Jump to content

QuiGon

ED Closed Beta Testers Team
  • Posts

    20854
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by QuiGon

  1. DCS kann ganz grundsätzlich definitiv IPv6. Ob der DCS Serverbrowser IPv6-Server anzeigen kann bin ich mir jetzt nicht sicher, aber per Direct Connect sollte das kein Problem sein.
  2. I'm also looking into fully replacing Windows with Linux, but that's not an option as long as there is no TrackIR support for Linux. Apparently they're looking into it though, so fingers crossed: https://forums.naturalpoint.com/viewtopic.php?p=91309#p91309
  3. Hmm, the superstructure of the Queen Elizabeth carriers has a height of 56m. That almost seems like it was designed like this intentionally
  4. Besides the issues with the DCS GUI that come with this setting and pointed out by @Monkey21, it also doesn't even work properly as some gauges (e.g. HSI) will still show imperial units even if the it is set to English cockpit and metric units in the settings.
  5. From the comment section of Wags' video on the MiG-29 defensive systems:
  6. Do you want the Nike Hercules be made by Currenthill specifically? Otherwise this is already wishlisted here as a general DCS wish:
  7. I think you're all right, because afaik the DCS Dedicated Server is just as much multithreaded as the normal DCS Game Client, but what has been multithreaded so far is mostly audio and graphics rendering, which is stuff that's not really relevant for the Dedicated Server. The game logic on the other hand is still mostly singlethreaded and runs in the DCS main thread that @Actium pointed out, so while the DCS Dedicated Server is already multithreaded just like the regular DCS Game Client, it doesn't really matter much in practice atm, as the game logic that is relevant for the server is still running in a single thread.
  8. Was die DCS GUI anzeigt ist allerdings nicht wirklich relevant, denn ob deine Maschine auf der dein DCS-Server läuft übers Internet nun über eine IPv4-Adresse oder eine IPv6-Adresse erreichbar ist bestimmt dein Router, bzw. dein Provider und wenn du vom Provider eine IPv6-Adresse erhalten hast, dann kannst du die Adresse auch dem Router entnehmen oder alternativ auf Seiten wie https://www.wieistmeineip.de/. Und ja klar, wenn man Dual Stack hat, kann man natürlich auch einfach die IPv4-Adresse verwenden, aber eben nur wenn man Dual Stack hat anstatt einer reinen IPv6-Adresse.
  9. Das sollte meines Wissens nach auch mit IPv6 möglich sein (also jetzt nicht mit DS-Lite, sondern einer richtigen IPv6-Adresse). Das ein Server mit IPv6 im Server Browser nicht auftaucht kann schon sein, aber per direkter IP sollte man trotzdem joinen können, was für den hier gewünschten Zweck (zusammen mit einem Kumpel fliegen) ja völlig ausreicht.
  10. Hattest du denn in deinem Router auch die entsprechenden Ports freigeschaltet? Ansonsten kann es auch noch ein Problem sein, wenn man von seinem Provider einen sogenannten "DS Lite"-Anschluss erhält. Das bedeutet, dass man eine IPv4-Adresse sozugsagen "vorgegaukelt" bekommt, es sich aber in Wahrheit um eine IPv6-Adresse handelt, hinter der sich im internen Netz des Providers dann die IPv4-Adressen der Kunden verstecken, diese aber nach außen ins globale Netz nicht sichtbar sind. Das führt dann auch dazu, dass der eigene DCS-Server für andere nicht sichtbar ist. Da muss man im Zweifel mal beim Provider nachfragen, ob man an so einem DS Lite Anschluss hängt. https://forum.vodafone.de/t5/Community-Blog/Wissenswertes-über-DS-Lite/ba-p/2222718 https://www.msxfaq.de/netzwerk/ipv6/ds-lite.htm
  11. Das geht problemlos, ja. Außerdem sollte Multiplayer inzwischen auch mit IPv6 möglich sein.
  12. QuiGon

    Wissenswertes

    Aber nur wenn man sein Windows mit einem Microsoft-Account verknüpft und das habe ich nicht und will ich auch nicht.
  13. QuiGon

    Wissenswertes

    Genau das Ich nutze aktuell noch Win10 und weiß noch nicht was ich in 2 Wochen machen werde. Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von TrackIR unter Linux?
  14. Da gibt es von Modul zu Modul große Unterschiede. Bei einigen Modulen überstrahlen die Positionslichter sehr stark und sind auch aus großer Distanz noch Sichtbar, bei anderen hingegen ist das komplette Gegenteil der Fall.
  15. Well, Dassault has licensed third party studio AzurPoly to make the Rafale for MSFS which they are currently working on: https://azurpolygroup.com/ What that means for DCS is anyone's guess.
  16. Any ETA on a new stable release?
  17. Yes, but in knots. It should be metric if the cockpit is set to metric.
  18. From Dassault's own website: https://www.dassault-aviation.com/en/group/2025-paris-air-show/illustrated-news/the-store-dassault-aviation-new-simulation-section-to-explore/
  19. What puts me off of public MP is the lack of hardcore servers that enforce realistic gameplay, through realistic mission settings (e.g. no units and aircraft visible on the F10 map, including your own aircraft) and custom server rules (e.g. no takeoff from taxiways, no refueling/rearming on the runway). Maybe there are such servers, but I'm not aware of any atm (there definitely have been in the past, e.g. @Alpenwolf's server). It would help a lot if the DCS server browser would offer gameplay filters, so you can filter for servers which offer gameplay settings that suit you. And yes, I'm aware that organized squadrons offer that kind of gameplay, but I just don't like the restrictions that come with it. I much prefer public MP, where I can fly whenever I want, don't need to enter into any comittments.
  20. Das sind diese beiden Dinger die sich unterhalb des HUD links und rechts befinden und sich im Flug die ganze Zeit drehen. Dabei handelt es sich nämlich um die sensoren für das HMS und manche Spieler stört diese Animation wohl.
  21. Ist noch nicht implementiert.
  22. Mit Mixed Loadouts kommt die Fulcrum generell eher nicht so gut klar. Dafür ist sie nicht ausgelegt.
  23. Oh, das hab ich gar nicht mitgekriegt. Wäre ja eigentlich eine hervorragende Gelegenheit gewesen auf Open Source zu wechseln...
×
×
  • Create New...