Jump to content

Bananabrai

Members
  • Posts

    1026
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Bananabrai

  1. Demnach kann die Frage relativ klar mit nein Beantwortet werden. Wie von dir bereits gesagt, alles ist daynamisch. Von einer generellen Tendenz zum Trudeln um alle 3 Achsen kann aber nicht gesprochen. Lediglich ein flacheres aber stabiles Trudeln ist die Regel. Alles jut, ich mach sowas gerne. Interessiert mich ja auch. SPILS wird wärend T/O, LDNG, Approach und A/A-Refueling aus gemacht, da es hier eh nicht viel bringt. Es ist von einer "departure protection" die Rede, sprich das System ist rein präventiv. Die Limits sind zum Teil nicht hoch, also man kann das System überlisten (gerade bei slow speed, wings fwd), d.h. schließe ich aus meinem letzten Gespräch mit unserem Piloten, dass der Flieger auch ohne SPILS nicht leicht ins Trudeln zu bringen ist. SPILS soll vor allem vor High-Speed Stalls mit "wings aft" schützen, so verstehe ich die Infos, die ich habe.
  2. Im vorderen Cockpit gibt es auch eine "go / no-go" Anzeige, die einem sozusagen von der Nutzung der Schubumkehr abrät. Es gibt einen Override modus, macht sich aber nicht so gut, wenn sich nur eine Bake öffnet. Ich denke auch das es möglich sein sollte, damit Rückwärts zu rollen. Verboten ist es dennoch. Ich frag mal ob es dazu mal versuche gab
  3. Wenn ich genau wüsste nach welcher Antowort dir ist, könnte ich nochmal fragen. Dauert dann nur wieder eine bischen. Nach wie vor ist es ganz klar, bei höherem Wingsweep wird das Verhalten unschöner. Wie unschön, ist dann sehr schwer detailiert zu beschreiben. Kurze Anekdote von dem Gespräch mit unserem Piloten: Er erzählte dann auch von anderen Flugzeugen. Beim Alphajet zum Beispiel ist das verhalten total unberechenbar, man kommt aber leicht wieder raus. Das Flugzeug fängt in einem normalen Trudeln an mit der Nase hoch und runter zu oszilieren und dreht sich im Trudeln einfach auf den Rücken. Und zack, ist man im Rückentrudeln. Von high speed stalls beim Tornado hat er auch was erzählt, ich hatte aber nichts zum schreiben dabei. Ich weiß nur noch so viel, wenn du einen high speed departure hast, hoffe das du in ein gutmütiges Trudeln kommst. Das Trudeln beginnt ja nicht immer nach Lehrbuch, ohne stores und straight + level. Vielleicht fliegst du grade 3-tanker config und bist medium bis low level unterwegs und machst ne kurve... Wenn du dann noch ohne SPILS unterwgs bist, kann bestimmt mit einem schlechten Verhalten gerechnet werden. Der wing sweep spielt eine Rolle. Ob mit oder ohne SPILS.
  4. So, ich hab es nun endlich mal geschafft einen unserer Piloten auszufragen. Zunächst mal, der Tornado ist reltiv schwer ins Trudeln zu bekommen und bis fast 27 units AoA (hier fast 27°) noch stabil unterwegs. Tatsächlich wird aber das Trudelverhalten mit wings = aft schlechter. Es gab dazu trials in Manching. Es gilt folgender aerodynamischer Grundsatz (wie ich auch schon geschrieben hab bei anderen Flugzeugen) Je stärker die Pfeilung, desto stärker ist der unterschied im Auftrieb zwischen (bei einer Drehung) innen liegendem und außen liegendem Flügel. Das Giermoment wirkt bei hoher Pfeilung (Flügel hinten) wesentlich stärker, da durch wird das Trudeln flacher. Die schnellere rotation flacht die Drehung ab. Die Details hab ich nur so 50%ig verstanden, evtl. hacke ich da noch mal nach. Will da aber nicht nur die halbe Wahrheit erzählen. Dennoch ist der Tornado "relaiv" gut mit jeder Flügelstellung aus dem Trudeln raus zu bekommen. Die prozedur sagt, wie schon richtig erwähnt, Flügelstellung nicht anfassen, rudder = neutral, Stick = aft, und Stick = into rotation. Stick aft klingt zwar erstmal nicht intuitiv, aber die tailerons sind einfach so groß und blocken den Luftsrom vom Seitenleitwerk ab. Um diesem wieder Luft zu geben => aft. Da ich noch mehr Fragen hatte, konnte ich mir es dann doch nicht genauer merken.
  5. I feel kind of wet now, with this combo in my mind. :music_whistling: Love the early MFG skins! At least kind of a Tornado alternative on the Red side. Really like this one as well.
  6. Ich meinte hier tatsächlich einen Wind-druckpunkt. Ausgehend von einer fallenden Bewegung, kommt ja von unten eine Menge Luft an deinen Flieger. Ganz nach dem Beispiel "zwei Handwerker tragen eine große Glasscheibe quer durch eine Gasse, und dann kommt da eine Böe durch". Die Scheibe ist nicht im Sinne einer Fläche angeströmt, trotzdem wirds lustig.
  7. Die AGM-88C haben wir tatsächlich schon. Da hast du nicht unrecht. Von der Theorie aus meinen Aerodynamik-kursen: Ggf. hast du im Trudeln bei 25° und 45° noch einen annähern vertikalen Luftstrom zwischen Wing und Tailerons der die "fin" anströmt, bei "full-sweep" ist da ja kein Platz mehr. Sprich Ggf. wird die "fin" dann voll abgeschirmt. Dafür spricht auch das bei Deltaflüglern wie bei der Mirage 2000 teilweise ähnlich unberechenbare Trudelvörgange auftreten können. Wahrscheinlich rechnet man einfach nicht mit Trudeln in der Flugelstellung. Wenn jedoch der Druckpunkt so weit hinten ist, ist auch die Nase meist sehr weit unten. Dann hättest du wieder strömung auf der fin... Ich bleib dran. Hab unsere Piloten vorhin gesehen, aber keine Gelegenheit gehabt.
  8. Which books? Do you have any recommendations? For now I was just reading historic books, but I did not come around for tactical books. The second mission against the F-5 (1st real mission of the campaign) felt ok for me at first. I got the the first one, had problems with the second but then had to abort the third one, because of my fuel level. What I now do is kind of cheating, I guess. Well, to my slight disadvantage. I take 3 small 150 gallon tanks instead of one large. At "Belted point" I drop the first two wing tanks. Then I run in for the engagement and try and keep the first one until the merge. I kind of managed to get past the second mission, with one win and 2 loses. Anyway, I get toasted by the F-4E all the way. I will edit the mission to "good" skill for the A.I. and try a few missions before I continue I guess. The A.I. gets speed back so much easier and faster. I feel "excellent" should be renamed in "over-powered" or what were those weird difficulty levels in other games again?... What do you guys think is the "most realistic" A.I. level? At "good" they seem to be stupid, but humans make errors as well.
  9. Ich kann dazu mal dieverse Leute befragen. Meine letzten Informationen sind schon etwas älter. Es gibt Fälle, da ist es beim Tornado zu "unrecoverable spins" gekommen. Das weiß ich aber nur aus Erzählungen. Kurze Geschichte: Ich kann mich erinnern wie während meines Studiums mein Vater und mein Studienleiter (selbst Flugversuchsingenieur) über das Trudelverhalten des Tornado debatierten. Auf die Fragestellung meines Studienleiter, der auch der Ansicht eines schnell unberechenbaren Trudelns war, beteuerte mein Vater ein sehr gutmütiges Trudelverhalten. Parallelitäten zu einem Verhalten wie bei der F-14 gibt es wohl keine, da die Triebwerke nicht so weit auseinander sind, und die "fin" einfach riesig ist (in Relation zum Flugzeug). Vielleicht finde ich noch mehr zu dem Thema. Trudeln um alle 3 Achsen ist z.B. bei der F-22 ein Thema, die ja im Vergleich zum Eurofighter aerodynamisch doch noch recht stabil gebaut ist, oder?
  10. It really is time for the Tornado. I also thing the A-6 is the next one, it is indeed more or less obvious, but I hope they will not do a whole carrier full of modules, before they do something not US Navy again. Many Navy enthusiast will like this idea, but for people having a wider/other interest, it will be a hard time and by loosing "diversity", they will loose customers. We need a good mix. I love Heatblur for their tomcat, but if they do the Grumman and Forrestal Carrier palette, I'll be quite unhappy.
  11. Das der swtich dort ist hat auch einen Grund. Du setzt deine Außenbeleuchtung der Situation entsprechend rechts. Diese Beleuchtung nutzt du ja aber nur auf dem Carrier / Airfield und in sicherem Luftraum (air refueling, formation flight, etc.). Kommst du dann in das Einsatzgebiet (AO), machst du mit einem swtich alles auf einmal aus, ohne jedes Licht einzeln zu suchen und zu verstellen. Wenn du die AO verlässt, schaltes du alles direkt wieder an, so wie es vorher configuriert war. Ist bei den Amerikanern so üblich. Hat die A-10C und andere Flugzeuge auch.
  12. Das wusste ich sogar. Dachte nur die schweden haben wiederum entweder eine Art Skyflash oder eine Art AIM-7 in Lizenz gefertigt, für den eigenbedarf. Oder waren das welche aus britischen Werken?
  13. Dachte die hätten die selber hergestellt
  14. Felt like posting this reference here as well. I have made some Viggen Quick Reference Checklists in my own comfortable style, I use while flying in real and DCS. Feel free to use it. https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3832669&postcount=1224
  15. Ich glaube das mit CAS war einfach nur falsch forumliuert. Er meinte Strike, oder? Bei einer JA wäre ich dabei. Defintiv. Muss nichtmal die mit AMRAAM sein, die mit den RB71 ("Skyflash") nehm ich auch. Wollte hier nochmal was für euch posten. Ich bin ja selbst Pilot und mache meine Checklisten immer ganz gerne selber in einem gewohnten Layout. Wer gefallen daran findet, gerne nutzen! Ich drucke sie in DIN A4, falte sie in der Mitte und habe sie in meinem Jeppesen Kneeboard, so richtig old school in papier. Nehme gerne Fehler oder andere (Änderungs-) Vorschläge mit auf, nur wie ihr seht, der Platz ist mittlerweile voll... Dazu bitte dann eine private Nachricht, sonst geht es im Thread unter. Bitte, gerne :pilotfly: AJS37 Quick Normal Procedures.pdf AJS37 Quick Weapons Procedurse.pdf
  16. Ich glaube das ist sehr individuell. Es gibt auch andere Flieger die ich sehr geil finden würde, die andere Leute aber total überflüssig finden würden. Mit einer Draken zB. könnte ich nicht viel anfangen... Ich gebe zu, ich bin vorgeschädigt. Ich arbeite selbst im Flugtest des Tornado, integriere Technolgie für seine letzten Jahre in Deutschland (ASSTA 5 / FAST) Außerdem war mein Vater WSO. Beim Nachflug stand ich oft an der Last Chance als die Teile gestartet sind, keine 100m weit weg, einmal saß ich noch im Cokcpit bei meinem Vater, da liefen schon die Triebwerke. Was ihn auch für nicht-hardcore-fans interessant macht: seine Einsatzrolle, denke ich. Wie QuiGon schon beschrieben hat, damals ein hochtechnologisches Fluggerät. Das erste richtig gute TerrainFollowRadar, das erste digitale Fly-by-Wire (analog hatte die Avro Vulcan schon vorher), etc. Die USA waren kurz davor den ECR für die SEAD Rolle zu kaufen, weil er einfach so gut "performt" hat. Das heißt schon was. Zwar hat man nicht so viele außerhalb Europa verkauft, wie die Franzosen das immer schaffen, aber 3 große europäische Länder haben dieses Teil ewig geflogen. Das hat die Mirage 2000 nur global geschafft. Welche Einsatzrolle findest du denn toll? Bist du eher ein A/A-Man? Wenn du sagst EF und Draken. Würde mich mal interessieren.
  17. I am totally standing behind Baco here. I work right in this kind of spot for the industry. When war comes. Things get a lot faster integrated that anybody would think. Speaking generally, certain stations are designed to carry certain types of stores. It is then up to the customer (UASF, GAF, CAF, NAVY, etc.) to test the behavior of a release, etc. I like realistic settings as well, but it still should be up to the mission builder. AMRAAM and A-10, bad example. You are missing radar, BUS, electric, etc. integration here. Take something like A-10/F-5/UH-1 and AGM-87. I don't know what people loose if you give someone a little "addon" to play. This is not Germany in 1944...
  18. Aus gewissen Winkeln gefällt mir die -35 auch sehr gut. Navy Variante versteht sich. Bei mir geht es sehr nach Kategorien, was die Lieblingsflieger angeht: 1. Bin absolut kein WWII fan, aber die FW200, HE177 und natürlich die PBY Catalina habens mir schon angetan. 2. Zivil / Airliner: A340-500 ausschließlich 3. Zivil / General Aviation: P.149 "Piggy" und standard Bonanza 4. Königsdisziplin, militärisch: sehr schwer, gibt viele schöne, aber in dieser Reihenfolge B-1, SR-71 und ganz vorne weg der Tornado. P-3C find ich auch noch klasse, mit Harpoons dran, schön retro... gibt einfach zu viele tolle... Wie kann das sein, ich musste die Nachricht sogar editieren, weil ich welche vergessen habe :music_whistling:
  19. I thought about re-activating this thread. Well, it's done now. I am looking for some Viggen buddies. And I would really like to see more patches. I have been to Östersund twice now. So I need squadron and wing patches for F4 now :D
  20. I have the same problem since the last update I was in the MBot Dynamic Campaign, low level and just switched on A1 with everthing still set up for navigation. No range changes from default or other master modes.
  21. Got the same issue here. Can not change pages on the kneeboard. ...Bye bye F10-WP-Cartridges and QFE's I assume the HB guys will help us.
  22. Also ich bin auch selbst kein Jet-pilot, aber zumindest "PPL-Pilot" und habe zwei Jetis in der Familie und wir denken doch das beide Flieger (Mirage und Viggen) ganz gut an ihr echtes Vorbild ran kommen. Das jedes Kind so einen FBW-Jet fliegen könnte, abgesehen vom Landen und Starten, ist gewollt. Man soll sich ja auf den Kampf konzentrieren können. @MiDoMa: Ich hab letztes Jahr als ich noch kein TrakIR hatte immer mit den Tastenkombinationen auf die schnelle gemacht: STRG & Ö / ; / : / _ Mit diesen vieren geht es (ohne die Slasches) Mit STRG & * oder so kommt man dann auch nach vorne. Numpad '5' bringt dich zurück zum Ursprung
  23. ich könnte mir vorstellen, das man für einen GR1(-/A/B) oder einen pre-ASSTA IDS wohl eine Lizenz bekommen würde. Natrülich ohne die ganzen Spränzchen, die wir bei den anderen Kisten genauso wenig haben. ECM, IFF, Radarperformance,... ist ja immer das gleiche. Hauptprobleme bei uns sind die USA beim Tornado, da Nuklearwaffenträger. Beim Typhoon ist es einfach genauso schlimm, da die USA da nicht so viel wissen sollen, weil sie da noch im Schatten stehen. Die Probleme mit NATO SECRET und CLASSIFIED bekomme ich gerde selbst zu spüren. RESTRICTED ist da weniger ein Problem. Denke beim ECR wird es schwerer. Auch denke ich, das bei einem IDS der italienische Weg leichter wäre. Aber wer weiß. Habe HB schon vorgeschlagen, dass sie gerne auf mich zukommen können, falls sie was in die Wege leiten wollen.
  24. Hat jemand Erfahrungen mit AMD Ryzen und DCS? Will z.Z. nichts bauen, interessiert mich aber.
  25. definitely +1 I would like them to extend towards Mountain Home Air Force Base, but i guess thats too far for them...
×
×
  • Create New...