Jump to content

Gizmo03

Members
  • Posts

    1603
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Gizmo03

  1. AH-64A würde Sinn machen. Hatte ich ja schonmal geschrieben... der Blk49 wurde schon vor 12 Jahren erwähnt. https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=422862&postcount=1 Damals gab es auch schon erste WIP Screenshots der beiden Cockpits. Gleichzeitig gab es auch damals schon erste Screenshots des A-10A Cockpits, die dann 2013 exakt auf den Kratzer genau dem FC3 A-10A Cockpit entsprach. Daher würde es mich absolut nicht wundern, wenn der Apache, der da jetzt geplant ist, dann auch der A Block 49 wird.
  2. Ich konnte jetzt auch nicht widerstehen. Das sieht einfach zu gut azs und bietet zu viele Möglichkeiten. Wie groß ist die Karte eigentlich? Bei den minimum requirements steht 60GB. Bei recommanded 120GB.
  3. AH-64 A Block 49 stand schon vor 12 Jahren auf EDs Roadmap.
  4. Ok, das wusste ich nicht. Da es aber eh keine Verbesserung bei mir bringt, ist es ja eigentlich auch egal, ob ich es einstellen kann oder nicht. Trotzdem danke für den Hinweis. Meine Spielzeit ist eigentlich immer sehr knapp, darum ärgere ich mich nur äusserst ungern mit sowas rum - vor allem, wenn es dann am Ende nix gebracht hat. Ende des Monats habe ich eine Woche Urlaub - da probier ich das vielleicht nochmal in aller Ruhe aus.
  5. Vielleicht ist das auch nur mein persönliches Empfinden. Ich habe das damals wie auch heute als extrem störend empfunden. Es geht ja schon im Menü los - auf dem Monitor sieht man ja bereits den kreisrunden Ausschnitt.... Aber ist ja im Grunde auch egal. Jede Möglichkeit DCS in VR zu optimieren ist IMMER willkommen. Wenn es für den ein oder anderen nicht funktioniert, dann ist das für diejenigen halt Pech und wenn es nur für eine handvoll Leute funktioniert, hat es auch schon seinen Zweck erfüllt ;)
  6. Das mag sein. Ich mache das eh meistens so - ich rüste auf, wenn ich merke, dass es einfach nicht mehr geht. Mein System ist jetzt fast 4 Jahre alt und es geht mit gewissen Einschränkungen eigentlich problemlos. Ohne VR hätte ich - denke ich mal - so gut wie keine Probleme, auch ohne Einschränkungen. Aber VR ist halt VR und da braucht es dann irgendwann mal ein bisschen mehr - vor allem wenn man denn dann irgendwann von der ersten Generation der VR Brillen weg will ;). Bei diesem Tweak geht es mir wie gesagt in erster Linie um dieses weiter eingeschränkte Sichtfeld. Sieht für mich halt so aus, als würde man durch eine Röhre schauen, oder als wenn die Brille ein paar cm weiter vom Kopf weg genommen werden würde. Absolutes NoGo für mich, geht garnicht. Aber das ist nur mein persönliches Empfinden bei dieser Sache. Andere Leute, andere Ansichten. Und wenn es wirklich mehr Leistung bringt und man sich an diesen - ich nenne es mal "Linseneffekt" nicht stört, dann ist das sicherlich eine tolle Sache.
  7. Naja, in 15 Sekunden, kann man es nicht wirklich testen. Also ja - hatte ich damals auch schon so gemacht. Es hat damals wie heute absolut nichts gebracht. Diese "Tweaks" haben generell bei mir noch nie geholfen - egal ob beim FSX, beim Ur LockOn oder bei dem hier. Ich verstehe das auch nicht. Egal was es ist - alle anderen (naja, die meisten zumindest) sind immer begeistert, aber ich merke nix. Und selbst wenn es eine Verbesserung bringen würde - dieses nochmals eingeschränkte FoV ist so schrecklich, dass es kein einziges zusätzliches Frame rechtfertigen würde. Aber jedem das seine. Wem es gefällt und wer dadurch einen ordentlichen Leistungsschub bekommt, für den ist es sicherlich toll. Probieren kann man es ja auf jeden Fall mal - besonders lange dauert es ja nicht und wenn es nix bringt, dauert das Reparieren keine 3 Minuten ;)
  8. Das alte Video, von dem er eine Rückblende zeigt hatte ich vor einigen Monaten schon gesehen und bin der Anleitung komplett gefolgt - mit absolut Null Erfolg. Ich dachte mir eben - hmm..... neue Version des Videos - vielleicht neue Erkenntnisse, probier ich vielleicht nochmal aus (neues Spiel, neues Glück). Ich hatte damals absolut keine Verbesserung der Frames und habe es dieses mal auch nicht. Aber dafür weiss ich jetzt wider, warum ich das sofort wieder rückgängig gemacht habe. Ich habe das Gefühl, dass ich bei bereits jetzt schon kleinem FoV zusätzlich noch durch eine Röhre schaue - extrem furchtbar. Schade, ich hatte im ersten Moment gedacht, vielleicht kommt ja was, aber das war dann - zumindest für mich - wohl wieder eine Nullnummer. Leider weiss ich nicht mehr, wie ich den Mist damals wieder weg bekommen habe. Naja - ich werd's erstmal mit der Repair Funktion versuchen....
  9. Das Problem kenne ich auch nur zu gut. Das geht einfach nicht - zumindest nicht mit Headsets der ersten Generation. Da hilft für mich nur die Labels zu nutzen - zumindest um zwischen Freund und Feind zu unterscheiden (nur der Punkt - keine komplette Beschriftung). Ich bin reiner Offline Spieler und wollte letztens einfach mal probieren, wie das ist gegen menschliche Spieler zu fliegen und nicht gegen eine übermenschliche KI, die ein vereinfachtes Flugmodel nutzt. Da konnte ich die Labels nicht einschalten, obwohl in der Serverbeschreibung stand, dass die Labels als "Dot only" zugelassen sind. Das war's dann auch wieder mit dem Online spielen. Der Frust war da einfach zu groß - das hat keinen Spaß gemacht und mir fast den kompletten Abend versaut..... Das ist einer der größten Nachteile der VR Headsets. Ich weiss nicht, wie das mit den neueren ist - da reicht meine Hardware nicht für aus. Ich hoffe halt, dass es nicht mehr ganz so lange dauert, bis die Headsets eine so gute Auflösung haben, dass es keinen Unterschied mehr macht, ob man an einem Monitor oder mit einem Headset fliegt - ohne gleich Hardware kaufen zu müssen, die dem Wert eines Kleinwagens entspricht.
  10. ... und im Vorteil :smilewink:
  11. Das ist halt Geschmacksache. Ohne VR würde ich auf gar keinen Fall mehr spielen wollen. Was mir allerdings sehr abgeht ist die doch recht hübsche Grafik von DCS. Die kann man meiner Meinung nach mit VR Headsets der ersten Generation nicht ansatzweise genießen. Wenn man es doch will muss man zu neueren Headsets greifen - und wenn man schonmal dabei ist auch direkt eins mit anständigem FoV .... was wiederum zwangsläufig zum Aufrüsten des PCs führt. Und ein neues Headset ist schonmal recht teuer - von dem PC um es in DCS auch genießen zu können will ich jetzt gar nicht erst anfangen. Aber für mich persönlich gibt es einfach keinen Weg zurück an den Monitor.
  12. Ne, dabei geht es mir nicht um den Stick oder um die Belegungen direkt am Throttle sondern um die ganzen Switches auf der Base vom Throttle. Aber auf der anderen Seite habe ich mich mtllerweile dran gewöhnt, die Maus zu nehmen. Aber es gibt halt gewisse Dinge, bei denen man die OSBs am DDI oder MFD drücken muss, bei denen ich nur ungern die Maus ertaste um dann zu klicken, sondern es lieber hätte, sie mir auf die beiden Buttons oder auf die Switches der Throttle base zu legen. Die sind dann aber schon für den Coldstart belegt - also solche Sachen z.B. ;) Im Harrier z.B. habe ich zwei Switches für den Autopiloten, die mir beim Enginestart auch durchaus nützen könnten. Sollte es irgendwann mal einen AH-64 geben, wird das denke ich direkt vom Entwickler in einer ähnlichen Art wie bei der F-14 gemacht werden. So dass es eine Zuweisung gibt um zwischen den Kontrollen zu wechseln. Der CP/G hat vorne ja zusätzlich zu den eigentlichen Flugkontrollen noch die Mission Grips oder Weapon Control Grips (irgendwie so heissen die glaube ich) mit denen er Waffen und Sensoren bedient. Da würde es denke ich ehr eine Taste geben um mit den gesamten HOTAS Belegungen von den Flugkontrollen auf die Waffen und Sensorsteuerung zu wechseln - als würde man in der F-14 vom vorderen ins hintere Cockpit wechseln. Anders kann ich mir das nicht vorstellen ;)
  13. Naja gut - also Gamepad ist da schon so eine Sache :D Um mal was gutes daran zu sagen: Ist bestimmt eine Herausforderung, alle Belegungen unterzukriegn :D Aber gut - ich habe auch ewig lange an der Playstation zu Hause auf dem Sofa mit einem Gamepad Rennsimulationen gespielt - wo sich anderen an den Kopf gefasst hätten. Jetzt zur Zeit von VR ist das für mich unvorstellbar - und da ich (noch) kein anständiges Lenkrad und (noch) keinen halbwegs anständigen Playseat habe gibt's solange auch keine Rennsimulationenen mehr. Das mit den Modifiern ist tatsächlich super. Wenn man z.B. auf den Boatswitch gänzlich verzichten kann (also von der A-10C mal abgesehen) bietet das natürlich eine Menge Möglichkeiten. Der Boatswitch hat ja 3 verschiedene Stellungen. Das könnte man in Combat, Navigation oder Ground Ops aufteilen - oder wie auch immer man möchte.... Der Gedanke gefällt mir - hoffentlich verbringe ich demnächst nicht mehr Zeit mit neuen Tastenzuweisungen als mit fliegen :D
  14. Ganz genau ;) Über die Modifikatoren habe ich mir bis jetzt in DCS noch überhaupt keine Gedanken gemacht. Vielen Dank für diesen Denkanstoß :thumbup: - das eröffnet mir gerade ganz neue Perspektiven (nicht nur in der Viggen :D ) Aber es scheint nicht wirklich zu klappen. Nur kurz nochmal zum Verständnis - T1 ist am Radarstick der first detent und TV der second detent. So steht es ja auch im Handbuch. Also erstmal funktioniert es nicht, wenn ich den Boat Switch forward (Btn 9) als Modifier belege und dann entsprechend den ersten detent vom Trigger zusammen mit Btn 9 als Modifier T1 zuweise. Gleiches gilt für TV. Da passiert rein garnix, wenn ich das dann nutze. Theoretisch müsste ich doch dann mit der RB75 einfach nur den Boatswitch nach vorn bringen und dort lassen und dann in dem Moment, wo das Kreuz des Suchers auf dem Ziel ist den second detent drücken.... Da passiert bei mir leider nix. Auch wenn ich den ersten detent drücke kommt da müsste ich ja eigentlich den Sucher bewegen können - auch das geht leider nicht. Und wie ich jetzt T0 zuweisen soll weiss ich ehrlich gesagt auch nicht :music_whistling: T0 müsste doch eigentlich ein komplettes loslassen des Triggers sein, oder? Dumme Fragen über dumme Fragen, aber irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch. Aber der Ansatz als solches gefällt mir schonmal - sehr sogar :D EDIT: Ok, es funktioniert doch. Ich hatte es mit den TDC Achsen am WH Throttle probiert und das ging nicht. Wenn ich den Radar Stick mit Tasten steuere geht es. Trigger funktioniert für T0, T1 und TV wunderbar (ich war etwas ratlos, da T0 ja im Prinzip ein einfaches loslassen des Triggers ist und da das andere nicht funktioniert hatte, hat das logischer weise auch nicht geklappt. Jetzt geht es aber. Nur ist das ganze für mich nicht ganz so praktikabel, wie ich anfänglich gedacht habe. Modifier ein - Ziel erfassen - Modifier wieder aus um schießen zu können .... das ist mir ein bisschen zu viel hin und her Schalterei. Ich muss mal sehen, was ich noch draus machen kann. Aber das Thema mit den Modifiern ist echt interessant.
  15. Ich probier's mal aus - vielleicht geht ja die Kombination Boatswitch vorn + Trigger für TV etc und Boatswitch in der Mitte + Trigger = Waffen. Danke für den Hinweis - wenn das klappt, wäre das absolut genial :thumbup::thumbup: EDIT: irgendwie geht das wohl nicht. Ich kann nur eine einzige Taste zuordnen. Bei den Modifikatoren kann ich halt nur den Standard (shift, Lalt, Ralt etc...) auswählen. Weisst Du denn, wie ich eine beliebige Taste zum Modifikator machen kann? Ahh... nochmal EDIT: ich glaub' ich hab's. Ich werd' berichten, ob's geklappt hat.
  16. Meinst Du Modifier im Sinne von Tastenkombination oder im Sinne von Target Profil?
  17. Naja, hast Du im Grunde genommen ja ;) Den Trigger vom Warthog Stick nutze ich persönlich halt für die Waffen - damit fühle ich mich recht wohl. Darum wollte ich den auch nie dafür nehmen. Ich hab es bis jetzt immer auf den Mic Switch vom Throttle gelegt und versuche es gerade mit dem Boat Switch, weil der ja auch in 3 verschiedenen Stufen rastet - so richtig funktionieren tut das allerdings nicht. RADAR A0, A1 und A2 gehen da, aber die habe ich jetzt auf den Flap Switch verbannt und hätte TV, T0 und T1 gern darauf. Aber wie gesagt, irgendwie geht das nicht so richtig - aber ich muss noch weiter probieren ;)
  18. Ah sorry, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass der Trigger vom WH Stick für mich dafür nicht in Frage kommt. Das wäre natürlich die logische Belegung und ich habe auch schonmal kurz darüber nachgedacht, aber ich nutze von Anfang an den Trigger für die Waffen - auch wenn das eigentlich unrealistisch ist :music_whistling:
  19. Ja, RENSA hatte ich probiert - hat nur nicht geklappt. Aber JAA!!! Damit hast Du mir sehr weitergeholfen - 2x drücken :thumbup:. Ich hatte auf der Seite 161 bei den RADAR Fixes aufgehört zu lesen, weil ich dachte das Thema wäre durch. Jetzt wo Du es sagst kann ich mich sogar wage dran erinner schonmal davon gelesen zu haben - entweder tatsächlich im Handbuch oder in Chuck's Guide. Ist aber schon länger her. Vielen Dank :thumbup: ;) Ich hau mal direkt die nächste Frage raus - das beschäftigt mich schon seit Anfang an. Wie habt Ihr die TV T0 und T1 Tasten auf dem WH belegt, so dass es am effektivsten ist. Ich springe da immer ein bisschen hin und her, finde aber nix wirklich passendes für mich.
  20. Mal eine Frage an die Viggen Experten zum Thema Navigation, die mich schon lange wurmt: Kurz zur Ausgangslage - ein ganz einfacher Flug mit gepanzerten Zielen an Wegpunkt 2 (B2 / M2). Der gesamte Flug beschreibt ein einfaches Rechteck mit jeweils 90° Kurven an den Wegpunkten. Jetzt habe ich folgenden Fehler im Anflug auf M2 gemacht: Ich habe vergessen den Master Mode Selector aus dem Nav Mode rauszunehmen. Beim Aufschalten des ersten Ziels mit der RB75 habe ich mit der TV fix Taste zum einen das Ziel aufgeschaltet aber auch gleichzeitig den M2 Punkt aktualisiert und das Navsystem ist automatisch auf B3 gesprungen - was ja eigentlich normal ist. Beim zweiten Anflug ist das dann logischer weise nochmal passiert, nur dass jetzt ja B3 aktiv war. Jetzt habe ich also den B3 Punkt an dem Punkt, an dem ich das Ziel in der Nähe von M2 mit der RB75 aufgeschaltet habe aktualisiert und somit war B3 jetzt im groben Bereich von M2 und meine komplette Navigation im Eimer.... Ok, wir brauchen nicht darüber reden, dass das ganze mein ganz persönlicher Fehler war :music_whistling:. Nur meine Frage ist: wie komme ich aus dieser Nummer wieder raus? Was ich gemacht habe war eigentlich recht simpel - nachdem ich die Fahrzeuge zerstört hatte, habe ich M2 wieder aktiv gesetzt, bin nochmal über die brennenden Fahrzeuge geflogen und habe mit TV fix nochmal aktualisiert. Nur blöd, dass das nicht funktioniert hat - ich bin die Wegpunkte ganz normal abgeflogen und habe alles auf der F10 Karte verfolgt. Ich bin überall hingeflogen, nur nicht dahin wo ich wollte. Ich plane zwar meine Flüge so, dass ich visuelle Referenzen an den Wegpunkten habe, aber wenn ich von B2 zu B3 fliegen will und dazwischen gut 50km liegen nützt mir die Brücke bei B3 ja auch nix, wenn ich garnicht erst hin komme. Ich habe im Handbuch nicht wirklich viel dazu gefunden, oder habe es einfach übersehen.
  21. It shouldn't be the goal to make the second best VR Pilot body. It should be the goal to make it become again the best VR Pilot body in DCS - even better than the one in the Mirage ;) It's like saying: "Today i shot down 4 enemy aircraft - no one else during this campaing shot down so many aircraft in just one day. Goal for tomorrow is to shoot down 4 - because today i already did better than anyone else before." :D But ok - i have to admit, if the VR Pilot body for the Harrier is just nearly as good as the one for the Mirage, we can already be very happy.
  22. Naja, eben weil Du es so oft erwähnt hast - und dabei ist es völlig egal ob am Ende des Beitrages oder am Anfang, bin ich nunmal davon ausgegangen, dass das eben die Notwendigkeit die AMRAAM statt des Pods mitzunehmen untermauern soll. Also nix für ungut. Den Podcast hab ich mir jetzt nicht angehört - der dauert fast 1,5h. Da müsste ich mir mal die Zeit dazu nehmen. Aber interessant halt zu dem Thema auch das hier: http://www.rjlee.org/air/ds-aakill/By%20Shooter/ F-15C und F-14A. 2x F/A-18, davon einmal mit der Sidewinder und einmal mit der Sparrow (wobei das ja laut dieser Seite wohl nur offiziell ist - inoffiziell war es dann wohl ebenfalls eine Sidewinder). Die A-10 erlegt ihre Hubschrauber in Warzenschwein Manier mit der Kanone. Darum meinte ich halt auch, dass die AIM-9 zur Selbstverteidigung halt mitgeht. Hab nix anderes behauptet. Ich sagte ja, es ist Dein absolutes Recht das zu machen, wenn Du es lieber magst. Ebenfalls habe ich mehrfach erwähnt, dass ich persönlich lieber den Pod mitnehme. Und ich schreibe sowas bewusst, denn es ist nunmal meine persönliche Meinung und nicht mehr. Ich will hier nicht von richtig oder von falsch reden sondern nur von dem, was ich persönlich empfinde. So finde ich es nicht grundsätzlich falsch, was Du geschrieben hast - ich kann es nachvollziehen und verstehe das auch - es deckt sich einfach nur nicht mit dem, was ich bevorzuge und das muss es ja auch nicht. Also bitte nicht falsch verstehen - ich wollte in keinem meiner Beiträge andeuten, dass Du falsch liegst und ich richtig sondern lediglich erklären warum ich für meinen teil lieber einen Pod dabei habe ;) Da Du Yurgons Aussage zustimmst und ich das ebenfalls voll tue, sollten wir uns also eigentlich einig sein und könnten diese Diskussion ausklingen lassen ;). Ergänzend zu Yurgons Aussage vielleicht noch kurz: es kommt offensichtlich nicht nur auf Szenario und Anforderung des Einsatzes an sondern - wie man hier recht deutlich sehen kann - auf die persönlichen Vorlieben des Spielers selbst ;) Also in diesem Sinne..... wie sieht es denn mit dem eigentlichen Problem aus, ex81?? Wir haben den Thread jetzt ja lang genug gekapert :D
  23. Du gehst ständig davon aus, dass es ein Self Escort Einsatz ist. Ich aber nicht. Und ich denke in der Realität ist das auch nicht bei jedem Einsatz der Fall. Nochmal: es geht mir nicht darum, dass bei einem Luft-Boden Einsatz keine Luft-Luft Waffen mitgenommen werden sollten. Es geht mir darum, bei einem Luft-Bodeneinsatz keine hardpoints für Luft-Luftwaffen zu nutzen anstatt für den eigentlichen Auftrag. Wenn Du nicht auf eine von zwei AMRAAMS verzichten kannst und den TGP in Zusammenhang mit der IR Maverick als nutzlos betrachtest ist das natürlich Dein gutes Recht, den auch nicht mitzunehmen. Das gilt aber nicht für mich - und irgendwelche Statistiken interessieren mich da auch nicht sonderlich. Ausserdem ist es durchaus möglich, dass Flugzeuge mit A/G Auftrag feindliche Flugzeuge mit A/A Waffen bekämpft haben, die sie so oder so dabei hatten, wie bereits die erwähnten Sidewinder bei der A-10, dem Tornado oder den Wingtips der F-18, F-16 oder dem Harrier. Wenn es mal keine IRMavs gibt und man LMavs nehmen muss, dann geht‘s ja auch. Klar, weil es halt muss, aber es geht. Wie gesagt: Meiner Meinung nach kann ich bei einem Einsatz, bei dem ein Harrier oder eine A-10 ganz ohne AMRAAMS auskommen zur Not auch in der F-18 auf eine der beiden AMRAAMS zu Gunsten eines Targeting Pods verzichten. Ist halt meine Meinung. Wie ich bereits sagte geht es mir nicht darum bei maximaler Kampfentfernung ein Fahrzeug zu erkennen, sondern schon deutlich vorher. Mit dem TGP ist das möglich, mit dem Sucher der Maverick nicht. Aber langsam wirds arg OT.
  24. Ich habe nie davon gesprochen komplett auf Luft - Luft Waffen zu verzichten. Die Sidewinder bleiben an den Flügelenden dran. A-10 und auch z.B. der Tornado haben die für genau diesen Zweck ja auch. Ich rede davon in einem Luft-Boden Einsatz auf nicht unwichtiges Gerät zu verzichten um Luft-Luft Waffen mitzunehmen, was in einem solchen Fall am eigenen Auftrag halt vorbei geht. Wie gesagt: wenn ich mit einem Luft-Boden Setup unterwegs bin ist die Bedrohung aus der Luft nicht mein Job. Das wäre ja ungefähr so, als wenn die Eskorte mal vorsichtshalber an 2 hardpoints die Luft-Luft Bewaffnung durch Luft-Boden Bewaffnung ersetzt - für den Fall, dass Du Deinen Auftrag nicht erfüllst. Würdest Du jetzt in Schwierigkeiten durch feindliche Bedrohung aus der Luft geraten, weil denen jetzt aus genau diesem Grund die Luft-Luft Bewaffnung vorzeitig ausgeht, wärst Du doch sicherlich auch stinkig, oder?
×
×
  • Create New...