-
Posts
2538 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rakuzard
-
Kurz und schmerzlos: ja. Gilt übrigens für alle Multicrew-Module.
-
Ich kann hier leider nur sagen, dass ich nicht weiß, warum du den Server nicht siehst... v0.91 F/A-18C hinzugefügt plus zwei Träger, jeweils einer bei A/A und einer bei A/G Der Träger fährt mit 20 kts eine Box aus 10 NM Legs, jeweils in die Kardinalrichtungen (oder so ungefähr). Er sollte pro Leg ~30min brauchen und dann eindrehen. Die Hornets auf dem Träger sind alle auf "Start auf Startbahn" gestellt, weil es auf der Parkposition noch zu Kabumms kommt.
-
Ich hab daraus mal einen eigenen Thread gemacht. Yurgon, sorry, dass ich deinen ersten Post so aus dem Kontext gerissen hab!
-
Der Server läuft und ist ganz normal online (auf der Stable, wohlgemerkt).
-
Kurzeitgedächtnis trainieren (short term memory)
Rakuzard replied to chrisrucksack's topic in Deutsch
Vermutlich ja. Je nach Informationsdichte und Stressfaktor überspringe ich aber das Aufnehmen der Informationen und verlagere diesen Schritt in die Zukunft. Ich schreib dann einfach erstmal nur noch mit, was ich höre, ohne drüber nachzudenken. Während des Readbacks hab ich dann meistens die Zeit über die gegebenen Infos nachzudenken. Beispiel CAS: Bis zur 9-Line ist alles relativ stressfrei, auch wenn bis dahin schon extrem viele Infos geflossen sind bezüglich AO und Traffic. Bei der 9-Line selbst schreib ich einfach nur mit, was mir der Controller zuwirft. Bei einer vollen 9-Line, inklusive Offset, Mark und eventuell sogar noch komplexen Egress ist das sonst einfach kompletter "Brain-Overflow" für mich. Während ich dann die geforderten Zeilen zurücklese, was ja nur noch ein Ablesen dessen ist, was ich mir gerade eben aufgeschrieben habe, habe ich die Zeit über mein Anflugmuster nachzudenken, dass ich mir aus Gameplan, IP, eventuell vorhandenem Offset und was es sonst noch gibt zusammenbaue - in diesem Moment verarbeite ich die Infos aus der 9-Line also erst richtig. Die dann folgenden Remarks und Restrictions - die ja erst dann folgen, wenn ich als Pilot dazu bereit bin - nehme ich meist direkt beim niederschreiben auf und verfeinere damit meinen mir vorher zurechtgelegten Anflug. Aber auch hier: wenn es doch zu viele Remarks/Restrictions werden schreib ich erst auf und denke im Anschluss drüber nach. -
Kurzeitgedächtnis trainieren (short term memory)
Rakuzard replied to chrisrucksack's topic in Deutsch
Mein Kurzzeitgedächtnis ist quasi nicht existent. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, beim virtuellen Fliegen einfach genau das zu machen, was ich im RL auch mache: alles aufschreiben. Klar, je nach Situation und Informationsmenge muss man echt schnell schreiben und kann 30min später seine eigene Schrift nicht mehr lesen, aber alleine durch die Tätigkeit des Aufschreibens wird bei mir die Chance exorbitant erhöht, dass ich es mir merke. Als wir mit CAS angefangen haben war mein Schreibtisch danach ein einziges Schlachtfeld aus Zetteln. Mittlerweile haben wir strukturierte Vorlagen dafür. Das alles noch um ein echtes Kniebrett ergänzt ist für mich und meine Situation perfekt. Bei einem BRA(A) Call reicht es ja auch, einfach nur die Zahlen schnell hintereinander weg zu notieren. Die Reihenfolge bleibt ja immer gleich. Also wenn du dir auf deinem Zettel nur "030 50 20" aufgeschrieben hast, dann weiß du, welche Zahl was bedeutet. So zumindest würde ich es machen. Das "schnelle Schreiben" hat mich durchaus etwas Übung gekostet, um die Balance zwischen Geschwindigkeit und Lesbarkeit zu finden. Am nächsten Tag kann ich meine schnellen Notizen definitiv nicht mehr entziffern, aber es reicht bei mir für 30-60min. Am Anfang musste ich mich auch dazu zwingen, den Stift immer auf die gleiche Stelle wegzulegen, damit ich nicht wertvolle Sekunden verschwende, ihn zu suchen. Mittlerweile ist es bei mir Reflex, dass ich zum Stift greife, wenn ich mein Callsign höre. Das Video, das Yurgon meint: EHMbkKi-QYo -
Jop, weil ich gerade in diesem Moment eine neue Mission draufgespielt hab, in der hoffentlich der Scripting-Fehler gefixt ist. :) Startet gerade wieder.
-
Den Teil möchte ich kurz betonen: bitte bleibt On-Topic, im Sinne der hier präsentierten News. Der alte "1.5, 2.0, 2.5"-Thread war aus Moderationssicht ein Albtraum und zu viele Dinge sind darin untergegangen. Das wird der Hammer, mit einem richtig belebten und lebhaften Deck. Und wenn dann noch die Aufzüge in Betrieb genommen werden...
-
Gute Idee - erledigt!
-
Bleibt bitte beim Thema!
-
Vielleicht versteh ich hier gerade was falsch, aber eigentlich wählst du die Frequenz / den Kanal im Modul selbst. Also wenn du am Funkgerät rumspielst und eine andere Frequenz einstellst, dann bekommt SRS das mit und dementsprechend sollte sich in dem kleinen Overlay auch die Frequenz ändern.
-
Du hast eine Pitchladder. Wenn die Flugweganzeige auf -3,5 steht (also etwas über der Hälfte zwischen 0 und -5), dann hast du einen Flugpfad von -3.5 Grad. Das wiederum heißt, dass du den Anfang der Landebahn auf diesen Punkt auf der Pitchladder bringen solltest... Die VOs gerade nochmal überarbeitet - danke für den Hinweis! :)
-
Steph, warum machst du das nicht über die "Mission vorbereiten"-Funktion? Einmal in eine Hornet setzen, im Cockpit alle Presets eingeben und fertig. Das Dingen speichert - wenn es für die Hornet schon implementiert ist - pro Gerätetyp und nicht pro Luftfahrzeug. Ich muss an der Stelle nur gestehen, dass ich nicht weiß, ob man schon Presets im Cockpit speichern kann :D Ansonsten setze die Presets im ME für eine Hornet, finde diese Hornet in der LUA-Datei (vllt kurzzeitig ein eindeutiger Name zum schnell finden?) und kopier den Abschnitt auf alle anderen Hornets.
-
Nein! Nicht mein Server, nicht meine IP. Davon abgesehen hast du einen TS3-Server-Link gepostet (den ich mal nicht mit zitiere). Sollte sich die Server-IP jemals ändern, dann erfahrt ihr das von mir genau hier und müsst nicht raten! Da du mich jedoch gerade ein wenig in Panik versetzt haste hab ich mal eben draufgeschaut, da ist ein Scripting-Fehler geflogen. Ich schau mal, dass ich das die Tage korrigiere. Vermutlich war er deswegen auch nicht erreichbar. Der Server läuft immer auf der Stable, außer ich verkünde das Gegenteil. :)
-
"INVALID FUZING" ist nicht gleich "ALN UNS". Das sind zwei vollkommen verschiedene Fehlermeldung, wobei nur die "INVALID FUZING"-Meldung CBU exklusiv auftritt. Die Alignment-Meldungen treten bei WMCD und JDAM gleichermaßen auf.
-
yev_wGV_73U
-
Ich komm grad nur bedingt mit bei euch beiden, aber A1-F18AC-TAC-300 und A1-F18AE-LWS-000 sind bekannt? Das ist zwar nicht Part VIII der NATOPS (bzw. vermute ich, dass die TAC-300 eine Kurzfassung des Part VIII ist), aber das sind mehr Infos über die Waffen, als ich jemals haben wollte ;)
-
Weil meine Radareinstellungen doof waren. Als ich (im letzten Video) das Target Ageing hochgedreht hab, auf 2B und .... ka wieviel Grad runter bin hab ich auch nicht mehr nur einen Blip für das Flugzeug bekommen. 140° bei 4 Bars deckt einen riesigen Bereich des Himmels ab... und die MiG-21 hat glaube ich nicht so eine große RCS. Verringer mal den Winkel und geh auf 1B runter, wenn du eh schon genau weißt, wo sich das Luftfahrzeug befindet. Das erhöht die Chancen, es auf dem Radar zu sehen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Radar 65° pro Sekunde schafft. Wenn du jetzt 140° mit einer Bar abscannst, dann braucht das Radar für einmal links nach rechts etwas mehr als 2 Sekunden. Wenn dein Ziel zum Beispiel am linken Rand des DDIs zu sehen ist und du ein Target Ageing von 2 (also 2 Sekunden) eingestellt hast, dann wird der Blip wieder verschwunden sein, wenn das Radar gerade ganz nach rechts schaut und es wird wieder etwas mehr als 2 Sekunden dauern, bis das Radar wieder dahin schaut, wo das Ziel beim letzten Blip war. Wenn du wirklich so einen großen Himmelsbereich abdecken willst, dann dreh das Target Ageing auf mindestens 8 Sekunden hoch, damit das Ziel nicht mehr vom Radar "verschwindet" bevor das Radar wieder diesen Bereich abscannt. Und das war nur bei 1B. Bei 2B kann es sein, dass dein Ziel nur in dem Scanbereich einer Bar liegt und es dann theoretisch doppelt so lange braucht, bis wieder ein Blip kommt. Das nur als ganz grundlegende Erklärung, von dem, was ich während der kurzen Pressrelease-Zeit rausgefunden und mitgenommen hab. Meine Hog hat normalerweise kein Radar... :D
-
Stell mal ein Supportticket über https://www.digitalcombatsimulator.com/de/support/ ein. Das liest sich erstmal so, als wäre was mit der Aktivierung nicht okay.
-
Ach das ist Neo :D Muss einem doch mal einer sagen... Danke!
-
Ich kann diesen Kanal komplett ans Herz legen: https://www.youtube.com/channel/UCNvV27UZkI8W-jvMA-iGqyQ Zumindest gibt der Videoersteller vor, ein paar mehr Flugstunden in der (echten!) F/A-18C zu haben. Ich glaube ihm das auch... extrem interessant!
-
Das letzte Preview zur Hornet. :) Landungen auf dem Träger in der Dunkelheit sind echt super spooky! Und ich hatte das Ceiling noch recht weit oben... ich bin gespannt, wie das ist, wenn man den Träger echt erst auf ~400 Fuß sieht. wx5jPLRC1jk
-
Ich vermute ja (Disclaimer: ich stecke in dem Prozess nicht mehr drin und kann deshalb keine definitive Antwort geben :) ). Ich hab zum Press Release eine wohl frühe Fassung des englischen EA-Guides bekommen. Der Guide liegt im Bereich der dreistelligen Seitenanzahl und es werden Systeme, Prozeduren und Besonderheiten erklärt (wie zum Beispiel, dass man die Zapfluftventile wieder öffnen muss, nachdem man den Feuerwarnkreislauf getestet hat, weil die durch eben diesen Test geschlossen werden... sonst bekommt man eine ECS-Warnung). Ich weiß nicht, wie sich der Guide in der Zwischenzeit verändert hat, aber weniger wird es wohl nicht geworden sein :D
-
Das nehm ich quasi in diesem Moment auf :) Kommt im nächsten Video.