-
Posts
888 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by schmiefel
-
Why don't you just try it? OB version runs complete seperate from Stable and uses its own saved games directory. And if you use the DCS Updater and Launch Utility you can easily manage both installations from one user interface (without MT version atm. but that should be cured with the next big update to this wonderful tool)
-
Echt richtig fit ... Ich hab echt Respekt vor ihm, wie er da durch ist
-
USB C Power Delivery: https://www.digikey.de/de/articles/get-started-with-usb-c-power-delivery
-
Das wäre schon mal ein Fortschritt, aber ehrlich gesagt, halte ich ein System, das per Kabel mit Strom parallel zu den Daten voll versorgt werden kann, und trotzdem einen Akku nicht nur in Betrieb hat, sondern diesen auch entsprechend beansprucht und leert (und nicht z.B. kontinuierlich wieder auflädt) für eine Fehlkonstruktion oder bestenfalls für eine Sparbrötchenkonstruktion, weil man sich die entsprechende Elektronik eingespart hat - und das ist bei dem aufgerufenen Preis, schlicht ein Witz. Wie gut die technische Ausfertigung insgesamt ist, wird man eh erst beurteilen können, wenn mal die echten Retail-Produkte auf dem Tisch liegen. Aber wie @onlinetk schon anmerkte: Zumindest gemessen an diversem User-Feedback hat sich Pimax bislang nicht durch exorbitanten Kundenservice und durchgängige Produktionsqualität ausgezeichnet - ich bleib da aktuell eher skeptisch, dass Pimax wirklich einen 2k€-Gegenwert liefert.
-
Gibt ja nicht nur den "westlichen" Militärmarkt. Und da sind mit z.B. einer XTAL ganz andere Player schon unterwegs: https://vrgineers.com/de/xtal/ Da passt nur weder der avisierte VK noch das "Service-Konzept" wirklich dazu. Und so Dinge wie Akku, der auch kabelverbunden benötigt wird und nach 2h leer ist, ist für mich endgültig das KO-Kriterium gegen dieses Modell...
-
ich kann nur mutmaßen, was mit "anderer Hardware" gemeint war, aber ich gehe stark davon aus, dass damit nicht der PC-Unterbau (CPU, RAM, GPU usw.) an sich gemeint war, sondern ob man mit herkömmlichem Joystick/HOTAS oder eben mit "echter" Kollektivregelung, passend eingestellten / einstellbaren Pedalen und FFB am Stick das Teil fliegt. Da gehe ich, ohne selbst über solch spezielle Heli-Hardware zu verfügen, davon aus, dass das durchaus einen deutlichen Unterschied hin zu besserem Handling und nachvollziehbarem Flugverhalten machen wird.
-
Das habe ich allerdings v.a. in DCS immer aus, weil es den Bildfluss eher stört als verbessert und gerade in DCS mit teilweise sprunghaften FPS je nach Situation nicht wirklich gut funktioniert. vllt spielt das Treiber-Problem dabei aber auch eine Rolle: https://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/News/Game-Ready-Treiber-53118-Berichte-ueber-hohe-CPU-Last-1414810/ Dass der deutlich höhere Datendurchsatz einer NVMe-SSD per PCIe zu einer "nur" per SATA angebundenen SSD schon bei der Treiber-Software von Oculus eine Rolle spielen sollte, wäre mir zwar auch neu - eher ist es empfehlenswert DCS an sich auf einer schnellen NVMe SSD zu installieren - aber ausschließen würde ich bei heutigen Treiber-Softwarepaketen gar nichts mehr
-
Hier hatte ich mal meine OTT-Settings gepostet: Ist zwar schon etwas her und war noch für eine frühere DCS-Version und auch schwächere Hardware bei mir sowie "nur" eine RiftS, die deutlich weniger native Auflösung hat als eine Quest2, aber 10 FPS bei nur 1.4 mit einer 3070ti erscheint mir doch extrem niedrig. Da muss noch etwas anderes bremsen oder es ist ein wirklich forderndes Szenario z.B. auf der Marianen-Map mit vielen KI-Einheiten und zugleich sehr hohen (maximalen) Grafikeinstellungen. Und Dein i9/9900k ist nun auch nicht unbedingt eine lahme CPU und beides ist bei dir definitiv besser als meine frühere Kombination aus i7-6700k und AMD 5700XT, was ich noch in 2020 mit den Settings aus dem Link eingesetzt hatte. Ein Up-Sampling von 1.2 sollte bei zugleich MSAA2x und ansonsten sehr hohen Einstellungen bei deinem System schon drin sein, meine ich. Hast du evtl. den neuesten NV-Treiber im Einsatz? Der soll wohl ein paar Macken haben, die das System und v.a. die CPU überdurchschnittlich auslasten und dazu gabe es jüngst (ich glkaube erst gestern) einen Hotfix. Mit der 3090 jetzt (Signatur ist noch nicht aktualisiert für das neue System seit 2023) und einem i7-13700k kann ich jedenfalls mit diesen Settings nun mit OTT Upsampling von 1.4 und auch sonst fast maximalen Grafikeinstellungen in DCS mit der RiftS selbst auf den Marianen mit gut 40-60 FPS (je nachdem wo und wie hoch über den Inseln man sich gerade bewegt) fliegen.
-
Genau das: So nutze ich es mit der RiftS (in Kombi mit mittlerweile einer 3090) genauso. DCS PD 1.0 und im OTT stell ich den Upsampling-Multiplikator auf 1.4. Der Haupteffekt davon sollte ein insgesamt schärferes Bild sein und teilweise das schlechte Anti-Aliasing von DCS kompensieren. Bei anderen VR-Systemen wird über Steam z.B. meist eine höhere Auflösung als 100% nötig um den Kisseneffekt der Display-Linsen-Kombi zu kompensieren - bei Oculus ist das m.W.n. bereits default über deren Software/Treiber kompensiert, so dass das Upsampling eben eine höhere Bildauflösung berechnet, die dann in der Brille wieder auf die Native Auflösung reduziert wird (zumindest habe ich bislang das Konzept so verstanden).
-
DCS muss dazu schon in VR laufen. Und dann check mal, ob das Tastenkürzel für Open XR (siehe deinen Screenshoit des Konfigmenüs) ggf. in DCS schon belegt ist und sich der Aufruf des Menüs (laut dem Screenshot ist "ALT+Pfeil runter" eingestellt) mit einer DCS-Funktion beißt?
-
Hallo, ich geb mal auch meinen Senf dazu. Persönlich orientiere ich mich bei der Belegung der Kontrollen an dem, was Chuck in seinen m.E. hervorragenden "Guides" zu den DCS-Modulen aufzeigt, am Beispiel des Apachen das hier unter "Part2 – Controls Setup": https://chucksguides.com/aircraft/dcs/ah-64d/#[11,"XYZ",-8e-06,540,1] Ist zwar halt wie so vieles in der Fliegerei ausschließlich Englisch, aber ich hab mir eh seit langem angewöhnt DCS auch nur auf Englisch zu betreiben (zumal teils die deutschen Übersetzungen gerade in den Controler-Einstellungen eher so lala und teils mit einer eher falschen Bezeichnung sind).
-
Well, quite interesting how those 'kids' would get along with something extreme complex like DCS that needs a lot of research and dug in deep into manuals etc. The more funny is it that just looking into the discussions for DCS in Steam the 4th topmost and pinned entry covers the module transfer from Steam to the standalone version: Sometime its quite convenient to get out of the bubble and think outside the box to get some valid and even precious information - but maybe that's too much to ask for the – as we commonly state in Germany - 'generation rear seat' (='Generation Rücksitz' for those kids pampered by their parents until and even beyond when they normally should be adult)
-
'Two more weeks' Scherz beiseite. Ich hatte mir schon einiges bei Virpil über die Jahre gekauft und die letzten Lieferungen mitten in der Pandemie kamen alle deutlich schneller als erwartet. Die letzte mit nem Alpha-Griffstück kam sogar nach nicht einmal einer Woche nach Bestellung an. Ob man daraus eine Regel machen kann, bezweifle ich zwar, aber wenn beides auf 'backorder' stand, kannst denke ich so in spätestens 2 Wochen wohl mit Lieferung rechnen. Manchmal kamen die Sachen sogar ohne DHL Express extra bestellt zu haben damit. Oh, dann hat sich das gegenüber meinen Erfahrungen von den letzten beiden Jahren wieder deutlich nach hinten verlagert...
-
Well, that's the part where todays wishful thinking starts to become the new truth especially in the internet or to state it different: too many people dont't know what they don't know - and even express this lack of knowledge publically as an argument.
-
Maybe I am just from another generation or a different (old) kind of gamer, but what about this shown right besides the long product description, where the first entry leads you directly to the DCS homepage? If I am interested in such a 'game' and the free to play part is not giving enough information I would have a look in other information sources presented by the publisher / developer ... but maybe I have a too old shool thinking nowadays...?
-
Every user of the Steam version already gets two free maps and two AC, one of them, besides its non clickable cockpit, is a fully featured and capable A/G combat aircraft. That really should be enough to get more than a glimpse what DCS is about. Please show me other fully featured flight simulations on steam where you get such a deep 'introduction' to the sim? If at all ED could revise the tutorial missions for those two AC to show the basic stuff and get newcomers attracted a bit better. Maybe adding the workshop system via steam may bring other freely available AC like the wonderful A4 more to attention and let newcomers get them installed easily. But having an integrated add-on and mod support system would need quite a lot of development work that in my opinion should better be spent on urgent needed other systems and technology.
-
etwas OT: ganz ehrlich, ich brauche keine künstliche "Ausgeglichenheit" zwischen Modulen - kenne diesen Mist schon aus dem Sim-Racing zur genüge, wo man dann irgendwann nur noch Silhouette-Fahrzeuge ohne eigene Fahr-Charakteristik bewegt, weil alles zu Tode ge-balanced werden muss, damit ja keiner sich benachteiligt fühlt, nur weil er A statt B fahren will. In einer Flug-Simulation will ich Maschinen bewegen, die möglichst nah an ihren realen Möglichkeiten und Eigenschaften simuliert sind. Wenn dann eine F-16 einer MiG-29 (oder was auch immer) aus der gleichen Zeit-Periode überlegen ist, dann ist das halt so. BTT: ich würde es auch begrüßen, mehr Frauen in unserem Hobby zu erleben, schon allein weil es ein sehr technik-orientiertes Hobby ist, und wir gerade in diesem Bereich einen viel zu großen Teil von Qualifikation in unserer Bevölkerung mehr oder weniger brach liegen lassen - warum auch immer sich über-proportional weniger Frauen für MINT interessieren als Männer (ich schätze, dass da immer noch elterliche Erziehung und unser verkorkstes (Schul-)Bildungssystem die Hauptrolle spielen). Von daher wäre es schon wünschenswert auch mehr Frauen dafür begeistern zu können. Und ich habe selbst in der eigenen Familie eine überaus qualifizierte Pilotin im Bereich Kunstflug erleben dürfen - also dass es an mangelnden "biologischen" Fähigkeiten liegt, ist sicherlich nicht der Grund.
-
Ich hatte jetz gut ein Jahr eine 6900XT (XU, d.h. die mit Werks-OC nahe an der 6950 dran) und bin durch ein gutes Gebraucht-Angebot auf eine 3090 (Standard Asus TUF) umgestiegen: Rein seitens der absoluten FPS ist der Unterschied (bei sonst gleichen und weitgehend maximalen Einstellungen) mit meiner RiftS relativ gering und abhängig Map und Flugzeug liefert die 3090 ca. 5..10 FPS bisweilen mehr bei insgesamt 40..60 FPS (angezeigt mit dem DCS FPS-Tool direkt in VR). Wo ich jedoch den wirklich krassen Unterschied festgestellt habe sind die Frametimes, die bei der 3090 nicht nur deutlich besser (niedriger) ausfallen mit teils Faktor 2 sondern v.a. sehr, sehr stabil anliegen, während bei der AMD-Karte die Framtimes ein ständiges Auf- und Ab waren. Das führt dann m.E. insbesondere zum deutlich angenehmeren VR-Gefühl. In 2D schenken sich beide Karten in DCS nämlich fast nichts und die 16 GB VRAM der 6900XT sind auch mehr als ausreichend. Woran diese deutlich besseren und stabileren Frametimes der NV-Karte liegen, kann ich nicht beurteilen; im besten Falle, wäre es "nur" ein Frage einer seit Jahren vernachlässigten oder ganz fehlenden Optimierung des AMD-Treibers, die sich, so AMD will, ja eigentlich beheben lassen müsste. Im schlechtesten Fall, liegt die Ursache dafür jedoch in der Firmware oder gar der Architektur der AMD GPUs. Ich habe mittlerweile allerdings fast die Befürchtung, dass es Architektur-Unterschiede sind, denn die neuesten AMD-Karten sollen ja fast noch "schlechter" in VR sein als die Vorgängergeneration, was dann für mich eher auf Firmware oder gar Architektur-Probleme schließen ließe. Aber wie gesagt: da bin ich kein Fachmann, sondern kann nur mittlerweile selbst den praktischen Vergleich zwischen zwei in 2D bzgl. reiner Raster-Leistung ansonsten ziemlich gleich stark performenden Grafikkarten ziehen. Und da sieht die AMD-Karte leider ziemlich mau aus gegenüber der NV. Für die AMD sprechen die mittlerweile stark im Vergleich zu NV gefallenen Preise gerade der Modelle 6800XT - 6950XT - und letztere dürfte für Brillen von RiftS über Quest2 bis einschließlich Reverb G2 immer noch eine sehr gute Wahl bzgl. Preis-Leistung sein. Andere Hersteller wie Varjo oder Pimax bieten ja mittlerweile nur noch Support für NV-Karten, so dass hierfür die AMD GPUs m.E. eh ausfallen. Interessant wäre sicher noch, wie sich SteamVR Brillen wie die HTC Vive oder die Index mittlerweile in DCS zusammen mit AMD GPUs schlagen, aber diese Hersteller/Modelle scheinen eh kaum noch gefragt zu sein bzw. zumindest lese ich zu diesen kaum aktuelle Praxisberichte bzgl. DCS und wie gut diese Geräte v.a. jetzt mit der nativen Integration von OpenXR noch funktionieren oder sogar ggf. besser funktionieren?
-
Die sollte aber definitiv mit einer passenden Halterung fixiert werden, da diese für die Nutzung auf einem Tisch zu groß sein dürfte.
-
Ich nutze zwar selbst schon seit zig Jahren Ruderpedale, aber bei knappem Budget würde ich es definitiv von den aktuell bevorzugten Mustern abhängig machen, ob nicht erst Mal ein Twiststick auch reicht - und da ist der Alpha von Virpil sicher eine Top Wahl (und hier vllt. gleich auf die etwas teurere Version gehen, die wohl nochmal bessere Buttons hat) Als Kriterium für Ruder würde ich sagen: Heli: Ruderpedale sind ein Muss Warbirds: sehr empfehlenswert und auch fast ein Muss "ältere" und noch analoge Jet-Generation: empfehlenswert, kein Muss und guter (=präziser) Twiststick sollte auch reichen Moderne "Digital"-Jets (FlyByWire): brauchen eigentlich kein Ruderpedal außer zum Manövrieren am Boden und vllt. in Start-Landekonfig bei starkem Seitenwind und selbst dafür sollte o.g. Twiststick locker reichen. Wichtiger für gutes Stick-Feeling fände ich zudem ne gute Fixierung auf oder am Tisch, Rig etc. Da bietet Virpil m.E. speziell für sein Equipment wirklich gutes Material zu gutem P/L. Man muss nur darauf achten, dass die Halterung zur Base passt. Wer es "edler" will findet bei Monstertech auch gutes Zeug, aber auch zu Engineered in Germany Preis. Die WarBRD-Base ist übrigens auch mit Einschränkung anpassbar, aber halt bzgl. Auslenkung höchstens zu kurzen Sticks mit sehr kurzer Verlängerung kompatibel, v.a. wenn man ggf. eine Tischhalterung nutzt. PS: die kleinen Plastiktreter TFRP von TM würde ich Erwachsenen eher nicht empfehlen, da die m.E. einfach zu wenig Abstand der Pedale haben - ganz im Gegensatz zu den hervorragenden TPR von TM, die aber eine ganz andere Preis-Leistungsklasse sind.
-
Slightly OT: I will never get why some people are so dead keen on getting a 'fighter jet' (kind of at least...) ugly like a fat cat - at least if they're not sitting on a big pile of LM shares? I think it was the famous Marcel Dassault who stated that for an airplane to fly well it must be beautiful. Says all I think ... Back to the Eagle
-
Das sehe ich leider ähnlich, wobei es hier vermutlich eher am "Support" bzw. Interesse seitens AMD am Thema VR mangelt und die Hersteller der Brillen das halt auch merken, dass da wenig bis gar nichts unternommen wird und seitens NV sowohl die technische leistung wie auch wohl der Support besser sind. Und bzgl. HP hält sich halt auch hartnäckig das Gerücht, dass diese ggf. nach der G2 auch aus VR-Entwicklung wieder komplett aussteigen, so dass der Kreis potentiell brauchbarer Brillen eh zunehmend eher kleiner statt größer zu werden scheint
-
Ich hatte bis vor kurzem auch eine 6900XT seit einem Jahr zusammen mit VR in DCS im Einsatz. Klar funktioniert es damit und durchaus auch mit wenigen Abstrichen (von den jüngsten ED-Updates mal abgesehen) gut. Aber im direkten Vergleich zu einer 3090, den ich jetzt selbst auch habe, da ich günstig an eine gut erhaltene Gebrauchte ran gekommen bin, muss ich leider sagen, dass es v.a. bzgl. Frametimes mit der NV-Karte um Längen stabiler läuft bei nehazu maximalen Einstellungen. Bei der AMD (mit geringeren Settings) ist mir immer aufgefallen, dass die Frametimes extrem schwanken und dann oft auch die FPS - trotz nur RiftS - kaum stabil gehalten werden. Entweder liegen da bzgl. VR doch deutliche Architektur-Unterschiede vor oder es ist leider wie so oft einfach ein Manko der AMD Treiber die spezielle Bildberechnung für VR nicht so stabil hin zu bekommen, da in 2D sich 3090 und 6900XT bis auf die VRAM-Differenz, die sich bei Spielen aber kaum bemerkbar machen dürfte, nicht viel schenken. Deshalb kann man m.M.n. aktuell angesichts der vielseitigen Probleme mit den neuen AMD-Karten v.a. aber auch im Zusammenhang mit VR entweder empfehlen, sich günstig eben so eine 6900XT/6950XT, eine günstige gebrauchte 3090 oder eben, wenn genug Budget vorhanden, eine 4080 oder gleich 4090 zu holen - immer mit Fokus VR. Für "nur" 2D mit z.B. TrackIR o.ä. sind AMDs Top-Karten und auch v.a. die preislich durchaus interessanten älteren Modelle darunter - abh. der zu befeuernden Auflösung - sicher mehr als geeignet. Wenn allerdings seitens DCS "nur" DLSS unterstützt werden sollte und nicht auch zugleich FSR wären alle AMD-Nutzer diesbzgl. außen vor. Umgekehrt würde FSR als offener Standard von beiden Systemen nämlich rein technisch unterstützt.
-
Entscheidend ist VR oder "nur" 2D Bildschirm / Desktop: Für VR ist das Speicherinterface nicht zu unterschätzen, siehe z.B. die nur durchschnittliche VR-Performance bei den AMD 6800/6900 - dass die aktuellen 7900er auch nicht aus dem Quark kommen liegt hoffentlich nur am Treiber (oder an einem update-baren Teil der Firmware) und nicht an der Hardware-Konstruktion, denn sonst wären die Karten für VR noch mehr Epic Fail als aktuell eh schon. Und dann kommt es halt darauf an, in welcher Auflösung die VR-Brille befeuert werden will (immer ausgehend von der nativen 100% Auflösung plus der "Erweiterung", um den Tonnen/Kissen-Effekt zu kompensieren, was bei einer Reverb G2 in Steam-VR, wenn ich mich recht erinnere, meist zu 150% Auflösung führt. Das ist dann schon deutlich über 4k oder man muss halt bei der übertragenen Auflösungsrate Abstriche davon machen, und da gibt es wohl einige, die bei einer 3090 in Kombi mit "nur" der Reverb G2 die gerenderte Auflösung auf ß0% oder gar weniger begrenzen, um noch ausreichend FPS zu bekommen.
-
Nur als allg. Anmerkung meinerseits - habe selbst keine 4070ti, sondern nur diverse Tests zu dem aktuellen Line-Up bzgl. Grafikkarten aufmerksam verfolgt. Und da würde ich eine 4070ti zumindest in 2D in etwa in der Leistungsklasse der bisherigen 3090 bis teils 3090ti einordnen mit der v.a. für VR wichtigen Einschränkung, dass NV einmal mehr beim Thema VRAM sehr stark beschneidet und der 4070ti nicht nur ziemlich wenig VRAM an sich spendiert (damit könnte man vermutlich leben durch Anpassungen bei Texturen usw.) sondern v.a. hier ein stark beschnittenes und nur sehr schmales Speicher-Interface verbaut, was auch bei den bisherigen AMD RDNA2-Karten der 6000er Serie oft zum Flaschenhals insbesondere bei VR wurde, die ja etwa bei den 6000ern über deutlich mehr VRAM verfügen als die vergleichbaren NV-Pendents a la 3080 / 3080ti, aber dann auch deswegen (und wegen mangelhafter Treiber-Performance in VR) speziell in VR teils deutlich schlechter performen. Ich würde deshalb, wenn es nicht dringend ist, eher auf eine gute&günstige 3090 / 3090ti gebraucht (die verbliebene Neuware hat längst wieder absurde Preise erreicht) spekulieren (die allerdings deutlich mehr Strom als die 4070ti/4080 bei gleicher Grafikleistung ziehen) oder weitere Preis-Drops bei den 4000er abwarten: Die 4080 wandern ja langsam in die Region etwa der 3080ti <1.300€ und ich denke, da geht noch mehr runter in den nächsten Wochen und Monaten (wenn z.B. 4080ti oder sogar eine 4090ti herauskommen), wenn man etwas Geduld aufbringen kann - und dann wäre die 4080 sicher die bessere Wahl speziell für VR, wenn man sich keine 4090 leisten kann oder bewusst nicht will.