-
Posts
2538 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rakuzard
-
Ich geh mal nur auf die realistischen Wünsche ein ;) Nicht im Preview. Das machen wir dann im Crashkurs. :) Ich weiß halt nicht, wie stark sich die Version, die ich habe von der Early Access nächste Woche unterscheidet. Würde ich euch echt gerne zeigen - aber in der Version ist nur das Nevada-Terrain drin :D Das heißt ohne Modifikation keine Schiffe. Abgesehen davon, dass der LHA nicht mit dabei ist, hab extra nach geguckt. Und das heißt nicht, dass er zum EA-Start auch nicht da ist. :) Das sollte ja sowieso drin sein, quasi in jedem Video. :) Vermutlich eher gegen die kleineren AA-Threats: ZSU-23 und SA-8. Bei allen anderen bist du vermutlich schon sehr deutlich im Envelope mit der geringen Reichweite der AGM-122. Das könnte man ausprobieren und austesten! Mehr Außenansicht kann ich auch mal einbauen - stimmt, das war etwas wenig. Kam das im letzten Video nicht durch? :) Mir wird sie viele Jahre Spaß bereiten und ich freu mich zu sehen, wie sie fertig wird. Siehe oben. Die Schiffe gibts, auch die Carl Vinson, aber es gibt nur Nevada. Da lassen sich ohne fiese Hacks keine Schiffe platzieren. Das möchte ich auch eher zeigen, wenn ich definitiv weiß, dass es funktioniert. Fände es halt irgendwie doof zu zeigen, wie ich da anfliege nur um dann kurz davor zu sagen "Schade". Der geht auf jeden Fall, ja. Und ja, einen RVTO oder STO bau ich mal ein! Gute Idee! Bei einem RVTO sagt die NATOPS übrigens folgendes: 3. STO Set - 70° [...] 10. Duct Pressure Check a. Rotate nozzles to 30°. [...] 12. Throttle - FULL. [...] 14. Nozzles - STO STOP as rpm passes 110 percent. Wo ist das mit den 90 KIAS und 55° her? Für einen STO sagt die NATOPS, dass man sich NRAS und STO ausrechnen soll mit den Performance-Daten. Soweit bin ich noch nicht ;)
-
Freunde, was würdet ihr in einem weiteren Preview sehen wollen? :) (Das ist keine Garantie, dass ich auch wirklich das zeige, was ihr euch wünscht, aber ich kann ja mal nachfragen...)
-
Mein "Cockpit" ist immer noch ein normaler Schreibtisch mit Stuhl und so... ;) Bilder von den MFDs (in einer sehr frühren Fassung) hatte ich mal hier, hier und hier gezeigt. Die MFDs stehen beim fliegen direkt vor dem Monitor, die Tastatur auf einem Auszug, Stick links, Throttle rechts... also nichts besonderes.
-
Ich könnte und dürfte... vermute ich zumindest. Aber ehrlich gesagt möchte ich dazu nichts sagen, weil ich mir nicht sicher bin, auf welchem Stand die Version ist/war, die ich bekommen habe. Ich könnte dir jetzt sagen "X war da, Y war da, Z hab ich nicht gesehen" - und wenn sie nächsten Mittwoch erscheint ist alles anders und NUR Z ist da ;) Wäre doof. Hmmm interessant. Ich bin mir eigentlich zumindest sicher, dass die Explosionen in der jetzigen 2.1 anders aussehen, als in dem Video. Oder meine Augen waren gestern Abend einfach nur schlecht... oder ich war viel zu überdreht weil AV-8 :pilotfly: ... wer weiß.
-
Das Flugmodell muss nicht überarbeitet werden, weil die C-101 noch das SFM verwendet (und dadurch für die meisten unter dem Radar läuft). Die sind noch dran das AFM zu basteln. :) In irgendeinem Post in dem Thread hat Vibora gesagt, dass sie hoffen, das AFM noch dieses Jahr fertig zu bekommen. --- In dem Preview-Video zur AV-8 sind übrigens auch die neuen Explosionseffekte zu sehen! Also selbst wenn euch die AV-8 an sich nicht interessiert lohnt sich das reinschauen - das sieht einfach nur klasse aus! :)
-
Jetzt ist auch FullHD da :)
-
DCS 2.1.1.11762.287 Update 7 D-BOX Kompatibilitätsfehler behoben DCS 1.5.7.11762 Update 6 D-BOX Kompatibilitätsfehler behoben Trigger der Kampagne "The Georgian War" behoben
-
Eure Wünsche nach deutschen Previews wurden scheinbar gehört! :thumbup: :joystick: Du4SuCFx7v8 Unter Umständen braucht YouTube noch ein wenig Zeit, bis ordentliche FullHD-Qualität da ist.
-
Bleibt bitte bei der F/A-18 als Thema.
-
Weil der Großteil der Welt das imperiale Einheitensystem in der Luftfahrt nutzt. Nur wenige Länder (darunter z.B. Russland) nutzen das metrische System. Da macht es keinen Sinn, amerikanische Muster mit metrischen Instrumenten auszustatten.
-
Ich hab mich auch nur auf deine Frage bezogen ;) Das Fadenkreuz verändert sich nicht. Aber der Computer berechnet je nach Zoomstufe und Winkel die Länge des Striches in Relation zum Bildausschnitt und zeigt dir das rechts an.
-
Die Länge der Striche des Fadenkreuzes. Z.B. um Größen und Entfernungen bei einem Talk-On anzugeben.
-
Ich würde fast behaupten, dass das (wenn überhaupt!) nur in den nVidia Settings geht. Ich hab mir für mein Setup (1 Monitor + zwei kleine LCDs hinter den Thrustmaster MFDs) eine eigene Monitorconfig gebastelt und ich meine da gab es so einen Kram nicht, um die Grafik auf den äußeren Monitoren zu "verzerren".
-
Och, ich weiß nicht. Wenn man das bei den entsprechenden Leuten mal als Feature-Wunsch einspeist... Ich kenn das SDK nicht und weiß nicht, wie eine eventuelle Verbindung zwischen CA und einem Modul aussieht. Wenn das SDK allerdings rein technisch die Möglichkeit hergibt, dann bin ich mir fast sicher, dass Zeus/Razbam da eine Möglichkeit finden würden. Wenn das SDK die Möglichkeit jedoch nicht hergibt, dann müsste ED hier erst ran. Aber auch dafür gibt es ja Wunschlisten. :)
-
Es gibt ja auch noch das richtige Handbuch und teilweise noch Schnellstartanleitungen. Die Kurzeinweisung(en) sollen auch gar nicht viel abdecken und es ist sogar gewünscht, dass Dinge wegfallen. Sie sollen nur das allernötigste kurz und prägnant anreißen. Bis ein richtiges Handbuch übersetzt ist dauert es jedoch einige Zeit und währenddessen gibt es in deutscher Sprache schlicht nichts. Neben ihrer Eigenschaft als kurzes Nachschlagewerk zu dienen können und sollen die Kurzeinweisungen auch diese Zeit überbrücken.
-
Und wir dachten wir hätten alle Fehlerchen gefunden :D Sehr gutes Auge! Danke! :thumbup:
-
DCS 1.5.7.11476 Update 5 DCS World Serverabsturz der weapons.dll, wenn ein Client die Verbindung durch eine Zeitüberschreitung trennt wurde behoben. Texturfehler im Cockpit, wenn man durch eine durchgängige Wolkendecke fliegt wurde behoben. KI-Flugzeuge mit einer AFAC-Aufgabe markieren Ziele nun wieder mit Laser. F-16 und MiG-29 zu Polen hinzugefügt. DCS FC3 Su-33: Flaperons überschneiden sich nicht mehr mit Raketenwerfern und vertikalen Stabilisatoren, wenn die Flügel eingeklappt sind. Su-27: Variometer hat keinen weißen Rand mehr, wenn die Cockpitbeleuchtung angeschaltet ist. DCS Ka-50 KI-Mi-8-Flug in der Kampagne Operation Medvedev korrigiert.
-
Der TrackIR Pro Clip ist ohne Frage fragil, allerdings bricht er nicht direkt am ersten Tag auseinander. Ich benutze ihn jetzt seit vielen Jahren und meiner hat noch keinen Riss und keine Macke abbekommen, trotz diverser unbeabsichtigter Stöße (vielleicht hatte ich bis jetzt aber auch einfach nur Glück). Man muss halt nur etwas drauf aufpassen und sein Headset bei einem Ragequit nicht vor die Wand werfen, dann geht das schon. :) Aber ja, die preislich billigeren Alternativen sehen deutlich hochwertiger aus.
-
Muss ich mal schauen, ob ich CTLD da irgendwie konfigurieren kann und ob mir Fallstricke einfallen. Ich vermute das wird nicht ganz unaufwändig, von daher muss ich sehen, wann ich Zeit dafür finde. Falls da jemand direkt eine gute CTLD Konfiguration hat gerne her damit. :)
-
Weil niemand sehen will wie ich hin und her wackel ;) Da würde man dann auch nix mehr erkennen.
-
Viel mehr als zu raten ist leider echt nicht möglich :noexpression: Vielleicht sind - unbewusst! - noch andere kleinere Programme installiert, die irgendwas von der Grafikkarte wollen... vielleicht ist es auch die Oculus Software selbst... Aber ja, bis zu einer neuen Treiberversion kann es durchaus kurzfristig Abhilfe schaffen downzugraden, wenn man sonst keine Ursache findet. Ist ja besser als grounded zu sein. ;)
-
Ja, bitte. Mal am alleräußersten Beispiel etwas abstrakt anskizziert: Wenn die Entwickler eine Funktion der Treiber-API, die allerdings erst im letzten Update zur Verfügung gestellt wurde im neusten DCS Update benutzen, dann gibt es mit zu alten Treibern nun einmal Probleme. Logischerweise. (Wie gesagt, extremes Beispiel, das aber meinen Punkt verdeutlichen sollte) Solche Low Level Änderungen (ganz tief drin in der Engine, die effektiv Funktionen der Grafikkarten über eine Schnittstelle verwendet) würde man auch nie wirklich in den Changelogs von DCS lesen und das macht es super schwer anderen bei Problemen zu helfen. Wenn man sicherstellt, dass jemand auf der neusten Treiberversion ist kann man viele Probleme von vornherein ausschließen. Aktuelles Beispiel: Im letzten Newsletter stand nur etwas von "Verbesserungen der Beleuchtung". Das hat eindeutig mit der Grafikengine zu tun, aber was genau da geändert wurde und ob man mit den Neuerungen in DCS nicht doch auf einer alten Treiberversion (die die Neuerungen vielleicht gar nicht unterstüzt oder bei den verwendeten Neuerungen noch einen Bug hat) bleiben kann wird man nie rauskriegen. Dazu müsste man im Prinzip den Sourcecode von DCS und dem Treiber kennen... Von daher ist es immer besser auf der neusten Version zu bleiben. Natürlich kann auch der Fall eintreten, wie es vor ich glaube einem Jahr war, dass ein Treiber mal wirklich für arge Probleme bis hin zu Bluescreens sorgt. Hier unterstelle ich aber jedem, der einen PC auf dem Niveau bedienen kann, dass er einen Treiber installieren kann und weiß was er tut auch so viel gesunden Menschenverstand und technisches Interesse das mitzubekommen und vielleicht abzuwarten bis es einen Fix dafür gibt. ;) In 99% aller Fälle geht eh immer alles gut und auch eine alte Treiberversion macht keine Probleme. Aber wenn mal wirklich ein Problem daran liegen sollte, dann wird man das kaum bis gar nicht rauskriegen und sich nur umher rätseln. Daher immer die Bitte, die neusten Treiber zu installieren (wenn sie nicht gerade einen apokalyptischen Bug drin haben, aber das bekommt man ja mit). Das spezielle Problem hier scheint eher auf Drittprogramme zu führen, die - warum auch immer - über den Treiber Dinge von der Grafikkarte abfragen. Zum Beispiel irgendwie Monitoringprogramme oder so. Ich würde da eher das Programm ausschalten, als einen Treiberdowngrade durchzuführen...
-
Ich meine das wäre ein Überbleibsel aus BS oder sogar noch Lomac Zeiten und einfach nur ein statischer Call, dass man auf 300m (ungefähr 1000 Fuß über QFE und damit wohl eine gängige Platzrundenhöhe in Russland) steigen soll. Ich hab es - auch wenn das völliger Quatsch ist - immer gerne interpretiert als "kein Turn unter 300 Fuß AGL" ;)
-
Rein nach Gefühl hat sich mit dem letzten Updates auch was an den Bumps geändert... oder ich hab meine Settings nicht 1:1 übernommen, das kann auch sein :D
-
Scheint dann aber ein VR-exklusives Problem mit den nVidia-Treiber zu sein, oder? Ich hab auch die 388.13 drauf und bei mir ruckelt nichts.