-
Posts
2538 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rakuzard
-
Lustig. Ich hatte eine ähnliche Idee. :D Wir diskutieren da intern gerade schon drüber.
-
LOL! Made my day! :megalol: Der Blick von dem Miragepiloten ist unbezahlbar! :D
-
Die östlichen Länder haben eine extrem restriktive Informationspolitik. Die für ein Flugmuster relevanten Daten bleiben da viel länger unter Geheimhaltung. Deshalb wird zum Beispiel auch die JF-17 entwickelt - und nicht die eigentliche FC-1. Die FC-1 ist eine Entwicklung von China und Pakistan, aber von China wird man niemals alle notwendigen Informationen darüber bekommen. Von Pakistan scheinbar schon ;)
-
Ich hab die Beiträge mal in einen neuen Thread verschoben. Hatte ja nicht wirklich was mit 1.5/2.0/2.5 zu tun ;)
-
Du solltest exakt genau so schnell sein wie der Tanker (im Geradeausflug). Ich kenn die Su-33 nicht gut genug, aber bei allen anderen Mustern habe ich gelernt: Denk viel weiter in der Zukunft (im Bereich von Sekunden)! Wenn du denkst "Ich werde zu schnell", dann ist es eigentlich schon zu spät. Der Throttle sollte im Prinzip nie stillstehen und sich aber gleichzeitig immer nur ganz minimal bewegen. Nicht dran rumreißen.
-
Hmm. Ich hab noch kein Flimmern an Kanten festgestellt, aber ich glaube mein Augen werden eh langsam älter :D Muss ich mal drauf achten! Ich für meinen Teil will auf jeden Fall nicht mehr von 4k runter. Ist für mich immer Quälerei, wenn ich doch mal auf FullHD für ein Video runter muss, weil die FPS in 4k in Kombination mit laufender Aufnahme nicht reichen. Was ich für euch alles mache... :P
-
Das empfinde ich genau andersherum. Beim Umstieg von FullHD auf 4k war alles so scharf und klar wie unter FullHD mit vollem AA nicht. Schöne, harte Kanten ohne Treppen. Ich glaube ich hab AA entweder ganz aus oder 2-fach, bin ich mir gerade nicht sicher. Im Prinzip sehr ihr es auch in meinen letzten Videos (Geschwaderflüge, AV-8, ...). Das ist in 4k aufgenommen.
-
Ich flieg in 4k mit einer 1080 (ohne Ti). Geht wunderbar.
-
Ich hab die ganzen Posts zur Schaltereinstellung aus dem AV-8 Thread mal hier rüber geschoben.
-
Das beim Flugplatz ist ein Haltepunkt vor einer Start-/Landebahn. Schimpft sich "Runway Holding Position Marking/Sign" auf Englisch, mein ich. Auf dem Schild ist zu sehen "A 31-13", somit ist das Haltepunkt Alpha; die Zahlen markieren die Runways, sind aber etwas verwirrend: links von der Position beginnt Runway 31 und geht von links nach rechts, wenn man vor dem Holding Sign steht. Die zwei durchgezogenen Linien sind auf Taxiywayseite (somit unter Kontrolle von Ground), die zwei gestrichelten Linien sind auf Runwayseite (unter Kontrolle des Towers).
-
... madness! Und zwar im positiven Sinne. Ich steh auf solche Details! Und ein schönes Beispiel, was so ein winziges Detail erstmal an Rechercheaufwand bedeuten kann.
-
Noch nicht, nein. :) Der ist aber so groß, den sieht man ziemlich gut gegen den Himmel aus ein paar Meilen Entfernung, wenn man ungefähr weiß, wo er ist.
-
Die Dinger (sowie alles andere) werden eigentlich nur abgeworfen, wenn es die dringliche Notwendigkeit dazu gibt. Ein Bandit auf deiner sechs Uhr Position ist so eine Notwendigkeit... oder schnell vom Boden aufsteigende Rauchsäulen, die sich auf dich zu bewegen. :D Also im Kampf klar, weg mit den Tanks wenn du Geschwindigkeit/Turn Rate/Gs brauchst. Ist deine Entscheidung. Wenn du die Zeit dazu hast, dann pass noch auf, dass es vielleicht eher weiter weg von bewohntem Gebiet runterknallt. Bei (friedlichen) Flügen sieht das wieder ganz anders aus. In der NTTR wird relativ explizit vorgeschrieben (AFI 11-250, wen es genauer interessiert), dass externe Beladung gleich welcher Art auch bei Notfällen nach Möglichkeit dranbleiben soll. Wenn sie abgeworfen werden soll, dann gibt es dafür den "Jettison Hill" leicht nördlich von Nellis. Wenn man es nicht mehr bis dahin schafft, dann darf man sie auch auf Range Targets werfen. Und erst im alleräußersten Notfall darf man den Panic-Button drücken, da muss wirklich jede andere Möglichkeit ausgeschöpft sein. Auch einer der Gründe, warum man in Nellis eigentlich nie in Richtung 210 startet. Da sind viel zu viele Häuser, falls bei einem Takeoff mit Beladung was schief geht und die Beladung weg muss. Und ganz davon abgesehen wäre dein Arbeitgeber wohl auch stark dran interessiert solche leeren Kanister wieder zurückgebracht zu bekommen. Kostet ja schließlich auch Geld und irgendwann muss man sich vor dem Steuerzahler rechtfertigen. :D
-
Update 2017-12-01 DCS 1.5.8.12265 Hotfix 1 Hintergrundmusik wird im Multiplayer nicht mehr abgespielt. Absturz bei Spawn von vier AV-8BNA auf der Tarawa behoben. Absturz, hervorgerufen durch die Deaktivierung eines Schiffes, das eine AV-8BNA trägt, behoben. Absturz, hervorgerufen durch das Hinzufügen einer Schiffsroute auf der F10-Karte behoben. Texturen der 3D-Modelle in der Enzyklopädie wiederhergestellt. Absturz der flight.dll behoben, der nach bestimmten Spieleraktionen auf FARPs auftrat. Multiplayer: Beschuss-Triggerzone ist nun für Clients sichtbar. UH-1H: Animation des Außenlastenknopfs korrigiert. Missionseditor: wenn man einen vorhergehenden Wegpunkt verschiebt, geht der darauffolgende Routenabschnitt nicht mehr von der Straße herunter. AV-8B: FPS-Einbrüche im Cockpit behoben.
-
So, ich hab das jetzt gerade mal in der A-10C ausprobiert: erste Stelle muss 1 sein zweite Stelle muss zwischen 1 und 6 (inklusive) sein dritte und vierte Stelle müssen zwischen 1 und 8 (inklusive) sein 1788 ist nicht eingebbar. Weder für den TGP (L/LSS), noch für die Bombe. ---------- Daraufhin wurde ich stutzig und musste mal ein wenig recherchieren... :smartass: Die Joint Pub ist schön und gut, aber sie ist nur das: eine Joint Publication. Für alle drei Services (Army, Navy, Air Force), wenn ich nicht irre. Da wird versucht vieles unter einen Hut zu kriegen und es ist nur eine Procedure, die nichts erklärt. Erst recht nichts zu technischen Gegebenheiten und Hintergründen. 1788 ist ein eigentlich valider Code. Genau wie 2888. Ein Lasercode ist nichts anderes, als die Codierung von Eigenschaften des Laserstrahls. In diesem Fall die Pulswiederholfrequenz (PRF; pulse repetition frequency). Je größer der Code, desto mehr Pulse in einem gleichen Zeitintervall. Die drei Services mussten sich irgendwann, als man nach diversesten Codiermöglichkeiten für Laserstrahlen gesucht hat, mal drauf verständigen, das zum Standard bei der Zusammenarbeit zu machen. Zitat aus "Optical Code Division Multiple Access: Fundamentals and Applications" von R. Prucnal: Neben der Codierung der PRF kann man aber auch noch andere Eigenschaften codieren. Zum Beispiel die Frequenzmodulation selbst (PFM; pulse frequency modulation, in dem Text oben ist das die pulse interval modulation (PIM)). Frequenzmodulation heißt, dass die Pulse schneller aufeinanderfolgen, je positiver das Signal ist. So wie ich das gefunden habe ist das ein Air Force exklusives Ding. Alle Codes im Bereich 2111 - 2888 sind PIM Codes, die wohl nur die Air Force nutzt. Es gibt noch Codes im Bereich 4111-4888 und 5000-5888, die wohl von Hellfires jeglicher Art genutzt werden.
-
Nur indirekt. Ein Arbeitskollege hat sich eine für einen Monat geliehen. Hat bei ihm alles reibungsfrei geklappt und er hat nichts negatives erzählt.
-
Der Bereich kann sich laut dem Satz aber nicht nur bis 1788 strecken, weil 2 eine valide Eingabe für die erste Ziffer ist ;) Der Satz ist vorne und hinten krumm. Ich teste das heute Nachmittag kurz.
-
Ich hab mich am A-10C Handbuch orientiert. Seite 356 (deutsche Version): Und ja... jetzt wo ich es nochmal lese ist das nicht eindeutig formuliert. Weil wenn die erste Ziffer eine 2 sein kann, dann ist "von 1111 bis 1788" scheinbar nicht korrekt. Muss ich nochmal ausprobieren.
-
Da bekomme ich spontan Lust auf Skifahren...! :cold: Das sieht super aus!
-
Ich finde "höher wie 1688" irreführend. Die Bildungsregeln sind recht einfach zu merken: - immer vier Stellen - erste Ziffer 1 oder 2 - alle anderen Ziffern zwischen (inklusive) 1 und 8
-
Doch, der Lasercode ist änderbar (war er zumindest in meiner Press Release Version, sieht man auch in meinem JTAC Video). Ich hatte nur das Problem, dass er die zweite "8" beim ersten Mal nicht erkannt nicht. Bei nochmaliger Eingabe ging es dann.
-
Hier gibt es nur unsere "Eckdaten". Ausführlicher lest ihr über uns auf unserer Homepage. Wann immer sich ein Bewerbungsfenster öffnet oder sich die Eckdaten ändern werdet ihr in diesem Thread informiert. Geschwader virtuelles Jagdbombergeschwader 66 (vJaBoG 66) Homepage https://www.vjabog66.de Forum https://www.vjabog66.de/forum Staffeln Logo Staffel Muster Aufgabe "High Rollers" (Ausbildungsstaffel) C-101EB / UH-1H Ausbildung 1. "Black Dragons" A-10C CAS 2. "Blade Riders" UH-1H Transport Logistik 3. "Fireforgers" F/A-18C Multirole "Combat Control Team" - ATC, JTAC "Test & Evaluation" nach Bedarf Test und Evaluation Piloten 13 Sprache(n) Flugfunk: Englisch, alles andere: Deutsch Training / Aktivität gemeinsamer Trainingsabend einmal in der Woche freies Training nach Belieben und Absprache Struktur / Organisation Grundsatz: Real-Life geht vor - immer! Schwerpunkt auf dem gesamten Prozess des Fliegens flache, nicht-militärische Hierarchie (keine Ränge, kein "Sir", ...) mit Schwerpunkt auf dem Miteinander komplettes Ausbildungskonzept eigene Geschwaderdokumente (SOP, Checklisten, ...); nach Verfügbarkeit stark an realen Dokumenten orientiert eigene Ausbildungsdokumente Zusatzlehrgänge für Lead Pilot, Instructor Pilot und Controller (ATC/(A)FAC) eigene Tools zur Flug-, Missions- und Performanceplanung Aufnahme siehe Homepage - je nach Kapazität der Instructor Pilots wird es "Bewerbungsfenster" geben Voraussetzungen siehe ebenfalls Homepage Doppelmitgliedschaften nicht erlaubt Teamspeak ts.veteransofgaming.de (öffentlich für alle; abgeschlossener Geschwaderchannel steht zur Verfügung, nach Notwendigkeit kommen auch mehr Channels dazu) Gameserver privater Geschwaderserver Ansprechpartner Raku, Yurgon, Borin
-
Dieser Thread soll eine Übersicht über die primär deutschsprachige Geschwaderlandschaft bieten. "Primär deutschsprachig" heißt, dass mindestens außerhalb des Cockpits primär die deutsche Sprache verwendet wird. Für englischsprachige und internationale Geschwader und Staffeln schaut bitte hier vorbei. Dieser Thread dient NICHT der Diskussion! Bitte eröffnet für die Suche nach einem Geschwader/einer Staffel oder zur Diskussion einen neuen Thread. Postet hier bitte ausschließlich: eine Vorstellung eures Geschwaders/eurer Staffel oder Beiträge von Geschwadervertretern, dass ein Geschwader aktuell Piloten sucht. Da mich die Bearbeitung von Tabellen hier im Forum jedes Mal den letzten Nerv kostet, befindet sich nun im Anhang eine PDF mit allen Geschwadern und Staffeln, die sich bei mir gemeldet haben bzw. die, die mal in der Liste aufgenommen wurden. Bitte meldet euch per PN bei EagleEye, wenn die Informationen in dieser Tabelle aktualisiert werden müssen. Wenn du einen Vorstellungsbeitrag für dein Geschwader schreiben möchtest, dann ist deiner Kreativität natürlich keine Grenze gesetzt. Alle Beiträge, die nicht der Vorstellung dienen und keine Pilotengesuche sind werden gelöscht oder verschoben. Ich bitte die Ersteller von Beiträgen, die der Suche nach Piloten dienen, diese Beiträge wieder selbstständig zu löschen, wenn die Suche abgeschlossen ist. Bitte schreibt pro Geschwader/Staffel nur einen Vorstellungsbeitrag. Bitte versucht, euren Vorstellungsbeitrag aktuell zu halten (indem der Ersteller ihn editiert). Sollte der Ersteller eures Vorstellungsbeitrags nicht mehr zur Verfügung stehen, dann meldet euch bitte per PN bei EagleEye. Lasst uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass dieser Thread so aktuell wie möglich bleibt. Wenn auffallen sollte, dass zum Beispiel Homepages oder Teamspeaks nicht mehr erreichbar sind und auf private Nachrichten niemand reagiert - so dass ich annehmen muss, dass das Geschwader inaktiv ist - dann wird der Vorstellungsbeitrag gelöscht. Das Ziel ist es hier einen Überblick über die aktive deutsche Geschwaderlandschaft zu geben. Geschwaderliste.pdf
-
Kannst du auf jeden Fall. Im Kern sind alles nur Lua-Tabellen... Aber du bist abhängig vom Format der Mission. Ich hätte keine Lust jedes Mal immer alles anpassen zu müssen.