf. Und weg mit dem Kram, irgendwo in Richtung Norden. Nicht in meiner Abflugroute nach Südosten, das ist da gerade mein primäres Augenmerk. Auf dem Rückweg vom CAS-Training beim Battle Damage Check für meinen Wingman. Und im Landeanflug auf Senaki, kurz bevor ich ihn mit VMC Drag verzögern lasse, sodass wir grob 20 Sekunden versetzt auf Runway 27 landen.
  22. Interessant, besten Dank! Überzeugend finde ich das allerdings noch nicht. 130 Zwischenfälle in 17 Jahren widersprechen meiner Erfahrung in DCS von manchmal 2, 3 Zwischenfällen pro Flugabend. Da kommen wir ja in einem kleinen Geschwader auf mehr Zwischenfälle in ein paar Jahren als die gesamten USA in einem mehrfachen des Zeitraums. Fürs erste bleibe ich dabei, dass der Effekt in DCS nach allem, was ich bisher darüber gelesen und gehört habe, deutlich übertrieben ist. Es mag natürlich sein, dass meine/unsere Prozeduren einfach grundlegende Fehler aufweisen und man in echt von der Pike auf lernt, alle Situationen zu vermeiden, in die meine Flügelmänner und ich in DCS immer wieder geraten - da ist es einfach etwas schwer, an gute Infos zu kommen. Ich erinnere mich an ein Video von 4 A-10s, die mit jeweils circa 10 Sekunden Separation gestartet sind, und ich bin mir sicher, bei Nummer 3 nach der Rotation ein kurzes Wackeln gesehen zu haben, das vermutlich der Einflug in die Wake Turbulence von Nummer 1 war. Leider finde ich das nicht wieder. Hier meine ich bei 22:36 kurz vor dem Aufsetzen ein kleines Wackeln zu sehen, das nach Wakes aussieht (wie lange davor die andere A-10C gelandet ist, kann man wegen des Schnitts im Video nicht sagen): Und hier im Video sieht man noch ein paar gaaaanz sanfte Flügelwackelsituationen. Was man aber auch sieht: die Aufsetzpunkte variieren in beide Richtungen (sowohl weiter vorne als auch weiter hinten auf der Runway als die vorausfliegenden Maschinen). Auch hier ist unklar, wie der zeitliche Abstand zwischen den Flugzeugen aussah. Aber offensichtlich spielt es hier für die Piloten keine erkennbare Rolle, den Bereich zu vermeiden, in dem man Wakes der vorausfliegenden Flugzeuge erwarten würde: Klar ist halt auch: Absence of proof isn't proof of absence - die Beispiele beweisen nicht, dass Wakes einer A-10 eine andere nicht so beeinflussen wie in DCS. Ich kenne nur kein einziges RL-Beispiel und habe auch nie von einem gehört, das nur annähernd an das herankommt, was wir in DCS ganz leicht beobachten können.
  23. Ja, das sieht man an der Stelle in der Tat ganz gut. Wobei ich das Quellmaterial nicht geprüft habe, ob es sich wirklich um die Wake Turbulence des vorausfliegenden A380 handelt (das wird impliziert und klingt plausibel, aber von fremden Quellen glaube ich gar nichts mehr ohne Prüfung), auch wissen wir erstmal nichts über das Gewicht der beiden Flugzeuge, was durchaus einen Einfluss haben sollte. Alle anderen Videos haben mit dem angesprochenen Phänomen nicht das Geringste zu tun. Dass die Wake Turbulence von schweren Flugzeugen einen dramatischen und sogar tödlichen Effekt auf nachfolgende leichtere Flugzeuge haben kann, ist ja völlig unbestritten. Und wenn der Durchflug durch Wakes einer A-10 in einer nachfolgenden A-10 ungefähr so aussieht wie oben in dem A380-Video, dann wäre das vermutlich auch okay. Was wir beobachten sind aber drastisch stärkere Auswirkungen, das fühlt sich sogar recht deutlich so an wie im letzten Video, also B737 in den Wakes einer B747. Wenn du Beispiele findest, wo sowas zwischen gleichen Mustern in echt vorkommt, wäre ich sehr interessiert. Ganz genau so ist es!
  24. Super, danke für die Info! Genau daher kam meine Frage: einer der 4YA Server-Admins fragt sich, ob irgendwas auf deren Servern dieses Problem verursacht - und wenn es wo anders auffällt, dann wäre es für ihn gut, mit den Admins der anderen Server zu sprechen, damit sie schauen können, ob sich die Ursache isolieren lässt. Insofern, wenn es jemandem auf einem 4YA-Server auffällt, sagt ruhig Bescheid, aber vor allem wenn es auf einem anderen Server passiert, wäre das super interessant!
  25. Wake Turbulence finde ich eigentlich einen super Effekt, aber ich habe die Vermutung, dass er maßlos übertrieben ist. Mit einer A-10C hinter einer gleich beladenen A-10C zu fliegen kann dazu führen, dass die nachfolgende Maschine in den Wakes bequem 45° auf die Seite gedreht wird, bevor man überhaupt reagieren kann, und wir haben auch schon größere Auslenkungen beobachtet. Starts und Landungen mehrerer Flugzeuge nacheinander führen immer wieder zu echt gefährlichen Situationen nah am Boden. Meines Wissens sollten Flugzeuge mit gleichem Gewicht recht gefahrlos nacheinander starten können - zumal wenn wir 20 Sekunden Separation zwischen den Maschinen haben. Wir haben das bei uns im Geschwader trotzdem an und haben uns darauf eingestellt, beim Rotieren schnell zu reagieren. Aber wie gesagt vermute ich, dass der Effekt hier stark übertrieben ist. In Sachen Performance kann ich hingegen von keinen Problemen berichten. Keine Ahnung warum von G-Effekten abgeraten wurde. Ist evtl. ein Problem wenn man ohne G-Warmup in den Dogfight geht oder gegen die KI kämpft, die keinen G-Warmup braucht. Aber das ist dann sehr situationsabhängig, ob man das an- oder ausmachen möchte.
×
×
  • Create New...