Jump to content

tarracta

Members
  • Posts

    217
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by tarracta

  1. Ich grab hier mal etwas aus bzw. erweitere den Thread... geht mir bisschen um die F-15 Was mach ich nach der Landung mit den Klappen? Sofort nach dem Aufsetzen einziehen um Auftrieb zu vermeiden oder unten lassen um deren Bremswirkung zu nutzen? Wird bei wenig Zuladung überhaupt mit Klappen gelandet? Meistens gelingen mir die saubereren Landungen leider ohne Klappen und sofort aktiven Radbremsen, statt den Flieger schön mit oben gehaltener Nase aerodynamisch abzubremsen .... diese Landungen enden meistens im Grünstreifen als Wrack ...:music_whistling:
  2. Creative ist was Treiber-Support angeht auch echt einsame Spitze, selbst meine uralte Audigy aus W98-Zeiten hat da noch Win8 Treiber bekommen, die auch sicher mit W10 noch funktionieren würden - schade, dass der Mainstream deren Produkte (Soundkarten) zu 95% nicht mehr braucht, da die meisten ja nur irgendwelche Tischtröten an den Onboard-Sound anschließen oder gar die Monitorlautsprecher nutzen. Für Privatanwender empfiehlt sich Win10 uneingeschränkt. Und ja, wenn halt irgendne Webcam oder was nicht mehr funktioniert, gibt's halt mal ne neue. Im Firmenumfeld ist das halt was ganz anderes ... da gibts am einen Ende hocharrogante Softwarefirmen, die ihr Monopol um jeden Preis ausnutzen, quasi 0 Neu-Entwicklungen am Markt haben und aufgrund mangelnder Konkurrenz trotzdem dem Kunden sagen können "Friss oder Stirb". Und auf der anderen Seite gibt's BWL-Heinis (sorry), die dem IT-Manager jegliches Softwareupdate verbieten, mit der Begründung "warum, das alte funktioniert doch noch!". Erstrecht, wenn es sogar Geld kostet... folgedessen hat man dann halt immer noch bis zu MS-DOS und Pascal-Programmen mit einem Bauchladen an Sondermüll zu kämpfen, der eigentlich schon verfault, aber trotzdem mit aller Gewalt am Leben erhalten wird, sprich bei einer Fehlfunktion noch irgendwelche angegilbten, mit Maschine geschriebenen Pseudo-Dokumentationen ausm letzten Eck vom Archivkeller bemühen darf...
  3. Naja, ist halt die Frage, wieviel Hersteller sich wirklich so eine Kundenpolitik leisten können. Auch so manch großer ist von seinem ganz hohen Ross tief gefallen, weil ein Kleiner von der Seite mit besseren Lösungen und besserem Support kam. Schattenseite davon ist, dass halt (siehe Adobe) so manche auf den Zug "Software as a service" aufspringen, was für Privatkunden ärgerlich ist, aber für Unternehmen schon immer normal war - dass man eben jährlich für Software Support zahlt. Die Zeiten, in denen man noch uralte Sofware, insb. Spiele zum Laufen bekommt, die sind natürlich rum. Aber das ist nichts Neues, so ziemlich der Großteil der Spiele, die ich so von 2004 bis 2008 gekauft habe, läuft nicht mehr. Nicht unbedingt wegen Windows10, sondern weil der DRM-Server schon längst abgeschaltet wurde oder durch ein Windows-Sicherheitsupdate die unsäglichen, trojanerartigen Systemeingriffe durch irgendwelche Kopierschutz-Sofware verhindert wurden, sprich der Bootsektor nicht mehr infiziert werden kann, etc. In den nächsten Jahren wird da eine ziemliche Marktbereinigung stattfinden, gerade wegen Windows10. Manche Firmen schaffen es umzudenken, andere halt nicht...
  4. Genau so ist es, aber auch nur, weil es eben funktioniert hat, da vor Windows 10 kein Betriebssystem ein richtiges Ablaufdatum hatte. "Out of support" hat nicht wirklich jemand interessiert. Zieht jetzt MS zwangsweise mit Windows 10 alte Versionen aus dem Verkehr, dass der Kunde eben nicht mehr *aussitzen* kann, dann muss eben was passieren ... und schafft letztendlich mehr Fortschritt und Arbeitsplätze. Wie gesagt, den Grundgedanken finde ich weder privat, noch beruflich verkehrt..
  5. Ich arbeite heute ja selbst beruflich in der IT und habe viel mit Software zu tun. Und gerade letztens hatte ich wieder so ein Fall, ein sauteures Softwareprodukt eines eigentlich namhaften Herstellers, Lizenzkosten im 6stelligen Bereich - aber zur Installation musste man einen (eigentlich auch schon veralteten) Windows 2008 R2 Server komplett verbiegen (Registry Hack hier und da), zu guter letzt noch eine Java Runtime 1.4 (aus dem Jahre 2002!) installieren - und auch nochmal elendig customizen, damit der Kram überhaupt mal läuft - fürn Moment! Ja, auf diesem W2008 Server hab ich auch richtig Angst, den auch nur neuzustarten, geschweige denn mal Windows-Updates einzuspielen. Laufen lassen, beten und bloß nicht mehr anfassen... Und solchen Herstellern wünsche ich eigentlich den Bankrott, weil Microsoft durch automatisierte Zwangs-Updates viel radikaler wird und diesen Software-Schrott ins Nirvana schickt. Da wurde vor mehr als 15 Jahren wahrscheinlich noch für eine Windows2000-Umgebung was entwickelt, jedes Jahr presst man Millionen an Lizenzgebühren raus und ist nicht fähig, das System dafür wenigstens behutsam weiterzuentwickeln. Nein, jahrelang der selbe Mist und es wird immer komischer den am Laufen zu halten. Ja, Updates sind manchmal teuer, schmerzhaft und nicht immer ist die aktuellste Version die beste. Aber dieses jahrelange Aussitzen von Neuerungen ist gefährlich - da laufen in Firmen zentrale Fertigungsrechner noch mit Windows95 oder gar MS-DOS mit IPX-Netzwerken. Keiner, der heute frisch von der Uni kommt, kennt sich mit diesem Müll noch aus, ich selbst habs auch nur noch in den letzten Zuckungen erlebt - eine tickende Zeitbombe, wenn eben der "alteingessene IT'ler" mal in Rente geht. Von daher: Windows 10 und jährliche Zwangsupdates, einfach perfekt .. vielleicht nimmt es manche "Sesselhocker-Firmen" doch mal härter an die Kandarre. Und sorry, aber Windows 7 kommt solangsam auch in den Bereich "10 Jahre alt", sodass es wirklich ein Trauerspiel ist, wenn selbst nagelneue Software immer noch nicht für Win10 kompatibel ist.
  6. Ich denke das wird eher nicht passieren. Renommierte Hersteller professioneller Videosoftware im Preisrahmen von 500 Euro werden es sich nicht leisten können dauerhaft ein Windows10-Build nicht mehr zu unterstützen, bzw. wenn dann erst nach sehr, sehr vielen Jahren. Weit vorher muss man aber in der Regel sowieso aus anderen Gründen ein Upgrade kaufen (bspw. eingestellter Kamera-Support), erstrecht wenn man es beruflich nutzt. Und so gewaltig ändert sich ja auch die Struktur nicht, als dass man Software (wenn auch mit kleinen Tricks) nicht irgendwie doch wieder zum Laufen bekommt. Ein steinalter Photoshop 7 funktioniert bei mir auch noch unter Win10 einwandfrei. Probleme machen entweder so Bananensoftware mit Starforce-Kopierschutz (*hust*) oder halt irgendein gecrackter Kram - und da geschieht's den Anwendern gerade recht, wenn jedes Windows-Update ihre illegale Software zerschießt. Da hab ich auch ehrlich gesagt überhaupt kein Problem mit, wenn MS da zusammen mit anderen Softwareherstellern diesen Sumpf trocken legt (was ja auch so in der Art in der EULA drin steht).
  7. Bei Vorgängerwindowsversionen war es dann eher der Weg, dass das Update zwar ausgeführt wurde aber danach ein inkompatibler Virenscanner schlimmstenfalls ein Bootloop erzeugt hat. Daher find ich den Ansatz nicht verkehrt, dass Windows Drittanbieter-Software runterschmeißt, wo von vorne herein klar ist, dass sie dem System nicht gut tut. Da sind eher mal die Softwarehersteller in der Pflicht, dass wenn sie schon Bloatware entwickeln müssen, die meint sich auch wirklich im letzten Winkel des Betriebssystems einnisten zu müssen (und das ist bei sehr vielen Virenscannern der Fall), mit einem funktionierenden Live-Update ihr Produkt eben konstant an Windows anzupassen - dafür gibt's ja Insider Builds. Und mit dem automatischen Updates .. ja, die Nachteile und Gründe dies abschalten zu wollen sind berechtigt. Habe früher als Student mal in einem PC-Geschäft gejobbt und 90% der "Computerreparaturen" waren darin begründet, dass Windows hoffnungslos veraltet war, oft sogar vorsätzlich kein Service Pack eingespielt wurde (weil der ist "böse") oder der IE6 mit Absicht weiterverwendet wurde, weil ein IE8 ja "hässlich" aussieht. Und dann kam das Notebook in "Reparatur", weil von heute auf morgen irgendein Plugin einer Webseite mit IE6 nicht mehr funktionierte. Aus der Sicht ist es schon ein Segen, dass Windows 10 anfängt sich selbst zu pflegen, ein Chrome oder Firefox macht es ja auch nicht anders, da werden die Updates auch fast zwangsaktiviert. Das nimmt vielen Usern lästige Update-Orgien ab und sorgt dafür, dass alle Windows 10 Versionen fast den gleichen Patch-Stand haben und die Zahl der offenen Sicherheitslücken deutlich zurückgeht.
  8. Das ist mit wenigen Sätzen erklärt: Windows 10 hat moderne Technologien um CPU-Ressourcen und vor allen Dingen den RAM wesentlich besser zu managen. Einerseits läuft viel weniger "Schrott" im Hintergrund wie bei Win7 (weil man doch mal so manch alten, teils noch aus der Computersteinzeit stammenden Zopf abgeschnitten hat), andererseits wird zusätzlich ab einem gewissen Punkt der RAM-Inhalt erstmal komprimiert - und nur im allerletzten Fall auf die Festplatte geswapt (was geschwindigkeitsmäßig der Super-GAU und ein echter SSD-Töter ist). Nehmen wir ein alten PC mit 4GB RAM: Windows 7 verschwendet für irgendein Blödsinn meinetwegen 2,7 GB davon (und nein, das lässt sich nicht so ohne Weiteres im Task-Manager ablesen), weil noch der Speicherinhalt vom Browser oder was weiß ich gecached wurde, obwohl ich den schon längst geschlossen habe (dafür gibts dann so "tolle" Tools auf chip.de wie RAM-Defrag & Co). Und es müssen von USB3 bis zum WLAN-Stick zig Dienstprogramme konstant im Hintergrund laufen, weil Win7 kein nativen Support dafür hat, da man zu Entwicklungszeiten von Win7 noch nicht mal wusste, dass es ein USB3.0 oder PCIe-SSD's überhaupt mal geben wird. Windows 10 schmeisst unnötigen Ballast im RAM gnadenlos raus oder komprimiert ihn - und zack hat ein DCS von den 4GB wesentlich mehr übrig und kann auch die CPU besser auslasten, da weniger Schrott (wie Windows AERO usw.) im Hintergrund noch mitläuft. Letztendlich ist das ein Schmutzeffekt, weil der Fokus von Win10 liegt eben dabei das System so schlank wie möglich zu halten, damit mobilen Endgeräten (Netbooks und worauf W10 überall läuft) nicht so schnell die Puste ausgeht bzw. die eh so schwache SoC-CPU nur mit Nötigem belastet wird. Bei Win7 war eher der Fokus möglichst jeden Mist zu unterstützen und daraus ist dann ein ziemlich aufgeblähtes Betriebssystem geworden, Hauptsache 3D-Desktopeffekte und allen Quatsch. Mit Win10 hat da endlich mal ein Umdenken stattgefunden, was selbst irgendwelchen steinalten Athlon64 CPU's eine Performance entlockt, für die man sich vor 7 Jahre noch ein neuen Core i5 gekauft hat - oder überrascht war, wie verdammt effizient ein Linux auf der selben Hardware lief. Wenn der PC neu ist, dann gewinnt Win10 vorallen Dingen durch den besseren nativen Treibersupport. Bei neuer Hardware wird ja in die Win7-Treiber nur noch das Nötigste investiert, wenn nicht schon gleich der Support gecancelt und die GK mit irgendwelchen Legacy-Treibern angesprochen. Hat man "zu viel" RAM, eine SSD und eine schnelle CPU, dann fällt das aufgeblähte Win7 darauf nicht mehr so eklatant auf, die potente Hardware steckt das halt weg. Trotzdem wird der Zeitpunkt kommen, wo die verschwenden Ressourcen bei irgendeiner Anwendung dann fehlen und negativ die Performance beeinflussen
  9. Also ich persönlich finde die ganzen Geschichten wie G-Sync eher Marketing, bzw. maximal angebracht für richtige Action-Spiele. Viel wichtiger ist eben das verbaute Panel (IPS!) und die Auflösung, da ist der BenQ schon gut mit dabei (auf 4k zu warten lohnt sich preisbewusster Käufer noch nicht, das zieht zu viele Folgekosten nach sich, wie ich selbst leidig erfahren musste). Und auch hier kommt noch ein "kleiner" Vorteil von Win10 zum Tragen: Es skaliert bei hohen Auflösungen (auch schon bei WQHD) deutlich besser als Win7. Bei Win7 kann das schon mit der Lesbarkeit des Desktops grenzwertig werden und die DPI-Skalierung ist da schlichtweg unbrauchbar (macht ganze Anwendungen kaputt), da zu Zeiten von Win7 Full-HD schon Luxus, der Großteil der Monitore bestenfalls "HD-Ready" war. Win10 ist spätestens seit TH1 absolut stabil, abgesehen von Grafikkartentreibern sollten i.d.R. selbst Win7-Treiber noch funktionieren, da das Treibermodell (Anders als bspw. bei XP->WinVista) nicht großartig verändert wurde. Für ein Arbeits-PC kann ja Win7 durchaus noch seine Berechtigung haben, aber wenn es um Gaming geht und quasi aus jedem Cent Investition die meiste Leistung herausgeholt werden soll, dann ist ein aktuelles Betriebssystem (auch bei ältereren Komponenten, die um so mehr entlastet werden) die Grundvoraussetzung.
  10. Will jetzt definitiv keine Betriebssystem-Diskussion vom Zaun brechen und kann es auch verstehen, wenn man Bedenken mit dem Datenschutz hat. Nur hoffe ich dann für die Leute, dass sie auch konsequent sind und kein Handy/Smartphone benutzen, denn sonst ist das alles nur Nachgeplappere von irgendwelchem PC-Magazinen, die halt reisserische Überschriften brauchen. Aber: Als Gaming-System noch Windows 7 einzusetzen ist eben leider einfach nur noch unklug. Windows 7 hätte mindestens schon einen Service Pack 2, eher 3, benötigt um aus aktueller Hardware auch die Leistung zu holen, für die man bezahlt hat. Leider kam keiner und es wird auch keiner mehr kommen. Man sollte sich einfach vor Augen halten, wie die PC's vor 10 Jahren aussahen, für die Windows 7 entwickelt wurde. Die Liste wird lang, daher ich möchte nur mal Mehrkern-CPU's, UEFI, SSD's, DirectX 12 in den Raum werfen. Sprich ich kauf mir heute ein PC bzw. neue Hardware und das Betriebssystem kann gleich mal mit 50% davon nichts anfangen. Im Gegenteil, es verschleudert durch schlechtes Speichermanagement und veraltete Architektur CPU-Ressourcen und Arbeitsspeicher, die ein Windows 10 der Anwendung zuteilen würde. Wird auch sehr gut an einem Notebook erkennbar, dessen Akku seit einem Win10-Upgrade bis zu 25% länger hält, weil es nicht mehr wie Win7 konstant Ressourcen verbrät um sich selbst zu verwalten. Der Weg wird an Windows 10 nicht vorbeiführen, es gibt heute schon eine ganze Liste an Spielen, die wg. DX12 ausschließlich mit Win10 funktionieren und irgendwann ist dann auch ein Lieblingsspiel dabei - nur, dass man dann Winndows 7 nicht mehr kostenlos upgraden kann, sondern dann mindestens 100€ fürs Upgrade bezahlen darf. Im Moment ist es für ein Gamer schlichtweg geschenkte Mehrleistung (auch mit gleicher Hardware), die man einfach mitnehmen sollte.
  11. Vor allen Dingen mal auf Windows 10 upgraden und Win7 ablösen, was in diesem Jahr 7 Jahre alt wird und schon länger nur noch im extended Support ist - sprich keinerlei Optimierungen seitens MS oder Hardwarehersteller mehr erfährt.. Damit werden auch moderne Hardware wie SSD's und insb. DX-12 Grafikkarten optimal ausgenutzt. Das bessere Speichermanagement sollte auch für DCS ein Performanceschub bringen, der nun zwar nicht riesig ist, dafür eben kostenlos. Und wenn es irgendwie geht auf die Pascal bzw. Arctic Islands Grafikkartengeneration warten - gegen die Dank HBM und 14nm jegliche aktuelle 28nm-Grafikkarte wie ein Relikt aus der Steinzeit wirken wird. Der Unterschied zwischen einer 560 Ti (die ich auch hab) und einer GTX 970 ist wohl bei DCS fast schon marginal, das will (zumindest Stand heute) selbst bei High-End-Grafikkarten nicht so wirklich mit fps um sich werfen. Und wenn mal UHD ins Spiel kommt, ist die 560Ti superlahm, aber selbst eine 980Ti erreicht keine spielbaren Wiederholraten - irgendwas zwischen 15 und 20 fps ist zwar auf dem Papier 3x so schnell, aber letztendlich genauso untauglich wie die 5 fps einer 560Ti. Hatte mal kurzzeitig eine 980 verbaut und bin froh, dass die nur ausgeliehen war, ich hätte mich sonst grün geärgert, da sie auf meinem 4k-Monitor kein einziges Spiel so nennenswert besser spielbar gemacht hat, als das sich die Investition gelohnt hätte. Zu guter letzt ist die 970 doch ausgerechnet die Karte mit den Nvidia-Gate: http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-970-Grafikkarte-259503/Specials/Speicherproblem-Bug-1152207/
  12. 1. How much users are there who can understand German? 2. Even as a German, there's just no joke within this video (okay, that's a matter of taste) What I want to say: This is an international, English speaking forum. So it would spam this thread if everyone would post videos in his local language and so only very few people would be able to understand it. :smilewink:
  13. The flight and damage model is still very, very far away from realism. In nearly every combat situation I think "oh dear, this may not happen in reality". Just yesterday I flew a mission over 2 hours with a burning wing (which I got from a very bad takeoff) ... burning for hours with a big fireball and smoke trail, but not any consequences regarding the flight behaviour or while doing the mission, no fuel leakage or anything else ... But ya, for that it's an arcade flight sim module.
  14. Ich weiß nicht ob ich jetzt noch wahnsinnig Geld für eine 980Ti ausgeben würde - ist ja auch schon wieder grundsätzlich veraltete Technik, fast schon wieder ein Jahr auf dem Markt, während Pascal bzw. Artic Island Karten eventuell noch vor Sommer 2016 kommen und dann seit Jahren mal wirklich wieder was Neues an Bord haben: HBM / 3DMemory und endlich 16nm Fertigung (statt bereits jahrelang 28nm) Da dürfte dann auch von einer 980Ti nicht mehr viel übrig bleiben - zumal es ja eh immer mehr in Richtung UHD-/VR-Gaming geht und dort selbst eine Titan frameratemäßig nicht wirklich was reißt. Wenn ich jetzt dringend was kaufen müsste, würde ich irgendne 200€-Graka als Überbrückung nehmen, mit der DCS so einigermaßen läuft und dann eben auf ne geile Pascal-Karte warten, mit der es dann wirklich ein Quantensprung gibt. Als jetzt hunderte von Euros in ein Quasi-Auslaufmodell zu stecken. Ich warte auch sehnsüchtig auf neue Grakas, aber wenn ich an Benchmarks seh, dass bei 4k meine 660Ti 13fps schafft und eine 980Ti 23fps, dann ist das eins so unnütz wie das andere und wirklich anzuraten noch zu warten.
  15. Landing lights are exactly the same ... I live next to an airport and always see a strong beam even through to clouds and mist - from dozen kilometers away. In DCS it's just useless to turn these grave candles on, I never see any effect as a pilot unless the plane is completely grounded. And I don't see them turned on on other planes if not zooming directly to the plane... In general, the whole artificial lightning physics are still very unrealistic in DCS EDGE :( But I've hope for the final :)
  16. unbelievable ... years of justified complains that one promise was broken after another and no really new content came to DCS for years, now ED is making a christmas present and people (just who want to!) get a chance to fly around in great new content, and some people start to complain again. What's the other choice? ED does only internal / closed beta test and the rest of the players is waiting another year until finally a playable product will be released. I have pretty much fun with NTTR, encountered not any very relevant bug, for me it's like a final =) Of course I don't play 1.2 or 1.5 anymore, but senseless wating just for the consolidation of the versions is not an option for me. And they can release 10 separated versions if they want to, my harddrive is big and my internet connection is strong ;-) Just a migration tool for the game settings would be nice :D Over the WW2 setting we've discussed many times before. Many people like it and appreciate it and I have understanding for this, even it's completely useless stuff for myself personally, too. No interest in clunkers. But many other people have another opinion about it and pay necessary money for it - that helps us all for better prodcuts.
  17. I remember Novalogic's F-22 Lightning III where it was possible to drop nukes on a parachute from the F-22. But it's good that DCS doesn't offer nukes because every military sim trivialises the war already enough. And the consequences of a nuke drop just can't be simulated without too much belittlement. There's just no possibilty to simulate the nuclear fallout which rains down 3 days after over a city or whatever.
  18. Hope we will see this explosions with this fireball in DCSW2.0 .... Is there any chance for the pilot to survive such a missile strike? In DCS I got very often the chance to bail out of a damaged plane, but seeing this inferno in the video I don't think there's any chance for the pilot if he doesn't see that missile coming :cry: Furthermore I can't believe it's realistic that even a big plane is taking up to 4 missile hits until it finally comes down (like happening in DCS).
  19. using a LG 34" 21:9 Monitor with 3440x1440 resolution .. never want anything else anymore.
  20. Don't know exactly but 50.000 feet should be possible in DCS, too, even with fuel tanks. Maybe climb to 30.000, gain some more speed again and then go for the 50.000. With enough time (and w/o payload) I think you can get up to 70.000 feet. But for what? You are an excellent target for every missile in this position.
  21. Its depending on weather conditions, payload, fuel capacity and so on. Start with no payload and about 10% fuel and you should reach 50.000 feet very easily. And then glide back and do a nice flame-out landing :D
  22. F-22 Air Dominance Fighter :joystick: .... sounds and feeling better than any F-22 sim until today :thumbup:
  23. This was said months ago, as the release was scheduled for Christmas 2014 (lol). As they now need more and more time for the engine, they sholud have also enough time to complete NTTR simultaneously. After dozens of embarrassing delays I really expect that they are going to relase at least a final and complete product (means WITH NTTR) and not half measure and again 2-3 years waiting for the first map which uses EDGE features at all. As said a few postings above, I have huge understanding that bug fixing may take months and the last 20% of a project is taking everytime 50% of the whole project time. But I have no understanding for thinking of a release in 2014 and then discover in May 2015, that DCS has actually a multiplayer feature which must be integrated in DCS 2.0. Here, we're doing things like Gantt-charts and are completely planning all the things which have to be done before the project even starts. And then, you get time frames and mile stones which you can at least roughly comply with.
  24. Denke auch, dass wir den Eurofighter nie sehen werden .... irgendwann ab einem gewissen Projektstatus merkt man dann auf einmal, was doch alles an Daten fehlt und wie schwer das ganze zu realisieren wird und stellt dann das Projekt ein. War ja bis jetzt mit fast allen modernen Jägern so, egal ob die F-35 oder F-18 von CTD und was sonst noch alles hätte kommen sollen.... bis jetzt ist die über 20 Jahre alte F-15C leider immer noch das modernste Flugzeug in DCS (und das sogar nur auf FC3-Niveau), die meisten anderen veröffentlichten Flugzeuge sind ja selbst schon teilweise fürs Technik-Museum zu uninteressant, mich jedenfalls lockt ne Propellermaschine net hinterm Ofen vor. Wäre bei der A-10C nicht "professionelles" Interesse vorrangig gewesen, wäre die wohl auch nie erschienen. Naja, ich freu mich mal vorsichtig auf die F/A-18, wenngleich ich da bisschen Angst habe, dass die zu komplex wird, um mir noch Spaß zu machen (hatte schon an der A-10C genug zu lecken). Mein Traum wäre eine F-22 und F-117A auf FC-Niveau (ohne damit jetzt wieder eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, warum und wieso dies ja so unmöglich ist).
  25. Under 10041 it was the same, the last time it worked it was 9926. Patch 1.2.16 or Windows update 10041 killed DCS ... But I truly think it's a thing of DCS because all other games run just perfectly....
×
×
  • Create New...