Jump to content

Rakuzard

ED Translators
  • Posts

    2538
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Rakuzard

  1. DCS 2.5.0 HOTFIX 2 FC3-Flugzeuge: grüner Punkt im HUD eliminiert. NS430 - Fehler in den Anflugdaten: KVGT Der Wert 'comment' bei per Scripting-Engine gesetzten F10-Kartenmarkierungen ist nun optional. MP-Serverliste: die ersten 3 Spalten sind nicht mehr zu schmal. MP-Serverliste: Spalten können nun durch Klick auf die Spaltenüberschrift sortiert werden. Harpoon-Performance bei Abschuss aus der Luft korrigiert. AWACS: "at bulls/at bullseye XXX"-Nachrichten korrigiert. Multiplayer: F10-Karte. Spitzname des Spielers wird nicht länger angezeigt, wenn das Symbol des Spielers verschwindet. Behoben: Absturz, wenn Ladung ein Objekt berührt. Multiplayer: Serverabsturz der transport.dll behoben. Helikopter-KI: Einfrieren des Spiels, wenn eine Mi-28 versucht zu landen - behoben.
  2. Mein Tipp: einfach mal ins Cockpit setzen :) Die Kanone der SA342L ist fix verbaut und nicht abrüstbar. Deshalb kannst du die im Bewaffnungsmenü weder an- noch abwählen. Nur die ungelenkten Raketen sind optional.
  3. Okay, ich hab ein wenig Zeit zum Basteln gefunden... außerdem kam heute meine 50mm Verlängerung, da musste ich also eh ran. Das CAM-Profil habe ich nicht ausgetauscht. Als ich den Stick aufgeschraubt habe sah es mir so aus, als wäre da schon das Profil mit der größten Zentrierung drin. Also habe ich einfach versucht die Federn ein wenig stärker einzustellen. Circa +15 Umdrehungen auf beiden Achsen. Zusammen mit einer Kalibrierung über das VPC-Tool läuft das jetzt astrein und ich fühl mich damit extrem wohl. Der Stick selbst ist zwar immer noch irgendwie "wobbelich", aber er wird jetzt besser in der Mitte gehalten und ich brauche mehr Kraft, ihn aus der Mitte zu nehmen. Perfekt! Ist schon saucool, dass man sich da alles so einstellen kann, wie man es selbst möchte! Wenn ich mir vorstelle die Federn stark zu lockern und das CAM gegen das flachste CAM auszutauschen... ich glaube dann ist das Ding auch für Helipiloten richtig richtig genial, wenn auch ohne FFB.
  4. Komische Sache mit dem GRAM Unterschied... ich hoffe DCS nutzt die vollen 4GB und es ist nur ein Log-/Auslese-Fehler. Ich find das mit dem Taskmanager immer am einfachsten: Strg+Shift+Escape, oben auf den Tab Leistung, dann auf Arbeitsspeicher. Beobachte die Anzeige mal, während du auf einen Server springst.
  5. Wenn du wirklich die 4GB Version der 670 hast, dann listet das Log in der Tat 2GB zu wenig. Und 2GB an sich sind für DCS ja mittlerweile quasi nur noch eine kleine Vorspeise. Andererseits liegt die 670 aber mittlerweile auch unter den Mindestanforderungen für 2.5. Was auf jeden Fall auffällt ist, dass er die ganze Zeit durchgehend Shader nicht findet und die deswegen neu kompiliert. Das sollte maximal einmal am Stück passieren und dann höchstens nach jedem Update, wenn überhaupt. Allerdings kann es auch sein, dass du vom Speicherleck im MP der 2.5 betroffen bist. Die 16GB RAM würden dazu passen. Beobachte mal deine RAM-Auslastung während des Betreten eines Servers. An dem Problem wiederum wird allerdings schon aktiv gearbeitet.
  6. Die Antwort, die niemand hören will: kommt drauf an :D Ich kann da gerade nicht viel zu sagen, da ich noch nicht mehr geflogen bin, als den kurzen Testflug vor dem "Review". Komischerweise besteht meine Freizeit zu einem absolut Großteil aus DCS, aber davon bin ich den mit Abstand geringsten Teil wirklich ingame :D Ich hoffe die Verhältnismäßigkeiten drehen sich dieses Jahr mal wieder um. Meine Tendenz geht aber stark zu: ja. Wie ich weiter oben schon geschrieben hab fühl ich mich gerade so ein wenig wie bei dem Umstieg von einem 08/15-Stick auf den Warthog. Man merkt, dass man mit dem Stick gegen mechanische Kräfte "ankämpft": die Federn. Ich muss dringend Zeit freimachen, um mir das alles ordentlich einzustellen... Die Leichtgängigkeit in den Default-Einstellungen ist auch für Helis super. Ich muss den Stick im Prinzip nur anpusten. Allerdings würde ich für reine Drehflügler-Piloten nach wie vor zum FFB2 raten. Unwahrscheinlich. Ich bin kamerascheu und hab nur ne uralte Webcam hier, dessen Bild ich niemandem antun will. Aber ich denk mal drüber nach... Details über die Mitgift bitte per PN. Danke.
  7. Jop, genau da: https://www.amazon.de/VIRPIL-Controls-VPC-MongoosT-50-Base/dp/B075PZSKNL/ War sogar eine Woche vor dem geplanten Lieferzeitraum da.
  8. Kannst du es mal testweise ohne Rift versuchen, bitte? Ich kann da grad nur noch ins Blaue raten und versuchen, das Problem nach und nach geschickt einzuschränken. Hardwaredefekt würde ich jetzt gutgläubig erstmal ausschließen... spontan wäre ich nämlich in diese Richtung gegangen. Aber die Gemeinsamkeit zwischen dir und dem verlinkten Post ist VR.
  9. Ich flieg so selten russische Muster, das ist mir da gerade das Geld nicht wert... über den TM F-18 Stick werde ich nochmal nachdenken, da der sich auch super für die AV-8 einsetzen lassen wird. Als Helipilot kann ich das voll nachvollziehen! Da würde ich den Stick auch so "weich" haben wollen. Ach, stimmt. Wollte ich ja noch machen. Für den Anfang gibt es eine absolut hochwertige Montage der beiden Bases nebeneinander an der Halterung, die größtenteils den Höhenunterschied zeigen soll: Ich glaube, da sieht man auch schon recht gut, wie die Platte von MonsterTech für die VPC Base befestigt ist. Für die hintere Befestigung wurden die Schrauben von der VPC-Halterung weiterverwendet. Die VPC-Halterung ist auch ein wenig näher an der Halterung. Ich könnte die durchaus noch ein Stück wegziehen, aber das werde ich schauen, wenn die Verlängerung hier ist.
  10. Während ich den Hotfix runterlade, quasi zwischen Tür und Angel, mal eben ein schneller erster Eindruck zur VPC Mongoos T-50 Base: geil! :D Vergleichbar mit dem Umstieg von einem normalen Joystick auf den Warthog. Technisch sind innendrin Federn und ein CAM-Profil, wie bei den Crosswind. Das merkt man ganz herrlich: je größer der Ausschlag wird, desto mehr Kraft benötigt man. Ganz im Gegenteil zum WH, bei dem an jeder Stelle des Ausschlags die benötigte Kraft gleich ist. Neben dem schon eingebauten Profil sind noch zwei andere Profile dabei gewesen. Die muss ich unbedingt mal testen. Denn in der Mittelstellung brauch ich den Stick nur anpusten und er bewegt sich. Das ist an und für sich okay, aber ich glaube ich hätte gerne ein minimales Center Detent, anstatt mit den Achseneinstellungen rumzuspielen. Die Zugkraft der Federn lässt sich praktischerweise über Schrauben, die direkt oben auf der Base erreichbar sind einstellen. Hab ich aber noch nicht groß dran rumgespielt... Neben zwei weiteren CAM-Profilen lag auch noch ein Satz härterer Federn dabei. Ich glaube die bleiben bei mir in der Tüte. Der Stick des Warthog hat ohne Gefummel oder sonst irgendwas direkt draufgepasst - cool! Ebenfalls cool: man kann den aufgeschraubten Stick "verdrehen", so dass man nicht gezwungen ist, ihn hundertprozentig gerade ausgerichtet auf der Base zu haben. Man dreht allerdings nur den Stick selbst und nicht die Achsen. Softwaremäßig wurde er auch direkt erkannt (unter Win10) und - wie es bei Plug&Play sein soll - hat auch alles direkt funktioniert. Lediglich in DCS musste ich den ganzen Stick neubelegen. Gibt schlimmeres. :) Befestigt ist die Base jetzt an meiner schon vorhandenen MonsterTech-Tischhalterung. Von den Jungs noch eine Platte für die Base geordert und einfach verschraubt. Passt wie eine Eins und hält bombenfest. Genau das hab ich erwartet. Insgesamt ist meine Konstruktion jetzt etwas niedriger als vorher, weshalb ich sogar noch eine 50mm Verlängerung dran schrauben werde... Dazu sei gesagt, dass ich die Base auch zwingend nur mit irgendeiner Art Halterung einsetzen würde. Sie hat keinen flachen Boden, sondern vier Schrauben an den Ecken unten drunter und ist definitiv nicht für den Einsatz auf dem Schreibtisch gedacht. Aber ich glaube das hat VPC auch an der einen oder anderen Stelle geschrieben. Das einzig wirklich große Problem an der neuen Base ergibt sich für alle, die in nächster Zeit mit oder besser gesagt neben mir fliegen: das über Jahre mühsam antrainierte Muskelgedächtnis ist komplett weg :D Ich hab mich gerade beim ersten Testflug gefühlt wie beim ersten Takeoff in DCS überhaupt... oh man!
  11. Was für einen PC hast du? Was direkt auffällt: 2018-02-05 20:30:11.533 ERROR DX11BACKEND: failed to create structed buffer. Reason: E_OUTOFMEMORY EDIT: Steht ja im Log, eine 1080 TI... Also gut liest sich das nicht. Es scheint als würde deine Grafikkarte irgendwie "wegschmieren". Aus dem ersten Log: 2018-02-05 20:30:11.533 ERROR DX11BACKEND: failed to create structed buffer. Reason: E_OUTOFMEMORY 2018-02-05 20:30:11.533 ERROR DX11BACKEND: CreateShaderResourceView FAILED. Reason: E_INVALIDARG 2018-02-05 20:30:11.533 ERROR DX11BACKEND: CreateUnorderedAccessView FAILED. Reason: E_INVALIDARG Aus dem zweiten Log: 2018-02-04 10:24:19.130 ERROR DX11BACKEND: failed to create vertex buffer. Reason: DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED Aus dem dritten Log: 2018-02-04 16:39:10.432 ERROR DX11BACKEND: Can't load image '/textures//liveries/mig-21bis/draken international/mig21bis_01_dif.dds'. Reason:
  12. DCS 2.5.0 HOTFIX 1 Absturz beim Laden einer Mission mit einer Bf-109 im VR-Modus behoben. Absturz auf den Desktop in der Kampagne "A-10C Sturmovik", Mission 1 behoben. Fehlerhafte Zeichendarstellung im Kniebrett behoben. Die Anmeldefrist gilt nun auch, wenn der DRM-Server nicht erreichbar ist. Login-Probleme in der Steam-Version behoben. Absturz, wenn ein Skript eine F10-Kartenmarkierung hinzufügt behoben. Bodeneinheiten feuern nicht mehr auf Ziele, wenn sich eine befreundete Einheit hinter dem Ziel (in der Feuerlinie) befindet. Flak 37 schießt auf kurze Distanzen nicht mehr unter das Ziel. Sound von kontrollierbaren Einheiten im Tempomat-Modus korrigiert. Du kannst nun Missionen und Wiederholungen löschen, indem du die Entfernen-Taste in der Dateiauswahl-Maske drückst. Absturz auf den Desktop, wenn statische Objekte per Skript oder durch eine KI-Einheit zerstört wurden behoben. Überprüfungslogik für geänderte Dateien geändert. NS430 - Anflüge sollen nur noch einmal im Popup-Fenster vorkommen, Transitionen werden gesondert ausgewählt. NS430 - Popup-Fenster interferiert mit Nachtsichtgeräten und hat seltsame visuelle Artefakte. NS430 - GPS aktiviert fehlerhafterweise den Flugplan beim Erreichen eines Direct-To-Ziels, das nicht Teil des Flugplans ist. Abwurftyp der AGM-84A behoben. Kampagne "UH-1H UN Pilot": Absturz auf den Desktop in der finalen Mission behoben. CA: BMP-3. Erscheinung der Haupt-Zielsicht behoben, nachdem man zur sekundären Sicht und zurück geschaltet hat. ANMERKUNG Wir arbeiten hart an einer Lösung für das Speicherleck.
  13. Das sollte alle Module betreffen, nicht nur die Harrier. Wie ich gelesen hab entspricht das durchaus der Realität. Die Nachtsichtgeräte der Piloten sind zumeist auf "unendlich" fokussiert (genau wie die Projektion des HUDs, deshalb kann man das lesen). Man will damit schließlich aus dem Fenster gucken und Objekte in der Distanz erkennen können. :)
  14. Nein, die brauchst du auf dem Server nicht. Die Zeitspanne ist eigentlich irrelevant. Wenn du keine Ahnung hast, was du tust und selbst wenn es nur eine Stunde am Wochenende ist, dann hast du für diesen Zeitraum einen unsicheren, im Worst Case sogar übernehmbaren Server in deinem Heimnetz hängen.
  15. Keine Ahnung. Der Post wurde das letzte Mal im Februar 2016 editiert... und nach kurzem Überfliegen fehlen da ein paar Sachen, zum Beispiel Port-Forwarding. Der Punkt, dass man auf dem Server keinerlei Module braucht trifft auch nicht mehr so ganz zu. Du brauchst die Karten(-Module), die du hosten willst. Aber die Grundlagen kommen vermutlich hin. Vergiss bitte den Punkt der Sicherheit nicht. Du hängst damit (durchgehend?) einen Server ans Netz, der vermutlich dann auch noch bei dir im Heimnetz ist.
  16. Ich hab die Posts mal in einen eigenen Thread verschoben. LtSpoon, häng doch bitte mal dein Logfile an (oder schick es mir per PN).
  17. Die Grafikkarte ist bei einem Server absolut egal, da ich hier die 3D-Darstellung per Config-File eh komplett deaktivieren würde. Es geht auch eine CPU mit integrierter Grafik. Effektiv muss nur eine DX-Schnittstelle vorhanden sein. Da kannst du wirklich die billigste DX11-Karte nehmen, die du findest, wenn du keine CPU mit integrierter Grafikschnittstelle hast. 32GB RAM reichen aus. Auf meinem Server läuft der öffentliche 1.5.8 Server und ein privater 2.2 Server, hier sind durchgehend ungefähr 16GB belegt. Vergiss bitte neben den Komponenten die Internetleitung nicht! Ein einziger Client benötigt einen Upstream von ganz grob 100 kB/s (meinen Tests und Beobachtungen nach).
  18. Im Moment gibt es ein Problem beim Multiplayer, das alle größeren Server betrifft. Teilweise haben Clients ewige Ladezeiten. Das Problem ist bekannt und wird bereits aktiv untersucht.
  19. Hi BlueRaider, arbeite mal bitte diese Liste von oben nach unten ab. Spontan vermute ich gerade eine Art von Mods oder irgendwas mit dem Saved Games Verzeichnis. Wenn das alles nichts hilft, dann poste bitte dein Logfile. :)
  20. Ja, "Verzögerte Schattierung" heißt es.
  21. Das heißt es nur, wenn man die PowerShell benutzt.
  22. Natürlich kann man das. "openbeta" ist erstmal nur ein Branch, keine konkrete Version. Mit dem Kommandozeilenbefehl DCS_updater.exe update @openbeta wechselst du auf diesen Branch, der gerade auf der Version 2.5.0 ist. Damit bekommst du nachher natürlich auch alle Beta-Updates mit, kannst aber jederzeit auch wieder zurückwechseln auf den Stable-Branch.
  23. Doch zurück zu Starforce? :D Es wird jeden getroffen haben, der versucht hat DCS zu starten, während der Server down war. Das neue, schlüssellose Kopierschutzsystem steht noch ganz am Anfang! Ich hab keine Zweifel, dass sich da in nächster Zeit noch was tun wird - inklusive der Fehlerbehebung, wenn der Server down ist.
  24. Jain. Der Multiplayer und alle Module, die auf dem neuen Kopierschutz aufsetzen werden nicht mehr verfügbar sein. Aber sobald du dich dann wieder einloggst kannst du alles wieder nutzen. Ja. Ja, wenn du dich beim starten von DCS einloggst. Jain ;) Die Anmeldung hier im Forum oder so zählt nicht. Du musst dich beim Start von DCS mindestens einmal alle drei Tage anmelden. Mit dem neuen Kopierschutz gibt es keine "CD-Keys" mehr wie damals. Das ist jetzt alles an deinen Account gebunden. Und DCS prüft bei jedem Einloggen gegen den Server, ob du noch berechtigt bist die Module zu nutzen. Das soll in erster Linie Betrug vorbeugen. Wenn DCS das nicht prüfen kann, dann gibt es dir trotzdem noch drei Tage Zeit.
  25. Rakuzard

    AAR

    Bei der A-10C füllen sich die Flügeltanks beim Auftanken. Kann man stoppen, indem man die EXT TKS Switches ausschaltet. Bei der AV-8 sollten sich die Flügeltanks auch füllen. Zu anderen Mustern kann ich nichts sagen :)
×
×
  • Create New...