-
Posts
888 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by schmiefel
-
'Really that bad' is not the case, but they don't get the same perfomance out of the cards into the VR device that they show in 2D, where a 6900XT easily is on par with a 3080ti or 3090 in most use cases up to 4k resolutions and the selected 6900XTXH or 6950XT even can reach the performance of a 3090ti.
-
I think that's a wise decision. The design of those 12VHPWR connectors seems to not suit the power demands of the new graphics cards very well and there are plenty of possibilities to make a faulty connection that could lead to a failing and even burned card. If the manufactorers had choosen a different position on the PCBs that would at least prohibit bending the cables too much, but it seems that those tiny card boards with that big cooling solutions on top didn't allow a different design very easy.
-
Hopefully AMD finds some 'magic' within its drivers. too, so that they get on par in VR with NV. The raw perfomance of their GPUs is really great but if they don't can catch up with their drivers that doesn't help much at least when it comes to VR perfomance
-
That's true when it comes to GPU perfomance. With VR in mind the double amount of VRAM the 3090s series has this may be still the better choice, plus the price difference between 3080ti, 3090 and even 3090ti has become very tight - at least here in Germany I have noticed that some 3090ti have dropped that much in price so they are no longer more expensive than a 3080ti or 3090. The only issue I see with the 3090ti (as with the 4090s, too) is that one should have a very good PSU (850W or better) and a case that could provide a very good air flow to get all the heat from the system out of the box. I know this case very well, that's why I am a bit sceptic if its a good advice to buy graphics cards from EVGA any longer. I had preferred myself EVGA when I used to use NV grahics cards. But the last generation had some pretty bad design decisions especially for cooling the VRAM and EVGA even had to recall some models because of manufactoring issues. So if a used model comes into play this could bring more pain than fun...
-
As EVGA put itself out of graphics card business I am not sure if this advise would last on a long term basis. Plus as I have learned EVGA didn't do a very good job last time concerning the cooling especially when they designed their 3090s cards, the more if a used card comes into play as especially the early production cards of this series seemed to have some serious issues with cooling of the VRAM.
-
With a RiftS there is no need for OpenXR as its supported directly in DCS. In the civil FS I use it already but it doesn't make much difference. Its a well known 'problem' that AMD seems to give a s**t on VR and doesn't care about improving its else good drivers for that, too.
-
Never heard about that ... is this maybe something similar to the already existing MPT from the German-based Igor's Lab? https://www.igorslab.de/en/the-new-morepowertool-1-3-8-final-is-now-available-for-download/
-
if they (AMD) just could improve / optimize their drivers for VR, too - in 2D the 6900XT is already a beast, but in VR it lacks behind the average performance of a 3080
-
Wenn es nur um Heli geht oder Toe-Brakes nicht unbedingt sein müssen gibt es sehr gute Pedale bei Virpil oder VKB auch schon in der 200€-Klasse z.B. https://virpil-controls.eu/vpc-warbrd-rudder-pedals.html
-
Das könnte mit dem Anschluss-Design der Grafikkarte zusammenhängen - wenn ich mich recht erinnere, war das bei meiner Vega64 und der RiftS auch so, dass ich die zwingend an den ersten DP-Port anschließen musste, und Monitor erst danach. Hast Du es übrigens mal mit "älteren" NV-Treibern vllt. versucht? Würde bei dem DP-Port-Problem nicht ausschließen wollen, dass beim Treiber-Optimieren für die Nachfolge-Generationen bei Nvidia vllt. ältere Karten etwas "unter die Räder kamen" ... (nicht dass ich NV so etwas wie "planned obsolesence" unterstellen würde )
-
Sollte doch mit dem Treiber von TM über die Einstellungen der Standard-Windows Spielecontroller-Steuerung gehen (bin gerade nicht an meinem PC, aber mehr hab ich da in meiner Erinnerung nicht gehabt): https://support.thrustmaster.com/en/product/mdfcougar-en/
-
What Power Supply for 4090?
schmiefel replied to durka-durka's topic in PC Hardware and Related Software
With that there are several things to check: does the case support mounting of a 3.5 slot GPU design via riser slot (most cases just support up to 2.5 slot wide) and will there be enough space left for the air coolers of the card to pull enough fresh air - else you'll have to think about a watercooled design and with this a 4090 wouldn't take much more room than a 3090ti (the PCB of the 4090 has rather the same size) and you could stay within the MB slot as well how much bandwith can the riser cable deliver - the new GPUs clock very high and to get enough data to make use of it the PCI-port has to deliver this through the riser extension cable over a much longer distance than on the mainboard where the top most slot is right beneath the CPU (and that will demand for very well designed riser solutions what has its price, too) can the case at all handle all the hot air produced by at least up to 450W (german online magazine Computerbase did some tests with just a 3090ti and out of 3 top brand cases just one from Fractal was really suitable to get all the heat out of the case without screaming high running system fans) In the end, all those questions lead me to the conclusion to wait and see what happens under real live conditions and the reports from independent qualified testers that I trust much more than the marketing department of NV - and to wait for a significant price drop at least in the € zone -
Schwierig dir da ne Empfehlung abzugeben, ohne die Basis-Infos zur übrigen Hardware (Gehäuse, Belüftung, Netzteil usw.) sowie ein ca. Budget zu haben. Auch bezweifle ich, dass MB/CPU-Tausch reichen werden, um mit einem VR-Gerät mit so hoher Auflösung wie der Reverb in DCS "zufrieden" zu werden. Aufgrund der in Kombi mit HP Reverb gehäuft auftretenden USB-Problematik bei AMD Chipsätzen, würde ich jedenfalls (auch wenn mittlerweile viele AMD bzgl. Preis-Leistung bevorzugen) dann zu einer Intel-Kombi, evtl. aus der 11. Generation raten, die nicht so viel leistungsschwächer ist und zusammen mit Z590 MB deutlich preiswerter noch erhältlich sind als die aktuellen Nachfolger 12. und demnächst 13. Gen (Z690 bzw. demnächst Z790). Meine aktuelle PC-Kombi (>System1 in der Sig) hat ein Freund mit etwas schnellerem DDR4-RAM (3.600 statt 3.200) identisch im Einsatz und fährt ne Reverb G2 in DCS zufriedenstellend (trotz AMD GPU) aus...
-
Hat die Reverb G1 noch das alte / ursprüngliche Anschlusskabel - es gab da sehr viele Debatten, dass das Kabel nicht nur häufig selbst fehlerhaft war, sondern auch, dass die Stromversorgung über USB dafür unzureichend war, weshalb das neue Kabel ja diese extra Anschlussbox zur Stromversorgung bekam. Es kann durchaus sein, dass bei dem zitierten "einfachen VR-Spiel" einfach nicht genug Leistung gefordert wird - und DCS zieht halt einfach eine ganze Menge, zumal die 1080ti in DCS auch bei einer G1 (abh. der Auflösungseinstellungen in SteamVR bzw. OpenXR) durchaus an ihre Leistungsgrenze kommen dürfte - deshalb auch 100% Last bei GPU und CPU. Ggf. macht dann auch das Gesamtsystem aus MB+NT nicht mit, so dass z.B. als erstes der USB-Bus aussteigt mit Leistungsabfall. Der o.g. Angabe zum MB entnehme ich, dass es sich ggf. um ein leicht modifiziertes (andere Grafikkarte?) Komplettsystem handelt, oder?
-
+1 - Das ist eben die derzeit einzige Option in DCS Ich dachte jedoch mehr an so etwas: https://youtu.be/F-lKlAJY-rg
-
Nachdem es ja leider im Gegensatz zu vielen RennSims keine schöne 3D Hangar-Szenerie gibt, in der man seine Sammlung einfach nur bewundern kann, muss man leider immer erst nen Flug starten ... Finde auch, dass DCS da ein echtes Defizit hat
-
Bei mir landen aber auch viele der Module nach 1..2...3 ersten Tests aufgrund des EA-Status erst einmal im Hangar, bis sich deutlicher abzeichnet, ob und was es wird: so geschehen u.a. bei der Mirage (2000 einst und jetzt F1 wieder), der F-16, der Mi-24 oder auch dem Apachen und sogar der F-14. Einzige rühmliche Ausnahmen waren der Ur-Blackshark, die A-10C (I), P-51 (zugegeben, bei alle denen hatte ich eh noch Retail-Schachteln gekauft und da gab es eigentlich auch noch keine ausufernde EA-Phase - man ist das lang her ) sowie v.a. F/A-18C und die F-5E. Beim Harrier musste ich leider schnell einsehen, dass es Fluggerät gibt, für das ich zu blöd zum Bedienen bin - den bekomm ich irgenwie noch weniger geregelt als nen Heli.
-
ziemlich optimistisch
-
As I have switched to Team Red 3 generations ago with a pretty cheap Vega64 to replace my aging GTX780 Nvidia couldn't convince me to play their price game. And with my actual RX6900XTU GPU DCS runs pretty smooth in 2D and QHD with over 80 FPS most of the time. But what still lacks is an adequate VR support within AMDs drivers. Compared to what NV cards with much less performance could deliver in VR AMD has to close this gap before I will decide on a new graphics card from them. As the new 40th line-up from Nvidia is a no go at those retail prices I maybe decide to get a 3090 if prices drop a good amount further over the next months and AMD still won't deliver equal VR performance with its new cards.
-
also Whiskey-Sierra-Oskar oder gleich Wisso (Wizzo)
-
Ich kann mich in der Luftwaffe nur an drei Frauen im Tornado-Cockpit erinnern, und die sind/waren (min. eine davon ging auf den EF) m.W.n. alle Pilotin und kamen v.a. erst weit nach '89 dazu (die Öffnung für Frauen in allen militärischen Bereichen der Bw erfolgte nach einem EU-Grundsatzurteil erst nach 2001 - davor waren es nur sanitätsdienstliche Bereiche und die Militärmusik) - gem. Wikipedia müsste die RAF z.B. min. 1 weiblichen WSO auch haben/gehabt haben, aber wann weiß ich da auch nicht, und wie es z.B. bei den Italienern aussieht/aussah kann ich auch nicht sagen. Bei Saudi Arabien gehe ich sicher davon aus, dass die keine weiblichen Besatzungen haben ....
-
und die Firmware auf der Base muss, denke ich, auch zur jeweiligen VPC-Config-Version passen
-
ich würd erst einmal nachsehen, ob bei Windows evtl. irgendwas auf der USB-Schiene automatisch in den Stand-By geht, um Strom zu sparen. Kann sein, dass die WMR-Applikation nicht als "echte" Anwendung gesehen wird, bei der man was sparen müsste, und es deshalb nicht ausgeht, wenn nur die aktiv ist.