-
Posts
2538 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rakuzard
-
Das ist ein supergenerischer und damit leider absolut nichtssagender Fehler... Versuch mal deine komplette Firewall/dein Antivirus-Programm temporär komplett zu deaktivieren. Und/oder starte TrackIR mal direkt (ohne Verknüpfung) mit Adminrechten. Mehr als die ganzen Standardsachen fallen mir da leider nicht ein.
-
Wow sehr geil! Das ist hierzulande durchaus eine Seltenheit... im amerikanischen Raum findet man da echt viel, aber das dürfen die leider nicht exportieren :D Halt uns doch im Thread gerne auf dem Laufenden, wie du das Dingen anschließt und zum Leben erweckst - das fände ich extrem spannend!
-
Ich zähle sieben Kampagnen für die A-10C: Basic Flight Training: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/a-10c_bft_campaign/ Advanced Aircraft Training: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/advanced_aircraft_training_qualification_campaign/ Tactical Training: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/products/campaigns/a-10c_ttq_campaign/ Stone Shield: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/products/campaigns/a-10c_stone_shield_campaign/ Operation Piercing Fury: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/operation_piercing_fury_campaign/ Red Flag 16-2: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/a-10c_16-2_red_flag_campaign/ The Enemy Within: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/a-10c_enemy_within_campaign/ Richtig detailliert kann ich zu den Kampagnen leider nicht so viel sagen... ich wollte sie immer mal alle fliegen, aber das steht gerade gaaaaaaanz hinten an :D Bin nur mal die ersten paar Missionen der Enemy Within geflogen und die haben mir ziemlich gut gefallen, auch in punkto Briefing/Infos.
-
Immer wieder gerne :) Momentan ist der Server immer noch auf 1.5.8 und wird erst mit der Stable auf 2.5 wechseln - nur so nebenbei. Genau für sowas - quasi als Anlaufstelle für alle, insbesondere auch Einsteiger - ist der Server und das TS auch gedacht! :) Im Moment sind es viel zu viele Sticky-Threads hier. Vielleicht, wenn wieder der eine oder andere davon in "zwei Wochen"™ wieder verschwunden ist. Ich werde den Community-Server Thread allerdings mal in das FAQ aufnehmen, in dem es schon einen Hinweis auf einen allgemeinen Multiplayer-Thread gibt.
-
Schau mal ab hier. Ein paar Posts weiter unten hab ich noch ein Vergleichsbild gezeigt, dass auch die Platte von Monstertech zeigt, die auf deren Halterung passt - die gibts hier: https://www.monstertech.de/produkt/joystick-throttle-befestigungsplatte/ - in der Liste kannst du "VPC Mongoos T-50" auswählen. Es gibt nur noch kein Bild davon auf der Seite, aber ich glaube mein Bild zeigt ganz gut, wie es montiert ist.
-
Da kann ich nach wie vor die Monstertech-Halterungen empfehlen. Ein Handgriff und die komplette Halterung inklusive Eingabegerät ist ab - keine Schrauberei dank Industrieklemmen! :thumbup: Der passt direkt drauf. Einfach nur aufschrauben. Natürlich werden alle Buttons weiterhin erkannt und bleiben benutzbar... ... aber man muss den Stick einmal komplett neu belegen, weil es für Windows/DCS ein ganz neues Eingabegerät ist. (Ich denke nicht, dass ein Kopieren der diff.lua hier weiterhilft, da die Button-IDs anders sein sollten - ich hab ihn einfach schnell neu belegt.)
-
Vorsicht! Ich hab bei mir die Federstärke um ungefähr +7,5 Umdrehungen erhöht und mittlerweile eine 50mm Verlängerung drauf. Da ist jetzt ordentlich Zugkraft notwendig und bei vollem Stickausschlag nach hinten biegt sich die Halterungsplatte an der Rückseite ein klein wenig... also ich würde die Kräfte, die da wirken, echt nicht unterschätzen. Vor allem mit einer entsprechend großen Verlängerung. Ich würde auch erstmal vermuten, dass die Bodenplatte mit den kleinen M3 nicht dazu ausgelegt ist, als Halterungselement zu dienen. Dazu hat es ja extra auf der Rückseite die Befestigung. Wenn du öfters Sticks auswechselst und dafür auch andere Federstärken einstellen möchtest ist die Basis jedoch perfekt. Stick wechseln dauert gefühlt 10 Sekunden, Federstärke umstellen nochmal 10 Sekunden, dank Schräubchen, die durch den Basisdeckel erreichbar sind.
-
Wenn du als Wingman in Formation bist solltest du dich nicht zu sehr auf das Trimmen konzentrieren, sondern mehr darauf, die Hog einfach zu fliegen und "on station" zu halten. Und manchmal bedeutet das durchaus, einen konstanten Zug auf dem Stick zu haben. Formationsflug ist eh nur eine andauernde Fehlerkorrektur ;)
-
Ich würd sagen das hängt vom Bezugspunkt ab... :lol:
-
Die Weiterentwicklung steht außer Frage, denn das mach ich alleine für unseren Nutzen im Geschwader bzw. meinen eigenen Nutzen schon. Und die Feature-Ticket-Liste ist lang... ;) Ob ich es komplett öffentlich mache weiß ich ehrlich gesagt immer noch nicht. Der Meinungsbildungs-Thread hier war nicht so aufschlauend, wie ich gehofft habe :D Aber das ist eigentlich okay. Ich hab eh nicht mit sehr viel Feedback gerechnet, da mein Tool in einem Bereich agiert, den nur ein verhältnismäßig kleiner Teil wirklich interessant findet. Für ein Release müsste ich mir sicherlich noch zwei Wochen Zeit nehmen, um Dinge zu polieren, technische Schulden abzuarbeiten und noch dies und das zu machen. Außerdem bräuchte ich im Vorfeld noch interessierte Beta-Tester, die ich erstmal suchen müsste und deren Feedback und gefundene Fehler ich dann natürlich einarbeiten muss. Will sagen: da steckt noch nicht zu unterschätzender Aufwand drin. Ich bin noch am abwägen, ob ich mir den Aufwand zeitlich gerade leisten kann und will.
-
Ich vermute der Installer braucht temporären Speicherplatz, um sich selbst zu entpacken. 6GB frei auf der Systempartition ist echt nicht viel... ich würde an deiner Stelle zuerst versuchen, doch irgendwie Platz freizuschaufeln, denn, wenn das hier wirklich das Problem ist, das kann durchaus noch sehr oft passieren. Wenn du absolut keine andere Möglichkeit hast, dann kannst du dein temporäres Verzeichnis (temporär :D) verschieben. Achtung - auf eigene Gefahr! Erstelle einen neuen, leeren Ordner. Im folgenden Beispiel nehme ich mal "E:\Temp". Start --> Nach "Umgebungsvariablen für dieses Konto bearbeiten" (o.Ä.; auf keinen Fall "Systemumgeungsvariablen"!) suchen. Draufklicken. In der oberen Hälfte des Fensters die beiden Einträge "TEMP" und "TMP" bearbeiten: anklicken und auf "Bearbeiten" klicken. Speicher dir den "Wert der Variablen" irgendwo in einer Textdatei weg. Schreib in "Wert der Variablen" (bei TEMP und TMP) jetzt den neuen Ordner, also zum Beispiel "E:\Temp" rein. Alle Fenster mit OK schließen. Computer neustarten. Zum Test kannst du im Startmenü (oder in der Adressleiste des Explorers) einfach %TEMP% eingeben und es sollte sich ein Explorer im neu gesetzten Ordner öffnen. Jetzt kannst du nochmal versuchen, die Oculus Software zu installieren. Wenn du die Werte jetzt wieder zurückändern willst, dann kannst du den weggespeicherten, ursprünglichen Wert einfach wieder eintragen und abermals den Computer durchstarten.
-
Da sich die LUA API AFAIK nicht geändert hat mit dem Merge sollte da alles aktuell sein. Wobei ich dir eher das Hoggit-Wiki empfehle: http://wiki.hoggitworld.com/view/Simulator_Scripting_Engine_Documentation - hier hast du eine relativ vollständige API Doc.
-
Schau lieber bei https://www.ebay-kleinanzeigen.de/ Bei eBay selbst werden die Sidewinder meist zu einem viel höheren Preis gehandelt, weil die Leute wissen, dass es ein beliebter Stick ist.
-
Kann man denn mittlerweile den Lasercode der Bombe selbst ändern? In der A-10C geht das zum Beispiel nur über spezielle Einstellungen im DSMS. Wenn man nichts ändert sucht die Bombe nach einer Laser, der mit dem Code 1688 codiert ist. Wenn man dann einen Laser mit dem Code 1111 abfeuert und die Bombe nach 1688 sucht... da würde ich als Bombe auch einfach ballistisch fliegen ;) 1688 ist sowas wie der Standardlasercode in DCS. Das Fuzing sollte nichts mit dem Lasersuchkopf an sich zu tun haben.
-
Perfektes Beispiel. Perfekt! :D (Sorry... das musste sein)
-
Alle Videos kommen kurze Zeit später auch auf YT! Das wird bei dem jetzigen Video nicht anders sein. Bitte bleibt in diesem Thread bei der F/A-18C.
-
Ich finds auch nicht schlimm, so lange - wie alle anderen schon gesagt haben - nicht eine komplette Wall-Of-Text ohne jeglichen Bezug zitiert wird. Ich nutze auch super gerne die Multiquote-Funktion, wenn ich auf mehrere Beiträge auf einmal antworte. Auch zitiere ich öfter den Post direkt "über mir", wenn ich etwas länger brauche, die Antwort zu schreiben. In der Zeit kann sich nämlich durchaus jemand dazwischen drängeln und schon wäre meine Antwort ohne Zitat ohne jeglichen Bezug.
-
GBU. Nicht CBU. :smartass: CBUs sind Cluster Bomb Units.
-
Kann man: <Installationsverzeichnis>\Scripts\Aircrafts\_Common\Cockpit\ViewportHandling.lua Ich hab mir das Handling umgeschrieben, weil ich mit zwei verschiedenen Monitorkonfigurationen (mit physischen MFDs und ohne) fliege und das Kneeboard immer rechts unten auf dem Hauptbildschirm haben wollte - ohne jedes Mal irgendwas zu ändern. Das, was du am Ende von update_screenspace_displacement in dedicated_viewport reinwirfst ist die Kneeboard-Position. Ich weiß nicht, ob der IC damit fehlschlägt.
-
Du musst nicht alles beenden und neustarten. Bei mir hilft es immer, wenn ich ein beliebiges Eingabegerät trenne und wieder verbinde. Beim wiederverbinden wird TrackIR dann direkt mitverbunden bzw. wieder erkannt. Zu deinem Server-Problem: - welche Version? - was für einen PC hast du? - Passiert einfach 5-6 Minuten lang nichts und dann beendest du das Spiel wegen Frust oder kommt noch eine Fehlermeldung oder Ähnliches? Wenn die Antwort auf die erste Frage "2.5" ist und die Antwort auf die zweite Frage "16GB RAM" oder weniger enthält, dann ist das Problem bekannt.
-
DCS 2.5.0 2018-02-14 HOTFIX 3 Mehrere Missionen der UH-1H Kamapgne "Argo" aktualisiert. Mehrere Missionen der A-10C Kamapgne "The Enemy Within" aktualisiert. Multiplayer Anticheat: Explosionsstärke relativ zur Geschwindigkeit auf maximal 500 m/s festgelegt. Behoben: kontrollierte Bodeneinheiten können durch Tunnelwände fahren. Behoben: KI-Bodeneinheiten kehren zu vorherigem Wegpunkt zurück, anstatt die Route fortzuführen, wenn mit "Stop"- und "Fortsetzen"-Triggern gearbeitet wurde. UH-1H "UN"-Kamapgne: Trigger in Mission 2 funktionieren nun. Behoben: Fehler in me_map_window.lua im Bedienfeld für dynamisches Wetter. Wellen-Animation funktioniert nun korrekt von innerhalb des Cockpits. Mehrere Flüge, die gleichzeitig auf einem FARP starten erscheinen nicht mehr auf dem Spieler. Tanker befüllen nun externe Tanks von Flugzeugen. B-17G Kugelturm feuert nun. B-17G greift auch bei einem zweiten Anflug Feinde an. UH-1H: Fehler des barometrischen Höhenmessers, wenn der atmosphärische Druck unterhalb des Limits ist, wurde behoben. KI-Funk: Fehler in wMessage::buildSpeechQ, der unter manchen Umständen auftrat, wurde behoben. DCS AV-8B N/A by RAZBAM Definition der leeren extern Tanks korrigiert Verbesserungen des Cockpitmodells Verbesserungen des externen Modells EHSD Moving Map hinzugefügt (in Arbeit) TPOD: Laserdistanzmessung hinzugefügt TPOD: TDC-Bewegungen aktualisiert TPOD: Zielübertragung aktualisiert Leergewicht korrigiert (war vorher etwas zu niedrig) Rollmomentum bei Leergewicht korrigiert (war vorher zu hoch und hat eine falsche Rollreaktion geschaffen) Kampfwert nicht erlaubt, wenn die Schubdüsen nicht nach hinten zeigen oder das Fahrwerk ausgefahren ist, wurde korrigiert Triebwerkleistung in sehr großer Höhe korrigiert (> 35.000 ft, war vorher nicht ausreichend) DCS M-2000C by RAZBAM Neigungsreaktion verbessert AP-Reaktion und -Kontrolle verbessert Verhalten bei extremen Anstellwinkel verbessert Fehlermodellierung des Triebwerks bei Verlust der Einströmung verbessert Steuerungsindikator zeigt nun auch die Trimposition (wurde vorher nur mit aktiviertem AP angezeigt) Ungenaue Höhenlimitierung für Aktivierung des Autopiloten entfernt Art der Sensitivität der Trimsteuerung korrigiert: jetzt relativ zur Bildwiederholrate Art des Autopilot-Kurses und Sensitivität der Trimsteuerung korrigiert: jetzt relativ zur Bildwiederholrate Animation des Helmvisiers und die Umkehr zwischen externer Ansicht und Cockpit-Ansicht korrigiert Richtung des Trimanzeigers im Steuerungsindikator korrigiert Ungenaue Neigungsreaktion mit ausgefahrener Luftbremse korrigiert
-
Es gibt so dermaßen vieles zu entdecken... ich könnte gerade den ganzen Tag in der Huey rauf und runter fliegen... e77P6RUULHo
-
Aller Anfang ist schwer und gerade das erste voll klickbare Modul ist eine große Herausforderung - vor der standen wir alle schon :) Nach dem zweiten oder dritten Modul wird es einfacher und man erkennt viele Dinge, die immer gleich sind (zum Beispiel, dass man fast immer erst einmal Strom braucht :D). Willkommen im Forum! :thumbup: Hier gilt der Leitsatz "Bei Fragen: fragen!".
-
Wenn das einloggen auf dem Server geht ist das ja schonmal die halbe Miete. Im SRS-Client als erstes das korrekte Mikrophon und Ausgabegerät auswählen und dann den Microphone Boost runterdrehen, bei mir ist der auf -58%. Wenn ihr das nicht macht, dann hören euch alle anderen plärrend laut und ihr übersteuert total. Unter Controls müsst ihr euch Knöpfe für die Radios belegen. "Radio 1" selektiert erstmal nur das Radio. Mit der Option "Radio Switch works as PTT" unter Settings könnt ihr diesen "Radio 1"-Knopf jedoch direkt zum PTT machen. Wenn ihr das nicht macht, dann müsst ihr noch den "Common PTT"-Knopf belegen. Ich hab bei mir Radio 1 auf Warthog-Throttle Button 3, Radio 2 auf Button 4, Radio 3 auf Button 5 für die A-10C mit aktiviertem "Radio Switch as PTT". In den Settings empfehle ich die Rx und Tx Effects anzuschalten. Das ist das "mic click", wenn ihr die PTT Taste drückt oder loslasst. Zur besseren Unterscheidung, wer gerade auch welchem Kanal funkt habe ich bei mir die Audiokanäle noch aufgeteilt: Radio 1 Both, Radio 2 Left, Radio 3 Right. Ansonsten sind bei mir noch die folgenden Optionen aktiviert: Hide Overlay Taskbar Item, Auto Refocus DCS, Enable Radio Voice Effect. Wenn alles so weit eingerichtet ist, dann ab auf den Server, ab ins Cockpit und Strom auf die Maschine. SRS wird jetzt über die Radios im Cockpit gesteuert. Bei der A-10C heißt das zum Beispiel Batterie anmachen und UHF-Funkgerät anschalten. Wenn das an ist, dann einfach mal die entsprechende Taste für das Radio drücken (in dem Beispiel ist das Radio 2). Das klicken des Mics gehört? Super, läuft! :D Jetzt müsst ihr nur für euren Server rausfinden, wer auf welcher Frequenz funkt.
-
Meine Art 'Danke' zu sagen ;) zzuHfzLWuNI