Jump to content

EagleEye

ED Translators
  • Posts

    2661
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by EagleEye

  1. Neuigkeiten zur DCS: P-47 und Mehr DCS: P-47 - Status-Update Eines der am meisten erwarteten WWII-Module ist sicherlich die P-47, und wir wissen, dass ihr es kaum erwarten könnt, dieses Flugzeug in DCS World zu erleben. Mit Begeisterung können wir euch sagen, dass die Veröffentlichung näher rückt. Wir haben ein brandneues Außenmodell und unser FM-Guru Yo-Yo arbeitet hart am Turbo und den noch vorhandenen Problemen beim Flugmodell. Es sollte nicht mehr lange dauern, bis ihr dieses wunderbare Modul in die Finger bekommt. Helikopter-News Unsere 3D-Modeller arbeiten hart daran, die neuen Cockpits für die Ka-50 und die neue Mi-24 Hind fertigzustellen. Wie ihr unten sehen könnt, kommen sie gut voran. Sobald das neue Ka-50-Cockpit im Spiel ist, werden wir an der Lösung aller aktuellen Probleme mit dem Cockpit arbeiten, die von euch reported wurden. Die Mi-24 wird auch sehr aufregend sein, da sie mit einem KI- oder Koop-Cockpit-Erlebnis eine neue Dynamik in die ED-Module bringen wird. Wir freuen uns darauf, im Laufe der Zeit mehr Informationen über diese beiden Produkte bekannt zu geben. DCS World Update Während wir uns entschuldigen, dass wir diese Woche kein neues Open-Beta-Update veröffentlichen konnten, sollten wir nächste Woche mit einem neuen Open-Beta-Update zurück sein. Eine der größten Fehlerbehebungen wird die Beseitigung des Hüpfens der Flugzeuge beim Abheben von einem Flugzeugträger und der anschließenden Landung auf einem Flugplatz sein. Während ihr darauf wartet, haben die Grim Reapers einen netten Workaround für dieses gefunden. Wir danken euch wie immer für eure Unterstützung! Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  2. Gefixt, danke dir!
  3. DCS: A-10C - Grafik-Updates Eines der am meisten erwarteten Updates im Moment sind die kostenlosen Aktualisierungen für das A-10C Cockpit. Die 3D-Modellierung ist weitgehend abgeschlossen und die Texturierung ist in vollem Gange. Heute möchten wir euch zeigen, wie detailliert die verschiedenen Teile des Cockpits, in diesem Fall der Sitz, sind. In naher Zukunft werden wir auch einige der Texturierungsarbeiten vorstellen. DCS: F-16 Viper - Lehrvideos Wie die meisten von euch gesehen haben, kommen neue Informationen über die DCS: F-16 Viper mit rasender Geschwindigkeit. Matt 'Wags' Wagner hat seine akademischen Videos veröffentlicht und ihr könnt die ersten 5 anschauen. Im jüngsten Video geht es um die Navigation in der DCS: F-16C Viper: Genauso wie bei der Hornet, werden sie durch den Early Access hindurch fortgesetzt, was euch beim Lernen der Viper während der Weiterentwicklung helfen soll. DCS: F/A-18C - Aktuelle Neuigkeiten Wir wissen, dass viele Spieler über den Fortschritt der Hornet besorgt sind, aber wir können euch versichern, dass wir immer noch hart daran arbeiten, die Hornet fertigzustellen. Derzeit macht die AGM-62 ‘Walleye II’ guten Fortschritt, aber wir müssen dafür einen neuen Datenlink entwickeln, der menschliche Interaktion erfordert. Dies raubt derzeit eine Menge an Zeit. Wenn diese neue Technik aber erstmal fertiggestellt ist, kann sie später auch für die SLAM und SLAM-ER genutzt werden. Des Weiteren wurde diese Woche der R/BL-Modus der Harpoon für interne Tests hinzugefügt sowie die POP- und SKIM-Optionen zum Terminal-Modus. Diese sollten somit bald in der Open Beta verfügbar werden. DCS-Events - BFM-Turnier Habt ihr den “Fight for Honor BFM”-Wettbewerb auf Twitch verfolgt? Es gab bisher einige unglaubliche Begegnungen. Zum Beispiel hier ein Kampf zwischen B3RNO und Rossmum. Schaut ihn euch an, mehr gibt es auf dem Kanal von DCS World Events! DCS World - Update der Release-Version Diese Woche haben wir die Release-Version aktualisiert, mit folgenden Highlights: Probleme mit der Norender-Option beim Dedicated Server wurden behoben Probleme mit der JDAM und dem Auto-Bombing mit der Hornet behoben Sonneneinstrahlung auf dem Visier der Spitfire behoben Viele Aktualisierungen von RAZBAM, Heatblur und Magnitude 3 Ihr findet die Liste mit allen Änderungen hier. Für nächste Woche ist wieder ein Update der Open Beta geplant. Wir freuen uns wie immer über eure Unterstützung. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  4. Nice one Sharkku! I´m still have trouble to precise control the helis in the sim. In found in IRL it was much easier. Why? I never found the R22 hard to control?
  5. DCS WWII Assets Pack & Mehr DCS WWII Asset Pack - News Wir wissen, dass viele von euch neue Einheiten für das WWII Asset Pack mögen, daher zeigen wir euch heute, was wir neues für den Himmel und die See haben. Zuerst die Douglas A-20 Havoc G. Die G-Variante wurde im Februar 1943 in den Dienst gestellt und war die meist produzierte Version der Havoc. Sie hat zwei 14-Zylinder-Sternmotoren vom Typ Wright R-2600, sechs 12,7-mm-Browning-Maschinengewehre in der Nase und zwei im hinteren Drehturm. Außerdem kann sie 4000 Pfund Bomben mitführen. Sie wird sehr gut für leichte Bombardier- bzw. Angriffs-Missionen in DCS WWII geeignet sein, oder eben auch ein schönes Ziel abgeben. Für die See wird es das deutsche U-Boot Typ VIIC geben. Als Arbeitspferd der Deutschen Marine ab 1940, wurde es im Verlauf des gesamten Krieges eingesetzt. In 1942 experimentierte die Deutsche Kriegsmarine mit etwas was “U-Flak” genannt wurde. Dort wurden extra Flak-Geschütze auf U-Boote montiert. Obwohl dies eine Weile lang gut funktionierte, machte die RAF ihre eigenen Anpassungen. Das Konzept der U-Flaks wurden dann nicht mehr weiter verfolgt und veränderte U-Boote zurückgebaut. Neues Modell für den T-72B3 kommt Bald kommt ein aktualisiertes Modell des Kampfpanzers T-72B3 für DCS World. Der T-72B3 ist eine aktualisierte Variante des T-72B, damit dieser Panzertyp noch länger im Einsatz bleiben kann. Viele dieser Varianten wurden in Syrien eingesetzt. Dieser Panzertyp ist mit einer 125-mm-Glattrohrkanone, einem auf dem Turm befestigtem 12,7-mm-Maschinengewehr und einem 7,62-mm-Koaxialmaschienengewehr ausgerüstet. Er kann außerdem die Panzerabwehrlenkwaffe 9M119/M119M einsetzen. Geschützt wird er durch die gleiche Panzerung, die beim T-80 und T-90 genutzt wird. Dieses Modell sollte nicht nur ein schönes neues Ziel darstellen, sondern auch für Combined Arms interessant sein. DCS World - Open Beta Update Diese Woche haben wir ein neues Update für die Open Beta veröffentlicht, mit folgenden Highlights: Probleme mit dem Dedicated Server in Verbindung mit der Norender-Option behoben. Probleme mit der JDAM und dem Auto-Bombing mit der Hornet behoben. Sonneneinstrahlung auf dem Visier der Spitfire behoben. Viele Aktualisierungen von RAZBAM, Heatblur und Magnitude 3. Ihr findet die Liste mit allen Änderungen hier. Für nächste Woche ist ein Update der “Stable”-Version geplant. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  6. :megalol:
  7. https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=232525&page=28
  8. So lange wie nicht mit anderen Produkten verglichen wird, Werbung gemacht wird usw., sollte das passen. Wird ein Name explizit genannt, könnte dies allerdings nicht erwünschte Diskussionen nachsich ziehen. Das möchten wir hier nicht. Wer sich mit Simulationen beschäftigt, wird sicher wissen, was gemeint ist, auch wenn der Name micht genannt wird. Ich kann nur dazu appelieren, dass man sich vor einem Kauf genau und umfassend informiert.
  9. Viper- und Open-Beta-News DCS: F-16C Viper - News Während wir uns der Early-Access-Veröffentlichung der Viper im Frühherbst 2019 nähern, schreitet die Entwicklung schnell voran. Hier findet ihr die Liste mit den geplanten Early-Access-Features. Unsere Viper kann schon Bomben in den Modi CCIP und CCRP abwerfen und Ziele mit dem Bordgeschütz bekämpfen. Navigationssysteme, Flugmodell und Grafik sind weit fortgeschritten. Derzeit liegt unser Fokus auf die Raketen, die Luft-Luft-Bewaffnung und dem Luft-Luft-Radar, dem Fahrwerk und die Unterseite des Flugzeugs sowie dem Feintuning des Flugmodells. Ab nächste Woche gibt es dann regelmäßig Schulungsvideos. Das erste Video wird sich mit dem Cockpit befassen, gefolgt von Rollen und Abheben, Wegpunktnavigation, VFR-Landungen und dann der Einsatz von ungelenkten Bomben. DCS: UH-1H Huey - WORLDS APART Spring 2025 Ihr bekommt diese Kampagne in unserem E-Shop. Dies ist eine Story-basierte Kampagne, die dich in die Rolle eines deutschen UH-1H-Hubschrauberpiloten versetzt, der in dem Geschwader “WOLF PACK”, eine Einheit der Heeresflieger, eingesetzt wird. Du bist Teil einer vierköpfigen Besatzung, die aus dem kommandierenden Offizier Peter Berger, den zwei Gunnern Hans und Tom, und dir, als Frank auf dem Sitz des Copiloten, besteht. Fliege Missionen mit deinem Geschwaderführer WOLF ONE, zusammen mit anderen Hubschraubern und Flugzeugen. Die Missionen enthalten Luft-, Boden- und Seestreitkräfte von unterschiedlichen Ländern. Du wirst unbewaffnete Transportflüge bei Tag und Nacht durchführen sowie bewaffnete Patrouillen bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Hauptmerkmale: 12 herausfordernde Missionen Mehr als 1400 Sprachausgaben Sprecher mit amerikanischem, deutschem und russischem Akzent Mehr als 170 Seiten detaillierter Dokumentationen Missionsspezifische Informationen, die in die Kniebrett-Seiten integriert sind Open-Beta-Update Diese Woche gab es wieder ein Update für die Open Beta, mit folgenden Highlights: Änderungen und Fehlerbehebungen beim Missionseditor AGM-84D Harpoon funktioniert nun im Mehrspielermodus bei der Hornet und angepasste FLIR-Polarität für die Maverick Ein durch das TAD verursachter Programmabsturz bei der A-10C ist nun behoben Updates für die F-15, AJS-37 und C-101 Hier könnt ihr alle Änderungen nachlesen. Für nächste Woche planen wir ein Update der “Stable”-Version. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  10. Supercarrier- und "Fight for Honor"-News DCS: Supercarrier - News Seit unserem letzten Update zu diesem mit Spannung erwarteten Modul hat sich unser Team auf mehrere Kernfunktionen der Simulation eines Flugzeugträgers der Nimitz-Klasse konzentriert: Erstellung des genauesten und detailliertesten Flugzeugträgermodells, das jemals für eine Flugsimulation erstellt wurde. Dies ist nicht nur ein Update des bestehenden Flugzeugträgers John C. Stennis, den wir im letzten Jahr veröffentlicht haben, sondern ein neues Objekt, das von Grund auf mit genauen Abmessungen, hochauflösendes 3D-Modell und Texturen gebaut wurde; Animationen für die Aufzüge, Antennen, Verteidigungssysteme, Station des Launch Officers, Steigleitungen, Katapulte, Jet-Blast-Deflektoren und mehr. Dieses Modul wird die Anstriche aller Schiffe der Roosevelt-Unterklasse beinhalten, inklusive die Theodore Roosevelt (CVN-71), Abraham Lincoln (CVN-72), George Washington (CVN73), John C. Stennis (CVN-74) und die Harry S. Truman (CVN-75). Es werden nicht nur die korrekten Namen und CVN-Nummern erscheinen, wir planen außerdem einzigartige Texturen und die Verwitterung des Decks für jedes Schiff! Der Supercarrier beinhaltet die genaueste Simulation der Flugzeugträger-Kommunikation, die ihr je in einem Spiel gehört habt. Dies beinhaltet den Betrieb unter Case I, II und III, und einzigartige Sprachausgaben für den Abflug, die Träger-Platzrunde (engl.: Marshal), den Anflug, den Turm, den Lande-Signaloffizier (engl.: LSO) und ebenfalls Nachrichten über die 5 MC. Viele dieser Sprachausgaben sind von Besatzungsmitgliedern gesprochen wurden, die diese Aufgaben auf einem echten Träger durchführen! Wir werden auch die erforderlichen Sprachausgaben für alle Flugzeuge, die von einem Träger der Nimitz-Klasse starten können, hinzufügen, inklusive der F-14. Damit das Trägerdeck lebendig wirkt, muss auch eine Deckmannschaft darauf agieren. Wir verwirklichen dies mittels einer Kombination von hinzufügbarer Deckmannschaft mit Animationen, die der Missionsersteller platzieren kann und vollständig voreingestellter und animierter Deckmannschaft, die für den Abschuss von allen vier Katapulten sorgt. Dies beinhaltet sogar das Einrasten der Rückhaltestange! Wir treiben dieses Feature so weit, wie es noch keiner zuvor getan hat. Zusätzlich zu diesen Kernmerkmalen arbeiten wir an / planen wir: Bis zu 18 Spawnpunkte auf dem Deck. Flutleuchten, zusätzlich zu den Standardleuchten. Langstrecken-Leuchten. Fangnetze. Deckausrüstung wie Krane, Feuerwehr-Fahrzeuge und Lastfahrzeuge. Detaillierte Station des Lande-Signaloffiziers (LSO) mit funktionierenden Bedienelementen zur Steuerung der Cut Lights, Wave Off Lights, der manuellen Bedienung des “Meatballs” und der PLAT-Kamera. Auch in VR bedienbar. “Burble”-Effekt hinter dem Träger. Air-Boss-Station kann auch in VR bedient werden und erlaubt die Steuerung der Flutleuchten, Fangnetze und die Ansicht der PLAT-Kamera. “Ready Room” in 3D mit den Funktionen Briefings anzuschauen, das Flugzeug zu beladen, die PLAT-Kamera zu sehen, das “Greenie Board” anzuschauen und die Abschussliste, die an die Online-Statistik gebunden ist. Dies alles auch mit VR. Unterstützung von Combined Arms zum Steuern des Trägers und Waffennutzung. Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch keinen Erscheinungstermin oder Preis, aber bald. Update der Open Beta Auch diese Woche haben wir die Open Beta aktualisiert, mit folgenden Highlights: DCS World AGM-154A für windige Wetterverhältnisse korrigiert. Erhöhte Darstellungsweite für statische Objekte im Vergleich zu KI-/-Spieler-Objekten. Erhöhte Darstellungsweite von Kartenobjekten. DCS: F/A-18C AGM-84D Harpoon im BOL-Modus hinzugefügt, WIP. IR-Option WHT/BLK der AGM-65F ändert nur noch die richtigen Elemente, nicht mehr das gesamte Display. Das HOTAS- Kommando TGP WIDE/NAR ändert nun nicht mehr den MAV-FOV, wenn TGP ausgewählt ist. Tastenzuweisung für FLIR - LTD/R - LST nun in den Optionen verfügbar. EXPAND wird geschlossen, wenn das Ziel verloren wurde. EXPAND beeinflusst nicht das Radar, somit gehen die Ziele verloren. Drücken von SCS steuert nun nicht mehr die Auswahl von Point/Area Track. Ihr findet die Liste mit allen Änderungen hier. Registrierung für “Fight for Honor” offen Zur Unterstützung von “Folds of Honor” und in Zusammenarbeit mit DCS World Events, Thrustmaster und C.W. Lemoine unterstützen wir gerne die “Fight for Honor”-Wohltätigkeitsveranstaltung. Registrierung Wählt ein beliebiges Flugzeug und kämpft im Luftkampf 1 gegen 1 (nur Bordgeschütz) gegen andere Spieler aus der ganzen Welt, um die Gefallenen und deren Familien zu unterstützen. DCS-Piloten werden um die Gelegenheit kämpfen, mit den realen F/A-18- und F-16-Piloten C.W. "Mover" Lemoine oder Trevor "Gonky" Hartsock in DCS fliegen zu können. Alle Einnahmen aus dieser Veranstaltung kommen “Folds of Honor” zugute. Die Eröffnungsrunden finden am 7. September und am folgenden Tag, dem 8. September, statt. Die abschließenden Turnierrunden finden dann am Wochenende des 28. und 29. statt. Die Teilnehmer werden mehrmals am Tag fliegen, solange sie weiterhin gewinnen. Mindestalter: 18 | Registrierung ab 1. Aug 2019 bis 5. Sept 2019 | Teilnahmegebühr: $20 USD. Du musst einen Account auf dcs-world.com haben, bevor du dich für diese Veranstaltung registrieren kannst. Komme auf den DCS Discord für mehr Informationen zur Veranstaltung. Bei der Registrierung müssen die Teilnehmer ein offizielles DCS-Flugzeug auswählen, mit dem sie während des gesamten Turniers fliegen werden. Die kostenlosen Flugzeuge sind auch erlaubt. Die Teilnehmer werden ihre Informationen auf der FOH-Website einreichen, eine CSV-Datei wird erstellt und an DCS World Events gesendet. Die Teilnehmer werden dann über ihre Zeitfenster informiert. 1. Platz: Flug in DCS mit C.W. Lemoine, Thrustmaster F/A-18C HOTAS Add-on Grip und das F-16-Modul oder ein DCS-Modul von Eagle Dynamics nach Wahl. 2. Platz: Flug in DCS mit Gonky und ein DCS-Modul von Eagle Dynamics nach Wahl. 3. Platz: Ein DCS-Modul von Eagle Dynamics nach Wahl. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  11. Ich habe nichts gegen Meinungen, aber der Vergleich und die Diskussion über andere Spiele ist hier leider verboten. (Den Thread über den noch nicht erschienen, neuen Flusi von MS hatte ich erstmal zugelassen) Es wird kontinuierlich am Netcode geschraubt, wenn ich mir die Changelogs so anschaue. Sicher besteht ständig mehr Bedarf nach Änderungen/Optimierungen, aber wenn ich mir anschaue, dass Onlinecontests ausgefochten werden, kann es doch eigentlich nicht so schlimm sein? Gerne per PM. Jeder kann Kritik üben, das ist absolut kein Problem. Nur muss es vernünftige Kritik sein und es darf nicht mit anderen Spielen/Herstellern verglichen werden. Ich bin ja schon ne Weile dabei: - Früher war die mangelnde Anzahl an Flugzeugen ein Problem. Heute weiß man nicht, was man zuerst fliegen soll. Sicher ist nicht für jeden das Lieblingsflugzeug dabei und nicht alle sind ganz fertig, aber man hat viel mehr Auswahl. - Dann war die Grafik ein großes Problem. Heute haben wir 2.5, tolle Grafik und VR-Unterstützung. - Mehr Karten wurden sich gewünscht - mehr sind erschienen. - Bäume als Hindernisse - sind nun Hindernisse (ich war erschrocken, als ich letztens ein bekanntes und hoch gelobtes Flugzeugspiel (keine Sim) ausprobiert habe und dort durch Bäume einfach hindurchfliegen konnte. - Dedicated Server - erschienen. - Multicrew im selben Cockpit. Für einige Flieger bereits umgesetzt. - Es wird schon lange eine dynamische Kampagne gewünscht. Diese ist in Arbeit. Klar gibt es zu allen Punkten sicher viel zu sagen, vieles könnte schneller gehen, aber es wird mit der Zeit. Leider driften wir damit vom Sinn des Threads ab. Wir können sonst per PM weiter diskutieren.
  12. @viper: Ich verstehe, was du sagen möchtest. DCS ist sicher nicht gut optimiert und es sind viele alte Programmbestandteile enthalten, ABER du kannst eine Flusi-Engine nicht mit anderen Engines vergleichen. Diese bieten nicht mal annähernd die gleiche Kartengröße und Funktionalitäten. Schau dir an, bis wohin du bei deinen genannten Spielen (Rennsimulation / First Person Shooter) fahren bzw. gehen kannst. Leider können wir hier nicht ins Detail gehen, da eine Diskussion über andere Spiele nicht erlaubt ist.
  13. Beachtet bitte die Forenregel 1.15. https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=87146 Lasst andere Spiele/Sims aus den Diskussionen raus!
  14. Newsletter-Fehler und Bilder vom Supercarrier Liebe Piloten, wir möchten uns bei Euch für den heutigen fehlerhaften Newsletter entschuldigen. Dies war unser erster Fehler im Newslettersystem seitdem wir Euch diesen zuschicken. Wir hoffen sehr, dass es der Erste und Letzte war. Wir arbeiten daran, dass dieser Fehler nicht mehr passiert. In der Zwischenzeit, hier einige Screenshots des kommenden DCS: Supercarrier! Wir möchten nochmal sorry sagen und wünschen Euch ein wundervolles Wochenende! Euer, Team von Eagle Dynamics
  15. Hallo Zusammen, diese Woche gibt es keinen Newsletter, aber schaut doch nächste Woche wieder rein. Vielen Dank! Euer ED-Team
  16. Matthias hat auf helisimmer geantwortet. Er kennt "nur" welche, die evtl. helfen könnten...
  17. Keine Ahnung. Ich werde mich aber mal bei helisimmer anmelden und nachfragen. Da ich gerade dort auch ein sehr interessantes Heli-Projekt von Fred Naar gesehen habe, der u.a. den HTR-Mod für FSX und P3D gemacht hat.
  18. Leider zu hypotetisch. Entweder du findest jemanden, der das in seiner Freizeit macht, und dann über hoffentlich viele Verkäufe belohnt wird. Oder du hast das Geld für einen guten Dev übrig, und bist bereit, dies in die Entwicklung zu investieren, um hoffentlich nach der Veröffentlichung wenigstens die Investition raus zu bekommen. Ein Kickstarter würde meiner Meinung nach nur funktionieren, wenn der Starter plausibel rüber bringen kann, dass er/das Team das Zeug hat, dieses Modul fertigzustellen.
  19. Ich bin mir nicht sicher, ob Präsenz allein da reicht. Wenn sich niemand findet, der die Bo coden kann/will, dann nutzen alle Aufschreie aus der Community nichts. Wir wissen alle, wie viele Diskussionen es allein um das FM der Gazelle gab... Von daher könnte ich eine Zurückhaltung bezüglich der Erstellung eines Heli-FMs durchaus verstehen. Naja, vlt. wird es ja mit dem Kontakt über Helisimmer.com etwas? Da hat jemand seine Hilfe angeboten.
  20. Neue Kamapgne für die Bf 109 und die Hornet hat "Augen" bekommen DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger-Kampagne verfügbar! Die Jagdflieger-Kampagne für die Bf 109 K-4 von Reflected Simulations ist nun in unserem DCS e-Shop erhältlich. Es ist März 1944, der Anfang vom Ende. Das Reich ist zu einer Festung ohne Dach geworden. Große Formationen alliierter Bomber sind zu täglichen Besuchern geworden. Kämpfe für die deutsche Luftwaffe in diesen schrecklichen Zeiten. Springe in eine Messerschmitt Bf-109 des Jagdgeschwaders 26 und finde heraus, wie es ist, diese fetten Ziele Kopf an Kopf anzugreifen, oder wie es ist, im Kugelhagel von angreifenden Mustangs zu starten. Erlebe wie die Alliierten in der Normandie landen und unterstütze die Wehrmacht beim Rückzug. Lass dich von den Details dieser halbhistorischen Kampagne überwältigen und fühle dich wie ein junger Jagdflieger, der eine verlorene Schlacht führt, in der das Überleben das Beste ist, worauf du hoffen kannst. Hauptmerkmale: 12 halbhistorische Missionen, fokussiert auf das JG26 von März bis Juli 1944 Eine detaillierte Hintergrundgeschichte, Missionszusammenhänge und Schecklisten Detaillierte Briefings und Briefing-Bilder, inkl. separater PDF-Dateien Eigene Kniebrett-Grafiken für jede Mission Über 250 speziell aufgenommen Sprachnachrichten und Funkübertragungen Historisch korrekte, handgefertigte Anstriche Eine breite Palette an Missionen, die Freiflug, Abfangflüge, Bombereskorten und Luft-Bodenangriffe umfassen Start der ED Miles! Am 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT haben wir das neue Belohnungssystem, die ED Miles, gestartet! ED Miles ähneln in vielerlei Hinsicht dem “Meilen sammeln” bei Fluglinien und können hier genauso erhalten und folgendermaßen genutzt werden: Unabhängig davon, ob ein Produkt gerade veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist, erhaltet ihr immer ED Miles auf den Preis, den ihr dafür gezahlt habt. Für jeden Kauf erhaltet ihr 10 % des Kaufpreises in ED Miles. Ein Beispiel: wenn ihr etwas für USD 29.99 kauft, bekommt ihr 2990 ED Miles, welche einen Wert von USD 2.99 im DCS World e-Shop haben. Ihr könnt ED Miles für jedes Produkt nutzen, welches am Loyalitätsprogramm teilnimmt. Egal ob es gerade erst veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist! Es gibt kein Limit an ED Miles, die ihr für ein Produkt zum Kauf verwenden könnt. Wenn ihr genug ED Miles habt, könnt ihr es sogar komplett mit euren ED Miles kaufen. Verdiente ED Miles sind für drei Kalenderjahre, ab dem letzten Kauf im DCS World e-Shop gerechnet, gültig. ED Miles können nicht in Bargeld oder andere Zahlungsmittel umgewandelt werden. Eine Liste mit den am Loyalitätsprogramm teilnehmenden Drittanbietern wird euch beim Start des Programms zur Verfügung gestellt. Update der Open Beta Diese Woche haben wir ein großes Update für euch bereit gestellt, welches ein paar großartige Verbesserungen für die Hornet enthält: Die initiale Veröffentlichung des Litening-Zielbehälters AA/ANQ-28 (WIP). Andere Modi wie Luft-Luft, INR Tracking, zusätzliche HUD-Symbole, Slave to Target Point und andere Funktionen folgen später. Ein Ziel auf der SA-Seite mit PLID markieren wird nun korrekt auf der Radar-Seite angezeigt. Das Teilen der PLID-Info im Mehrspielermodus wird nun für und von Geber/n korrekt angezeigt. STEP-Daten stimmen nun mit Radardaten für ein ausgewähltes Ziel überein. Korrektur des STEP-Marker der SA-Seite, der nicht durch alle angezeigten Kontakte ging. EXPAND-Option auf der SA-Seite hinzugefügt. Korrigierter TOO-Modus der JDAM. Korrektur beim Radar, das Ziele als feindlich angezeigt hat, auch wenn DL und NTCR ausgeschaltet waren. MSI donor HAFU wurde nicht auf der RADAR-Seite angezeigt, ist korrigiert. Programmabsturz behoben, der passieren konnte, wenn versucht wird AUTO neu zu starten am Ende einer Wegpunkt-Route. Abschalten von AUTO in Mitte der Route konnte die AUTO-Sequence abbrechen, ist korrigiert. TDC-Bewegung schaltet nun STEP ab. Der Radarhöhenmesser ist nun korrekt auf Null gesetzt, bevor die Hornet hochgefahren wird. Großes Update für das Handbuch (bald auch in Deutsch). Korrigierter Programmabsturz, wenn der Bomben-Intervall gesetzt wurde. Nach dieser Open Beta wird das nächste große System die Antischiffsrakete AGM-84D Harpoon sein. YDie Liste mit allen Änderungen gibt es hier. Weitere Highlights der aktuellen OB: AGM-88 verfolgt nun auch sich langsam bewegende Radar-Emitter. Verbesserungen für den Mehrspielermodus. Verbesserte Pfadfindung für die KI über Brücken. Verbessertes Verhalten der KI auf einem Flugzeugträgerdeck. Großartige Verbesserungen für die AV-8 NA, M-2000C und die C-101. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  21. Neue Kamapgne für die Bf-109 DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger-Kampagne verfügbar! Die Jagdflieger-Kampagne für die Bf 109 K-4 von Reflected Simulations ist nun in unserem DCS e-Shop erhältlich.
  22. Trailer für die DCS: F-16C Viper Der Viper-Trailer ist da! Das Video wurde von unserem Videoproduzenten "GlowingAmraam" erstellt und hebt die schönen Linien, die Leistung und die Fähigkeiten hervor, die die Viper zu einem Must-Have-Modul für DCS World machen werden. Vielen Dank für die tolle Unterstützung und wir hoffen, dass euch das Video gefällt! Kauft die Viper jetzt in unserem e-Shop und spart 20%. Die Viper gibt es auch im Vorverkauf auf Steam mit einem Nachlass von 20%. Die F-16C ist ein einsitziges, einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug, welches in den 1970er-Jahren entwickelt wurde. Mehr als 4.500 Exemplare wurden gebaut und in 26 Ländern wird sie derzeit eingesetzt, wo sie unzählige Aufgaben wie Luftüberlegenheit, Luftnahunterstützung, Präzisionsbombardierung, Unterdrückung feindl. Luftabwehr und Aufklärung erfüllt. Nur wenige andere Flugzeuge können mit ihrer Vielseitigkeit, der Manövrierfähigkeit, der Feuerkraft und der Anzahl an produzierten Einheiten mithalten. Die F-16, die von ihren Piloten “Viper” genannt wird, wurde mit einem nach hinten geneigten Pilotensitz, für die verbesserte Aufnahme der g-Kräfte, und einer blasenförmigen Cockpithaube aus einem Stück, für eine außergewöhnliche Sicht nach draußen, entworfen. Das leichtgewichtige, aber dennoch leistungsstarke, Triebwerk vom Typ F-110-GE-129 liefert ein Schub-Gewicht-Verhältnis größer als 1:1. In der Nase der Viper befindet sich das Multifunktionsradar APG-68(V)5. Sie kann außerdem mit mehreren Sensorbehältern bestückt werden, wie z. B. dem LITENING-Zielbehälter und dem HARM-Zielsystem (engl. Abk.: HTS). Die Viper ist für den Luftkampf mit Sidewinder, AMRAAMs und dem sechsläufigen 20-mm-Gatling-Bordgeschütz bestens gerüstet. Für Luft-Boden-Einsätze kann sie eine breite Palette an Luft-Boden-Waffen wie Mehrzweckbomben, ungelenkte Raketen, Kanistermunition, Mavericks, laser- und satellitengelenkte Bomben mitführen. Die F-16 sorgt für endlosen Spielspaß in DCS World! Die letzten Tage der Sommer-Bonusaktion 2019! Bis zum 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT geht noch unsere Bonusaktion 2019! Während dieser Zeit könnt ihr bis zu 50 % des Preises aller Module von Eagle Dynamics mit euren Bonuspunkten (eurem Bonusguthaben) bezahlen. Zum Beispiel: kostet ein Modul USD 29.99 und ihr habt genug Bonuspunkte, könnt ihr sie bis zu einem Geldwert von USD 14.99 einsetzen. Den restlichen Betrag begleicht ihr dann über die üblichen Zahlungsmittel (Heatblur Simulations und Magnitude 3 LLC nehmen NICHT an dieser Aktion teil). Eure existierenden Bonuspunkte werden am 1. Juni 2020 verfallen. Bonuspunkte können nicht gegen ED Miles, Bargeld oder andere Zahlungsmittel getauscht werden. Am 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT werden wir das neue Loyalitätsprogramm "ED Miles" starten! ED Miles ähneln in vielerlei Hinsicht dem “Meilen sammeln” bei Fluglinien und können hier genauso erhalten und folgendermaßen genutzt werden: Unabhängig davon, ob ein Produkt gerade veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist, erhaltet ihr immer ED Miles auf den Preis, den ihr dafür gezahlt habt. Für jeden Kauf erhaltet ihr 10 % des Kaufpreises in ED Miles. Ein Beispiel: wenn ihr etwas für USD 29.99 kauft, bekommt ihr 2990 ED Miles, welche einen Wert von USD 2.99 im DCS World e-Shop haben. Ihr könnt ED Miles für jedes Produkt nutzen, welches am Loyalitätsprogramm teilnimmt. Egal ob es gerade erst veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist! Es gibt kein Limit an ED Miles, die ihr für ein Produkt zum Kauf verwenden könnt. Wenn ihr genug ED Miles habt, könnt ihr es sogar komplett mit euren ED Miles kaufen. Verdiente ED Miles sind für drei Kalenderjahre, ab dem letzten Kauf im DCS World e-Shop gerechnet, gültig. ED Miles können nicht in Bargeld oder andere Zahlungsmittel umgewandelt werden. Eine Liste mit den am Loyalitätsprogramm teilnehmenden Drittanbietern wird euch beim Start des Programms zur Verfügung gestellt. Ankündigung für das Wohltätigkeitsturnier “Fight for Honor” Eagle Dynamics SA, in Zusammenarbeit mit DCS World Events, Thrustmaster und Folds of Honor, präsentieren das DCS-Luftkampfturnier "Fight for Honor 2019". Wählt ein beliebiges Flugzeug und kämpft im Luftkampf um die Chance ein DCS-World-Modul von Eagle Dynamics oder Thrustmaster-Ausrüstung zu gewinnen sowie die Chance, mit echten Kampfpiloten in DCS zu fliegen und etwas von ihnen zu lernen. Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, haltet euch für eine Ankündigung auf der Webseite von Splash One Gaming bereit. Turnier-Details: “Fight for Honor” ist ein 1-gegen-1-Turnier, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wird. Wer zwei von drei Matche gewinnt, kommt weiter. Geflogen wird auf der Kaukasus-Karte in DCS World. Die Teilnehmer können jedes in DCS World verfügbare Flugzeug wählen. Die Eröffnungsrunden finden am 7. und 8. September statt. Viele der Begegnungen werdet ihr in einem Livestream verfolgen können. Die Livestreams werden für jederman zugänglich sein. Wenn ihr die Matche sehen wollt, merkt euch DCS World Events auf Twitch und Youtube bevor die Turniere live gehen. “Aviation is proof that given, the will, we have the capacity to achieve the impossible.” (Eddie Rickenbacker) Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  23. Einige von euch haben es ja schon gesagt, in einem Forum darf man natürlich Fragen stellen. Empfehlenswert wäre aber trotzdem eine Forumssuche oder Google vorher zu bemühen. Wer keine sinnvolle Antwort zu einer Frage hat, kann evtl. ja dann auch auf eine Antwort verzichten. Stachelt euch nicht gegenseitig auf.
  24. Sommer-Bonuspunkteaktion 2019! Vom 18. Juli 2019, 09:00 Uhr GMT, bis zum 1. August, 09:00 Uhr GMT, findet die Sommer-Bonuspunkteaktion 2019 statt! Während dieser Zeit könnt ihr bis zu 50 % des Preises aller Module von Eagle Dynamics mit euren Bonuspunkten (eurem Bonusguthaben) bezahlen. Zum Beispiel: kostet ein Modul USD 29.99 und ihr habt genug Bonuspunkte, könnt ihr sie bis zu einem Geldwert von USD 14.99 einsetzen. Den restlichen Betrag begleicht ihr dann über die üblichen Zahlungsmittel (Heatblur Simulations und Magnitude 3 LLC nehmen NICHT an dieser Aktion teil). Eure existierenden Bonuspunkte werden am 1. Juni 2020 verfallen. Bonuspunkte können nicht gegen ED Miles, Bargeld oder andere Zahlungsmittel getauscht werden. Am 1. August 2019 um 09:00 Uhr GMT werden wir das neue Loyalitätsprogramm "ED Miles" starten! ED Miles ähneln in vielerlei Hinsicht dem “Meilen sammeln” bei Fluglinien und können hier genauso erhalten und folgendermaßen genutzt werden: Unabhängig davon, ob ein Produkt gerade veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist, erhaltet ihr immer ED Miles auf den Preis, den ihr dafür gezahlt habt. Für jeden Kauf erhaltet ihr 10 % des Kaufpreises in ED Miles. Ein Beispiel: wenn ihr etwas für USD 29.99 kauft, bekommt ihr 2990 ED Miles, welche einen Wert von USD 2.99 im DCS World E-Shop haben. Ihr könnt ED Miles für jedes Produkt nutzen, welches am Loyalitätsprogramm teilnimmt. Egal ob es gerade erst veröffentlicht wurde, im Angebot oder im Vorverkauf ist! Es gibt kein Limit an ED Miles, die ihr für ein Produkt zum Kauf verwenden könnt. Wenn ihr genug ED Miles habt, könnt ihr es sogar komplett mit euren ED Miles kaufen. Verdiente ED Miles sind für drei Kalenderjahre, ab dem letzten Kauf im DCS World E-Shop gerechnet, gültig. ED Miles können nicht in Bargeld oder andere Zahlungsmittel umgewandelt werden. Eine Liste mit den am Loyalitätsprogramm teilnehmenden Drittanbietern wird euch beim Start des Programms zur Verfügung gestellt. F/A-18C: “Aggressors BFM”-Kampagne von Maple Flag Die “Aggressors BFM”-Kampagne für die F/A-18C gibts nun in unserem E-Shop zu kaufen. In der “Aggressors BFM”-Kampagne fliegst du in einer FA-18C Hornet als neuer Aggressor-Pilot mit der VFC-12 " TheFighting Omars" als Leihgabe an das 65. Aggressor-Geschwader auf der Nellis Air Force Base. Basierend auf reale Prozeduren, wirst du als Pilot der roten Luftstreitkräfte (Red Air, fiktiver Feind) gegen die blauen Luftstreitkräfte (Blue Air, Freund) antreten. Nach deiner Ankunft wirst du einen Eingewöhnungsflug rund um die Nevada Test and Training Range (NTTR) durchführen. Danach wirst du mit einer Reihe an anspruchsvollen Luftkampfmanöver-Missionen konfrontiert werden, gegen gleichwertige und stärkere Gegner. Deine Gegner werden diese Flugzeuge sein: F-4E, F-14A, F-15C, F-15E, F-16C, F/A-18C, M-2000C, MiG-29G, CF-188, MiG-21 und Su-27. Zusätzlich gibt es 10 Einzelspielermissionen, bei denen du bereits in der Luft startest und mit deren Hilfe du deine BFM-Taktiken, -Techniken und -Prozeduren verfeinern kannst. Es sind über 1000 Sprachausgaben und über 45 Seiten an Briefing-Material enthalten, inklusive der F-15C Amplified Checklist, RED-FLAG-Ringordner, Flugratgeber für die roten Streitkräfte, Karten, Diagramme, Kniebretter und Missions-Datenkarten. Für die Kampagne brauchst du DCS 2.5, die DCS: FA-18C Hornet und die DCS: NEVADA Test and Training Range Map. Eagle Dynamics bei den Flying Legends 2019 Letztes Wochenende war ein Teil unseres Teams bei der kultigsten Flugshow mit fliegenden Legenden früherer Jahrzehnte in Duxford, England. Die von unserer Schwesterfirma, The Fighter Collection, veranstaltete Show solltet ihr unbedingt mal für einen Besuch einplanen! Die Show gab uns nicht nur die Möglichkeit, viele legendäre Jäger, Jagdbomber, Bomber und andere flugfähige Warbirds zu sehen, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Informationen zu erhalten, die in keinem Buch oder Archiv verfügbar sind. Wir konnten außerdem die Cockpit-Geräusche einer P-51D Mustang beim Start und während verschiedener Flugzustände aufnehmen. Des Weiteren hatten wir die Gelegenheit, ausführlich mit Erich Brunotte, einem deutschen Fliegerass mit 33 bestätigten Abschüssen, zu sprechen, der uns mit seinem Wissen über die deutschen WWII-Kampfflugzeuge hilft. Solch wertvolles Feedback von den immer weniger werdenden Veteranen zu erhalten, ist für DCS World von großem Wert. Solltet ihr planen, die Flying Legends in 2020 zu besuchen, so schreibt dies doch mal ins Forum. Wir wären mehr als erfreut, mit euch dort ins Gespräch zu kommen. Wir sehen uns in Duxford! DCS World - Open Beta Update Diese Woche haben wir die Open Beta auf Version 2.5.5.33552 aktualisiert, mit folgenden Highlights: DCS World Anzahl der “Feind in Sicht”-Meldungen reduziert. “Coalition cargo”-Skripte korrigiert. Fehler mit falsch ausgerichteten gelben Umrandungen in den Tutorials behoben. Korrekturen bei den Einheiten Linebacker, Avenger und Igla. F/A-18C Die HUD-TD-Box zeigt nun einen Halbkreis über befreundete Kontakte, wenn diese selbst und vom Geber als Freund klassifiziert werden. Das Ausfahren des Fahrwerks nach einer Bauchlandung endet nun nicht mehr in einer Explosion. Der Verlust des Bordgeschützes nach dem Abfeuern aller Mavericks ist nun behoben. Zuni-Raketen pausieren nun nicht mehr nach jeder 4. Rakete. Hydra-Raketen hören nach 4 Raketen nicht mehr auf zu feuern. “PLID & STEP”-Funktionen wurden zur SA-Seite hinzugefügt - derzeit aber noch in Bearbeitung. INTERVAL-Bombardierung in den Modi AUTO und CCIP wurde korrigiert. Die Flügelausklapp-Funktion wurde aus der Auto-Startsequenz auf dem Flugzeugträger entfernt. Das Piloten-Kniebrett funktioniert nun wieder. Grafik-Artefakte beim Nachtsichtgerät entfernt. Der größte Teil der Entwicklungsarbeit konzentriert sich derzeit auf dem Litening-Zielbehälter, dem Luft-Boden-Radar, der AGM-84D Harpoon, der AGM-62 Walleye I und II, dem Herausarbeiten der Datenlink- / SA-Seite, verbessern des MSI für den LTWS-Modus, dynamische Abfeuerzonen für INS/GPS-gelenkte Waffen wie JDAM/JSOW/SLAM/SLAM-ER, Pre-Briefed-Modus für die HARM, und Flugzeug-/-Missionsplanungskarten. Fw 190 A-8 Glasfärbung des Visiers angepasst. Einige falsch platzierte Mouseovers wurden entfernt. Animationen für Steuerknüppel-Verbindungen und Leuchtenhelligkeit wurden hinzugefügt. Uhr-Verbindungen und Animationen korrigiert. Animation für CB-Abdeckungen hinzugefügt. AV-8B NA Programmabsturz bei der Eingabe eines neuen Wegpunktes behoben. Fehler mit dem INS bei einem ungültigen Steuerpunkt ist behoben. EHSD löscht sich nicht nachdem ein Ziel abgewählt wird, ist behoben. EHSD zeigt nicht die Entfernung zum Wegpunkt an, ist behoben. EHSD-Wegpunkt-Nummerierung korrigiert, wenn SEQ benutzt wird. Das Kniebrett zeigt nun die AWLS-Kanalliste an. RWR-Codes aktualisiert, enthält nun auch die J-11A und die F-14B. Ihr findet die komplette Liste mit den Änderungen hier. Viele Grüße, Euer Team von Eagle Dynamics
  25. Dann kriegste mind. schon zwei, denn von mir gibts dann auch was.:drunk: Grüße von der Ostsee
×
×
  • Create New...