- 
                Posts13380
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by shagrat
- 
	You may try using two overlapping buildings of the same type. But it looks like the broken rotor blades will still stick outside the buildings.
- 
	Ich interpretiere das so, daß Dassault sich flexibel Partner sucht/nimmt, die Erfahrung mit der angepeilten Flugsimulation haben und denen die Daten, 3D-Modelle (die haben ja die Originale im CAD) zur Verfügung stellen, etc. Natürlich würde es vermutlich Sinn machen, wenn ein Partner, der ein Flugzeug bereits im MSFS realisiert hat, dasselbe auch in DCS oder X-Plane portiert. Aber es kann auch sein, daß Dassault sich dafür neue Partner gesucht hat. Die Aussage "DCS and X-Plane coming soon", deutet aber darauf hin, daß sie hoffentlich schon über die reine Idee das zu tun hinaus sind.
- 
	Was für ein professionelles Webdesign... ok, wer also MSFS auf seinem Smartphone fliegt, kann sich im Store bei Dassault unter "Simulation" die neuesten Module anschauen.
- 
	Doch ist aber im Store-Menü versteckt... Und der Link direkt zur Simulation Sektion: https://www.thestore-dassault-aviation.com/en/simulation AlphaJet und SEPECAT Jaguar; die Rafale angekündigt.
- 
	Yes, it's fixed. Could reinstall through the launcher - available - terrain
- 
	Same issue here! Exact same error message.
- 
	  KEYBINDS!!! - Why do all the circuit breakers but leave out the MFD keys!!shagrat replied to Hawkeye_UK's topic in Wish List We don't need a "community mod" that will break and require a complete rebind, when ED implements their real keybinds! What we need is a basic(!) support for the MFD/CDU keybinds in the core module. I totally agree with Hawkeye_UK. I put the CH-47F on the shelf, waiting for those keybinds, as this is the first or second thing I usually do in a new module. Now, after the second update for the Chinook dropping and the paramount of features is "more liveries", it seems the development roadmap is in dire need of a re-priorization. We now have basic flight controls incl. sophisticated stability augmentation systems and helpers modeled. We have a basic cargo system in place. We have operational AI door gunners. We have basic navigation, radio, engine monitoring and flight computer... but only a damn mouse pointer to operate the gazillion pushbuttons on the multiple MFDs and CDUs, that are required to make use of the systems?! So ED please, either spend an afternoon on creating the keybinds or kindly ask the community mod creator to use his keybinds and put it into the core module, maybe?
- 
	Danke Olli, das du das durchziehst. Die Bo-105 ist immer noch einer der spannendsten Hubschrauber, die ich mir für DCS wünsche. Es freut mich sehr zu hören, daß trotz der Widrigkeiten, oder vielleicht auch gerade deswegen, es weiter voran geht. Deine Liebe zum Detail ist ja gut nachvollziehbar, wenn man den Screenshots und Entwicklungs-News in den vergangenen Jahren gefolgt ist. Ich warte geduldig und wünsche dir von ganzem Herzen viel Erfolg und Energie, auf den letzten Metern.
- 
	Das Zauberwort ist halt "Konstruktive Kritik" und "helfendes Feedback". Wichtig ist, denke ich z.B. zwischen "Bugs" / Fehlern (Dinge die aktuell falsch dargestellt oder platziert sind) und "Wishlist" / Fehlendem (Dinge die "noch" nicht auf der Map sind und in DCS sinnvoll sind). Bspw. ein Industriegebiet mit rauchenden Schloten, oder ein Agrar-Kombinat, wo eine generische Kaserne hingehört (bug/Fehler) oder eine fehlende Porta-Westfalica oder eine "hübschere Autobahn" (Wishlist/Wünschenswert). Priorität sollte, meiner Meinung nach, auch auf militärische Anlagen, kritische Infrastruktur und Navigation (markante Geländepunkte, Hohe, gut sichtbare Gebäude, etc.) liegen. Letztlich kann es nur hilfreich sein, kurze, präzise Hinweise, am besten mit einem Bild/Koordinaten im englischen Ugra-Media / Cold War Germany Forenteil zu posten und dann Geduld mitzubringen und die Daumen zu drücken. Die Map ist ja auch nicht gerade klein und für Phase 2 und 3 haben sie sich ja auch einiges vorgenommen.
- 
	Nein, i.d.R. sind markante Points Of Interest (Gebäude, Denkmäler, etc.) an den richtigen Stellen, dazu wird ein, ungefähres Strassennetz erzeugt und die Bereiche innerhalb Städten mit generierten Gebäuden gefüllt. Das Ambiente einer "Altstadt" oder einer "Plattenbausiedlung", aber auch einer ländlichen Siedlungen mit Lehmbauten und Bewässerungsgräben in Afghanistan wird glaubwürdig und ich finde, für eine Flugsimulation, sehr detailliert abgebildet. Es ist immer eine Balance aus Performance, visuellen Details und Speicherbedarf. Gebäude in DCS sind fast alle zerstörbar, müssen also in einer Tabelle gespeichert werden, auf Kollision mit Waffen oder Flugobjekten geprüft und entsprechend als zerstört "geflagt" werden. Das braucht Rechenleistung und Speicher. Deutschland zählt zu den dicht besiedelten Ländern auf dem Planeten und mit dem Wissen, um die Performance, bin ich von der Map und der Menge an Gebäuden und Details, echt angetan! Das ist bereits jetzt verdammt gut optimiert, finde ich. Nicht zu vergessen, irgendwer muss das auch alles erstellen und platzieren. Klar, wären akkurate Gebäude, überall, mit absolut realem Straßennetz, bis runter auf die Gassen in den Altstädten, der absolute Traum, aber die Zeit und der Aufwand, stehen dazu in keinem Verhältnis. Selbst der FS2024 nutzt aus gutem Grund "procedural Generation" für die Gebäude und Stadtteile (oder Photogrammetrie, was aber nur ab 6.000ft Flughöhe erträglich aussieht). Mein Eindruck ist bisher sehr positiv. Man kann Landschaft, Orte, Strassen und POIs die bereits drin sind gut erkennen und danach navigieren, auch wenn manches (noch) fragwürdig ist - eine kleine militärische Anlage mit Heliport, mitten in der Eilenriede in Hannover, wüsste ich jetzt nicht - aber dafür passt die A2, die Heide inkl. Truppenübungsplatz Bergen-Hohne und Lager Oerbke ist, wo es sein sollte, auch wenn nicht jede Barracke/ jedes Kompaniegebäude abgebildet ist. Der Harz ist großartig, auch Fulda erkennt man, mit dem Dom, Bahnhof und Aueweiher, Petersberg und Stadion. Dafür sind Schlitz und Bad Salzschlirf eher generisch, aber da wo sie hingehören. Ich habe noch nicht alles erkundet, was ich von Deutschland kenne, aber mein persönliches Fazit: Die Map ist für einen Early Access fantastisch! Das Look and feel ist toll und man findet sich gut zurecht und kann Städte, Ortschaften und Wegenetz gut identifizieren. Ist jetzt alles perfekt? Nein, natürlich nicht, es gibt die üblichen, notwendigen Kompromisse, auch fehlt sicher das ein oder andere markante Gebäude und an der einen oder anderen Stelle ist der ein oder andere Heißluftballon oder mittelalterliche Wehrturm zuviel. Aber hey, das ist Early Access, gerade man ein paar Tage raus und wir haben noch Phase 2 und 3 vor uns nachdem diese erste Phase abgeschlossen ist. Nach der Erfahrung mit Normandie und Syria ist Ugra-Media auch sehr offen für konstruktive Kritik und ehrliches Feedback, auch wenn es nicht immer gleich im nächsten update passiert (an diser Stelle nochmal danke für Afrin ). Ich freue mich auf jeden Fall, daß wir diese Map in DCS haben. Genau wie über Iraq und Afghanistan, Kola, Sinai, Syria, South Atlantic, Normandy, Channel, Marianas und Caucasus. Auch wenn ich gerade nicht weiß, wo ich zuerst Missionen bauen soll...
- 87 replies
- 
	- 10
- 
					
						
					
							  
- 
					
						
					
							  
 
 
- 
	Ättenschn tu Dietähl! Wie der Engländer sagen würde...
- 
	Das waren aber in den 80ern eher Kandidaten für die Ausmusterung, als den Einsatz. Der Iltis (VW 183) und der "olive" Diesel-Golf sollten in den 80ern die Masse der Kurier-/Verbindungsfahrzeuge gewesen sein... Wobei glaube ich, fast jede Inst-Einheit irgendeine "liebevoll gepflegte Regimemtshure" im Bestand hatte. Bei uns war es ein Magirus-Deutz 6x6... den die Instandhaltung regelmäßig "umparkte".
- 
	Mosul was a central point of conflict, especially during and after the surge, up to the uprising of the IS in northern Iraq. It's currently missing a lot of visual landmarks to navigate, especially in helicopters. Coordinates for Google Maps: - the "Bubble Gum Mosque" ( 36.357823,43.141589) - the Jonah Mosque / Prophet Yunus (36.347756,43.159514) - Church resembling Noah's ark (36.360413,43.201372) - Al Hadba Minaret (36.343466,43.126422) - Unity Stadium/Field and Rashid Mosque (36.326114,43.183970) - University of Mosul, large area with multiple buildings (36.357823,43.141589) - Mosul main station (36.330903,43.121958) - Grave Yard east-Nineveh - huge field (36.357823,43.141589) - Grave Yard west-Mosul (36.357823,43.141589) Maybe others can chime in and add more, as I know these only from books.
- 
	  CH-47F Development Progress | A-10C Pilot Model | AMVI Tournamentshagrat replied to Graphics's topic in Official Newsletters No, did not know. But community Keybinds typically will be replaced by the official binds, and that usually requires to redo everything. I would prefer ED add them, or maybe integrate the community ones. If you have a link to Quaggles I take a look. Maybe still worth the extra work.
- 
	  CH-47F Development Progress | A-10C Pilot Model | AMVI Tournamentshagrat replied to Graphics's topic in Official Newsletters I hope part of the work for the CH-47F is to add the keybinds for the MFD OSBs and CDU. With just the mouse it's really painful.
- 
	Jupp, eines der Spezialfahrzeuge. Skorpion gäbe es auch noch. Oder Biber Brückenlegepanzer, Panzertransporter Elefant und der Golf vom Spieß oder der VW-Transporter mit Plane der in der Instandsetzung oder Truppenküche in den 80er/90ern rege genutzt wurde. Aber grundsätzlich haben wir schon einen guten Pool an Assets, um die Bundeswehr der 80er Jahre abzubilden. Mehr ist natürlich immer besser. Edit: Den Jaguar hab ich ganz vergessen! In den 80ern gabs den auch noch.
- 
	Passend zu den 80ern TPz Fuchs, SPz Marder, M113, Leopard 2A4 (Leopard 1A3), die M109 und MLRS Artillerie. Gepard, Roland, Stinger Fliegerfaust und Hawk für Luftabwehr. Das einzige was wirklich fehlt sind die Lkws wie Unimog, Magirus, Benz tMil und natürlich die MAN, der Wolf und ein paar Spezialfahrzeuge wie der Wiesel, Keiler (Minenräumer) oder Bergepanzer... und ein Infanterist mit G3 in Steingrau-Oliv mit Blechmütze. Aber für die Map und den Zeitraum sollten beide Deutschen Teile eigentlich ganz passabel repräsentiert sein.
- 
	Jetzt müsste mir nur noch einer erklären, warum DCS (also wohl der C-Ares DNS Resolver) funktioniert, wenn ich den Provider DNS manuell eintrage, aber nicht wenn er vom Gateway (Fritzbox) abgefragt wird? Das kann doch dann eigentlich nur noch an der Fritzbox liegen? DCS fragt Windows, Windows sagt frag 192.168.178.1, die Fritzbox sagt, frag den Provider DNS... klappt nicht. DCS fragt Windows, Windows sagt frag den Provider DNS... funktioniert. Extrem merkwürdig.
- 
	Jetzt wird es interessant. Trage ich den DNS Server meines Providers manuell ein, statt Cloudflare oder Google, klappt der Login ebenfalls. Ok, der DNS ist deutlich langsamer, als Cloudflare, aber es gibt keinen Timeout, oder Auth Fehler im DCS log! Der Provider DNS kennt also die richtige IP. Es scheint fast, als wäre die Fritzbox (das automatisch eingetragene Gateway) das Problem...
- 
	Dasselbe Phänomen wie bei Qui-Gon: ist die Fritzbox das Default Gateway/DNS nslookup findet die richtige IP Non-authoritative answer: Name: digitalcombatsimulator.com Address: 93.115.211.146 Aliases: www.digitalcombatsimulator.com trace route kann den API server auch erreichen... Tracing route to api.digitalcombatsimulator.com [185.195.197.4] over a maximum of 30 hops: 1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.1] 2 11 ms 11 ms 11 ms a81-14-248-252.net-htp.de [81.14.248.252] 3 17 ms 14 ms 14 ms a81-14-249-108.net-htp.de [81.14.249.108] 4 11 ms 10 ms 11 ms Gi-1-1-0-1160.HTZ-R-P-00.net-htp.de [81.14.249.161] 5 16 ms 16 ms 16 ms Te0-0-0-0-pr1.FRA.router.colt.net [80.81.192.61] 6 25 ms 23 ms 23 ms 193.114.180.17 7 23 ms 23 ms 23 ms zoe.zh.as8758.net [212.25.28.239] 8 24 ms 22 ms 23 ms 217.71.250.183 9 23 ms 23 ms 22 ms e1-1.c-r1.es34.nine.ch [5.148.160.103] 10 22 ms 22 ms 22 ms 178.209.63.118 11 48 ms 42 ms 55 ms 109-106-19-246.static.xelon.ch [109.106.19.246] 12 23 ms 22 ms 23 ms 185-195-197-4.static.xelon.ch [185.195.197.4] Nur der DCS Launcher nicht: 2025-03-12 20:06:55.091 ERROR ASYNCNET (7828): HTTP request lnch:getUpdates failed with error 28: Timeout was reached 2025-03-12 20:06:55.114 ERROR LAUNCHER (CrBrowserMain): GUI ERROR:["hasUpdate request fault",{"name":"API Error","code":-28,"message":"Timeout was reached","method":"hasUpdate","queryOptions":{"persistent":true,"parseJSON":true,"logQueries":true,"logResult":true},"stack":"API Error: Timeout was reached\n at onFailure (https://launcher/ui/assets/index-CGuOwTVl.js:4:1547)"}] 2025-03-12 20:07:25.108 ERROR ASYNCNET (7828): HTTP request lnch_1 failed with error 28: Timeout was reached 2025-03-12 20:07:25.144 ERROR LAUNCHER (CrBrowserMain): GUI ERROR:[{"name":"API Error","code":-28,"message":"Timeout was reached","method":"httpGET","queryParams":"master:en/export/requirements/","queryOptions":{"persistent":true,"parseJSON":true,"logQueries":true,"logResult":true},"stack":"API Error: Timeout was reached\n at onFailure (https://launcher/ui/assets/index-CGuOwTVl.js:4:1547)"}] 2025-03-12 20:07:55.116 ERROR ASYNCNET (7828): HTTP request getNewsList_en1 failed with error 28: Timeout was reached 2025-03-12 20:07:55.145 ERROR LAUNCHER (CrBrowserMain): GUI ERROR:["Fail to load","News",{"code":-28,"message":"News List loading error: Timeout was reached","stack":"Error: News List loading error: Timeout was reached\n at gm.loadedDataProcessing (https://launcher/ui/assets/index-CGuOwTVl.js:18:40389)\n at https://launcher/ui/assets/index-CGuOwTVl.js:16:65998"}] 2025-03-12 20:07:55.145 ERROR LAUNCHER (CrBrowserMain): GUI ERROR:["Unhandled error",{"message":{"code":-28}}] 2025-03-12 20:07:55.149 WARNING ASYNCNET (Main): Ignoring duplicate request to dcs:ping while one is already in flight. 2025-03-12 20:08:25.123 ERROR ASYNCNET (7828): HTTP request dcs:login failed with error 28: Timeout was reached 2025-03-12 20:08:25.123 ERROR ASYNCNET (7828): Login failed with code -28. 2025-03-12 20:08:25.142 WARNING ASYNCNET (Main): Ignoring duplicate request to dcs:ping while one is already in flight. 2025-03-12 20:08:25.245 INFO ASYNCNET (CrBrowserMain): cached auth mode. 2025-03-12 20:08:55.133 ERROR ASYNCNET (7828): HTTP request dcs:ping failed with error 28: Timeout was reached Sobald ich den Cloudflare oder Google DNS manuell eintrage geht's.
- 
	Jupp, aber es kommt vor, daß der Anwender sein Netzwerk selber von Public auf Private umstellt, oder umgekehrt, aus "Gründen" und das führt dazu, daß die Windows Firewall evtl keine Freigabe für "Private" oder "Public" Network, mehr hat. Da muss man dann entweder das PopUp abwarten, oder manuell eintragen. Aber das geilste Phänomen ist gerade, daß der Fehler bei mir "zurück" ist! Also ich habe seit Sonntag nach dem Zurückstellen auf Automatischen DNS nichts geändert und jetzt kriege ich wieder "Bad Connection"... Ich prüfe gleichmal was nslookup und tracert sagen.
- 
	Ich kann Yurgon nur beipflichten. Das ist irgendwie absurd. Ich hatte Freitag/Samstag das Problem ebenfalls. Den Google DNS lokal eingetragen. Ging dann. Nach dem Zurückstellen auf "Automatisch" (DNS vom Provider, über die Fritzbox) hatten deren DNS Server, aber abends die Änderung anscheinend repliziert und es lief wieder ganz normal. Da die IP-Adresse bei euch ja korrekt aufgelöst wird, sollte DCS die Servernamen auch auflösen können! DCS fragt ja letztlich das Windows, ob es den DNS Namen auflösen kann, und das kann es ja offensichtlich. Habt ihr irgendwelche "Internet Security Software" (kann bei älteren Virenscannern bei sein) installiert, die dazwischen funken könnte? Wobei die sich eigentlich mit PopUp und Blocking Message melden, um ihre "Nützlichkeit" zu verkünden. Evtl. auch mal die Windows Firewall checken, ob die evtl. nach Upgrade glaubt eine neue DCS Installation vor sich zu haben und den Zugriff auf "privates/öffentliches" Netzwerk blockt. Kann auch passieren, wenn man das Netzwerk von "öffentlich" auf "privat" umstellt oder umgekehrt. Zwar fragt Windows dann beim ersten Start von DCS danach, wegen "Netzwerk Zugriff zulassen" aber das Fenster kann auch im Hintergrund aufgehen und wenn man hastig "Nein" klickt, ohne zu lesen, muss man das von Hand wieder zulassen. Was ansonsten fällt mir auch nichts mehr ein, warum das bei euch mit dem Provider DNS nicht will.
- 
	Actually it's proof that you would be dead and the plane(s) crashed in real life. Lucky for us DCS allows the boom to pass through the cockpit, though they had it collidable for a short time, with even more frustrating results... Alas, if ED could go the route of a couple training options, like a "virtual rubber band connection" or a "size-adjustable" connection box around the boom or even the dreaded AAR Assist, similar to Takeoff Assist for people with no pedals... But that's not planned. So hoping for an overhaul of the boom operator AI is our only hope.
- 
	Bei mir ging es nach ein paar Anläufen. Ich tippe stark auf Netzwerk Probleme, entweder auf dem Weg zum Hoster oder bei der Auslastung/Überlastung der Authorisierungsserver. Warum er die gespeicherte Anmeldung nicht wollte, keine Ahnung. Es gab nahezu parallel den Windows-Patch (monthly update! Hatte aber vor dem Launch von DCS, den Reboot durchgeführt. Evtl. hat das Update die SystemID angefasst, jedenfalls gab es eine nackte Login Aufforderung, die aber wegen "Bad Connection" nicht funktionierte (der Fehler -28 ist ein HTTPget Timeout, weil anscheinend die News nicht runtergeladen werden können - was Sinn macht, bei Bad Connection). Nach etwas abwarten und mehreren Anläufen mit Launcher schließen und auch nochmal rebooten, ging nach einigem Warten die Anmeldung, aber es gab immer noch ein Problem mit der Verbindung. Ich hatte Zugriff aber Offline und kein Multiplayer. Nach 20 Minuten habe ich dann nochmal DCS geschlossen und bin über den Launcher wieder rein. Diesmal lief der Authorisierungsprozess der Module durch, auch wenn er etwas langsamer war... Wie gesagt es riecht stark nach Netzwerk oder Authorisierungsserver temporär überlastet.
- 
	Same here, I hope it's just the servers being too busy, due to the update everyone is doing now...

 
        