Jump to content

schmiefel

Members
  • Posts

    888
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by schmiefel

  1. Ich bleib da eher aus Erfahrung der letzten Jahre skeptisch, dass sich absehbar (in gesamt 2023) viel bei den Preisen nach unten bewegen wird. sowohl AMD als auch NV haben bereits ihre Produktionslose für die neuesten Grafikkarten deutlich verringert und bedienen bis auf weiteres nur das Top-Level-Segment - ich rechne nicht vor Ende Q1/2023 mit den "kleineren" Modellen und ob die darunter angesiedelten Grafikkarten überhaupt gleichschnell oder sogar schneller sind, als die aktuell besonders bei AMD im Abverkauf befindlichen 6800-6900XTs, und dann nicht sogar mehr kosten werden, ist ebenso mehr als ungewiss. Wenn man sich bei AMD am Preismodell von Nvidia orientiert, wird's gerade auch hier deutlich teurer. die aktuellen Preisbewegungen lassen mich deshalb auch annehmen, dass der Handel schon eine gute Vorstellung hat, was an Belieferung mit den neuen Grafikkarten absehbar (Release bis Weihnachten und Q1/23) mengenmäßig zu erwarten ist (s.o. wohl eher sehr gedrosselt und teils obendrein künstlich verknappt seitens des Handels). Deshalb würde ich auch jedem, der auf sein Geld schauen muss oder will, aktuell empfehlen insbesondere den Abverkauf der 6000er-Generation von AMD zu nutzen: ab 6800 aufwärts auch auf durchaus längere Sicht aufgrund der 16 GB VRAM und allg. Chipleistung v.a. in DCS und seinen homöopathischen Leistungsverbesserungen (*hust*) eine brauchbare Wahl, wenn insbesondere VR nicht 100% Fokus ist. Um den BlackFriday herum waren gerade die Top-6950XT-Karten von Sapphire bei zahlreichen seriösen Online-Händlern zu drastisch reduzierten Preisen um die 800-900€ zu bekommen - ich hatte im Januar für meine 6900XTXH von Power Color für etwas weniger Leistung noch fast 1.500€ geblecht - und viel günstiger dürfte diese Leistungsklasse auch nach dem Release der neuen 7900er Karten nicht werden. Und damit sollte selbst mit einer G2 in DCS in VR (eine leistungsmäßig dazu passende CPU und RAM-Ausstattung vorausgesetzt) eine sehr gute Bildrate (40-60 FPS) bei reichlich hohen Einstellungen der Grafik möglich sein. Im 2D-Betrieb kann ich mit meiner bei nahezu maxed Settings (außer dem Schatten oder Aktivierung von SSAO) mit stabil 80-100 FPS selbst im MP fliegen.
  2. Virpil hat seine Black Friday Rabatt-Aktion (auch ca. 10%) auch auf heute ("Cyber-Monday") noch verlängert - aber Achtung: der EU-Shop dort weist nur Netto-Preise aus und Versand kann schnell auch nochmal (je nach menge und Gewicht) 30..50€ extra kosten
  3. Genau davon würde ich abraten, es sei denn, man weiß, dass der Nachkauf binnen 4..6 Wochen nach Erstkauf stattfindet. Ansonsten ist dieser Markt einem so starken Modellzyklus unterworfen, dass man schnell in der Situation landet eben nicht mehr den exakt gleich RAM zu bekommen. Ich habe da bei meinem aktuellen DCS-PC richtig Lehrgeld geblecht, weil mir bei der Erstausstattung der RAM zu teuer war und ich "gespart" hatte - der Nachkauf war ne elende Sucherei und wurde dann sogar nochmal deutlich teurer. Genau das würde ich auch empfehlen, wenn VR eben nicht im Fokus steht. Leider macht bei dem avisierten Unterbau viel mehr als eine 6800 kaum Sinn, denn es spielt sich derzeit teils das Kuriosum im Deutschland Handel ab, dass teils 6950XTs kaum mehr kosten - allerdings kommt man da mit nem 650W Netzteil nur noch hin, wenn man da die Leistung aufs Niveau einer 6800(XT) runterschraubt. Ich würde aber generell davon abraten beim Netzteil allzu sehr an die Untergrenze zu gehen, was man Minimum braucht. Unter 650W (besser 750-850W - denn das ist nur, was das Teil an Leistung liefern kann, aber nicht automatisch aus der Steckdose zieht) würde ich mittlerweile nicht mehr einsteigen, wenn es kein reiner Office-PC werden soll. Und achtet man da auf Qualität, ist das em ehesten die Komponente, die man auch bei einer etwaigen Aufrüstung des Restsystems locker weiter betreiben kann (zumindest auch noch mit der kommenden AMD-Generation - NVIDIA hat sich durch den bescheuerten 12VHPWR-Stromanschluss da etwas selbst ins Abseits gestellt, denn da wäre zukunftssicher nur, direkt ein mit entsprechendem Anschluss ausgestattetes Netzteil zu nehmen - und die sind nicht nur a) derzeit rar gesäht (viele Markenhersteller wollen mit solchen NTs erst ab dem nächsten Jahr auf den Markt kommen) und b) meist erheblich teurer, da dies v.a. bei den Leistungs-Netzteilen ab 800W direkt umgesetzt wird. Da aber die 3090ti oder gar 4000er Serie wohl angesichts des angegbeben Budget komplett ausscheidet, läuft man mit einem aktuell ausgestattenen Marken-NT sicher noch auf einige Jahre gut.
  4. Wirklich - außer, dass da in nem Trailer zwei Flugzeuge aus einem nicht kommerziellen Mod-Projekt kurz durchs Bild gehuscht sind, habe ich noch keine Ausnahme wahrgenommen - oder hab ich etwas übersehen und der A-4Mod wird nun doch offiziell ins Hauptspiel integriert und muss nicht mehr individuell dazu gepatcht werden (was ich ja auch begrüßen würde, denn der ist wirklich Top und kann mit so mancher Payware gut mithalten)?
  5. Ich hab doch klar geschrieben, dass ich bei DCS es nicht weiß, wie es konkret gehandhabt wird und das wird dir ED als unbeteiligten Dritten auch nicht auf die Nase binden. Mein Wissen um derartiges beziehe ich aus anderen Spieleentwicklungen im Sim-Racingbereich, bei denen ich in internen Testteams eingebunden war und wo es selbst bzgl. der Lackierung (Skin) solches zu berücksichtigen gab - für die offizielle Nutzung von Marken, Designs (das ist nämlich heutzutage auch meist geschützt und wird vermarktet), Logos usw. bzw. umgekehrt, warum man dafür kein Geld ausgibt, sondern Fantasie-Lackierungen verwendet. Und wie gesagt als "Kunde" hatte ich das vor zig Jahren eben mitbekommen, dass ein Modulhersteller aus dem damals vorherrschenden zivilen Sim seine Jets umbenennen musste, weil er keine offizielle Freigabe hatte. Da hieß dann die F-15E nicht so, sondern "Mudgen", weil eben MDD gemeckert hatte (oder der liebe Mitbewerb - ganz genau kenn ich die Umstände nimmer, weil weit über 10 Jahre her). Deshalb gehe ich auch davon aus, dass ED selbst sich da entsprechend absichert - und auch als Entwickler im kommerziellen Bereich würde ich das heutzutage vorher klären. Wie gesagt: aus dem SimRacing kenn ich das persönlich und hatte Fälle mitbekommen, bei denen Leute sogar für die "Verbreitung" offizieller Renn-Lackierungen abgemahnt wurden, weil markenrechtlich geschützte Logos und Designs verwendet wurden. Hatte das ganze auch nur angeführt, als vermutlich einen der Gründe, warum in DCS zwar inoffizielle Mods geduldet, aber nicht offiziell eingebunden werden, weil das oft einen Rattenschwanz allein an rechtlichen Themen aufreißt. Und wenn es einem Hersteller egal ist, heißt das noch lange nicht, dass es allen Wurst ist, wo und wie ihre Produkte von Dritten genutzt, beworben und vermarktet werden. Deshalb erfolgt ja auch immer der Hinweis, dass die Hersteller der Vorbilder nix mit der Spieleumsetzung zu tun haben, weil sonst könnte ja z.B. auch ein Kunde des Originals auf die Idee kommen, daraus was abzuleiten, das nicht zutrifft usw. Wenn der Bezug zum Original hier also völlig wumpe wär, bräucht man das auch nicht extra erwähnen. Zu all den Details wirst als unbeteiligter Dritter aber nix erfahren.
  6. nur am Rande, um nicht zu sehr in OT zu gehen: "Nix mit der Programmierung zu tun haben" und Lizenz z.B. zur Nutzung von Namens- und Markenrechten sind zwei ziemlich verschiedene paar Stiefel. Ersteres sichert den Hersteller des Originals v.a. im angelsächsischen Raum gegen DAUs ab, die ggf. meinen mit nem DCS ihre F/A-18 Fluglizenz machen zu können und dann beim Startup schon den Bock schrotten und zweiteres sichert ggf. den Mod-/Modul-Ersteller gegen Abmahnungen wg. unerlaubter Nutzung von Marken/Namnesrechten, Logos, Designs usw. ab. Da musste schon mal vor Jahren in einem anderen zivilen Flusi ein Drittanbieter seine ganzen Fighter-Module in Fantasienamen wie z.B. "Mudgen" umbenennen, weil er keine Names- und Markenrechte hatte. Ob das bei DCS auch so ist, weiß ich nicht, ich gehe jedoch davon aus, dass jeder kommerzielle Modulanbieter durchaus zumindest gegenüber ED nachweisen muss, dass er eine Erlaubnis von Markenrechtsinhabern hat, deren Namen, Logos, Designs usw. nutzen zu dürfen.
  7. Dazu müssten sich die Mod-Macher aber bei ED als qualifizierter Drittentwickler bewerben und dann mit allem Drumrum (z.B. offizielle Lizenz von MDD bzw. heute Boing?) sonst bekommt man bei ED halt keinen SDK-Zugriff - kann mir nur schwer vorstellen - egal wie gut dieser Mod tatsächlich ist - dass ED da eine Ausnahme machen wird und kann, ohne ein großes Fass aufzumachen. Beim zivilen großen FS ist der SDK wohl auch nur eingeschränkt öffentlich zugänglich, wenn ich mich recht erinnere.
  8. and that works now without distortion or high zoom level? Because when I take screenshots within VR they are distorted by a high degree and I wonder from what 'mirror' are those taken?
  9. is that something server side or on my client side? Edit: Happens when using Firefox (latest version) as well as MS Edge browser on Windows 11 (all latest fixes applied)
  10. If I try to advance from the first page of the user files to another or the next by using the numbers or switch buttons at the bottom my ESET sends a phishing warning. And ich I look at the link that is connected with the advance buttons this seems very strange to me: Server problem or do I have a serious problem within my browser? Edit: just checked: this seems to happen after a using reset / show function. If I select a certain language everything seems to work as intended.
  11. oh ja, mit der Hardware definitiv, aber da gibt es mittlerweile, wie du selbst sagst, vermutlich deutlich bessere (aber leider auch erheblich teurere) Alternativen zur G2 (zumal die Rev 1. auch schon lange überholt ist, aber die Rev2 halbwegs sicher nur bei HP selbst oder über Schenker bezogen werden kann) - ist auch mein Dilemma, wenn Oculus auf dem Meta-Konto-Müll ab Januar '23 bestehen sollte, um ne RiftS weiter zu betreiben, muss ich mir auch etwas anderes suchen oder wieder 2D mit TrackIR fliegen
  12. OpenXR doesn't do much concerning Oculus devices in DCS because DCS already supports them directly. One of the advantages of OTT compared to the Debug Tool by Oculus is that one can create profiles to save changes and apply those automatically when DCS starts.
  13. und genau an der Stelle würde ich aktuell auch extrem zögern, mir heutzutage noch ein darauf basierendes VR-System zu kaufen. Microsoft ist diesbzgl. ein extrem unsicherer Kantonist, was langfristige Unterstützung betrifft (und ggf. nähren sich deshalb auch zunehmend Gerüchte, dass HP ggf. aus der VR-Produktentwicklung 2023 wieder komplett aussteigt). Ich würde mir heutzutage eher immer noch eine Index als Nachfolger meiner RiftS kaufen (weil es für die Hochleistungs-VR-Sets a la Aero oder Pimax finanziell bei mir lange nicht reicht), als irgendwas, das nur mit WMR läuft und auf Microsofts wohlwollenden und v.a. anhaltenden Suport angewiesen wäre...
  14. aber hier war doch die Frage nach der 1. Revision und die hatte doch haufenweise Probleme u.a. mit va. den Kabeln (fraglich, dass HP da überhaupt noch Ersatzkabel für die 1. Rev. ausliefert), beim USB-Anschluiss an bestimmten AMD-Boards usw. (ist das USB-AMD-Problem mittlerweile überhaupt insgesamt bzgl. Reverb ausgeräumt?). Hinzu kommt, dass der OP wohl "nur" eine 1080 gem. Signatur hat - da denke ich kommt mit der hohen Auflösung der Reverb in DCS wenig Freude auf - ich hatte mit meiner 5700XT und nur einer RiftS (braucht gut 1/3 weniger Pixelrate als ne Reverb) schon heftig zu kämpfen, mit schmierendem Bild und Stottern, und ne 5700XT liegt leistungsmäig min. gleichauf mit ner 1080.
  15. Das Rig mit nem Simucube steht links daneben
  16. Als hervorragende und (relativ) preiswerte Grundlage könnte ich dir dafür aus eigener Erfahrung so eine Sim-Rig-Zusammenstellung von Motedis empfehlen: https://www.motedis.com/shop/DIY-Bausaetze/Sim-Racing-Zubehoer/SimRacing-Konfigurator::9688.html Da dann noch z.B. nen gebrauchten Autositz mit Verstellschienen drauf montiert und z.B. hier (https://www.myaluprofil.de/) kann man auch in Deutschland sich ggf. passend-zurechtgeschnittene Profil-Ergänzungen besorgen. Das passt dann auf recht kleinem Raum (meines hat so ca. 1,50m x1,80m Grundfläche) auch in eine freie Ecke und kann dann z.B. so aussehen ... ... und da alles immer am gleichen Platz bleibt, kann man sich sogar recht gut trainieren, das meiste quasi "blind" auch in VR zu bedienen.
  17. Da gab / gibt vermutlich deine aktuelle Grafikkarte nicht genug Leistung her. Mit ca. 1,4 oversampling bekommt man auch in einer RiftS schon gut lesbare Anzeigen hin - bei manchen Modulen (F-14 oder auch F-16) sollte man allerdings nen Cockpit-Mod für schärfere Texturen und Displays nutzen, da auch hier die mitgelieferten für VR nicht gut optimiert sind. Mit ner 3080 oder gar 3090 kannst du locker auch ne Reverb G2 oder, wenn einen der Meta-Kram nicht stört, ne Quest2 in 40..60FPS mit den Grafik-Einstellungen (bis auf Schatten und den Ressourcenfresser SSAO vllt.) auf Max fahren
  18. Will nicht zu weit OT gehen, ich wurde (leider) mit der RiftS zum VR-only Pilot - zumindest in DCS. In anderen FluSis nur für VFR Sightseeing in kleinen GA Maschinen. Und auch wenn ich oft genug mit der doch mauen Auflösung und dem etwas "schmierigen" Bild meiner RiftS hadere (für akt. Highend Brillen a la Varjo Aero samt der dafür nötigen PC-Hardware fehlt mir schlicht die Kohle und ne Reverb G2 kommt mir mit zu viel "Krücken" daher), so bleibt die Immersion von "mitten drin" statt nur "davor" bei Flugsimulation für mich ungeschlagen. Aber wie gesagt Geschmacksache und nur ggf. bei der Kalkulation der PC Hardware relevant, wenn man selbst schon stark damit liebäugelt oder sicher VR nutzen will. Dann muss man sich eben bewusst machen, dass der PC zeitgleich die Bilddaten 2 Mal produzieren muss.
  19. in VR bist abh. davon was die Brille für eine Auflösung hat. plus wieviel Supersampling du ggf. noch drauf packst und je nach Texturengröße bist in DCS schnell weit jenseits von einfachem 4k-Bedarf unterwegs, da jedes Bild 2x gerendert werden muss
  20. Ich kühle alle meine oc'ed CPUs nur unter Luft, aber halt nicht mit dem ggf. der CPU beiliegenden Minimalkühler von Intel, sonder ich nutze die Tower-Kühler von Noctua ... Meist den fetten NH-D15 mit seinen zwei Lüftern... Die brauchen eine Gehäuse-Einbaubreite von min 18,5cm (über CPU-Sockel) und da die RAM-Slots meist nah dran an der CPU liegen und somit unter dem rechten Lüfter, dürfen die Riegel nicht zu hoch (z.B. wg. RGB-Plingpling) auftragen - genaue Specs gibt's bei Noctua auf der Homepage. Aber die Kühlleistung übertrifft meist sogar die der typischen AIOs...
  21. aber ich gehe davon aus, dass es sich auch bei niedrigeren FPS besonders in KI-lastigen Szenarien oder im MP "flüssiger" anfühlt - ich habe in VR sogar das Upgrade von 32 GB auf 64 gemerkt. Wichtig wäre halt auch, dass der RAM stabil mit ggf. dem OC der CPU per XMP mitgehen kann, sonst hängt die CPU ggf auch dadurch wieder nach...
  22. ich meinte eher, weil der OP mehr Probleme bekommt, wenn mehr Gedöns in DCS simuliert werden soll, was dafür spricht, dass eher die CPU nicht mehr hinterher kommt. Mit 4K sollten zwar Karten in der Leistungsklasse 3080/3090 (anders als leider AMDs 6000er Serie wegen der schmalen VRAM-Anbindung dort) in DCS locker klar kommen, aber ich gehe davon aus, dass dann seine bislang scheinbar gar nicht übertaktete CPU an ihre Grenzen stößt (3.7 GHz ist m.M.n. aber auch Stock der i7/8700k, ohne dass auch nur irgendein Standard-OC-Profil z.B. per XMP gesetzt wurde) und alles unter 4 GHz ist meiner Erfahrung nach in DCS schnell zu lahm. Ich hatte sogar einst meinen i5/3570k unter Luft locker über 4 GHz gehoben und auch der mittlerweile betagte 6700k in meinem 2. System rennt immer noch mit minimalem Out-of-the-box-Tuning bei ca. 4.3 GHz (die 4.8 GHz in meinem Profil gingen sogar auch, aber da war die CPU noch jünger und konnte mehr ab).
  23. Mit so ziemlich allem über ner 1080ti (oder 3060 / 3070ti) wirst aber bei der CPU und der Hauptauflösung eher ins CPU-Limit rennen. Bzgl. CPU: bevor du ans Köpfen gehst, hast du schon mal das "normale" OC mit der K-CPU probiert, weil 3,70 GHz erscheinen mir etwas wenig für diese CPU, denn sogar meine 6700k schafft locker mit dem Stock-OC eines Asus Z170A MB gut 4,3 GHz - und das kann auch schon enorm was bzgl. Performance bringen - Vorraussetzung ist halt ein TOP-CPU-Kühler statt des ggf. Intel-Standard-Müll. Ich hab, seit ich DCS v.a. in VR zocke, nicht mehr viel Erfahrung mit Zusatzdisplays, aber ich hatte seinerzeit auch damit herumexperimentiert, diese über die iGPU der CPU anzusteuern und meine das hätte funktioniert, weiß aber nicht mehr, ob es wirklich was bei der Performance gebracht hat, weil ich war seinerzeit noch mit nem i5/3570k und ner GTX780 unterwegs...
  24. Die CPU sollte bzgl. DCS und VR eher weniger der Flaschenhals sein. Vor meinem Umstieg auf das aktuelle System hatte ich auch so eine Kombi mit einer 5700XT (entspricht in etwa Leistung der 3060ti) am Start und musste halt einige Regler auf Medium oder Low runter ziehen, weil die Grafikkarte eben nicht mehr hergab - vom CPU-Limit war ich da jedenfalls weit weg. Was nach meiner Erfahrung wirklich in jedem Fall etwas bringt sind min. 32 GB RAM (ab 64GB ist das auch in fordernden Szenarien mit viel KI und Scripting keine Bremse mehr) und ne schnelle SSD. Ich selbst nutze "nur" ne RiftS mit meiner 6900XT, aber ein Freund hat sich das gleiche System (mit leicht schnellerem RAM 3600er statt wie ich 3200er) gebaut und bei dem rennt die G2 damit (unter Einsatz von OpenXR statt SteamVR) sehr zufriedenstellend. Von daher würde ich erst einmal, wenn du eh vorhast Dir eine G2 zuzulegen, es mit dem unveränderen System probieren, ein paar Regler ggf. runterziehen, und den Release der neuen AMD Generation Anfang Dezember abwarten. Dann ist entweder das Preis-Leitungsverhältnis der neuen Karten ausreichend oder die Wahrscheinlichkeit dann immer noch gute 6900XTs (ich habe die Red Devil von Power Color und bin sehr zufrieden damit, aber auch Sapphire hat bekanntlich meist sehr gute AMD-Modelle - meine 5700XT ist von denen) günstig zu bekommen sollte immer noch gegeben sein.
  25. 1.4 im DCS PD Setting wäre gleichbedeutend als wenn du in OTT fast 2.0 einstellst (1,4x1,4) - auf der Ebene müsstest du m.M.n. deine Vergleiche anstellen, was wirklich flüssiger läuft und schärfer aussieht. z.B.: Ich habe nur ne RiftS und eine 6900XT(XH). Abgesehen von der etwas schlechteren VR-Leistung aufgrund von AMDs VR-Treiberschwächen, sollte die Performance bei mir mindestens so gut sein und die Schärfe aufgrund der schlechteren Displays in der RiftS im Vergleich zur Quest2 eher schlechter. Ich kann allerdings mit PD 1.0 und in OTT 1.4 und daneben fast alle Settings in DCS maxed out (außer Schatten und SSAO aus, dafür MSAA 4x) bei 40 (VR-)FPS alles im Cockpit recht top scharf sehen soweit es die Texturen des jeweiligen Moduls zulassen (die original Texturen der F-14 sind nach wie vor ein Pein, weil die an sich schon so verranzt gewählt wurden...).
×
×
  • Create New...