-
Posts
209 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by GrafRotz
-
How should I organise a training in a Squadron
GrafRotz replied to Rakete's topic in DCS World Tutorial & Help Requests
in the english part, thats what you should do i'll give you a PN, but ill give you here an quick and dirty answer: You said already watching them from the F2 is one option. You could also use TacView to do a later wrapup, or as i said just show them and let em make their own experience, depending on the content. People might get overloaded when talking while performing. All depends on the objective -
How should I organise a training in a Squadron
GrafRotz replied to Rakete's topic in DCS World Tutorial & Help Requests
There are several methods of teaching, i cannot translate, but the easiest might be the 4 step method. Show, Explain, Imitate, Train. Develop your own technique by experience. Best to use screensharing software, to show plans, methods and graphics. With all that, you need someone, who has already the knowledge of the training content. My suggestion is to train step by step. 1. Organize your flight. 2. Find a training objective 3. Have at least one to master the objective and act as a demonstrator. 4. Develop a group training for that objective. - Leading a Training is a challenge in itself. - Training discipline another. - I promise you, they WILL shoot that damn tanker - Do small and easy steps and combine with an fun event afterwards. - Dont underestimate the input the guys get, do not overdo the content. - What i tend to do is writing an (funny) order, containing the rough content, so everybody knows what to expect - prepare your mission file, like dummy targets and use the draw tool on the map, - prepare a kneeboard, handout or missionbriefing with all needed content like frequencies, times, used equipment and so on. all of that totaly depends on your training content and the ability of the trainees. -
Vielleicht hilft diese Liste weiter https://flightcontrol-master.github.io/MOOSE_DOCS/Documentation/Wrapper.Airbase.html##(AIRBASE).AirbaseID Nur verwunderlich, warum es bei Dir ohne die map vor dem AB Namen funktioniert.
-
hast Du an die Templates gedacht? Also einen Flieger irgendwohin packen mit "Late Activation" an und dem namen "RAT_YAK"? So sieht meines aus für Nevada, die fliegen allerdings gewollt total random. A400=RAT:New("RAT_A400") A400:SetTerminalType(AIRBASE.TerminalType.OpenBig) A400:Spawn(2) C5=RAT:New("RAT_C5") C5:SetTerminalType(AIRBASE.TerminalType.OpenBig) C5:Spawn(2) C17=RAT:New("RAT_C17") C17:SetTerminalType(AIRBASE.TerminalType.OpenMedOrBig) C17:Spawn(2)
-
Same thing
-
local function Ground1() timer.scheduleFunction(Ground1, {}, timer.getTime() + 2) if trigger.misc.getUserFlag( '1101' ) == 1 then mist.respawnGroup('Ground-1', true) trigger.action.setUserFlag('1101',false) trigger.action.outTextForCoalition(coalition.side.BLUE , 'Tank Spawned' , 10 , false) end if trigger.misc.getUserFlag( '1102' ) == 1 then if Group.getByName('Ground-1') then Group.getByName('Ground-1') :destroy() trigger.action.outTextForCoalition(coalition.side.BLUE , 'Tank despawned' , 10 , false) end trigger.action.setUserFlag('1102',false) end end Ground1() Und per Funkmenü die jeweilige Flag auf 1 setzen. local SpawnTanks= missionCommands.addSubMenu('Spawn Tanks') local spawnON= missionCommands.addCommand('Spawn', SpawnTanks, setFlag, {flag= 1101}) local spawnOFF= missionCommands.addCommand('Despawn', SpawnTanks, setFlag, {flag= 1102}) Achtung, Erst MIST laden, dann ein, zwei sekunden warten und dann in zwei lua dateien diese scripts einfügen. Die Gruppe Panzer muss Ground-1 heissen, oder den namen im Script ändern Achtung, die spawnen in den Wracks, also erst vielleicht was fahren lassen. Wracks lassen sich noch nicht entfernen. Oder wieder nicht, buggy halt. Das ist modular, wir spawnen so ganze Missionen. Wenn Du zwei Gruppen hast, dann einfach die zeile respawn und :destroy kopieren und die Gruppe ändern. Oder die Blöcke kopieren. Für unterschiedliche Missionen. Achtung, die Gruppe muss "late activation" aktiviert sein. Funkspruch deaktiviert hab ich jetzt nicht drin, aber das ist ein Anfang. Setz Dich mit MIST auseinander Muss gestehen, hab hier sehr viel abgeguckt, da kannst auch noch einige Ideen holen! https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3246885/
-
Mirage F1 CE/EE Ich sollte nach einem Radar Lock einen rechteck auf dem Ziel sehen. Sollte heißt, es ist nicht da... S530 ausgewählt, beide HUD Modi getestet, Target im HUD in Sicht! was fehlt, was mache ich falsch?
-
Me was flying a M-2000 but others where flying F-16 which looks more like it. Thought the same but i dont wanna do a double post about it.
-
Well... when started at night, is something flying by my cockpit... happened over Basel Al Assad. null
-
-
personally i was sitting in a M-2000, so no TGP
-
aaaand, its back again
-
DISREGARD! Read the patchnotes, and for shure did a restart. Several times... Did it again, then this happened and all is fine again. Leave it for others, or just close the thread!
-
Since todays OB Patch also on F7 view. When i press STRG+F11 all is fine again. Same position, the picture in F11 is fine again. F2 View:
-
fixed Compass Rose stuck on top of F10 screen of NEVADA map.
GrafRotz replied to GrafRotz's topic in Mission Editor Bugs
Not fixed in todays 2.8.3.37556 patch. I can not tell you, how dissapointed i am, they do not fix their own core features. -
Also Bomben sind erst einmal Punktwaffen. Flächenwaffen geht richtung Streubomben. Da sind die CBU-105er zu empfehlen. Punktuell ist der "Splash" natürlich abhängig von der Größe. Sprengkörper sowie Masse des explosiven Stoffes. Da in DCS die Waffen alle Käse sind in der Umsetzung gild hier häufig "viel hilft viel", aber rechne nicht damit, dass Du mit 2000Pfund einen Convoy auslöschst. Schnapp Dir den Missioneditor, bau Dir eine Kolonne und teste es aus. As easy as that... oder schau diverse Youtube Videos, die das nachgestellt haben. Hab grad die namen nicht im Kopf, aber da gibt es ein paar, die das "wissenschaftlich" aufbereitet haben.
-
Annoying, ja... das splash damage script hilft da ganz gut aus, auch, wenn ich der Meinung bin, dass es teils etwas übertrieben ist. Ansonsten hängt es in DCS ganz von der simulierten Waffe ab. Wir haben mit zwei M88 in der A4 ganze Gruppen ausgelöscht. Scheint mittlerweile aber gefixt zu sein, jedenfalls ist es nicht mehr so krass. ED hat ja "jetzt" die Hoheit auf den Waffen und es ist zu hoffen, dass da noch einiges kommt. Alleine die Druckwelle müsste ganze Schützenzüge eliminieren. Momentan ist ab einem gewissen Abstand nichts mehr zu erwarten. Es sollten ab ca 50-100 Meter (je nach Waffe) keine Penetration der Panzerung mehr stattfinden, aber für Truppen müsste es reichen. Wie Hobel es schon schrieb, die Splitterwirkung fehlt gänzlich, stattdessen wird grundsätzlich einfach Schaden im Radius errechnet.
-
what an coincidence... for comparison, the 9 seconds of the F1. Noticed the same, but thought its just me pulling to late and thus getting to close to the 240Kt limit. Whilst this is already close, 300Kt for half Flap gets a challenge too, but still manageable. Looking forward to the solution, @fauseteannounced.
-
null Source: F1 Manual Page 121 speed up that sucker THX goes out to @QuiGon, he pushed me into that direction. That solved all the issues i had. In the end, your alternators don't get the air for cooling and it overheats. My interim Solution was to turn of the ALT2, wait some 10 seconds and turn it back on, but that's not, what you want. Keep good AOA when ascending and when on the tanker.
-
Sollte man eigentlich meinen, ja. Es ist aber nicht mit dem hinstellen eines Musters getan, von der politischen Absicht, wirtschaftlichen Vorgängen bis hin zur Logistik gibt es aber so viele Faktoren, die seinerzeit dagegen gesprochen haben. Ich weiß nicht, was kurz nach der Wiedervereinigung gegen den Hind sprach, aber ein Bedarf schien aus den u.a. Gründen nicht gesehen worden zu sein. QuiGon schrieb es schon, zur Zeit der Ausphasung der Mig29 wurde der überlegene Eurofighter eingeführt. Die politische Situation war entspannt und alles stand auf Abrüstung und dem finden von Einsparmöglichkeiten. Aus heutiger Sicht alles hübscher, aber veralteter Krempel. Wofür künstlich am Leben halten? Ich schrieb es bereits woanders, aber mich wundert es, was so alles aus den Depots hervorgekramt wird. Warum Ersatzteile vorhalten für nicht mehr verwendete Ausrüstung? Ich denke die Antwort auf Deine Frage lässt sich am ehesten mit der damaligen politischen Entspannung und Abrüstung beantworten. Kein Bedarf...
-
Watch out, for refilling the externals. There may be a fix on the way.
-
Die Frage wird Dir (hoffentlich) niemand beantworten, aus verständlichen Gründen. In den meisten Fällen ist ja "nur" noch ein Type Rating fällig. Lies, was Du alles generell über die Ausbildung finden kannst und reim Dir was zusammen.
-
Ich werde das nochmal zum Test bringen, allerdings hats ja mein Problem bereits gelöst, das Diagramm war Gold wert! Es hilft halt doch, wenn man sich das Handbuch genauer ansieht Mein spezieller Tanker war allerdings gewollt so langsam und tief, aus verschiedenen Gründen. Muss halt ein weiterer üben drüber Im Forum hab ich mal eine Tabelle von den Briten für 135er Mission Planning gefunden, habs aber auf die schnelle grad nicht zur Hand. Wichtig ist jedoch, dass der Racetrack je nach reciever angepasst wird, was bei uns ohne scripting erst einmal nicht möglich ist. Aber auch ein Punkt, den ich mir mal anschauen werde, moving trigger zone die den speed je receiver anpasst. Könnte spannend werden.
-
same here. As long as the externals are not empty, the refuelling process is immediately complete. Still searching for switch beside the Transfer/Filling switch.
-
in some Situations the heading bug dissapeares and seemes to be covered, or partially covered by something. I thought it could be be a light effect, but same situation on my route back with the Sun infront of the plane. Did not checked with the CE.