Jump to content

schmiefel

Members
  • Posts

    888
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by schmiefel

  1. Das bestätigt doch eher meine Wahrnehmung, dass VR kaum voran kommt - selbst in so einer Nische, die massiv davon profitieren könnte/sollte, sind immer noch >50% mit nem Headtracker unterwegs und kaum 1/4 nutzen VR. Das zeigt Kundenpräferenz und Warenangebot scheinen sich nicht großartig zu decken. Oder die Umsetzung ist zu den gegebenen Kosten einfach nicht gut genug. Jedenfalls finde ich mich mit der Umfrage eher bestätigt, dass offenbar nicht nur ich so denke. Entweder hat die Industrie noch nicht die Kundenbedürfnisse erkannt oder ihnen fehlt schlicht Technik zu gegeben Kosten, um ein brauchbares Angebot für eine Mehrheit selbst in dieser Umgebung machen zu können. Plus: man darf die teils erheblichen Kosten für ein entsprechend leistungsfähiges PC-System dabei auch nicht außer Acht lasse. Für viele ist selbst ein hochwertiger HOTAS nebst Pedale schon zu teuer.
  2. Ich sehe die gesamte "private" VR-Szene tendenziell aktuell eher dem Untergang geweiht - und das sage ich selbst als großer VR-Fan, der jedoch nach der offensichtlich geplanten Obsoleszenz seiner RiftS aktuell gar kein Headset im Konsumentensektor für kaufenswert empfindet. Bei Meta war, denke ich, die Q3 noch der letzte Versuch etwas halbwegs brauchbares zu einem mittelprächtigen Preis abzuliefern. QC und sinnvolles technisches Design (s. u.a. default Headstrap und Reserve-Akku-Konstruktion und auch die Pseudo-Lautsprecher) wurden dabei offenbar dem angestrebten Gewinn bzw. eher der Verlustminimierung geopfert. Und nachdem Mr. Fratzenbuch jetzt auch bei KI All-In gehen will, ist für mich absehbar die "Metaverse"-Klamotte eh in einer Sackgasse und dürfte bei weiteren Milliardenverlusten seitens der Aktionäre und Investoren beerdigt werden - samt der VR-Sets. Was ich angesichts meiner persönlichen extrem großen Antipathie gegen diesen Laden eh nicht groß bedauern würde. Ob Sony mit seiner auf den PC adaptierten VR-Brille 2. Generation irgendwelche Massenmarkt-Ambitionen hegt oder einfach nur den geneigten PS-Kunden mangels eigener leistungsfähiger Angebote eine Dual-Use-Option verschaffen will, bleibt noch abzuwarten. HP hat das VR-Geschäft sehr offensichtlich eh längst beerdigt und mit MS als Plattformlieferant bricht sehr absehbar auch der größte Software-Unterstützer (neben Steam, die jedoch offenbar über die alte Index hinaus auch keine klaren Zeichen setzen, ob und wohin ihre VR-Reise gehen soll) im PC-Markt komplett weg. Bleibt noch das Zeugs, das komplett in Fernost entwickelt und zusammen gedengelt wird: abgesehen davon, dass etwa Pimax auf mich immer wie eine große Beta-Entwicklungsbude wirkt, bei der nichts wirklich zuende gedacht und entwickelt wird, sind deren aufgerufene Preise auch weit jenseits des Durchschnittsmassenkonsumenten gelagert und müssen sich in dem Preis-Segment eigentlich an Profi-Anbietern a la Vario oder XTAL messen lassen. Letztere fokussieren jedoch direkt das Profisegment, wo sich selbst Kleinstserien in Workshop-Produktion extrem rechnen - und dort findest du dann auch die von dir gewünschten Bauteile, weil das quasi nach Kundenwunsch entwickelt und produziert wird. Ob nun die "abgespeckten" neuen Pimax-Variationen ein Massenmarkt-tauglicher Wurf werden, bleibt stark abzuwarten. Aber dass hier preis-leistungsmäßig ein Meta-Konkurrent entsteht, darf stark angezweifelt werden - mit Glück kommt etwas Verkabeltes für knapp unter 1.000€ raus. Und dass diese Produkte diesmal nachhaltig zuende entwickelt werden, statt als weiterer Testballon für den Konsumenten-Markt zu dienen, bleibt noch mehr abzuwarten. Ich hege jedenfalls große Zweifel, dass diesmal etwas mit Substanz für Endkunden in der mittleren oder gar unteren Preisregion abfällt, das sich zu kaufen lohnt. Oben drauf dürften damit auch die aktuellen Chrystal-Kunden erfahren, dass ihr Produkt schnell EoL ist, sobald der Hersteller an seinem neuen Spielzeug werkelt ... Ich habe jedenfalls an meinen persönlichen Interessen gemessen und angesichts meiner dafür frei verfügbaren Kaufkraft das Thema PC-VR mittlerweile abgeschrieben. So sehr ich auch das Gebastel mit Track-IR und seinen Klonen auch nur als Brückentechnologie gesehen habe, bis VR richtig durchstartet, so sehr sehe ich, dass dies auch mittelfristig die beste Option für den Durchschnittsgeldbeutel bleiben wird - zumal in unserem immer weiter sich abhängenden europäischen Wirtschaftsraum. Letztlich wollen die Hersteller solcher "Spielsachen" einen echten RoI sehen - und der winkt absehbar m.E. nur im professionellen Segment, wo die dafür aufzubringenden Kosten im Gesamtbild quasi nur Portokasse darstellen.
  3. Na mit dem nötigen "Kleingeld" und v.a. einer entsprechenden "staatlichen" Lizenz geht da heute schon so einiges, siehe z.B. https://vrgineers.com/ oder https://adamssimulationandtraining.de/ Bei beiden sind auch durchaus einige "Bekannte" aus der DCS-Szene unterwegs - aber wie gesagt: selbst mit dem nötigen Geld kommst an das Zeug als Privatmann garantiert nicht heran
  4. Dazu (Zukunftsaussichten) sagt der ED CEO in seinem Statement auf Discord leider eigentlich gar nichts. Und ich sage zu dieser Firmen-, Krisen- und Kundenkommunikation aus meiner professionellen PR-Erfahrung besser auch nichts weiter, um keinen Forums-Bannhammer zu riskieren.
  5. Doch die gab es (seitens ED CEO Nick Grey persönlich), aber m.W.n. nur in deren Discord-Kanal, in dem ich aber nicht (mehr) drin bin. Könnte zwar einen Screenshot davon posten, aber k.A. was dann passiert ... deshalb einfach vllt. selbst bei Interesse im ED Discord Kanal oder auf Reddit recherchieren.
  6. Got mine - T-shirt + 2 vinyls - just yesterday, location Germany. Both looks great - thx HB
  7. Stimmt - den knapp 3-jährigen Einsatz bis 2010 der Klappdrachen dort von der AB in Masar-i-Sharif hatte ich schon wieder verdrängt - verflixt, wie schnell die Zeit vergeht
  8. Bezüglich des Preises bzw. der Preise gebe ich da absolut Recht. Hinsichtlich der Veröffentlichungszeiten steht da zwar Early Access ab "voraussichtlich" ('planned') Juni für den Südwest-Teil und die restlichen 3 Teile bzw. das gesamte Areal mit höheren Details soll gemäß Planung noch im Verlauf des Jahres in 3-Monats-Intervallen folgen, d.h. wenn der EA wie geplant im Juni startet, kann man mit dem Ost-Teil im September und dem Norden im Dezember 2024 rechnen, oder? Also, zumindest, wenn alles nach Plan verläuft Das wäre zumindest als Plan auch schon Mal transparenter als das Chaos, das Razbam mit seinem SA-Unterfangen abgeliefert hat. Mehr stört mich persönlich allerdings, dass recht große Teile im Nord-Westen und Süd-Osten der Gesamt-Karte wohl eher "Ödland" bleiben, wenn man die 3 Teilgebiete als die "hoch-detaillierten" Kartenbestandteile annimmt. Ähnliches kennen wir ja schon von etwa der Nevada und auch PG-Map. Allerdings fallen dabei etwa auch - zumindest für mich als Deutschen - durchaus wichtige Luftumschlag- und In-Processingflugplätze wie Termez/Usbekistan (seitens Deutschland ab 2002 bis min. 2012 intensiv genutzt - erst 2015 war dort weitgehend Schluss) in der Grenzregion weg, da ED jenseits der Grenzen AFG keine Pläne dafür hat: "Please note that airfields are only planned within the borders of Afghanistan. There are currently no plans to add airfields from neighboring countries." Gut, wir hätten jetzt auch weder Airbus- noch Transall-Module oder gar CH-53 in DCS, um dort etwas fliegerisch aus dem Deutschen Einsatzanteil nachzubilden - mehr fliegender Anteil Luftwaffe/Heer war (im Gegensatz etwa zur Objektschutzkräften der Lw am Boden) in Afghanistan ja eh nie im Einsatz, und andere Nationen haben zumindest meiner Kenntnis nach nicht regel- oder planmäßig Termez genutzt, aber es wäre schon nett, wenn auch die während dieser Zeit verwendeten Flugplätze der Grenzregionen zumindest nutzbar umgesetzt würden. Oder ED/DCS würde vergleichbar zu anderen zivilen Flugsims Drittanbietern die Möglichkeit eröffnen, selbst Map-Regionen und Flugplätze mit Details ergänzend zu integrieren und offiziell als Modul anzubieten.
  9. Ich hab zwar von Verkaufsstrategie wenig Ahnung, aber meine das Argument mit der sog "Gold Week" vor einem angenommenen Verkaufsstart schon verstanden zu haben. Der möglicherweise finanzielle Vorteil würde sich ergeben, indem man an der "Gold Week" kommunikativ möglichst lang festhält, wohl wissend, dass man den Termin nicht halten kann, die Info dazu aber möglichst ans Ende der Phase verschiebt. Ich würde es auch als "FOMO"-Effekt bezeichnen. Etwas was bei digitalen Produkten zwar bis auf vielleicht NFTs wenig Sinn macht, aber trotzdem als psychologischer Verkaufstrick oft zieht. Ob HB so kalkuliert hat oder einfach zu "schusslig" für gute Kunden-Kommunikation ist, werden wir nie erfahren. Und eine späte Erklärung ist besser als gar keine. Ein wenig veralbert komme ich mir trotzdem vor, dass so lange mit dem Statement "abgewartet" wurde, obwohl es die berüchtigten Spatzen schon vom Dach gepfiffen haben, dass der Release-Termin so nicht mehr klappen wird, allein weil ED (so wie es HB selbst kommuniziert hat) erst kurz vor der offiziellen Verschiebung das Produkt zum finalen Abnahmetest bekommen hat. Egal - rum ums Eck und damit lass ich's in der Debatte auch bewenden, weil es eh nichts mehr ändert. Solange mich die extra gekauften Fan-Artikel überhaupt noch absehbar ohne Hinterhergerenne erreichen, ist es mir ziemlich egal, wann ich schlussendlich selbst mit der F-4 spielen darf. Ich hab genug anderes zu tun, so dass mir ohne nicht langweilig wird, zumal der MP in DCS derzeit auch mehr als buggy ist und die F-4 trotz besserem Jester sicher mit nem realen "Sandsack" hinten mehr Spaß macht
  10. Danke für die Anfrage dort. Ich hatte auch schon überlegt, dort mal per Mail anzuklopfen, was Sachstand ist, aber hab derzeit genug anderen Trubel ums Ohr, dass mir das zeitlich nicht so wichtig ist, solange es nicht drauf rausläuft, dass das Zeug auf nimmerwiedersehn irgendwo im Transportweg sich in Luft aufgelöst hat. Denn da es dazu keinerlei Versand- und Tracking-Info gibt, kann man nicht einmal nachvollziehen, ob einen irgendwas schon hätte erreichen sollen. Geht aus der Antwort irgendwie hervor, ob das nur für die T-Shirts alleine oder auch die Kombi mit LPs gilt?
  11. Ich kenne meine Prioritäten sehr genau - und Computerspiele und deren Releasedaten gehören sicher nicht dazu. Mir ging es, wie andere auch um „gute öffentliche Kommunikation“ - etwas von dem ich selbstbewusst behaupte, durchaus professionell Ahnung zu haben. Man kann gerne von mir aus alles rechtfertigen, entschuldigen usw. und dies auch glaubwürdig kommunizieren. Hier geht es v.a. darum, dass letztes Jahr sehr vollmundig und mit werbewirksamem Hypetrain ein kommendes Produkt im Vorverkauf beworben wurde und zudem mit einem Veröffentlichungsversprechen, das den Eindruck erweckt hat, es ginge nur noch um Polishing und die Freigabe seitens ED. Und eine Woche vor der angekündigten Veröffentlichungsfrist, fällt „plötzlich“ auf, dass schon kurz nach dem Start des Vorverkauf entscheidende Mitarbeiter durch Corona ausfallen und dann merkt man erst spät, dass wesentliche Teile der stark beworbenen Technik gar nicht zum Laufen gebracht und neu gedacht und gemacht werden müssen und da glaubt man trotzdem bis eine Woche vorher, dass der Termin noch gehalten werden kann, obwohl das Produkt bis da noch nicht einmal zur Freigabe bei ED eingereicht war? Ich entschuldige für eines meiner Hobbies wirklich viel. „Two (more) weeks“ ist ja mittlerweile auch Running Gag und Synonym für die Entwicklung. Trotzdem lass ich mich ungern für dumm verkaufen. Klar: es dauert bis es fertig ist. Und vermutlich ärgere ich (und viele andere) mich v.a. über mich selbst, dass ich mich wieder aus Enthusiasmus, Vorfreude usw. habe hinreißen lassen, in Vorschuss zu gehen. Ich hätte es besser wissen müssen. Und ich werde mir das merken - diesmal garantiert. Wenn das aber immer mehr so geht wie mir, der mittlerweile genug kaum genutztes Material im virtuellen Hangar stehen hat, um sich zwei Restleben damit zu beschäftigen, dann wird EDs Early Access Finanzmodell absehbar versiegen. Ob dann noch genug Finanzkraft dahinter steckt, das Produkt am Leben zu erhalten, sollten sich vllt. besonders die Verteidiger dieser Geschäftspraxis gut durchdenken und hoffen, dass sie absehbar die Mehrheit der zahlungswilligen Kunden darstellen. tl&dr: sh*t happens - lässt sich aber meist durch pro-aktive, offene und rechtzeitige Kommunikation einfangen, bevor es den berüchtigten „Fan“ trifft.
  12. Kann Landei nur zustimmen und ich teile absolut seine Abneigung gegen alles, was Mr. Fratzenbuch mit seinem Konzern so zusammenstöpselt. Bei mir der Grund, warum ich nach dem Ableben meiner RiftS (kurz nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung und obwohl bereits ein Austauschgerät auch nicht durch Hasltbarkeit glänzend), wieder zu TrrackIR zurück bin: Ich finde im aktuellen PC VR Markt einfach nichts, das mir das Geld und die Nerven wert wäre, wieder in VR zu investieren. Und mit dem Rückzug von Microsoft und anderen Playern (Varjo bei der Aero) von diesem Endanwendermarkt, wird wohl absehbar Mr. Z. den Markt dominieren solange ihn seine Investoren noch in diesen Meta-Müll Geld verbrennen lassen und er nicht sowieso bereits in KI den nächsten heißen Shice für sich und seine Milliarden Follower entdeckt hat und VR absehbar auch wie eine zu heiß gewordene Kartoffel fallen lässt.
  13. Ich bin sicher, das die beiden von dir angesprochenen so wie ich auch, das Statement vom HB Management gelesen und auch verstanden haben. Ich muss beiden jedoch absolut Recht geben. Ich bin selbst seit fast 20 Jahren in PR und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Deshalb kann ich insbesondere @Nedum nur zustimmen, dass seriöse und saubere Kommunikation anders ablaufen sollte, als auch hier seitens HB praktiziert. Dass derartiges Verhalten heutzutage bei vielen Firmen, Behörden usw. schlechter Standart ist, sollte einen nicht zufrieden stellen. Schön dass HB so „entgegenkommend“ nun ist und sowohl Rückerstattung wg. der erheblichen Verzögerung gewährt (das wäre zumindest in der EU vermutlich eh Rechtslage im Verbraucherschutz) als auch noch Unentschlossenen einen After-EA Presale-Rabatt gewährt. Aber letztlich bleibt es einfach ein Kommunikationsverhalten das dem Kunden gegenüber absolut unfair ist. Zu den extra erwerbbaren Fanartikeln gibt es bis heute nichtmal eine aktualisierte Aussage, was bis wann an wen versendet wird. Außer sporadischen Rückmeldungen erfreuter Empfänger bislang Fehlanzeige und auch das sog. Kundenkonto bei HB selbst lässt einen völlig im Unklaren. Meine Tendenz einen kompletten Refund zu beantragen (oder einzufordern) steigt bei mir jedenfalls zunehmend. Und gerade bei der Nische in der Nische, in der sich DCS/ED wie auch HB mit ihren Produkten bewegen, sollte man mit der geneigten Kundschaft vllt. sorgfältiger umgehen.
  14. Wenn man keine Vorbehalte gegen den Meta/Facebookkonzern hat, würde ich bei der Auswahl auf jeden Fall direkt raten, die Quest3 zu testen, insbesondere wenn ggf. über einen Kauf nachgedacht wird. Die Quest 2 ist eigentlich ein Auslaufmodell und Meta stellt gern den Support für so etwas kurz nach dem Produktionsende ein und die Quest3 bietet ziemlich viel qualitative Verbesserungen, so dass sich v.a. mit Blick auf die bei Flugsimulation besonders wichtige visuelle Qualität die Q2 nicht mehr lohnt. Die Pico 4 ist dem gegenüber kaum günstiger und eher auf dem Niveau der Quest2. Und von der Reverb G2 kann man nur noch abraten, da Microsoft nicht nur die Weiter-Entwicklung der dafür nötigen Windows Mixed Reality (WMR) Plattform eingestellt hat, sondern beginnend mit Ende 2024 (beim nächsten großen Update für Windows11) WMR komplett aus Windows entfernt und allen darauf basierenden VR-Geräten die software-technische Grundlage zum Funktionieren entzieht. Ein Ersatz oder Workaround für WMR ist mir bislang nicht bekannt.
  15. Nope - ich hab T-Shirt und Vinyls geordert und da scheint noch niemand was bekommen zu haben ...
  16. Then I would like to demand at least helmet visors like the real helmets have etc... I will never get this whole debate about super realism with no options to choose from but the maximum real stuff. In the end DCS will always be just a game that simulates aircraft very well and nothing more. If your goal is just maximum realism then I would suggest you better apply to an airforce to get into the real thing ...
  17. I would say it depends: those polarized filters I use (circular) can be turned 360° to match the angle of reflecting light effects e.g. on/through a window (see: https://en.wikipedia.org/wiki/Polarizing_filter_(photography) ). But curved windows are a problem, that's true, because the angle of the reflections is not constant over the area so that the filter can't match every area. But that doesn't change how the human eye-brain system works that allows shifting the focal point beyond the reflection so, if its not a real mirror, you see through the reflection and ignore it if its not beyond a certain strength or you concentrate willingly on seeing the reflection instead of the area behind the window/glass. As even VR can't really simulate 'seeing' and visual adaption in the real world I rather would like to have those reflections toned down or make it toggle like other visual effects that are better used for photographic or video recording usage than for the flight experience itself. For my understanding: Does the DCS graphics engine really already have raytracing algorithms to produce raytraced reflections in its rendering system instead of using pre-baked effects?
  18. Same (geht mir auch so)
  19. Like I already said above: those are reflections 'seen' through a camera lens (without the usage of a polarizing filter). But that's not like the human eye and brain works that normally just shifts the focal point beyond the reflection. And as long as the DCS graphics engine can't handle true light rays (e.g. with the usage of ray- or even pathtracing algorithms) I would suggest not using them or at least tone them down a lot.
  20. As a passionate photographer let me just add, that the picture above shows how a camera lens or video optic 'sees'. That's not exactly like the human eye view and brain works. Plus a real pilot would pull down its helmet visor (like seen above) to shield direct sun light influence and that helps with such reflections, too. So I think those kind of baked reflections have a lot of overdrive and since the DCS graphics engine can't handle raytraced reflections I would always deactivate them.
  21. Wenn ich diesen Thread richtig interpretiere, scheint es mit der aktuellen Meta-Software im Zusammenspiel mit DCS erhebliche Probleme zu geben, die einer Lösung seitens ED bedarf:
  22. Das Gefühl kenn ich auch noch. Bin die meiste Zeit meiner Jugend in der Tiefflug-Area 7 (LFA-7) aufgewachsen. Hatte in unserem Dorf auch so ein A-10-Erlebnis: Die hatten häufig während Übungen wohl den Dorfteich als Anflugmarke genutzt. Werde ich auch wohl nie vergessen wie da mal eine direkt über der Weide hinter unserem Haus über den Hügel hochzog, auf den Teich runterstieß und dann mit nem harten Break abdrehte ... In einer benachbarten Stadt hatte bei so nem Scheinangriff ein US-Jet sogar mal versehentlich die Schallmauer durchbrochen und im Gewerbegebiet so einiges an Kollateralschaden hinterlassen. War ne teils wilde Zeit, die auch mich und meine Begeisterung für Luftfahrzeuge sehr geprägt hat ... und heut sitz ich als alter Sack in meinem Rig und spiel Flugsimulation, weil es einfach nicht zum echten Piloten gereicht hat ...
  23. so gesehen hast Recht! Wenn die Quelle ( https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Luftfahrzeugen_der_Bundeswehr#Hubschrauber ) zutrifft, dann hatten wir davon (beide "Sabre"-Muster zusammen genommen) mal mehr als von der Phantom und fast soviel wie Tornado ... von EF ganz zu schweigen - nur von der 104 hatten wir mal richtig viel mehr auf dem Hof - aber das sollte ja die Eierlegende-Wollmilch-Sau der Luftwaffe sein ... aber angesichts der Muster-Zahlen bis in die 80er im Vergleich zum Zustand heut, bluten einem eh die Augen...
  24. Na ja, dachte ging drum, was so alles in Deutschland an DCS-Modulen gedient hat(te). Und bzgl. homöopathisch: einst 98 Mi-8 oder 51 Mi-24 - da wäre man heutzutage froh, wenn man nur halb so viel Drehflügler halbwegs einsatzfähig auf dem Hof stehen haben würde.
  25. Alternativ würde ich die Nutzung eines (oder sogar 2 für rechts/links alternativ) Trackball empfehlen, weil dieser quasi ortsfest und somit auch blind gut erreichbar sich bedienen lässt. Ich nutze seit langem ein vergleichbares Modell: https://www.logitech.com/de-de/products/mice/m575-ergo-wireless-trackball.910-005870.html
×
×
  • Create New...