-
Posts
20772 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by QuiGon
-
Definitiv. Das ganze Bedienkonzept ist in der Viper wesentlich durchdachter und komfortabler als in der Hornet. Vor allem das HOTAS der Hornet ist ziemlich unterirdisch. Es gibt gleich eine ganze Reihe an Funktionen die man in der Viper bequem übers HOTAS erledigen kann, während man dafür in der Hornet ständig die Hände vom Stick/Throttle nehmen muss um an den Displays herumzudrücken.
-
@marvel_master Ich habe die Tabelle mal etwas ergänzt: Englisch Deutsch Bedeutung Throttle Designator Controller (TDC) Depress TDC - Steuerung - drücken um z.B. beim Ground Radar eine Markierung zu setzen oder im A-A Radar einen Kontakt aufzuschalten MIDS A oder B COMM-Schalter - MIDS A not implemented . Kommunikation mit JTAC oder AWACS auf speziellen Frequenzen. Target Designate = TDC Depress ? -> TDC Depress Sensor Control Switch Depress Sensor-Steuerungsschalter - Drücken Manuelle Freund/Feind-Abfrage, wenn nach Durchdrücken des SCS der SCS anschließend (innerhalb von 0,8 Serkunden) in die Richtung des RDR ATTACK Displays gedrückt wird. A/P + NWS Disengage Autopilot / Bugradsteuerung Ausschalter Autopilot abschalten und Bugrad Steuerung (NWS HI) abschalten NoseWheel / NWS Hi (hold) Markierung aufheben / Bugradsteuerung Ziele im Radar, im TGP oder der HSI Seite abwählen / Bugrad umstellen auf NWS und HI / Durchschalten von Kontakten im TWS-Modus undesignate = NoseWheel / NWS Hi (hold) ? -> NoseWheel / NWS Hi (hold) Throttle Finger Lift ? Zum Einrasten des Throttles bei IDLE oder Nachbrenner Dispense Switch (AFT) ? Auslösen der Chaff/Flare-Programme
-
Ich wende da eigentlich keinen besonderen Trick an, jedenfalls nicht das ich wüsste
-
Ich favorisiere nach wie vor MSAA. Bei mir flimmert da auch nichts.
-
Ja, dieser Modus wurde 2023 entfernt: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/news/changelog/release/2.8.4.39731/
-
Das klingt ganz so als sei der LITENING TGP in der Mission die du dir da anschaust absichtlich verboten, weshalb er nur unter den Restrictions auftaucht.
-
Hängt von der Art von Aktion ab. Die sind aber da im Auswahlmenü entsprechend gruppiert/kategorisiert, ich weiß jetzt aber die Bezeichnungen nicht auswendig. Aktionen die das generelle Verhalten betreffen wirken bis zum Ende der Flugroute (oder bis sie an einem späteren Wegpunk erneut geändert werden), während Aktionen bei denen etwas attackiert werden soll nur bei diesem Wegpunkt aktiv sind.
-
Das allermeiste davon ist bereits ausgegeben oder zumindest fest verplant. Die spannenede Frage ist dann aber wie es danach weitergehen wird...
-
That would make the aircraft appear on the RWR of any targeted aircraft and thus revealing its presence. But that still doesn't mean that those other aircraft can target the stealth plane with their radars, even though they know it's there. Then others know that there is a person with a flashlight, but if they are blinded by the light they still don't see the person itself
-
Die kommt als KI-Flieger von Heatblur und ist schon lange angekündigt:
-
F-14C? Oder meinst du F-14D? Und wenn ED die Latte für full fidelity niedriger hängt, heißt das nicht gleich, dass andere Entwickler wie Heatblur das auch tun.
-
I'm excited!
-
Als offizielles 3rd Party Projekt war die F-35 ja bereits vor einigen Jahren schon mal für DCS in Entwicklung (sogar mit eigenem Unterforum hier), aber die Entwicklung ist dann letzendlich im Sande verlaufen. https://www.kickstarter.com/projects/metatalta-paj/f-35a-lightning-ii-by-kinney-interactive/posts
-
Nicht einfach bloß simple falsche Eingaben, sondern eine bestimmte Kombination aus Eingaben die zusammengenommen komplett sinnlos sind, denn das sind dann naturgemäß auch Dinge die man bei der Entwicklung und beim Testen eher mal übersieht. DCS-Flieger sind einfach so dermaßen Komplex, dass es nahezu unmöglich ist alle Eventualfälle vorrauszusehen, so dass in der Nutzung nun mal immer wieder neue Fälle zutagetreten wo Nutzer Dinge tun an die zuvor keiner gedacht hat und dann zu Problemen führen die dann nachträglich gefixt werden müssen. Eine ganze Heerschar an Testern hilft zwar diese Fälle zu reduzieren, aber letzendlich ist und bleibt DCS ein Entertainment-Produkt für einen Nischenmarkt mit entsprechend limitierten Resourcen. Und die F-15E ist zudem noch ein ganz besonderer Fall. Natürlich muss Software das tun, das bestreitet ja auch niemand. Das aber auch zu gewährleisten ist bei einer so komplexen Software wie DCS und den limitierten Resourcen aber alles andere als einfach...
-
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen! Eine FF F-35 für DCS finde ich komplett bescheuert und wird vermutlich ein ziemlicher Fantasy-Flieger werden. Da fragt man sich schon was dieser Unsinn soll, aber wenn man dann wiederum in DCS-Foren und Discord schaut was die Nutzer sich dort für neue Flugzeuge wünschen, ist die Antwort leider schnell klar: $$$ Die Ressourcen hätte man so viel besser in Kalte Krieger stecken können, die auch entsprechend gut öffentlich dokumentiert sind, dass man sie, anders als eine F-35, auch wirklich authentisch hätte simulieren können, aber nunja... Ich bin von dieser Ankündigung jedenfalls sehr enttäuscht
-
Habe das gerade mal ausprobiert. Mit diesen Abwurf-Einstellungen kommt es in der Tat zu einem Game-Crash. Das sollte natürlich nicht sein, allerdings hast du da auch Einstellungen gewählt die überhaupt keinen Sinn ergeben. Wieso willst du 11 Bomben abwerfen, wenn du doch nur 7 dabei hast? Wieso willst du die im RPL (also nacheinander abwerfen), aber stellst ein Intervall von 0 ein? Diese Einstellungen sind insich wiedersprüchlich, von daher verwundert es mich auch nicht, dass es dabei zu einem Crash kommt, auch wenn das natürlich trotzdem nicht passieren sollte.
-
Jo, das war bei den vorherigen Generationen doch auch so, dass diese erst eine ganze Weile später angekündigt wurden wenn ich micht recht entsinne. So genau hatte ich das dann aber auch nicht verfolgt, da ich da noch nicht am Kauf einer neuen Graka interessiert war.
-
ah, ok Wie gesagt, ich will mir definitiv eine neue 5000er holen, leider fehlt mir da im Lineup eine Karte zwischen 5080 und 5090, also eine 5080 TI/Super, weshalb ich mich jetzt frage, ob und wenn ja wann man damit rechnen kann.
-
Nee, Luft. Wieso?
-
Danke für den Vorschlag, aber gebraucht ist nicht so meins. Wenn ich mir was neues zulege, soll es auch wirklich was neues sein Davon ab will ich gezielt 3 Generationen nach vorne springen, weshalb ich mir in den vergangenen Jahren absichtlich keine neue Graka geholt habe.
-
Ich muss meine RTX 2080 so langsam aber sicher mal ersetzen, zumal ich auch meinen Monitor so langsam mal upgraden will (aktuell noch ein mittlerweile recht veralteter Full HD Screen) und mir mir vielleicht doch auch mal VR anschauen möchte. Mit den nun vorgestellten 5000er Karten bin ich allerdings nicht so ganz happy, denn die 5090 ist mir zum einen bissl zu teuer und zum anderen wirds da auch mit meinem Netzteil eng. Die 5080 hingegen ist mir hingegen zu schwach, vor allem was die Bestückung mit VRAM angeht. Mir fehlt da eine 5080 TI oder 5080 SUPER, denn die Lücke zwischen 5080 und 5090 ist doch ziemlich riesig. Jetzt frage ich mich ob ich noch solange warten soll/kann bis diese Lücke (hoffentlich) noch geschlossen wird.
-
F/A 18C Problem mit Bodenfallinie bei CBU 99 im CCIP Modus
QuiGon replied to felstrikeraut's topic in Deutsch
Das kann durchaus an der Mission liegen. Wenn du ein Track Replay davon teilen könntest, wie dieses Problem bei dir aufgetreten ist könnten wir uns das mal anschauen. -
Hmm, also ich kann von keinen derartigen Problemen berichten. Ich kann Mk-84 Bomben ohne Probleme abwerfen
-
Die Phantom bringt doch bereits ein recht gut gemachtes Handbuch mit sich: https://f4.manuals.heatblur.se/
-
Das ist die A-7E Corsair II an denen FlyingIron Simulations arbeitet: https://flyingironsimulations.com/blogs/news/dcs-a-7e-development-update